DE2624370B2 - Scheibenschneider für Blech o.dgl - Google Patents

Scheibenschneider für Blech o.dgl

Info

Publication number
DE2624370B2
DE2624370B2 DE2624370A DE2624370A DE2624370B2 DE 2624370 B2 DE2624370 B2 DE 2624370B2 DE 2624370 A DE2624370 A DE 2624370A DE 2624370 A DE2624370 A DE 2624370A DE 2624370 B2 DE2624370 B2 DE 2624370B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool holder
cutting part
disc cutter
base
blind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2624370A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2624370C3 (de
DE2624370A1 (de
Inventor
Fred Akron Ohio Segal (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2624370A1 publication Critical patent/DE2624370A1/de
Publication of DE2624370B2 publication Critical patent/DE2624370B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2624370C3 publication Critical patent/DE2624370C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/04Drills for trepanning
    • B23B51/0473Details about the connection between the driven shaft and the tubular cutting part; Arbors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/113Retention by bayonet connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10S408/703Trepanning
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/895Having axial, core-receiving central portion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/907Tool or Tool with support including detailed shank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Scheibenschneider für Blech o. dgl, mit einem Werkzeughalter, der alls Verriegelungseinrichtung mit axial vorstehenden Holzen versehen ist, die federbeaufschlag gegen den Werkzeughalter gezogen sind und mit der Basis eines zylindrischen, stirnseitig Schneidzähne aufweisenden Schneidenteils, diese in bündigen Kontakt gegen die Vorderfläche des Werkzeughalters ziehend, in Eingriff bringbar sind, und mit einem lösbar am Werkzeughalter angebrachten, durch das Schneidenteil vorstehenden Fohfungsbohrer.
Ein derartiger Scheibenschneider ist aus der US-PS 80546 bekannt, wobei dort eine Art Bajonettverschluß zur Verbindung von Werkzeughalter und der Basis des Schneidenteils verwendet wird. Die dbrt beschriebene Anordnung weist jedoch einige Nachteile hinsichtlich der Lokalisierung und Befestigung des Fohrungsbohrers selbst auf. Einmal ist eine hindurchgehende axiale Bohrung im Körper des Werkzeughalters und in der von ihm vorspringenden Spindel erforderlich. Außerdem muß eine radial verlaufende Gewindebohrung im Körper des Werkzeughalters vorgesehen seid, so daß sich eine Klemmschraube einsetzen läßt und gegen den Schaft des Führungsbohrers drücken kann. Außerdem muß am Umfang des rückwärtigen Endes des Führungsbohrers ein flacher Bereich eingearbeitet sein, » damit die Klemmschraube mit diesem in Eingriff kommen und den Führungsbohrer in seiner Stellung halten kann.
Auf diese Weise sind bei dem Scheibenschneider nach der US-PS 38 80 546 zusätzliche Bearbeitungsv irgänge
w erforderlich, die Zeit- und Kostenaufwand mit sich bringen. Außerdem erfordert die Anbringung der hindurchgehenden axialen Bohrung in der Spindel des Werkzeughalters, daß die Spindel einen bestimmten Minimaldurchmesser aufweist, so daß auf diese Weise
!■'» der Bereich von verwendbaren Führungsbohrern eingeschränkt ist
Ausgehend von einem Scheibenschneider der eingangs angegebenen Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Scheibenschneider der in Rede
><i stehenden Art die Anbringung und Befestigung des Führungsbohrers im Scheibenschneider zu verbessern.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, einen Scheibenschneider der oben angegebenen Art so auszubilden, daß der Führungsbohrer an seinem
: > rückwärtigen Ende mit einem Formteil versehen ist, das in eine axial verlaufende, zentral angeordnete und in ihren Abmessungen ,entsprechende blinde Aussparung an der Vorderfläche des Werkzeughalters eingreift und bei Ankupplung des Schneidenteils mittels der Vernein gelungseinrichtung, bei der die Basis des Schneidenteils in bündigen Flächtfikontakt gegen den Werkzeughalter gezogen wird, zwischen dem Boden der Aussparung und der Basis des Schneidenteils unverdrehbar verriegelt ist Aus der FR-PS 13 09 742 ist bereits eine Schlagbohr-
.'. maschine bekannt, bei der die Spindel hohl ausgebildet ist, damit eine axiale Verschiebbarkeit des Bohrwerkzeugs in der Schlagbohrmaschine gewährleistet ist, da es dort auf einen festen Axialsitz des Bohrwerkzeugs nicht ankommt Somit darf die Spindel dort einerseits einen
•to bestimmten Mindestdurchmesser nicht unterschreiten, da sie sonst nicht mehr den Schaft des Bohrwerkzeugs aufnehmen kann, während andererseits die Festigkeit der hohlen Antriebsspindel gegenüber einer massiv ausgebildeten Antriebsspindel zurückbleibt
ι * Bei der Anordnung nach der FR-PS13 09 742 ist zwar bereits ein Formteil vorgesehen, durch das eine Drehmitnahme des Bohrwerkzeugs erreichbar ist, und das gleichzeitig eine gewisse axiale Bewegungsmöglichkeit beim Schlagbohren begrenzen soll, jedoch ist dort
'-') weder eine komplementäre blinde Aussparung an der Vorderfläche des Werkzeughalters noch eine entsprechende unverdrehbare verriegelte Halterung eines Bohrwerkzeugs in eingeklemmter Stellung vorgesehen. In weiterer Ausbildung der Erfindung besteht die
■r> blinde Aussparung aus einer Sacklochbohrung und radial verlaufenden, mit ihr verbundenen Nuten.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Formteil des erfindungsgemäßen Scheibenschneiders ein Basisteil mit einem ungefähr dem Durchmessers der Sackloch-
bo bohrung entsprechenden Durchmesser und radial verlaufende Flansche aufweist, die in ihrer Form komplementär zu den radial verlaufenden Nuten ausgebildet sind
Zweckmäßigerweise ist der erfindungsgemäße Schei-
f>> benschneider mit einer blinden Aussparung mit einem mehreckigem, z. B. sechseckigem Querschnitt versehen.
Mit dem erfindungsgemäßen Scheibenschneider wird
in vorteilhafter Weise erreicht, daß die Anbringung von
Gewindebohrungen und das Einsetzen von Klemmschrauben zur Halterung des Führungsbohrers ebenso entfallen kann wie die Anbringung von Abflachungen am Umfang des Führungsbohrers zum Eingriff mit der Klemmschraube.
Außerdem ermöglicht der erfindungsgemäße Scheibenschneider die Verwendung einer Antriebsspindel mit erheblich verringertem Durchmesser am Werkzeughalter, da die Spindel nicht mehr hohl ausgebildet zu sein braucht, sondern vielmehr massiv ausgelegt sein kann. Einerseits führt dies zu einer Materialersparnis und andererseits zu einer festeren und widerstandsfähigeren Ausbildung der Spindel, so daß diese einer erheblich reduzierten Bruchgefahr susgesetzt ist Schließlich wird beim erfindungsgemäßen Scheibenschneider erreicht, daß das Schneidenteil zusammen mit einem größeren Bereich an Führungsbohrergrößen Verwendung finden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Scheibenschneiders;
Fig.2 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Scheibenschneiders, bei der einige Teile weggebrochen bzw. im Schnitt dargestellt sind;
Fig.3 eine Draufsicht auf den zusammengesetzten Scheibenschneider;
F i g. 4 eine Draufsicht auf den Werkzeughalter und den Führungsbohrer in ihrer zusammengesetzten Stellung;
F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie 5-5 der F i g. 2 zur Erläuterung der federbeaufschlagten Bolzenanordnung;
F i g. 6 einen Schnitt längs der Linie 6-6 der F i g. 3 zur Erläuterung der Nockenflächenanordnung zur Erleichterung der Verbindung zwischen dem Werkzeughalter und dem zylindrischen Schneidenteil;
Fig.7 eire der Fig.2 ähnliche Seitenansicht zur Erläuterung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Scheibenschneiders;
Fig.8 eine der Fig.4 ähnliche Darstellung einer Draufsicht auf den Werkzeughalter und den Führungsbohrer des zusammengesetzten Scheibenschneiders gemäß der weiteren Ausführungsfortn nach F i g. 7;
F i g. 9 eine perspektivische Darstellung eines verbesserten Führungsbohrers zur Verwendung bei der Ausführungsform nach F i g. 1 bis 6; und in
Fig. 10 eine perspektivische Darstellung des Füh-, rungsbohrers für die Ausführungsform des Scheibenschneiders nach F i g. 7 und 3.
Bei der in F i g. 1 wiedergegebenen Anordnung ist der Scheibenschneider ganz allgemein mit 10 bezeichnet und weist im wesentlichen drei Komponenten auf, nämlich einen Werkzeughalter 20, einen Führungsbohrer 30 und ein zylindrisches, stirnseitig Schneidzähne aufweisendes Schneidenteil 40. Der Werkzeughalter 20 ist mit einer massiven Achse oder Spindel 21 dusgestattet, die von der rückwärtigen Fläche 20a des Werkzeughalterkörpen 22 vorsteht, während seine Vorderseite 236 ein Paar von einander gegenüberliegenden Kopfbolzen 24 trägt.
F i g. 5 zeigt die Anordnung von einem der Kopfbolzen 24 im einzelnen, wobei der andere Kopfbolzen 24 selbstverständlich identisch ausgebildet ist Zu diesem Zweck ist der Werkzeughalterkörper 22 des Werkzeughalters 20 mit einer axialen Bohrung 22a und einer axialen Gegenbohrung 226 versehen. In der axialen Bohrung 32a ist eine Spannfeder 25 aufgenommen, die den Schaft 246 des Kopfbolzens 24 umgibt Der Kopfbolzen 24 ist mit einem Kopf 24c versehen, so daß ί die Spannfeder 25 zwischen dem Kopf 24c und der an der Verbindungsstelle zwischen der axialen Bohrung 22a und der axialen Gegenbohrung 226 gebildeten Schulter eingeschlossen ist Am anderen Ende des Schaftes 246 des Kopfbolzens 24 ist ein weiterer Ansatz
in oder Kopf 24a vorgesehen, der mit der Basis des Schneidenteils 40 in Eingriff bringbar ist Der Kopfbolzen 24 ist somit fest auf dem Werkzeughalterkörper 22 des Werkzeughalters 20 gehalten und normalerweise gegen seine Vorderseite 206 angedrückt Der andere,
r> gegenüberliegende Kopfbolzen 24 weist die gleiche Konstruktion auf, so daß diese axial vorstehenden Kopfbolzen federbeaufschlagt gegen den Werkzeughalter 20 gezogen sind. Im einzelnen ist diese Kopfbolzenanordnung in der US-PS 38 80 546 beschrieben.
Das irr Fig. 1 wiedergegebene Schneidenteil 40 besteht aus einem zylindrischen Te» mit einer Basis 41, einem länglichen zylindrischen Schneidcnteilkörper 42 und mit stirnseitig angebrachten Schneidzähnen 43. Die Seitenwände des Schneidenteilkörpers 42 sind mit
geeigneten öffnungen 42a zur Spannabgabe versehen, die in üt/licher Weise angebracht sind.
Die Basis 41 des Schneidenteils 40 ist am deutlichsten in Fig. 1 dargestellt, wo eine Mittelöffnung 44 erkennbar ist, die zur Aufnahme des rückwärtigen Endes des Führungsbohrers 30 dient, was nachstehend noch näher erläutert werden soll. Die Basis 41 des Schneidenteils 40 ist mit einem Paar von einander gegenüberliegenden, bogenförmigen oder ringförmigen Schlitzen 45 und 46 versehen, die beide jeweils eine
größere mittlere öffnung 45a bzw. 46a mit ausreichender Größe zur Aufnahme der Köpfe 24a der Kopfbolzen 24 aufweisen.
Zu beiden Seiten der größeren Öffnungen 45a und 46a sind jeweils bogenförmige Schlitze mit reduzierter Breite angeordnet, deren Breite geringer als der Durchmesser der Köpfe 24a ist, aber ausreichende Größe zur freien Aufnahme der jeweiligen Schäfte 246 der Kopfbolzen 24 besitzt Aus Fig.3 und 5 ist erkennbar, daß längs der Ränder der Schlitze geneigte
■15 Nockenflächen verlaufen, die beim Schütz 45 mit dem Bezugszeichen 60,61,62 und 63 und beim Schlitz 46 mit dem Bezugszeichen 50, 51, 52 und 53 bezeichnet sind. Diese Anordnung ist wiederum im einzelnen in der US-PS 38 80 546 beschrieben.
w Zum Zusammenbau und Betrieb dieser Anordnung ist es lediglich erforderlich, die Köpfe 24a der Kopfbolzen 24 in die größeren öffnungen 45a und 46a einzusetzen, woraufhin bei einer anschließenden Drehbewegung in die eirtt- oder andere Richtung die Köpfe 24a längs der Nockenflächen 60,61 und 52,53 bzw. 62,63 und 51,50 gegen die Kraft der Spannfeder 25 entlanggleiten und dabei die Vorderseite 206 des Werkzeughalters 20 in bündigen Eingriff mit der Rückseite der Basis 41 des Schneidenteils 40 ziehen.
Bei einer erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Vorderseite des Werkzeughalters 20 mit einer axial verlaufenden, zentral angeordneten, blinden Aussparung 26 versehen, die einen größeren mittleren Bereich in Form einer Sacklochbohrung 29 und radial
b5 verlaufende, mit ih.· verbundene Nuten 27 und 28 aufweist Eine weitere, blinde Gegenbohrung 22c ist am Werkzeughalter 20 vorgesehen, die mit der Sacklochbohrung 29 der blinden Aussparung 26 in Verbindung
-JBeSUissua
steht.
In den Fig.2, 4 und 9 ist erkennbar, daß der Führungsbohrer 30 aus einem länglichen Schaft mit einer Schneidspitze 31 am vorderen Ende und einem Formteil 33 am rflckwärigen Ende besteht. Das Formteil 33 ist mit einem Basisteil 34 mit einem ungefähr dem Durchmesser der Sacklochbohrung 22c, 29 des Werkzeughalters 20 und einem gegenober dem Basisteil 34 vergrößerten, von zwei gegenüberliegenden Seiten vorstehenden einstockigen Flanschteil versehen. Das Flanschteil weist einen größeren mittleren Flansch 33a sowie vorstehende, radial verlaufende Flansche 33b und 33<: auf, wobei die Dicke des Flanschteiles ungefähr der Tiefe der Nuten 27 und 28 entspricht, so daß die Vorderfläche des Flanschteiles ungefähr in der gleichen Ebene wie die Vorderfläche 20b des Werkzeughalters 20 verläuft.
D?rn?nt£nrechen'^ u/irH hpim 7iicamm«>nhmi Hac
lieh sind und die entsprechenden Arbeitsgänge bei der Herstellung somit entfallen können.
Eine weitere AufOhrungsform ist in den F i g. 7,8 und 10 der Zeichnung dargestellt, wobei der Werkzeughal-
·> ter 120 mit einer hindurchgehenden blinden Aussparung 122a mit sechseckigem Querschnitt versehen ist. Die normalerweise sechseckig ausgebildete Achse oder Spindel 121 wird in das eine Ende der blinden Aussparung 122a hineingedrückt. Der Führungsbohrer
in 130 ist insofern in ähnlicher Weise ausgebildet, als er einen länglichen Schaft mit einer Schneidspitze 131 am vorderen Ende aufweist, jedoch trägt das rückwärtige Ende des Schaftes ein anders ausgebildetes Formteil 133, das ebenfalls sechseckigen Querschnitt aufweist.
r> Dieses rückwärtige Ende ist zur Aufnahme in dem gegenüberliegenden Ende der blinden Aussparung 122a ausgebildet und weist eine ausreichende Längenabmes-
SUÜ2 auf. Ί" h«»im Fino-lvpn Apr SninHpl 191 unH H«»c
votstehende Basisteil 34 des Formteiles 33 von der blinden Gegenbohrung 22c des Werkzeughalters 20 aufgenommen, während der mittlere Flansch 33a des Flanschteiles in der Sacklochbohrung 29 der blinden Aussparung 26 und die radial verlaufenden Flansche 33b und 33c in den radial verlaufenden Nuten 27 bzw 28 aufgenommen sind. Die Aussparungen sind dabei so dimensioniert, daß das Formteil 33 fest und unverdrehbar in ihnen gehalten ist, während die Tiefe der Aussparungen so bemessen ist, daß der an seinem Platz im Werkzeughalter eingebaute Führungsbohrer 30 mit der Vorderfläche seiner Flansche gemeinsam mit der Vorderfläche des Werkzeughalters verläuft.
Sobald das Schneidenteil 40 über die Kopfbolzen 24 geglitten ist und seinen Platz in der oben beschriebenen Weise auf dem Werkzeughalter 20 eingenommen hat, während der Führungsbohrer 30 die Mittelöffnung 44 durchsetzt, ist der Führungsbohrer 30 zwischen der Vorderfläche des Werkzeughalters 20 und der Rückseite des Schneidenteiles 40 eingeklemmt Auf diese Weise ist der Führungsbohrer 30 unverdrehbar fest an seinem Platz gehaltert, ohne daß ein Werkzeughalter mit hohler Spindel sowie eine Klemmschraube mit dazugehöriger Gewindebohrung im Werkzeughalterkörper erforder-Führungsbohrers 130 an ihren jeweiligen Platz das
.'ο rückwärtige Ende des Führungsbohrers 130 bündig mit oder leicht unterhalb der Vorderseite der blinden Aussparung abschließt. Wenn auf diese Weise das Schneidenteil mit dem Werkzeughalter in der oben, anhand der Fig.! bis 6 beschriebenen Weise in Eingriff
gebracht worden ist, so ist der Führungsbohrer 130 wiederum fest und unverdrehbar in seiner Position eingeklemmt und gehalten. Dabei verhindert die sechseckige Ausbildung des Formteils eine zufällige Verdrehung des Führungsbohrers, während der Eingriff
in zwischen der rückwärtigen Fläche des Schneidenteils und der Vorderfläche des Werkzeughalters verhindert, daß diese in axialer Richtung außer Eingriff kommen, und sorgt weiterhin für eine feste Verriegelung, so daß die sonst bei Scheibenschneidern auftretenden Proble-
r> me durch Schlagen, Klappern o. dgl. der einzelnen Elemente nicht auftreten.
Auch wenn das Formteil des Führungsbohrers als Einzelteil dargestellt und beschrieben worden ist, das beispielsweise durch Schweißen an dem rückwärtigen
4P Ende des Führungsbohrers angebracht ist, so kann dieses Teil selbstverständlich auch einstückig mit dem Führungsbohrer ausgebildet sein.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Scheibenschneider für Blech ο, dgl, mit einem Werkzeughalter, der als Verriegelungseinrichtung mit axial vorstehenden Bolzen versehen ist, die federbeaufschlagt gegen den Werkzeughalter gezogen sind und mit der Basis eines zylindrischen, stirnseitig Schneidzähne aufweisenden Schneidenteils, diese in bündigen Kontakt gegen die Vorderfläche des Werkzeughalters ziehend, in Eingriff bringbar sind, und mit einem lösbar am Werkzeughalter angebrachten, durch das Schneidenteil vorstehenden Führungsbohrer, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbohrer (30, 13Qi) an seinem rückwärtigen Ende mit einem Formteil (33, 133) versehen ist, das in eine axial verlaufende, zentral angeordnete und in ihren Abmessungen entsprechende blinde Aussparung (26) an der Vorderfläcbe des Werkzeughalters (20, 120) eingreift, und bei Ankupplung des Schneidenteils (40) mittels der Verriegelungseinrichtung (24,25,50,60), bei der die Basis (41) des Schneidenteils (40) in bündigen Flächenkontakt gegen den Werkzeughalter (20,120) gezogen wird, zwischen dem Boden der Aussparung (26) und der Basis (41) des Schneidehteils (40) unverdrehbar verriegelt ist
2. Scheibenschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die blinde Aussparung (26) aus einer Sacklochbohrung (29) und radial verlaufenden, mit ihr verbundenen Nuten (27,28) besteht
3. Scheibenschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Forcteil (33) ein Basisteil (34) mit einem ungefähr dem Durchmesser der Sacklochbohrung (29) entsprecht, iden Durchmesser und radial verlaufende Flansche (33b, 33c) aufweist, die in ihrer Form komplementär zu den radial verlaufenden Nuten (27,28) ausgebildet sind.
4. Scheibenschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die blinde Aussparung (VXta) einen mehreckigen, z. B. sechseckigen Querschnitt aufweist
DE2624370A 1975-06-02 1976-05-31 Scheibenschneider für Blech o.dgl Expired DE2624370C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/583,203 US3973862A (en) 1975-06-02 1975-06-02 Pilot drill locating means for hole saw assembly

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2624370A1 DE2624370A1 (de) 1976-12-16
DE2624370B2 true DE2624370B2 (de) 1979-08-23
DE2624370C3 DE2624370C3 (de) 1980-04-30

Family

ID=24332117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2624370A Expired DE2624370C3 (de) 1975-06-02 1976-05-31 Scheibenschneider für Blech o.dgl

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3973862A (de)
JP (1) JPS51147084A (de)
BE (1) BE842399A (de)
BR (1) BR7603503A (de)
CA (1) CA1012037A (de)
CH (1) CH599821A5 (de)
DE (1) DE2624370C3 (de)
FR (1) FR2313162A1 (de)
GB (1) GB1511085A (de)
NL (1) NL7605756A (de)
SE (1) SE7605955L (de)
SU (1) SU730286A3 (de)
ZA (1) ZA763099B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241794A1 (de) * 1986-04-15 1987-10-21 Karl Eischeid Bohrwerkzeug mit einer Verbindungskupplung zur Übertragung von Drehantriebskräften
DE8715431U1 (de) * 1986-12-10 1988-04-07 Fa. Herbert Happe, 5600 Wuppertal Bohrvorrichtung zum Ausschneiden von Ringschlitzen

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4148593A (en) * 1978-01-27 1979-04-10 Stanadyne, Inc. Hole saw assembly
US4339947A (en) * 1980-08-14 1982-07-20 Phillips Petroleum Company Downhole sampling method and apparatus
US4409973A (en) * 1981-01-29 1983-10-18 Neufeld John A Method and apparatus for corrective osteotomy
JPH07100247B2 (ja) * 1989-10-11 1995-11-01 株式会社ハウスビーエム ホールソー
GB2257381A (en) * 1991-07-09 1993-01-13 Eldon Tool Company Limited Arbor for hole saw.
US5226762A (en) * 1992-08-06 1993-07-13 Ecker Robert J Sealed hole-saw arbor
US5393175A (en) * 1993-06-18 1995-02-28 Courville; Leo Diamond core drill
GB9423388D0 (en) * 1994-11-19 1995-01-11 Eldon Eng Comp Ltd Holesaw assembly
SE510841C2 (sv) * 1996-12-19 1999-06-28 Sandvik Ab Hålsåg
US6099214A (en) * 1997-01-23 2000-08-08 Lee Valley Tools, Ltd. Cutter for use in forming dowels, plugs, and tenons
US5842820A (en) * 1997-01-23 1998-12-01 Lee Valley Tools Ltd. Cutter for use in forming dowels, plugs, and tenons
US5868532A (en) * 1997-03-24 1999-02-09 American Saw & Mfg. Company Arbor for engaging a saw
GB2324486B (en) * 1997-04-24 2001-06-20 Marcrist Ind Ltd Masonry core-cutting tool
US6099211A (en) * 1998-03-03 2000-08-08 Lee Valley Tools Ltd. Miniature tenon cutter
US6004082A (en) * 1998-03-03 1999-12-21 Lee Valley Tools Ltd. Tenon cutter
US6263929B1 (en) 1999-08-26 2001-07-24 Lee Valley Tools Ltd. Dowel maker
US6341925B1 (en) * 2000-03-02 2002-01-29 Roger J. Despres Plug ejecting hole saw with twist-locking interchangeable saw cups
US6588992B2 (en) 2001-02-06 2003-07-08 Black & Decker Inc. Hole saw
AUPR780301A0 (en) * 2001-09-21 2001-10-11 Keightley, Kym Improved hole saw
AU2002331447B2 (en) * 2001-09-21 2004-06-17 Kym John Keightley An improved hole saw assembly
US20030078610A1 (en) * 2001-10-24 2003-04-24 Yedlowski John J. Medical cast aerator hole cutting device
DE10225583A1 (de) * 2002-06-10 2004-01-08 Robert Bosch Gmbh Werkzeugaufnahme und Einsatzwerkzeug
CA2457241C (en) * 2003-02-18 2007-07-03 Greenlee Textron Inc. Universal quick change hole saw arbor
AU2003201841B2 (en) * 2003-03-20 2005-04-07 Kym John Keightley A universal rotational connector
AU2003901440A0 (en) * 2003-03-28 2003-04-10 Keightley, Kym John An improved hole saw boss
AU2003902866A0 (en) * 2003-06-06 2003-06-26 Kym John Keightley A hole saw assembly
US7073992B2 (en) * 2003-06-24 2006-07-11 Irwin Industrial Tool Company Arbor for hole cutter and related method of use
US7097397B2 (en) * 2003-08-22 2006-08-29 Kym John Keightley Hole-saw assembly including two hole-saws
EP1753575B1 (de) * 2004-06-08 2014-08-13 Kym John Keightley Lochsägenanordnung
US7175372B2 (en) * 2004-12-23 2007-02-13 Davis John D Quick release arbor
US9022703B2 (en) 2005-06-08 2015-05-05 Kym John Keightley Hole saw assembly
US7938600B1 (en) * 2006-06-08 2011-05-10 Milwaukee Electric Tool Corporation Cutting tool and method of operating the same
US7488146B2 (en) 2006-11-16 2009-02-10 Black & Decker Inc. Large holesaw mandrel assembly
US7517179B2 (en) 2006-11-16 2009-04-14 Black & Decker Inc. Small holesaw mandrel assembly
EP2094454A4 (de) * 2006-11-28 2011-03-09 Kym John Keightley Lochsägenanordnung mit durch einen drehbaren ring gestützten antriebswellen
US8038372B2 (en) * 2007-04-13 2011-10-18 Black & Decker Inc. Push button holesaw mandrel assembly
US8038371B2 (en) * 2007-04-13 2011-10-18 Black & Decker Inc. Push button holesaw mandrel assembly
US8434976B2 (en) 2009-03-20 2013-05-07 Black & Decker Inc. Small hole saw mandrel assembly
USD639829S1 (en) 2009-11-13 2011-06-14 Lee Valley Tools, Ltd. Tapered shoulder tenon cutter
USD659176S1 (en) 2010-01-13 2012-05-08 Irwin Industrial Tool Company Hole saw
US8573907B2 (en) 2010-01-13 2013-11-05 Irwin Industrial Tool Company Hole cutter with minimum tooth pitch to blade body thickness ratio
US10137507B2 (en) 2010-01-13 2018-11-27 Irwin Industrial Tool Company Hole cutter with multiple fulcrums
US9884374B2 (en) 2015-09-03 2018-02-06 Irwin Industrial Tool Company Hole cutter with multiple fulcrums
USD690334S1 (en) 2010-01-13 2013-09-24 Irwin Industrial Tool Company Hole saw
US9724766B2 (en) 2010-01-13 2017-08-08 Irwin Industrial Tool Company Hole cutter with multiple fulcrums
US9808869B2 (en) 2010-01-13 2017-11-07 Irwin Industrial Tool Company Hole cutter with chip egress aperture
US9782839B2 (en) 2010-01-13 2017-10-10 Irwin Industrial Tool Company Hole cutter with chip egress aperture
US8827604B1 (en) * 2010-08-09 2014-09-09 Tim Corey Hole saw apparatus
US9579732B2 (en) 2012-07-18 2017-02-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Hole saw
EP2745966A1 (de) 2012-12-21 2014-06-25 HILTI Aktiengesellschaft Bohrkrone mit einem austauschbaren Schneidabschnitt
US9682431B2 (en) * 2014-06-10 2017-06-20 Thomas J. Spera Hole-saw
US20170157681A1 (en) 2015-12-08 2017-06-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Hole Saw with Open End Cap Geometry
CN110402174A (zh) * 2017-02-13 2019-11-01 马克·史蒂文·卡茨 孔锯
USD845362S1 (en) 2017-12-04 2019-04-09 Black & Decker Inc. Holesaw
US10773315B2 (en) * 2018-05-22 2020-09-15 Greenlee Tools, Inc Cutting device having a pin engaging ramp
TWI657904B (zh) * 2018-05-28 2019-05-01 久允工業股份有限公司 鋸切工具之鋸片快拆機構及使用其之鋸切工具
USD958854S1 (en) 2018-07-10 2022-07-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Hole saw
EP3820639A4 (de) 2018-07-10 2022-06-15 Milwaukee Electric Tool Corporation Lochsäge mit sechseckigen seitenwandlöchern
USD958855S1 (en) 2019-12-09 2022-07-26 Milwaukee Electric Tool Corporation Hole saw
US11872642B2 (en) 2021-11-12 2024-01-16 Robert James Suhling Dynamicaly configurable arbor assembly apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1309742A (fr) * 1962-01-08 1962-11-16 Outil pour perceuse à percussion
JPS4812691B1 (de) * 1970-01-20 1973-04-23
JPS4832971U (de) * 1971-08-23 1973-04-20
JPS4839271U (de) * 1971-09-07 1973-05-16
US3880546A (en) * 1974-03-13 1975-04-29 Segal F Hole saw assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0241794A1 (de) * 1986-04-15 1987-10-21 Karl Eischeid Bohrwerkzeug mit einer Verbindungskupplung zur Übertragung von Drehantriebskräften
DE8715431U1 (de) * 1986-12-10 1988-04-07 Fa. Herbert Happe, 5600 Wuppertal Bohrvorrichtung zum Ausschneiden von Ringschlitzen

Also Published As

Publication number Publication date
CH599821A5 (de) 1978-05-31
DE2624370C3 (de) 1980-04-30
AU1438976A (en) 1977-09-22
CA1012037A (en) 1977-06-14
US3973862A (en) 1976-08-10
GB1511085A (en) 1978-05-17
FR2313162A1 (fr) 1976-12-31
DE2624370A1 (de) 1976-12-16
FR2313162B1 (de) 1978-11-03
BE842399A (fr) 1976-12-01
JPS51147084A (en) 1976-12-17
SU730286A3 (ru) 1980-04-25
ZA763099B (en) 1977-04-27
NL7605756A (nl) 1976-12-06
BR7603503A (pt) 1977-01-04
SE7605955L (sv) 1976-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624370C3 (de) Scheibenschneider für Blech o.dgl
DE2500216C3 (de) Werkzeug zum Ausschneiden von Scheiben aus Blech o.dgl
DE10111750C5 (de) Verriegelungsfutter
EP1075357B1 (de) Griff für ein handwerkzeug, insbesondere schraubendrehergriff
DE3448086C2 (de)
WO1991010541A1 (de) Spannfutter für mehrkantige schaftenden von werkzeugen
EP2032295A1 (de) Trennstelle zwischen zwei teilelementen eines drehenden werkzeugsystems
DE10028016B4 (de) Verriegelungs-Spannfutter und Antrieb mit einem solchen Spannfutter
DE2624371C3 (de) Scheibenschneider für Blech o.dgl
EP0612575B1 (de) Bohrwerkzeug
EP0193020B1 (de) Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem Werkzeugkopf
EP0572607B1 (de) Vorrichtung zum eindrehen und setzen von selbstbohrenden zugblindnieten
DE2925526A1 (de) Befestigungselement und zugehoeriges werkzeug
DE3515555A1 (de) Werkzeugaufnahme fuer bohrmaschinen, bohrvorrichtung sowie bohrer und bohrersatz
DE3153325C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Schneidmeißelwerkzeugaufnahme auf einem Schrämkettenglied
DE4213862C2 (de) Blindnietartiger Klemmverbinder
DE2542346C3 (de) Innenräumwerkzeug, insbesondere zur Herstellung von Profilnuten
DE3443138C2 (de)
CH655262A5 (de) Spannbacke.
DE19750312B4 (de) Schneidwerkzeug zur Bearbeitung des Schweißbereichs von Punkt-Schweiß-Elektroden
DE4311109A1 (de) Modulares Werkzeugsystem
DE290359C (de)
DE8335453U1 (de) Zentrierbohrer für eine Hohlbohrkrone
DE3608785C2 (de)
DE7901696U1 (de) Schraubenkopf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee