DE2554428C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2554428C2
DE2554428C2 DE2554428A DE2554428A DE2554428C2 DE 2554428 C2 DE2554428 C2 DE 2554428C2 DE 2554428 A DE2554428 A DE 2554428A DE 2554428 A DE2554428 A DE 2554428A DE 2554428 C2 DE2554428 C2 DE 2554428C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
herpes simplex
virus
wetting agents
polyoxyethylene
sorbitan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2554428A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2554428A1 (de
Inventor
Samuel Simon Hampton N.J. Us Asculai
Alfred B. Somerville N.J. Us Kupferberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ortho Pharmaceutical Corp
Original Assignee
Ortho Pharmaceutical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ortho Pharmaceutical Corp filed Critical Ortho Pharmaceutical Corp
Publication of DE2554428A1 publication Critical patent/DE2554428A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2554428C2 publication Critical patent/DE2554428C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/7004Monosaccharides having only carbon, hydrogen and oxygen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/74Synthetic polymeric materials
    • A61K31/765Polymers containing oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

Es sind zwei Arten von Herpes simplex-Viren bekannt. Bei der ersten Art tritt als vorherrschendes klinisches Symptom ein rezidivierender Herpes labialis (Fieberbläschen) auf. Die zweite Art verursacht beim Menschen vor allem eine rezidivierende herpetische Vulvovaginitis. Man nimmt an, daß beide Arten von Herpes simplex- Viren ursächlich bei verschiedenen Krebserkrankungen des Menschen beteiligt sind. Aus diesem Grund sollten Wirkstoffe, die die Infektiosität von Herpes simplex-Viren während offener Infektionen vermindern, auch die Wahrscheinlichkeit, daß sich anschließend eine maligne Krankheit entwickelt, verringern.
Die Infektiosität von Herpes simplex-Viren hängt teilweise von der Existenz einer intakten Virushülle ab. Chemische Stoffe, die die Virushülle beschädigen oder entfernen, sorgen somit für eine einschneidende Senkung der Infektiosität.
Es wurde gezeigt, daß die Virushüllen von Herpes simplex-Viren gegen Lipid-Lösungsmittel, Enzyme und Detergentien empfindlich sind, vgl. dazu insbes. Pharmazeutische Zeitung Nr. 47, 25. 11. 1971, S. 1825. Kationische Detergentien auf der Basis von quaternären Ammoniumverbindungen, wie Cetylpyridiniumchlorid und Benzalkoniumchlorid, sind hochwirksame Inaktivatoren von Herpes simplex-Viren. Bestimmte heterocyclische Farbstoffe beeinträchtigen die virale DNA bei Belichtung, wobei aber neben einer Senkung der Infektiosität auch ein Ansteigen der potentiellen tumorbildenden Wirkung von Herpes simplex-Viren zu beobachten ist. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt besteht ein Bedarf an wirksamen Arzneimitteln zur prophylaktischen und therapeutischen Behandlung von Herpes simplex-Viren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Arzneimittel zur lokalen Behandlung von Herpes simplex-Virus-Erkrankungen zu schaffen. Die Lösung dieser Aufgabe besteht in der Verwendung nicht-ionogener Netzmittel (Tenside) als Wirkstoff zur Herstellung derartiger Arzneimittel.
Nicht-ionogene Netzmittel enthalten im Gegensatz zu kationischen, anionischen oder amphoteren grenzflächenaktiven Mitteln keine ionisierbaren Gruppen und weisen keine Oberflächenladung auf. Ihre grenzflächenaktive Wirkung beruht auf ihrer gesamten Molekülstruktur. Zur Bildung von nicht-ionogenen Netzmitteln können praktisch alle hydrophoben Verbindungen, die Carboxylgruppen, Hydroxylgruppen, Amido- oder Aminogruppen mit einem freien Wasserstoffatom am Stickstoffatom aufweisen, mit Äthylenoxid umgesetzt werden. Nicht-ionogene Netzmittel können aufgrund ihrer Molekülstruktur klassifiziert werden. Man kennt zumindest drei Gruppen:
  • 1) Netzmittel mit einer Ätherbindung, wie Polyoxyäthylenalkylphenole, Polyoxyäthylenalkohole, Polyoxyäthylenester von Fettsäuren, Polyoxyäthylenmercaptane und Polyoxyäthylenalkylamine;
  • 2) Netzmittel mit einer Ester- oder Äther-Esterbindung, wie Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonopalmitat, Sorbitanmonostearat, Sorbitantristearat, Sorbitanmonooleat, Sorbitansesquioleat und Sorbitantrioleat; Polyoxyäthylen-(4)-sorbitanmonolaurat, Polyoxyäthylen-(20)-sorbitanmonolaurat, Polyoxyäthylen-(20)- sorbitanmonopalmitat, Polyoxyäthylen-(4)-sorbitanmonostearat, Polyoxyäthylen-(20)-sorbitantristearat, Polyoxyäthylen-(5)- sorbitanmonooleat, Polyoxyäthylen-(20)-sorbitanmonooleat und Polyoxyäthylen- (20)-trioleat; und
  • 3) Netzmittel mit einer Äther-Amidbindung, wie Kondensationsprodukte aus Fettsäuren und Alkanolamiden, z. B. Fettsäure-Äthanolamin- und -Isopropanolamin-Kondensate, Dialkylolamide und Laurinsäurediäthanolamid.
  • Bevorzugte nicht-ionogene Netzmittel sind p- Diisobutylphenoxypolyäthoxyäthanol, Nonylphenoxypolyäthoxyäthanol, Polyoxyäthylenoleyläther, Sorbitanmonolaurat, Sorbitanmonooleat, Polyoxyäthylen-(20)-sorbitanmonooleat und Fettsäure-Äthanolamin- und -Isopropanolamin- Kondensate. Die Äther-, Amid-, Ester- oder Äther-Esterbindung liegt zwischen den hydrophoben und hydrophilen Teilen des Moleküls.
Nicht-ionogene Netzmittel entwickeln sich zur Zeit zu einer wichtigen Klasse von pharmakologischen Wirkstoffen. Sie werden im allgemeinen als Emulgatoren und gelegentlich als "aktive Bestandteile (aktive ingredients)" bezeichnet.
Nicht-ionogene Netzmittel werden aufgrund ihrer spermiciden Wirkung als lokale Contraceptiva verwendet. Bisher wurden weder die gesamte Verbindungsklasse noch einzelne Verbindungen davon zur Bekämpfung von Herpes simplex-Viren (HSV) eingesetzt.
Wie bereits erwähnt, rufen die beiden Arten von Herpes simplex- Viren verschiedene klinische Symptome hervor, wobei das Herpes simplex-Virus-1 rezidivierende Fieberbläschen und das Herpes simplex-Virus-2 rezidivierende Vulvovaginitis hervorrufen. Herpes simplex-Virus-1 wird auch mit Lippenkrebs und Herpes simplex-Virus-2 mit Cervixkrebs in Zusammenhang gebracht. Der Mechanismus, nach dem das Herpes simplex-Virus seine tumorbildende Wirkung entfaltet, ist nicht bekannt. Es ist jedoch möglich, daß durch eine Verminderung der gesamten infektiösen Belastung während einer produktiven Infektion durch tumorbildende Herpes simplex-Viren die Wahrscheinlichkeit einer anschließenden Umwandlung in eine maligne Erkrankung stark verringert wird.
Letztlich liegt die Infektiosität von HSV in der DNA begründet. Mit Neutralrot, Toluidinblau und Proflavin (heterocyclische Farbstoffe, die mit DNA reagieren) behandeltes HSV erweist sich gegenüber einer photodynamischen Inaktivierung als empfindlich. Eine photodynamische Inaktivierung mit Neutralrot wurde zur Behandlung von rezidivierenden Herpes-Erkrankungen vorgeschlagen. Kürzlich wurde diese Behandlungsweise in Frage gestellt, da man feststellte, daß mit Neutralrot inaktivierte Herpes simplex- Viren in der Lage sind, Zellkulturen von Säugetieren zu transformieren. Es scheint jedoch festzustehen, daß die Infektiosität von Herpes simplex-Viren zumindest teilweise von der Existenz einer intakten Virushülle abhängt.
Es wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß nicht-ionogene Netzmittel mit einer Äther-, Amid- oder Esterbindung bzw. einer Kombination dieser Bindungen rasch die Infektiosität von Herpes simplex-Viren herabsetzen. Es ist anzunehmen, daß sie dabei die virale Lipidhülle beschädigen oder zerstören. Dieser Mechanismus findet in der cytotoxischen Wirkung von nicht- ionogenen Netzmitteln gegen Herpes simplex-Viren seine Stütze. Die Behandlung von Kaninchennierenzellen mit grenzflächenaktiven Mitteln in cytotoxischen Verdünnungen bewirkt eine Zerstörung der Lipoprotein-Plasmamembran, so daß nur freie Zellkerne auftreten. Da man annimmt, daß die Hüllen und Plasmamembranen von Herpes simplex-Viren in ihrer Struktur und Zusammensetzung ähnlich sind, kann man auch davon ausgehen, daß die Zerstörung der Virushülle auf ähnliche Weise wie die Zerstörung der Zellmembran vor sich geht. Die Behandlung von Herpes simplex-Virusinfektionen durch nicht-ionogene Netzmittel hat den Vorteil, daß die Viren rasch nach einem Mechanismus inaktiviert werden, bei dem das Genom der Viren nicht beteiligt ist.
Zur lokalen Behandlung von Herpes simplex-Virurs-Erkrankungen werden ein bzw. mehrere nicht-ionogene Netzmittel zusammen mit einem pharmakologisch verträglichen, nicht entzündend wirkenden Träger konfektioniert. Es können beispielsweise Lotions, Cremes, Öle oder Emulsionen hergestellt werden. Als Träger eignen sich beispielsweise Polyäthylenglykol, Paraffinöl, Paraffingelee und Propylenglykol. Die konfektionierten Arzneimittel werden sodann lokal auf die infizierte Stelle aufgebracht. Die Behandlung wird so lange fortgesetzt, bis die erkrankte Stelle abgeheilt ist. Die Menge an nicht-ionogenem Netzmittel im Arzneimittel beträgt im allgemeinen 0,5 bis 20, vorzugsweise 1 bis 5 Gewichtsprozent. Im folgenden werden Beispiele für Rezepturen von Arzneimitteln zur lokalen Anwendung angegeben.
Lotion
Propylenglykol24,75 ml Triäthanolamin 1,00 ml Wasser 7,00 ml Ölsäure 1,50 g Polyäthylenglykolmonostearat10,50 g Siliconöl10,00 ml 2%ige wäßrige Lösung eines Acrylsäure-Polymerisats50,00 ml
Creme
weißes Paraffingelee41,00 g mikrokristallines Paraffinwachs 3,00 g flüssiges Lanolin10,00 g Sorbitanmonooleat 4,75 g Polyoxyäthylen-(20)-sorbitanmonooleat 0,25 g gereinigtes Wasser41,00 g
Creme
Walrat 7,5 g gelbliches Bienenwachs12,0 g Paraffinöl56,0 g Natriumborat 0,5 g Sorbitanmonooleat 5,0 g gereinigtes Wasser19,0 g
Herstellung von Kaninchennieren-Kulturen
Corticale Zellen von Kaninchennieren werden durch Trypsinierung aus entwöhnten Kaninchen (21 bis 28 Tage alt) hergestellt. Die dispergierten Zellen werden in Eagle-Basal-Medium (BME), das Earl-Salze enthält und mit 10 Prozent fötalem Rinderserum (FBS), 10 Prozent Tryptosephosphatbrühe sowie 100 Einheiten Penicillin und 100 µg Streptomycin pro ml versetzt ist, suspendiert. Einschichtige Zellkulturen werden in 75-cm²-Gewebekulturflaschen (T-75) aus Kunststoff zur Herstellung von Virusmaterial und in 60×15 mm-Petrischalen aus Kunststoff zur Virusbestimmung hergestellt. Die Kulturen werden in einer befeuchteten Atmosphäre in Luft mit 5 Prozent CO₂ bei 35°C gezüchtet.
Viruswachstum
Konfluente, einschichtige Zellkulturen von Kaninchennierenzellen, die in T-75-Flaschen gezüchtet sind, werden mit etwa 10⁶ Plaque- bildenden Einheiten (PFU) von HSV infiziert. Wenn sich 75 Prozent der Zellen als zytopathologisch erweisen, werden die Viren durch Abschaben der einschichtigen Zellkulturen mit einem Gummiwischer geerntet. Sodann werden die Zellen zweimal in einem Äthanol- Trockeneisbad eingefroren und wieder aufgetaut. Zur Sedimentation der Zellbruchstücke wird 5 Minuten bei 2000 U/min zentrifugiert. Das Virusmaterial wird in Mengen von jeweils 1 ml in eingefrorenem Zustand bei -70°C aufbewahrt.
Virustitrationen
Konfluente einschichtige Zellkulturen von Kaninchennierenzellen in 60-mm-Petrischalen aus Kunststoff werden zur Bestimmung der Plaque-bildenden Einheiten (PFU) pro Volumeneinheit des Virusmaterials verwendet. Es werden 10fache Serienverdünnungen des Virus in Tris-(hydroxymethyl)- aminomethan (Tris)-Puffer vom pH-Wert 7,4 hergestellt. Jeweils 0,5 ml der einzelnen Lösungen werden zu doppelten Proben von Kaninchennieren-Kulturen gegeben. Anschließend versetzt man bei Raumtemperatur mit HSV-1 und HSV-2, wobei man durch häufiges Rütteln für eine einheitliche Verteilung des Inoculums sorgt. Nach 1½ Stunden wird das nicht adsorbierte Virus entfernt. Die infizierten Zellen werden mit 5 ml 0,5prozentiger Methylcellulose (4000 cps) in BME, versetzt mit 10 Prozent fötalem Kälberserum überschichtet. Nach einer viertägigen Inkubation bei 35°C wird die Überschichtung entfernt. Die Zellschicht wird 1 bis 2 Minuten einer 0,1prozentigen Lösung von Kristallviolett in Äthanol ausgesetzt. HSV-Plaques werden nach Entfernung des Farbstoffs und Lufttrocknung der Platten als klare Stellen auf einem blauen Hintergrund sichtbar.
Inaktivierung von HSV durch nicht-ionogene Netzmittel
Jeweils 1 ml des Virusmaterials wird mit jeweils 1 ml eines in Tris-Puffer entsprechend verdünnten nicht-ionogenen Netzmittels vermischt. Das Gemisch wird sofort in ein Wasserbad von 37°C eingetaucht und 1 Minute dort stehengelassen. Zur Bestimmung der Plaque-bildenden Einheiten (PFU) pro Volumeneinheit des behandelten Virusmaterials werden konfluente einschichtige Zellkulturen von Kaninchennierenzellen in 60-mm-Petrischalen aus Kunststoff verwendet. Von dem Gemisch werden 10fache Reihenverdünnungen in Tris-Puffer vom pH-Wert 7,4 hergestellt. Jeweils 0,5 ml der einzelnen Verdünnungen werden zu doppelten Proben von Kaninchennieren-Kulturen gegeben. Man versetzt bei Raumtemperatur mit HSV-1 und HSV-2 und sorgt durch häufiges Rütteln für eine gleichmäßige Verteilung des Inoculums. Nach 1½ Stunden werden nicht adsorbierte Viren entfernt. Die infizierten Zellen werden mit 5 ml einer 0,5prozentigen Methylcellulose (4000 cps) in BME, ergänzt mit 10 Prozent fötalen Kälberserum, überschichtet. Nach viertägiger Inkubation bei 35°C wird die Überschichtung entfernt. Die Zellen werden 1 bis 2 Minuten einer 0,1prozentigen Lösung von Kristallviolett in Äthanol ausgesetzt. Die Abwesenheit oder die Abnahme der Anzahl von Plaques ist ein Anzeichen für die Inaktivierung des Virus.
Die Wirkung von verschiedenen nicht-ionogenen Netzmitteln auf Herpes simplex-Virus geht aus Tabelle I hervor. Die Ergebnisse zeigen, daß nicht-ionogene Netzmittel die Infektiosität von HSV wirksam herabsetzen. Setzt man Kaninchennierenzellen genau 1 Stunde Lösungen der Netzmittel in Verdünnungen von weniger als 1 : 500 aus, so ergibt sich eine Zerstörung der Zellen. Diese Wirkung entspricht der antiviralen Aktivität des Netzmittels. Dies bedeutet, daß die Netzmittel die HSV inaktivieren, in Verdünnungen von weniger als 1 : 500 zytotoxisch sind.
Tabelle I
Inaktivierung von Herpes simplex-Viren durch nicht-ionogene Netzmittel

Claims (1)

  1. Verwendung nicht-ionogener Netzmittel zur lokalen Behandlung von Herpes simplex-Virus-Erkrankungen.
DE19752554428 1974-12-03 1975-12-03 Arzneimittel mit antiviraler wirkung Granted DE2554428A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/529,180 US4020183A (en) 1974-12-03 1974-12-03 Nonionic surface active anti-herpes simplex viral agents

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2554428A1 DE2554428A1 (de) 1976-06-10
DE2554428C2 true DE2554428C2 (de) 1988-02-25

Family

ID=24108844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752554428 Granted DE2554428A1 (de) 1974-12-03 1975-12-03 Arzneimittel mit antiviraler wirkung

Country Status (8)

Country Link
US (3) US4020183A (de)
AU (1) AU504576B2 (de)
BE (1) BE836192A (de)
CA (1) CA1067826A (de)
DE (1) DE2554428A1 (de)
FR (1) FR2293219A1 (de)
NL (1) NL7513985A (de)
ZA (1) ZA757591B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435288A1 (de) * 1994-10-01 1996-04-04 Beiersdorf Ag Dermatologische Zubereitungen gegen Superinfektionen mit einem Gehalt an ethoxylierten und/oder propoxylierten Alkoholen und/oder Carbonsäuren

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372977A (en) * 1977-05-31 1983-02-08 Block Drug Company, Inc. Polyoxethylene derivatives as antipruritic ectoparasiticide
US4199575A (en) * 1978-03-27 1980-04-22 Gunther Roland E Method of treating dermatitis venenata
US4657933A (en) * 1978-09-11 1987-04-14 Collins Harvey T Topical preparation and method for treating Herpes simplex virus infection
DE3001302A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verwendung von di-tert.-alkylphenolethoxylaten als loesungsvermittler fuer kosmetische und pharmazeutische praeparate
US4452734A (en) * 1980-02-11 1984-06-05 Merck & Co., Inc. Herpes subunit vaccine
US4412985A (en) * 1980-10-06 1983-11-01 Edward Shanbrom Depyrogenation process
FR2507891A1 (fr) * 1981-06-18 1982-12-24 Gresval Laboratoires Medicament, notamment pour le traitement des maladies a virus du type herpes
CA1190148A (en) * 1981-10-13 1985-07-09 Samuel S. Asculai Interferon-containing compositions
US4507281A (en) * 1981-10-13 1985-03-26 Exovir, Inc. Interferon-containing compositions
EP0305551A3 (de) * 1981-10-13 1990-01-10 Exovir, Inc. Pharmazeutische Zusammensetzungen zur topischen Anwendung
US4581231A (en) * 1982-06-10 1986-04-08 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Health And Human Services Inactivation of viruses containing essential lipids
US4957734A (en) * 1982-06-14 1990-09-18 Exovir, Inc. Treatment of certain skin malignancies and pre-malignant skin lesions, herpes zoster and psoriasis
FR2528701B1 (fr) * 1982-06-16 1986-08-22 Sanofi Sa Compositions antiseborrheiques a usage cosmetique comportant au moins un alkylphenol polyoxyethylene
US4657934A (en) * 1982-08-23 1987-04-14 Collins Harvey T Method for treating Herpes simplex virus infection and topical preparation used therein
US4615886A (en) * 1983-08-31 1986-10-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health & Human Services Utilizing a halohydrocarbon containing dissolved water to inactivate a lipid virus
US4719235A (en) * 1984-10-16 1988-01-12 Gerald N. Kern Methods and compositions for treating viral infection
DE3625948A1 (de) * 1985-08-02 1987-02-19 Merz & Co Gmbh & Co Antivirale und antitumor-zusammensetzung, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
IT1213453B (it) * 1985-08-02 1989-12-20 Merz & Co Gmbh & Co Composizione farmaceutica.
US4822605A (en) * 1986-02-18 1989-04-18 Exovir, Inc. Compositions and methods employing the same for the treatment of viral and cancerous skin lesions and the like
US5712257A (en) * 1987-08-12 1998-01-27 Hem Research, Inc. Topically active compositions of mismatched dsRNAs
US5380754A (en) * 1988-02-29 1995-01-10 Virotex Corporation Topical composition enhancing healing of viral lesions
KR900015739A (ko) * 1989-04-24 1990-11-10 히비히 폰 모르쯔 비이온성 계면활성제를 함유하는 국소 치료용 항바이러스성 제약 조성물
US5965524A (en) * 1989-07-07 1999-10-12 Peptide Technologies Corporation Analogs of viscosin and uses thereof
DK0485486T3 (da) * 1989-08-09 1997-05-12 Osteotech Inc Fremgangsmåde til desinfektion af muskelskeletvæv og således præpareret væv
EP0466397A3 (en) * 1990-07-10 1992-05-06 Kabushikikaisha Ueno Seiyaku Oyo Kenkyujo Treatment of inflammatory diseases with polyoxyethylenesorbitan mono-higher-fatty acid esters
ES2101850T3 (es) * 1991-06-20 1997-07-16 Viro Tex Corp Composicion topica que potencia la curacion de lesiones de herpes.
US5513662A (en) * 1991-12-31 1996-05-07 Osteotech, Inc. Preparation of bone for transplantation
DE4344697A1 (de) * 1993-12-27 1995-06-29 Beiersdorf Ag Corticosteroide enthaltende W/O-Lotion
US5556379A (en) * 1994-08-19 1996-09-17 Lifenet Research Foundation Process for cleaning large bone grafts and bone grafts produced thereby
US5977034A (en) * 1994-08-19 1999-11-02 Lifenet Research Foundation Composition for cleaning bones
US5797871A (en) * 1994-08-19 1998-08-25 Lifenet Research Foundation Ultrasonic cleaning of allograft bone
US5976104A (en) * 1994-08-19 1999-11-02 Lifenet Research Foundation Recirculation method for cleaning essentially intact bone grafts using pressure mediated flow of solutions and bone grafts produced thereby
US6034073A (en) * 1995-04-24 2000-03-07 Novavax, Inc. Solvent detergent emulsions having antiviral activity
ES2165525T3 (es) * 1995-11-01 2002-03-16 Kimberly Clark Co Toallitas impregnadas de sustancias antimicrobianas.
US5700842A (en) * 1995-11-01 1997-12-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Methods of incorporating a hydrophobic substance into an aqueous solution
US6015832A (en) * 1997-12-31 2000-01-18 The Regents Of The University Of Michigan Methods of inactivating bacteria including bacterial spores
US7229447B1 (en) 1998-08-25 2007-06-12 Advanced Photodynamics Technologies, Inc. Photodynamic therapy utilizing a solution of photosensitizing compound and surfactant
US6455586B1 (en) * 1998-12-15 2002-09-24 Leonard L. Kaplan Topical immunomodulating compositions for treatment of aids, Hepatitis B & C, other infectious diseases, and cancer
US8236335B2 (en) * 1999-04-28 2012-08-07 The Regents Of The University Of Michigan Antimicrobial nanoemulsion compositions and methods
US7767216B2 (en) * 1999-04-28 2010-08-03 The Regents Of The University Of Michigan Antimicrobial compositions and methods of use
US7655252B2 (en) * 1999-04-28 2010-02-02 The Regents Of The University Of Michigan Antimicrobial nanoemulsion compositions and methods
US20050232868A1 (en) * 1999-10-19 2005-10-20 The Procter & Gamble Company Methods of entrapping, inactivating, and removing viral infections by the administration of respiratory tract compositions
CA2401624C (en) 2000-02-26 2011-08-16 Merrill A. Biel Photodynamic cellular and acellular organism eradication utilizing a photosensitive material and surfactant
US6699465B2 (en) 2001-05-18 2004-03-02 Albany Medical College Covalent attachment of polymer to cell to prevent virus bonding to receptor
US20050208083A1 (en) 2003-06-04 2005-09-22 Nanobio Corporation Compositions for inactivating pathogenic microorganisms, methods of making the compositons, and methods of use thereof
US20050100601A1 (en) * 2003-11-07 2005-05-12 Viratox, L.L.C. Virucidal activities of cetylpyridinium chloride
US20090232748A1 (en) * 2003-11-07 2009-09-17 Viratox, L.L.C. Virucidal activities of cetylpyridinium chloride
JP2008535918A (ja) * 2005-04-11 2008-09-04 ナノバイオ コーポレーション 感染性の症状を処置するための四級アンモニウムハライド
WO2008051186A2 (en) * 2005-08-09 2008-05-02 Nanobio Corporation Nanoemulsion containing compositions having ant i -inflammatory activity
US8741954B2 (en) * 2007-02-21 2014-06-03 Viratox, L.L.C. Synergistic enhancement of calcium propionate
US8747872B2 (en) 2007-05-02 2014-06-10 The Regents Of The University Of Michigan Nanoemulsion therapeutic compositions and methods of using the same
US20090029179A1 (en) * 2007-05-14 2009-01-29 Fujifilm Corporation Two-liquid composition, hydrophilic composition and hydrophilic member
CA2743904A1 (en) 2008-11-17 2010-05-20 The Regents Of The University Of Michigan Cancer vaccine compositions and methods of using the same
WO2010119966A1 (ja) * 2009-04-17 2010-10-21 シャボン玉石けん株式会社 抗ウイルス剤及び洗浄剤
US20110268761A1 (en) 2010-03-02 2011-11-03 Hapten Pharmaceuticals, Llc Effective Sensitizing Dose of a Gelled Immunomodulating Topical Composition
CA2823005C (en) 2010-12-30 2019-07-09 Laboratoire Francais Du Fractionnement Et Des Biotechnologies Glycols as pathogen inactivating agents
FI128711B (en) 2017-03-17 2020-10-30 Jyri Nieminen Procedure for the treatment of herpes simplex symptoms on the skin and mucous membranes of mammals

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2752284A (en) * 1952-09-27 1956-06-26 Ortho Pharma Corp Spermicidal composition
US2889250A (en) * 1955-12-29 1959-06-02 Ortho Pharma Corp Spermicidal alkylphenoxy-polyethoxyethanol emulsion
NL282265A (de) * 1961-08-22

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4435288A1 (de) * 1994-10-01 1996-04-04 Beiersdorf Ag Dermatologische Zubereitungen gegen Superinfektionen mit einem Gehalt an ethoxylierten und/oder propoxylierten Alkoholen und/oder Carbonsäuren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2293219B1 (de) 1979-09-21
FR2293219A1 (fr) 1976-07-02
ZA757591B (en) 1977-07-27
NL7513985A (nl) 1976-06-08
US4139630A (en) 1979-02-13
AU504576B2 (en) 1979-10-18
CA1067826A (en) 1979-12-11
DE2554428A1 (de) 1976-06-10
AU8728075A (en) 1977-06-09
US4147803A (en) 1979-04-03
BE836192A (fr) 1976-06-02
US4020183A (en) 1977-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554428C2 (de)
DE2746950C2 (de)
DE69507185T2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Osteoporose
CZ359498A3 (cs) Kompozice a její použití k přípravě farmaceutického prostředku pro léčení infekčních onemocnění a farmaceutický přípravek tuto kompozici obsahující
DE69021725T2 (de) Zusammensetzung auf der basis von proanthocyanidolen und ihre pharmazeutische anwendung.
DE69327642T2 (de) Verfahren zur behandlung von viralen infectionen
US4670265A (en) Aloe emodin and other anthraquinones and anthraquinone-like compounds from plants virucidal against herpes simplex viruses
US4719235A (en) Methods and compositions for treating viral infection
JPH08176002A (ja) 細胞接着抑制剤
DE3024623A1 (de) Mittel fuer aeusserliche anwendung auf der grundlage von kolostrum
DE2519394B2 (de) Mittel zur Behandlung von Herpessimplex Virusinfektionen
DE69623595T2 (de) Verfahren zur behandlung hyperproliferativer epithel-läsionen durch topische verabreichung von hydroxylierten aromatischen protein-crosslinking verbindungen
DK166715B1 (da) Farmaceutiske produkt og anvendelse af dette til fremstilling af et kombinationspraeparat til behandling af virusinfektioner
DE69730214T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von herpes simplex
DE69814612T2 (de) Stoffe zur hemmung der bildung des pterygiums und seines postoperative wiederauftretens
DK143537B (da) Fremgangsmaade til fremstilling af en stabil vandig klar gelformig salve eller lotion indeholdende et steroid og et neomycinsalt
DE3202561A1 (de) Lysinsalze der ((1-benzyl-1h-indazol-3-yl)-oxy)-essigsaeure, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE68907569T2 (de) Mittel zur Behandlung oder Vorbeugung von Aids.
KR20040041912A (ko) 동충하초 추출물을 유효성분으로 포함하는 항염 조성물
DE2625220C3 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Leberkrankheiten
DE2842091C2 (de)
EP0429868A2 (de) Verwendung eines Benzodiazepin- und eines Phenylpyrrylketon-Derivats bei retroviralen Infektionen
DE3783122T2 (de) Verwendung von rekombiniertem menschlichem alpha-interferon zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung des aids-virus.
Schillinger The apparent therapeutic effect of the roentgen ray upon the clinical course of acute mastoiditis (preliminary report)
JPH09124475A (ja) スルファサラジンを必須成分とする静脈不全および静脈潰瘍の治療用医薬組成物

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61K 31/23

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee