DE2610184A1 - Federglied fuer die aufhaengung einer leitung, insbesondere einer auspuffleitung - Google Patents

Federglied fuer die aufhaengung einer leitung, insbesondere einer auspuffleitung

Info

Publication number
DE2610184A1
DE2610184A1 DE19762610184 DE2610184A DE2610184A1 DE 2610184 A1 DE2610184 A1 DE 2610184A1 DE 19762610184 DE19762610184 DE 19762610184 DE 2610184 A DE2610184 A DE 2610184A DE 2610184 A1 DE2610184 A1 DE 2610184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring member
member according
wire loops
loops
exhaust pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762610184
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl Ing Ammesdoerfer
Wilhelm Milde
Otto Ing Grad Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19762610184 priority Critical patent/DE2610184A1/de
Publication of DE2610184A1 publication Critical patent/DE2610184A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1822Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration for fixing exhaust pipes or devices to vehicle body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers
    • F16L55/033Noise absorbers
    • F16L55/035Noise absorbers in the form of specially adapted hangers or supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Federglied für die Aufhängung einer Lei-
  • tung, insbesondere einer Auspuffleitung Die Erfindung betrifft ein Federglied für die Aufhängung einer stoß- und temperaturbeanspruchten Leitung, insbesondere einer Auspuffleitung bei Kraftfahrzeugen.
  • Wie jedem Konstrukteur auf diesem Gebiet bekannt, macht die Aufhängung von Auspuffleitungen nach wie vor Schwierigkeiten, da hier mehrere, sich widersprechende Anforderungen erfüllt werden müssen. So sind die Aufhängungen in erhöhtem Maße der Korrosion ausgesetzt, da sie bei hohen rfemperaturen Feuchtigkeit ausgesetzt sind; andererseits sollen die Aufhängungen aber die im Fahrbetrieb auftretenden Stöße auch über längere Zeiträume sicher abfedern..iJblich sind aus Gummi oder einem anderen elastischen Werkstoff bestehende Federglieder, die zwecks Vermeidung einer unzulässigen Erhitzung über relativ lange und daher Platz erfordernde Arme mit der Auspuffiei tung in Verbindung stehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein allgemein für die Aufhängung einer stoß- und temperaturbeanspruchten ~eitung geeignetes Federglied zu schaffen, das eine gute Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit besitzt und weiterhin einen bestimmten Kennungsverlauf aufweist. Das Federglied soll nämlich einen relativ "weichen" Arbeitspunkt besitzen, während seine Kennung bei durch Fahrbahnstöße oder dergleichen hervorgerufenen Auslenkungen stark progressiv ist. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Federglied tritt demgemäß bei Stößen sowohl eine Biegebeanspruchung (infolge der Schlaufenform der Elemente des Federglieds) als auch eine Torsionsbeanspruchung (infolge des weniger als 1800 im unbelasteten Zustand, d.h. vor dem Einbau, betragenden Winkels in Verbindung mit der drehfesten Festlegung in der Schelle) auf.
  • Das erfindungsgemäße Federglied dient nicht nur zur Verhinderung einer Beschäaigung der mit ihm aufgehängten Leitung bei Stößen, sondern auch der Verringerung der Schallübertragung (im allgemeinen Sinne) von der Leitung beispielsweise in ein Fahrzeug0 Zur Verbesserung dieser schalidämmenden oder schallisolierenden Wirkung können die Draht schlaufen an den der Krafteinleitung dienenden Umfangsbereichen ein schallisolierendes und gegebenenfalls auch wärmeisolierendes Material, wie Asbest, tragen.
  • Als besonders günstiges Material für die Draht schlaufen hat sich Drahtlitze erwiesen. Dies schließt jedoch die Verwendung von Material mit einem Voll- oder Hohlquerschnitt nicht aus.
  • In jedem Fall ergibt sich infolge des Zusammenwirkens von Biegung und Torsion bei Stoßbeanspruchungen eine Kennung, die im Bereich des Arbeitspunktes, also bei nur geringen StoBbeanspruchungen, relativ weich, dagegen mit wachsenden Stoßbeanspruchungen stark progressiv ist.
  • Im folgenden werden zwei Ausfühunngsbeispiele anhand der Figuren erläutert, die auch weitere erfindungswesentliche Merkmale zeigen. Die Figuren 1 und 2 dienen der Veranschaulichung eines erfindungsgemäßen Federglieds in zwei zueinander senkrechten Ansichten vor dem Einbau, während die Figuren 3 und 4 eine andere Ausfghrungsmöglichkeit in der Form zeigen, die das Federglied bei Stoßbelastung einnimmt.
  • Betrachtet man zunächst das Federglied nach den Figuren i und 2, so besteht es im wesentlichen aus zwei Windungen 1 und 2 aus einer Drahtlitze, die im unbelasteten Zustand, d.h. vor dem Einbau beispielsweise in ein Kraftfahrzeug, auf Block liegen. In dieser Lage werden die Windungen bezüglich ihrer Querschnitte drehfest gehalten durch die etwa einen rechteckigen Querschnitt aufweisende Schelle 3, die auch die beiden Endbereiche 4 und 5 des aus einer Materiallänge gefertigten Federglieds nebeneinanderliegend festhält.
  • Denjenigen Umfangsstellen, die in der Schelle 3 gehalten sind, gegenüber liegen Umfangsbereiche, an denen im eingebauten Zustand des Federglieds die Krafteinleitung erfolgt, Dadurch werden die beiden Windungen, wie bei 1' und 2' in Figur 1 angedeutet, unter Bildung eines relativ großen Winkels zwischen ihren Ebenen unter Gorsionsbeanßpruchung ihrer Querschnitte auseinandergeschwenkt, wobei in Figur 1 dieser Winkel a bereits demjenigen Winkel entspricht, der bei relativ großen Stößen auftritt. Bei diesen Stößen erfolgt zusätzlich eine Verformung der ursprünglich runden Gestalt der beiden Windungen 1 und 2, d.h. eine Biegebeanspruchung.
  • Auch in dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 3 und 4 besitzt das Federglied zwei Windungen 20 und 21, die aus einer Materiallänge hergestellt sind Die beiden Enden 22 und 23 der Nateriallänge sind hier fluchtend in einem zusätzlichen Klemmstück 24 gehalten, so daß die Schelle 25 hier nur der drehfesten Verbindung der einander benachbarten UmSangsbereiche der beiden Windungen 20 und 21 dient. Vor dem Einbau besitzt auch bei dieser Konstruktion das Federglied eine Form, bei der der Winkel zwischen den Ebenen seiner beiden Drahtschlaufen 20 und 21 kleiner als 900, vorzugsweise 00, ist. Die Figuren 3 und 4 zeigen die Anordnung beim Dämpfen eines relativ großen Stoßes.
  • In Figur 3 sind auch die hier interessierenden Bestandteile eines Eraftfahrzeugs, nämlich die Auspuffleitung 26 und der Bodenbereich 27, angedeutet; sowohl an der Auspuffleitung als auch am Bodenbereich sind hakenförmige Fortsätze 28 und 29 vorgesehen, in die jeweils eine der Di-ahtschlaufen 20 und 21-eingehängt sind. Zur Verringerung der thermischen Beanspruchung sowie zur weiteren Dämpfung tiefer Frequenzen tragen die der Krafteinleitung in das Federglied dienenden, einander abgekehrten Umfangsbereicbe der DrahtschlauSen 20 und 21 Asbestzwischenlagen 30 und 31 in Form von Schläuchen.
  • Bei der angenommenen Beanspruchung liegen also, wie insbesondere Figur 3 zeigt, die Ebenen der beiden Draht schlaufen 20 und 21 zumindest ungefähr parallel. Eine weitere Elastizitätsreserve ist jedoch dadurch gegeben, daß die beiden Drahtschlaufen 20 und 21, wie Figur 4 zeigt nicht genau kreisrund, sondern in senkrechter Richtung etwas abgeflacht sind. Somit ist also eine weitere Verformun#gsmöglichkeit, nämlich durch Biegung, und damit eine weitere Elastizitätsreserve vorhanden.
  • Grun-laatzlich wäre es auch möglich, das Federglied mit mehr als zwei Drahtschlaufen auszuführen. Die nächstfolgende Drahtschlaufe würde dann an demjenigen Umfangsbereich der Schlaufe 20 bzw. 21 durch eine Schelle mit dieser verbunden sein, der jetzt die Isolation 31 bzw. 30 trägt. Diese Reihenschaltung kann auch durch Zusammenfügen mehrerer, jeweils ein Paar von Schlaufen aufweisender Federglieaer gewonnen sein.

Claims (10)

  1. ANSPRüCHE C 1 u Federglied für die aufhängung einer stoß- und tempera--5- turbeanspruchten Leitung, insbesondere einer Auspuffleitung, dadurch gekennzeichnet, daß das Federglied zumindest zwei geschlossene Drahtschlaufen (1,2) enthält, die paarweise an jeweils einer Umfangs stelle mittels einer Schelle (4) bezüglich ihrer Querschnitte drehfest unter Bildung eines Winkels (a) zwischen ihren Ebenen von weniger als 1800 im unbelasteten Zustand verbunden sind und an deren der Umfangsstelle jeweils gegenüberliegenden Umfangsbereichen die Krafteinleitung im den Winkel (a) vergrößernden Sinn erfolgt.
  2. 2. Federglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebenen der Drahtschlaufen (1,2) im unbelasteten Zustand zumindest ungefähr parallel verlaufen.
  3. 3. bEederglied nach Anspruch oder 2> dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte und/oder das material der Drahtschlaufen derart gewählt sind, daß im Einbauzustand bei Stoßfreiheit der Winkel (a) zwischen ihren Ebenen æumin-0 dest größenordnungsmäßig 90 be trägt.
  4. 4. Federglied nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Drahtschlaufen (1,?) aus einer Materiallänge geformt sind.
  5. 5. Federglied nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß die Enden (22,23) der Materiallänge fluchtend in einem Klemmstück (24) festgelegt sind.
  6. 6. Federglied nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (4,5) der Materiallänge in der Schelle (3) nebeneinanderliegend festgelegt sind.
  7. 7. Federglied nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Drahtschlaufen (1,2) Drahtlitze ist.
  8. 8. Federglied nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtschlaufen (20,21) an den der Krafteinleitung dienenden Umfangsbereichen wärmeisolie rendes Material (30,31) tragen.
  9. 9. Federglied nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahtschlaufen (20,21) an den der Krafteinleitung dienenden Umfangsbereichen ein schallisolierendes Material (30,31) tragen.
  10. 10. Federglied nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ma+<rial (30,31) Asbest ist.
DE19762610184 1976-03-11 1976-03-11 Federglied fuer die aufhaengung einer leitung, insbesondere einer auspuffleitung Pending DE2610184A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762610184 DE2610184A1 (de) 1976-03-11 1976-03-11 Federglied fuer die aufhaengung einer leitung, insbesondere einer auspuffleitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762610184 DE2610184A1 (de) 1976-03-11 1976-03-11 Federglied fuer die aufhaengung einer leitung, insbesondere einer auspuffleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2610184A1 true DE2610184A1 (de) 1977-09-15

Family

ID=5972163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762610184 Pending DE2610184A1 (de) 1976-03-11 1976-03-11 Federglied fuer die aufhaengung einer leitung, insbesondere einer auspuffleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2610184A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1619364B1 (de) * 2004-07-20 2012-08-29 Scambia Industrial Developments AG Schwingungsisolator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1619364B1 (de) * 2004-07-20 2012-08-29 Scambia Industrial Developments AG Schwingungsisolator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611934C1 (de) Frontmodul für Kraftfahrzeuge
DE102015015520B4 (de) Drehstabfederungsstruktur
DE102010009304A1 (de) Vorrichtung zur Anbindung eines Federelements an einer Nutzfahrzeugachse
DE2211507C3 (de) Schwingungsdämpfer für Freileitungen
DE2156373A1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung von Leitungen
EP1600553A1 (de) Sicherheitsfangseil
DE2242573B2 (de) Aufpralldämpfende Stoßstangenbefestigung an Kraftfahrzeugen
DE2610184A1 (de) Federglied fuer die aufhaengung einer leitung, insbesondere einer auspuffleitung
DE3741260C2 (de)
EP1619364B1 (de) Schwingungsisolator
DE2232587A1 (de) Kabeldaempfer fuer oberirdisch aufgehaengte leiter in gebuendelter anordnung
DE10201801C2 (de) Flexible Verbindungseinrichtung für zwei Rohrteile, insbesondere bei Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102017004756A1 (de) Tankhaltevorrichtung zum Halten eines Kraftstofftanks an einem Kraftwagen
DE2719925A1 (de) Elastischer halter
DE102004013214A1 (de) Dämpferbefestigungsanordnung sowie Verfahren zur Anbringung eines Dämpfers an einem Fahrzeug und Kombination aus einem Dämpfer und einem Fahrzeugkörperrahmen
DE102014218943A1 (de) Wagenübergangssystem zur Führung wenigstens eines Versorgungskabels
DE3316898A1 (de) Selbstragendes lichtwellenleiterkabel und verfahren zu seiner herstellung
DE4213101A1 (de) Hinterachsaufhaengung fuer insbesondere autobusse
DE3724513C2 (de) Stoss- und vibrationsdaempfer
DE3332976A1 (de) Primaeraufhaengung fue einen eisenbahnwagen
DE102018001280A1 (de) Federspanneinrichtung und Verfahren zum Spannen von Achsfedern an Federlenkern von Fahrzeugen
DE543578C (de) Federnde Befestigung fuer elektrische Freileitungen an Isolatorketten
AT282681B (de) Schienenfahrzeug
DE602005003930T2 (de) Flexible kraftfahrzeugachse mit zwei stabilisatoren und entsprechendem montageverfahren
DE19652736B4 (de) Bauelement zur Wärmedämmung

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHJ Non-payment of the annual fee