DE2621119A1 - Continuous cured laminate mfr. from cardboard - and melamine and polyester resins by impregnation, drying, coating, precure and shock cure - Google Patents

Continuous cured laminate mfr. from cardboard - and melamine and polyester resins by impregnation, drying, coating, precure and shock cure

Info

Publication number
DE2621119A1
DE2621119A1 DE19762621119 DE2621119A DE2621119A1 DE 2621119 A1 DE2621119 A1 DE 2621119A1 DE 19762621119 DE19762621119 DE 19762621119 DE 2621119 A DE2621119 A DE 2621119A DE 2621119 A1 DE2621119 A1 DE 2621119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
weight
laminate
melamine
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762621119
Other languages
German (de)
Inventor
Toni Dipl Chem Eich
Gerhard Ing Grad Friedrichs
Martin Ing Grad Mittelmann
Klaus Dr Vogel
Manfred Ing Grad Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Axalta Coating Systems Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Kurt Herberts and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Kurt Herberts and Co GmbH filed Critical Dr Kurt Herberts and Co GmbH
Priority to DE19762621119 priority Critical patent/DE2621119A1/en
Priority to AT622376A priority patent/AT353019B/en
Publication of DE2621119A1 publication Critical patent/DE2621119A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • D21H27/26Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/47Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • D21H17/49Condensation polymers of aldehydes or ketones with compounds containing hydrogen bound to nitrogen
    • D21H17/51Triazines, e.g. melamine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/53Polyethers; Polyesters

Abstract

Prodn. of a cured laminate, which can be bonded on one side for surface coating, involves continuous impregnation of a substrate (I) with synthetic resin, drying and cure. (I) consists of cardboard with 150-350 g/m2 substance, an air permeability of 250-600 cm3/(10 mbar 10 cm2.min) (DIN 53120), an absorption height (Klemm) of 20-45 mm after 10 min and a smoothness of min. 12 is on the front and under 5 s on the surface to be bonded (DIN 53107). (I) is impregnated with an aq. soln. contg. 10-60 wt.% methylol-melamine resin (II) partly etherified with monohydric alcohols and 5-30 wt.% OH-functional, allyl ether modified polyester resin (III), with acid no. 30-5 and OH functionality 50-100, to a dry resin pick-up of 30-50 wt.%. After drying to a water content of wax. 2 wt.%, the surface is coated with an aq. resin soln., contg. 40-80 wt.% methylolmelamine resin (IV), co-etherified with MeOH and glycol ether and modified with methacrylamide, 2-20 wt.% (III) and up to 10 wt.% flow aid (pref. water-soluble glycols) to give 25-50 g/m2 dry resin, this resin having esp. high absorptivity for the energy emitted by IR dark radiators. The surface is irradiated in this way, so that it still has a flow no. of min. 4%, then the laminate is calendered at a rate of 3-15 m/min with a linear press. of (3-15) x 104 N/m, using an upper roller at 220-300 degrees C and a lower roller 15-40 degrees C cooler, when the resin is cured. The laminate is finally cooled and rolled up. The qualitative advantages of decorative laminates, e.g very fine and uniform surface and resistance to wear and chemicals, are combined in a web of unlimited length.

Description

Verfahren zur Herstellung von einseitig verklebbaren aus-Process for the production of single-sided adhesive

gehärteten Schichtstoffbahnen.hardened laminate sheets.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von einseitig verklebbaren ausgehärteten Schichtstoffbalmen zur Oberflächenbeschichtung durch Imprägnieren eines Trägerkörpers mit Kunstharz, Trocknen und Aushärten.The present invention relates to a method for producing Cured laminate balms that can be glued on one side for surface coating by impregnating a carrier body with synthetic resin, drying and curing.

Es ist bekannt, Papiere mit wasserlöslichen, duroplastischen Harzen zu imprägnieren und zu trocknen, mehrere imprägnierte Papiere zwischen Preßblechen aufeinander zu stapeln und in einer Etagenpresse unter dem Einfluß von Druck und- Wärme zu dekorativen Schichtpreßstoffplatten endgültig auszuhärten.It is known to make papers with water-soluble, thermosetting resins to impregnate and dry, several impregnated papers between press plates to be stacked on top of each other and in a stack press under the influence of pressure and Heat to finally cure decorative laminate panels.

Solche Platten haben sich bewährt als Beschichtungsmaterial für Flächen und Kanten von Urägerplatten aus Holzspänen, Gipskarton und Asbestzement, besonders für Anwendungen, wo gleichzeitig hohe Anforderungen an gute optische Oberflächen und hohe Abrieb- und Chemikalienbeständigkeit gestellt werden.Such plates have proven themselves as coating material for surfaces and edges of original panels made of wood chips, plasterboard and asbestos cement, especially for applications where high demands are placed on good optical surfaces at the same time and high resistance to abrasion and chemicals.

(*) Es ist auch bekannt, Schichtstoffe für ähnliche Anwendungen als bahnenförmige, fläche Materialien herzustellen, indem man flexible, imprägnierte Kartons mit ein oder zwei Lacken beschichtet und in konventionellen Lacktrocknern drucklos aushärtet. Mit diesen Verfahren werden allerdings Schichtstoffe erhalten, deren Oterfläche nicht die hohe optische Gleichmäßigkeit und die gute Beständigkeit gegen Chemikalieneinfluß und Abrieb haben, die von den dekorativen Hochdruck-Schichtpreßstoffplatten mit Nelaminharz-Oberflächen erreicht werden (DU-PS 1 287 00 und (**) ).(*) It is also known to use laminates for similar uses as To produce sheet-like, flat materials by being flexible, impregnated Cardboard boxes with one or two varnishes coated and in conventional Paint dryers cure without pressure. With this process, however, laminates are made obtained whose outer surface does not have the high optical uniformity and the good Resistance to chemical attack and abrasion have that of the decorative High-pressure laminate panels with nelamine resin surfaces can be achieved (DU-PS 1 287 00 and (**)).

Weiter ist bekannt, Papierbahnen mit ungesättigten Polyesterharzen zu imprägnieren, aufeinander zu kaschieren und unter Luftabschluß (meist unter Verwendung spezieller Urennmedien) auszuhärten. Solche Polyesterbahnen zeigen optisch sehr gleichmäßige Oberflächen, erreichen aber wiederum die Chemikalienbeständigkeit und Abriebfestigkeit der Hochdruck-Schichtstofflaminate mit Melaminharz-Oberflächen nicht; daneben ist zu berücksichtigen, daß sie keine weite Vertreitung gefunden haben, weil ihnen der Geruch des bei der Polymerisation nicht voll eingebauten monomeren Styrols sehr lange anhaftet (*+*).It is also known to use paper webs with unsaturated polyester resins to impregnate, to laminate on top of each other and in the absence of air (mostly using special Urennmedien) to harden. Such polyester sheets show a lot visually uniform surfaces, but in turn achieve chemical resistance and Abrasion resistance of high pressure laminates with melamine resin surfaces not; in addition, it must be taken into account that it has not found widespread use because of the smell of the not fully built-in monomer during the polymerization Styrene adheres for a very long time (* + *).

Es ist daher das Zicl der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren aufzuzeigen, bei dem die qualitativen Vorteile der dekorativen Schichtpreßstoffplatte wie sehr feine und gleichmäßige Oberfläche als getreues Abbild der verwendeten Preßbleche und hohe Beständigkeit gegen mechanischen Abrieb und Chemikalien mit den verarbeitungstechnischen Vorteilen einer in der Länge nicht begrenzten Warenbahn verbunden sind.It is therefore the aim of the present invention to show a method in which the qualitative advantages of the decorative laminate board how much fine and even surface as a true copy of the press plates used and high resistance to mechanical abrasion and chemicals with the processing technology Advantages of a length of not limited material web are connected.

Diese Aufgabe kam überraschenderweise in einfacher Weise mit dem im Anspruch 1 definierten Verfahren gelöst werden.This task came surprisingly easily with the im Claim 1 defined method can be achieved.

Die wesentlichen Merkmale der Erfindung bestehen also darin, daß ein einseitig glatter Karton zunächst mit einer wässrigen Lösung von weichgeinachten duroplastischen Harzen imprägniert und gehärtet wird. Die Imprägnatbahn wird in einem zweiten Verfahrensschritt mit einem festkörperreichen, wasserhaltigen Decklack mit besonderen Absorptionseigenschaften im Infrarotbereich beschichtet und in einem Heizfeld mit besonderer Kennlinie einer Infrarot-Strahlung vorkondensiert, und anschließend erfolgt zwischen zwei beheizten Walzen eines Kalanders die schockartige Ausbildung der Oberfläche durch plastische Verformung und die gleichzeitige endgültige Vernetzung der Deckbeschichtung.The essential features of the invention are therefore: that a cardboard smooth on one side with an aqueous solution of Weichgeinachten thermosetting resins are impregnated and cured. The impregnate membrane is in a second process step with a high-solids, water-containing topcoat Coated with special absorption properties in the infrared range and in one Pre-condensed heating field with a special characteristic of infrared radiation, and then the shock-like formation takes place between two heated rolls of a calender the surface through plastic deformation and the simultaneous final crosslinking the top coat.

der Trägerkarton hat vorzugsweise ein Flächengewicht von mindesten etwa 200 g/m² und vorzugsweise höchstens von etwa 300 g/m2. Die Luftdurchlässigkeit beträgt vorzugsweise mindestens etwa 300 und höchstens etwa 500 cm3/(10 mbar. 10 cm2 . min). Die Saughöhe nach Klemm (vgl. Handbuch.der Werkstoffprüfung, Band 4, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1953, Seite 2G9) beträgt vorzugsweise mindestens etwa 25 und vorzugsweise höchstens etwa 35 mm nach 10 min. Die Glätte der Oberseite des Kartons beträgt vorzugsweise mindestens 15 5.the carrier cardboard preferably has a weight per unit area of at least about 200 g / m² and preferably at most about 300 g / m². The air permeability is preferably at least about 300 and at most about 500 cm3 / (10 mbar. 10 cm2. min). The suction lift according to Klemm (see manual of materials testing, Volume 4, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1953, page 2G9) is preferably at least about 25 and preferably at most about 35 mm after 10 minutes. The smoothness of the top of the Cardboard boxes is preferably at least 15 5.

Diese Eigenschaften sind so gewählt, daß Proben des Trägerkartons mit beispielsweise 200 gr/m2 Flächengewicht, die mit der rauhen Seite nach unten auf die erfindungsgemäße Imprägnierharzlösung aufgelegt werden, nach 2 s einen vollflächigen Itarzdurchschlag zeigen und nach einer Trockungszeit von 3 min im Ur.jlufttrockenschraiik bei 1300C eine Harzaufnehme von wenigsten 100 g/m² haben.These properties are chosen so that samples of the carrier board with, for example, 200 gr / m2 surface weight, the rough side down are placed on the impregnating resin solution according to the invention, after 2 s a full-surface Show resin penetration and after a drying time of 3 min in the original air drying chamber have a resin pick-up of at least 100 g / m² at 1300C.

Es wurde gefunden, daß solche Kartons für das erfindungsgemäße Verfahren besonders geeignet sind, wenn sie eine hohe einseitige Glätte von über 15 s nach DIN 53 107 haben1 die bei der Herstellung auf einer Papiermaschine von einem innerhalb der Trockenpartie vorhandenen besonderen Glättzylinder erzeugt wird Es gelingt, diese einseitige Maschinen glätte nach an sich bekannten Verfahren so zu erzeugen, daß die hohe Glätte der dem Glättzylinder zugewandten Seite auch beim Imprägnieren mit der erfindungsgemäßen wasserhaltigen Imprägnierlösung erhalten bleibt oder noch gesteigert wird, während die Rauhigkeit der Rückseite mit großer spezifischer Oberfläche zur beständigen Verklebung des Endprodukte günstig beiträgt.It has been found that such cardboard boxes for the process according to the invention are particularly suitable if you have a high one-sided smoothness of more than 15 s in accordance with DIN 53 107 have 1 when producing on a paper machine generated by a special Yankee cylinder present within the dryer section It is possible to smooth these one-sided machines using methods known per se to produce in such a way that the high smoothness of the side facing the Yankee cylinder also obtained on impregnation with the water-containing impregnation solution according to the invention remains or is increased, while the roughness of the back with great specific surface contributes favorably to the permanent adhesion of the end product.

Diese vorteilhafte Oberflächeneigens-chaften des Trägerkartons könnten durchGlät Uung auf einem Papiersatinierkalander nicht erreicht werden, weil der Kalander den Karton zu hoch verdichten und damit das Imprägnierverhalten verschightern-würde und weil ein solcher Kalander auch die Rückseite in unerwünschter Weise glätten würde. Bevorzugt enthält der Karton Füllstoffe und/oder er ist bedruckt.These advantageous surface properties of the carrier cardboard could can not be achieved by smoothing on a paper calender because the The calender would compress the cardboard too much and thus sacrifice the impregnation behavior and because such a calender also undesirably smooth the reverse side would. The cardboard preferably contains fillers and / or is printed.

Der Trageskarton enthält vorzugsweise 2 bis 25 Gew.-% Füllstoffe, bevorzugt lichtechte, wärmebeständige und gut deckende Pigmente. Bei weißen Kartons werden entsprechende Weißpigmente verwendet; bei andersfarbigen Kartons werden geeignete farbige Pigmente ausgewählt Nach einer besonderen Abwandlung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die glatte Seite des Kartons mit einem Holzmaserdekor oder einem beliebigen Fantasiedekor bedruckt werden.The carrier cardboard preferably contains 2 to 25% by weight of fillers, prefers lightfast, heat-resistant and well-covering pigments. With white cardboard boxes appropriate white pigments are used; in the case of cardboard boxes of different colors, suitable colored pigments selected after a special modification of the invention The smooth side of the cardboard can be finished with a wood grain decor or a process any fantasy decor can be printed.

Die Pigmentierung des Trägerkartons hat besondere Bedeutungfür das Deckvermögen des Endprodukts. Bei dunklen Farben ist die Pigmentierung des Trägerkartons für das Deckvermögen allein ausreichend, bei weißen oder weißnahen Farben gebot ein Teilbetrag zum DeckvelmögeIl von der weißen Pigmentierung des '2rägerkartons aus.The pigmentation of the carrier board is of particular importance for the Hiding power of the end product. In the case of dark colors, the pigmentation of the cardboard is the same for the opacity alone sufficient, with white or near-white Farben offered a portion of the cover capacity from the white pigmentation of the cardboard carrier the end.

Es ist bekannt, Dekorpapiere mit wässrigen Melaminformaldehydharzlösungen zu imprägnieren, wobei das sprödharte mechanische Verhalten der Imprägnate dadurch verbessert werden kann, daß der IzlpDägnierlösung Plastifizierungsmittel beigemischt werden. Als Plastifizierungsmittel sind bekannt beispielsweise mehrwertige aliphatische Alkohole, verätherte Methylolmelamine oder Zucker. Der Zusatz erfolgt vorzugsweise in großen Mengen bis zu 50 Gewichtsteilen.It is known to use decorative papers with aqueous melamine-formaldehyde resin solutions to be impregnated, whereby the brittle mechanical behavior of the impregnates It can be improved by adding plasticizers to the Izlp dregnating solution will. Polyvalent aliphatic agents, for example, are known as plasticizers Alcohols, etherified methylolmelamines or sugars. The addition is preferably made in large quantities up to 50 parts by weight.

Er verändert dann aber den Laminatoberflächencharakter schon erheblich, weil die Bestandigkeitswer-te besonders hinsichtlich Abrieb und Kratzfestigkeit geschwächt werden.However, it then changes the character of the laminate surface considerably, because the resistance values are particularly important in terms of abrasion and scratch resistance be weakened.

Weiter ist bekannt, die mit Melaminfomaldehydharz imprägnierten Papierbahnen dadurch geschmeidiger zu machen, daß man der Nelaminharz-Imprägni erlösung sogenannte vernetzende Acryldispersionen mit einem Gewichtsanteil bis zu 50 % beimischt. Diese Lösung hat den Nachteil, daß während der Imprägnierung der Papierbahnen eine gewisse Entmischung der beiden Komponenten auftritt, wobei das Acrylharz sich auf beiden Oberflächen der Papierbahnen anreichert, während das Melaminharz bevorzugt in das IImere der Papierbahnen ein- -dringt. Das Imprägnat erhält dabei eine Art Sandwich-Struktur, bei der die elastischen Deckschichten von der sprödharten Innenphase leicht getrennt werden können. Weiter ist nachteilig, daß die bisher hierfür bekannten und verwendeten vernetzenden Copolyacrylate einen hohen thermoplastischen Eigenschaftsanteil behalten, was sich beim Einwirken von höheren Temperaturen durch bleibende Verformung und Klebrigkeit kenntlich macht. Weiter erschwert die auch an der Rückseite der Lmpragnatbahn angereicherte Acrylatharzschicht die anschließende Verklebung der Produkte.It is also known that the paper webs impregnated with melamine formaldehyde resin to make it smoother by the so-called nelamine resin impregnation solution cross-linking acrylic dispersions with a weight fraction of up to 50%. These Solution has the disadvantage that during the impregnation of the paper webs a certain Segregation of the two components occurs, with the acrylic resin settling on both The surfaces of the paper webs are enriched, while the melamine resin is preferred in the IImere of the paper webs penetrates. The impregnate is given a kind of sandwich structure, in which the elastic outer layers are easily separated from the brittle, hard inner phase can be. Another disadvantage is that the previously known and used for this purpose cross-linking copolyacrylates retain a high proportion of thermoplastic properties, what happens when exposed to higher temperatures through permanent deformation and Identifies stickiness. Further complicates that too at the back the acrylic resin layer enriched with the laminate membrane, the subsequent bonding of the products.

Es wurde nun gefunden, daß die beschriebenen Nachteile vermieden werden können, wenn der Imprägnierlösung außer dem als Hauptbestandteil vorhandenen im Anspruch definierten Melaminharz, das durch eine Polykondensation härtet, ein im Anspruch definierter Polyester beigemischt wird. Die verschiedenen funktionellen Gruppen des Polyesters ermöglichen eine ellge Verrletzung des Harzsystems mit dem Melaminharz über Hauptvalenzen. Das damit erhaltene Imprägnat hat eindeutig duroplastischen Charakter. Die Polyester im System führen zu der notwendigen Geschmeidigkeit der Impragnate, die im Bereich der im Walzenspalt auftretenden hohen Temperaturen sich mechanisch durch eindeutig elastisches Verhalten auszeichnen.It has now been found that the disadvantages described are avoided can, if the impregnation solution in addition to the main component in the Melamine resin defined in claim, which hardens by a polycondensation, an im Claim defined polyester is added. The various functional Groups of the polyester allow ellge interlocking of the resin system with the Melamine resin over main valences. The impregnate thus obtained is clearly thermosetting Character. The polyesters in the system lead to the necessary suppleness of the Impregnates that occur in the area of the high temperatures occurring in the nip mechanically characterized by clearly elastic behavior.

Es ist bekannt, daß rein wässrige Imprägnierlösungen ein starkes Aufquellen der Papierfasern zur Folge haben und damit zu Imprägnaten führen, deren Oberflächen eine störende Unruhe und Wolkigkeit zeigen. Diese Nachteile konnten bekanntlich bisher nur vermindert werden, wenn der Imprägnierlösung größere Mengen an wassermischbaren Alkoholen oder ananderen hydrophilen Lösungsmitteln zugegeben wurden. Beispielsweise ist bekannt, daß der Zusatz von über 20 Gewichtstcilen Isopropanol zu wässrigen Imprägnierflotten mit beispielsweise 50 Gewichtsteilen Harnstoff- und/oder Melaminharz die Quellung der Papierfaser deutlich vermindert.It is known that purely aqueous impregnation solutions cause considerable swelling of the paper fibers and thus lead to impregnates, their surfaces show a disturbing restlessness and cloudiness. These disadvantages could be known so far only be reduced if the impregnation solution has larger amounts of water-miscible Alcohols or other hydrophilic solvents have been added. For example it is known that the addition of over 20 parts by weight of isopropanol to aqueous Impregnation liquors with, for example, 50 parts by weight of urea and / or melamine resin the swelling of the paper fiber is significantly reduced.

Diese Lösungsmittel werden bei der Trocknung wieder verdampft und führen zu einer erheblichen Umweltbelastung, die gemäß der vorliegenden ErfiIrdung vermieden werden kann.These solvents are evaporated again during drying and lead to a significant environmental impact, according to the present invention can be avoided.

Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß unter Verwendung des im Anspruch definierten durch Salzbildung an den Carboxylgruppen wassurlöslich gemachten Polyesters in Kombination mit speziellen wasserlöslichen, an den Methylolgruppen wenigsten partiell verätherten Melaminformaldehydharzen wässrige Impllgnierflotten erhalten werden, die auch online Zusatz der oben genannten Lösungsmittel die Imprägnierun von Zellulosebahnen unter Vermeidung einer schädlichen Anquellung ermöglichen. Zur Herstellung der Imprägnierlösung ist es manchmal vorteilhaft, die Viskosität des Polyesterharzes durch Zusatz von geringen Mengen wassermischbarer Lösungsmittel zu vermindern, die auf diese Weise in die Imprägnierflotte gelangen können. Die für diesen Zweck hinreichenden Mengen Lösungsmittel sind aber so gering, daß sie, auf den Gesamtharz-Gehalt der Imprägnierlösung bezogen, stets unter 3 Gewichtsteilen bleiben können.It has now surprisingly been found that using of made water-soluble by salt formation on the carboxyl groups as defined in the claim Polyester in combination with special water-soluble ones on the methylol groups at least partially etherified melamine-formaldehyde resins are aqueous implementation liquors can also be obtained online by adding the above solvents to impregnation of cellulose webs while avoiding harmful swelling. To the When preparing the impregnation solution, it is sometimes advantageous to adjust the viscosity of the Polyester resin by adding small amounts of water-miscible solvents to reduce, which can get into the impregnation liquor in this way. the but sufficient amounts of solvent for this purpose are so small that they based on the total resin content of the impregnation solution, always less than 3 parts by weight can stay.

Es ist bekannt, daß die viel verwendeten dekorativen Schichtpreßstoffplatte noxen ihrer großen Zahl von anwendungs- und verarbeitungstechnischen Vorteilen auch den Nachteil haben, daß die Haltbarkeit der Klebefugen nach der Verarbeitung mit den üblicherweise verwendeten Klebstoffen beim Einsatz im Temperaturbereich, der unterhalb des Gefrierpunktes liegt, deutlich an Klebkraft verlieren. Die Haltbarkeit der Klebefugen liegt dann unter den für einen praktischen Einsatz erforderlichen Werten. Dieser Mangel ist auf die bei tiefen Temperaturen erheblich reduzierte Adhäsion zwischen deri Kondensationsharzen in der Rückseitenschicht der Schichtpreßstoffplatten, die die Zellulose einhüllen, und den überwiegend verwendeten Klebern zurückzuführen. Um dem zu begegnen, muß man bisher in einem zusätzlichen Arbeitsgang die Rückseiten schleifen, um so die Oberfläche zu vergrößern und Zellulosefasern freizulegen.It is known that the widely used decorative laminate sheet noxen their large number of application and processing advantages too have the disadvantage that the durability of the adhesive joints after processing with the adhesives commonly used when used in the temperature range, the is below freezing point, significantly lose their adhesive strength. The durability the adhesive joint is then below that required for practical use Values. This deficiency is due to the considerably reduced adhesion at low temperatures between the condensation resins in the back layer of the laminated panels, which envelop the cellulose, and the predominantly used adhesives. In order to counteract this, one previously had to work the backs in an additional operation grind to increase the surface area and expose cellulose fibers.

Bei Anwendung der erfindungsgemäßen Mischung von Melaminharz mit speziellen Polyesterharzen in der Imprägnierlösung geling es, diesen Nachteil dadurch zu vermeiden, daß die speziellen Polyester bei der Herstellung in einer Weise kondensiert werden, die zu besonderen chemischen Strukturen führt, welche geeignet sind, besonders auch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes eine dauerhafte Verbindung zwischen Imprägnatrückseite und den üblicherweise verwendeten Klebern zu bewirken. Unterstützt wird die gute Adhäsion noch durch die spezielle und entsprechend der erfindungsgemäßen Konzeption gewählte. rauhe Kartonrücl;seite, die eine besonders große spezifische Oberfläche gewährleistet.When using the inventive mixture of melamine resin with special Polyester resins in the impregnation solution succeed in avoiding this disadvantage by that the special polyesters are condensed during manufacture in such a way that which leads to special chemical structures which are particularly suitable at temperatures below freezing point a permanent connection between Impregnate back and the commonly used adhesives to effect. Supports the good adhesion is further enhanced by the special and correspondingly according to the invention Conception chosen. rough cardboard back; side, which is a particularly large specific Surface guaranteed.

Die Anwendung der erfindungsgemäßen wasserhaltigen Imprägnierlösung führt also zu Imprägnaten, die gleichzeitig schmiegsam und elastisch, in der Oberfläche glatt und eben, bezüglich der I?ü-ckeite besonders kleberfreundlich sind.The use of the water-containing impregnation solution according to the invention thus leads to impregnates that are both pliable and elastic in the surface smooth and even, with regard to the properties are particularly glue-friendly.

Die Imprägnierlösung enthält 30 bis 70, vorzugsweise etwa 60 Gew.-,o Wasser und hat zweckmäßig eine Viskosität gemessen nach DIN 53 211 im Auslaufbecher mit 4 mm Düse von 10 s bis 15 s, vorzugsweise etwa 12 s. Die Imprägnierlösung enthält (als Festharz berechnet) 10 bis 60 Gew.-%, vorzugsweise etwa 30 Gew.-% Mclaminharze und 5 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise etwa 10 Gew.-°ó des erfindungsgemäß verwendeten Polyesterharzes. Der Imprägnierlösung können zusätzlich andere flilfsstoffe wie Netzmittel, Neutralisationsmittel, u.a. in Mengen von 0,05 bis maximal 3,0 Gewichts-%, vorzugsweise nicht mehr als 1,5 Gew.-% zugesetzt werden. Durch das Zufügen von an sich bekannten Katalysatoren kann die Reaktivität des Imprägnierharzes auf die Verarbeitungsbedingungen abgestimmt werden.The impregnation solution contains 30 to 70, preferably about 60 wt .-, o Water and expediently has a viscosity measured in accordance with DIN 53 211 in the flow cup with a 4 mm nozzle from 10 s to 15 s, preferably about 12 s (calculated as solid resin) 10 to 60% by weight, preferably about 30% by weight, mclamine resins and 5 to 30% by weight, preferably about 10% by weight, of that used according to the invention Polyester resin. The impregnation solution can also contain other additives such as Wetting agents, neutralizing agents, among others in amounts of 0.05 to a maximum of 3.0% by weight, preferably not more than 1.5% by weight are added. By adding an Known catalysts can reduce the reactivity of the impregnating resin on the processing conditions be matched.

Die Ergebnisse der Tabelle 1 zeigen, wie durch das erfindungsgemäße Zufügen des Polyesterharzes zum Melaminharz die Flexibilität und die Oberflächenglätte des Imprägnats verbessert werden. Dazu wurde ein Karton mit einem Flächengewicht von 200 g/m und einer Glätte von 15 bis 18 s mit den Harzlösungen A, B und G imprägniert und getrocknet, wobei das Imprägnat etwa 80 g/cm2 Festharz enthielt. Die Mischungsverhältnisse von Melaminharz und Polyesterharz wurden entsprechend Tabelle 1 verändert.The results of Table 1 show how by the invention Adding the polyester resin to the melamine resin increases the flexibility and surface smoothness of the impregnate can be improved. For this purpose, a cardboard box with a weight per unit area was used impregnated with resin solutions A, B and G of 200 g / m 2 and a smoothness of 15 to 18 s and dried, the impregnate containing about 80 g / cm2 solid resin. The mixing ratios of melamine resin and polyester resin were changed according to Table 1.

Tabelle 1 Harzlösung Anteile Biegesteifigkeit Glätte Melamin- Polyester- in p cm in s harz harz A 2 2 309 . 30-35 B 3 1 336 25-27 C -ZF 0 355 10-13 Dabei wurden die Biegesteifigkeit nach Schlenker (vgl.Handbuch der Werkstoffprüfung, 2.Auflage, Band 4, Berlin-Göttingen-Heidelberg 193, S. 223) und die Glätte nach DIN 53 107 bestimmt.Table 1 Resin solution Proportions Flexural stiffness Smoothness Melamine polyester in p cm in s resin resin A 2 2 309. 30-35 B 3 1 336 25-27 C -ZF 0 355 10-13 The bending stiffness according to Schlenker (see handbook of materials testing, 2nd edition, Volume 4, Berlin-Göttingen-Heidelberg 193, p. 223) and the smoothness according to DIN 53 107 were determined.

Der Karton wird bis zu einer Trockengewichts-Harzaufnahme von etwa 30 bis 50 Gew.-% imprägniert, d.h. es wird mit einer solchen Menge imprägniert, daß 100 g Karton nach dem -Imprägnieren und Trocknen etwa 130 bis 150 g wiegen. Die Trocknung erfolgt derart, daß der imprägnierte Karton einen Wassergehalt von höchstens etwa 2 Gew.-% aufweist. Dabei wird das Kunstharzgemisch ausgehärtet.The paperboard will hold up to a dry weight resin pick-up of approximately 30 to 50% by weight impregnated, i.e. it is impregnated with such an amount, that 100 g cardboard weighs about 130 to 150 g after impregnation and drying. The drying takes place in such a way that the impregnated cardboard has a water content of has at most about 2 wt .-%. It will the synthetic resin mixture hardened.

Anschließend wird die Imprägnatbahn in einem zweiten Verfahrensschritt mit einem Decklack beschichtet, der anschließen gehärtet wird. Das Auftragen des Decklackes kann in an sich bekannten Beschichtungsmaschinen erfolgen. Beispielsweise kann ein Walzenauftragswerk mit Dosierrakel verwendet werden.The impregnated membrane is then applied in a second process step coated with a topcoat, which is then hardened. Applying the Topcoat can be applied in coating machines known per se. For example a roller applicator with a doctor blade can be used.

Mit besonderem Vorteil wird für den erfindungsgemäßen Decklack ein Walzenauftragswerk benutz, bei dem die Auftragswalze ein Hachuren-Rastor als Oberfläche hat und einen sehr gleichmaßigen Auftrag des Decklacks ermöglicht. Das beschichtete Imprägnat wird dann einem Infrarot-Strahler-Feld zugeführt, in welchem die Infrarot-Strahler nur auf die mit Decklack versehene Oberseite einwirken. Die spektrale Verteilung der Infrarot-Strahlung ist erfindungsgemäß so auf die spektrale Absorption der Harze im Decklack abgestimmt, daß die Bereichc maximaler Enunission der Strahler und maximaler Absorption des Decklacks hinsichtlich ihrer Wellenlänge optimiert sind. Damit wird bezweckt, daß die Wirkung der Wärmestrahlung innerhalb der Decklackschicht konzentriert wird, daß andererseits die Strahlung kaurn in imprägnierten Träger eindringt und die Zellulosefasern nicht erreicht und daher auch zu keiner Schädigung der Zellulosefasern führen kann. Diese erfindungsgemäße Abstimmung hat eine ungleichmäßige Temperaturverteilung im beschichteten Trägermaterial zur Folge, derart, daß am Ende der Heizstrecke die beschichtete Oberfläche mit einer Temperatur von 110 bis 1500C, vorzugsweise mit etwa 130°C austritt, während die Temperatur an der Rückseite des Tägermaterials um 50 bis 1000C niedriger liegt.It is particularly advantageous for the topcoat of the invention to use a Use roller applicator, in which the application roller has a Hachuren Rastor surface and enables a very even application of the top coat. That coated Impregnate is then fed to an infrared emitter field in which the infrared emitter only act on the top side provided with the top coat. The spectral distribution According to the invention, the infrared radiation is so on the spectral absorption of the resins matched in the topcoat that the areas of maximum enunission of the radiators and maximum Absorption of the top coat are optimized in terms of their wavelength. So that will The aim is that the effect of the thermal radiation is concentrated within the topcoat layer that on the other hand the radiation penetrates impregnated carrier and does not reach the cellulose fibers and therefore does not damage the cellulose fibers can lead. This tuning according to the invention has an uneven temperature distribution in the coated carrier material result in such a way that at the end of the heating section the coated surface with a temperature of 110 to 1500C, preferably with about 130 ° C exits, while the temperature on the back of the carrier material 50 to 1000C lower.

Hinter dem Heisfeld sind die flüchtigen Bestandteile des Decklacks verdampf und die Harze durch Kondensationsreaktionen soweit vernetzt, daß der Decklack sich in einem noch nicht vollständiL vernetzten, plastischen Zustand befindet.Behind the Heisfeld are the volatile constituents of the top coat evaporate and the resins through condensation reactions as far as networked, that the topcoat is in a not yet fully crosslinked, plastic state is located.

Nach der Vorkondensation erfolgt die Ausbildung der Oberfläche und die endgültige Härtung der Deckgbeschichtung im Walzenspalt eines Zwei-Walzenkalanders. Beide Walzen sind getrennt heisbar und werden im Gleichlauf betrieben. Die Oberfläche der oberen Kalanderwalze kann eben und hochglänzend oder matt sein, wenn eine ebene hochglänzende oder matte Schich tsto ffbahn-0berfläche gewünscht wird.After the precondensation, the surface is formed and the final hardening of the top layer in the nip of a two-roll calender. Both rollers can be heated separately and are operated in synchronism. The surface the upper calender roll can be flat and high-gloss or matt, if a flat one A high-gloss or matt layered membrane surface is required.

Sie kann auch eine Struktur aufweisen, die spiegelbildlich und kontinuierlich auf die Oberfläche des Decklacks übertragen wird. Für eine besondere Ausbildungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann die Oberwalze des Kalanders auch Erhöhungen tragen, die im ausgehärteten Decklack die Nachbildung von Holzporen oder von anderen dekorativen Strukturen erzeugen. Es werden damit an der fertigen Schichtstoffbahn die gleichen in sich sehr homogenen, glänzenden oder matten Oberflächeneffekte erreicht, wie sie von dekorativen Schichtpreßstoffplatten mit Melamin-Bormaldehyd-Harzoberflächen bekannt sind.It can also have a structure that is mirror-inverted and continuous is transferred to the surface of the top coat. For a special form of training of the method according to the invention, the top roll of the calender can also have elevations carry, which in the cured topcoat the replica of wood pores or of others create decorative structures. It will be attached to the finished laminate sheet achieves the same very homogeneous, glossy or matt surface effects, such as decorative laminated panels with melamine-boromaldehyde resin surfaces are known.

Der Kalander wird mit einem Liniendruck von 3 x 104 bis 15 x 104 N/m, vorzugsweise von etwa 8 x 104 N/m betrieben.The calender is operated with a line pressure of 3 x 104 to 15 x 104 N / m, preferably operated at about 8 x 104 N / m.

Die Temperaturen der beheizten Kalanderwalzen werden so gewählt, daß die Oberwalze, welche mit dem Decklack in Berührung kommt, um etwa 15 bis 40°C, vorzugsweise um etwa 25°C wärmer ist als die Unterwalze, welche mit der Rückseite des Schichtstoffs in Berührung kommt. Dabei beträgt die Oberflächentemperatur der Oberwalze 220 bis 3000C, vorzugsweise etwa 250 bis 2800C.The temperatures of the heated calender rolls are chosen so that the top roller, which comes into contact with the top coat, by around 15 to 40 ° C, is preferably about 25 ° C warmer than the lower roller, which is with the back the laminate comes into contact. The surface temperature is the Top roller 220 to 3000C, preferably about 250 to 2800C.

Die Bahngeschwindigkeit im Kalander beträgt etwa 3 bis 15 m/m vorzugsweise mindestens etwa 6 und höchstens etwa 10 m/min.The web speed in the calender is around 3 to 15 m / m preferably at least about 6 and at most about 10 m / min.

Bekanntlich neigen unsymmetrisch aufgebaute Schichtstoffe dazu, nach der Härtung nicht plan und eben zu liegen, sondern sich um eine gedachte Achse zu verwerfen, welche mit der Laufrichtung zusammenfällt. Dieses Verwerfen wird erfindungsgemäß durch die zuvor betriebene Steuerung der-Temperaturdifferenz vermieden, bei der ein von oben nach unten, d.h. vom Deckharz zur Rückseite des Imprägnats verlauf endes Temperaturgefälle im Heizfeld und im Kalander eingestellt wird. Einen weiteren wesentlichen Beitrag zur Vermeidung des Verwerfens der Bahn liefert auch die erfindungsgemäße Konzeption, nach der auf dem ohnehin planliegenden Imprägnat wesentliche Anteile des Härtungsvorgangs des Decklacks, welche mit einem S:hrumpfen des Materials verbunden sind, bereits im IIeizfeld durch den Einfluß der Infrarot-Strahlung vorab erfolgen. Erfindungsgemäß wird dann dem Walzenspalt ein ßchichtstoff zugeführ-t, bei dem der Träger sich in einem elastischen Zustand und der Decklack in einem plastischen Zustand befindet, wobei die Uberführung des Deckharzes vom plastischen in den elastischen, d.h. duroplastischen Zustand kontinuierlich und in sehr kurzer Zeit, nahezu schockartig unter dem Einfluß von hoher Wärme und hohem Druck im Walzenspalt erfolgt, und wobei dem Schichtstoff durch die Temperaturdifferenz eine die Verwerfung verhindernde Orientierung mitgegeben wird. Die SchichtstoffbalLn wird dann über Kühlwalzen geführt und aufgewickelt.It is well known that asymmetrically structured laminates tend to lose the hardening not to lie flat and level, but to be around an imaginary axis discard which coincides with the running direction. This discarding becomes according to the invention avoided by the previously operated control of the temperature difference in the from top to bottom, i.e. from the top resin to the back of the impregnate end temperature gradient is set in the heating field and in the calender. Another The inventive method also makes a significant contribution to avoiding warping of the web Conception, based on the essential proportions on the impregnate, which is already flat the hardening process of the topcoat, which is associated with a shrinkage of the material are already done in advance in the heating field due to the influence of infrared radiation. According to the invention, a ßchichtstoff is then fed to the nip, in which the The wearer is in an elastic state and the topcoat in a plastic state is located, whereby the conversion of the cover resin from the plastic to the elastic, i.e. thermoset state continuously and in a very short time, almost shock-like takes place under the influence of high heat and high pressure in the nip, and wherein the laminate has a warping effect due to the temperature difference Orientation is given. The laminate balls are then passed over cooling rollers and wound up.

Hauptbestandteil der Bindemittel im Decklack sind elastifizierte Melaminharze. Die Elastifizierung der Melaminharze ist erforderlich, weil bekanntlich nicht verstärkte oder nicht weichgemachte Melaminharze rißanfällig sind und auch keine guten filmbildenden Eigenschaften haben. Zur Weichmachung der Melaminharze werden hier wiederum nicht die an sich bekannten, nur äußerlich weichmachenden Mittel wie beispielsweise mehrweritge Alkohole, verätherte Nethylolmelamine oder Zucker verwendet, weil sie für den anschließenden Härtungsvorgang nicht geeignet sind und in der erforderlichen hohen Mengenzugabe die Gebrauchseigenschaften des fertigen Produktes aucli kaum verbessern können. Es wird vielmehr erfindungsgemäß beim Herstellungsgang der Meiaminharze Nethacrylsäureamid einkondensiert, welches zu einer guten inneren Weichmachung der Melaminharze führt. Für das erfindungsgemäße Verfahren hat'das einkondensierte Methacrylsäureamid daiiiber hinaus den Vorteil, daß es im Wellenlängenbereich der eingestrahlten Infrarot-Energie eigene Absorptionsbanden hat, welche neben den Absorptionsbanden der Melaminharze liegen oder diese verstärken. Es wird damit der Wirkungsgrad der eingestrahlten Infrarot-Energie verbessert und die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens erhöht.The main component of the binders in the topcoat are elasticized melamine resins. The elasticization of the melamine resins is necessary because it is known that they are not reinforced or unplasticized melamine resins are prone to cracking and are also not good film-forming ones Have properties. For softening of melamine resins here again not the well-known, only externally softening agents such as For example, polyvalent alcohols, etherified methylolmelamines or sugar are used, because they are not suitable for the subsequent hardening process and in the required high addition, the performance characteristics of the finished product hardly can improve. Rather, it is used according to the invention in the production process of the meiamine resins Nethacrylsäureamid condensed, which leads to a good internal plasticization of the Melamine resins leads. For the process according to the invention has condensed methacrylic acid amide moreover the advantage that it is in the wavelength range of the radiated infrared energy Has its own absorption bands, which are in addition to the absorption bands of melamine resins lie or reinforce them. It is thus the efficiency of the irradiated Infrared energy improved and the economics of the process increased.

Die lacktechnisch en Eigenschaften der Deckbeschichtung wie Verlauf und Fälle werden erfindungsgemäß dadurch optimiert, daß als zweites Bindemittel innerhalb des Decklacks ein durch Neutralisation wasserlöslicher und melaminharzverträglicher Polyester verwendet wird. Weiter werden Obertlächenspannung und Viskosität des Decklacks durch geringe Mengen.The lacquer-related properties of the top coat such as flow and cases are optimized according to the invention in that as a second binder within the top coat, one that is water-soluble and compatible with melamine resin due to neutralization Polyester is used. The surface tension and viscosity of the top coat are also shown by small amounts.

zugefügter Lackhilfsstoffe beeinflußt. Zur Anpassung der Verlaufseigenschaften können zusätzlich ausgewählte Verlauf smittel in kleinen Mengen zugegeben werden. Solche Verlaufsmitte]. werden wenigstens zum Teil bei der im Heizfeld und im Walzenspalt erfolgellden Molekülvergrößerung der Harze chemisch mit gebunden. Bevorzugt werden als Verlaufsmittel wasserlösliche Glylvole.Durch Zusatz saurer Katalysatoren kann die Reaktionsgeschwindigkeit auf den Prozeß abgestimmt werden.added paint auxiliaries influenced. To adjust the gradient properties Selected leveling agents can also be added in small quantities. Such mid-course]. are at least partially in the heating field and in the nip Successful molecular enlargement of the resins is chemically bound. To be favoured Water-soluble glycols as a leveling agent. The addition of acidic catalysts can the reaction speed can be adjusted to the process.

Der Decklack enthält 6(> bis 90 Gew.-°,o, vorzugsweise etwa 70 bis 80 Gew.-% Kunstharze bezogen auf die Summe des Gewichts von Kunstharz und Lösungsmittel. Seine Viskosität, bestimmt im Auslaufbcher nach DIN 53 211 mit 4 mm.Düse, liegt nach der Katalysierung zwischen 50 und 120 s, vorzugsweise bei etwa 60 bis 85 s.The top coat contains 6 (> to 90% by weight, preferably about 70 up to 80% by weight synthetic resins based on the sum of the weight of synthetic resin and solvent. Its viscosity, determined in the outlet cup according to DIN 53 211 with a 4 mm nozzle, is after the catalysis between 50 and 120 s, preferably at about 60 to 85 s.

Der Decklack enthält (berechnet als Festharz) 40 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise etwa 60 Gew.-% Melaminharz und 2 bis 20 Gew.-,b, vorzugsweise etwa 6 Gew.-% Polyesterharz. Er enthält neben Wasser 2 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise nicht mehr als 5 Gew.-%ó eines Glykols zur Steuerung der Verlaufseigenschaften und weitere Lackhilfsmittel, beispielsweise Netzmittel, Entschäumer und Mattierer in kleinen Mengen von 0,05 bis maximal 2,0 Gew.-%, vorzugsweise nicht mehr als 0,8 G.The topcoat contains (calculated as solid resin) 40 to 80% by weight, preferably about 60 wt .-% melamine resin and 2 to 20 wt .-, b, preferably about 6 wt .-% polyester resin. In addition to water, it contains 2 to 10% by weight, preferably not more than 5% by weight, of one Glycol to control the leveling properties and other paint auxiliaries, for example Wetting agents, defoamers and matting agents in small amounts from 0.05 to a maximum of 2.0 Wt .-%, preferably not more than 0.8 G.

Zur Herstellung einfarbringer Schichtstoffe enthält der Decklack auf jeweils 100 Gewichtsteile nichtpigmentierten Decklack zusätzlich ? bis 50 Gewichtsteile lichtechte, wärmebeständige, gut deckende Pigmente.For the production of single-color laminates, the topcoat contains 100 parts by weight of non-pigmented topcoat in addition? up to 50 parts by weight lightfast, heat-resistant, well-covering pigments.

Bei einfarbiger Oberfläche des erfindungsgemäßen Schichtstoffs wird das hier vorteilhafte, besonders hohe Deckvermögen durch das Zusammenwirken von zwei Teilkomponenten erreicht. Ein Teilbetrag zum Deckvermögen geht von der Pigmentierung des Trägerkartons aus. Ein zweiter Teilbetrag wird vom pigmentierten Decklack gegeben, wobei die Pigmentierungshöhe relativ niedrig gehalten ist, so daß der Decklack für sich allein in der angewendeten Schichtdicke nicht zu ausreichendem Deckvermögen führen würde. Die niedrige Pigmentierung ilat aber den Vorteil, daß alle Pigmentteilchen gut vom Bindemittle umschlossen sind und auch beim Kratzen an der Oberfläche nicht freigelegt werden. - Wird auf einem weiß pigmentierten Träger ein im wesentlichen weiß pigmentiertcr Decklack verwendet, so ist es zur Erzeugung von hellgrauen, hellgelben oder hellblauen, d.h. im allgemeinen dem Weiß nahen Farben vollkommen ausreichend, nur dem Decklack die entsprechenden farbgebenden Pigmente beizufügen. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt daher die Herstellung einer breiten Palette von verschiedenen.In the case of a monochrome surface of the laminate according to the invention, the particularly high hiding power, which is advantageous here, thanks to the interaction of two sub-components achieved. Part of the hiding power comes from pigmentation of the carrier box. A second partial amount is given by the pigmented topcoat, the pigmentation level is kept relatively low, so that the topcoat for the applied layer thickness alone does not provide sufficient hiding power would lead. The low pigmentation has the advantage that all pigment particles are well enclosed by the binding agent and not even when scratching the surface be exposed. - Comes on a white pigmented carrier essentially white pigmented topcoat is used, so it is used to produce light gray, light yellow or light blue, i.e. colors generally close to white perfectly adequate, only the corresponding coloring pigments for the top coat to add. The inventive method therefore allows the production of a wide range Range of different.

Farben, wobei der gleiche imprägnierte Träger verwendet werden kann und nur der Decklack verändert werden muß.Colors, whereby the same impregnated carrier can be used and only the top coat needs to be changed.

Das erfindungsgemäße Verfahren erweist sich hier als besondes wirtschaftlich, weil eine wenig differenzierte Lagerhaltung schon eine sehr variantenreiche Fertigung erlaubt.The process according to the invention proves to be particularly economical here, because little differentiated warehousing means very varied production permitted.

Die Ergebnisse in Tabelle 2 zeigen, wie durch das Zufügen eines speziellen Polyesterharzes zum weichgemachten Melaminharz im gleichen pigmentierten Decklack die Rißan- -fälligkeit und die Fleckenanempfindichkeit der Oberfläche verbessert werden. (Prüfungen nach DIN 53 799, Bewertungen der Fleckenunempfindlichkeit nach DIN 53 230).The results in Table 2 show how by adding a special Polyester resin to the plasticized melamine resin in the same pigmented topcoat the susceptibility to cracks and the susceptibility of the surface to stains is improved will. (Tests according to DIN 53 799, assessments of the stain resistance according to DIN 53 230).

Tabelle 2 Melaminharz Gew.-Teile 69 73 Polyesterharz Gew.-Teile 4 0 Rißanfälligkeit 0 2 Fleckenunempfindlichkeit, Verfahren B Graphit 1 - 2 5 Tinte 1-2 5 HCL, 3 % 1 5 KOH, 5 % 0 0 Aceton ° 0 Der noch nicht vollständig vernetzte, plastische Zustand eines erfindungsgemäß aus speziellem Melaminharz und aus speziellem Polyesterharz bestehenden Decklacks nach Verlassen des IR-Heizfeldes-und vor der Behandlung im Kalander kann näher besehrieben werden durch eine Fließzahl und durch seine Fleckenunempfindlichkeit. Table 2 Melamine resin parts by weight 69 73 Polyester resin parts by weight 4 0 susceptibility to cracks 0 2 stain resistance, method B graphite 1 - 2 5 ink 1-2 5 HCL, 3% 1 5 KOH, 5% 0 0 acetone ° 0 Not complete yet crosslinked, plastic state of one according to the invention made of special melamine resin and Made of special polyester resin top coat after leaving the IR heating field and before treatment in the calender can be described in more detail by a flow number and because of its resistance to stains.

Zur Bestimmung der Fließzahl wird das Prüfverfahren gemäß Literaturstelle (1) benutzt, wobei eine Temperatur von 160°C, ein Druck von 6 # 106 N/m² und eine Preßzeit von 5 min eingehalten werden, aber keine Rückkühlung angewendet wird. Der plas-tische Zustand des Decklacks ist dann gekennzeichnet durch eine Fließzahl von wenigstens 4 %.To determine the flow index, the test method according to the literature reference is used (1) used, a temperature of 160 ° C, a pressure of 6 # 106 N / m² and a Pressing time of 5 minutes can be observed, but no recooling is used. Of the The plastic state of the top coat is then characterized by a flow number of at least 4%.

Bei der Prüfung der Fieckenunempfindlichkeit nach DIN 53 799, Verfahren A, treten keine Veränderungen im nicht vollständig vernetzten Zustand bei Verwendung von Lösungsmitteln wie beispielsweise Aceton, Äthylacetat oder Dimethylformamid auf, während die Anwendung von 3 %-iger Salzsäure nach etwa 40 bis 100 s eine deutlich erkennbare Anquellung des Decklacks bewirkt. - Erst nach der Kalanderhärtung werden die Werte gemaß Tabelle 2 erreicht.When testing the insensitivity to peaks in accordance with DIN 53 799, procedure A, there are no changes in the not fully networked state when used from solvents such as acetone, ethyl acetate or dimethylformamide on, while the use of 3% hydrochloric acid after about 40 to 100 s a noticeable causes noticeable swelling of the top coat. - Only after the calender hardening reached the values according to Table 2.

Beispiel. 1 Ein einseitig glatter, weiß pigmentierter, saugfähiger Karton mit einem Flächengewicht von 200 g/m², einer Luftdurchlässigkeit von 400 cm³/min, einer Saughöhe von 32 bis 34 mm und einer Glätte von 15 bis 18 s wird mit einer wasserhaltigen Imprägnierharzlösung, bestehend aus 3 Teilen Melaminharz (trocken), 1 Teil Polyesterharz (trocken), imprägniert und getrocknet. Man erhält ein Imprägnat mit einem Flächengewicht von 280 g/m², einer Glätte von 25 s, einer Luftdurchlässigkeit von 150 cm3/min und einer Restfeuchte von nicht mehr als 2%. Das Imprägnat wird mit einem wasserhaltigen, katalysierten Decklack, bestehend aus 11 Teilen eines weichgemachten Melaminharzes (trocken), 1 Teil Polyesterharz (trocken) und 7 Teilen Titandioxid, beschichtet, im IR-Heizfeld vorkondensiert und im Walzenspalt des Kalanders gehärtet, wobei die Oberwalze eine Temperatur von 280°C, die Unterwalze von 2500C hat, ein Liniendruck von 8 . 104 N/cm aufgebracht wird und eine Bahngeschwindigkeit von 7 m/min eingestellt wird.Example. 1 A one-sided smooth, white pigmented, absorbent Cardboard with a basis weight of 200 g / m², an air permeability of 400 cm³ / min, a suction height of 32 to 34 mm and a smoothness of 15 to 18 s is with a water-based impregnation resin solution, consisting of 3 parts melamine resin (dry), 1 part polyester resin (dry), impregnated and dried. An impregnate is obtained with a basis weight of 280 g / m², a smoothness of 25 s, an air permeability of 150 cm3 / min and a residual moisture of no more than 2%. The impregnate will with a water-based, catalyzed topcoat consisting of 11 parts of a plasticized melamine resin (dry), 1 part polyester resin (dry) and 7 parts Titanium dioxide, coated, precondensed in the IR heating field and in the nip of the calender hardened, with the upper roller at a temperature of 280 ° C, the lower roller at 2500C has a line pressure of 8. 104 N / cm is applied and a web speed of 7 m / min is set.

Man erhält ohne zusätzliches Schleifen der Rückseite einen gut verleimbaren Schichtstoff mit einem Flächengewicht von 320 gAn2 und einer Dicke von etwa 0,3 mm, dessen Oberfläche hinsichtlich ihres Aussehens und ihrer Eigenschaften den bekannten dekorativen Hockdruck-Schichtpreßstoffen mit -Melaminformaldehydharz-Oberfläche vorgleichbar ist.You get a glue that is easy to glue without additional sanding of the back Laminate with a basis weight of 320 gAn2 and a thickness of about 0.3 mm, the surface of which is known in terms of appearance and properties decorative high pressure laminates with melamine formaldehyde resin surface is comparable.

Beispiel 2 Das Beispiel 1 wie unter Verwendung eines Kartons mit 300 g/cm² Flächengewicht, einer Luftdurchlässigkeit von 350 cm3/min, einer Saughöhe von 30 bis 32 mm und einer Glätte von 15 bis 18 s wiederholt. Man erhält ein Imprägnat mit einem Flächengewicht von 420 g/cm². Nach der, wie in Beispiel 1 beschrieben, ausgeführten Beschichtung, Vorkondensierung und Kalandrierung wird ein Schichtstoff mit einem Fächengewicht von 460 g/cm² und einer Dicke von 0,45 mm erhalten, der gleich gut verklebbar ist und gleich gute Oberflächeneigenschaften wie im Beispiel 1 hat, aber ein verbessertes Überspannvermögen auf unruhigen Unterlagen zeigt.Example 2 Example 1 as using a box of 300 g / cm² weight per unit area, an air permeability of 350 cm3 / min, a suction height of 30 to 32 mm and a smoothness of 15 to 18 s. Man receives an impregnate with a weight per unit area of 420 g / cm². After that, as in example 1, performed coating, precondensation and calendering is described a laminate with a basis weight of 460 g / cm² and a thickness of 0.45 mm, which can be glued equally well and has the same good surface properties as in example 1, but has an improved overvoltage on unsteady surfaces shows.

Beispiel 3 Ein einseitig glatter, farbig pigmentierter, mit Holzmaserdekordruck versehener, saugfähiger Karton mit einem Flächengewicht von 250 g/m2, , einer Luftdurchlässigkeit von 400 cm3/min, einer Saugliöhe von 28 bis 30 mm und einer Glätte von 18 bis 20 s wird mit der in Beispiel 1 beschriebenen Impträgnierharzlösung imprägniert und getrocknet. Man erhält ein Imprägnat mit einem Flächengewicht von 350 g/m² einer Glätte von 28 s, einer Luftdurchlässigkeit von 120 cm³/min und einer Restfeuchte von nicht mehr als 2 %.Example 3 A color pigmented one-sided smooth, with wood grain decor print provided, absorbent cardboard with a surface weight of 250 g / m2,, an air permeability of 400 cm3 / min, a suction height of 28 to 30 mm and a smoothness of 18 to 20 s is impregnated with the impregnation resin solution described in Example 1 and dried. An impregnate with a weight per unit area of 350 g / m² is obtained Smoothness of 28 s, air permeability of 120 cm³ / min and residual moisture of not more than 2%.

Das Imprägnat wird mit einem wasserhaltigen, katalysierten -Decklack, bestehend aus 15 Teilen eines weichgemachten Melaminharzes (trocken) und 1 Teil eines Polyesterharzes (trocken), beschichtet und wie in Beispiel 1 beschrieben vorkondensiert und im Walzenspalt gehärtet, wobei die obere Kalanderwalze oberflächlich so ausgebildet ist, daß auf dem fertigen Schichtstol.f die Oberflächenstruktur einer Holzmaserung entsteht. Der Schichtstoff hat ein Flächengewicht von 380 gAn2 und eine Dicke von etwa 0,35 mm.The impregnate is coated with a water-based, catalyzed top coat, consisting of 15 parts of a plasticized melamine resin (dry) and 1 part a polyester resin (dry), coated and precondensed as described in Example 1 and hardened in the roll gap, the upper calender roll being designed in this way on the surface is that the surface structure of a wood grain on the finished layer arises. The laminate has a basis weight of 380 gAn2 and a thickness of about 0.35mm.

Als Melaminharz für den Decklack kann in den Beispielen ein wie folgt hergestelltes Harz verwendet werden: Ein beeiu?net;£ Melamin-Formaldehyd-Harz erhält man durch Umsetzung von 1'C Melamin (1 Mol) mit 140 g Paraformaldehyd 91%-ig (4,2 Mol), 96 g Methanol (3 Mol), 135,2 g Äthylenglykolmonoäthyläther (1,5 Mol), 25,5 g Methacrylamid (0,3 Mol) bei 75°C unter Rückflußkühlung. Zwecks Stabilisierung des Methacrylamids enthält das Reaktionsgemisch 0,005 % Hydroxichinolin. Man kondensiert bei 75°C, bis 2 g der gebildeten llarzlösung mit 15 ml destilliertem Wasser eine deutliche Trübung ergeben. Danach setzt man 10 g Wasser und 0,5 g Triäthylamin hinzu und kondensiert 1 Stunde bei 75°C weiter. Nach dem Abkühlen erhält man eine ca. 60%-ige Harzlösung mit einer Viskosität von ca. 60 bis 80 m Pas und einem pH-Wert von 9 bis 10. Die Haltbarkeit beträgt mehr als 6 Monate.As a melamine resin for the topcoat in the examples, one can be as follows Manufactured resin can be used: A beeiu? net; £ melamine-formaldehyde resin is preserved by reacting 1'C melamine (1 mol) with 140 g of paraformaldehyde 91% strength (4.2 Mol), 96 g of methanol (3 mol), 135.2 g of ethylene glycol monoethyl ether (1.5 mol), 25.5 g methacrylamide (0.3 mol) at 75 ° C with reflux cooling. For stabilization of the methacrylamide, the reaction mixture contains 0.005% hydroxyquinoline. One condenses at 75 ° C, up to 2 g of the resin solution formed with 15 ml of distilled water result in significant turbidity. Then 10 g of water and 0.5 g of triethylamine are added and condenses further at 75 ° C for 1 hour. After cooling down, an approx. 60% resin solution with a viscosity of approx. 60 to 80 m Pas and a pH value from 9 to 10. The shelf life is more than 6 months.

Das in den Beispielen verwendete Polyesterharz wurde wie folgt hergestellt: Man erhält ein Polyesterharz mit 16,7 % überschüssigen Hydroxylgruppen und einer Säurezahl von 50 mg KOH/g durch Verseterung von 768,5 g Trimellithsäureanhydrid (4 Mol) und 1023 g Adipinsäure (7 Mol) mit 1071,5 g Trimethylolpropan-diallyläther (5 Mol), 402,5 g Trimethylolpropan (3 Mol) und 434,5 g Äthylenglykol (7 Mol) bei 1800C bis zum Erreichen einer Säurezahl von 70 nig KOII/g. Die Veresterung erfolgt in Gegenwart von Xylol, welches nach Erreichen der vorgeschenen Säurezahl mittels Vakuumdestillation wieder r aus dem Reaktionsgemisch entfernt wird.The polyester resin used in the examples was prepared as follows: A polyester resin with 16.7% excess hydroxyl groups and one is obtained Acid number of 50 mg KOH / g due to the set-up of 768.5 g trimellitic anhydride (4 mol) and 1023 g of adipic acid (7 mol) with 1071.5 g of trimethylolpropane diallyl ether (5 mol), 402.5 g of trimethylolpropane (3 mol) and 434.5 g of ethylene glycol (7 mol) 1800C until an acid number of 70 nig KOII / g is reached. The esterification takes place in the presence of xylene, which after reaching the previous acid number means Vacuum distillation is removed again from the reaction mixture.

Die Säurezahl siilkt dabei weiter auf etwa 50 mg KOH/g.The acid number drops further to about 50 mg KOH / g.

Das so gewonnene Polyesterharz wird bei 90°G mit einer auf die Säurezahl berechneten Menge eines Alkyl- oder Alkanolamines in Gegenwart einer gewichtsgleichen Menge an Wasser versetzt. Die dabei resultierende Harzlösung wird mit Wasser auf einen Feststoffgehalt von 70 % und dem verwendeten Alkyl- bzw. Alkanolamin auf einen pH-Wert von 8,0 bis 8,5 eingestellt.The polyester resin obtained in this way is at 90 ° G with an acid number calculated amount of an alkyl or alkanolamine in the presence of an equal weight Amount of water added. The resulting resin solution is diluted with water a solids content of 70% and the alkyl or alkanolamine used to one pH adjusted from 8.0 to 8.5.

Ähnliche Effekte wie mit dem zuvor genannten Polyester werden auch erhalten, wenn als allylgruppenhaltige, veresterbare Verbindungen beispielsweise benutzt werden: Trimethylolpropan-monoallyläther, Monopentaerythrit-triallyläther, Dipentaerythrit -triallyläther, Pentaerythritdiallyläther, alpha-Glycerin-allyläther, Sorbittetraallyläther.Effects similar to those with the aforementioned polyester are also achieved obtained when as allyl group-containing, esterifiable compounds, for example are used: trimethylolpropane monoallyl ether, monopentaerythritol triallyl ether, Dipentaerythritol triallyl ether, pentaerythritol diallyl ether, alpha-glycerol allyl ether, Sorbitol tetra allyl ether.

Die Herstellung solcher Harze ist an sich bekannt und beispielsweise beschrieben in der GB-PS 1 061 641, GB-PS 1 083 520 und DT-OS 1 20 686; wobei die Anwendung solcher Harze für Schichtstoffe in der beanspruchten Weise neu ist.The production of such resins is known per se and is for example described in GB-PS 1 061 641, GB-PS 1 083 520 and DT-OS 1 20 686; where the Application of such resins for laminates in the claimed manner is new.

(*) 1. König, H.-J., Kunststoffe 48 (1958) 5.513 bis 522 2. Weißler, E.P., Kunststoffe 2 (1969), S.610 bis 611 (**) Paulitsch, M., v.Bismarck, G. und Stürmer, R., -Holz-Zentralblatt 101 (1975), S.767 ff und 5.1253 ff.(*) 1. König, H.-J., Kunststoffe 48 (1958) 5.513 to 522 2. Weißler, E.P., Kunststoffe 2 (1969), p.610 to 611 (**) Paulitsch, M., v.Bismarck, G. and Stürmer, R., -Holz-Zentralblatt 101 (1975), p.767 ff and 5.1253 ff.

(***) Steinmetz, O., Adhäsion (1968), S. 295 bis 299 Patentansprüche(***) Steinmetz, O., Adhäsion (1968), pp. 295 to 299 claims

Claims (2)

Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von einseitig verklebbaren ausgehärteten Schichtstoffbahnen zur Oberflächenbeschichtung durch Imprägnieren eines Trägerkörpers mit Kunstharz, Trocknen und Aushärten, d.a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß man kontinuierlich a) einen Trägerkarton mit einem Flächengewicht von 150 bis 350 g/m², einer Luftdurchlässigkeit nach DIN 53 120 von 250 bis 600 cm³/( 10 mbar . 10 cm2 . min) und einer Saughöhe nach Klemm von 20 bis 45 mm nach 10 min, der an der Oberfläche eine Glätte von mindestens 12 s nach DIN 53 107 und an der zu verklebenden Fläche eine Glätte von unter 5 s aufweist b) mit einer wässrigen Lösung enthaltend -bezogen auf das Gewicht von Lösungsmittel plus Kunstharz-10 bis 60 Gew.-0/o partiell mit einwertigen Alkoholen verätherte Methylol-Melaminharze und 5 bis 30 (Tew.-% mit hydroxyfunktionellen Allyläthern modifizierte Polyesterharze mit einer Säurezahl von 30 bis 50 und einer OH-Funktionalität von 50 bis 100 Imprägniert bis zu einer Trockengewichts-Harzaufnahme von 30 bis 50 Gew.-%, c) die imprärnierte Bahn bis zu einem Wassergehalt von höchstens etwa 2 Gcw.-% trocknet, d) anschließend die Oberfläche mit einer wässrigen Lösung enthaltend -bezogen auf das Gewicht von Lösungsmittel plus Eunstharz-40 bis 80 Gew.-% Methanol-Glykoläther-mischverätherte Methylolmelaminharze, die mit Methacrylsäureamid modifiziert sind, 2 bis °O Gew.-% mit hydroxifunktionellen Allyläthern modifizierte Polyester mit einer Säurezahl von 30 bis 50 und einer OH-Funktionalität von 50 bis 100, wobei die Gesamtmenge an Kunstharz 60 bis 90 Gew.-% bezogen auf das Gewicht von Lösungsmittel und Eunstharz beträgt, bis u 10 Gew.- % Verlaufsmittel, vorzugsweise wasserlösliche Glykole in einer solchen Menge beschichtet, daß 25 bis 50 g/m² Kunstharz-Trockengewicht aufgetragen werden, wobei das Harzgemisch eine besonders hohe Absorptionsfähigkeit für von Infrarot-Dunkelstrahlern emittierte Energie hat, e) die Oberfläche mit Infrarot-Dunkelstrahlern bestrahlt, wobei Infararot-Absorptionsfähigkeit und -Bestrahlung so ausgewählt sind, daß die Oberfläche noch eine Fließfähigkeit hat, die durch eine Fließzanl von wenigstens 4 % gekennzeichnet ist, und daß bei der nachfolgenden Behandlung im Kalander Aushärtung des Kunstharz es eintritt, f) die Schichtstoffbahn mit einer Geschwindigkeit von 3 bis 15 m/min durch den Walzenspalt eines Kalanders mit einem Liniendruck von 3 . 104 bis 15 . 104 Newton/m leitet, wobei die Oberwalze eine Temperatur von 220 bis 300°C besitzt und die Unterwalze 15 bis 40°C kälter als die Oberwalze ist, und g) die Schichtstoffbahn kühlt und aufwickelt.Claims 1. A method for the production of one-sided adhesive cured laminate sheets for surface coating by impregnation a carrier body with synthetic resin, drying and curing, d.a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that one continuously a) a carrier board with a basis weight from 150 to 350 g / m², an air permeability according to DIN 53 120 from 250 to 600 cm³ / (10 mbar. 10 cm2. min) and a suction height according to Klemm of 20 to 45 mm 10 min, the smoothness on the surface of at least 12 s according to DIN 53 107 and has a smoothness of less than 5 s on the surface to be bonded b) with an aqueous one Solution containing -based on the weight of solvent plus resin-10 bis 60% by weight methylol-melamine resins partially etherified with monohydric alcohols and 5 to 30% by weight polyester resins modified with hydroxy-functional allyl ethers Impregnated with an acid number of 30 to 50 and an OH functionality of 50 to 100 up to a dry weight resin absorption of 30 to 50% by weight, c) the impregnated web dries to a water content of at most about 2% by weight, d) then containing -related to the surface with an aqueous solution the weight of solvent plus resin-40 to 80% by weight methanol-glycol ether-mixed etherified Methylolmelamine resins modified with methacrylic acid amide, 2 to 0% by weight polyesters modified with hydroxy-functional allyl ethers and having an acid number from 30 to 50 and an OH functionality from 50 to 100, the total amount 60 to 90% by weight of synthetic resin based on the weight of solvent and synthetic resin is up to u 10% by weight leveling agent, preferably water-soluble glycols in coated in such an amount that 25 to 50 g / m² synthetic resin dry weight applied The resin mixture has a particularly high absorption capacity for infrared dark radiators has emitted energy, e) irradiates the surface with infrared dark radiators, wherein infrared absorbance and irradiation are selected so that the Surface still has a flowability, which is determined by a flow rate of at least 4% is marked, and that in the following treatment in the calender hardening of the synthetic resin occurs, f) the laminate web with a Speed of 3 to 15 m / min through the nip of a calender with one Line pressure from 3. 104 to 15. 104 Newton / m conducts, with the top roller having a temperature from 220 to 300 ° C and the bottom roller 15 to 40 ° C colder than the top roller is, and g) cools and winds the laminate web. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkarton Füllstoffe enthält und/oder bedruckt ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the carrier cardboard Contains fillers and / or is printed.
DE19762621119 1976-05-13 1976-05-13 Continuous cured laminate mfr. from cardboard - and melamine and polyester resins by impregnation, drying, coating, precure and shock cure Withdrawn DE2621119A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621119 DE2621119A1 (en) 1976-05-13 1976-05-13 Continuous cured laminate mfr. from cardboard - and melamine and polyester resins by impregnation, drying, coating, precure and shock cure
AT622376A AT353019B (en) 1976-05-13 1976-08-20 PROCESS FOR THE PRODUCTION OF ONE-SIDED ADHESIVE CURED LAMINATE SHEETS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621119 DE2621119A1 (en) 1976-05-13 1976-05-13 Continuous cured laminate mfr. from cardboard - and melamine and polyester resins by impregnation, drying, coating, precure and shock cure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2621119A1 true DE2621119A1 (en) 1977-12-01

Family

ID=5977793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762621119 Withdrawn DE2621119A1 (en) 1976-05-13 1976-05-13 Continuous cured laminate mfr. from cardboard - and melamine and polyester resins by impregnation, drying, coating, precure and shock cure

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT353019B (en)
DE (1) DE2621119A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2399499A1 (en) * 1977-08-01 1979-03-02 Goldschmidt Ag Th SUPPORT TAPE COATED WITH THERMOSETTING RESIN, ESPECIALLY FOR PANEL CLADDING
EP0763387A1 (en) * 1995-09-18 1997-03-19 Werzalit Ag + Co. Process for making a protection sheet for a profile member
WO2013091798A3 (en) * 2011-12-22 2013-11-28 Neenah Gessner Gmbh Impregnated abrasive base papers and abrasive papers produced therefrom

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2399499A1 (en) * 1977-08-01 1979-03-02 Goldschmidt Ag Th SUPPORT TAPE COATED WITH THERMOSETTING RESIN, ESPECIALLY FOR PANEL CLADDING
EP0763387A1 (en) * 1995-09-18 1997-03-19 Werzalit Ag + Co. Process for making a protection sheet for a profile member
WO2013091798A3 (en) * 2011-12-22 2013-11-28 Neenah Gessner Gmbh Impregnated abrasive base papers and abrasive papers produced therefrom

Also Published As

Publication number Publication date
AT353019B (en) 1979-10-25
ATA622376A (en) 1979-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007062941B4 (en) Process for producing a laminate
EP1549511B8 (en) Sheet- or web-like, decorative coating film and method for producing the same
DE602004008226T2 (en) Process for producing a laminate
DE1278388B (en) Process for the production of resin-coated decorative papers
CH651498A5 (en) MULTILAYERED PLATE HAVING A HARDENED LACQUER SURFACE, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR USE.
DE102008031082A1 (en) Impregnation with hybrid resins
DE2734669C2 (en) Carrier sheets coated with thermosetting polyester resin for the surface treatment of wood-based panels or laminates
DE2727312C3 (en) Process for the production of gap-proof synthetic resin that has hardened on the decor side! Compensation sheets based on papers with
DE2927746C2 (en) Process for the production of a decorative finished effect film
DE2604915A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A FINISHED EFFECT FILM CORRESPONDING TO THE PRINTED IMAGE
EP1518024B2 (en) Prepreg
DE1419139A1 (en) Process for the manufacture of an impregnated, dry, flexible laminate for laminating wood veneers
DE2621119A1 (en) Continuous cured laminate mfr. from cardboard - and melamine and polyester resins by impregnation, drying, coating, precure and shock cure
EP0421140A2 (en) Method for decorating and coating substrate
DE3329679C1 (en) Carrier web for weatherproof surface coating of thin, flat carriers in continuous presses without recooling
DE1287040C2 (en) PLASTIC VENEER
DE2222401B2 (en) Process for the production of paper webs impregnated with aminoplastic binders for surface coating
DE2362397C3 (en) Carrier material web impregnated and coated with curable synthetic resins for the surface refinement of wood-based materials and processes for their production
DE1794073A1 (en) Composite panel containing a metal foil and method for its production
DE2232847A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF CARRIER SHEETS IMPROVED WITH AMINOPLASTIC RESIN AND DECORATED WITH LACQUERED RESIN
DE2228936A1 (en) COATING FOR WOOD-BASED MATERIALS
AT244603B (en) Process for the production of a tempered panel from wood or wood-based materials
CH438713A (en) Carrier sheets suitable for the construction of laminates
DE4018765A1 (en) Rollable decorative laminates - prepd. by impregnating papers with selected thermosetting urea-melamine-formaldehyde resins contg. hardener
DE2124218A1 (en) Amino-/phenolic resin double impregnated paper - with intermediate compatible polymer layer, for high gloss finish

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee