DE2554238A1 - Werkzeug zum steglosen extrudieren von hohlprofilen - Google Patents

Werkzeug zum steglosen extrudieren von hohlprofilen

Info

Publication number
DE2554238A1
DE2554238A1 DE19752554238 DE2554238A DE2554238A1 DE 2554238 A1 DE2554238 A1 DE 2554238A1 DE 19752554238 DE19752554238 DE 19752554238 DE 2554238 A DE2554238 A DE 2554238A DE 2554238 A1 DE2554238 A1 DE 2554238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
dam
cross
section
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752554238
Other languages
English (en)
Other versions
DE2554238C2 (de
Inventor
Wilhelm Dipl Ing Nachtigall
Michael Dipl Ing Wienand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DE2554238A priority Critical patent/DE2554238C2/de
Publication of DE2554238A1 publication Critical patent/DE2554238A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2554238C2 publication Critical patent/DE2554238C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/34Cross-head annular extrusion nozzles, i.e. for simultaneously receiving moulding material and the preform to be coated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/304Extrusion nozzles or dies specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/154Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Werkzeug zum steglosen E##ntdi eren von Hohlprofi len
  • Der Gegenstand der Erfindung bez4eht sich auf ein Werkzeug zum steglosen Extrue14eren von Hohiprofilen, insbesondere Schläuchen oder Rohren mit einem zwischen einem Dornhalter und einem Werkzeuggehäuse gebildeten Hohlraum mit LnsohluB an den Zufuhrkanal für das Extrusionsmaterial.
  • Es ist bekannt, den bei der Herstellung von Hohlprofilen zur Formgebung erforderlichen Dorn mit Hilfe von Stegen zu halten.
  • Die Stege liegen im Materialstrom, sie sind radial gerichtet und weisen meistens stromlinienförmige Querschnitte auf. Jeder dieser Stege teilt den Materialstrom und hinterläßt Spuren, die sich am fertigen Profil als Markierungen, Ungleichmäßigkeiten in der Wandstärke oder als Risse zeigen Es ist daher vorteilhaft,Hohlprofile möglichst steglos zu extrudieren. In der deutschen Patentschrift 11 82 420 ist beispielsweise ein Extruderkopf mit Dorn zum steglosen Extrudieren von Hohlprofilen beschrieben, bei dem der Dornhalter als Hohlkörper mit einem durch einen Boden verschlossenen vorderen Ende ausgebildet ist und im Mantel eine Vielzahl von semirecht oder geneigt gerichteten Öffnungen vorgesehen sind. Der zentral innerhalb des Dornhalters fließende Materialstrom wird dann durch die Öffnungen in dem Mantel umgelenkt und in den den Dorn umgebenden Austrittsspalt hineingepreßt und zu einen Hohlprofil verfonrtt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug zum steglosen Extrudieren von Hohlprofilen zu scbaffen, bei dem keinerlei Unterbrechung und Teilung des Materialstromes von der Extrusion bis zur endgültigen Formgebung stattfindet, und daß eine Korrektur des Materialflusses innerhalb des Werkzeuges ermöglicht.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe in der Weise, daß der zwischen dem Dornhalter und dem Werkzeuggehäuse gebildete Hohlraum als Damm in Gestalt eines Ringspaltes mit an allen Stellen in Extrusionsrichtung gleicher Länge Jedoch über den Querschnitt unterschiedlicher Höhe ausgebildet ist. Die Erfindung geht bei der Gestaltung eines Werkzeuges also von einem Breitschlitzwerkzeug aus, das jedoch ringförmig geschlossen wird. Des weiteren unterscheidet sich das erfindungsgemäße Werkzeug dadurch von einem Breitschlitzwerkzeug, bei dem der Damm in gleicher Höhe und unterschiedlicher Länge ausgebildet wird, daß hier der Damm in gleicher Länge aber über den Querschnitt unterschiedlicher Höhe ausgebildet ist.
  • Eine bevorzugte Ausführung des erfindungsgemäßen Werkzeuges sieht vor, daß der Ringspalt des Dammes zwischen einem zylindrischen Gehäusering und dem zylindrischem Dornhalter gebildet ist, wobei der Gehäusering exzentrisch zum Dornhalter angeordnet ist. Auf diese# Weise wird erreicht, daß der Ringspalt von einer größten Breite bzw. Höhe symmetrisch nach beiden Seiten bis zum gegenüberliegenden Anakt auf die geringste Breite bzw. Höhe abnimmt. Mit der erfindungsgemäßen Gestaltung des Werkzeuges zum Verteilen des in einem geschlossenen Strang ankommenden Extrusionsmaterial auf einen rohrförmigen Querschnitt gelingt eine steglose kontinuierliche Umlenkung. Die ringförmige Verteilerzone ist dabei so gestaltet, daß am Ende derselben die gewunschte Verteilung auf einen vorgegebenen Querschnitt ermöglicht ist, wobei für die langen Umlenkungswege große Querschnitte und für die kurzen Umlenkungswege kleine Fließquerschnitte vorgesehen werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Zufuhrkanal des Extrusionsmaterials an einen ringförmigen Verteilerkanal mit vorzugsweise konstanter Kanalbreite und über den Querschnitt bis zum gegenüberliegenden Punkt des Anschlusses des Zufuhrkanals abnehmender Kanaltiefe angeschlossen#. Zwischen diesem Verteilerkanal. und dem darm ist zusätzlich eine YQrlaufrinne.vorgesehen, die der Anpassung der Höhenunterschiede zwischen Damm und Verteilerkanal dient. Am Ende des Dammes schließt sich in Extrusionsrichtung eine Ausgleichsrinne mit gegenüber dem Dammquerschnitt sich vergrößerndem Querschnitt an, deren austrittsseitiger Ringquerschnitt eine konstante Ringbreite aufweist. -Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Querschnitte des Dammes und der Ausgleichsrinne durch radiale Verstellung des angrenzenden und dieselben begrenzenden Gehäuseringes veränderbar sind. Damit ist unabhängig von der Extrusion und dem Extrusionsmaterial eine Beeinflussung des Flusses und damit der Verteilung des Materialr über den Querschnitt möglich.
  • Eine weitere Beeinflussung des Flusses und der Verteilung des Extrusionsmaterials vor dem Eintreten- in den Werkzeugaustritts Spalt ist durch Anordnung eines Verbindungskanals anschließend an die Ausgleichsrinne und vor dem Eintritt in den Austrsttsw spalt möglich. Auch der Querschnitt dieses Verbindungskanales ist durch radiale Verstellung des ihn begrenzenden Stellringes veränderbar, so daß das zu extrudierende Hohlprofil in seinen Abmessungen genau festgelegt werden kann.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an Ausführungsbeispielen dargestellt Und wird anhand dieser nachfolgend weiter erläutert.
  • Es zeigen Figur 1 einen Querschnitt durch ein Werkzeug zum Extrudieren eines Rohres, Figur 2 ein Werkzeug zum Ummanteln eines Kernprofiles im Querschnitt, Figur 3 einen auszugsweisen QuerSchnitt B - B nach Figur 1, Figur 4 zeigt eine geometrische Abwicklung des Dammes mit Verteilerkanal nach Figur 1, Figuren 5 u. auszugsweise Querschnitt nach den Schnitten C - C 6 D - D nach Figur 4.
  • In der Figur 1 ist im Querschnitt das Extrusionswerkzeug, dargestellt, das am Ausgange des Extruders, der nicht dargestellt ist, angeordnet ist, und aus dem direkt das Hohlprofil am Ende des ringförmigen Mundstückes 7 austritt.-Das Werkzeug besteht im #esentlicl#en aus dem Dornhalter 3, der in der Längsachse 13 angeordnet ist. Am vorderen Ende des Dornhalters 3 ist der Dorn 6 mittels nicht dargestellter Schrauben 31 in der Gewindebohrung 25 des Dornhalters 3 befestigt. Der Dornhalter 3 und der Dorn 6 werden von dem Werkzeuggehäuse mit -Abstand umgeben, so daß ein Raum zum Durchfließen und Verteilen des Extrusionsmaterials gebildet wird. Das Werkzellggehäuse ist unterteilt in den Gehäuseflansch 14, der an dem Dornhalter 3 mittels nicht gezeigter Schrauben 33 in den Gewindebohrungen 34 -des Dornhalters befestigt ist. In einer nicht näher bezeichneten Ausnehmung des Gehäuseflansches 14 ist der Kanalbegrenzungsring 26 mittels nicht dargestellter Schrauben 27 in der Gewindebohrung 28 befestigt. Daran schließt sich der Gehäusering 5 an, der mittels nicht dargestellter Schrauben, die in der Ausnehmung 43 anliegen und durch die Bohrung 35 durchgesteckt sind, in der Gewindebohrung 36 des Gehäuseflansches 14 befestigt ist.
  • Die Bohrung 35 ist größer als der Schaftdurchmesser der nicht; dargestellten Befestigungsschraube, so daß der Gehäusering 5 radial verschiebbar ist. Diese radiale Verstellbarkeit des Gehäuseringes 5 erfolgt mittels nicht dargestellter Stellschrauben, die durch die Gewindebohrung 17 in dem Gehäuseflansch 14 auf den Gehäusering 5 an der Stelle 16 einwirken. Sowohl für die Befestigung der einzelnen ringförmigen Werkzeuggehäuseteile in axialer Richtung als auch für die radiale Verstellbarkeit einzelner Werkzeuggehäuseteile sind jeweils mehrere Befestigur1gsstellen über den Umfang verteilt vorgesehen. An den Gehäusering 5 schließt sich in Flußrichtung der Stellring 8 an, der mittels nicht dargestellter Schrauben, die durch die Gewindebohrung 24 in dem Gehäusering 5 auf ihn an der Außenseite 23 einwirken, radial verstellbar ist. Die radiale Verstellbarkeit des Stellringes 8 wird mittels der Bolzen 29, die nicht näher bezeichneten Ausnehmungen der angrenzenden Werkzeuggehäuseteile hineinragen, begrenzt. Die Die Festlegung in axial@r Richtumg des Stellringes 8 erfolgt mittels nicht näher dargestellter Schraubens fle das sich anschließende ringförmige Mundstück 7 durch die Bohrung 39 in die Gewindebohrung 37 des Gehäuseringes 5 befestigen. Hierbei ist die Bohrung 38 in dem Stellring 8 ebenfalls im Durchmesz ser größer als der Schaft der nicht dargestellten Befestigung.z#-sc#raube, so daß die radiale Verstellbarkeit des Stellringes 8 möglich ist. Auch das Mundstück 7 ist radial mittels in der Gewindebohrung 40 des Gehäuseringes 5 angeordneter Schraube herstellbar.
  • Das von dem nicht dargestellten Extruder kommende Extrusionsmaterial 1 wird über die Zufuhreinrichtung 12 sei tuch durch den sich in dem Gehäuseflansch 14 angeordneten Zufuhrkanal 15 dem Extrusionswerkzeug zugeführt. Die Aufgabe des Extrusionsw werkzeuges ist es nun, diesen Materialstrom 1 ringförmig entsprechend dem zu extrudierenden Querschnitt des Hohiprofiles möglichst gleichmäßig zu verteilen. Hierzu schließt sich an dem Zufuhrkanal 15 der ringförmigeVerteileduanal 2,- der über die Vorlaufrinne 32 in den Damm 4 übergeht. Am Ende des Dammes 4 ist die Ausgleichsrinne 41 ausgebildet, an die sich der Verbindimgskanal 42 zu dem Austrittsspalt 30 anschließt. Der ringförmige Verteilerkanal 2 und die Vorlaufrinne 32 sind zwischen dem Dornhalter 3 und dem Gehäuseflansch 14 bzw. dem Kanalbegrenzungsring 26 ausgebildet, der Damm 4 und die Ausgleichsrinne 41 sind zwischen dem Dornhalter 3 und dem Gehäusering 5 ausgebildet, der Verbindungskanal 42 ist zwischen dem Dornilalter 3 und dem Stellring 8 ausgebildet und der Austrittsspalt 30 zwischen dem Dorn 6 und dem ringförmigen Mundstück 7.
  • Das seitlich zugeführte Extrusionsmaterial 1 kommt in den ring förmigen Verteilerkanal 2 und tritt dann in den eigentlichen ringförmigen zwischen dem Dornhalter 3 und dem Gehäusering 5 gebildeten Damm 4 ein. Dem Damm 4 ist dann das eigentliche Hohlprofilwerkzeug, bestehend aus dem Dorn 6 und dem Mundstück 7 nachgeschaltet, indem das schlauchförm#ig dem Damm 4 verlassende Extrusionsmateri al 1 zu dem gewünschten Hohlprofil verformt wird.
  • Das ganze Extrusionswerkzeug arbeitet steglos und vermeidet damit alle die Nachteile, die bei der Anordnung von Zwischenstücken innerhalb des Materialstromes und bei Unterteilungen desselben auftreten.
  • Bei der Ausbildung des Verteilerkanais 2 und des Dammes 4 ist ausgegangen worden von der Ausbildung eines Breitchiitzwrkzeuges. Da zeuges. jedoch mit einem Breitschlitzwerkzeug nur ebene Gebilde also Platten oder Bahnen extrudiert werden können, ist in Anwendung der Erfindung der Verteilerkanal 2 und der Damm 4 ringförmig um die Längsachse 13 des Dornhalters 3 geführt. Abweichend von der Ausbildung des Dammes eines Breitschlitzwerkzeuges dessen Damm mit gleicher Höhe und unterschiedlicher Länge ausgebildet ist, ist nach der Erfindung der Damm 4 mit gleicher Länge jedoch über den Querschnitt unterschiedlicher Höhe ausgelegt. Dies geschieht beispielsweise durch Ausbildung des Dammes 4 als exzentrischer Ringspalt zwischen dem zylindrischen Dorne halter 3 und der zylindrischen Innenseite des Gehäuseringes 5, wie in dem Querschnitt in Figur 3 dargestellt, wo der MittCjl punkt 18 des Gehäuseringes 5 außermittig der Längsachse 13 angel ordnet ist. Auf diese Weise entsteht über den Querschnitt#des Dammes 4 gesehen eine unterschiedliche Höhe bei konstanter Länge des Dammes und über die Länge jeweils an derselben Stelle eine ebenfalls konstant bleibende Spalthöhe. Durch radiales Verschie ben des Gehäuseringes 5 kann die Ex2entrizität desselben vergrößert oder verkleinert werden und damit über den Umfang gesehen die Höhe des Dammes verändert werden. Damit ist aber auch ein Einfluß auf den Fluß des Extrusionsmaterials möglich und derselbe kann entsprechend beeinflußt bzw. korrigiert werden. Wie aus Figur 1 zu ersehen ist, kann also durch radiales Verschieben des Gehäuseringes 5 der Dammquerschnitt B - B eingestellt werden.
  • Bei der Konstruktion der Fließkanäle wird von einer vorgegebenen Dammform 4 ausgegangen, und danach die Geometrie des Verteilerkanals 2 bestimmt.
  • In der Figur 4 ist eine geometrische Abwicklung des Dammes 4 mit Vorlaufrinne 32, Verteilerkanal 2 und Zufuhrkanal 15 dargestellt. Der Querschnitt C - C, siehe Figur 5, liegt im Bereich des Zufuhrkanals 15 für das Extrusionsmaterial. Da entlang der Achse C der kürzeste Weg von der Materialzufuhr bis zum Austritt aus dem Damm gegeben ist, ist hier die geringste Höhe 4a des Dammquerachnitt 4 vorgesehen, -siehe auch Figur -3. Dem Zufuhrkanal 15 gegenüber liegt der Querschnitt D - D, siehe Figur 6, in dessen Bereich das Material von rechts und links kommend zusammenfließt. Im Bereich des Weges D - D ist der längste Weg des Materials von dem Zufuhrkanal 15 bis zu dem Dammaustritt, so daß hier die größte Höhe 4b des Dammquerschnittes 4 vorge-...
  • sehen ist. In dem Bereich, wo das Material vom Zufuhrkanal 15 kommend über den ringförmigen Verteilerkanal 2 im gegenüberliegenden Bereich zusamnienfließt, Querschnitt D - D, ergibt sich rechnerisch die in Figur 4 dargestellte gestrichelte Kanalform 21. Da aber bedingt durch das Zusammenfließen des Extrusionsmaterials 1 im Querschnitt D - Di ein Materialstau entsteht, wird die Kanalform hier entsprechend der durchJezogenen Linie 22 im Querschnitt D - D; Figur 4, ausgebildet. Ohne eine solche Kanalkorrektur wären bei thermisch instabilen Naterialien oder bei Farbwechsel Störungen nicht. zu vermeiden. Die durch diese Kanalveränderung von der berechneten Strömung abweichende Störmung des Extrusionsmaterials im Querschnitt D - D kann durch entsprechendes radiales Verschieben des Gehäusesringes 5 und des Stellringes 8 korrigiert werden. Durch radiales Verschieben des Gehäuseringes 5 und des Stellringes 8 kann außerdem bei unterschiedlichen Extrusionsmaterialien der Fluß im Damm 4 korrigiert#werden.
  • Fertigungstechnisch ist die Ausbildung des Dammes denkbar einfach, da der Gehäusering 5 an der Innenseite und der Dornhalter 3 jeweils als rotationssymmetrische Drehteile ausgebildet sind.
  • Ebenso einfach stellt sich fertigungstechnisch die Herstellung des Verteilerkanals 2 dar, wenn der Kanal mit konstanter Eanalbreite aber unterschiedlicher Kanaltiefe ausgelegt wird (z.B.
  • nach Berechnungsverfahren nach Lahti SPE-Journal, Juli 1963).
  • Der ringförmige Verteilerkanal 2 hat die Aufgabe, das ankommen de Extrusionsmaterial aus dem Zufuhrkanal gleichmäßIg über den Umfang zu verteilen. Da jedoch der sich anschließende Damm, wie in Figur 3 dargestellt, über unterschiedliche Spalthöhen ~verfügt, ist es erforderlich, zwischen dem Ende des Verteilerkanals 2 und dem Beginn des Dammes 4 die Vorlaufrinne 32- für den Ausgleich der unterschiedlichen Daininhöhen -anzuordnen. Entsprechendes gilt auch für das Ende des Dammes LL, wo die Ausgleichsrinne 41 vorgesehen ist, die den exentrischen Ringspalt des Dammendes Uberftihrt in einen Ringspalt mit konstanter Ringspalthöhe. Am Ende des Gehäuseringes 5 tritt dann bereits ein rohrförmiger Schlauch aus der. Ausgleichsrinne 41 aus mit annähernd konstanter Wandungsdicke Uber den Verbindungskanal 42 fließt das Material nunmehr in das letzte Profilwerkzeug, wo es in dem Spalt 30 seine endgültige Form erhält. Im Bereich des Yerbindungskanals 42 ist nochmals eine Beeinflussung des Materialflusses durch die radiale Verstellbarkeit des begrenzenden Stellringes 8 möglich.
  • Der Verteilerkanal 2 und der Damm 4 ermöglichen in einfacher Weise das steglose Extrudieren von Nohlprof#len, wobei durch die Auslegung des Verteilerkallals 2 und den vorgegebenen exzentrischen Ringspalt des Dammes 4 ein gleichmäßiger Fluß des Extrusionsmaterials am Ende des Dammes 4 gewährleistet wird.
  • In der Figur 2 ist in Abwandlung des Werkzeuges nach Figur 1 eines dargestellt, mit dem ein Kernprofil ummantelt werden kann.
  • Hierbei ist der Dornhalter 3 hohl mit der Bohrung 44 ausgebil det, so daß das Kernmaterial 9 zentral zugeführt wird und anstelle des Dornes 6 durch das Mundstück 7 fließt, wobei es von dem aus dem Verbindungskanal 42 austretenden schlauchförmigen Extrusionsmaterial 1 fortlaufend ummantelt wird. Mit dieser Vorrichtung sind sowohl die Stärke der Ummantelung als auch die Abmessungen des Kernmaterials 9 entsprechend der Erfindung beeinflußbar und einstellbar.

Claims (8)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : =============================== 1. Werkzeug zum steglosen Extrudieren von Kohlprofilen, insbesondere Schläuchen oder Rohren mit einem zwischen einem Dornhalter und einem Werkzeuggehause gebildeten Hohlraum mit Anschluß an den Zufuhrkanal fUr das Extrusionsmaterial, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Hohlraum als Damm (4) in Gestalt eines Ringspaltes mit an allen Stellen in Extrusionsrichtung gleicher Länge jedoch über den Querschnitt untersshiedlicher Höhe ausÖeDildet ist.
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Ringspalt des Dammes (4) zwischen einem zylindrischen Gvhäusering (5) und dem zylindrischen Dornhalter (3) gebildet ist, wobei der Gehäusering (5) exzentrisch zum Dornhalter (3) angeordnet.
  3. 3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zufuhrkanal (t)) an einen ringförmigen Verteilerkanal mit vorzugsweise konstanter Kanalbreite und über den Querschnitt bis zum gegenüberliegenden Punkt des Anschlusses des Zufuhrkanals (15) abnehmender Kanaltiefe angeschlossen ist.
  4. 4. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Verteilerkanal (2) und Damm (4) eine Vorlaufrinne (32) vorgesehen ist, die der Anpassung der Höhenunterschiede zwischen Damm und Verteilerkanal dient.
  5. 5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich in Extrusionsrichtung am Ende des Dammes (4) eine Ausgleichsrinne (41) mit gegenüber dem Dammquerschnitt sich vergrößerndem Querschnitt anschließt, deren austrittsseitiger Ringquerschnitt eine konstante Ringbreite aufweist.
  6. 6. Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Werkzeugaustrittsspalt 30 uiid Ausglefchsrinne (41) ein Verbindungskanal (30) vorgesehen ist.
  7. 7. Werkzeug nach einem -der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte des Dammes (4) und der Ausgleichsrinne (41) durch radiale Verstellung des angrenzenden Gehäuseringes (5) veränderbar sind.
  8. 8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,-daß der Querschnitt des Verbindungskanales (42) durch radiale Verstellung des ihn begrenzenden Steliringes (8) veränderbar ist.
DE2554238A 1975-12-03 1975-12-03 Vorrichtung zum steglosen Extrudieren von Hohlprofilen Expired DE2554238C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2554238A DE2554238C2 (de) 1975-12-03 1975-12-03 Vorrichtung zum steglosen Extrudieren von Hohlprofilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2554238A DE2554238C2 (de) 1975-12-03 1975-12-03 Vorrichtung zum steglosen Extrudieren von Hohlprofilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2554238A1 true DE2554238A1 (de) 1977-06-16
DE2554238C2 DE2554238C2 (de) 1982-04-15

Family

ID=5963292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2554238A Expired DE2554238C2 (de) 1975-12-03 1975-12-03 Vorrichtung zum steglosen Extrudieren von Hohlprofilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2554238C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823999A1 (de) * 1977-11-21 1979-05-23 Harald Feuerherm Vorrichtung zum regeln und/oder einstellen der geforderten wandstaerke von aus thermoplastischem kunststoff gebildeten hohlkoerpern
DE3427316A1 (de) * 1984-07-25 1986-01-30 Bekum Maschinenfabriken Gmbh, 1000 Berlin Verfahren und vorrichtung zur bildung eines schlauch- oder rohrfoermigen hohlstranges aus plastifiziertem kunststoff in einem blaskopf
DE8707265U1 (de) * 1987-05-20 1987-08-06 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Extruder zur Herstellung von Rohren und Hohlprofilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823999A1 (de) * 1977-11-21 1979-05-23 Harald Feuerherm Vorrichtung zum regeln und/oder einstellen der geforderten wandstaerke von aus thermoplastischem kunststoff gebildeten hohlkoerpern
DE3427316A1 (de) * 1984-07-25 1986-01-30 Bekum Maschinenfabriken Gmbh, 1000 Berlin Verfahren und vorrichtung zur bildung eines schlauch- oder rohrfoermigen hohlstranges aus plastifiziertem kunststoff in einem blaskopf
DE8707265U1 (de) * 1987-05-20 1987-08-06 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Extruder zur Herstellung von Rohren und Hohlprofilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2554238C2 (de) 1982-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19835189C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von nahtlosen Kunststoffrohren
DE2510127A1 (de) Strangpresskopf zum herstellen eines aus zwei konzentrischen, mit ihren schweissnaehten zueinander versetzten schichten bestehenden hohlstranges aus thermoplastischem werkstoff
EP0118692B1 (de) Pinole für den Dorn eines Schlauchkopfes zur Herstellung von Schlauchabschnitten oder Schläuchen aus thermoplastischem Kunststoff
DE1233571B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchfuehren plastischen Materials von einer Plastifiziereinrichtung durch einen Durchflusskopf zu einer Duese zum Auspressen eines Stranges, insbesondere zum Herstellen eines Hohlkoerpers aus thermoplastischem Kunststoff nach dem Blasverfahren
DE2718537B2 (de) Extrudierelnrichtung zum Herstellen eines aus wenigstens zwei Schichten bestehenden Verbundrohres aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2823999A1 (de) Vorrichtung zum regeln und/oder einstellen der geforderten wandstaerke von aus thermoplastischem kunststoff gebildeten hohlkoerpern
DE7738459U1 (de) Stroemungsverteilerventil
DE102007026309B3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von runden oder ovalen Kunststoffrohren
EP0093894A1 (de) Werkzeug für Extruder
EP1577075B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoffrohren
DE1504253C3 (de) Längsspritzkopf mit Dorn zum Herstellen von Hohlprofilen
DE3026822A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines schlauchfoermigen stranges aus thermoplastischem kunststoff
DE2554239A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ummanteln eines extrudierten kernprofiles aus kunststoff
DE2911833C3 (de) Gerader Spritzkopf zum Extrudieren zweier zueinander konzentrischer Kunststoffrohre
DE2554238A1 (de) Werkzeug zum steglosen extrudieren von hohlprofilen
DE19854249A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrusionsblasformen von Kunststoffbehältern mit unterschiedlichen Behälterquerschnitten
DE3301248A1 (de) Strangpresskopf
DE102010023300B4 (de) Wendelverteiler, Blaskopf, Blasfolienanlage, Verfahren zum Herstellen einer Blasfolie
DE3781505T2 (de) Duese zum extrudieren von kunststoffen.
WO1990011880A1 (de) Düsenwerkzeug zum formen zähflüssiger massen
DE1139970B (de) Umlenk-Spritzkopf fuer Schneckenpressen
EP0243516A1 (de) Vorrichtung zum Extrudieren eines doppelwandigen Kunststoffrohres
DE2329792A1 (de) Spritzform fuer geblasene kunststofffolien
DE1298698B (de) Vorrichtung zur Herstellung von schlauchfoermigen Filmen aus geschmolzenem thermoplastischem Material
EP0950500A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung mehrschichtiger Kunststoffrohre aus Polymermaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee