DE2603615C3 - Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbfindels aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbfindels aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE2603615C3
DE2603615C3 DE2603615A DE2603615A DE2603615C3 DE 2603615 C3 DE2603615 C3 DE 2603615C3 DE 2603615 A DE2603615 A DE 2603615A DE 2603615 A DE2603615 A DE 2603615A DE 2603615 C3 DE2603615 C3 DE 2603615C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
plate
tube bundle
tube
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2603615A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2603615A1 (de
DE2603615B2 (de
Inventor
Masashi Daito Osaka Kato (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2603615A priority Critical patent/DE2603615C3/de
Publication of DE2603615A1 publication Critical patent/DE2603615A1/de
Publication of DE2603615B2 publication Critical patent/DE2603615B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2603615C3 publication Critical patent/DE2603615C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C57/00Shaping of tube ends, e.g. flanging, belling or closing; Apparatus therefor, e.g. collapsible mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/522Joining tubular articles
    • B29C66/5227Joining tubular articles for forming multi-tubular articles by longitudinally joining elementary tubular articles wall-to-wall (e.g. joining the wall of a first tubular article to the wall of a second tubular article) or for forming multilayer tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/10Packings; Fillings; Grids
    • C02F3/101Arranged-type packing, e.g. stacks, arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/60Multitubular or multicompartmented articles, e.g. honeycomb
    • B29L2031/601Multi-tubular articles, i.e. composed of a plurality of tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/737Articles provided with holes, e.g. grids, sieves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

25
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbündels aus thermoplastischem Kunststoff, bei der auf die Stirnfläche der parallel und einander tangierend angeordneten Rohre eine beheizte Platte andrückba* ist.
Derartige Rohrbündel werde· insbesondere für biologische Abwasser-Reinigungssysteme angewandt, in welchen die Fähigkeit aeiober Mikroorganismen ausgenutzt werden, organische Stoffe in Verbindung mit Luft abzubauen.
Derartige Rohrbündel lassen sich aber auch zur Wasserkühlung verwenden.
Als Stand der Technik sind bereits Kontaktbodenfilter aus Gitterrohrverbänden aus Kunstharz bekannt, die in das Abwasser getaucht und wieder herausgezogen werden. Die Mikroorganismen haften sehr gut an solchen Gittern, ohne von der Strömung des Abwassers weggerissen zu werden. Dadurch ergibt sich ein hoher Wirkungsgrad der Anlage. Bei Drehung der Gitterröhrchen kann das durchtretende Licht auch selbst die inneren Teile der Gitterrohre erreichen, so daß auf diese Weise durch Photosynthese die Vermehrung der Mikroorganismen gefördert wird. Somit lassen sich durch derartige Rohrbündel Abwasser-Reinigungsanlagen bauen, welche für den Abbau von im Abwasser gelösten Nitriden und Phosphiden sorgen.
Bisher erfolgte die Herstellung derartiger Gitterwerke durch einfache Zusammenfassung der Gitterrohre zu einem Bündel und durch Verbindung mittels eines Klebemittels oder durch Verschweißung längs ihrer Tangenten oder ihrer Berührungspunkte. Diese bekannten Verfahren waren mit großem Arbeits- und Zeitaufwand und hohen Lohnkosten verbunden, waren &o unergiebig und ermöglichten nur die Herstellung von Rohrbündeln, die in ihrer Gesamtheit unzureichende Festigkeil besaßen.
Als Stand der Technik ist weiterhin eine Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbündels aus thermoplaste schem Kunststoff bekannt (US-PS 32 34 639). Bei dieser bekannten Vorrichtung werden die Stirnflächen der thermoplastischen Rohre erhitzt, bis sie sich verformen.
wobei sie einem Druck unterworfen werden. Dadurch ergibt sich eine Verdickung der Rohrenden und eine Befestigung der einzelnen Rohre aneinander, so daß ein Rohrbündel entsteht. Der konstruktive Aufbau dieser Vorrichtung läßt sich dieser bekannten Druckschrift nicht entnehmen. Es ist hierbei nicht erkennbar, wie die einzelnen Rohre so gehalten werden, daß ein kompaktes Rohrbündel geschaffen wird.
Ausgehend von der vorgenannten Druckschrift besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art mit einfachem konstruktivem Aufbau zu schaffen, durch die maßgenaue Rohrbündel mit hoher Festigkeit hergestellt werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, caß die Rohre zwischen zwei Platten einspannbar sind, die den Rohren entsprechend ringförmige Nuten aufweisen, deren Breite größer ist als die Wandstärke der Rohre. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß eine einfach aufgebaute Vorrichtung geschaffen wird, mit deren Hilfe es ohne weiteres möglich ist, einzelne thermoplastische Rohre zu einem kompakten Rohrbündel zusammenzufügen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Platten in Führungen geführt und über Kolbenstangen und Zylinder-Kolben-Einheiten gegenläufig bewegbar sein. Weiterhin kann die eine Platte emj Kühlvorrichtung aufweisen, wobei in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Nuten der einen Flaue gegenüber den Nuten der anderen Platte versetzt sind, wodurch eine gewisse Verdrallung der einzelnen Rohre des Rohrbündels bewirkt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, der Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbündels aus thermoplastischem Kunststoff,
F i g. 2 eine Draufsicht auf eine Platte der Vorrichtung,
Fig.3 eine perspektivische Ansicht eines mit der Vorrichtung hergestellten Rohrbündels,
Fig.4 eine Seitenansicht eines anderen, mit der Vorrichtung hergestellten Rohrbündels.
F i g. 1 zeigt eine Vorrichtung 11 zum Herstellen eines Rohrbündels mit zwei im Abstand einander gegenüberliegenden Platten 12, welche längs einer Anzahl von Führungen 13 hin- und herschiebbar sind.
Auf halbem Abstand zwischen den Platten 12 sind am Umfang der Vorrichtung Kontraktionselemente 14 verteilt, welche die eine Platte um einen vorbestimmten Hub in Richtung der anderen Platte ziehen und wieder zurückbewegen. Nach einer bevorzugten Ausführungsform bestehen diese Kontraktionselemente 14 jeweils aus einem Zylinder 15, durch dessen Enden sich eine Kolbenstange 16 erstreckt, welche über einen Arbeitskolben 17 hin- und herbewegbar ist. Die Kolbenstangen 16 sind an ihren entgegengesetzten Enden an den Platten 12 befestigt. Statt der Zylinder lassen sich als Kontraktionselemente z. B. auch Spannschlösser verwenden,
Die Platten 12 sind an Ihren einander zugewandten Innenflächen mit einer Anzahl ringförmiger Nüteii 18 ausgebildet, die kreisförmig angeordnet sind und zur Aufnahme der Enden der Gitterrohre A dienen. Wie aus Fig.2 ersichtlich, gehen die ringförmigen Nuten 18 an ihren Tangenten ineinander über. Die Nutenweite übersteigt die Stärke des Gitterrohres A geringfügig.
Vorzugsweise haben die Gitterrohre A einen Durchmesser von 2 bis 7 cm, bei einer Faserstärke von 1 bis 3 mm und einer Maschenweite von 1 bis 15 mm. Sickönnen auch vorteilhafterweise aus in nur einem Durchgang extrudiertem thermoplastischen Kunstharz hoher Festigkeit und Elastizität hergestellt sein.
Sobald die Enden der Gitterohre A in den kreisförmigen Nuten 18 sitzen, werden sie in der Platte 12 erhitzt und schmelzen darin, so daß sich eine Wulst B ergibt, welche iTiit der Wulst der benachbarten Rohre verschmolzen ist.
F i g. 3 zeigt ein Rohrbündel C, bestehend aus sechs Gitterrohren A, die achsparallel gebündelt sind, so daß sich ein Endgebüde mit sechsblättrigem Querschnitt ergibt
F i g. 4 zeigt ein anderes Rohrbündel, dessen Rohre A umfangsmäßig gegenüber der Achse des Bündels verdrallt sind, in diesem Fall müssen die Platten 12 entsprechend der Form der aufzunehmenden Rohrenden mit elliptischen Nuten 18 ausgebildet sein, die in der einen Platte gegenüber denen in der anderen Platte !eicht versetzt angeordnet sind.
Obwohl die dargestellten Bündel stets aus sechs Rohren bestehen, lassen sich ·τι Rahmen der Erfindung die Rohre auch in größerer oder kleinerer Zahl bündeln, je nach Verwendungszweck und zur Verfügung stehendem Raum.
Größere Rohrbündel lassen sich auch herstellen, indem man z. B. sechs weitere Rohrbündel um ein Rohrbündel nach Fig.3 an ihren Berührungspunkten verschmilzt Die Gitterrohre A lassen sich auch mit einem Rohr in der Mitte zusammenbündeln, so daß kein freier Zwischenraum wie bei dzr Darstellung in F i g. 3 verbleibt. Ebensogut können sie auch nebeneinander in einer geradlinigen Reihenfolge miteinander verbunden werden. Anordnungen dieser Art erfordern eine entsprechende Änderung der Nuten in den Form teilen.
Die Vorrichtung 11 läßt sich entweder seitlich verschieben oder umdrehen. Nahe der einen Platte 12 ist eine Heizvorrichtung 19 vorgesehen, während die andere Platte mit einer (nicht dargestellten) Kühlvorrichtung zusammenwirkt
Zur Durchführung des Verfahrens werden die Platten 12 über die Kontraktionselemente 14 zunächst auf größten Abstand auseinandergeschoben. Eine vorbestimmte Anzahl von Gitterrohren A wird auf eine dem Abstand zwischen den Platten 12 entsprechende Länge zurechtgeschnitten und in Kreisanordnung zwischen diese durch Einsetzen ihrer Enden in die Nuten 18 in den zwei gegenüberliegenden Platten 12 eingeführt.
Bei der Ausführung nacli F i g. 1 wird die Heizvorrichtung 19 angeschaltet, um die benachbarte Platte 12 zu erwärmen. Sobald diese die Schmelztemperatur für die Gitterrohre erreicht hat, werden die Kontraktionselemente 14 betätigt, so daß die Kolbenstange 16 die mit ihnen verbundene, erwärmte Platte 12 um einen bestimmten Betrag in Richtung der anderen Platte zieht.
Durch diese auf die erwärmte Platte wirkende
Zugkraft schmilzt das Ende jeden Gitterrohres A über eine der Bewegungsstrecke der Platte entsprechende Länge, und die Schmelze läuft in die Nuten 18. Da jede Nut 18 mit den benachbarten Nuten in Verbindung steht, vermengt sich das geschmolzene Harz des einen Rohres mit dem des benachbarten Rohres, so daß sich ein einstückiger Endrand ergibt
Die Vorrichtung 11 wird nun umgedreht, so daß die
ίο andere Platte durch die Heizvorrichtung erwärmt und die bereits erwärmte Platte durch die Kühlvorrichtung abgekühlt werden kann. Die zweite Platte wird nun auf die gleiche Weise erwärmt und wieder abgekühlt, wie vorstehend beschrieben.
Die Platten 12 werden dann über die Kontraktionselemente 14 auseinandergeschoben und damit von den Rohrenden abgehoben, und man erhält ein Rohrbündel Cmit einem einstückigen Wulst San jedem Ende.
Ein derartiges Rohrbündel C wird leicht verdrallt auf eine Dreh'velle montiert und horizontal in ein Abwasserbecken derart eingebaut, d- 'i die Gitterrohre mit ihrem einen Ende in das Abwassci ia-.chen und mit ihrem anderen Ende wieder an die Luft kommen, so daß die an den Rohren haftenden Mikroorganismen die durch Eintauchen in das Abwasser absorbierten Schmutzuoffe abbauen können.
Die Rohrbündel C lassen sich nicht nur in solchen drehbaren Tauchkörperanlagen verwenden, sondern auch in einer feststehenden Tauchkörperanlage, in der sie ortsfest in ein mit einem z. B. über ein Rührwerk belüftetes Abwasserbecken tauchen und von dem Abwasser durchströmt werden. Bei dieser Anlage brauchen die Gitterrohre nicht in kreisförmiger Anordnung gebündelt zu sein, sondern können auch ein Vieleck entsprechend der Form des Abwasserbeckens bilden.
Rohrbündel C lassen sich auch zur Wasserkühlung in der gleichen Anordnung wie bei der beweglichen Tauchkörperanlage verwenden. Sowie die Gitter rohre wieder aus dem Wasser an die Luft kommen, bilden sie Wassertunnel, da an ihren Maschen Wasser haftenblei: i. Natürliche oder zwangsläufige, durch Gebläse erzeugte Strömung großer Luftvoiumen durch diese Wassertunnel läßt einen Teil des >n den Maschen haftenden Wassers verdunsten, wodurch dem übrigen Wasser Wärme entzogen wird. Durch Wiederholung dieses Vorganges kühlt sich das Wasser allmählich ab.
Wie ersichtlich, läßt sich durch die Vorrichtung 11 eine Vielzahl von Gitterrohren auf einfache Weise zu einem Rohrverbund durch wenige Verfahrensschritte zusammenfassen, wobei eine höhere Anzahl von zu bündelnden Gitterrohren die Wirksamkeit der Vorrichtung nicht beeinträchtigt.
Das hergestellte Rohrbündel besitzt große Festigkeit, da es an jedem Ende einen einstückigen dicken Wulst aufweist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbündels aus thermoplastischem Kunststoff, bei der auf die Stirnfläche der parallel und einander tangierend angeordneten Rohre eine beheizte Platte andrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (A, D) zwischen zwei Platten (12, 12) einspannbar sind, die den Rohren (A, D) entsprechend ringförmige Nuten (18) aufweisen, deren Breite größer ist als die Wandstärke der Rohre (A, D).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten in Führungen (13) geführt und über Kolbenstangen (16) und Zylinder-Kolben-Einheiten (15,17) gegenläufig bewegbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Platte mit einer Kühlvorrichtung versehen ist
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, rfadurch gekennzeichnet, daß die Nuten der einen Platte gegenüber den Nuten der anderen Platte versetzt sind.
DE2603615A 1976-01-30 1976-01-30 Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbfindels aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE2603615C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2603615A DE2603615C3 (de) 1976-01-30 1976-01-30 Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbfindels aus thermoplastischem Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2603615A DE2603615C3 (de) 1976-01-30 1976-01-30 Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbfindels aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2603615A1 DE2603615A1 (de) 1977-08-11
DE2603615B2 DE2603615B2 (de) 1978-10-19
DE2603615C3 true DE2603615C3 (de) 1979-06-13

Family

ID=5968678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2603615A Expired DE2603615C3 (de) 1976-01-30 1976-01-30 Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbfindels aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2603615C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208913A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-21 Röhm Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum stirnseitigen Verschweissen von Bündeln von Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoff unter Druckanwendung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240143A1 (de) * 1982-10-29 1984-05-03 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Verfahren zum einbetten von membranen in ein thermoplastisches material
DE3543283A1 (de) * 1985-12-07 1987-06-11 Roehm Gmbh Verfahren zum verbinden von hohlprofilkoerpern mit formkoerpern aus thermoplastischem kunststoff
DE3673780D1 (de) * 1985-12-16 1990-10-04 Akzo Nv Verbinden von hohlprofilkoerpern mit einer kunststoffplatte, insbesondere zum herstellen von waermetauschern.
DE3614339A1 (de) * 1986-04-28 1987-10-29 Akzo Gmbh Waermetauscher und verfahren zum herstellen von waermetauschern
DE3614342A1 (de) * 1986-04-28 1987-10-29 Akzo Gmbh Waerme- und/oder stoffaustauscher und verfahren zum herstellen von waerme- und/oder stoffaustauschern
DE3723317A1 (de) * 1987-07-15 1989-01-26 Akzo Gmbh Verfahren zum verschweissen von rohrenden mit einem rohrboden
DE202021001483U1 (de) 2021-04-22 2021-10-18 Mario Köhler Vorrichtungzur Bündelung von Materialstangen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0208913A1 (de) * 1985-06-21 1987-01-21 Röhm Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum stirnseitigen Verschweissen von Bündeln von Formkörpern aus thermoplastischem Kunststoff unter Druckanwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2603615A1 (de) 1977-08-11
DE2603615B2 (de) 1978-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313565C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrbündels für Wärmeaustauscher und Rohrbündel, hergestellt unter Anwendung des Verfahrens
DE2728971C3 (de) Einsatz für ein Wärmetauscherrohr
DE3032417C2 (de) Vorrichtung zur Wärme- und Stoffübertragung mittels Hohlfasern
DE1501595B2 (de) Waermeaustauscher mit einem kunstsroffrohrbuendel und verfahrenzu dessen herstellung
DE2231868B2 (de) Zelle zur Duchführung der umgekehrten Osmose
DE2603615C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrbfindels aus thermoplastischem Kunststoff
CH620760A5 (de)
DE2009509C3 (de) Maschine zur kontinuierlichen Herstellung von Bewehrungskörben für Pfähle, Masten o.dgl. aus Stahlbeton
AT395386B (de) Verfahren und anlage zum herstellen zweilagiger geschweisster gitterkoerper
DE29820521U1 (de) Strahlungsquelle für langgestreckte Hohlräume
DE3049246C2 (de)
DE2741983C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Röhren-Absorberbaueinheit, insbesondere für Solarenergie-Nutzungsanlagen
DE8007199U1 (de) Rohr-absorberbaueinheit, insbesondere fuer solarnutzungsanlagen
CH634025A5 (de) Vorrichtung zur biologischen abwasserreinigung.
AT503954B1 (de) Rohrwärmetauscher
DE1776242B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschrohres sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1629188B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von verstärkten Harzgegenständen
DE2724428C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ozon
DE8027036U1 (de) Mastentladungselektrode
DE2437446A1 (de) Membranfiltrationsanlage
DE19652156C1 (de) Scheibentauchkörper
AT399548B (de) Mehrfachrohr
AT264704B (de) Verfahren und Strangpresse zum kontinuierlichen Herstellen von Gegenständen mit netz- oder gitterartiger Struktur
DE2806807A1 (de) Aus einer vielzahl von einzelelementen bestehendes abstandshaltegitter fuer rohre oder staebe
DE1991549U (de) Wärmetauscher mit einem Kunststoff rohrbündel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee