DE2552936C3 - Packsack für Fallschirme - Google Patents

Packsack für Fallschirme

Info

Publication number
DE2552936C3
DE2552936C3 DE19752552936 DE2552936A DE2552936C3 DE 2552936 C3 DE2552936 C3 DE 2552936C3 DE 19752552936 DE19752552936 DE 19752552936 DE 2552936 A DE2552936 A DE 2552936A DE 2552936 C3 DE2552936 C3 DE 2552936C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
pack sack
sack
packsack
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752552936
Other languages
English (en)
Other versions
DE2552936B2 (de
DE2552936A1 (de
Inventor
Dieter Ing.(Grad.) 3303 Vechelde Muenscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR filed Critical Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority to DE19752552936 priority Critical patent/DE2552936C3/de
Publication of DE2552936A1 publication Critical patent/DE2552936A1/de
Publication of DE2552936B2 publication Critical patent/DE2552936B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2552936C3 publication Critical patent/DE2552936C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes
    • B64D17/40Packs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes
    • B64D17/40Packs
    • B64D17/52Opening, e.g. manual
    • B64D17/54Opening, e.g. manual automatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Packsack für Fallschirme, bei dem das untere Ende des Packsackes offen ist und im Bereich des oberen Endes des Packsackes seitlich am Packsack Taschen angeordnet sind, die zum unteren Ende des Packsackes hin offen sind und einen Luftwiderstand bieten.
Bei einem bekannten Packsack der genannten Art sind am oberen Ende des Packsackes Taschen vorgesehen, die durch eine ringförmige Stoffbahn gebildet sind mit einem Durchmesser etwas größer als der Durchmesser des Packsackes. Der Packsack wird nach Einziehen des Fallschirmes zusammengefaltet und in bekannter Weise in eine Packhülle eingelegt, die in üblicher Weise verschlossen wird. Das öffnen des Fallschirmes kann entweder mittels Aufziehleine erfolgen, die am oberen Ende des Packsackes befestigt ist, oder mittels eines Hilfsfallschirms am oberen Packsackende, wenn der Fallschirm manuell ausgelöst werden soll.
Durch die Abziehleine bzw. den Hilfsfallschirm wird der Packsack gestreckt, so daß die Fangleinen und die Fallschirmkappe nacheinander glatt aus dem Packsack herausgezogen werden können.
In vielen Fällen, insbesondere bei kleinen Fallschirmen, wie sie insbesondere als Hochgeschwindigkeitsfallschirme verwendet werden, und zwar insbesondere als Lastenfallschirme für Lasten, die unter Beschleunigung ausgestoßen werden, ist die Anwendung eines Hilfsfallschirmes nicht möglich. In solchen Fällen ist es bisher üblich, den Fallschirm in loser Faltung der Last beizufügen. Die zuverlässige Entfaltung des Lastfallschirmes hängt hierbei unter anderem von der Art der Last ab, insbesondere der Möglichkeit daß sich der Fallschirm an Vorsprüngen der Last verfängt und darüber auch der jeweiligen Lage der Last zu dem Augenblick, zu dem sich der Fallschirm zu entfalten
trachtet Das führt zu einer erheblichen Unsicherheit und damit zu einer relativ hohen Ausfallquote. Bei unter Beschleunigung ausgestoßenen Lasten ist die Geschwindigkeit zu dem Zeitpunkt zu dem sich der Fallschirm entfaltet, vielfach am größtea. Das führt
ίο wiederum zu einer außerordentlichen Belaiiung des Fallschirmes selbst
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu schaffen, ohne Verwendung eines Hilfsfallschirmes oder einer Aufziehleine eine geordnete Entfaltung eines Ber-
gungsfallschirmes sicherzustellen und zwar unabhängig von der Größe des Bergungsfallschirmes.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß die Taschen am Packsackende einen Boden, der gegen die Querachse des Packsackes n».ch außen
zum offenen Ende des Packsackes hin geneigt ist und zwei seitliche Wände haben, deren Ränder vom Boden schräg zum Packsack in Richtung zu seinem offenen
Ende verlaufen. Bei einer insbesondere bei kleinen Packsäcken
bevorzugten Ausführungsform sind zwei einander gegenüberliegende Taschen durch eine symmetrische, längliche Stoffbahn gebildet die mittig über das obere Ende des Packsi^jkes herumgeführt ist, und deren beiden, sich verjüngenden Enden seitlich mit dem
Packsack vernäht sind.
Die Stoffbahn ist zur Ausbildung J .r Bodenneigung im Bereich ihrer Faltung zweckmäßig mit Abnähern versehen. Der Rand der Tasche ist vorzugsweise versteift
Für den Fall, daß für eine Last mehrere Fallschirme vorgesehen werden, können parallel zueinander mehrere miteinander verbundene Packsäcke vorgesehen werden.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem
Ausführungsbeispiel veranschaulicht und im Nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben.
F i g. 1 zeigt den Packsack in Ansicht mit ausgestellten Taschen.
F i g. 2 zeigt eine Seitenansicht des Packsackes nach Fig. 1.
F i g. 3 zeigt eine Ansicht des Packsackes nach F i g. 1 von unten gesehen.
F i g. 4 zeigt einen doppelten Packsack in Ansicht mit
ausgestellten Taschen.
Wie in der Zeichnung dargestellt weist die Fallschirmverpackung einen im wesentlichen zylindrischen, schlauchförmigen Packsack 2 auf, der an seinem unteren Ende mit einer verstärkten Öffnung 4 versehen ist Das obere Ende 6 des Packsackes 2 kann je nach Größe und Anforderung offen sein. Es kann aber auch durch eine einfache Quernaht geschlossen sein und schließlich kann in dieses Ende 6 ein Boden eingenäht sein, soweit dies erforderlich ist Die Fallschirmkappe und die Leinen werden dann vom unteren Packsackende 4 in den Packsack 2 eingebracht Bei größeren Fallschirmen kann es notwendig sein, den Päcksäck 2 mit einer seitlichen Öffnung 8 zu versehen, wie es in Fig.2 angedeutet ist. Diese Öffnung 8 kann sich über ein Teil
der Länge oder über die ganze Länge erstrecken. Sie kann durch eine Kordel oder einen Reißverschluß verschließbar sein. Eine solche seitliche Öffnung 8 dient lediglich zur Erleichterung des Packens. Die Fangleinen
und die Kappe werden auch hier durch das offene Ende abgezogen
Am oberen Ende 6 des Packsackes 2 sind diametral gegenüberliegend zwei zum unteren Ende des Packsakkes 2 hin offene Taschen 10 angeordnet, die einen aerodynamischen Widerstand bilden und dazu dienen, den Packsack 2 mit dem darin enthaltenen Fallschirm in Bewegungsrichtung der Last hinter die Last zu bringen und anschließend nach dem Araschlaufen der Fangleinen den Packsack 2 von der Fallschirmkappe abzuzie- ι ο hen. Die beiden gegenüberliegenden Taschen 10 haben am oberen Ende 6 des Packsackes 2 jeweils einen Boden IZ der quer zur Längsachse des Packsackes 2 etwas in Richtung auf die untere Öffnung hin geneigt ist (Neigungswinkel«). Die Seitenwände 14 der Taschen 10 sind dreieckförmig und laufen an ihren Ende etwa im Bereich der halben Länge des Packsackes 2 an den Packsack 2 heran. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden die Taschen 10 durch eine einzige Gewebebahn gebildet, die im Bereich der Böden 12 der Taschen 10 gefaltet ist, außen über den Packsack 2 herumgeführt ist und im Bereich ihrer unteren Schmalseiten mit einer Quernaht 16, gegebenenfalls unterstützt durch Längsnähte 18, mit dem Packsack 2 verbunden ist Im Bereich der Faltung kann diese Gewebebahn ohne Verbindung mit dem oberen Ende 6 des Packsackes 2 um den Packsack 2 herum gelegt sein. Unter gewissen Voraussetzungen kann es zweckmäßig sein, in diesem Bereich eine Verbindung vorzusehen, beispielsweise um die Abzugskraft unmittelbar in das obere Ende 6 des Packsackes 2 einzuleiten. Die Neigung der Böden 12 der beiden Taschen 10 kann hier ohne Schwierigkeiten durch Abnäher erzielt werden. Bei gefülltem Packsack 2 drückt das obere Packsackende 6 die beiden Taschen 10 auf. Es kann zweckmäßig sein, den Rand 20 der beiden Taschen 10 zu verstärken und zu versteifen, um die Taschen 10 geöffnet zu halten. Bei kleineren Packsäcken 2 kann hierfür eine mehrfache Randnaht ausreichen. Bei größeren Verpackungen kann eine textile Versteifungseinlage eingenäht werden. Es wäre auch mc glich, in eine Hohlnaht einen federnden Kunststoffdraht einzusetzen. Mit zunehmender Größe des Packsackes 2 kann die Größe der Taschen 10 relativ zum Packsack 2 kleiner werden. In diesem Fall könnten Taschen 10 nach Art einer Korbjalousie außen auf dem Packsack 2 aufgenäht sein, wobei über den Umfang des Packsackes 2 verteilt auch mehr als zwei Taschen 10 vorgesehen werden können.
Mit der Fallschirmverpackung ist es möglich, Lasten von Flugzeugen auch ohne Packsackabzugsleinen abzusetzen und damit den Abwurfsvorgang wesentlich zu vereinfachen.
Zur Stabilisierung einer Last ist es in vielen Fällen erwünscht, diese mit zwei Fallschirmen abzusetzen. Für derartige Sabilisierungsfallschirme ist es wesentlich, daß diese gleichmäßig zur Streckung und Entfaltung kommen, um Verwicklungen der Fangleinen auszuschließen. Diese Gleichzeitigkeit der Entfaltung der Fallschirme läßt sich in besonders vorteilhafter Weise mit einem Packsack 32 gemäß Fig.4 erreichen. Zu diesem Zweck können nebeneinander zwei im wesentlichen zylindrische Packsäcke 32 angeordnet werden. Grundsätzlich wären auch drei oder mehr unmittelbar verbundene Packsäcke 32 denkbar. Für die Packsäcke 32 sind dabei seitlich die Taschen 24 vorgesehen. Beispielsweise läßt sich, wie oben beschrieben, eine Anordnung mit zwei Taschen 24 erreichen, die wiederum durch ein gefaltetes Gewebestück gebildet werden. Eine derartige Anordnung mi* ■ wei Packsäcken 32 ist in Fig.4 dargestellt. Die beiden "aeksäcke 32 liegen hier parallel zueinander. Sie können beispielsweise getrennt hergestellt sein und längs ihrer Berührungslinie miteinander verbunden sein. Diese Verbindung kann beispielsweise durch eine durchgehende Naht gebildet werden. Es ist aber auch möglich, zwei parallele Packsäcke 32 aus einem Stück herzustellen, wobei die Packsackschläuche durch eine Mittelnaht ausgebildet werden. Die oberen Enden der beiden Packsäcke 32 können wie oben beschrieben ausgebildet und abgeschlossen sein. Ober die Enden der beiden Packsäcke 32 ist hier wiederum eine Gewebebahn gefaltet, durch die seitliche Taschen 24 gebildet werden. Die Gewebebahn ist im Bereich ihrer mittig zu den beiden Packsäcken 32 liegenden unteren Kante 26 und den daran anschließenden Rändern 28 mit den Packsäcken vernäht
Für das Abziehen der Fallschirme aus dem Packsack 32 und auch für das Verpacken ist es zweckrnäßij, den Packsack 32 mit einer leichten Konizität auszubilden. Bei kleineren Fallschirmen kann das Packen durch einen Längsschlitz 30 erleichtert werden, der sich vom unteren Ende des Packsackes 32 her ein begrenztes Stück nach oben erstreckt Ein solcher Schlitz kann dann durch eine Naht, einen Reißverschluß oder dergleichen geschlossen werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Packsack für Fallschirme, bei dem das untere Ende des Packsackes offen ist und im Bereich des oberen Endes des Packsackes seitlich am Packsack Taschen angeordnet sind, die zum unteren Ende des Packsackes hin offen sind und einen Luftwiderstand bieten, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (10,24) am Packsackende (6) einen Boden (12), der gegen die Querachse des Packsackes (2,32) nach außen zum offenen Ende des Packsackes (2,32) hin geneigt ist («), und zwei seitliche Wände (14) haben, deren Ränder (20) vom Boden (12) schräg zum Packsack (2,32) in Richtung zu seinem offenen Ende verlaufen.
2. Packsack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei einander gegenüberliegende Taschen (10,24) durch eine symmetrische, längliche Stoffbahn (22) gebildet sind, die mittig über das obere Ende (6) des Packsackes (2,32) herumgeführt ist, und deren beide sich verjüngenden Enden seitlich mit dem Packsack (2,32) vernäht sind.
3. Packsack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoffbahn (22) zur Ausbildung der Bodenneigung im Bereich ihrer Faltung mit Abnähern versehen ist
4. Packsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (20) der Tasche (10) versteift ist.
5. Packsack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß parallel zueinander, mehrere miteinander verbundene Packsäcke (32) vorgesehen sind.
DE19752552936 1975-11-26 1975-11-26 Packsack für Fallschirme Expired DE2552936C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752552936 DE2552936C3 (de) 1975-11-26 1975-11-26 Packsack für Fallschirme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752552936 DE2552936C3 (de) 1975-11-26 1975-11-26 Packsack für Fallschirme

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2552936A1 DE2552936A1 (de) 1977-06-02
DE2552936B2 DE2552936B2 (de) 1979-05-31
DE2552936C3 true DE2552936C3 (de) 1983-11-03

Family

ID=5962610

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752552936 Expired DE2552936C3 (de) 1975-11-26 1975-11-26 Packsack für Fallschirme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2552936C3 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE525041C (de) * 1926-08-25 1931-05-18 Harry Fredrik Albihn Auf dem Ruecken der abspringenden Person zu tragender, mit einer Verschlussvorrichtung versehener Fallschirmbehaelter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2552936B2 (de) 1979-05-31
DE2552936A1 (de) 1977-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737597C2 (de)
DE10007430B4 (de) Großflächige Fallschirmvorrichtung mit einem Reißnahtstoßdämpfer zur Steuerung des ersten Entfaltens
DE1506639A1 (de) Flexibler Flugkoerper
DE1406575C3 (de) Fallschirm
DE2054758B2 (de) Fallschirm
DE1756574A1 (de) Selbstoeffnender,elastischer Gleitfluegel
CH661701A5 (de) Container aus einem schlauchgewebe.
DE2552936C3 (de) Packsack für Fallschirme
DE2544989C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Aufziehvorrichtung eines Fallschirmes
DE931870C (de) Fallschirm mit Hilfsfallschirm und Packhuelle
CH366751A (de) Fallschirm
DE3223539C2 (de) Großraumsack
DE2319347A1 (de) Fallschirm
DE3641790C3 (de) Gleitfallschirm
DE3604975C2 (de)
DE2800005A1 (de) Rettungsgeraet fuer haengegleiter
DE3622456C2 (de)
DE351575C (de) In einem auf dem Ruecken des Fliegers zu befestigenden Behaelter untergebrachter Fallschirm
DE400726C (de) Fallschirm
DE525041C (de) Auf dem Ruecken der abspringenden Person zu tragender, mit einer Verschlussvorrichtung versehener Fallschirmbehaelter
DE2064275B2 (de) Sich selbsttätig enfaltendes, geschlepptes Luftziel
DE2715612C2 (de) Fallschirmpacksack
DE420322C (de) Sicherungsvorrichtung an Fallschirmen
DE2726453B1 (de) Haengegleiter
EP0494897B1 (de) Fall- oder gleitschirm

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: MUENSCHER, DIETER, ING.(GRAD.), 3303 VECHELDE, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee