DE2615046A1 - Verfahren zur herstellung von einem gewebe, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur herstellung von einem gewebe, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2615046A1
DE2615046A1 DE19762615046 DE2615046A DE2615046A1 DE 2615046 A1 DE2615046 A1 DE 2615046A1 DE 19762615046 DE19762615046 DE 19762615046 DE 2615046 A DE2615046 A DE 2615046A DE 2615046 A1 DE2615046 A1 DE 2615046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft
fabric
tapes
tape
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762615046
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Albert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPOHN KG
Original Assignee
SPOHN KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPOHN KG filed Critical SPOHN KG
Priority to DE19762615046 priority Critical patent/DE2615046A1/de
Publication of DE2615046A1 publication Critical patent/DE2615046A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D41/00Looms not otherwise provided for, e.g. for weaving chenille yarn; Details peculiar to these looms
    • D03D41/008Looms for weaving flat yarns
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/345Rotating bobbins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/04Floor or wall coverings; Carpets
    • D10B2503/041Carpet backings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von einem Gewebe, sowie Vorrichtung
  • zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von einem Gewebe aus etwa im Querschnitt rechteckigen Bändern, insbesondere zur Herstellung von einem Teppichträgergewebe.
  • Teppichträgergewebe aus Kunststoffbändern sind bekannt. Nachteilig ist dabei jedoch, daß beim Weben dieser Trägergewebe die Kunststoffbänder verdrillt werden, da sie nüber Kopf" von der Schußspule abgezogen werden. Diese Verdrillstellen in dem Teppichträgergewebe bewirken bei dem späteren Teppich, insbesondere bei feiner, kurzfloriger Ware, eine sichtbare Unregelmäßigkeit. Außerdem ist dadurch die Flächendeckung nur ungenügend.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines Trägergewebes zu schaffen, bei dem ein Verdrillen der Bänder vermieden wird. Außerdem besteht die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zu schaffen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere ein Verfahren der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, das insbesondere dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schußfäden des Gewebes abrollend, quer zu den Drehachsen der Schußspulen abgezogen werden. Dadurch wird ein Verdrehen während des Webvorganges vermieden.
  • Bei den üblichen Webstühlen, bei denen während des Schusses zum Eintragen des Schußfadens in das Webfach kurzzeiti) vergleichsweise große Länge an Bändermaterial zur Verfügung stehen muß, ist es vorteilhaft, wenn die Bänder zwischen der Schußspule und dem Webfach über einen Speicher, z. B. über eine nachgiebige Umlenkung geführt werden. Während des Schusses kann dadurch der in dem Speicher vorhandene Bändervorrat entsprechend schnell entnommen werden.
  • Gegebenenfalls kann das Gewebe aber auch rundgewebt werden, danach längs aufgeschnitten und anschließend die Schnittränder verfestigt werden. Beim Rundweben erfolgt ein kontinuierliches Abziehen der Kunststoffbänder, so daß bei diesem Verfahren ein Zwischenspeicher entfallen kann.
  • Zweckmäßigerweise werden die Schnittränder des aufgeschnittenen, rundgewebten Gewebes durch Anschmelzen, Kleben, Nähen od. dgl. verfestigt.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Eine solche erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß die Schuß spulen mit ihren Längsachsen quer zur Abzugsrlchtung der Bänder angeordnet ist. Die Bänder können dadurch abrollen, ohne sich dabei zu verdrillen.
  • Um kurzzeitig beim Eintragen des Schusses die dafür benötigte Bänderlänge zur Verfügung zu haben, ist es zweckmäßig, wenn im Verlauf der Zuführung der Bänder von der Schußspule zu dem Webfach ein Speicher od. dgl. Längenausgleichsvorrichtung vorgesehen ist. Dadurch können die während dem Webvorgang auftretenden wechselnden Abzugsgeschwindigkeiten der Bänder ausgeglichen werden.
  • Schließlich betrifft die Erfindung auch ein nach dem Verfahren hergestelltes Erzeugnis, das erfindungsgemäß insbesondere dadurch gekennzeichnet ist, daß die im Querschnitt etwa rechteckigen Bänder flächig sich übergreifend angeordnet sind und daß sie innerhalb der Gewebefläche verdrillungsfrei verlaufen.
  • Durch die Planlage der Bänder weist ein derartiges Gewebe eine besonders gute Flächendeckung auf. Ein weiterer Vorteil dieses Gewebes besteht darin, daß es sich durch seine Planlage gut beschichten läßt.
  • Zusätzliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen aufgeführt. Nachstehend ist die Erfindung mit ihren wesentlichen Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher erläutert.
  • Es zeigt stärker schematisiert: Fig. 1 eine erfindungsgemäß angeordnete Schußspule, Fig. 2 eine herkömmliche Anordnung einer Schußspule, Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel eines Speichers, Fig. 4 in stark vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt eines entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Gewebes und Fig. 5 einen etwa maßstäblichen Gewebeausschnitt.
  • Fig. 1 läßt gut erkennen, daß bei einer erfindungsgemäß angeordneten Schußspule 1 die im Querschnitt etwa rechteckigen Bänder 2 abrollend, quer zu der Drehachse 12 der Schußspule 1 abgezogen werden. Man vermeidet dadurch ein Verdrillen der Bänder, wie es bei einem "über-Kopf-Abziehen" d.h. beim Abnehmen der Bänder 2 etwa parallel zu der Drehachse 12 auftritt. Eine solche herkömmliche Anordnung einer Schußspule la ist in Fig. 2 gezeigt.
  • Man erkennt dabei gut, wie sich beim Abnehmen des Bandes 2 Verdrillstellen 13 gebildet haben, die dabei jeweils im Abstand einer Umfangslänge entsprechend einer Umdrehung der Schußspule la auftreten. Dies wird bei der erfindungsgemäß angeordneten Schußspule la vermieden. Wenn die Bänder mit wechselnder Geschwindigkeit abgezogen werden, muß dafUr Sorge getragen werden, daß bei dem hohen Bandbedarf während des Schusses genügend Bandlänge zur Verfügung steht.
  • Für diesen Zweck kann eine Längenausgleichsvorrichtung 3 vorgesehen sein, die beispielsweise eine Tänzerwalze od.dgl.
  • aufweist.
  • In Fig. 3 ist ein Ausführungsbeispie- einer stark schematisierten Längenausgleichsvorrichtung 3 gezeigt. Sie weist drei feste Rollen 4 und zwei lose Rollen 5 auf. Das Band 2 wird dabei von der Schußspule 1 kommend abwechselnd jeweils über eine feste und eine lose Rolle geführt. Die losen Rollen 5 sind in diesem Ausführungsbeispiel an Zugfedern 6 befestigt, die dem Band 2 eine gewisse Vorspannung geben. Gegebenenfalls kann es für die Vorspannung auch genügen, wenn die losen Rollen 5 eine bestimmte Masse aufweisen und somit die Vorspannung schwerkraftbedingt erzeugt wird.
  • Zweckmäßigerweise ist die in der Längenausgleichsvorrichtung 3 geführte Länge des Bandes 2 gleich oder vorzugsweise größer als die bei dem Schuß benötigte Bandlänge. Beim Eintrag des Schusses in das Webfach weist das Band 2 an dem Ende 7 eine hohe Abzugsgeschwindigkeit auf. Dieser kurzzeitig hohe Bandbedarf kann dabei von der gespeicherten Bandlänge aus der Ausgleichsvorrichtung 3 gedeckt werden. Die Schußspule 1 hat eine gewisse Rotationsmassenträgheit? und durch den Speicher wird ein direktes Abwickeln von dieser Schußspule 1 mit stark wechselnder Abzugsgeschwindigkeit vermieden.
  • Die Ausgleichsvorrichtung 3 kann nun diese wechselnden Abzugsgeschwindigkeiten ausgleichen. Während des Schußeintrages des Schußfadens 8 erfährt dieser eine hohe Beschleunigung, während der bandförmige Faden am Eingang 9 der Ausgleichsvorrichtung durch die Massenträgheit der Schußspule 1 gebremst wird. Die losen Rollen 5 bewegen sich dadurch entsprechend den Pfeilen Pf 1 entgegen den sie beaufschlagenden Federkräften nach oben.
  • Die Ausgleichsvorrichtung 3 kann somit den kurzzeitig hohen Fadenbedarf decken und gleicht dabei die unterschiedlichen Abzugsgeschwindigkeiten aus. Der Faden kann dadurch von der Schußspule 1 weitgehend konstant abspulen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Anordnung der Schußspulen 1 kann auch beim Rundweben vorteilhaft eingesetzt werden. In diesem Falle kann die vorerwähnte Ausgleichsvorrichtung 3 entfallen, weil beim Rundweben der Faden bzw. die Bänder 2 etwa kontinuierlich von den umlaufenden Schußspulen 1 abgenommen werden. Nach dem Rundweben wir das Gewebe 9 längs aufgeschnitten und die Schnittränder anschließend verfestigt. Dies kann beispielsweise durch Anschmelzen, Kleben, Nähen od.dgl. geschehen. Fig. 4 zeigt einen vergrößerten Gewebeausschnitt, dessen rechter Rand 11 durch eine etwas wulstartige Verklebung verfestigt ist.
  • Fig. 5 läßt anhand eines etwa in natürlicher Größe dargestellten Gewebeausschnittes gut erkennen, wie durch die verdrillungsfreie Lage der im Querschnitt etwa rechteckigen Bänder sich eine dichte, praktisch lückenfreie Gewebefläche ergibt. Außerdem ist bei dem erfindungsgemäßen Gewebe 9 eine Materialeinsparung möglich, weil wegen der flachen Lage der Schußfäden weniger Schüsse notwendig sind. Trotzdem läßt sich dabei, wie schon erwähnt, eine wesentlich größere Dichte erzielen. Schließlich kommt noch hinzu, daß sich das erfindungsgemäße Gewebe 9 durch die Planlage der Bänder besser beschichten, z.B. bedrucken läßt. Bei dem Gewebe 9 gemäß Fig. 5 wurde ein dunkler und ein heller bandförmiger Faden 2 miteinander verwoben.
  • Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
  • - Patent ansprüche -

Claims (11)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur herstellung von einem Gewebe aus etwa im Querschnitt rechteckigen, sich mit ihren Flachseiten übergreifenden Bändern, insbesondere zur Herstellung von einem Teppichträgergewebe, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schußfäden (8) des Gewebes (9) abrollend, quer zu den Drehachsen der Schußspulen (1) abgezogen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (2) zwischen der Schußspule (1) und dem 1Debfach über einen Speicher (Ausgleichsvorrichtung 3), z.B.
    über eine nachgiebige Umlenkung geführt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe (9) rundgewebt wird, daß es danach längs aufgeschnitten wird und daß die Schnittränder (10) verfestigt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittränder (10) durch Anschmelzen, Kleben, Nähen od. dgl. verfestigt werden.
  5. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußspulen (1) mit ihren Längsachsen quer zur Abzugsrichtung der Bänder (2) angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Verlauf der Zuführung der Bänder (2) von der Schußspule (1) zu dem Webfach ein Speicher od. dgl. Ausgleichsvorrichtung (3) vorgesehen ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsvorrichtung (3) od. dgl. wenigstens eine Tänzerwalze od. dgl. aufweist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenausgleichsvorrichtung (3) drei feste Rollen (4) und zwei lose Rollen (5) aufweist, daß die Bänder (2) abwechselnd jeweils über eine feste und eine lose Rolle geführt sind, und daß die losen Rollen (5) kraftbeaufschlagt sind im Sinne einer Längenvergrößerung der durch die Ausgleichsvorrichtung (3) geführten Bänder (2).
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die losen Rollen (5) federbeaufschlagt sind.
  10. 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Ausgleichsvorrichtung (3) geführte Länge des Bandes (2) gleich oder vorzugsweise größer ist, als die bei dem Schuß benötigte Bandlänge.
  11. 11. Erzeugnis, das nach dem Verfahren insbesondere nach Anspruch 1 bis 4 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die im Querschnitt etwa rechteckigen Bänder (2) flächig sich übergreifend angeordnet sind und daß sie innerhalb der Gewebefläche verdrillungsfrei verlaufen.
DE19762615046 1976-04-07 1976-04-07 Verfahren zur herstellung von einem gewebe, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Withdrawn DE2615046A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615046 DE2615046A1 (de) 1976-04-07 1976-04-07 Verfahren zur herstellung von einem gewebe, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762615046 DE2615046A1 (de) 1976-04-07 1976-04-07 Verfahren zur herstellung von einem gewebe, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2615046A1 true DE2615046A1 (de) 1977-10-20

Family

ID=5974709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762615046 Withdrawn DE2615046A1 (de) 1976-04-07 1976-04-07 Verfahren zur herstellung von einem gewebe, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2615046A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089422A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-28 Phormium N.V. Schatten und Isolationsschirm für Gewächshaüser und Schutzschirm für draussen, und Herstellungsverfahren
EP0242103A2 (de) * 1986-04-07 1987-10-21 E.I. Du Pont De Nemours And Company Gewebe, hergestellt aus einem mit geschmolzenem thermoplastischem Material imprägnierten flachen Kabel
EP0277668A1 (de) * 1987-01-12 1988-08-10 Vebe Lenvinyl B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von folien- bzw. plattenförmigen Gegenständen aus Faservlies, insbesondere aus genadeltem Faservlies, und dadurch hergestellte Gegenstände
EP0589286A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-30 Toray Industries, Inc. Gewebe aus Kohlenstofffasern, und Verfahren und Vorrichtung zum Weben
WO2006092115A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-08 Ontec Elektro- Und Steuerungstechnik Gmbh Schussfadenzuführvorrichtung für webmaschinen, insbes. greiferwebmaschinen'

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089422A1 (de) * 1982-03-19 1983-09-28 Phormium N.V. Schatten und Isolationsschirm für Gewächshaüser und Schutzschirm für draussen, und Herstellungsverfahren
EP0242103A2 (de) * 1986-04-07 1987-10-21 E.I. Du Pont De Nemours And Company Gewebe, hergestellt aus einem mit geschmolzenem thermoplastischem Material imprägnierten flachen Kabel
EP0242103A3 (en) * 1986-04-07 1989-08-30 E.I. Du Pont De Nemours And Company Fabric made from flat thermoplastic melt impregnated tow
EP0277668A1 (de) * 1987-01-12 1988-08-10 Vebe Lenvinyl B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von folien- bzw. plattenförmigen Gegenständen aus Faservlies, insbesondere aus genadeltem Faservlies, und dadurch hergestellte Gegenstände
US5455107A (en) * 1992-09-08 1995-10-03 Toray Industries, Inc. Carbon fiber woven fabric, its weaving method and weaving apparatus
US5396932A (en) * 1992-09-08 1995-03-14 Toray Industries, Inc. Carbon fiber woven fabric, its weaving method and weaving apparatus
EP0589286A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-30 Toray Industries, Inc. Gewebe aus Kohlenstofffasern, und Verfahren und Vorrichtung zum Weben
US5538049A (en) * 1992-09-08 1996-07-23 Toray Industries, Inc. Weft feeding apparatus and method for multifiber flat carbon yarns
EP0737765A2 (de) * 1992-09-08 1996-10-16 Toray Industries, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Weben
EP0738794A2 (de) * 1992-09-08 1996-10-23 Toray Industries, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Weben
US5662146A (en) * 1992-09-08 1997-09-02 Toray Industries, Inc. Warp feeding apparatus and method for multifiber flat carbon yarns
EP0738794A3 (de) * 1992-09-08 1998-12-23 Toray Industries, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Weben
EP0737765A3 (de) * 1992-09-08 1998-12-23 Toray Industries, Inc. Verfahren und Vorrichtung zum Weben
WO2006092115A1 (de) * 2005-03-04 2006-09-08 Ontec Elektro- Und Steuerungstechnik Gmbh Schussfadenzuführvorrichtung für webmaschinen, insbes. greiferwebmaschinen'

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2829645B1 (de) Rundwebmaschine
DE2039716B2 (de) Vorrichtung zum Speichern des Schußfadens
DE3108944C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kettfäden aufweisendem, flächigen Textilgut
DE2441839A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbaeumen und scheren beim dreiachsigen weben
DE2615046A1 (de) Verfahren zur herstellung von einem gewebe, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102004063683A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gewebes in Dreherbindung und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE1635539A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines nicht-gewebten Gittermaterials
DE1087559B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit Aussparungen versehenen Flaechengebildes
DE2051572A1 (de) Webverfahren zur Herstellung vielfarbiger Bänder und zugeehöriger Schützen-Jacquardbandwebstuhl
DE2925413A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gurtbandes mit hohlkanten
DE69223256T2 (de) Spulengatter mit zwirnvorrichtung
DE4006196A1 (de) Gewebtes gurtband fuer fahrzeugsicherheitsgurte
CH674446A5 (de)
DE2656145A1 (de) Vorrichtung zum konstanthalten der geschwindigkeit und der abwickelspannung von kettfaeden
DE19809256B4 (de) Warenbaumanordnung für eine Webmaschine
DE102018217421B4 (de) Webmaschine zur Herstellung von Falten, insbesondere Plisseefalten, und/oder Schlaufen aufweisendem Gewebe sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Gewebes
DE3047537C2 (de) Schützen für einen Drahtwebstuhl
DE1209969B (de) Gewebtes Laschenband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4342055C1 (de) Verfahren und Nadelbandwebstuhl zur Herstellung eines mit Verzierungsbögen versehenen Bandes
DE347341C (de) Auswechselvorrichtung fuer die Schussspulen fuer Webstuehle mit Fadenhaltevorrichtung
DE3709992C2 (de)
DE4138046A1 (de) Bandwebautomat zum weben eines schlaufenbands
DE1201268B (de) Webstuhl mit mehreren gleichzeitig durch-laufenden Webschuetzen
DE3222980C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schären von Fäden
DE652346C (de) Vorrichtung an Bandwebstuehlen zur Erzeugung von Baendern mit abwechselnd geradlinigen und gekruemmten Teilen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee