DE2611245C2 - Rotor for rotary wing aircraft - Google Patents

Rotor for rotary wing aircraft

Info

Publication number
DE2611245C2
DE2611245C2 DE19762611245 DE2611245A DE2611245C2 DE 2611245 C2 DE2611245 C2 DE 2611245C2 DE 19762611245 DE19762611245 DE 19762611245 DE 2611245 A DE2611245 A DE 2611245A DE 2611245 C2 DE2611245 C2 DE 2611245C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
rotor
connecting arm
rotor blade
outer end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762611245
Other languages
German (de)
Other versions
DE2611245A1 (en
Inventor
Rene Louis Marseille Bouches-de-Rhone Coffy
Michel Aime Marignane Bouches-de-Rhone Hancart
Daniel Marseille Bouches-du-Rhone Mao
Rene Louis Aix en Provence Bouches-de-Rhone Mouille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Group SAS
Original Assignee
Airbus Group SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Group SAS filed Critical Airbus Group SAS
Publication of DE2611245A1 publication Critical patent/DE2611245A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2611245C2 publication Critical patent/DE2611245C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/32Rotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/32Rotors
    • B64C27/35Rotors having elastomeric joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C27/00Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
    • B64C27/32Rotors
    • B64C27/46Blades
    • B64C27/473Constructional features
    • B64C27/48Root attachment to rotor head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

a) die beiden Schenkel (2a, 2b) des Bügels sind als Verlängerungen des Ro.orblattes (2) einstückig mit diesem ausgebildet,a) the two legs (2a, 2b) of the bracket are designed as extensions of the Ro.orblattes (2) in one piece with this,

b) das Rotorblatt (2) weist mindestens einen in Blattlängsrichtung verlaufenden Strang aus Fasermaterial, insbesondere Glasfasern, auf und ist zum Ausbilden des Bügels (2a, 2b) an der Blattwurzel in mindestens einen oberen und einen unteren Strang unterteilt,b) the rotor blade (2) has at least one strand of fiber material, in particular glass fibers, running in the longitudinal direction of the blade and is divided into at least one upper and one lower strand to form the bracket (2a, 2b) at the blade root,

c) der obere und der untere Strang divergieren in Richtung der Rotornabe, undc) the upper and lower strands diverge in the direction of the rotor hub, and

d) der Zwischenraum zwischen dem divergierenden oberen und unteren Strang ist zumindest teilweise mit einem Zellstruktur aufweisenden Material (15) ausgefüllt.d) the gap between the diverging upper and lower strands is at least partially filled with a material (15) having a cell structure.

2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Zwischenraum zwischen dem oberen und dem unteren Strang von der Stelle des Beginns (14) der Divergenz der beiden Stränge bis zum äußeren Ende (7) des zugehörigen Nabenarms (iOa) ein keilförmiger Block (15) des eine Zellstruktur aufweisenden Materials angeordnet ist, der gegebenenfalls mit einer Deckschicht (12) aus einem kunstharzgetränkten Gewebe überzogen ist.2. Rotor according to claim 1, characterized in that in the space between the upper and the lower strand from the point of the beginning (14) of the divergence of the two strands to the outer end (7) of the associated hub arm (iOa) a wedge-shaped block ( 15) of the material having a cell structure is arranged, which is optionally covered with a cover layer (12) made of a synthetic resin-impregnated fabric.

3. Rotor nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotorblatt (2) zwei nebeneinanderliegende Stränge (9,10) aus Fasermaterial aufweist, die entlang der Vorder- und Hinterkante des Rotorblattes (2) verlaufen und an der Blattwurzel jeweils in einen oberen Strang (9a, lOaj! und einen unteren Strang (9b, lOb) aufgeteilt sind, und daß in den Zwischenraum zwischen den oberen Strängen (9a, iOa) und den unteren Strängen (9b, 10ά,) das Zellstruktur aufweisende Material (Ua,3. Rotor according to claims 1 and / or 2, characterized in that the rotor blade (2) has two adjacent strands (9,10) of fiber material which run along the front and rear edges of the rotor blade (2) and at the blade root are each divided into an upper strand (9a, 10a! and a lower strand (9b, 10b) , and that in the space between the upper strands (9a, 10a) and the lower strands (9b, 10ά,) the cell structure having material (Ua,

V. ' 11 b) angeordnet ist.V. '11 b) is arranged.

4. Rotor nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten Enden des oberen und unteren4. Rotor according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the one above the other arranged ends of the upper and lower

Stranges in an sich bekannter Weise ein Paar übereinanderliegender Schlaufen bilden, welche jeweils Buchsen (17a, i&a) umfassen, in denen ein ablösbarer bzw. auswechselbarer, durch die Halterung (22) des kugelförmigen Anschlags (21) geführter Stift (23,24) gehalten istStrands form a pair of superimposed loops in a known manner, each of which comprises sockets (17a, i & a) in which a detachable or replaceable pin (23, 24) guided through the holder (22) of the spherical stop (21) is held is

5. Rotor nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Strängen (9a, 9b, 10a, tob) und dem Zellstruktur aufweisenden Material bestehende Anordnung von einer Deckschicht in Form einer Glasgewebehülle (13) umgeben ist.5. Rotor according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the arrangement consisting of the strands (9a, 9b, 10a, tob) and the material having the cell structure is surrounded by a cover layer in the form of a glass fabric envelope (13).

Die Erfindung bezieht sich auf einen Rotor für Drehflügelflugzeuge entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei der Konstruktion des Rotor entsprechend dem Hauptpaient 24 21 764 ist der Bügel jedes Rotorblattes eine Halterung mit zwei einander gegenüberliegenden Ansätzen. Diese Halterung ist unabhängig vom Rotorblatt als Metallstück ausgebildet, dessen Masse und Herstellungskosten relativ hoch sind.
The invention relates to a rotor for rotary wing aircraft according to the preamble of claim 1.
In the construction of the rotor according to the main component 24 21 764, the bracket of each rotor blade is a holder with two opposing lugs. This holder is designed as a metal piece independently of the rotor blade, the mass and manufacturing costs of which are relatively high.

Entsprechend der US-PS 28 30 669 ist alternativ entweder die Blattwurzel des Rotorblattes oder der nabenseitige Verbindungsarm als zweischenklige Gabel ausgebildet, wobei für den Fall, daß der Wurzelbereich des Rotorblattes als zweischenkliger Bügel ausgebildet ist, dieser Bügel integriert, d. h. einstückig mit dem übrigen Rotorblatt, ausgebildet ist. Jedoch müssen diese Schenkel bei der angegebenen Konstruktion nicht unerhebliche Biegekräfte aufnehmen, so daß für diesen Bügel ein glasfaserverstärkter Kunststoff nicht verwendet werden kann.According to US-PS 28 30 669 either the blade root of the rotor blade or the alternate Hub-side connecting arm designed as a two-legged fork, in the event that the root area of the rotor blade is designed as a two-legged bracket, this bracket is integrated, d. H. integral with the remaining rotor blade is formed. However, these legs do not have to be in the specified construction Absorb insignificant bending forces, so that a glass fiber reinforced plastic is not used for this bracket can be.

Aus der DEOS 15 31 374 ist ein Rotorblatt bekannt, welches aus mindestens einem Strang aus Glasfasern besteht. Gemäß einer Ausführungsform sind zwei nebeneinanderliegende, aneinanderstoßende Stränge jeweils in zwei horizontal nebeneinanderliegende Einzelstränge aufgeteilt, die zu einem geschlossenen Ende miteinander verbunden sind. Die Außenseiten der Stränge verlaufen dabei konvergierend und die Innenflächen der Stränge divergierend. Entsprechend einer weiteren Ausführungsform sind die Stränge sowohl in nebeneinander als auch in übereinanderliegende Stränge aufgeteilt, wobei die Außenseiten dieser Stränge zueinander wiederum konvergieren und die Innenflächen dieser Stränge divergieren. Durch diese Aufteilung der Stränge soll vermieden werden, daß die verwendeten kunststoffgetränkten Glasfasern einer Druck- und Biegebeanspruchung unterworfen werden. Durch die besondere Abstandshaltung der einzelnen Stränge zueinander bzw. der gebildeten Schlaufen wird der Grad der Kompensation der Biege- und Druckkräfte bestimmt.From DEOS 15 31 374 a rotor blade is known which consists of at least one strand of glass fibers consists. According to one embodiment, there are two adjacent, butting strands each divided into two horizontally adjacent individual strands that form a closed End connected. The outsides of the strands converge and the Inner surfaces of the strands diverging. According to a further embodiment, the strands are divided into both side by side and in superimposed strands, the outsides of these Strands in turn converge towards one another and the inner surfaces of these strands diverge. Through this Division of the strands should be avoided that the plastic-soaked glass fibers used one Compressive and bending loads are subjected. Due to the special spacing of the individual Strands to each other or the loops formed is the degree of compensation for the bending and compressive forces certainly.

Bei Berücksichtigung dieses Standes der Technik wird die Aufgabe der Erfindung darin gesehen, einen Rotor zu schaffen, der bei Aufrechterhaltung einer hohen Biegsamkeit der Rotorblatthalterung in Schlagbewegungsrichtung entsprechend dem Hauptpatent eine Verminderung des Baugewichtes in Verbindung mit einer weiteren Erhöhung der Festigkeit in derTaking this prior art into account, the object of the invention is seen to be a rotor to create, while maintaining a high flexibility of the rotor blade holder in the direction of flapping movement according to the main patent, a reduction in the construction weight in connection with a further increase in strength in the

Rotorblattwurzel gewährleistet.Rotor blade root guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 ergebenden Merkmale gelöstThis object is achieved according to the invention by what emerges from the characterizing part of claim 1 resulting features solved

Diese Lösung gewährleistet bei einfacher und kostengünstiger Herstellung eine geringe Masse infolge der Verwendung der kunststoffgetränkten Glasfasern, die aufgrund der besonderen Konstruktion im wesentlichen nur Zugkräfte aufnehmen müssen. Die Erhöhung des mechanischen Widerstandes bedingt eine längere Lebensdauer des Rotors. Die Einsparung der Gesamtmasse des Rotors kann bei der erfindungsgemäßen Lösung bis zu 12% betragen.This solution ensures a low mass as a result of simple and inexpensive manufacture the use of plastic-impregnated glass fibers, which are essentially due to the special construction only have to absorb tensile forces. The increase in mechanical resistance requires a longer one Lifetime of the rotor. The saving in the total mass of the rotor can be achieved with the inventive Solution up to 12%.

Da der divergierende Bereich der Glasfaserstränge * eine relativ große Länge einnimmt und daher in einem nicht unbeträchtlicnen Abstand vor dem freien Ende des jeweiligen Verbindungsarmes beginnen muß, wird erfindungsgemäß der Zwischenraum zwischen den oberen und unteren Strängen durch ein Zellstruktur aufweisendes Material ausgefüllt, welches die Torsionssteifigkeit des Rotorblattes beträchtlich erhöht.Since the diverging area of the glass fiber strands * takes up a relatively large length and therefore in one not inconsiderable distance must begin in front of the free end of the respective connecting arm according to the invention the space between the upper and lower strands by a cell structure filled with material, which increases the torsional rigidity of the rotor blade considerably.

Die besondere Anordnung gemäß der Erfindung ermöglicht es, die Schenkel so zu bemessen, daß sie "nur geringen Belastungen ausgesetzt sind, so daß sie gegenüber einer Abnützung bzw. Ermüdung sehr widerstandsfähig sind. Andererseits findet die Verbindung zwischen jedem Rotorblatt und der Nabe sehr nahe an dem Anlenkpunkt für die Schwingbewegung des Rotorblattes statt Die Belastungen, die in diesem Bereich zur Einwirkung kommen, werden auf die Zentrifugalkraft und auf die Zugkräfte durch das Rotorblatt beschränkt, wodurch bei dieser Anlenkung praktisch die statischen und dynamischen Schlag- und Widerstandsmomente eliminiert werden. Die auf diesen Verbindungsbereich einwirkenden Kräfte sind somit stark verringert, so daß eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer für diese Verbindung gegeben ist.The particular arrangement according to the invention makes it possible to dimension the legs so that they are "only subjected to low loads, so that they are very resistant to wear and tear. On the other hand, the connection between each rotor blade and the hub is very close The loads that come into effect in this area are limited to the centrifugal force and the tensile forces through the rotor blade, which means that the static and dynamic moments of impact and resistance are practically eliminated with this articulation Forces acting on this connection area are thus greatly reduced, so that there is a practically unlimited service life for this connection.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained below with reference to the exemplary embodiments shown purely schematically in the drawings explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Teilansicht der erfindungsgemäßen Ausführungsform im Aufriß, unter Einschränkung auf die Rotornabe und die bügeiförmige Verlängerung eines der Rotorblätter, mit welcher dieses mit der Nabe verbunden ist.Fig. 1 is a partial elevational view of the embodiment of the present invention, limited to the rotor hub and the bow-shaped extension of one of the rotor blades, with which this with the hub connected is.

• F i g. 2 eine Draufsicht auf einen Teil der Nabe und der Verlängerung eines der Rotorblätter, F i g. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie IH-IIl aus :Fig. 2,• F i g. 2 is a plan view of part of the hub and the extension of one of the rotor blades; F i g. 3 shows a sectional view along the line IH-III from: 2,

F i g. 4, 5 und 6 jeweils Schnittansichten entlang den Linien IV-IV, V-V und VI-VI aus F i g. 1,F i g. 4, 5 and 6 are sectional views along the lines IV-IV, V-V and VI-VI from FIG. 1,

F i g. 7 eine Teilschnittansicht entlang der Linie VII-VII aus Fig. 3,undF i g. 7 shows a partial sectional view along the line VII-VII from FIG. 3, and

Fig.8 eine Teilschnittansicht entlang der Linie VIII-VIII aus Fig. 3.8 shows a partial sectional view along the line VIII-VIII from FIG. 3.

Das schematisch in Fig. 1 bis 3 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Hubschrauberrotors weist eine sternförmig ausgebildete Nabe 1 mit ebensoviel Verbindungsarmen la auf, wie der Rotor Rotorblätter 2 aufweist. Die Nabe 1 mit ihren Armen besteht jm wesentlichen aus Glasfasern, die mit einem heißgehärteten Kunstharz überzogen sind. Die drei Arme la haben die Form eines gleichschenkligen Dreiecks, deren Basen, die verdickt sind, an den Mittelteil der Nabe, die ebenso dick ist, angrenzen, während der Mittelabschnitt Ib (Fig.3) jedes Armes la weniger dick ist. In der verdickten Basis jedes Armes la der Nabe ist eine rechteckige öffnung 3 ausgebildet, deren Funktion später noch erläutert wird. Der dicke Mittelabschnitt der sternförmigen Nabe wie auch der darüber hinausragende Flansch 4 sind mittels Bolzen 5 auf einem Ringflansch 6a befestigt, der im wesentlichen horizontal verläuft und zur Rotorwelle 6 gehört. Das Ende jedes Armes la ist zu einem zylindrischen Bereich 7 geformt, auf welchem ein Metallring 8 befestigt istThe exemplary embodiment of a helicopter rotor shown schematically in FIGS. 1 to 3 has a star-shaped hub 1 with as many connecting arms 1 a as the rotor has rotor blades 2. The hub 1 with its arms consists essentially of glass fibers which are coated with a thermosetting synthetic resin. The three arms la have the shape of an isosceles triangle whose bases, which are thickened, adjoin the central part of the hub, which is just as thick, while the central section Ib (Figure 3) of each arm la is less thick. In the thickened base of each arm 1a of the hub, a rectangular opening 3 is formed, the function of which will be explained later. The thick central section of the star-shaped hub as well as the flange 4 protruding beyond it are fastened by means of bolts 5 on an annular flange 6 a, which runs essentially horizontally and belongs to the rotor shaft 6. The end of each arm la is shaped into a cylindrical area 7 on which a metal ring 8 is attached

Wie aus der Schnittansicht gemäß F i g. 4 entnommen werden kann, besteht jedes Rotorblatt 2 im Wurzelbereich aus zwei in Längsrichtung verlaufenden Glasfasersträngen, die »Pakete« 9 und 10 bilden und entlang der Vorderkante des entsprechenden Rotorblattes und entlang dessen Hinterkante angeordnet sind. Zwischen den beiden Glasfasersträngen 9 und 10 ist ein Block 11 vorgesehen, welcher ebenfalls im wesentlichen rechtekkig im Schnitt ist und der aus leichtem Material besteht, zum Beispiel aus einem Kunststoff mit Zellstruktur. Die gesamte Anordnung der drei Blöcke 9 bis 11 ist außen mit einer ersten Deckschicht 12 überzogen, welche aus einem Wickelkörper aus verdrillten Glasfasern besteht; weiterhin ist eine zweite Deckschicht in Form einer GlasgewebehüiJe 13 vorgesehen, die mit einem Kunstharz imprägnier! ist. Die beiden Deckschichten 12 und 13 verleihen diesem Abschnitt des Rotorblattes 2 eine große Verwindungssteifigkeit.As can be seen from the sectional view according to FIG. 4 can be seen, there is each rotor blade 2 in the root area from two longitudinally extending glass fiber strands that form "packages" 9 and 10 and along the Are arranged leading edge of the corresponding rotor blade and along its trailing edge. Between the two glass fiber strands 9 and 10 is a block 11 provided, which is also essentially rectangular in section and which consists of light material, for example made of a plastic with a cell structure. The entire arrangement of the three blocks 9 to 11 is on the outside covered with a first cover layer 12, which consists of a wound body made of twisted glass fibers; Furthermore, a second cover layer is provided in the form of a GlasgewebehüiJe 13, which is covered with a synthetic resin impregnate! is. The two cover layers 12 and 13 give this section of the rotor blade 2 a great torsional stiffness.

Aus dem Aufriß aus F i g. 1 und der Schnittansicht aus F i g. 5 ist ersichtlich, daß im geeigneten Abstand vom Ende 7 des Armes jeder der beiden Glasfaserstränge 9 und 10 des Rotorblaties in einen oberen Strang 9a bzw. 10a und einen unteren Strang 9ö bzw. 10£> unterteilt ist, wobei die oberen und unteren Stränge in Richtung der Nabe und symmetrisch zum Arm la divergieren. Blöcke 11a und Wb aus leichtem Material, insbesondere aus Kunststoff mit Zellstruktur, sind jeweils zwischen die oberen und unteren Stränge 9a, 10a bzw. 9b, 106 so eingesetzt, daß die Wurzel des Rotorblattes 2 durch einen Bügel mit zwei Schenkeln 2a und 2b in Richtung der Nabe 1 verlängert wird. Der Abstand zwischen den beiden Schenkeln 2a und 2b wird in dem zwischen der Divergenzlinie 14 (Fig. 1) und dem Ende 7 des Armes liegenden Bereich durch einen keilförmigen Block 15 ausgefüllt, welcher ebenfalls aus leichtem Material, beispielsweise einem Kunststoff mit Zellstruktur, besteht und mit einer Deckschicht 16 überzogen ist, die aus Geweberraterial mit Kunstharzimprägnierung besteht. Die Gesamtanordnung aus den beiden Schenkeln 2a und 2b und dem keilförmigen Block 15, der zwischen die beiden eingesetzt ist, ist mit der Verlängerung der beiden äußeren Deckschichten 12 und 13 des Rotorblattes 2 überzogen.From the elevation in FIG. 1 and the sectional view from FIG. 5 it can be seen that at a suitable distance from the end 7 of the arm each of the two glass fiber strands 9 and 10 of the rotor blade is divided into an upper strand 9a or 10a and a lower strand 9ö or 10 £>, the upper and lower strands in Direction of the hub and diverge symmetrically to the arm la. Blocks 11a and Wb made of lightweight material, in particular made of plastic with a cell structure, are each inserted between the upper and lower strands 9a, 10a and 9b, 106 in such a way that the root of the rotor blade 2 passes through a bracket with two legs 2a and 2b in the direction the hub 1 is extended. The distance between the two legs 2a and 2b is filled in the area between the divergence line 14 (Fig. 1) and the end 7 of the arm by a wedge-shaped block 15, which is also made of light material, for example a plastic with a cell structure and is covered with a cover layer 16, which consists of fabric material with synthetic resin impregnation. The overall arrangement of the two legs 2a and 2b and the wedge-shaped block 15, which is inserted between the two, is covered with the extension of the two outer cover layers 12 and 13 of the rotor blade 2.

Während der keilförmige Block 15 und die beiden äußeren Deckschichten 12 und 13 am Punkt 17 (Fig. 1) etwas vor dem Ende 7 des Armes unterbrochen sind, erstrecken sich der obere und der untere Schenkel 2a und 2b der bügeiförmigen Verlängerung des Rotorblattes 2 zum Mittelpunkt der Nabe 1 symmetrisch beiderseits des Armes la hin, und zwar über den Mittelbereich lö hinaus, der im Schnitt kleiner ist. Der obere und der untere Abschnitt der Schnittansicht aus F i g. 6 zeigen, daß jeder der beiden Schenkel 2a und 2b aus zwei Glasfasersträngen 9a und 10a bzw. 9b und ll0£> besteht, die durch einen Block 11a bzw. \ib aus Kunststoff mit Zellstruktur voneinander getrennt und mit einer Deckschicht aus Gewebe mit Kunstharzimprägnierung 13a bzw. 136 überzogen sind. Die Enden der beiden Schenkel 2a und 2b liegen beiderseits der in der Basis des dreieckigen Armes der Nabe vorgesehenen Öffnung übereinander. Die Teilschnittansicht derWhile the wedge-shaped block 15 and the two outer cover layers 12 and 13 are interrupted at point 17 (Fig. 1) slightly before the end 7 of the arm, the upper and lower legs 2a and 2b of the bow-shaped extension of the rotor blade 2 extend to the center the hub 1 symmetrically on both sides of the arm la, namely beyond the central area lö, which is smaller in section. The upper and lower sections of the sectional view from FIG. 6 show that each of the two legs 2a and 2b consists of two glass fiber strands 9a and 10a or 9b and 110 £>, which are separated from one another by a block 11a or \ ib made of plastic with a cell structure and with a cover layer of fabric with synthetic resin impregnation 13a and 136 are coated. The ends of the two legs 2a and 2b lie one above the other on either side of the opening provided in the base of the triangular arm of the hub. The partial sectional view of the

F i g. 8 zeigt, daß zu den Enden der beiden Schenkel 2a und 26 hin die beiden dort vorgesehenen Glasfaserstränge, beispielsweise 9a und 10a, in zwei Einzelele-' mente, beispielsweise lOai, 1Oa2 und 9a), 9a2 unterteilt sind, die jeweils zwei Schlaufen 9c und 10c um Metallhülsen 17a undv18a bilden. Weiterhin sind außer dem Block 11 a aus Kunststoff mit Zellstruktur Blöcke 19 und 20 aus demselben Material zwischen die verschiedenen Glasfaserstränge 9ai, 9a2, lOai, 1Oa2 eingesetzt, damit das Ende jedes Schenkels, beispielsweise des Schenkels 2a, im Schnitt rechteckig ist, wobei die Anordnung aus den verschiedenen Bestandteilen des Schenkelendes noch mit der bereits erwähnten Deckschicht 13a überzogen ist. Zwischen den übereinanderliegenden Enden der beiden Schenkel 2a und 26 ist ein verformbarer elastischer Körper 21 vorgesehen, der in der im Hauptpatent beschriebenen Art ausgebildet sein kann: dieser elastische verformbare Körper weist ein Querstück 22 auf, das zwischen den übereinanderliegenden Enden der beiden Schenkel 2a und 2b so angeordnet ist, daß es durch die öffnung 3 im Arm verläuft; dieses Querstück 22 ist an den Enden der beiden Schenkel 2a und 2b mit Hilfe zweier unbeweglicher Spindeln 23 und 24 befestigt, deren Enden jeweils in den Metallhülsen 17a und 17b einerseits und 18a, 186 andererseits stecken. Die Vorderseite des Querstücks 22 ist zum Rotorblatt 2 hin gewendet und bildet einen zum Kugelgelenk 25 hin offenen Schuh; das Kugelgelenk und die Vorderseite weisen außerdem die gleiche Krümmung auf. Die Befestigung erfolgt durch einen Bolzen 26 am Außenrand der öffnung 3 des Armes. Abwechselnde kugelkalottenförmige Schichten 27 aus Metall und einem Elastomer, die untereinander durch Vulkanisierung verbunden sind, sind zwischen den Schuh des Querstücks 22 einerseits und das Kugelgelenk 25 andererseits eingesetztF i g. 8 shows that towards the ends of the two legs 2a and 26 the two glass fiber strands provided there, for example 9a and 10a, are divided into two individual elements, for example 10a1, 10a 2 and 9a), 9a 2 , each having two loops 9c and 10c form metal sleeves 17a and 18a v. Furthermore, apart from the block 11a made of plastic with a cellular structure, blocks 19 and 20 made of the same material are inserted between the different glass fiber strands 9ai, 9a2, 10ai, 10a 2 so that the end of each leg, for example leg 2a, is rectangular in section, with the Arrangement of the various components of the leg end is still covered with the already mentioned cover layer 13a. Between the superimposed ends of the two legs 2a and 26, a deformable elastic body 21 is provided, which can be designed in the manner described in the main patent: this elastic deformable body has a cross piece 22 which is between the superimposed ends of the two legs 2a and 2b is arranged so that it passes through the opening 3 in the arm; this crosspiece 22 is attached to the ends of the two legs 2a and 2b with the aid of two immovable spindles 23 and 24, the ends of which are each stuck in the metal sleeves 17a and 17b on the one hand and 18a, 186 on the other. The front of the crosspiece 22 is turned towards the rotor blade 2 and forms a shoe that is open towards the ball joint 25; the ball joint and the front also have the same curvature. It is fastened by a bolt 26 on the outer edge of the opening 3 of the arm. Alternating spherical cap-shaped layers 27 made of metal and an elastomer, which are connected to one another by vulcanization, are inserted between the shoe of the crosspiece 22 on the one hand and the ball joint 25 on the other

Ein Hebel zur Steuerung des Anstellwinkels des Rotorblattes ist mit dem unteren Schenkel 2b der gegabelten Verlängerung des Rotorblattes 2 verbunden, und zwar mit Hilfe eines Teiles 28, das an den unteren Enden der beiden Spindeln 23 und 24 befestigt ist. Wie die Schnittansicht gemäß F i g. 7 zeigt ermöglicht der (nicht abgebildete) Steuerhebel für den B'attansicüwinkel verschiedene Neigungswinkel des Teiles 28, so daß mit Hilfe der beiden Spindeln 23 und 24 das Querstück 22 und die beiden Schenkel 2a und 2b der gegabelten Verlängerung des Rotorblattes 2 geschwenkt werden können und damit der Anstellwinkel des Rotorblattes veränderbar istA lever for controlling the angle of attack of the rotor blade is connected to the lower leg 2b of the forked extension of the rotor blade 2 with the aid of a part 28 which is attached to the lower ends of the two spindles 23 and 24. As the sectional view according to FIG. 7 shows the (not shown) control lever for the B'attansicüwinkel different angles of inclination of the part 28, so that with the help of the two spindles 23 and 24, the crosspiece 22 and the two legs 2a and 2b of the forked extension of the rotor blade 2 can be pivoted and so that the angle of attack of the rotor blade can be changed

Wie im Hauptpatent beschrieben, greift der zylindrisehe Bereich 7, der den Abschluß jedes Armes, beispielsweise des Armes la der sternförmigen Nabe, bildet, mit seinem Metallring 8 in eine Bohrung in einem Kugelgelenk 29 ein, welches wiederum selbst in einem Kugelgelenk untergebracht ist, welches zwischen den beiden Schenkeln 2a und 2b der gegabelten Verlängerung des Rotorblattes 2 befestigt ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist dieses kugelkalottenförmige Lager einen Schuh 30 in einem Gehäuse 31 auf, das eine ebene obere und untere Fläche hat, die im wesentlichen parallel zur unteren bzw. oberen Fläche der beiden Schenkel 2a und 2b verlaufen.As described in the main patent, the cylindrical area 7, which forms the end of each arm, for example the arm la of the star-shaped hub, engages with its metal ring 8 in a bore in a ball joint 29, which in turn is housed in a ball joint which is attached between the two legs 2a and 2b of the forked extension of the rotor blade 2. In the embodiment shown, this spherical cap-shaped bearing has a shoe 30 in a housing 31 which has a flat upper and lower surface which run essentially parallel to the lower and upper surface of the two legs 2a and 2b , respectively.

Blechkappen 32a und 326 sind an der unteren bzw. oberen Fläche der Schenkel 2a und 2b angebracht, auf welcher sie durch Widerlager 33a, 336 in axialer Richtung festgestellt sind. Diese Widerlager bestehen beispielsweise aus Gewebeschichten, die mit einem Kunstharz imprägniert sind und auf die jeweiligen Flächen der Schenkel 2a und 26 aufgeklebt sind. Zwischen die obere und untere Fläche des Gehäuses 31 für das Kugelgelenk einerseits und die Blechkappen 32a und 326 andererseits sind im wesentlichen rechteckförrnige Platten 34a und 346 aus zähelastischem Material eingesetzt. Die Platten 34a und 346 sind mit den Elementen verbunden, zwischen die sie jeweils eingesetzt sind; diese Verbindung erfolgt vorzugsweise durch Vulkanisierung. Das Kugelgelenk wird auf der Seite der Nabenmitte mit einer Ringlippendichtung 35 abgedichtet Sheet metal caps 32a and 326 are attached to the lower and upper surface of the legs 2a and 2b , respectively, on which they are fixed in the axial direction by abutments 33a, 336. These abutments consist, for example, of fabric layers that are impregnated with a synthetic resin and are glued to the respective surfaces of the legs 2a and 26. Between the upper and lower surface of the housing 31 for the ball joint on the one hand and the sheet metal caps 32a and 326 on the other hand, essentially rectangular plates 34a and 346 made of tough elastic material are inserted. The plates 34a and 346 are connected to the elements between which they are respectively inserted; this connection is preferably made by vulcanization. The ball joint is sealed on the side of the hub center with an annular lip seal 35

Die Anordnung bestehend aus dem Kugelgelenk und den Platten 34a und 346 aus zähelastischem Material dient zur Frequenzanpassung in einer der Weisen, wie sie in dem deutschen Patent 20 22 873 derselben Anmelderin für ein »Verbindungselement zur Halterung von Rotorblättern an der Rotornabe eines Drehflügelflugzeugs« beschrieben sind.The arrangement consisting of the ball joint and the plates 34a and 346 made of tough elastic material is used for frequency adjustment in one of the ways as described in German patent 20 22 873 of the same Applicant for a "connecting element for holding rotor blades on the rotor hub of a rotary wing aircraft" are described.

Die aus einem einzigen Stück bestehende Anordnung aus dem Kugelgelenk 29, 30, dessen Gehäuse 31, den Blechkappen 32a und 326 und den Platten 34a und 346 aus zähelastischem Material kann leicht aus dem freien Raum zwischen den Schenkeln 2a und 26, die relativ elastisch sind, herausgenommen werden, wobei zeitweilig die Höhe dieses freien Raumes noch vergrößert wird; in gleicher Weise läßt sich diese Anordnung auch wieder zwischen die Schenkel 2a, 26 gegen die axialen Widerlager 33a, 336 einsetzen. Diese Anordnung erleichtert die in regelmäßigen Zeitabständen durchzuführenden Revisions- und Wartungsarbeiten beim Rotor beträchtlich.The one-piece arrangement of the ball joint 29, 30, the housing 31, the Sheet metal caps 32a and 326 and the plates 34a and 346 made of tough elastic material can be easily removed from the open Space between the legs 2a and 26, which are relatively elastic, can be taken out, temporarily the height of this free space is increased; this arrangement can also be used again in the same way insert between the legs 2a, 26 against the axial abutments 33a, 336. This arrangement facilitates the revision and maintenance work to be carried out at regular intervals Rotor considerable.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rotor für Drehflügelflugzeuge, mit einer sternförmig ausgebildeten Nabe, einem mit dem zentralen Bereich der Nabe verbundenen Verbindungsarm für jedes Rotorblatt, wobei Nabe und Verbindungsarme aus faserverstärktem Kunststoffmaterial bestehen, einem am inneren Ende von jedem Rotorblatt vorgesehenen hohlen Teil, das unter Umfassung wenigstens des äußeren Endbereitches des Verbindungsarmes in Richtung auf die Nabe weist und einem zwischen dem äußeren Ende des Verbindungsarmes und dem äußeren Endbereich des hohlen Teils angeordneten Lager, wobei jeder Verbindungsarm eine Dicke in einer Richtung senkrecht zur Nabenebene hat, die kleiner als die Dicke des zentralen Bereichs der Nabe ist, wobei das hohle Teil ein Bügel mit einern oberen und einem unteren Schenkel ist, die den Verbindungsarrn längs seiner gesamten Länge zwischen sich einschließen und über eine öffnung im dickeren zentralen Bereich der Nabe miteinander verbunden sind, daß ein elastomeres Kugelgelenk zwischen den inneren Enden der Bügelschenkel und der äußeren Begrenzungswand der öffnung eingeschlossen ist und daß das zwischen dem äußeren Ende des Verbindungsarmes und dem äußeren Endbereich des Bügels angeordnete Lager ein Kugelgelenklager ist, in dem der besagte Endbereich des Verbindungsarmes in Armlängsrichtung verschiebbar aufgenommen ist, nach Patent 24 21764, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:1. Rotor for rotary wing aircraft, with a star-shaped hub, a connecting arm connected to the central area of the hub for each rotor blade, the hub and connecting arms being made of fiber-reinforced plastic material, a hollow part provided at the inner end of each rotor blade, which encloses at least the outer end regions t ches of the connecting arm in the direction of the hub has and between the outer end of the connecting arm and the outer end portion has the hollow portion arranged bearing, each connecting arm has a thickness in a direction perpendicular to the hub plane which is smaller than the thickness of the central Area of the hub, the hollow part being a bracket with an upper and a lower leg, which enclose the connecting arm along its entire length between them and are connected to one another via an opening in the thicker central area of the hub, that an elastomeric ball joint between the inner E. nden the bracket leg and the outer boundary wall of the opening is enclosed and that the bearing arranged between the outer end of the connecting arm and the outer end area of the bracket is a ball joint bearing in which the said end area of the connecting arm is slidably received in the longitudinal direction of the arm, according to patent 24 21764, characterized by the following features:
DE19762611245 1975-03-26 1976-03-17 Rotor for rotary wing aircraft Expired DE2611245C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7509504A FR2305343A2 (en) 1975-03-26 1975-03-26 ROTOR FOR GIRAVIONS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2611245A1 DE2611245A1 (en) 1976-10-21
DE2611245C2 true DE2611245C2 (en) 1982-08-26

Family

ID=9153126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762611245 Expired DE2611245C2 (en) 1975-03-26 1976-03-17 Rotor for rotary wing aircraft

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS6028719B2 (en)
DE (1) DE2611245C2 (en)
FR (1) FR2305343A2 (en)
GB (1) GB1528226A (en)
IT (1) IT1062082B (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2397325A1 (en) * 1977-07-13 1979-02-09 Aerospatiale ROTOR HUB, IN PARTICULAR FOR THE MAIN ROTOR OF A HELICOPTER
GB2025338B (en) 1978-06-02 1982-08-04 Aerospatiale Helicopterrotor
FR2427251A1 (en) * 1978-06-02 1979-12-28 Aerospatiale Helicopter rotor with rigid hub - has each blade mounted via laminated spherical bearings and strut
IT1117626B (en) * 1979-02-02 1986-02-17 Aereonautiche Giovanni Augusta ARTICULATED ROTOR FOR HELICOPTERS
FR2516891A1 (en) * 1981-11-25 1983-05-27 Aerospatiale ROTOR FOR GIRAVIONS, WITH ARTICULATIONS INTEGRATED INTO THE BLADE FOOT
FR2574752B1 (en) * 1984-12-19 1987-02-20 Aerospatiale BLADE FOR A HELICOPTER ROTOR MADE OF MULTILONGER COMPOSITE MATERIAL WITH TORSION BOXES AND MANUFACTURING METHOD THEREOF
FR2590323B1 (en) * 1985-11-21 1989-08-11 Aerospatiale BALANCING HUB FOR TWO-BLADE ROTOR
IT1196800B (en) * 1986-11-25 1988-11-25 Agusta Aeronaut Costr ANTICOPE ROTOR FOR HELICOPTERS
GB8922338D0 (en) * 1989-10-04 1989-11-22 Westland Helicopters Helicopter rotors
DE19837802C1 (en) * 1998-08-20 1999-10-28 Eurocopter Deutschland Blade hub for rotor of helicopter
DE602004005989T2 (en) 2004-09-28 2007-12-20 Agusta S.P.A. Helicopter rotor with a vibration damper
FR3057541B1 (en) 2016-10-14 2019-03-29 Airbus Helicopters INTEGRATED SHOCK ABSORBER WITHIN A ROTOR BLADE

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2830669A (en) * 1955-06-03 1958-04-15 Herman R Klockner Blade-pitch-regulating means for the rotors of sustaining-rotor-equipped aircraft
DE1531374A1 (en) * 1967-09-12 1970-01-29 Messerschmitt Boelkow Blohm Rotor blade made of fiber-reinforced plastic with a loop-like blade root
GB1432117A (en) * 1973-05-10 1976-04-14 Aerospatiale Rotor for rotating wing type aircraft

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6028719B2 (en) 1985-07-06
DE2611245A1 (en) 1976-10-21
JPS51120598A (en) 1976-10-21
FR2305343A2 (en) 1976-10-22
IT1062082B (en) 1983-06-25
GB1528226A (en) 1978-10-11
FR2305343B2 (en) 1977-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451860C3 (en) Rotor blade for rotary wing aircraft
DE2829605C2 (en) Rotor hub
DE2922469C2 (en) Rotor for a rotary wing aircraft
DE2926180C2 (en) Variable rotor
DE2452535C3 (en) Rotor head for rotary wing aircraft with at least two rotor blades arranged opposite one another
DE2621914C2 (en) Helicopter tail rotor
DE2756071C2 (en)
DE2541637C3 (en) Tail rotor for rotary wing aircraft
DE2917301C3 (en) Flapping, swiveling and blade adjustment jointless rotor
DE2852447C3 (en) Blades for wind motors
DE2520952C2 (en) Rotor blade connection for a rotary wing aircraft, in particular a helicopter
DE2611245C2 (en) Rotor for rotary wing aircraft
DE2421764A1 (en) ROTOR FOR ROTARY WING AIRPLANES
EP1467910B1 (en) Joint for connecting a longitudinal side to an upper side of components and flexible strip for use in such a joint
DE2645174C2 (en) Rotor head for a non-flapping and swivel-jointless rotor
DE2919684C3 (en) Flapping, swiveling and blade adjustment jointless rotor
DE3824815C2 (en)
DE2758086C2 (en) Rotor for a rotary wing aircraft with a hingeless blade connection
DE3534968C1 (en) Rotor, especially for rotary wing aircraft
DE2620363C2 (en) Rotor head for rotary wing aircraft
DE2921421C2 (en) Rotor for a rotary wing aircraft with at least two hub plates
DE2638148B2 (en) Rotor for a rotary wing aircraft
DE2733101C3 (en) Rotor blade bearings without flapping and swivel joint
EP0165394A1 (en) Element for transmitting torques
DE3148903C2 (en) Elastomer damping device for a rotor blade

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2421764

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination