DE2628162A1 - Lamellenjalousie - Google Patents

Lamellenjalousie

Info

Publication number
DE2628162A1
DE2628162A1 DE19762628162 DE2628162A DE2628162A1 DE 2628162 A1 DE2628162 A1 DE 2628162A1 DE 19762628162 DE19762628162 DE 19762628162 DE 2628162 A DE2628162 A DE 2628162A DE 2628162 A1 DE2628162 A1 DE 2628162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
socket
shaft section
blind according
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762628162
Other languages
English (en)
Other versions
DE2628162B2 (de
DE2628162C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STOEVER ADOLF BAUTEX KG
Original Assignee
STOEVER ADOLF BAUTEX KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AR264977A priority Critical patent/AR208448A1/es
Application filed by STOEVER ADOLF BAUTEX KG filed Critical STOEVER ADOLF BAUTEX KG
Priority to DE19762628162 priority patent/DE2628162C3/de
Priority to GR51482A priority patent/GR61610B/el
Priority to FI762342A priority patent/FI59457C/fi
Priority to AT637576A priority patent/AT361692B/de
Priority to EG570/76A priority patent/EG13014A/xx
Priority to BR7606413A priority patent/BR7606413A/pt
Priority to FR7629389A priority patent/FR2333937A1/fr
Priority to CH1259176A priority patent/CH610384A5/xx
Priority to IL50648A priority patent/IL50648A/xx
Priority to GB43813/76A priority patent/GB1550439A/en
Priority to CA264,893A priority patent/CA1078298A/en
Priority to US05/740,181 priority patent/US4103727A/en
Publication of DE2628162A1 publication Critical patent/DE2628162A1/de
Publication of DE2628162B2 publication Critical patent/DE2628162B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2628162C3 publication Critical patent/DE2628162C3/de
Priority to HK98/83A priority patent/HK9883A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • E06B9/362Travellers; Lamellae suspension stems
    • E06B9/364Operating mechanisms therein
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/36Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with vertical lamellae ; Supporting rails therefor
    • E06B9/362Travellers; Lamellae suspension stems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

  • Lamellenjalousie
  • nach Patent .. .. ... (Aktz.: P 25 54 351o5-24) Die Erfindung betrifft eine Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre vertikale Längsachse gemeinsam begrenzt verschwenkbaren Lamellen, die jeweils an ihrem oberen Ende an einem Haltemittel einer Drehachse befestigt sind, welche jeweils in einem in einer Tragschiene verfahrbar gelagerten Führungswagen drehbar aufgehängt ist, wobei die Führungswagen von einer ein Schraubengewinde o.dgl. aufweisenden Verschiebewelle durchdrungen sind, das Verschieben dL-' Lamellen mittels mindestens einer ein dem Schraubengewinde der Verschiebewelle entsprechendes Innengewinde auflenden Gewindemutter zu bewirken ist, die in einer von der Verschiebewelle durchdrungenen Durchbrechung mindestens eines Führungswagens angeordnet ist, und das Verschwenken der Lamellen jeweils über einen ersten Zahnkranz erfolgt, der mit einem an der Drehachse angeordneten zweiten Zahnkranz im Eingriff steht, und wobei zwischen jeder Lamelle und den zugehörigen Zahnkränzen eine Rutschkupplung o.dgl. vorhanden ist, nach Patent .. .. ... (Aktz.: P 25 54 351.5-24) Eine derartige Lamellenjalousle ist aus der DT-AS 1 659 557 bekannt. Bei dieser Jalousie ist die in jedem Führungswagen vorhandene Gewindemutter nicht nur mit dem dem Gewinde der Verschiebewelle entsprechenden Innengewinde versehen, sondern sie weist außerdem ein Außengewinde auf, welches den oben erwähnten ersten Zahnkranz bildet, der mit dem Zahnkranz der Drehachse im Eingriff steht. Bei einer solchen Ausbildung setzen sich alle Führungswagen gleichzeitig in Bewegung Statt dessen ist es auch möglich, das Verschieben der Lamellen mittels eines Zugwagens durchzuführen, der eine mit der Verschiebewelle im Eingriff stehende Gewindemutter aufweist, während die übrigen FilarungSrZngen nicht mit einer derartigen Mutter versehen sind. Bei eine solchen Ausgestaltung setzt sIch beim V::-schieben zunächst nur der Ls Zugwagen ausgebildete erste Führungswagen in Bewegung, dem nach einem vorgegebenen Abstand der zweite Führungswagen folgt etc. Zum Begrenzen der gegenseitigen Verschiebbarkeit der Lamellen sind Abstandshalter vorgesehen, die jeweils zwischen den Drehachsen benachbarter Lamellen angeordnet sind.
  • Die bekannten Lamellenjalousien wesen den Nachteil auf, daß sie sehr kompliziert aufgebaut sind. So besteht beispielsweise ein Führungswaen aus dreizehn oder noch mehr Einzelteilen. Das führt aber nicht nur zu einem großen Fertigungs- und Montageaufwand, sondern zugleich auch zu einer entsprechend großen Anfälligkeit gegen betrieblich Störungen. So sind aber gerade für Gebrauchsgüter in der Art von Massenartikeln, wie dieses bei Lamellenjalousien der Fall ist, die Herstellungskosten besonders wichtig.
  • Das gleiche gilt für die Bctriesicherheit. Denn Lamellenjalousien werden sehr häufig betätigt. Dabei erfolgt die Betätigung in aller Regel von Laien, welche die gebotene Sorgfalt häufig schon aus mangelndem technischen Verständnis vermissen lassen. Selbst unter derartigen Umständen soll jedoch eine Lamellenjalousie eine hinreichend große Betriebssicherheit und eine möglichst lange Lebensdauer besitzen.
  • Es kommt hinzu, daß das Verschleißverhalten der bekannten Lamellenjalousien nicht befriedigend ist. Ein wesentlicher Verschleißpunkt liegt in ihrer Rutschkupplung. Diese ist bei der oben beschriebenen bekannten Lamellenjalousie dadurch gebildet, daß der konisch ausgebildete untere Endabschnitt der Drehachse mit einem angepaßt ausgebildeten konischen Abschnitt eines Zahnrades zusammenwirkt, welches als außenverzahnte Hülse ausgebildet ist. In diese ragt ein mit einem Konuskörper versehener unterer Abschnitt der Drehachse hinein. Auf diesen Abschnitt ist eine dem Konuskörper zugeordnete Konusbuchse aufgeschoben, die von einer Feder gegen den Konuskörper gecwtickt: wird. Die Konusbuchse ist in der Zahnkranzhülse drehfest,jedoch axial verschiebbar, gehalten.
  • Der Erfindung gemäß Patent . .. ... (sitz.: P 25 54 351.5-24) liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, die bekannten Lamellenjalousien der eingangs beschriebenen Gattung unter Vermeidung ihrer Nachteile derart zu verbessern, daß die Herstellungs- und Montagekosten sowie die Lagerkosten für die Ersatzteil- bzw.
  • Einzelteilhaltung erheblich zu reduzieren sind, und daß darüber hinaus vor allem auch die Betriebssicherheit vergrößert und der auftretende Verschleiß unter beachtlicher Verlängerung der Lebensdauer erheblich herabzusetzen ist.
  • Als Lösung dieser Aufgabe schlägt das Patent .. .. .. (Aktz.: P 25 54 351.5-24) vor, daß die Drehachsen der Lamellen jeweils aus einer Buchse und einem in der Buchse gehaltenen Wellenabschnitt bestehen, wobei der mit dem ersten Zahnkranz im Eingriff stehende zweite Zahnkranz der Drehachse an der Außenseite des oberen Endabsehnittes der Buchse und integral mit dieser ausgebildot ist, und daß die Rutschkupplung aus zwei miteinander im Eingriff stehenden Flächen der Buchse bzw. des Wellenabschnittes gebildet ist.
  • Das Patent .. «. ... (M;tz.: P 25 54 351.5-24) gibt darüber hinaus zahlreiche bevorzugte Ausgestaltungen der vorstehend beschriebenen Erfindung an.
  • Der vorliegenden Patentanmeldung liegt die gleiche Rumpfaufgabe zugrunde, wobei die speziellere Aufgabe darin besteht, weitere bzw. noch zweckmißigere Ausgestaltungen anzugeben.
  • Eine solche bevorzugte weitere Ausgestaltung wurde darin gefunden, daß mindestens ein Abschnitt des Wellenabschnittes mit Reibschluß an der Buchse gehalten ist. Es hat sich nämlich gezeigt, daß eine solche Ausbildung nicht nur bereits aufgrund verminderter Formkosten eine weitere Reduzierung der Herstellungskosten zur Folge hat, sondern daß darüber hinaus mit einer solchen Ausbildung auch eine außerordentlich hohe Betriebssicherheit bei weitgehend ruckfreiem und geräuschlosem Betrieb bei weiterer Erhöhung der Lebensdauer aufgrund verminderten Verschleisses zu erzielen ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung dieser Ausbildung besteht darin, daß der Wellenabschnitt im wesentlichen auf seiner ganzen Länge mit Reibschluß in der Buchse gehalten ist, wobei es sich als besonders vorteilhaft erwiesen hat, wenn der Wellenabschnitt mindestens ein Paar - vorzugsweise jedoch zwei Paare - einander gegenüberliegender Ansätze aufweist, deren radial außenliegende Stirnseiten der Innenwandung der Buchse angepaßt sind, und die mit Preßsitz bzw. einem Preß-/Gleltsitz an einem Abschnitt der Innenwandung der Buchse anliegen. Zweckmäßigerweise sind bei zwei Paaren derartiger Ansätze benachbarte Ansätze jeweils um etwa 900 zueinander versetzt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Unteransprüchen.
  • Die vorliegende Erfindung ist nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf eine Zeichnung weiter erläutert Es zeigt: Fig 1 den oberen Teil einer Lamellenjalousie in perspektivischer, jedoch vereinfachter Darstellung; Fig. 2 eine seitliche Ansicht eines Führungswagens einer Lamellenjalousie gemäß der vorliegenden Erfindung in zum Teil aufgebrochener, vergrößerter Darstellung; Fig. 3 eine Schnittdarstellung durch den Führungswagen gemäß Fig. 2 in Richtung der Schnittlinle IIT-III gesehen; Fig. 4 eine Schnittdarstellung des Führungswagens gemäß Fig. 2 in Richtung der Schnittlinie IV-IV in Fig. 2 gesehen; Fig 5 die Buchse des Führungswagens gemaß Fig. 2 in einem Längsschnitt; Fig. 6 eine stirnseitige Draufsicht von oben auf die Buchse gemäß dem Pfeil VI in Fig. 5; Fig. 7 die Drehachse , d.h. also den Wellenabsehnitt mit integral ausgebildetem Lamellenhalter, des Führungswagens gemäß Fig. 2 in der Seitenansicht; und 'ig. 8 einen Schnitt durch den Wellenabscllnitt gemaß Fig.
  • 7 in Richtung der Schnittlinie VIll-VIll gesehen.
  • Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine Lamellenjalousie, bei welcher an einer Tragschiene 1 lotrecht angeordnete Lamellen 2 hängen, die mittels einer Zugschnur 3 in der Tragschiene 1 sowohl seitlich zu verschieben als auch um ihre vertikale Längsachse zu verschzenken sind.
  • Jede Lamelle 2 ist an ihrem oberen Ende mit einem Führungswagen 4 (siehe Fig. 2) verbunden, wobei die unmittelbare Verbindung durch Anhängen der jeweiligen Lamelle 2 an eine Drehachse 5 des jeseilige-- Führungswagens 4, bzw. genauer gesagt den unteren, als hakenförmigen Lamellenhal-Ler 7 ausgebildeten Abschnitt der jeweiligen Drehachse 5 erfolgt. Die Führungswagen 4 sind mittels seitlich angeordneter Laufrollen 6 in der Tragschiene 1 geführt.
  • Die Drehachse 5 der Lamellenhaq er 7 ist jeweils in dem betreffenden Führungs-:cen 4 drehbar gelagert. Jede Drehachse 5 besteht im wesentlichen aus einem Wellenabsehnitt 8 sowie einer Buchse ii, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel beide aus Kunststoff bestehen. Diese Teile sind nachstehend noch im einzelnen beschrieben.
  • In der Tragschiene 1 befindet sich eine sich im wesentlichen über die ganze Länge erstreckende, drehbar gelagerte Verschiebewelle, die in der Zeichnung nicht dargestellt ist. Die Verschiebewelle ist mit einem Schraubengewinde versehen und durch die Führungswagen 4 hindurchgeführt, wobei sie in jedem Führungswagen 4 mit einer Gewindemutter 22 im Eingriff steht. Die Gewindemuttern 22 sind jeweils in dem betreffenden Führungswagen 4 drehbar, aber axial unverschieblich, gelagert. Sie weisen ein Innengewinde 23 auf, welches mit dem Schraubengewinde der Verschiebewelle im Eingriff steht. Außerdem sind sie mit einem Außengewinde 24 versehen, welches mit einem Zahnkranz 9 im Eingriff steht, der an der Außenseite des oberen Endabselinittes der Buchse 11 integral mit dieser ausgebildet ist.
  • Der Wellenabschnitt 8 ist in der Buchse 11 mit Reibschluß gehalten. Hierfür ist der Wellenabschnitt 8 mit zwei Paaren einander jeweils gegenüberliegender Ansäte 27 versehen, deren radial außenliegende Stirnseiten 28 (Fig. 3) der Innenwandung 29 der Buchse 11 entsprechen, und die mit Preßsitz an dein ihnen zugeordneten Abschnitt 30 der Innenwandung 29 der Buchse 11 anliegen. Wie aus Fig. 3 erkennbar ist, sind zueinander benachbarte Ansätze 27 jeweils um 900 zueinander versetzt angeordnet und befinden sich an dem der betreffenden Lamelle bzw. dem betreffenden Lamellenhalter 7 zugekehrten Endabscbnitt des Wellenabschnittes 8.
  • An dem der betreffenden Lamelle bzlv dem betreffenden Lamellenhalter 7 abgekehrten Endabschnitt des Wellenabschnittes 8 ist ein Stützflansch 31 vorhanden, an dem sich der Wellenabschnitt 8 axial abstützt. Der Stützflansch 31 ist einteilig mit dem Wellenabschnitt 8 ausgebildet und von unten her in Richtung des Pfeiles 32 in die Buchse 11 zu schieben. Am oberen Ende der Buchse 11 sind vier Federzungen 33 vorhanden, welche den Stützflansch 31 gegen ein Herausrutschen bzw. ein Herausziehen nach unten - d h. also in Gegenrichtung zum Pfeil 32 - sichern.
  • An dem dem Lamellenhalter 7 abgekehrten Endabschnitt des Wellenabschnittes 8 ist außerdem ein zylindrisch ausgebildeter Widerlagerabschnitt 34 vorgesehen, der - ebenso wie die Ansätze 27 -mit der Innenwandung 29 der Buchse 11 in reibschlüssigem Eingriff steht und den Wellenabschnitt 8 an der Buchse 11 abstützt. Wie insbesondere aus Fig. 2 erkennbar ist, ist hierdurch zugleich eine Sicherung gegen Kippen bzw. gegen Verklemmen des Wellenabschnittes 8 in der Buchse 11 hergestellt.
  • Der die Buchse 11 umgebende Abschnitt 15 des Führungswagens 4 weist einen etwas größeren Durclnesser auf als der entsprechrnde Abschnitt der Buchse 11, wie dieses insbesondere aus Fig. 3 erkennbar ist. Hierdurch ergibt sich die in Fig.
  • 3 angedeutete Verformung des unteren Endabschnittes der Buchse 11 aus der Kreis- bzw. Zylinderform in eine Form mit elliptischem Querschnitt, so daß sich einerseits zwischen der Außenwandung der Buchse 11 und der Innenwandung des Ansatzes i des Gehäuses 4 und andererseits zwischen dem einen Paar der Ansätze 27 des Wellenabschnittes 8 und der Innenwandung 29 der Buchse 11 der erwünschte Reibschluß ergibt.
  • Die Buchse 11 endet an ihrem unteren Endabschnitt mit Abstand b zum Ende des Führungswagens 4, genauer gesagt dessen buchsenförmigen Ansatz 15. An diesem Ende weist der Ansatz 15 des Führungswagens 4 eine Innenausnehmung 35 für einen Anschlag 36 des Wellenabschnittes 8 auf. Die Ausnehmung 35 des Führungswagens 4 ist etwa halbzylinderförmig ausgebildet und liegt konzentrisch zur Lamellenachse 37. Der Anschlag 36 sitzt, wie insbesondere aus Fig 4 erkennbar ist, an einem verdickten Abschnitt 38 des Wellenabschnittes 8 und ist nasenförmig ausgebildet.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Lamellenjalousie ist wie folgt: In der Ausgangsstellung befinden sich sämtliche Lamellen 2 an einer Seite der Führungsschiene 1 und sind dort zu einer Art Lamellenpaket zusammengeschoben. Wird an der Zugschnur 3 gezogen, so dreht die in der Zeichnung nicht dargestellte Verschiebewelle über die Gewindemuttern 22 die auf der Stelle stillstehenden Lamellen 2 jeweils um deren Längsachse 37,bis es zu einer Arretierung und damit zu einer Drehbegrenzung kommt, welche durch die Anschläge 36 bewirkt wird. Sodann wird die Drehbewegung der Verschiebewelle von den Gewindemuttern 22 in eine Verschiebebewegung umgesetzt, wobei die Rutschkupplungen 27/30 bzw. 28/30 und 34/29 durchrutschen Am Ende dieses Vorganges ist die I,zmellenJalousie geschlossen.
  • Wird die Verschiebewelle später in entgegengesetzter Wichtung gedreht, so erfolgt zunächst wieder eine Drehung der Lamellen 2 und anschließend sodann ein Verschieben bis die Ausgangsstellung wieder erreicht ist.
  • Die vorliegende Lamellenjalousie eignet sich insbesondere für freihängende Anlagen. Sie kann jedoch auch bei beidseitig geführten Lamellen Verwendung finden, wobei dann zweckmßigerweise in der in einem solchen Fall vorzusehenden zweiten Tragschiene Führungswagen anzuordnen sind, die eine Federspannung auf die Lamellen ausüben und diese gestrafft halten.
  • BEZUGSZEICDHENLISTE (LIST OF REFERENCE NUMERALS) 1 Tragschiene 1 2 Lamellen 2 3 Zugschnur 3 4 Führungswagen 4 5 Drehachsen (von 2) 5 6 Laufrollen @ 6 7 Lamellenhalter 7 8 wellenabschnitt 8 9 zahnkranz 9 10 Gehäuse (von 4) 10 11 Buchse 11 12 - 12 13 - 13 14 - 14 15 buchsenförmiger Ansatz (von 10) 15 16 - 16 17 oberer Endabschnitt (von 8) 17 18 - 18 19 - 19 20 - 20 21 Flansch (von 8) 21 22 Gewindemutter (für Verschiebewelle) 22 23 Innengewinde (von 22) 23 24 Zahnkranz (von 22) 24 25 - 25 26 - 26 27 Ansätze (von 8) 27 28 Stirnseiten (von 27) 28 29 Innenwandung (von 11) 29 30 Abschnitt (von 29) 30 31 Stützflansch (an 8) 31 32 pfeil 32 33 Federzungen (von 11) 33 34 Widerlagerabschnitt (von 8) 7 35 Ausnehmung (von 15) 36 Anschläge (von 8) 37 Lamellenachse 38 Abschnitt (von 8) zu 38 39 39 40 40 41 41 42 42 43 43 44 44 45 45 46 47 48 48 49 49 50 50 51 51 52 52 53 53 54 54 55 55 56 56 57 57 58 58 59 59 60 60 61 61 62 62 63 63 64 64 65 65 L e e r s e i t e

Claims (16)

  1. ANSPRÜCHE Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und am ihre vertikale Längsachse gemeinsam begrenzt verschwenkbaren Lamellen, die jeweils an ihrem oberen Ende an einem Haltemittel einer Drehachse befestig sind, welche jeweils in einem in einer Tragschiene verfahrbar gelagerten Führungswagen drehbar aufgehängt ist, wobei die Führungswagen von einer ein Schraubengewinde o. dgl. aufweisenden Velschiehewellc durchdrungen sind, dds Verschiehen der Lamellen mittels mindestens einer ein dem Schraubengewinde der Verschiebewelle entsprechendes Innengewinde aufweisenden Gewinderautter zu bewirken ist, die in liner von der Verschiebewelle durchdrungenen Durchbrechung mindestens eines Führungs-^ wagens angeordnet ist, und das Verschwenken der Lamellen jeweils über einen ersten Zahnkranz erfolgt, der mit einem an der Drehachse angeordneten zweiten Zahnkranz im Eingriff steht, und wobei zwischen jeder Lamelle und den zugehörigen Zahnkränzen eine Rutschkupplung o.dgl. vorhanden ist, nach Patent (Aktz.: P 25 54 351.5-24), dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Abschnitt (27; 34) des Wellenabschnittes (8) mit Reibschluß an der Buchse (11) gehalten ist.
  2. 2. Lamellenjaloisie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenabschnitt (8) im wesentlichen auf seiner ganzen Länge mit Reibschluß in der Buchse (11) gehalten ist.
  3. 3. Lamellenjalousie nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenabschni Lt (8) mindestens ein Paar einander gegenüberliegender Ansätze (27) aufweist, deren radial außenliegende Stirnseiten (28) der Innenwandung (29) der Buchse (11) angepaßt sind, und die mit Preßsitz an einem Abschnitt (30) der Innenwandung (29) der Buchse (11) anliegen
  4. 4. Lamellenjalousie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Paare einander gegenüberliegender Ansätze (27) vorhanden sind.
  5. 5. Lamellenjalousiu nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Ansätze (27) jeweils um etwa 900 zueinander versetzt angeordnet sind.
  6. 6. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze (27) jeweils an dem der betreffenden Lamelle (2) zugekehrten Endabschnitt des Wellenabschnittes (8) angeordnet sind.
  7. 7. Lamellenj alousie nach einem oder mehreren der rorhergehendon Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der betreffenden Lamelle (2) abgekehrten Endabschnitt des Wellenabschnittes (8) ein Stützflansch (31) vorhanden ist, an dem sich der Wellenabschnitt (8) axial absFützt.
  8. 8. Lamellenjalousie nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützflansch (31) einteilig mit dem Wellenabschnitt (8) ausgebildet ist und von unten in die Buchse (11) zu schieben ist; und daß am oberere Ende der Buchse (11) mindestens eine Federzunge (33) vorhanden ist, die den Stützflansch (31) gegen ein Herausrutschen nach unten sicher-.
  9. 9. Lamellenjalousic nach Anspruch 8, dadurch gedennzeichnet, daß mehrere - vorzugsweise vier - lederzungen (33) vorhanden sind.
  10. 10. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die radiale Erstreckung eines Paares einander gegenüberliegender Ansätze (27) etwas kleiner ist als die radiale Erstreckung des anderen Paares von Ansäten (27).
  11. 11. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der betreffenden Lamelle (2) abgekehrten Endabschnitt des Wellenabsehnittes (8) ein Widerlagerabsehnitt (34) vorgesehon ist.
  12. 12. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Buchse (11) umgebende Abschnitt (15) des Führungswagens (4) einen etwas groß wen Durchmesser besitzt als der Außendurchmesser des entsprechenden Abschnittes der Buchse (11).
  13. 13. Lamellenjalousie nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (11) an eineil Endabschnitt mit Abstand (b) zum Führungswr.gen (4, 15) endist.
  14. 14. Lamellenjalousie nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungswagen (4, 15) an dem betreffenden Endabschnltt der Buchse (11) eine Ausnehmung (35) für einen Anschlag (36) des Wel lenabschnit tes (8) aufweist.
  15. 15. Lamellenjalousie nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (34) des Führungswa;ens (4) etwa halbzylinderförmig ausgebildet ist und im wesentlichen konzentrisch zur Lamellenachse (37) verläuft.
  16. 16. Lamellenjalousie nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (3G) des Wellenabschnittes (8) nasenförmigen ausgebi?.det ist.
DE19762628162 1975-12-03 1976-06-23 Lamellenjalousie Expired DE2628162C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AR264977A AR208448A1 (es) 1975-12-03 1976-01-01 Persiana de aletas
DE19762628162 DE2628162C3 (de) 1976-06-23 1976-06-23 Lamellenjalousie
GR51482A GR61610B (en) 1975-12-03 1976-08-13 Venetian blinds with vertical lamellae
FI762342A FI59457C (fi) 1975-12-03 1976-08-17 Spjaelgardin
AT637576A AT361692B (de) 1975-12-03 1976-08-27 Jalousie
EG570/76A EG13014A (en) 1975-12-03 1976-09-18 Bladed blind
BR7606413A BR7606413A (pt) 1975-12-03 1976-09-27 Persiana de lamelas
FR7629389A FR2333937A1 (fr) 1975-12-03 1976-09-30 Store a bandes
CH1259176A CH610384A5 (de) 1975-12-03 1976-10-05
IL50648A IL50648A (en) 1975-12-03 1976-10-10 Vertically slatted blind
GB43813/76A GB1550439A (en) 1975-12-03 1976-10-21 Slatted blinds
CA264,893A CA1078298A (en) 1975-12-03 1976-11-04 Slatted blinds
US05/740,181 US4103727A (en) 1975-12-03 1976-11-09 Slatted blinds
HK98/83A HK9883A (en) 1975-12-03 1983-03-17 Slatted blinds

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762628162 DE2628162C3 (de) 1976-06-23 1976-06-23 Lamellenjalousie

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2628162A1 true DE2628162A1 (de) 1978-01-05
DE2628162B2 DE2628162B2 (de) 1981-06-19
DE2628162C3 DE2628162C3 (de) 1982-03-11

Family

ID=5981246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762628162 Expired DE2628162C3 (de) 1975-12-03 1976-06-23 Lamellenjalousie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2628162C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759397A (en) * 1985-03-14 1988-07-26 Syba Handels-Und Vertriebs Ag Louvre blind guide carriage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3048633A1 (de) * 1980-12-23 1982-07-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verriegelungselement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3298425A (en) * 1964-09-23 1967-01-17 Louverdrape Inc Vertical venetian blind
DE1659557B2 (de) * 1967-02-21 1973-10-11 Bautex, Adolf Stoever Kg, 2850 Bremerhaven

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3298425A (en) * 1964-09-23 1967-01-17 Louverdrape Inc Vertical venetian blind
DE1659557B2 (de) * 1967-02-21 1973-10-11 Bautex, Adolf Stoever Kg, 2850 Bremerhaven

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 25 54 351 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4759397A (en) * 1985-03-14 1988-07-26 Syba Handels-Und Vertriebs Ag Louvre blind guide carriage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2628162B2 (de) 1981-06-19
DE2628162C3 (de) 1982-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807440A1 (de) Rutschkupplung fuer eine vertikale lamellenjalousie
DE2913887A1 (de) Lamellenjalousie mit vertikalen lamellen
DE3304321C2 (de) Federnspanner
DE2338856A1 (de) Vorhang mit verschieb- und verschwenkbaren vorhangbahnen
DE2913885A1 (de) Lamellenjalousie mit senkrecht angeordneten lamellen
EP2574799A1 (de) Teleskopierbare Verbindungsanordnung
DE68903707T2 (de) Rollvorhang mit einer bremsvorrichtung mit einer zylindrischen nocke.
DE1759064B1 (de) Treibstangenbeschlag fuer Fenster,Tueren od.dgl.
DE2340870C2 (de) Lamellenjalousie
DE2628162A1 (de) Lamellenjalousie
DE1509481A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine Wendewelle einer Jalousie
DE2554351A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen
DE3018955A1 (de) Wendevorrichtung fuer eine raffbare lamellen-jalousie
DE29708260U1 (de) Stranguliersicherung
DE1709535A1 (de) Schwenkvorrichtung fuer die lotrechten lamellen eines sonnenschutzes
DE2437018C2 (de) Wendevorrichtung für eine raffbare Lamellen-Jalousie
WO2001025583A1 (de) Vorrichtung
DE2504451C2 (de) Jalousie
DE2531864A1 (de) Bewegungseinrichtung fuer auf einer welle befindliche rollvorhaenge
DE1759064C (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od. dgl
DE29921294U1 (de) Schrankmöbel mit einer Jalousie
DE102022117412A1 (de) Sturmanker-Endstück für Rolltorprofile sowie Verwendungen desselben
DE2429422C3 (de) Rolloantrieb
DE69404509T2 (de) Rolladen- oder Jalousienantrieb mit Begrenzungsvorrichtung
DE10132107B4 (de) Vorrichtung zum gesteuerten Bremsen der Aufwickelbewegung eines Springrollos

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee