DE2602907B1 - Roentgenkontrastmittel auf der basis einer emulsion von jodierten oelen - Google Patents

Roentgenkontrastmittel auf der basis einer emulsion von jodierten oelen

Info

Publication number
DE2602907B1
DE2602907B1 DE19762602907 DE2602907A DE2602907B1 DE 2602907 B1 DE2602907 B1 DE 2602907B1 DE 19762602907 DE19762602907 DE 19762602907 DE 2602907 A DE2602907 A DE 2602907A DE 2602907 B1 DE2602907 B1 DE 2602907B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iodized
emulsion
fatty acid
oil
lymphography
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762602907
Other languages
English (en)
Other versions
DE2602907C2 (de
Inventor
Stephan Dr Med Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762602907 priority Critical patent/DE2602907C2/de
Publication of DE2602907B1 publication Critical patent/DE2602907B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2602907C2 publication Critical patent/DE2602907C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0447Physical forms of mixtures of two different X-ray contrast-enhancing agents, containing at least one X-ray contrast-enhancing agent which is a halogenated organic compound
    • A61K49/0461Dispersions, colloids, emulsions or suspensions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • 100000 R) erfolgen. Damit keine strahleninduzierte Oxydation der Fettsäuren eintritt, wird das Wasser vorher entgast und somit sauerstoffarm gemacht werden. Aus gleichem Grund erfolgen die Herstellung und die spätere Abfüllung unter hochgereinigtem Stickstoff. Da bei Bestrahlung in wäßrigen Lösungen ungesättigte Fettsäuren leichter mit primären Wasserradikalen reagieren, dürfen nur gesättigte Fettsäuren als Kontrastmittel und als Emulgator verwendet werden.
  • Als Emulgator eignen sich z. B. Polyoxyäthylen-
  • Sorbitan-Fettsäureester, deren Fettsäurerester das Monostearat sind. Der Emulgator, ein Polyoxyäthylen-Sorbitan-Monostearat (PSMS), ist bei 25 ° C flüssig-vaselinartig. Er stellt einen teilveresterten, nichtionisierten, oberflächenaktiven Emulgator dar, der durch Kondensationsreaktion aus Äthylenoxyd mit Sorbitan-Monostearat (20:1 mol) hergestellt worden ist. Sorbitan-Monostearat wird durch Reaktion von gereinigter Stearinsäure erzeugt. PSMS wird als Emulgator bei Lebensmitteln, Kosmetika und Pharmazeutika verwendet. Ausführliche Untersuchungen an Tieren und Menschen zeigen, daß PSMS in praktisch vorkommenden Dosen bei oraler oder ontraperitonealer Applikation ungefährlich, nicht toxisch und gut resorbierbar ist.
  • Die jodierten Öle, nämlich jodierte, pflanzliche Öle werden gemäß bekanntem Verfahren hergestellt (z. B. JodierungmitJodwasserstoff nach Lafay, Bull.
  • Soc. Franc. Dermatol. Syphiligr., Vol 11 [1900j; pp.
  • 229... 302). Dieses Jodierungsverfahren ermöglicht eine zur indirekten Lymphographie notwendige, gute Resorbierbarkeit, da störende Seitengruppen, wie z. B. Hydroxy- oder Chloridgruppen bei dieser Jodisation nicht gebildet werden. Ein entsprechendes, im Handel befindliches Präparat it das oben aufgeführte Lipiodol, ein jodiertes Mohnöl, welches ein Gemisch der Glyceride der Stearin-, Palmitin-, Olein-, Linol-und Linolensäure ist. Diese Fettsäuren sind ungesättigt und lagern leicht Halogene an.
  • Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf das Herstellungsverfahren der stabilen Emulsion, das die folgenden Schritte umfaßt: Herstellung einer Grundemulsion im geschlossenen System, z. B. unter einer konstanten Stickstoffatmosphäre, aus Emulgator und Wasser zu gleichen Teilen bei leicht erhöhter Temperatur, Zugabe des jodierten Öles in kleinen Portionen unter intensivem Rühren bei Zimmertemperatur (ca. 20° C). Bei dem Emulgierungsvorgang wird ein Anfangsstadium mit einer pastenartigen Konsistenz durchlaufen. Hierbei sind Rührer mit hoher Scherkraft und evtl. ergänzend ein Ultraschallhomogenisiergerät empfehlenswert. Anschließend wird die angegebene Menge Wasser etwa im Verhältnis Emulsion zu Wasser 2:1 zugegeben.
  • Zuletzt erfolgt die Abfüllung in Ampullen (wiederum unter Stickstoffatmosphäre) und die Bestrahlung mit Gammastrahlen (etwa 100000 R). Die verdünnte Emulsion ist injizierfähig.
  • Im folgenden soll die Herstellung der Röntgenkontrastmittel näher erläutert werden: 1.) a) Grundemulsion aus 4 g Emulgator PSMS 4 g aqua bidest.
  • b) nach Herstellung der Grundemulsion Zugabe von 60 g jodiertem Oleum papaveris (40 Gew.% Jod; als Lipiodol im Handel), ad 100 g aqua bidest.
  • 2.) a) Grundemulsion aus 6 g Emulgator PSML (Polyoxyäthylen-Sorbitan-Monolaurat) 6 g aqua bidest.
  • b) 60 g jodiertes Triolein ad 100 g aqua bidest.
  • 3.) 6,0 g Emulgator PSMS 60 g jodiertes Sesamöl (40 Gew.% Jod) ad 100 g aqua bidest.
  • Eine Grundemulsion aus PSMS und Wasser wird wie erläutert erzeugt.
  • 4.
  • 80 g jodiertes Rapsöl (30 Gew. % Jod) 8 g Polyoxyäthylen-Sorbitan. Monopalmitat ad 100 g aqua bidest.
  • Eine Grundemulsion aus PSMS und Wasser wird wie erläutert erzeugt.
  • Pharmakologische Tests Die Emulsion ist bisher über 9 Monte stabil. Es handelt sich um eine leicht injizierbare Flüssigkeit mit einer niedrigen Viskosität bei 20° C. Der Tröpfchendurchmesser ist im Mittel kleiner als 1 ,u. Eine Lungen-Öl-Embolie ist deshalb nicht zu erwarten und ist auch bisher bei in-vivo-Versuchen nicht aufgetreten.
  • Nach Bestrahlung mit Gammastrahlen 100000 R trat keine Peroxydbildung und keine Freisetzung von Jod auf. Mikrobiologische Untersuchungen auf Erreger und Pilze zeigten keine Keimfreiheit nach der Bestrahlung.
  • Histologisch war bei vier Kaninchen neun Tage und bei einem Kaninchen vier Monate nach infradiaphragmaler Applikation der Kontrastmittelemulsion keine entzündliche oder degenerative Reaktion der Lymphknoten, der Lymphbahnen, des Mesenterium, der Leber, der Milz, des Zwerchfells, der Lunge und der Nieren festzustellen.
  • Klinische Tests Vier etwa vier kp schwere Kaninchen wurden unter Narkose (Nembutal i.v.) 7,5 ml der verdünnten Emulsion gemäß Beispiel 1 (24 Gew. % Jodgehalt) unter Bildwandlerkontrolle von Hand 2 cm kaudal des processus xiphoideus injiziert. Anschließend wurden die Tiere in 30° Kopftieflage gebracht und abwechselnd auf die rechte und die linke Seite gelegt.
  • Bereits nach 45 min konnte eine Darstellung der retrosternalen Lymphgefäße und des Ductus thoracicus erreicht werden. Die Kontrastierung war stark und homogen. In den ersten 12 Stunden war eine zunehmend stärkere Zeichnung der Lymphbahnen und -knoten durch Nachfluß aus subdiaphragmalem Kontrastmitteldepot sichtbar.
  • Die Darstellung der einzelnen Lymphwege war abhängig vom Ort der Injektion und der Lagerung. Bei Injektion unter eine Diaphragmahälfte kontrastierten nur die gleichseitigen, retrosternalen Lymphknoten, da das Ligamentum falciforme in der Mittellinie eine Verteilung behinderte. Nur nach Umlagerung auf die andere Seite füllten sich auch die entgegengesetzten Lymphbahnen. Bei 30° Kopftieflagerung stellte sich regelmäßig der Ductus thoracicus dar.
  • Eine weitere Verdünnung des Kontrastmittels führte zwar zu einer schnelleren, subdiaphragmalen Resorption (bereits nach 15 Minuten). Als nachteilig stellte sich jedoch heraus, daß das verdünnte Kontrastmittel zu einer Extravasation aus den retrosternalen Lymphwegen neigte.
  • Die Anwendung der erfindungsgemäßen Emulsionen ist jedoch nicht auf die eigentliche Lymphographie beschränkt. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die röntgenologische Sichtbarmachung der Leber (Hepatographie), wofür man Emulsionen von jodierten Ölen oder Suspensionen von jodierten Ölen zwar bereits verwendet hat, hiervon jedoch aufgrund der Instabilität oder wegen der Gefährdung durch eine Lungen-Öl-Embolie wieder abgekommen ist.
  • Neuere Versuche haben weiterhin gezeigt, daß das Kontrastmittel gemäß Erfindung auch die direkte Hepatosplenographie ermöglicht, bei der in die punktierte Leber oder Milz und/oder in die Milzvenen das Kontrastmittel injiziert wird (trassplenische Injektion). Auch bei dieser Applikationsform konnten kei- nerlei Anzeichen einer Lungen-Öl-Embolie festgestellt werden.
  • Das beschriebene Kontrastmittel eröffnet weiterhin die Möglichkeit der Darstellung der retrosternalen Lymphbahnen und des ductus thoracicus mit Hilfe der indirekten Lymphographie. Hierbei wird das Kontrastmittel von dem Zwerchfell nach Injektion in die freie Bauchhöhle resorbiert und auf dem Lymphwege abtransportiert.
  • Die Verwertung der Erfindung kann, soweit es sich um mit Gammastrahlen sterilisierte Lösungen handelt, durch gesetzliche Bestimmungen, insbesondere durch das Arzneimittelgesetz, beschränkt sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Wäßrige Emulsion jodierter Glyzerin-Fettsäureester, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus (Gew. %): 50-60 eines jodierten Glyzerin-Fettsäureesters oder aus einem Gemisch solcher Ester mit einer Alkyl-Kettenlänge von mindestens 10-C-Atomen; 2-10 eines Polyoxyäthylen-Sorbitan-Fettsäureesters als Emulgator; 2-40 Wasser besteht.
    Die Erfindung betrifft eine wäßrige Emulsion jodierter Glyzerin-Fettsäure-Ester, welche in verdünnter Form insbesondere zur Lymphographie geeignet ist.
    Die heutigen Standardmethoden der sogenannten direkten Lymphographie beruhen auf einer unmittelbaren Injektion eines Kontrastmittels in die Lymphgefäße und ermöglichen eine Darstellung der pelvischen, retroperitonealen und seltener zervikalen Lymphknoten.
    Für die direkte Sichtbarmachung des Lymphgefäßsystems werden beispielsweise jodierte, pflanzliche Öle verwendet, da der hohe Röntgen-Wirkungsquerschnitt die Ole zu Kontrastmitteln macht. Es wird ein jodiertes Mohnöl verwendet, das nach Herstellerangabe pro Gramm 0,40 g Jod-Anteil enthält. Seine Halbwertszeit im Organismus beträgt ca. 12 Monate.
    Seine Viskosität beträgt bei 15 " C 20 poises, liegt also sehr hoch. Hiermit ergibt sich der Nachteil, daß eine Injektion in die Lymphbahnen erst nach Erwärmung möglich ist.
    Es wurde daher schon vorgeschlagen, anstelle des jodierten Mohnöles, also eines Triglyzerides, den Äthylester des Mohnöles zu verwenden, der eine wesentlich geringere Viskosität hat. Weiterhin wurde vorgeschlagen (DAS 1518829), ein reines Gemisch aus 9- und 10-Jodstearinsäureäthylester, gewonnen aus Olivenöl, als Kontrastmittel zu verwenden.
    Der Nachteil letzterer Substanzen liegt aber darin, daß die jodierten Öle bei intralymphatischer oder intravenöser Applikation oder bei transsplenischer Darstellung des Portalkreislaufes zur Hepatographie eine Lungen-Ol-Embolie hervorrufen können mit anschließender Atemnot, erhöhtem Puls und Brustschmerzen und ebenso einem respiratorischen und/ oder kardiovaskulären Kollaps. Jodiertes Öl ist außerdem nicht zur indirekten Lymphographie z. B.
    zur Darstellung der retrosternalen Lymphbahnen, geeignet.
    Es wurde deshalb versucht, wie in der Literatur beschrieben, den Äthylester eines jodierten Öls zu emulgieren. Emulsionen von Äthylestern von Fettsäuren sind aber weniger stabil als solche von Triglyzeriden. Zudem haben sie den Nachteil der schlechteren Resorption vom Zwerchfell sowie histologischer Nebenreaktionen im zugehörigen Lymphsystem.
    Ein weiterer Versuch bestand darin, jodierte pflanzliche Öle in wäßriger Emulsion zu verwenden, wobei eine im wesentlichen wasserfreie Emulsion vorgegeben wird, die nach dem Verdünnen mit sterilem Wasser für eine sterile Injektion geeignet ist (DAS 1617275). Die Emulsion gemäß Stand der Technik besteht vorzugsweise aus: 35-55% eines jodierten, pflanzlichen Öles bzw. Alkylesters; 40-60% Glyzerin; 4- 8% eines äthanollöslichen Lezithins.
    Als der wesentliche Vorteil der Emulsion gemäß DAS 1617275 wird die sich einstellende Autosterilität angesehen. Es wird angegeben, daß die Lösung nach dreitägigem Stehen autosteril sei. Es ist jedoch fraglich, ob die »autosterile« Substanz die hygienischen Voraussetzungen für die Anwendung beim Menschen bietet.
    Ein weiterer Nachteil besteht in der geringen Stabilität eines Emulgierverfahrens mit Lezithin und Glyzerin. Die Emulsion muß vor Anwendung mit Wasser verdünnt werden. Die Tröpfchen des emulgierten Öls neigen dazu, sich bei Lagerung zu größeren Tröpfchen zu vereinigen. Nach intravasaler Injektion besteht die Gefahr einer Lungen-Öl-Embolie.
    Weiterhin ist offensichtlich bei der vorgeschlagenen Emulsion gemäß DAS 1617275 das Anwendungsgebiet der indirekten Lymphographie, z. B. der retrosternalen Lymphbahnen nicht gegeben.
    Es stellt sich daher die Aufgabe, eine sterile, insbesondere als Röntgenkontrastmittel einzusetzende Grundemulsion anzugeben, welche zur direkten und indirekten Lymphographie sowie zur Hepatosplenographie geeignet ist, nachdem sie mit Wasser verdünnt ist. Es stellt sich weiterhin die Aufgabe, eine resorbierbare, insbesondere als Röntgen-Kontrastmittel einzusetzende Grundemulsion anzugeben, die einen besonders hohen Anteil Jod enthält. Die Grundemulsion soll ferner praktisch unbegrenzt lagerfähig sein, keine Sterilitätsprobleme aufwerfen, in der Anwendung weder Lungenembolie noch andere voraussehbare Gesundheitsstörungen hervorrufen. Die Anwendung der verdünnten Grundemulsion soll schmerzfrei und unter geringstmöglichen Nachwirkungen, d. h. bei hoher Resorptionsrate, möglich sein.
    Eine solche Flüssigkeit wird aus einer erfindungsgemäßen Grundemulsion durch Verdünnen hergestellt. Die Grundemulsion besteht aus folgenden Komponenten: 2-10 Gew. % eines Polyoxyäthylen-Sorbitan-Fettsäureesters als Emulgator, 50-80 Gew. % eines jodierten Glyzerin-Fettsäure-Esters oder aus einem Gemisch solcher Ester mit einer Alkylkettenlänge der Fettsäure von wenigstens 10-C-Atomen, 2-40 Gew. % Aqua bidestillata.
    Die Grundemulsion wird mit aqua bidestillata auf 100% aufgefüllt.
    Eine Sterilisierung kann mit Gammastrahlen (ca.
DE19762602907 1976-01-27 1976-01-27 Röntgenkontrastmittel auf der Basis einer Emulsion von jodierten ölen Expired DE2602907C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602907 DE2602907C2 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Röntgenkontrastmittel auf der Basis einer Emulsion von jodierten ölen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762602907 DE2602907C2 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Röntgenkontrastmittel auf der Basis einer Emulsion von jodierten ölen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2602907B1 true DE2602907B1 (de) 1977-07-28
DE2602907C2 DE2602907C2 (de) 1978-03-30

Family

ID=5968326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762602907 Expired DE2602907C2 (de) 1976-01-27 1976-01-27 Röntgenkontrastmittel auf der Basis einer Emulsion von jodierten ölen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2602907C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0673655A4 (de) * 1992-03-19 1995-06-22 Daikin Ind Ltd Mri kontrastmittel und diagnostikverfahren.
EP1810698A1 (de) * 2006-01-24 2007-07-25 Biocompatibles UK Limited Prozess zur Herstellung von röntgendichten embolisierenden Mikrosphären
WO2008034270A3 (de) * 2006-09-18 2008-11-13 Forim X Ag Röntgenkontrastmittel für die postmortale, experimentelle und diagnostische angiographie
WO2012080279A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Universite De Strasbourg Radiopaque iodinated products intended for use medical imaging and their methods of preparation
WO2017021508A1 (fr) 2015-08-04 2017-02-09 Guerbet Composition destinée à vectoriser un agent anticancéreux
CH712511B1 (de) * 2006-09-18 2017-11-30 Forim-X Ag C/O Prof Dr Med Richard Dirnhofer Röntgenkontrastmittel für die postmortale, experimentelle und diagnostische Angiographie.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111939A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-22 Fresenius Ag Parenteral verabreichbare, hitzesterilisierbare o/w-emulsion eines roentgenkontrastmittels

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0673655A4 (de) * 1992-03-19 1995-06-22 Daikin Ind Ltd Mri kontrastmittel und diagnostikverfahren.
EP1810698A1 (de) * 2006-01-24 2007-07-25 Biocompatibles UK Limited Prozess zur Herstellung von röntgendichten embolisierenden Mikrosphären
WO2008034270A3 (de) * 2006-09-18 2008-11-13 Forim X Ag Röntgenkontrastmittel für die postmortale, experimentelle und diagnostische angiographie
EP2526973A3 (de) * 2006-09-18 2013-01-16 Forim-X AG Röntgenkontrastmittel für die postmortale, experimentelle und diagnostische Angiographie
US8367041B2 (en) 2006-09-18 2013-02-05 Forim-X Ag Radiographic contrast agent for postmortem, experimental and diagnostic angiography
US8992888B2 (en) 2006-09-18 2015-03-31 Forim-X Ag Radiographic contrast agent for postmortem, experimental and diagnostic angiography
CH712511B1 (de) * 2006-09-18 2017-11-30 Forim-X Ag C/O Prof Dr Med Richard Dirnhofer Röntgenkontrastmittel für die postmortale, experimentelle und diagnostische Angiographie.
WO2012080279A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Universite De Strasbourg Radiopaque iodinated products intended for use medical imaging and their methods of preparation
WO2017021508A1 (fr) 2015-08-04 2017-02-09 Guerbet Composition destinée à vectoriser un agent anticancéreux
US10716861B2 (en) 2015-08-04 2020-07-21 Guerbet Composition intended to vectorise an anti-cancer agent

Also Published As

Publication number Publication date
DE2602907C2 (de) 1978-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002844T3 (de) Umkehremulsionszusammensetzung mit calcitriol und clobetasol-17-propionat und ihre kosmetische und dermatologische verwendung
DE69419375T2 (de) Wasserfreies kosmetisches oder pharmazeutisches Mittel enthaltend Retinol
EP1633325B1 (de) Emulsion zur postnatalen hormonsubstitution
CH693764A5 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Propofol und Edetat.
DE2707878C2 (de) Verwendung von Mono- und/oder Diglyceriden mittelkettiger Fettsäuren
WO1997037653A1 (de) Injektionsformulierungen von avermectinen und milbemycinen auf basis von rizinusöl
DE3785849T2 (de) Jod enthaltende emulsion.
DE1467907B2 (de) Verfahren zur herstellung von weichgelatinekapseln
DE2602907C2 (de) Röntgenkontrastmittel auf der Basis einer Emulsion von jodierten ölen
EP3733157B1 (de) Zusammensetzung enthaltend mindestens ein ceramid, mindestens eine sphingoidbase und triethylcitrat
DE3884945T2 (de) Emulsion für parenterale verabreichung.
EP0336000B1 (de) Ambiphile Creme
DE69428967T2 (de) Pharmazeutische emulsionen, die bioaktive steroide enthalten
DE68906513T2 (de) Topisch anzuwendende diclofenac enthaltende arzneizubereitungen.
EP0005121B1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von 4-Methyl-5-(2'-chloraethyl)-thiazol
DE4111939C2 (de)
DE2138586C2 (de) Injektionspräparat mit Vitamin A-Wirksamkeit
DE69922252T2 (de) Parenterale lösungen enthaltend propofol (2,6-diisopropylphenol) und 2.5-di-0-methyl-1.4;3.6-dianhydro-d-glucitol als lösungsmittel
EP3981378A1 (de) Zusammensetzungen enthaltend ceramid, polyglycerincarbonsäureester und cholesterol
DE1617291C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten Chloramphenicollösung
CH615344A5 (en) X-ray contrast medium and process for its preparation
DE2607849C3 (de) Gelatisierte Zubereitung enthaltend Glykole und Verfahren zur Herstellung der Zubereitung
DE3430366A1 (de) Mittel zur aufloesung von gallensteinen
DE1207048B (de) Roentgenkontrastmittel und Verfahren zu deren Herstellung
DE1617275C (de) Röntgenkontrastmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee