DE2541573C3 - Verfahren zum Verbinden von Gegenständen unterschiedlicher Dicke aus Polyvinylidenfluorid - Google Patents

Verfahren zum Verbinden von Gegenständen unterschiedlicher Dicke aus Polyvinylidenfluorid

Info

Publication number
DE2541573C3
DE2541573C3 DE2541573A DE2541573A DE2541573C3 DE 2541573 C3 DE2541573 C3 DE 2541573C3 DE 2541573 A DE2541573 A DE 2541573A DE 2541573 A DE2541573 A DE 2541573A DE 2541573 C3 DE2541573 C3 DE 2541573C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinylidene fluoride
heated
different thicknesses
solution
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2541573A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2541573B2 (de
DE2541573A1 (de
Inventor
Huynh Lyon Van-Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PCUK PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN 92087 PARIS FR
Original Assignee
PCUK PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN 92087 PARIS FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PCUK PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN 92087 PARIS FR filed Critical PCUK PRODUITS CHIMIQUES UGINE KUHLMANN 92087 PARIS FR
Publication of DE2541573A1 publication Critical patent/DE2541573A1/de
Publication of DE2541573B2 publication Critical patent/DE2541573B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2541573C3 publication Critical patent/DE2541573C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4895Solvent bonding, i.e. the surfaces of the parts to be joined being treated with solvents, swelling or softening agents, without adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/735General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the extensive physical properties of the parts to be joined
    • B29C66/7352Thickness, e.g. very thin
    • B29C66/73521Thickness, e.g. very thin of different thickness, i.e. the thickness of one of the parts to be joined being different from the thickness of the other part
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • C08J5/122Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using low molecular chemically inert solvents, swelling or softening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/12Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives
    • C08J5/124Bonding of a preformed macromolecular material to the same or other solid material such as metal, glass, leather, e.g. using adhesives using adhesives based on a macromolecular component
    • C08J5/125Adhesives in organic diluents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • B29K2027/18PTFE, i.e. polytetrafluorethene, e.g. ePTFE, i.e. expanded polytetrafluorethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/12Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C08J2327/16Homopolymers or copolymers of vinylidene fluoride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden von Gegenständen unterschiedlicher Dicke aus Polyvinylidenfluorid, wobei ein Lösungsmittel, gegebenenfalls eine Lösung von Polyvinylidenfluorid, verwendet wird und die zu verbindenden Flächen miteinander in Kontakt gebracht werden.
Beim Zusammenfügen von Rohren aus Polyvinylidenfluorid ist das Heißluftschweißen unter Zusatz eines Werkstoffs nicht immer anwendbar, da häufig die notwendige Stromversorgung und die Preßluft an den Arbeitsplätzen nicht verfügbar sind.
Die Verwendung von Heizspiegeln eignet sich zum Stumpfschweißen von dickwandigen Rohren, nicht jedoch für dünnwandige Rohre, wie sie meistens bei Polyvinylidentetrafluorid vorliegen. Talsächlich ist diese Technik anscheinend oft zufriedenstellend, sie garantiert jedoch nicht immer Wasserdichtheit unter Druck.
Die Technik unter Verwendung eines Heizdorns führt zu sehr guten Ergebnissen, wenn die Rohrwände dick sind. Man fügt ein Rohr in das andere, das vorher mit einem Ansatzstutzen versehen wurde, wobei beide Rohre vorher mit dem Heizdorn auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt worden waren. Man verwendet vorteilhaft einen gebogenen Stutzen oder Verbindungsstück und durch doppeltes Schweißen erhält man bei Rohren mit dicken Wänden eine ausgezeichnete und vollständig dichte Verschweißung. Diese Technik hat den Vorteil, die Homogenität des Materials zu erhalten, da kein Zusatzmittel und kein Plastikmaterial als Schweißmittel oder Leim benötigt wird. Diese Homogenität ist bei Vinylidenpolyfluorid besonders zur Erhaltung der chemischen Beständigkeit erwünscht, die diesen Polymeren eigen ist, ohne auf die Beständigkeit des Leims oder des Zusatzwerkstoffs beschränkt zu sein. Ungünstigerweise ist dieses Verfahren jedoch nicht auf Vinylidenpolyfluoridrohre mit geringen Wandstärken anwendbar. Wegen des Schmelzens der gesamten Rohrstärke auf dem Dorn tritt tatsächlich eine Deformation ein. und beim Abnehmen vom Dorn zum Ansetzen des Rohres bleibt der kreisförmige Querschnitt nicht erhalten. Die Erfahrung zeigt, daß in diesem Fall im allgemeinen die Dichtheit nicht gut ist.
Auch das Verkleben der Rohre in der Kälte hat bei Polyvinylidenfluorid Schwierigkeiten ergeben. Die sehr hohe chemische Beständigkeit des Polyvinylidenfluorids und seine Uniöslichkeit in Lösungsmitteln in der Kälte macht das Verkleben mit einer Polyvinylidenfluoridlösung in der Kälte im allgemeinen unmöglich. Man muß daher eine andere gelöste Substanz nehmen und
ίο verschiedene Zweikomponentenkleber können geeignet sein. Jedoch weisen diese an der Arbeitsstelle in zwei Richtungen Nachteile auf: Ihre Anwendungsdauer ist sehr kurz und kann nicht verlängert werden, ohne gleichzeitig die Trocknungszeit zu verlängern. Dies ist ein Nachteil, der die Anwendung unmöglich machen kann. Weiterhin wird durch den Kleber ein Zusatzmaterial hinzugebracht, das von dem Plastikmaterial unterschiedlich ist, und die Unterschiede der Festigkeit bei der jeweiligen Temperatur oder des Alterns, die manchmal sehr groß sind, können die Anwendungsbereiche für Rohrwaren aus Polyvinylidenfluorid eingrenzen.
Ferner ist es aus der DE-PS 8 35 062 bekannt, Folien aus Polyvinylverbindungen gegebenenfalls unter geringern Erwärmen an den zu verklebenden Flächen mit Lösungsmitteln zu benetzen und dann zusammenzudrücken, um auf diese Weise mehrschichtige Folien herzustellen, aus denen Formkörper hergestellt werden können. Dieses Verfahren ist jedoch nicht auf Polyvinylidenfluorid anwendbar, da dieses in der Kälte in Lösungsmitteln unlöslich ist und außerdem werden auf diese Weise keine Formkörper miteinander verbunden.
Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist aus British Plastics, 1961, S. 473-475 bekannt, wonach Gegenstände beliebiger Gestalt aus Polyvinylidenfluorid dadurch verbunden werden, daß in der Fügezone ein Lösungsmittel für Polyvinylidenfluorid in der Wärme, z. B. Dimethylacetamid, in dem Polyvinylidenfluorid gelöst ist, aufgebracht wird und dann die Fügeflächen miteinander in Kontakt gebracht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das es ermöglicht. Gegenstände aus Polyvinylidenfluorid, von denen einer eine relativ geringe Dicke aufweist, in einfacher und sicherer Weise zu verbinden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man den Gegenstand von geringerer Dicke mit der Lösung von Polyvinylidenfluorid oder einem Mittel zum Lösen von Polyvinylidenfluorid in der Wärme bestreicht, den dickeren Gegenstand auf eine Temperatur zwischen 150 und 320°C erhitzt und die miteinander in Kontakt gebrachten Fläcnen in dieser Stellung abkühlen läßt.
Die vom dickeren Gegenstand mitgebrachte Wärme wird auf den dünneren Gegenstand übertragen und das Lösungsmittel kann so oberflächlich die beiden Gegenstände, die auf eine passende Temperatur gebracht wurden, anlösen und so zu einer innigen und homogenen Verklebung führen, die eine ausgezeichnete Dichte tigkeit garantiert, und dies schon wenige Minuten nach dem Abkühlen.
Um ein Polyvinylidenfluorid-Rohr mit einem anderen Gegenstand desselben Materials zu verkleben, einem Rohr mit dickeren Wänden, einer Muffe, einem geraden
'>> oder gebogenen Verbindungsstück, Reduktionsstück, einer Zwinge mit Gewinde, Flansch, einem Ausdehnungsteil, Ventil, Hahn usw. kann man in folgender Weise vorgehen:
Man bestreicht das Ende des Rohrs äußerlich auf einigen Zentimetern mit einem warmen Lösungsmittel für Polyvinylidenfluorid oder einer Lösung von Polyvinylidenfluorid in einem solchen Lösungsmittel, man erhitzt mit irgendeinem bekannten Mittel die innere Oberfläche des Werkstücks, das man hiermit zusammensetzen will, das, um genau zu passen, einen größeren Innendurchmesser und eine größere Wandstärke als das Rohr haben muß, man setzt das mit Lösungsmittel oder Lösung bestrichene Rohr in den Gegenstand ein, dessen innere Oberfläche auf die gewünschte Temperatur erhitzt wurde. Nach einigen Minuten ist die Klebung vollständig homogen und dicht
Es ist nötig, daß das Lösungsmittel sehr rasche Wirkung auf das Polymer besitzt, da die Temperatur beim Kleben sehr schnell fällt, wenn die Heizung nicht mehr aufrecht erhalten wird. Daher wendet man beim erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise eins der folgenden Mittel zum Lösen von Polyvinylidenfluorid in der Wärme an: Dimethylformamid, Dimethyiacetamid, Tetrahydrofuran, Oimethylsulfoxid, Cyclohexanon, Hexamethylphosphoramid, Butyroiacton oder Lösungsmittel derselben Gattung oder ihre Gemische, deren Wirkung besonders rasch ist. Man kann genauso bevorzugt eine Lösung von Polyvinylidenfluorid in einem der genannten Lösungsmittel verwenden, die eine höhere Viskosität besitzt.
Die Temperatur, auf die man das dickere Rohr erhitzt, kann von 150° C bis 320° C gehen, je nach Bedeutung der Durchmesser und der Stärken der beiden zusammenzufügenden Gegenstände. Beispielsweise wird empfohlen, wenn cLr Gegenstand eine Stärke von über 3 mm hat, das zu klebende Ende übe" eine Zeit zwischen 2 bis 30 see auf eine Temperatur iin Bereich von 3000C zu erwärmen. Wenn der Gegenstand 'iber seine ganze Stärke hin erhitzt wird, beispielsweise in einem Wärmeschrank, kann man sich mit einer Temperatur von 1500C begnügen.
Die folgenden Beispiele verdeutlichen das erfindungsgemäße Verfahren:
Beispiel 1
Man nimmt ein Polyvinylidenfluorid-Rohr mit einem äußeren Durchmesser von 20 mm und einem inneren Durchmesser von ! 7 mm. Das eine Ende dieses Rohrs ist auf eine Länge von 10 mm ;iit Dimethyiacetamid bestrichen. Mit Hilfe einer Metallhülse, deren hervorstehender Teil auf eine Temperatur zwischen 290 und 315° C erhitzt wurde, erhitzt man die innere Oberfläche einer 30 mm langen Polyvinylidenmuffe mit einem äußeren Durchmesser von 26 mm und einem inneren Durchmesser von 20 mm auf eine Länge von 15 mm. ίο Diese Muffe wurde 4 see lang auf den geheizten Dorn gehalten und dann schnell auf das mit Lösungsmittel beschichtete Rohr aufgesteckt. 2 min nach dem Zusammenbringen stellt man fest, daß die Bindung ausgezeichnet ist.
'5 Beispiel 2
Man nimmt ein Rohr und eine Muffe wie in Beispiel 1, jedoch verwendet man zum Bestreichen des Rohrs eine Lösung, die durch Auflösen von 20% Polyvinylidenfluorid in Dimethyiacetamid bei 60° C erhalten wurde. Diese Lösung wird bei 20° C verwendet. Unter Beachtung derselben Verfahrensmaßnahmen wie in Beispiel 1 erhält man eine .ollständig homogene und dichte Verbindung.
Beispiel 3
Man nimmt eine Polyvinylidenfluorid-Platte einer Oberfläche von 400 cn2 und einer Stärke von 3 mm, in die man Löcher von 20 mm Durchmesser zur Aufnahme
jo von Rohren desselben äußeren Durchmessers und von 18 mm inneren Durchmesser gebohrt hat. Vor dem Befestigen auf der Platte werden die Enden der Rohre auf 5 mm Länge mit einer Lösung von Raumtemperatur gestrichen, die durch vorherigen Lösen von 5% Polyvinylidenfluorid in Dimethylformamid bei 60J C erhalten war. Man führt einen Metalldorn, dessen hervorragender Teil auf Temperaturen zwischen 290 und 315° C erhitzt ist, in jedes in die Platte gebohrte Loch ein. Nach 4 see. zieht man eile Metallhülse zurück und setzt an ihre Stelle schnell die mit i'ctyvinylidenfluorid-Lösung bestrichenen Enden der Rohre, die man befestigen will, ein. Nach dem Abkühlen sind die Rohre vollständig auf der Platte befestigt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Verbinden von Gegenständen unterschiedlicher Dicke aus Polyvinylidenfluorid, wobei ein Lösungsmittel, gegebenenfalls eine Lösung von Polyvinylidenfluorid, verwendet wird und die zu verbindenden Flächen miteinander in Kontakt gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß man den Gegenstand von geringerer Dicke mit der Lösung von Polyvinylidenfluorid oder einem Mittel zum Lösen von Polyvinylidenfluorid in der Wärme bestreicht, den dickeren Gegenstand auf eine Temperatur zwischen 150 und 320° C erhitzt und die miteinander in Kontakt gebrachten Flächen in dieser Stellung abkühlen läßt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Gegenstand geringerer Dicke ein Rohr verwendet wird, mit dem ein Rohr größerer Dicke und größeren Innendurchmessers verbunden wird,
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Oberfläche des dickeren Teils mit einem Heizdorn erhitzt wird.
DE2541573A 1974-09-20 1975-09-18 Verfahren zum Verbinden von Gegenständen unterschiedlicher Dicke aus Polyvinylidenfluorid Expired DE2541573C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7431780A FR2285227A1 (fr) 1974-09-20 1974-09-20 Procede d'assemblage de pieces en polyfluorure de vinylidene

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2541573A1 DE2541573A1 (de) 1976-04-22
DE2541573B2 DE2541573B2 (de) 1977-07-28
DE2541573C3 true DE2541573C3 (de) 1982-07-15

Family

ID=9143285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2541573A Expired DE2541573C3 (de) 1974-09-20 1975-09-18 Verfahren zum Verbinden von Gegenständen unterschiedlicher Dicke aus Polyvinylidenfluorid

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5818218B2 (de)
BE (1) BE833253A (de)
CA (1) CA1048247A (de)
CH (1) CH603727A5 (de)
DE (1) DE2541573C3 (de)
FR (1) FR2285227A1 (de)
GB (1) GB1492328A (de)
IT (1) IT1047159B (de)
NL (1) NL183929C (de)
SE (1) SE407361B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54112943A (en) * 1978-02-23 1979-09-04 Kureha Chem Ind Co Ltd Adhesive for vinylidene fluoride resin and method of bonding
JPS60214928A (ja) * 1984-04-09 1985-10-28 Lonseal Corp 防水シ−トの溶着方法
GB2194303A (en) * 1986-08-21 1988-03-02 Croydex Company Limited The Assembly of tap connectors to hoses
JPH04124219U (ja) * 1991-04-23 1992-11-12 日本アビオニクス株式会社 顕微鏡観察用治具
US5237049A (en) * 1992-08-28 1993-08-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Purification and adhesion of fluoropolymers
US5458719A (en) * 1993-03-24 1995-10-17 Pall Corporation Method for bonding a porous medium to a substrate
FR2975995B1 (fr) 2011-06-06 2015-03-20 Arkema France Solvants de polymeres fluores

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE835062C (de) * 1946-07-05 1952-03-27 Basf Ag Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Formkoerper aus Polyvinylverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
NL183929B (nl) 1988-10-03
NL183929C (nl) 1989-03-01
NL7511090A (nl) 1976-03-23
BE833253A (fr) 1976-03-10
SE7510364L (sv) 1976-03-22
GB1492328A (en) 1977-11-16
FR2285227B1 (de) 1976-12-31
CA1048247A (fr) 1979-02-13
CH603727A5 (de) 1978-08-31
JPS5818218B2 (ja) 1983-04-12
DE2541573B2 (de) 1977-07-28
DE2541573A1 (de) 1976-04-22
IT1047159B (it) 1980-09-10
JPS5153578A (de) 1976-05-12
SE407361B (sv) 1979-03-26
FR2285227A1 (fr) 1976-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69019998T2 (de) Elektroschweissverbindung und deren Verwendung in einem Heisswasserverteiler.
DE2333386C3 (de) Verfahren zum vakuumdichten Verbinden von Gegenständen, von denen wenigstens die miteinander zu verbindenden Flächen aus Glas, keramischem Material oder Metall bestehen
DE3636891C2 (de)
DE2541573C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Gegenständen unterschiedlicher Dicke aus Polyvinylidenfluorid
CH676689A5 (de)
CH626560A5 (de)
DE3203631C2 (de)
EP0299182B1 (de) Verfahren zum Verschweissen von Rohrenden mit einem Rohrboden
DE10117124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stoßverbinden von Profilen aus elastomerem Material
DE3823817C1 (de)
DE2026193A1 (de) Verfahren zum festen Verbinden von geformten Korpern aus vernetztem Polyole
DE2549475A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von formkoerpern aus polytetrafluoraethylen
EP1161336B1 (de) Verfahren zur verbindung eines rohres aus pe-x und eines rohrformstücks aus pe durch heizelement-muffenschweissen, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und nach dem verfahren hergestellte verbindung
DE2241657B1 (de) Schweißverfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer unlösbaren Ver bindung eines Kunststoffrohres mit einer Kunststoffmuffe
DE3342023A1 (de) Verfahren zur hersellung eines kunststoffrohres mit permeationssperre
DE2616705A1 (de) Verfahren zum verbinden von polyvinylidenfluoridteilen
DE852763C (de) Verfahren zum Schweissen von Polyisobutylenbahnen
DE19961047C2 (de) Verfahren zum Anschluß eines Mehrschichtverbundrohres und Verbindungsstelle sowie Bauteil zur Erwärmung der Materialschichten eines Mehrschichtverbundrohres
DE2426347A1 (de) Verfahren zum verkleben miteinander von glatten flaechen von auf polyolefinharzbase hergestellten blaettern, filmen und rohren
AT216848B (de) Vorrichtung zur Herstellung einer dichten Verbindung von Rohren, Schläuchen, Armaturen od. dgl.
DE2429008A1 (de) Verfahren und duese zum herstellen von folienbahnen
DE1816374B1 (de) Wickelhohlprofil aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung von Rohren,Platten,Behaeltern oder Hohlkoerpern
DE739340C (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen aus warmformbaren Kunststoffen
DE29718243U1 (de) Mit Fluorpolymeren verbundene Polytetrafluorethylen-Formkörper
DE1099157B (de) Verfahren zum Verbinden der Enden von Rohren aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
Q162 Application became independent

Ref document number: 2616705

Country of ref document: DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2616705

Format of ref document f/p: P