DE2553258C3 - Schaltungsanordnung für einen digitalen Mehrfrequenz-Zeichenempfänger - Google Patents

Schaltungsanordnung für einen digitalen Mehrfrequenz-Zeichenempfänger

Info

Publication number
DE2553258C3
DE2553258C3 DE2553258A DE2553258A DE2553258C3 DE 2553258 C3 DE2553258 C3 DE 2553258C3 DE 2553258 A DE2553258 A DE 2553258A DE 2553258 A DE2553258 A DE 2553258A DE 2553258 C3 DE2553258 C3 DE 2553258C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
output
frequency group
signal
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2553258A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2553258B2 (de
DE2553258A1 (de
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Ball
Wolf Dipl.-Ing. 7015 Korntal Ohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE2553258A priority Critical patent/DE2553258C3/de
Priority to ZA766727A priority patent/ZA766727B/xx
Priority to FR7634661A priority patent/FR2333398A1/fr
Priority to GB48774/76A priority patent/GB1545254A/en
Priority to CA266,460A priority patent/CA1078980A/en
Priority to CH1482876A priority patent/CH601955A5/xx
Priority to ES453636A priority patent/ES453636A1/es
Priority to BE2055485A priority patent/BE848776R/xx
Publication of DE2553258A1 publication Critical patent/DE2553258A1/de
Publication of DE2553258B2 publication Critical patent/DE2553258B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2553258C3 publication Critical patent/DE2553258C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/44Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current
    • H04Q1/444Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies
    • H04Q1/45Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling
    • H04Q1/457Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using alternate current with voice-band signalling frequencies using multi-frequency signalling with conversion of multifrequency signals into digital signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Digital Transmission Methods That Use Modulated Carrier Waves (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Die Anmeldung betrifft eine Schallungsanordnung für einen Zeichenempfänger zur Erkennung von mehreren gleichzeitig und jeweils in einer anderen Frequenzgruppe als ein Zeichen ausgesandten Signalfrequenzen, in der für jede Frequenzgruppe Zähler zur Ausmessung der Zeit zwischen Nulldurchgängen vorgesehen sind, sowie Einrichtungen, die bei Feststellung eines Störsignals ein Rückstellsignal erzeugen, welches die Zählung für die betroffene Frequenzgruppe neu beginnen läßt, insbesondere für digitale Tastwahlempfänger in Ferniprechanlagen.
Eine derartige Schaltungsanordnung ist aus der DE-OS 23 41224 bekannt In diesem nach dem Zwei-GrUppen-Köde (2 mal IaUs 4) arbeitenden Zeichenempfänger werden die Frequenzen eintreffender und hinsichtlich ihrer Gültigkeit zu prüfenden Signale mit digitalen Zählern erkannt- In gruppenindividuellen Auswerteschaltungen werden beim Eintreffen eines Signals ein Halbperiodenzähler und gleichzeitig ein Taktzähler angelassen. Durch Vergleich der beiden Zählerstände wird festgestellt, ob die Frequenz dps Signals in einem vorgegebenen Raster liegt oder nicht. Im ersten Fall gibt die Auswerteschaltung auf einer von vier vorhandenen frequenzzugeordneten Ausgangsädern ein Signal an eine Zeichenausgabeschaltung ab und im zweiten Fall werden die Zähler der betroffenen Frequenzgruppe durch Rückstellung neu angelassen. Erst wenn die Zeichenausgabeschaltung aus beiden Auswerteschaltungen je ein Signal empfängt, is das parallelkodierte Zeichen erkannt
Die Zeit die eine Auswerteschaltung zur Frequenzerkennung benötigt, hängt ab von einer festgelegten Anzahl von für einen Erkennvorgang zu berücksichtigenden Perioden und von der Frequenz des zu prüfenden Signals, so daß die Signale höherer Frequenz schneller erkannt werden als die Signale niederer Frequenz. Ein in beiden Auswerteschaltungen gleichzeitig beim Auftreten eines parallelkodierten Zeichens begonnener Erkennvorgang wird aufgrund der unterschiedlichen Erkennzeiten um eine systembedingte Differenzzeit der auseinanderliegenden Zeitpunkte mit der Signalabgabe an die Zeichenausgabeschaltung abgeschlossen sein. Dieses Zeichen muß unter Berücksichtigung der systembedingten Differenzzeit als gültig
ausgegeben werden. Es ist aber auch die aus der Verwendung eines Parallelkodes ableitbare gegensätzliche Forderung nach einer möglichst kurzen Differenzzeit zu berücksichtigen, damit zwischen parallel- und serienkodierten Signalen unterschieden werden kann.
Zu diesem Zweck ist eine maximal zulässige Differenzzeit festzulegen.
Wenn das zu prüfende Zeichen mit einer Störung behaftet ist, die sich nur in einer Frequenzgruppe auswirkt und somit nur in der zugehörigen Auswerteschaltung als Frequenzfeh'er oder aufgrund eines anderen Gültigkeitskriteriums als unzulässig erkannt wird, werden die Zähler dieser Auswerteschaltung durch Rückstellung neu angelassen, und die Erkennzeit verlängert sich entsprechend. Dieses an sich gültige Zeichen wird nicht als solches erkannt, weil die zulässige Differenzzeit überschritten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art anzugeben, mit der auch Zeichen, die mit den erwähnten Störungen eintreffen ausgewertet werden können.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Auswerteschaltung jeder Frequenzgruppe für jede andere Frequenzgruppe eine Folgeschaltung zugeordnet ist. daß das Rückstdlsignal aus jeder Frequenzgruppe an die Eingänge aller dieser Frequenzgruppe zugeordneten Folgeschaltungen gelegt ist und daß der Ausgang einer jeden Folgeschaltung mit den Rückstelleingangen der Zähler einer anderen Frequenzgruppe verbunden ist.
Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß die zu prüfenden Signale die zusätzliche Bedingung erfüllen müssen, eine vorgebbare Zeit gleichzeitig aufzutreten, um als ein Zeichen erkannt zu werden. Damit wird der Schutz gegen Zeichenimitationen (Sprachschutz) verbessert, obwohl die Anzahl der als ungültig zurückgewiesenen Zeichen sinkt
Desweiteren sieht die Erfindung vor, daß jede Folgeschaltung eine Torschaltung enthält deren erster Eingang das an den Eingang angelegte Rückstellsignal
6$ Und deren zweiter Eingang Signale aus einem Nulldurchgangserkenner der Auswerteschaltung, ah die das Ausgangssignal der Folgeschaltung angelegt ist, zugeführt erhält Und daß der Ausgang der Torschaltung
den Ausgang der Folgeschaltunß bildet.
Dadurch ergibt sich der weitere Vorteil, daß der zeitliche Verzug beim Auswertebeginn in den einzelnen Gruppen nicht größer als eine halbe Periodendauer ist, wodurch die vorgegebene Erkennzeit für Zeichen weiter verkürzt werden kann.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird anhand des in Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert
Zwischen den an sich bekannten Auswerteschaltungen A 1 und A 2 sind die erfindungsgemäß neu hinzugekommenen Folgeschaltungen FSl und FS2 mit ihren Anschlüssen dickstrichig dargestellt Die Bezugszeichen sind mit Indizes versehen; Index 1 bzw. 2 kennzeichnet ein Schaltelement als der Auswerteschaltung A 1 bzw. A 2 der oberen bzw. der unteren Frequenzgruppe zugegörig.
Die an einem Eingang z.B. Il der Auswcrteschaltung A 1 auftretenden Signale, die üblicherweise rechteckförmig sind, erzeugen in einem Nulldurchgangserkenner ND1 Nadelimpulse, die in einen NuIIdurchgangc.'ähler NZ1 laufen und diesen mit jedem Nadelimpuls weiterschalten. Dem Nulldurchgangszähler NZi ist auch ein Taktzähler TZl zugeordnet, der von einem hochfrequenten Bezugstakt T in bekannter Weise geschaltet wird und dessen Rückstelleingänge RTX denen des Nulldurchgangszählers NZ \ parallelgeschaltet sind, so daß ein Rückstellimpuls R 1 beide Zähler NZX und TZX gleichzeitig beeinflußt. Sobald in den Nulldurchgangszähler NZXn Nadelimpulse gelaufen sind, ist ein bestimmter mit nz X η bezeichneter Ausgang erregt und gibt ein »!«-Signal ab. Wenn der Taktzähler TZ1 in der gleichen Zeit die Zählstellung N erreicht hat, ist auch dessen mit Iz XN bezeichneter Ausgang erregt. Beide Ausgangsanschlüsse nzXn und tzXN sind mit einer Logik L X verbunden, die bei Anwesenheit eines »1 «-Signals auf jedem Anschluß nz Xn und tzXN einen der Signalfrequenz zugeordneten Ausgang z.B. Ol der Auswerteschalt ng A X erregt.
Angemerkt sei, daß der Taktzähler TZ X neben dem Ausgang IzX Nnoch drei weitere nicht näher bezeichnete Ausgänge an bestimmten Zählerständen zur Erkennung der anderen drei Zeichenfrequenzen dieser Gruppe enthält.
Wenn bei eirem Erkennvorgang der Kulldurchgangszähler NZX bis η gezählt hat und das abgegebene »!«-Signal mit keinem »1«-Signal von einem der genannten Taktzählerausgänge koinzidiert, weil die empfangene Frequenz gest'rt war, dann erzeugt die Logik L X nach dieser Feststellung ein Rückstellsignal Al. welches einerseits die Zähler NZX und TZX zurückstellt und andererseits in einer der Gruppe zugeordneten Folgeschaltung FSX ein Flipflop FFl setzt, welches ein nachgeschaltetes UND-Glied TX vorbereitet, den nächsten eintreffenden Nadelimpuls aus dem Nulldurchgangserkenner ND 2 der anderen Gruppe an die Rückstelleingänge RN2 und RT2 dieser anderen Gruppe durchzuschalten. Somit wirkt der Rückstellimpuls aus einer Gruppe auf die Zähler beider Gruppen und die Zählung beginnt in jeder Gruppe genau zum Zeitpunkt eines Nulldurchgangs, so daß immer nur die vollen Intervalle zwischen Nulldurchgängen ausgemessen werden.
Der Rückstelieingang des Flipflops FFl ist mit einem in Nullstellung erregten Ausgang nz2Q des Nulldurchgangszählers NZ2 verbunden, so daß nach erfolgter Zählerrückstellung das Flipflop FFl zurückgestellt und das UND-Glied TX gesperrt wird. So v/ird verhindert, daß nachfolgende Nadelimpulse aus dem Nulldurchgangserkenner ND 2 die Zähler NZ2 und TZ 2 wiederholt zurückstellen.
Ebenso wie das in der Logik L 1 der i/beren Gruppe erzeugte Rücksiellsignal R 1 ist auch ein in der Logik L 2 der unteren Gruppe erzeugtes Rückstellsignal R 2 in beiden Gruppen wirksam. Mit dieser erfinderischen Maßnahme wird der Zählbeginn beider Gruppen zwangsweise synchronisiert. Der dabei auftretende Schlupf kann höchstens eine Halbperiode betragen; er ist bedingt durch die Zeit, die zwischen Setzen des Flipflops FFund Auftreten des nächsten Nadelimpulses vom Nulldurchgangserkenner NDverstreicht.
Es wurde schon gesagt, daß die Logik L dann ein Rückstellsignal R erzeugt, wenn die Frequenz des empfangenen Signals nicht in das vorgegebene Zeichenfrequenzraster paßt, also einem Gültigkeitskriterium nicht genügt. Gleichermaßen veranlassen auch andere Zeichenprüfeinrichtungen (nicht dargestellt) die Logik, mit der sie verbunden sind, Rückstellsignale zu erzeugen, wenn die empfangenen Signale hinsichtlich anderer Kriterien als ungültig erkannt werden.
Der mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung erzielte gemeinsame Zählbeginn in beiden Gruppen impliziert eine Koinzidenzprüfung hinsichtlich der beiden Signale, die ein parallelkodiertes Zeichen bilden. Beide Signale müssen eine Mindestzeit (Erkennzeit) hindurch ungestört empfangen werden, um als gültig erkannt zu werden.
In mit mehr als zwei Frequenzgruppen arbeitenden Zeichenempfängern ist einer jeden Gruppe für jede andere Gruppe eine Folgeschaltung FS zuzuordnen, die entsprechend dem Ausführungsbeispiel zu beschälten ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung für einen Zeichenempfänger zur Erkennung von mehreren gleichzeitig und jeweils in einer anderen Frequenzgruppe als ein Zeichen ausgesandten Signalfrequenzen, in der für jede Frequenzgruppe in einer Auswerteschaltung Zähler zur Ausmessung der Zeit zwischen NuII-durchgängen vorgesehen sind, sowie Einrichtungen, die bei Feststellung eines Störsignals ein Rückstellsignal erzeugen, welches die Zählung für die betroffene Frequenzgruppe neu beginnen läßt, insbesondere für digitale Tastwahlempfänger in Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerteschaltung jeder Frequenzgruppe für jede andere Frequenzgruppe eine Folgeschaltung (FS) zugeordnet ist, daß das Rückstellsignal (R) aus jeder Frequenzgruppe an die Eingänge aller dieser Frequenzgruppe zugeordneten Folgeschaltungen gelegt ist und daß der Ausgang einer jeden Folgeschaltung mit den Rückstelleingängen (RN. RT) der Zähler (NZ, TZ) einer anderen Frequenzgruppe verbunden ist.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Folgeschaltung (z. B. FS 1) eine Torschaltung (T\) enthält, deren erster Eingang das an den Eingang angelegte Ruckstellsignal (R I) und deren zweiter Eingang Signale aus einem Nulldurchgangserkenner (ND 2) der Auswerteschaltung, an die das Ausgangssignal der Folgeschaltung angelegt ist, zugeführt erhält und daß der Ausgang der Torschaltung den Ausgang der Folgeschallung bildet.
3. Schaltungsanordnung r.ach Ansp-uch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Folgesch Hung (ζ. B. FS 1) ein Flipflop (FFi) enthält, das vom Rückstellsignal (R\) gesetzt wird und dessen Ausgang mit dem ersten Eingang der Torschaltung (T 1) verbunden ist.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein in Nullstellung des Nulldurchgangszählers (NZ2) der Auswerteschaltung, an die das Ausgangssignal der Folgeschaltung angelegt ist, erregter Ausgang (nz20) mit dem Rücksetzeingang des Flipflops (FF 1) verbunden ist.
DE2553258A 1975-11-27 1975-11-27 Schaltungsanordnung für einen digitalen Mehrfrequenz-Zeichenempfänger Expired DE2553258C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553258A DE2553258C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Schaltungsanordnung für einen digitalen Mehrfrequenz-Zeichenempfänger
ZA766727A ZA766727B (en) 1975-11-27 1976-11-10 Circuit arrangement for a digital multifrequency-signal receiver
FR7634661A FR2333398A1 (fr) 1975-11-27 1976-11-17 Circuit pour recepteur de signaux multifrequences
GB48774/76A GB1545254A (en) 1975-11-27 1976-11-23 Circuit arrangement for a digital multifrequency-signal receiver
CA266,460A CA1078980A (en) 1975-11-27 1976-11-24 Circuit arrangement for a digital multifrequency-signal receiver
CH1482876A CH601955A5 (de) 1975-11-27 1976-11-25
ES453636A ES453636A1 (es) 1975-11-27 1976-11-25 Un dispositivo para un receptor de senal de multifrecuencia digital.
BE2055485A BE848776R (fr) 1975-11-27 1976-11-26 Recepteur selectif de signaux pour des systemes de communication, plusparticulierement des systemes de telephonie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2553258A DE2553258C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Schaltungsanordnung für einen digitalen Mehrfrequenz-Zeichenempfänger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2553258A1 DE2553258A1 (de) 1977-06-02
DE2553258B2 DE2553258B2 (de) 1979-10-25
DE2553258C3 true DE2553258C3 (de) 1980-07-03

Family

ID=5962770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2553258A Expired DE2553258C3 (de) 1975-11-27 1975-11-27 Schaltungsanordnung für einen digitalen Mehrfrequenz-Zeichenempfänger

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE848776R (de)
CA (1) CA1078980A (de)
CH (1) CH601955A5 (de)
DE (1) DE2553258C3 (de)
ES (1) ES453636A1 (de)
FR (1) FR2333398A1 (de)
GB (1) GB1545254A (de)
ZA (1) ZA766727B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7903346A (nl) * 1979-04-27 1980-10-29 Bell Telephone Mfg Digitaal signaleringsstelsel.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912869A (en) * 1973-11-21 1975-10-14 Tel Tone Corp Multifrequency-to-digital converter

Also Published As

Publication number Publication date
CA1078980A (en) 1980-06-03
FR2333398B1 (de) 1982-10-22
ZA766727B (en) 1977-10-26
FR2333398A1 (fr) 1977-06-24
DE2553258B2 (de) 1979-10-25
DE2553258A1 (de) 1977-06-02
GB1545254A (en) 1979-05-02
CH601955A5 (de) 1978-07-14
ES453636A1 (es) 1977-11-16
BE848776R (fr) 1977-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341224C3 (de) Verfahren zur Frequenzerkennung in selektiven Zeichenempfängern für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2553258C3 (de) Schaltungsanordnung für einen digitalen Mehrfrequenz-Zeichenempfänger
DE2116635C3 (de) Verfahren zur digitalen Decodierung frequenzcodierter Signale und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE3217228C2 (de)
DE2801333C3 (de) Empfangsschaltung für Echosignale in einer Echolotanlage
DE1287190B (de) Verfahren zur Sicherung von Codetelegrammen gegen Startschrittverfaelschungen in Fernwirksystemen
DE2702581C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Frequenzerkennung
DE2540859C2 (de) Schaltungsanordnung für einen selektiven Zeichenempfänger, insbesondere für Fernsprechanlagen
DE2159317A1 (de) Hochaufloesender digitaler ssr-dekoder
DE2712847A1 (de) Sprachgeschuetzter frequenzselektiver zeichenempfaenger
EP0508070B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erkennung des Synchronausfalls zweier Wortfolgen zwischen einem Messignal und einem Referenzsignal
EP0072393B1 (de) Digitaler Frequenzdiskriminator
DE2546850C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Verminderung der Störanfälligkeit von selektiven Zeichenempfängern für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2226583C3 (de) Fehlersicheres inkrementales Meßverfahren für Waagen
DE2341223C3 (de) Schaltungsanordnung für einen selektiven Zeichenempfänger, insbesondere für Fernsprechanlagen
DE3035588C2 (de) Verfahren zur Auswertung und Fehlererkennung von pulsmodulierten Zeichen
DE2415472A1 (de) Verfahren zur bitfehlerratenueberwachung in pcm-fernmeldeuebertragungssystemen
DE2347589A1 (de) Digitaler mehrfrequenzempfaenger
EP0502231A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Unterdrückung eines Störimpulses in digitalen Interpolationswerten einer Positionsmesseinrichtung
CH583494A5 (en) Selective signal receiver for telephone equipment - has monostable blocking input to zero-point counter to give noise immunity
DE2234267B1 (de) Verfahren zur fehlerueberwachung, insbesondere in pcm-fernmeldenetzen und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2939011A1 (de) Verfahren zur erkennung einer ueber eine verbindungsleitung ankommenden rufwechselspannung in fernsrech-, insbesondere fernsprechnebenstellenanlagen
DE3536032A1 (de) Demodulationsverfahren fuer binaere frequenzmodulierte signale
DE3741151A1 (de) Verfahren zur ermittlung von fehlern in einem digitalen uebertragungssystem
DE2422839A1 (de) Frequenzselektiver signalempfaenger

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee