DE2551254A1 - Rohrverbindungsstueck - Google Patents

Rohrverbindungsstueck

Info

Publication number
DE2551254A1
DE2551254A1 DE19752551254 DE2551254A DE2551254A1 DE 2551254 A1 DE2551254 A1 DE 2551254A1 DE 19752551254 DE19752551254 DE 19752551254 DE 2551254 A DE2551254 A DE 2551254A DE 2551254 A1 DE2551254 A1 DE 2551254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
jaw
ring
frustoconical
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752551254
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Sicard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COMEX
Original Assignee
COMEX
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COMEX filed Critical COMEX
Publication of DE2551254A1 publication Critical patent/DE2551254A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/002Couplings of the quick-acting type which can be controlled at a distance
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/912Gear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/92Remotely controlled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Bam 3469
"GOIiPAGNIE MARITIME D'EXPERTISES COMEX", Marseille / Frankreich
ßohrve rbindungs s tück
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem Rohrverbindungsstück, daß von der Rohrleitung abtrennbar ist, und es ist eine Betätigungseinrichtung vorgesehen, die es gestattet, ein automatisches, ferngesteuertes Verbinden und wieder Loslösen durchzuführen.
Um eine unterseeische Rohrleitung, insbesondere eine Rohrleitung zum Herauspumpen von Erdöl, die von einem unterseeischen Ende (bzw. Kopf) eines Bohrschachtes kommt, zu verlegen, verschweißt man die Rohre mit ihren Endflächen aneinander, injdem Maße, wie man die Reihe der zusammengeschweißten Rohre auf den Grund des Wassers absenkt. Die Reihe der auf dem Heeresboden verlegten Rohre muß dann mit einem Rohransatz verbunden werden, der Teil des Bohrlochendes oder einer Produktionsplattform ist.
Durch die Erfindung soll ein neues Anschlußstück bzw. Verbindungsstück erzielt werden, durch das eine solche Verbindung hergestellt werden kann.
Es wird im folgenden insbesondere auf die Erläuterung dieser besonderen Anwendung Bezug genommen, wobei jedoch festgestellt sei, daß diese Wahl keine Begrenzung darstellt und daß die Erfindung generell ein neues Anschlußstück für Bohre in jedem Anwendungsbereich schützen soll.
609821/0764
Im Falle von Rohrleitungen für den unterseeischen Transport von Petroleum und dergleichen sind die in der Rohrleitung herrschenden Drücke stark erhöht (z.B. Drücke in der Größenordnung von 210 Bar bzw. 3.000 psi), und die Rohranschlußstücke müssen dicht sein und mechanischen Beanspruchungen widerstehen, die aus diesen erhöhten Drücken herrühren, wobei sie in jedem Falle leicht anzubringen und zu verbinden sein sollen.
Bisher verwendet man im allgemeinen Anschlußstücke (sogenannte selbstblockierende Anschlußstücke), die Klemmbacken enthalten, welche sich unter der Verspannwirkung einer Schraubenmutter auf den Rohren festklammern.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß es wünschenswert ist, solche Anschlußstücke leicht abtrennbar bzw. lösbar auszuführen, um eine spätere Demontage zu ermöglichen, die durch Wartungsarbeiten oder dergleichen notwendig wird.
Eine Demontage von bekannten selbstblockierenden Anschlußstücken ist bis heute äußerst schwierig, wenn nicht unmöglich, da man vielfach erst eingreift, nachdem diese Teile bereits mehrere Jahre an ihrem Aufenthaltsort im Meerwasser gelegen haben, wobei "noch hinzukommt, daß sie sich in Tiefen befinden, in denen ein Zugang durch Taucher schwierig wird.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, selbstblokkierende Anschlußstücke zu schaffen, die das Verbinden des Endes einesRohres mit einem Ende oder Kopf eines unterseeischen Bohrloches bzw. Bohrschachtes oder ebenso das Verbinden zweier Rohrenden ermöglichen, wobei diese Anschlußstücke leicht zu lösen sein sollen.
Weiterhin ist es Ziel der Erfindung, ein selbstblokkierendesVerbindungsstück zu schaffen, das am glatten Ende
609821/0764
eines beispielsweise auf dem Meeresgrund plazierten Rohres befestigt werden kann, ohne daß ein spezielles Anschlußstück zuvor am Ende des Rohres befestigt werden muß und auch ohne daß eine besondere Vorbereitung des Rohrendes (außer evtl. einer Fase) erforderlich ist.
Außerdem soll durch die Erfindung ein Anschlußstück geschaffen werden, das es gestattet, das Ende eines unterseeischen Rohres am Kopf eines unterseeischen Bohrschachtes oder dergleichen anzuschließen und später diese Verbindung wieder aufzuheben, ohne daß Taucher am Grund eingreifen müssen, wodurch das Verbinden einer Rohrleitung mit einem Kopf eines Bohrschachtes ermöglicht, der sich in einer Tiefe befindet, die über die Grenze hinausgeht, die für einen Taucher zugänglich ist.
Die Erfindung geht dabei aus von einem sebstblokkierenden Verbindungsstück, enthaltend Verankerungs-Klemmbacken, die wenigstens eine konische Außenfläche aufweisen, welche mit der konischen Innenfläche eines Ringes zusammenwirkt, die unter der Schraubbewegung einer Blockier-Schraubenmutter in Längsrichtung gleitbeweglich ist.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Verankerungs-Klemmbacken wenigstens eine kegelstumpfförmige Fläche enthalten, die an ihrem Innenumfang vorgesehen ist und mit einer kegelstumpfförmigen Fläche des gleitbeweglichen Ringes zusammenwirkt, wobei diese beiden kegelstumpfförmigen Flächen im selben Sinne wie die genannte konische Außenfläche der Klemmbacken konvergieren, sodaß diese unter der Wirkung des Losschraubens der Blockier-Schraubenmutter zu einem Lösen der Befestigung gezwungen werden.
Vorzugsweise enthalten die Verankerungsklemmbacken an federn ihrer beiden Enden eine kegelstumpfförmige innere
609821/0764
_ 4- —
Umfangsflache / wobei jede dieser Flächen mit einer kegelstumpfförmigen Fläche zusammenwirkt, die am äußeren Umfang eines Ansatzes des gleitbeweglichen Ringes angeordnet ist; auf diese Weise werden die Verankerungs-Klemmbacken durch ihre beiden Enden nach auswärts zurückgedrückt .
Ein erfindungsgernäßes Anschlußstück zum Verbinden eines Rohrendes mit dem Ausgang einer Einrichtung (z.B. eines unterseeischen Bohrschachtes) oder zum Verbinden zweier Rohre miteinander wird durch zwei Halb- bzw. Teilverbindungsstücke gebildet, die dicht ineinander greifen. Eines dieser Teilverbindungsstücke enthält ein Außengewinde, während das andere Teilverbindungsstück bei einer Verschiebebewegung fest mit einer Regulier- und Verbindungsschraubenmutter verbunden ist, die auf das genannte Gewinde in der Weise aufgeschraubt ist, daß die Gesamtlänge der Verbindung variiert werden kann, um sie kleiner zu machen als die Länge, die die beiden zu verbindenden Rohrenden trennt, wodurch jedes Teilverbindungsstück auf einem Rohrende angepaßt werden kann.
Die Blockier- und Regulier-Schraubenmuttern, mit denen die Teilverbindungsstücke und Verbindungsstücke gemäß der Erfindung ausgerüstet sind, sind an einem Zahnritzel befestigt, das es ermöglicht, diese Schraubenmuttern auf- oder abzuschrauben, um das Verbindungsstück zu blockieren oder zu lösen bzw. zu trennen. Es ergibt sich auf diese Weise ein neues selbstblockierendes Verbindungsstück, das insbesondere zum Anschließen eines unterseeischen Rohrleitungsende an einen Kopf eines unterseeischen Bohrloches oder an ein unterseeisches Gerät oder »um Verbinden zweier Rohrenden angepaßt ist, beispielsweise in dem Falle, in dem eine bestimmte Rohrlänge einer bereits auf dem Meeresboden verlegten Rohrleitung ersetzt werden muß.
. Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Ver-
609821/0764
bindungsstückes liegt darin, daß es selbst dann wieder gelöst werden kann, wenn es bereits mehrere Jahre an seinem Ort im Meerwasser gelegen hat, wobei diese Möglichkeit dank der Mittel zum Lösen der Klemmbacken gegeben ist, indem diese Mittel auf die Klemmbacken Lösekräfte ausüben können, die gleich oder größer den FestSpannkraften sind und die es gestatten, das Verbindungsstück mit Sicherheit zu trennen, ohne daß es so beschädigt wird, daß es nicht wieder verwendet werden kann.
Dieser Vorteil ist in der Praxis äußerst wichtig,da man die Möglichkeit erhält, Verbindungsstücke zu lösen, um Wartungsarbeiten an den Geräten, Rohrleitungen, Kanalisationen usw.. auszuführen.
Ein anderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verbindüngs- ■ Stückes, das sich aus zwei Teilverbindungsstücken zusammensetzt, die sich unter der Wirkung einer Reguliersehraubenmutter ineinander passen bzw. ineinander schachteln, besteht darin, daß eine Anpassung der Verbindungslänge auf den Abstand möglich ist, der die zu verbindenden Rohrenden trennt, und daß es möglich ist, die beiden Teilverbindungsstücke auf den Enden einzuspannen, darauf die beiden Teilverbindüngsstücke wieder zu lösen und endlich diese auf den Rohren und/oder den Ausgängen entsprechender Geräte zu blockieren.
Dadurch, daß die Blockier- und Regulierschraubenmuttern der erfindungsgemäßen Verbindungsstücke mit einem Zahnritzel ausgerüstet sind, können sie leicht betätigt bzw. gedreht werden, und zwar insbesondere mit Hilfe einer Vorrichtung, die Zahnstangen enthält, welche durch Zylinder-Kolben-Einrichtun^en oder dergleichen angetrieben werden und auf einer veränderbaren öffnungsklammer montiert ist, die daher an die verschiedenen Durchmesser von Rohrleitungen angepaßt werden kann·
609821/0764
Eine solche Vorrichtung zum Auf- und Abschrauben der Schraubenmuttern besitzt den Vorteil, daß die Operationen zum Verbinden und Trennen einer Rohrleitung mit einem Kopf unterseeischer Bohrlöcher oder dergleichen durchgeführt werden können, ohne daß die Gegenwart von Tauchern erforderlich ist, sodaß auch Tiefen in Frage kommen, die unterhalb der Grenzen liegen, bis zu denen Taucher arbeiten können.
Tatsächlich können diese Einrichtungen in Form von Klammern auf einem Chassis oder dergleichen montiert v/erden, das auch gleichzeitig ein Verbindungsstück trägt und das auf den Grund abgesenkt ist, indem es durch Kabel geführt wirdj die am Ende des Bohrschachtes befestigt sind, was eine Lageanordnung ermöglicht.
Die Bewegungen der Windeneinrichtungen, der Zylinder-Kolben-Einrichtungen oder dergleichen, die das Auf- und Abschrauben der Schraubenmuttern steuern, können dann von der Oberfläche aus betätigt werden. Wenn das Verbindungsstück einmal angeschlossen ist, dann wird das öffnen der erwähnten Klammern betätigt und die Vorrichtung kann wieder zur Oberfläche abmontiert werden, sodaß sie für eine erneute Verwendung bereit ist.
Wenn ein Verbindungsstück abgetrennt werden soll, wird erneut die erv/ähnte Vorrichtung entlang der Führungskabel heruntergelassen, worauf dann mit Hilfe der erwähnten Windeneinrichtungen die Klammern in Längsrichtung des Gerätechassis versetzt werden, bis Dedektoren die Gegenwart von Metallansätzen, die an dem Verbindungsstück angebracht sind, feststellen und das automatische Längsverschieben der Klammern beenden, die sich dann gegenüber den Zahnritzeln befinden, die fest mit den Schraubenmuttern verbunden sind. Man steuert dann von der Oberfläche aus die Bewegung der Zahnstangen, wodurch das Losschrauben der Schraubenmuttern
609821/0764
und das Entriegeln bzw. Loslösen der Klemmbacken sowie das Ineinanderfügen der beiden Teilverbindungsstücke betreiben. Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine Längsschnittansicht eines erfindungsgemäßen Verbindungsstückes;
Fig. 2 eine halbe Schnittansicht und eine halbe Außenansicht (entlang der Linie II-II in Fig. 1) der Klemmbacken.
Fig. 1 veranschaulicht das Ende 1 einer unterseeischen Rohrleitung mit der Achse x-xl, wobei dieses Ende mit dem Ende 2 einer koaxialen Bohrleitung gleichen Durchmessers zusammengesetzt ist, bei dem es sich beispielsweise um den Auslaß eines Kopfes bzw. Endes eines unterseeischen (öl-) Bohrloches bzw. -Schachtes handelt.
Das Rohrende 1 ist ein glattes Ende, das weder irgendeine Einrichtung noch irgendeine spezielle Vorbereitung aufweist, mit Ausnahme einer Fase 5. Der Schnitt bzw. das Abschneiden und die Fase können mit Hilfe einer ferngesteuerten Maschine ausgeführt "werden.
In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das Rohrende 2 mit einem besonderen Ansatzstück 4 ausgerüstet, das auf seinem äußeren Umfang Umfangsnuten 4a, 4b aufweist, die dazu: bestimmt sind, Umfangsrippen 5a, 5b aufzunehmen, die von Verankerungs-Spannbacken des Verbindungsstückes auf dem Ansatzstück 4 getragen werden.
Ein erfindungsgemäßes Verbindungsstück 6 setzt sich aus zwei Teilstücken (Halbstücken) 7 und 8 zusammen, die ineinender-gepaßt bzw. -geschachtelt und untereinander durch eine Schraubenmutter 9 zusammengehalten sind.
609821/0764
Der untere Teil der Fig. 1 veranschaulicht das Verbindungsstück in einer Stellung, in der es mit den beiden Enden der zu verbindenden Rohre in Eingriff ist, ohne blockiert zu sein. Der obere Teil dieser Figur veranschaulicht^das selbe Verbindungsstück nach der Verankerung der beiden Teilstücke 7 und 8 auf dem glatten Rohrende 1 und dem Ansatzstück 4-.
Fig. 1 veranschaulicht beispielsweise ein Teilverbindungsstück 8, das sich von dem Teilverbindungsstück 7 dadurch unterscheidet, daß es auf dem besonderen Ansatzstück 4- verankert ist, das die Umfangsnuten besitzt. Es sei besonders herausgestellt, daß dieses Beispiel gewählt worden ist, um zwei unterschiedliche Ausführungsformen von Teilverbindungsstücken gemäß der Erfindung zu veranschaulichen. Es sei hierbei weiterhin festgestellt, daß dos Ansatzstück 4· ebenso ein glattes Ansatzstück sein könnte und daß dann im Falle des Ansatzstückes 6 zwei identische Teilverbindungsstücke 7 vorgesehen sein können. Die Teilverbindungsstücke 7 und 8 enthalten je Klemmbacken IO bzw. 11. Diese Klemmbacken sind aus mehreren nebeneinander liegenden Sektoren zusammengesetzt.
Die Klemmbakcen 10 enthalten eine äußere Konusfläche 12, die mit der inneren Konusfläche 13 eines Hinges 14· zusammenwirken, der diese Klemmbacken umgibt.
Der Ring 14- umfaßt ein Ende mit einem Außengewinde 15, auf das ein Schub- bzw. Druckring 16 aufgeschraubt ist. Die Ringe 14- und 16 sind daher fest miteinander verbunden, bei einer axialen Verschiebung. Das Teilverbindungsstück 7 umfaßt außerdem eine Schraubenmutter 17, die auf ein Außengewinde 18 aufgeschraubt ist, das sich am Umfang eines Körpers 19 des Teilverbindungsstückes befindet. Die Schraubenmutter 17 ist fest mit einem am Umfang mit Zähnen versehenen Ritzel 20 verbunden, wodurch sie in
609821/0764
beiden Richtungen bewegt bzw. gedreht werden kann.
Der Ring 16 und die Schraubenmutter 17 sind durch zwei Reibungshalbringe 21a und 21b, v/elche durch einen Gewindering 22 gehalten werden, in der Weise zusammengesetzt, daß der Ring 16 bei einer Verschiebebewegung fest mit der Schraubenmutter 17 verbunden ist, nicht jedoch bei einer Drehbewegung.
Man erkennt daher, daß, wenn die Mutter 17 auf das Außengewinde 18 aufgeschraubt wird, um aus der im unteren Teil veranschaulichten Stellung in die im oberen Teil veranschaulichte Stellung zu gelangen, sich der Ring 14 in axialer Richtung im selben Sinn wie die Schraubenmutter verschiebt und die Klemmbacken durch die Keilwirkung, die von dem Zusammenwirken der Konusflächen 12 und 13 herrührt, in radialer Richtung zusammengedrückt werden. Die Klemmbacken 10 enthalten auf ihren Innenflächen Kerben oder Rillen 23, die sich in dem Rohrende 1 festsetzen und eine Verankerung des Teilanschlußstückes 7 auf diesem Rohr bzw. Rohrende erzeugen. Dieses Teilverbindungsstück 7 wird als selbstblockierend dadurch bezeichnet, daß <?as Zusammensetzen des Verbindungsstückes mit dem Rohr bzw. Rohrende lediglich durch die Befestigung bzw. Verspannung der Schraubenmutter 17 durchgeführt wird.
Das Teilverbindungsstück 7 umfaßt außerdem Mittel, die ein Trennen bzw. Wiederaufheben der Verbindung gestatten, d.h. das Festsitzen der Klemmbacken 10 wird wieder aufgehoben, um das Texlverbindungsstuck freizugeben.
Diese Mittel sind durch zwei Ansätze 24- und 25 gebildet, die sich an den beiden Enden der Klemmbacken 10 befinden; sie weisen beide kegelstumpfförmige Innenflächen 24-a und 25a auf.
S09821/Q764
• . - ίο -
Die Ringe 14 und 16 enthalten ebenfalls je einen Ansatz 26 bzw. 27, von denen jeder eine äußere kegeistumpfförmige Fläche 26a bzw. 27a besitzt. Die Flächen 26a und 24a sind parallel zueinander, ebenso wie die Flächen 25a und 27a. Im Falle dieser Figur sind diese Flächen ebenfalls prallel ausgeführt zu den Flächen 12 und 13.
Wenn die Schraubenmutter 17 ab- bzw. losgeschraubt wird, um von der im oberen Teil dieser Figur dargestellten Stellung in die im unteren Teil dieser Figur gezeigte Stellung zu gelangen, verschieben sich die Ringe 14 und 16 in axialer Richtung nach außen und die Flächen 26a und 27a üben auf die beiden Enden der Klemmbacken 10 einen radialen Druck,aus, der die Klemmbacken öffnet und somit das Teilverbindungsstück 7 vom Ende 1 des entsprechenden Rohres trennt.
Die Dichtigkeit zwischen dem Teilverbindungsstück 7 und dem Rohrende 1 wird durch Dichtungslippen 28a und 28b erzielt, die zwischen dem Körper 19 des Teilverbindungsstückes und dem Rohrende 1 plaziert sind, sowie durch eine Ringdichtung 29, die sich an der Fase 3 bei der Befestigung der Schraubenmutter 17 abstützt. Ein Ring 30, der dem äußeren Durchmesser des Rohres 1 angepaßt ist, ermöglicht eine Zentrierung des Teilverbindungs3tückes 7 auf dem Rohrende 1. Der Körper 19 des Teilverbindungsstückes 7 .enthält auf seinem äußeren Ende eine Umfangsnute 31, in die eine. Rippe 32 eingreift, die sich an der Innenfläche der Verlängerung bzw. des Ansatzes 25 der Klemmbacken 10 befindet.
Die Rippe32 besitzt eine Dicke, die kleiner ist als die Breite der Nute 31, sodaß, wenn die Klemmbacken 10 gegen das Ende 19a des Körpers 19 gelangen, ein Spiel zwischen der Außenseite der Rippe 32 und der Innenseite der Nute 31 vorhanden ist, wie es im oberen Teil der Fig. 1 veranschaulicht ist. Durch dieses Spiel können sich die
609821/0764
2551264
Klemmbacken 10 leicht im Sinne einer Verstärkung der Befestigung der Klemmbacken in der Weise verschieben, daß, falls die Klemmbacken die Tendenz besitzen, auf dem Rohr entlangzuglexten (mit der Folge einer schlechten Befestigung) , ein selbsttätiges Festklemmen des Teilverbindungsstückes erzeugt wird.
Damit ein solches selbsttätiges Festspannen erreicht wird, ist es notv/endig, daß die Klemmbacken 10 gut an dem Ende 19a des Körpers 19 zur Anlage kommen, wenn das Verbindungsstück zusammengesetzt wird.
Unter der Wirkung des axialen Zusammensetzens durch den Druck, der von dem Ring 14 auf die äußere Fläche 12 der Klemmbacken 10 beim Festspannen des Verbindungsstückes ausgeübt wird, haben die Klemmbacken 10 leicht die Tendenz, an dem Ende 19a zur Anlage zu kommen. Demzufolge kann eine Gleitbewegung zwischen den Flächen 12 und 13 erzeugt v/erden. Um sicher zu stellen, daß die Klemmbacken 10 gegen das Ende 19a zur Anlage kommen, ist der Ring 14- mit einer oder mehreren elastischen Stangen 33 ausgerüstet, die die Längsspalte bzw. -stütze der Klemmbacken 10 durchdringen und an ihrem äußeren Ende einen Haken 33a aufweisen, der sich am äußeren Ende der Klemmbacke 10 abstützt. Wenn somit der Ring 14 sich in Richtung auf den Körper verschiebt, dann nimmt der Haken 33a zwangsläufig die Klemmbacke 10 mit sich, bis sie gegen das Ende 19a zur Anlage kommt, wie es im unteren Teil der Fig. 1 veranschaulicht ist.
Wenn die Klemmbacke einmal am Anschlag angekommen ist, verformt sich die Stange 33» und der Haken 33a verschwindet im Innern des Schlitzes.
•Fig. 2 veranschaulicht einen Schnitt der gesammten Klemmbacke 10, bei einer Schnittführung entlang der Linie
609821/0764
H-II in Fig. 1.
Die Klemmbacke 10 ist aus nebeneinander liegenden Segmenten oder Sektoren 10a zusammengesetzt. Jeder Sektor 10a enthält einen Längsschlitz 34-, in dem Stangen 33 und 35 aufgenommen sind, welche dafür sorgen sollen, daß der gleiche Abstand zwischen den Sektoren 10a aufrechterhalten wird.
Das Teilverbindungsstück 8 wird ebenfalls durch eine Klemmbacke bzw. Klemmbacken 11 und einen verschiebbaren Ring aus zwei Teilen 36 und 37 gebildet. Das Verschieben dieses Ringes wird durch das Auf- und Abschrauben einer Schraubenmutter 38, die fest mit einem Zahnritzel 38a versehen ist, auf dem Außengewinde 39 eines Körpers 40 gesteuert.
In diesem Ausführungsbeispiel enthält die Klemmbacke 11 zwei konische Außenflächen 11a und 11b, die mit den konischen Innenflächen des Ringes 36 zusammenwirken, um ein Festspannen der Klemmbacke 11 hervorzurufen. Die Klemmbacke 11 enthält an ihrem Innenumfang die.Umfangsrippen 5a» 5by die beim Festspannen in die Nuten 4a und 4b des Ansatzstückes 4- eingreifen, sowie Rippen 41a, 41b, die sich in Nuten 42a, 42b des Körpers 40 einfügen, wodurch sich die Verankerung dieses Teilverbindungsstückes 8 auf dem Ansatzstück 4 ergibt.
Die Rippen 41a, 41b und die Nuten 42a, 42b weisen abgeschrägte Flanken in der Weise auf, daß durch dieses Eindringen der Rippen in die Nuten der Körper 40 nach rechts (Fig. 1) mitgenommen und ein Zusammendrücken der Dichtungsverbindung 43 erzeugt wird.
Die Klemmbacke 11 umfaßt - genau wie die Klemmbacke 10 - zwei kegelstumpfförmige Flächen lld und lic, die jeweils an ihren Enden vorgesehen sind, wobei diese an ihrem Innenumfang mit den kegelstumpfförmigen Flächen 36a
609821/0764
und 37a zusammenwirken, die am Außenumfang von Ansätzen 56b und 37b der Ringe 36 und 37 angebracht.sind.
Die Körper 19 und 40 der beiden Teilverbindungsstücke sind ineinandergepaßt bzw. ineinandergeschachtelt, wobei Lippendichtungen 44a und 44b zwischen ihnen angeordnet und durch einen Gewindering 45 an ihrem Platz gehalten werden. Eine zylindrische Hülse ist am Körper 19 befestigt, ujn das Passieren eines Abstreichelementes in der Rohrleitung zu ermöglichen.
Der Körper 40 enthält an seineirJAußenumfang ein Außengewinde 47 großer Länge. Die Teilverbindungsstücke sind untereinander durch die Verbindungsschraubenmutter 9 miteinander verbunden, die auf dem Außengewinde 47 aufgeschraubt und in Verschiebung mit dem Körper 19 durch zwei Reibungshalbringe 48a und 48b festgehalten ist, welche durch einen Gewindering 49 gehalten werden.
Durch die Schraubenmutter 9» die fest mit einem Zahnritzel 50 verbunden ist, kann die eingeschobene Länge des Körpers 40 des Teilverbindungsstückes 8 in den Körper 19 des Teilverbindungsstückes 7 und somit die Gesamtlänge des Verbindungsstückes verändert werden. Durch Eimvirkung auf die Schraubenmutter 9 kann man somit die Länge der Verbindung regeln, damit diese Länge kleiner wird als der Abstand, der die gegenüberliegenden Enden des Rohres 1 und des Ansatzstückes 4 trennt, und zwar in der Weise, daß die Teilverbindungsstücke auf diesen Enden ineinandergepaßt bzw. ineinandergeschachtelt werden, wobei man dann, indem die Schraubenmutter 9 im umgekehrten Sinne gedreht wird, die Dichtungen 29 und 43 gegen die Enden der zu verbindenden Rohre zur Anlage bringt.
Wenn das Zusammenbauen ausgeführt ist, wird das Meerwasser, das die verschiedenen Ausnehmungen des Verbindungsstückes ausfüllt, durch eine Spülung mit einem stabilen
609821/0764
Öl, das durch die öffnungen 75 und 76 injiziert wird, abgeführt.
Es versteht sich von selbst, daß im Rahmen der Erfindung verschiedene Abwandlungen und Modifikationen vorgenommen werden können. Und daß erläuterte und veranschaulichte Teile durch andere gleichwertige Teile ersetzt v/erden können.
609821/0764

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    ΓIi ./Rohrverbindungsstück, enthaltend Verankerungs-Klemmbacken, die wenigstens eine konische Außenfläche aufweisen, welche mit der konischen Innenfläche eines Ringes zusammenwirkt, die unter der Schraubbewegung einer Blockier-Schraubenmutter in Längsrichtung gleitbeweglich ist, dadurch gekennzeichnet , daß die Verankerungs-Klemmbacken (10; 11) wenigstens eine kegelstumpfförmige Fläche enthält, die an ihrem Innenumfang vorgesehen ist und mit einer kegelstumpfförmigen Fläche des gleitbeweglichen Ringes (14,16; 36,37) zusammenwirkt, wobei diese beiden kegelstumpfförmigen Flächen im selben Sinne wie die genannte konische Außenfläche der Klemmbacken konvergieren, sodaß diese unter der Wirkung des Losschraubens der Blockier-Schraubenmutter (17; 38) zu einem Lösen der Befestigung gezwungen werden.
  2. 2. Verbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungs-Klemmbacken an jedem ihrer beiden Enden eine kegelstumpfförmige innere Umfangsflache (24a, 25a; lic, lld) enthalten, wobei jede dieder Flächen mit einer kegelstumpfförmigen Fläche (26a, 27a; 35a, 37a) zusammenwirkt, die am äußeren Umfang eines Ansatzes (26, 27; 36b, 37b) des gleitbeweglichen Ringes (14, 16; 36, 37) angeordnet ist.
  3. 3. Verbindungsstück, das sich aus zwei Teilverbindungsstücken gemäß den Ansprüchen 1 und 2 zusammensetzt; dadurch gekennzeichnet, daß diese Teilverbindungsstücke (7; 8) dicht ineinander gepaßt sind und daß das eine .Teilverbindungsstück (8) ein Außengewinde (47) aufweist, während das andere Teilverbindungsstück (7) in Verschiebung fest mit einer Regulier- und Verbindungsschraubenmutter (9) verbunden ist, die auf das genannte Außenge-
    809821/0764
    winde (47) derart aufschraubbar ist, daß die Gesamtlänge des Verbindungsstückes veränderbar ist.
  4. 4. Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Eloxier- und .Regulierschrauben (17» 38 bzw. 9) fest mit einem Zahnritzel (20; 38a; 50) verbunden sind.
  5. 5. Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Körper (19) mit Außengewinde (18) vorhanden ist, auf das die Blockier-Schraubenmutter (17) aufgeschraubt ist, wobei dieser Körper (19) auf seinem Außenumfang eine Nute 31 aufweist, in die von der Verankerungs-Klemmbacke (10) eine innere Umfangsrippe, deren Breite kleiner ist als die der Nute (31), in der Weise eingreift, daß, wenn diese Klemmbacke (10)gegen das Ende des Körpers (19) zur Anlage kommt, ein Spiel zwischen dieser Rippe (32) und dieser Nute (31) bestehen bleibt, wodurch die Klemmbacke (10) in dem Sinne verschiebbar ist, daß sich eine Selbstblockierung ergibt.
  6. 6. Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 - 4, da-
    •arch gekennzeichnet, daß ein Körper (40) mit Außengewinde (39) vorhanden ist, auf dem die genannteBlockier*-- schrauben-Mutter (38) aufschraubbar ist, wobei dieser Körper (40) auf seinem Außenumfang wenigstens eine Nute (42a, 42b) aufweist, in die eine innere Umfangsrippe (41a, 41b) der Klemmbacke (11) eingreift, die außerdem auf ihrem Innenumfang Rippen (5a, 5b) aufweist, die bei dem Festspannen der Schraubenmutter (38) in Nuten (4a, 4b) eingreifen, die in einem Ansatzstück (4) eingear beitet sind, das am Ende (2) des zu verbindenden Rohres befestigt ist.
  7. 7. Verbindungsstück nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich-
    809821/0764
    net, daß die genannten Nuten (42a, 42b) des Körpers 40 und die erwähnten Rippen (41a, 41b) der Klemmbacke (11) sich in einer geneigten Stellung befinden.
  8. 8. Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 5-7» wobei die Klemmbacke duch sektorartige Teile gebildet ist, die Längsschlitze enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß in diesen Längsschlitzen (34) Zentrierstangen (33; 35) angeordnet sind, die fest mit dem gleitbeweglichen Ring (14; 36), der die Klemmbacke umgibt (10; 11), verbunden sind, wobei diese Stangen in einem einziehbaren Haken enden, der am äußeren Ende dieser Klemmbacke (10) derart eingehakt ist, daß die Klemmbacke (10) durch den-Ring (14) bei einer Verschiebung mitgenommen wird, bis sie gegen den Körper (19) des Verbindungsstückes zur Anlage kommt und daß der Haken in den genannten Längsschlitz (34) eingezogen wird.
    S09821/0764
DE19752551254 1974-11-18 1975-11-14 Rohrverbindungsstueck Withdrawn DE2551254A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7441050A FR2291435A1 (fr) 1974-11-18 1974-11-18 Raccord de tubes deconnectables et dispositif pour le manoeuvrer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2551254A1 true DE2551254A1 (de) 1976-05-20

Family

ID=9146099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752551254 Withdrawn DE2551254A1 (de) 1974-11-18 1975-11-14 Rohrverbindungsstueck

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4057268A (de)
JP (1) JPS5172719A (de)
CA (1) CA1023780A (de)
CH (1) CH598532A5 (de)
DE (1) DE2551254A1 (de)
FR (1) FR2291435A1 (de)
GB (1) GB1531465A (de)
IT (1) IT1055685B (de)
NL (1) NL7513481A (de)
NO (1) NO753850L (de)
SU (1) SU579946A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105736895A (zh) * 2016-05-12 2016-07-06 青岛理工大学 可调偏式海底管道快速修复连接装置

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4200312A (en) * 1978-02-06 1980-04-29 Regan Offshore International, Inc. Subsea flowline connector
US5433482A (en) * 1993-08-16 1995-07-18 Oceaneering International, Inc. Weldless pipe repair apparatus and method
GB2304845A (en) * 1995-09-12 1997-03-26 Wang Ching Yuan Quick connector for water outlet pipes
US6375815B1 (en) 2001-02-17 2002-04-23 David Mark Lynn Cylindrical magnetron target and apparatus for affixing the target to a rotatable spindle assembly
NO333849B1 (no) * 2010-04-28 2013-09-30 Statoil Petroleum As Sikkerhetsanordning og fremgangsmåte for beskyttelse av brønnbarrieren.
NO332448B1 (no) * 2010-05-21 2012-09-17 Statoil Petroleum As Mekanisk boyelig svakt ledd
WO2018120162A1 (zh) * 2016-12-30 2018-07-05 中天海洋***有限公司 连接机构及使用该连接机构的液体输送装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR780507A (fr) * 1934-01-15 1935-04-27 Vallourec Soc Raccord pour tubes lisses
US3099317A (en) * 1959-09-24 1963-07-30 Fmc Corp Underwater well completion assembly
US3155401A (en) * 1961-02-06 1964-11-03 Herbert G Musolf Well head assembly
US3222088A (en) * 1961-10-30 1965-12-07 Shell Oil Co Wellhead connector with diagonally directed latches
US3090437A (en) * 1961-11-09 1963-05-21 Shell Oil Co Underwater wellhead flow line connector
US3913670A (en) * 1974-05-28 1975-10-21 Vetco Offshore Ind Inc Apparatus for setting and locking packing assemblies in subsurface wellheads

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105736895A (zh) * 2016-05-12 2016-07-06 青岛理工大学 可调偏式海底管道快速修复连接装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5172719A (de) 1976-06-23
US4057268A (en) 1977-11-08
FR2291435B1 (de) 1977-04-08
GB1531465A (en) 1978-11-08
IT1055685B (it) 1982-01-11
CA1023780A (en) 1978-01-03
CH598532A5 (de) 1978-04-28
FR2291435A1 (fr) 1976-06-11
NL7513481A (nl) 1976-05-20
NO753850L (de) 1976-05-19
SU579946A3 (ru) 1977-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0204128B1 (de) Steckverbindung für Bohrgestänge von Erdbohrgeräten
DE69111236T2 (de) Rohrklemme.
DE2760197C2 (de) Rohrverbindung, insbesondere für Bohrfeldrohre
DE3224798C2 (de) Verbindungsvorrichtung für zylindrische oder rohrförmige Körper
DE69631791T2 (de) Schnell-kupplungsvorrichtung, sowie verfahren und vorrichtung für den zusammenbau
DE3221009A1 (de) Rohrverbinder
DE1525831A1 (de) Rohrverbindung fuer gewinde- und muffenlose Rohrenden
DE2832517A1 (de) Kupplung fuer unterwasser-abflussleitungen
DE2731242C2 (de) Verbindungsanordnung für zwei Rohre mit Blockierung bei Zugbeanspruchung
DE2622306A1 (de) Anschlusstueck
DE102005016595B4 (de) Verbindungsplatte und Verbindungsplattenanordnungen für Unterwasser-Hydraulikkupplungen
DE2916025A1 (de) Verfahren und bausatz zum einbauen eines absperrorgans in eine rohrleitung
DE60204287T2 (de) Kupplung zur verbindung eines rohrs oder schlauchs durch einschieben
DE2551254A1 (de) Rohrverbindungsstueck
DE102005012427B4 (de) Verbindungsplattenanordnung für Unterwasser-Hydraulikkupplungen
DE3308877C2 (de)
DE2352085B2 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Bohrlochpackung
DE2439100A1 (de) Rohrverbindungsstueck mit verriegelungsmechanismus
DE2452433C3 (de) Hydraulisch betätigter Bohrlochpacker für Zwillingsrohrgestänge
DE2623364A1 (de) Rohr-verbindungsstueck
DE69307543T2 (de) Rohrschellen und verbindungsstücke
EP0361344B1 (de) Vorrichtung für das Setzen eines Stopfens auf ein unter Betriebsdruck stehendes Rohr einer Versorgungsleitung
DE3442424C2 (de) Gelenkige Verbindungseinrichtung für Rohre oder hydraulische Geräte
DE3815083C2 (de)
EP0414891A1 (de) Verfahren und anordnung zur verlegung von leitungen ohne gräben

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination