DE2545075A1 - Induktiverwaermung von draht- und bandelektroden fuer alle lichtbogenschweissverfahren, sowie fuer drahtelektroden der elektro-schlacke-schweissung - Google Patents

Induktiverwaermung von draht- und bandelektroden fuer alle lichtbogenschweissverfahren, sowie fuer drahtelektroden der elektro-schlacke-schweissung

Info

Publication number
DE2545075A1
DE2545075A1 DE19752545075 DE2545075A DE2545075A1 DE 2545075 A1 DE2545075 A1 DE 2545075A1 DE 19752545075 DE19752545075 DE 19752545075 DE 2545075 A DE2545075 A DE 2545075A DE 2545075 A1 DE2545075 A1 DE 2545075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
electrodes
welding
preheating
melting bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752545075
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Gerdau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752545075 priority Critical patent/DE2545075A1/de
Publication of DE2545075A1 publication Critical patent/DE2545075A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/235Preliminary treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

  • fnduktiverwärmung von Draht und Bandelektroden für alle
  • elektrischen Licht#>ogenschweißverfahren. sowie für I)rahtelektroden der Xlektro-Schlacke-Schweißung.
  • Die Erfindung betrifft eine induktive Erwärmung von Draht- und Handelektroden aller bekannten und angewendeten Metall-Lichtbogen-Schweißverfahren, sowie der Elektro-Schlacke-Schweißung.
  • Schweißverfahren: Metall-Aktiv-Schweißung ( MAG ) Hetall-Inert-Schweißung ( MIG Wolfram-Inertgas-Schweißung ( WIG ) Unterpulverschweißung ( UP ) Fülldraht-Schweißung,mit oder ohne Schutzgas.
  • Elektro-Schlacke-Schweißung ( ES ) Bei den vorgenannten Schweißverfahren ist der elektrische Lichtbogen der Energieträger und bewirkt das abschmelzen der Draht-und Bandelektroden.
  • Ausgenommen ist die Elektro-Schlacke-Schweißung, bei welcher der Abschmelzprozess der Drahtelektroden über eine flüssige,elektrisch leitende Schlacke erfolgt. Eine Erhöhung der Abschmelzleistung (kp/h) erfolgt, auch bei Mehrdrahtschweißungen, über eine Erhöhung der Schweißstromwerte. Hiebei wird gleichzeitig eine, oft unerwünscht, Erhöhung der Streckenenergie ( J/cm) erreicht, die unter anderem zu negativer Beeinflussung des zu schweißenden Grundwerkstoffes führen kann.(Wärmebeeinflusste-Zone~) Ferner wird insbesondere bei der Verschweißung legierter und tochlegierter Werkstoffe,ein übermäßiges Abbrennen einzelner Legierungsbestandteile erreicht. Bei Auftragungsschweißungen ( Schweißplattierungen mit Draht- und Bandelektroden, wird durch Erhöhung der Schweißstrom-Spannungs-Parameter eine unerwünschte lourchmischung ( Verdünnung ) der Plattierungsschicht verzeichnet. Bei der Elektro-Schlacke-Schweißung wird der,oder die elektrisch leitende Schlacke geführt. Eine Vorwärmung in der beschriebenen Weise, wird auch hier die Abschmelzleistung erhöhen. Bin weiterer Vorteil der Induktiverwärmung, insbesondere bei Fülldraht-Elektroden besteht in der Trocknung der oft hygroskopischen Flußmittelfüllung der Fülldrähte. Bisher ist es schwierig oder ganz unmöglich, gefalzte Fülidrähte nach Lagerung bei hoher Luftfeuchtigkeit ( Tropen, Werftbetriebe)fehlerfrei zu verschweißen. Die Flußmittelfüllung der Fülidrähte nimmt Luftfeuchtigkeit auf, die beim Verschweißen im Schweißbad nicht restlos ausgasen kann und zu Poren und Rissen führt, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei den oben beschriebenen Schweißverfahren, die Draht-oder Bandelctroden vor Eintauchen in das Schmelzbad, bzw. vor Zündung des Lichtbogens, induktiv zu erwärmen. Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß die Draht- oder Bandelektroden zwischen Schweißstromkontakt und Werkstückoberfläche eine Induktionsschleife durchlaufen. Die dabei erreichbare Erwärmung ( Vorwärmung ) ist variabel und kann je nach Schweißverfahren und Legierungszu-0 sammensetzung, stufenlos auf ca. 1000 0 C gebracht werden, Dadurch wird erreicht, daß bei gleicher oder geringerer Schweißstromstärke die Abschmelzleistung erhöht, bzw. nicht verringert wird. Gleichzeitig wird die beschriebene Wärmebeeinflußte-Zone des Grundwerkstoffes verkleinert.
  • Das Abbrennen der Legierungselemente, bei den Zusatz-Draht-oder Handelektroden wird vermindert. Insbesonders aber bei Auftrags-Schweißungen ( Plattierungen ), wird durch geringeren Einbrand ein Abbau der Legierungselemente durch zu starke Vermischung(Verdünnung ) mit dem Grtindwerkstoff vermieden.
  • Patentansprüche,

Claims (2)

  1. Patentansprüche, 1. Induktiverwärmung von Draht- oder Bandelektroden aller Profile und Durchmesser, für folgende Schweißverfahren : MAG-MIG-WIG-UP- ES- und Fülldraht-Schweißuxlg, dadurch gekennzeichnet, daß die Draht- oder Bandelektroden nach Durchlaufen der Stromkontaktdüsen durch eine Iiiduktionsschleife geführt werden und je nach Legierungszusammensetzung, vorgewärmt in das Schweißbad, bzw. den Lichtbogen gelangen.
    Bei stromlosen Draht- oder Bandelektroden, erfolgt die induktive Vorwärmung unmittelbar ( 30 - 50 mm ) vor Eintauchen in das Schmelzbad.
  2. 2. ) Induktiverwärmung nac Anspruch 1, jedoch insbesondere für Fülldraht-Elektroden, da durch diese Erwärmung ein zusätzliches trocknen der oft hygroskopischen Flußmittelfüllung, bei Fülldraht-Elektroden erreicht wird.
DE19752545075 1975-10-08 1975-10-08 Induktiverwaermung von draht- und bandelektroden fuer alle lichtbogenschweissverfahren, sowie fuer drahtelektroden der elektro-schlacke-schweissung Pending DE2545075A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752545075 DE2545075A1 (de) 1975-10-08 1975-10-08 Induktiverwaermung von draht- und bandelektroden fuer alle lichtbogenschweissverfahren, sowie fuer drahtelektroden der elektro-schlacke-schweissung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752545075 DE2545075A1 (de) 1975-10-08 1975-10-08 Induktiverwaermung von draht- und bandelektroden fuer alle lichtbogenschweissverfahren, sowie fuer drahtelektroden der elektro-schlacke-schweissung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2545075A1 true DE2545075A1 (de) 1977-04-14

Family

ID=5958646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752545075 Pending DE2545075A1 (de) 1975-10-08 1975-10-08 Induktiverwaermung von draht- und bandelektroden fuer alle lichtbogenschweissverfahren, sowie fuer drahtelektroden der elektro-schlacke-schweissung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2545075A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009109409A2 (de) * 2008-02-29 2009-09-11 Siemens Aktiengesellschaft Potentialfreie drahterwärmung beim schweissen und vorrichtung dafür
US8653417B2 (en) 2009-01-13 2014-02-18 Lincoln Global, Inc. Method and system to start and use a combination filler wire feed and high intensity energy source
US9085041B2 (en) 2009-01-13 2015-07-21 Lincoln Global, Inc. Method and system to start and use combination filler wire feed and high intensity energy source for welding
US9498838B2 (en) 2013-07-24 2016-11-22 Lincoln Global, Inc. System and method of controlling heat input in tandem hot-wire applications
US10086461B2 (en) 2009-01-13 2018-10-02 Lincoln Global, Inc. Method and system to start and use combination filler wire feed and high intensity energy source for welding
US10464168B2 (en) 2014-01-24 2019-11-05 Lincoln Global, Inc. Method and system for additive manufacturing using high energy source and hot-wire
US11027362B2 (en) 2017-12-19 2021-06-08 Lincoln Global, Inc. Systems and methods providing location feedback for additive manufacturing
DE102022112983A1 (de) 2022-05-23 2023-11-23 AWS Schäfer Technologie GmbH Verfahren zum Unterpulver-Schweißen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009109409A2 (de) * 2008-02-29 2009-09-11 Siemens Aktiengesellschaft Potentialfreie drahterwärmung beim schweissen und vorrichtung dafür
EP2100687A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Potentialfreie Drahterwärmung beim Schweissen und Vorrichtung dafür
WO2009109409A3 (de) * 2008-02-29 2009-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Potentialfreie drahterwärmung beim schweissen und vorrichtung dafür
US8653417B2 (en) 2009-01-13 2014-02-18 Lincoln Global, Inc. Method and system to start and use a combination filler wire feed and high intensity energy source
US9085041B2 (en) 2009-01-13 2015-07-21 Lincoln Global, Inc. Method and system to start and use combination filler wire feed and high intensity energy source for welding
US9782850B2 (en) 2009-01-13 2017-10-10 Lincoln Global, Inc. Method and system to start and use combination filler wire feed and high intensity energy source for welding
US10086461B2 (en) 2009-01-13 2018-10-02 Lincoln Global, Inc. Method and system to start and use combination filler wire feed and high intensity energy source for welding
US9498838B2 (en) 2013-07-24 2016-11-22 Lincoln Global, Inc. System and method of controlling heat input in tandem hot-wire applications
US10464168B2 (en) 2014-01-24 2019-11-05 Lincoln Global, Inc. Method and system for additive manufacturing using high energy source and hot-wire
US11027362B2 (en) 2017-12-19 2021-06-08 Lincoln Global, Inc. Systems and methods providing location feedback for additive manufacturing
DE102022112983A1 (de) 2022-05-23 2023-11-23 AWS Schäfer Technologie GmbH Verfahren zum Unterpulver-Schweißen
DE102022112983B4 (de) 2022-05-23 2024-05-08 AWS Schäfer Technologie GmbH Verfahren zum Unterpulver-Schweißen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2832050C2 (de)
EP2007542B1 (de) Verfahren zum schweissen eines werkstücks
DE10294581B4 (de) Werkstück-Schweißverfahren
US2654015A (en) Method and apparatus for arc welding using a plurality of electrodes
DE2545075A1 (de) Induktiverwaermung von draht- und bandelektroden fuer alle lichtbogenschweissverfahren, sowie fuer drahtelektroden der elektro-schlacke-schweissung
EP0009532B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterwasser-Plasmaschneiden von Werkstücken, insbesondere Baustahl
DE60013397T2 (de) Verfahren zu führen eines lichtbogen mittels laser, schweissung mittels lichtbogenführung und vorrichtung zur durchführung dieser schweissung
DE1006986B (de) Verfahren zum Lichtbogenschweissen mit abschmelzender Elektrode und mit inertem Schutzgas oder unter Pulver
JPS6293075A (ja) 非消耗性電極ア−ク溶接方法
EP0697265B1 (de) Verfahren zum Metallschutzgasschweissen mit rotierendem Lichtbogen
US3795786A (en) Method of tungsten inert gas welding electronic components and burning away contaminants
DE19704511C1 (de) Metallschutzgasschweißen mit Sprühlichtbogen
DE102004010085B3 (de) Unterpulver-Schweißverfahren
DE1565890A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lichtbogenschweissen
JPS62179872A (ja) 軽金属のア−ク溶接方法
DE3342932C2 (de)
DE4409002A1 (de) Verfahren zum Auftragen pulver- u. drahtförmiger Werkstoffe mit nicht auf das Werkstück übertragenem Plasmalichtbogen
EP2322306B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Auflage auf einem Bauteil
US3303322A (en) High-efficiency semi-automatic continuous electric arc welding
DE1007448B (de) Verfahren zum Schutzgas-Lichtbogenschweissen in kohlensaeurehaltiger Atmosphaere mit abschmelzender Drahtelektrode
US3610868A (en) Submerged-welding method
SU623682A1 (ru) Способ контактной точечной сварки
DE2265065A1 (de) Verfahren zum lichtbogenschweissen mit abschmelzender elektrode, insbesondere zum schutzgasschweissen unter co tief 2
DE102013015367A1 (de) Verfahren zum Lichtbogenfügen von Werkstoffen mit reduziertem Energieeintrag
JPH04367376A (ja) 多電極溶接方法

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee