DE2538870A1 - Pneumatisch-hydraulische pumpanlage - Google Patents

Pneumatisch-hydraulische pumpanlage

Info

Publication number
DE2538870A1
DE2538870A1 DE19752538870 DE2538870A DE2538870A1 DE 2538870 A1 DE2538870 A1 DE 2538870A1 DE 19752538870 DE19752538870 DE 19752538870 DE 2538870 A DE2538870 A DE 2538870A DE 2538870 A1 DE2538870 A1 DE 2538870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
pressure
pneumatic
cylinder
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752538870
Other languages
English (en)
Inventor
Ivan Sacharovitsch Beregovoi
Alexandr Grigorievits Dorofeev
Anatoly Nikolaevitsch Gavrilov
Eduard Moiseevitsch Godin
Leonid Nikolaevitsch Kebets
Yakov Oscherovitsch Korf
Vladimir Ivanovits Mazkevitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MO AVIACIONNYJ I IM SERGO ORDS
VOLSCHSKOE OB PROIZV LEGKOVYCH
Original Assignee
MO AVIACIONNYJ I IM SERGO ORDS
VOLSCHSKOE OB PROIZV LEGKOVYCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU2058101A external-priority patent/SU524018A1/ru
Priority claimed from SU2133468A external-priority patent/SU529049A1/ru
Application filed by MO AVIACIONNYJ I IM SERGO ORDS, VOLSCHSKOE OB PROIZV LEGKOVYCH filed Critical MO AVIACIONNYJ I IM SERGO ORDS
Publication of DE2538870A1 publication Critical patent/DE2538870A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/06Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor involving features specific to the use of a compressible medium, e.g. air, steam
    • F15B11/072Combined pneumatic-hydraulic systems
    • F15B11/0725Combined pneumatic-hydraulic systems with the driving energy being derived from a pneumatic system, a subsequent hydraulic system displacing or controlling the output element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L25/00Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
    • F01L25/02Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means
    • F01L25/04Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means by working-fluid of machine or engine, e.g. free-piston machine
    • F01L25/06Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven
    • F01L25/066Arrangements with main and auxiliary valves, at least one of them being fluid-driven piston or piston-rod being used as auxiliary valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/12Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air
    • F04B9/129Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having plural pumping chambers
    • F04B9/131Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members
    • F04B9/133Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having plural pumping chambers with two mechanically connected pumping members reciprocating movement of the pumping members being obtained by a double-acting elastic-fluid motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/12Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air
    • F04B9/129Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having plural pumping chambers
    • F04B9/137Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having plural pumping chambers the pumping members not being mechanically connected to each other
    • F04B9/1372Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being elastic, e.g. steam or air having plural pumping chambers the pumping members not being mechanically connected to each other the movement of each pump piston in the two directions is obtained by a double-acting piston fluid motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H43/00Other fluid gearing, e.g. with oscillating input or output
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/212Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/216Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being pneumatic-to-hydraulic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3052Shuttle valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50518Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using pressure relief valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50554Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure downstream of the pressure control means, e.g. pressure reducing valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5151Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • F15B2211/5152Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve being connected to multiple pressure sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/61Secondary circuits
    • F15B2211/613Feeding circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

1# Moskovsky Aviatsionny Institut imeni Sergo Ordzhonikidze
2, Volzhskoe Obiedinenie po proizvodstvu legkovykh avtomobilei
PÜMPAETÄ S3
Die VOiIlQgende Erfindung betrifft das Gablet Maschinenbau, nämlich pneumatisch-hydraulische Pumpaniagen von regelbarer Leistung, wie sie vielfach in der Produktion als Druckquellen für hydraulische Stellmotoren von Produktionseinrichtungen überall dort Anwendung finden, wo breitere Inderungsbereiche von .Arbeitsgeschwindigkeit und Kraft bei Steilorganen - es selen hler solche von Schweißgeräten, Werkzeugmaschinen und Walzwerken als Beispiel genannt - benötigt werden·
Besonders würde sich die Verwertung der Erfindung m Produkt ions©inrichtungen für strahlungs-, exploslonsgafährdete, heiße und chemische Produktionsvorgänge, also für keine elektrischen Steuerkreise zulassende Arbeitsbedingungen bewähren·
Es sind schon pneumatisch-hydraulische Pumpanlagen (s. zum Beispiel das USA-Patent 2858767, Kl. 103-49) bekannt^:- v Mindestens zwei pneumatisch-hydraulische doppeltwirkende
6098U/0336
Druckumformer aufweisen, derart, daß die Druckiufträume des je-
-stellungswelllgen Pne oma tlkzy linde rs über zwei Zwei ν verteiler mit einer Druokluf.tquelle und die jeweiligen Druckölräuaia über Rückschlagventile mit der hydraulischen Druok- und Kuckte It ung m Verbindung stehen, wobei an diese Druck- und BÜckleltung jeweils hydraulische 3t e Hay linder für Produktlonseinrlchtungen angeschlossen werdene
Bei solchen pneumatisch-hydraulischen Pumpanlagen stellt
-stellungselner der Zwei v verteiler jedes pneumatisch-hydraulischen Druckumformers einen zylindrischen Schiober dar, der die Punktion eines Steuerelements übernimmt, während der andere Zwelstel-
lunggtf er teller als mit dem erstgenannten formschlüssig verbundeist,
ner llaehschleber ausgebildet v wobei beide Schieber in einer und
derselben Vertellerplatte eingebaut sind·
Bei Beaufschlagung der Steuerkammer des Kolbenschiebers mit Druck wird der Flachschieber (auf Grund des Formschlusses) m eine der beiden Endstellungen verstellt« Ώ9£ größte Hachtell der bekannten pneumatisoh-hydraulischen
Pumpanlagen besteht in ihrer verhältnismäßig schlechten Fun2&/. tionssicherhelt, die ihre Ursache in folgendem hat«
Ss ist verfahrenstechnisch kompliziert, die Druckluft leckre In der Kontaktstelle zwischen Flachschieber und Körper der Vertellerplatte ohne geeignete Dichtungen zu beseitigen,was den Wirkungsgrad der Pumpanlage beträchtlich vermindert·
6098U/0336
Da darüber hinaus die Steuerkolben einseitig gelagert sind, bringt die Druckluft im betreffenden St»uerkanal eine bedeutende Steigerung der Reibung zwischen Schieber und Körper der Vertellerplatte und somit die Gefahr eines Festlaufens des Schiebers mit sich.
Zu den Nachteilen der bekannten pneumatisch-hydraulischen Pumpanlagen ist auch die Tatsache hinzurechnen, daß die Hydraullk-Druokkolben der pneumatisch-hydraulischen Druckumformer von dar Art der Differ ent lalkoiben und also nicht in dar Lage sind, den größtmöglichen Wirkungsgrad der Pumpanlage zu gewährleisten, denn das m die hydraulischen Stallzylinder für Produktionseinrichtungen bei nach unten gehendem Kolben gedrückte Druckflüssigkeltsvolumen ist größer als das bei nach oben gehendem Kolben zugeführte, - so daß die Pumpanlage häufiger umgesteuert werden Muß , der Wirkungsgrad der Pumpanlage absinkt und die Lebens· dauer dar Produktionseinrichtungen verkürzt wirde
Man muä es auch beachten, daß die Drosse!bohrungen in den Köpfen der Hydraulikkolben der pneumatisch-hydraulischen Druokuaformer, duroh welche die Druckflüssigkeit in die hydraulischen Stellzylinder unter Druck gelangt, bei der Abwartsbewegung ihrer Kolben ein zusätzliches Druckgefälle über der Hydraulikleitung, eine Erwärmung der Druckflüssigkeit, was auch zur Verminderung des Wirkungsgrades der Pumpanlage führt und unter Umständen die Verwendung einer Kühlanlage verursacht, d.h. J&öhere Betriebskosten notwendig macht·
6098U/0336
Schließlich erfolgt ja die Auffüllung der Hydraulikramme dar pneumatisch-hydraulischen Druckumformer bei sioh aufwärtsbewegendem Bydraullkkolben bei den bekannten Pumpanlagen durch ein Rückschlagventil unter Einfluß des Unterdrucks im Saum unter dem Kolben·
Bei bestimmten Geschwindigkeiten (bei großerDurchflußmenge der Druckflüssigkeit) kann dies dazu führen, daß die Druckölräume der Druckumformer nur noch teilweise gefüllt werden· Die Folge davon ist das eventuelle "Abreißen" des Druckflussigkeltssiirotu9S in der hydraulischen Druckleitung, was zu Störungen des Pumpanlagenbetriebs führt·
Zweck der vorliegenden Erfindung ist das Beheben der aufgeführten Nachteile·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine pneumatischhydraulische Pumpanlage mit einem solchen System von Pneumatik— und Hydraulik-Verteilern zu versehen, bei dem die Druckluftentr weichung aus den Druckluftkanälen Ausgeschlossen, eine gute Schnelligkeit der Pneumatik- und Hydraulik-Verteiler bei der Umsteuerung der pneumatisch-hydraulischen Druckumformer erreicht, dar Maximalhub ihrer Kolben bis zum Anschlag sichergestellt, ein« zwangsläufige Auffüllung des einen Druckolraums des jeweiligen Druckumformers bei dem Verdrängen der Druckflüssigkeit aus dem anderen Druokolraum verwirklicht, ein gleichmäßiger Maximalverbrauch von Druckflüssigkeit gegen die hydraulischen Stellzyllnder gewährleistet wird,wai es letzten Endes gestattet, den
6098 U/0336
kungsgrad der Pumpanlage, ihre Lebensdauer zu erhöhen und ihre sichere Funktion während des Betriebes zu gewährleisten«
Diese Aufgabe wird daduroh gelöst, das bal einer pneumatisch-hydraulischan Pumpanlage, die mindestens zwei pneumatischhydraulische doppeltwirkende Druckumformer aufweist, derart, daß die Druoklufträume des jeweiligen PneumatikzylInders über
-stellungs-
zwel Zwei ^ verteiler mit dem Druckluftanschluß und die jeweiligen Druckölräume über Bückschlagventile mit der hydraulischen Druck- und Suckleitung in Verbindung stehen, an die jeweils hydraulische Stellzylinder für Produktionselnrichtmagen angeschlossen sind, gemäß der Erfindung jeweils beide Zweistellungs verteiler als zylindrische Kolbenschieber ausgebildet sind,
—stellungs—
der eine Zwei ^ 'Verteiler, welcher die Punktion eines Steuerelements hat, über seinen Einlaß mit dar Druckluft quelle, über seine Auslaßkanäle parallel mit den Drucklufträumen des Pneumatikzylinders des entsprechenden pneumatisch-hydraulischen
-stellungs-Druckumformers und den Steuerkammern des anderen Zwtl ν . ver-
ist,
tellers verbunden v der die Funktion eines Steuerelements übernimmt und über sein« Auslaßkanäle parallel alt den Steuerkammern
-stellungs-
des ersten Zwei v Verteilers bei dem anderen pneumatischhydraulischen Druokumformor in Verbindung steht, wodurch er* reicht wird, daß die Drucklufträume der beiden pneumatischhydraulischen Druckumformer mit der Druckluft quelle abwechselnd dann kommunizieren, wenn sich die Kolben in den Pneumatlkzyl in-
6098U/0336
dern beider · pneuinatisoh-hydr a ul Ischen Druckumformer verschiebe*, wobei die Rückschlagventile zu zwei Rückschlagventllbrückan aus je vier Rückschlagventilen zusatamengeschaltet sind und zum Abgleich der Durchfluß meng* der aus den Zylinder räumen der hydraulischen Stellzylinder verdrängten flÄit&kfiüsslgkelt ein System vorgesehen ist, dessen Einiaßanschlusse zu den gleichen Diagonalen der beiden Brückenschaltungen führen, nämlich denjenigen
ölä
bei welchen sie auch zu den beiden Druckölräumender beiden pneumatisch-hydraulischen Druckumformer parallel liegen, wohingegen die beiden anderen Diagonalen der beiden Rückschlag ν entlibrücken mit ■; der hydraulischen
Druck- und RuckleItung verbunden sind.
Die Steuerluft anstelle des Formschlusses zwischen Steuer- und Zwelsteuerversteller sowie die Brückenschaltungen und das AbgieIchssystem für die aus dem hydraulischen Stellzylmder verdrängte Arbeltsfiüssigkeit im Schaltungsaufbau der Pumpanlage schließen es beinahe aus, das Druckluft aus den Drucklufträumen der Pneumatikzylinder der pneumatisch-hydraulischen Druckumformer entweicht, erlauben es, die Verteiler schieder einfacher zu gestalten, maohen das Festlaufen der Kraftsteuor-
schleber bti deren Schieben unmöglich und verbessern so die Funktionssicherheit der Anlag· sowie ihren Wirkungsgrad·
Man sollte die Anlag« noch mit zwei 3-Wege-Ventilen mit einseitiger pneumatischer Betätigung versehen und in der Zylin-
6098U/0336
derwand des Pneumatikzylinders beider pneumatisch-ljydraullschen Druckumformer je zwei Reihen von durchgehenden Radlalbohruogen ■; ausführen, derart, daß jeweils die Bohrungen der einen Eelhe übel einen gemeinsamen Kanal mit der St euer kammer, die der anderen Eeihe mit dem Einlaß eines der obigen 3 -Wege-Ventile kommunizieren und der Abstand zwischen beiden Reihen von Radialbohrungen, gemessen axial auf dem Zylindermantel des Pneumatikzylinders, an eine Phasenverschiebung zwischen beiden Kolben der pneumatisch-hydraulischen Druckumformer angepaßt ist, die jene im Ablauf ihrer Bewegungen nur «ine minimale Zelt zusammen laufen läßt·
Dadurch, daß dlo Steuerluft für den Einlaß des jeweiligen Zweipunktverteilers über einen Verteilerkanal des 3 -Wege-Ventils mit einseitiger pneumatischer Betätigung regelmäßig durchgeschaltet wird, zwangsläufigen Charakter trägt, kann nun der ganze Hub der Druckkolben der Druckumformer einzeln ausgenutzt werden, indem der Kolben Jeweils Isis zum Anschlag ausfährt und an diesem eine feste, der optimalen Phasenverschiebung zwischen beiden Kolben entsprechende Zelt garantiert verweilt· Dies bringt einen besseren Wirkungsgrad der Pumpanlage, eine geringere ArbejLtsspielzahl und eine längere Lebensdauer der Aggregate mit sich·
Die !Tatsache, daß die Drucklufträume des Pneumatlkzylinders des jeweiligen pneumatisch-hydraulischen Druckumformers
6098U/0336
üb br winü Heiko von durchgehenden Radialbühruru^n alt .!am au£-
einen geführten Dreiwegeventil und über dlesos sowie ν nach^oschalteten 4 -..!ek;e-7er tüller hinweg miii dan Gteueikamriiorn des Lj? aftver tallers des anderen pneumatiuch-hj\xraali;jui:Uii Ji-uolcauif oi1- me::ü kommunizieren, läßt den pnoumatiüohen otauorkrois schneller arbeiten, verbessert folglioJi die d^'naiaisehen iioenachaftun der1 Pumpanlage· Dab al können die Löcher selbst, die m löi1 Zylmder-'.vand auti^eapart werden, so dimensioniert sain, daß sie die Lebensdauer dor Druckumformer dichtungen praktisch nichi boem-
Das ojjtern zum .abgleich der Duüolifiußaense der Druckflusii^k-jit ist mit viar entsperrbaren RUcksohla^vuiitilen aufgebaut, die u*ber ihre Auslaßanschlüsse jeweils mit einem der Druckölräame der Druckumformer verbunden sind, deren Steuerkamaorn jeweils mit dem oejenüberliegenden Druckölrausi des gleichen Druckumformers, koauiu.nl.,lox'on, vjobel dis genannten steuerbaren HÜckschlatjventlle über den gemeinsamen Einlaß- mit deiü Auslaß eines pneumatisch-liydraulisuhon Druokölspoichers m Yorblndun::; stehen, der über seinen L'iniaß durch ein Pneumatik-Drucliba^rjnzungsvenli'll und einen PneumatIk-Druckamdorar mit der DrucklüftcLuallo kommuniziert.
./enn dio DruckflÜssi^kuit aus amem Zylinderraum das hydraulischen Stellzylindors über den entsprechenden Xanal somes Hydraulilc-Vartellers in die üblaßleltunc and dann übsr ein Rück-.1 der hydraulischen Brückenschaltung in don entspie-
6098H/0336
chonden Druckölraum jades Druckumformers gelangt, erfolgt automatisch dor Abgleich, del1 emeu VoIumendlffarena gleichen verdrän&tan ikrbeltsflussi^kelt, indem das entsprechende entsporrbare Hückschlagventil durch den Druck in 1 ei- St euer leitung von dem anderen, nach dar Druckleitung fördernden Druckölraum ents ρ or jet ν; ir do
üonit Qiit3t3hi; eine Verbindung vom sau^onden Drucköiraum Qlnas Druclcuiaforciers aum pneumatlsch-lijd raulinc;-ian Draoköl- bzw. von diesem zu ^enem her. In den pnournatiachchuii Drackllüijsi.gkoi.tiaapelchor herrscht immer am vom Druckluftnetz stammender überdruck, v/icher es auch ist, der Druckfl'issigkeit in den saugenden Druckölraum eines Druckumformers trα ibt. Das andere Mali wenn nämlich aus dam deckelseiUigen Stellzylmderraum verdrängt wird, wird Druckflüssigkeit aas der ^blasleitung in den pneumatisch-hydrau lischen Drackölraua ^e^an den ihn belastenden Druck gefördert.
Bei dem ÄbgIeIchsystem fur die Durchflußmenge der verdrän^ ϋβη irbeitsflüssi^keit wird der eine Drucköiraum dos Druckumfor mers beim Verdrängen von Druckflüssigkeit au.3 dam gQaQ^berliog den Druckölraum siaher vollgefüllt, was ebenfalls die JPunktions slcherheit der Pumpanlage verbessert, insbesondere die Gefahr eines "Abreißens" des Druckflüssijkeitssdromes in der Druckleitung beseitigt·
Bei einer Variante, der erfindungsgemä^en pneumatisch-hy-
609814/0 33 6
BAD ORfQfNAL
2*38870 - ίο -
ise ist die Anordnung durch «lnsn hydraull-
zum Gohan Druckuinloraier ergänzt, dessen Hochdruckraun V'' Ilydiciulik-Yo stiller dec hydraulischen Stollzyllnder parallol geführt, während dessen kolbenstangenseltiger und dessen deckeise itiger Raum mit den jusiaßanschlüasen sines iiydraulik- 4 -\Vuije-Ventils verbunden sindt das ait sumetn Emlaßkanälen an α mem automatischem iie3elkrel3 für die Druckregelung der irbeitsflü^ v;ä}irend des Betriebes der .Anlage angeschlossen isto
L'ine soloha lösung schafft dia Ivlö^liüiiicoit, dio P mit einem höheren Wirkungsgrad für Schweiß-, Prassen-, Metallbearbeitungs- und aniora iiinrichtungen, d.h. ?"ΐ2 Atbaltsvorä einzusetzen, die eine beschleunigte Heranführung von äteil-
an das Baarbeltungsgut untsr nachfolgonder Stoiberung dor Kraft am hydraulischem »Stallzyllndar, wie as zum Beispiel bei MehrfachspaniivorriGhtiiügun und aoa^eißzangen der Fall ist,
Die besagte Wirkung wird dadurch ui'raicht, dai3 der Antrieb hier mit einem automatischen .Regelkreis für die Jiusregelung eines die Druckwerte für die Druckleitung dar pneumatisch-hyd-'auiiachan Pumpanlage übersteigenden Druckes versehen ist· Dar automatische Hegelkrexs für die Druckregelung sollto
weiterhin ein Hydraulik~n-V7age-Yerteller mit elaktrischar Verstellung einschließen, derart, daß sam Ein- bsvv· Ablaßkanal mit dar hydraulischen Druck- bzT?» liüokieitung kosuiunliiert und
6098 U/0336
BAD 0ORKSINAL
2B
- rl -
imslaßkanälo au Hydrauiifclruckrüglarn führen, wobei die beiden Druckregler gegen Rückschlagventils arbeiten, die mit
Ihren Abläufen an einer gemeinsamen Leitung zum Zulauf doa Hydraulik- 4 -Wege-Vertellers mit algktrischar Betätigung liegen,
In dieser Weise aufgebaut zeigt die pneuraatisch-hydiauliüciia Pumpanlage bessere energetische Daten, und zwar deshalb, wall die pneumatisch-hydraulischen Druckumformer Drackflüss.igicelt unter einem für die xillfsbo^egungen dor hydraulischen Stallzylmder benötigtem. Druck m die Druckleitung einspeisen, im aufgeführten Segelkreis indessen ein Druck für die besondere Stalgodor Kraft an den hydraulischen Stallzylm&ern hergest&llt
Bei noch einer Variante der Erfindung ?jelst die pneuma^ tisch-hydraullsche Pumpanlage einen hydraulischen Druckumformer auf, dessen liochdruckraum mit den deckolseitigen ZyI Inder räumen der hydraulischen Stollzylmder komnunlslert, und zv/ar so, daß er vom iiuslaßkanal eines Hydraul Ik-Ya r tolle rs durch ein üiitspci'rbardG EÜckschlagvoiitii getrennt ist, dessen limlaßkanal mit dem besagten Zylmde^anschluß des Hydraulik-Verteilers verbunden ist, dessen Kingangskanal parallel am Druckraum des hydraulischen Stellzylinders und fiojhdruckraum des hydraulischen Druckumformers liegt und dessen Steuerleitung am anderen iUislaß des genannten Ilydraulik-Vertellers angeschlossen lstc Mit einer solchen Lösung der gestellten Aufgabe sind Gin
6098 U/0.336-BAD ORIGINAL
Wirkungsgrad Und etwas niedriger Herstellungspreis der Pumpanlage dort vorbunden, wo es sich um ein längers Halten der St el !zylinder unter Hochdruck handelt·
Dies ergibt sich daraus, daß die leckenden hydraulischen
Geräte hler vom Hoohdruckkrels getrennt und in die
geschaltet sind,
hydraulische Hie der druckleitung v- da der hydraulische Hochdruckraum des hydraulischen Druckumformers unmittelbar mit dem deckelseltigen Zylinderraum des hydraulischen Stellzyllnders
ist,
verbundenv andererseits durch ein entsperrbares Rückschlagventil von der hydraulischen Druckleitung getrennt ist.
Infolgedessen können nun billigere Hydraulik-Aggregate insofern verwendet werden, als .sie · " ? aus dem erhöhte Anforderungen an die Hydraulik stellenden Hochdruckbereich entfernt sind«
Im folgenden wird eine ausführliche Beschreibung der Ausfuhr ungsvarianten der Erfindung unter Bezugnahme auf belllegende Zeichnungen gegeben» in welchen .,»eigen:
Fig. 1 ein Prinzipschaltblld der erfindungsgemäßen pneumatisch-hydraulisohen Pumpanlage |
Flg. 2 .eine Ausfuhrungsvariante (mit der
einen Ausfuhrung des automatischen Regelkreis für den Hochdruck auf der hydraulischen Seite), die bei Produktionseinrichtungen mit Spannvorrichtungen Einsatz findet!
Flg. 3 die andere Ausführungsvariante des automatischen
6098U/0336
Kegelkreises für den Hochdruck auf der hydraulischen Seite·
Die pneumatisch-hydraulische Pumpanlage besitzt zwei doppeltwirkende pneumatisch-hydraulische Druckumformer 1 und 2 (Fig» 1)> deren jeder einen Pneumatikzylinder mit zwei Drucklufträumen 1a, 1b,bzw. 2a, 2b und zwei sich ihnen anschließende und mit ihnen zusammenwirkende Druckb'lräume 1c, 1d bzw» 2c, 2d aufweist.
Die Drucklufträume 1a, 1b bzw· 2a, 2b jedes pneumatischhydraulischen Druckumformers 1 bzw· 2 erhalten Verbindung zur
-stellungs-
Drucklüftquelle 3 durch zwei Zwei ν „-verteiler 4 und 5 bzw·
6 und 7, die Drucko!räume 1c, 1d bzw· 2c, 2d aber sind verbunden über Rückschlagventile 8a, 8b, 8c und 8d bzw. 9a, 9b, 9c
und 9d mit der hydraulischen Druck- und Buckleitung, an welche über einen %draulik-Ver teller 10 der Hydraulikzylinder 11 für die Produktionseinrichtung angeschlossen ist·
.. — stellungs—
Gemäß der Erfindung sind die Zwei ν Verteiler 4, 5, 6 und
7 als zylindrische Schieber mit zwei Steuerkammern 4a und 4b
(5a und 5b, 6a und 6b, 6a und 7b) ausgebildet»
—stellungs—
Dabei hat der eine Zwei. ^ /verteiler 4 bzw· 6 von dem
jeweiligen Paar 4, 5 bzw. 6, 7 die Funktion eines Steuerelements und kommuniziert über seinen Einlaß 4c bzw. 6o, weiterhin einen Druckminderer 12 mit dem Druckluftanschluß 3 und über die Auslaßkanäle 4d und 4e bzw· 6d und 6e parallel mit den Drucklufträumen 1a und 1b bzw· 2a und 2b des Pneumatikzylinders des
6098U/0336
pneumatisch-hydraulIschen Druckumformers 1 bzw* 2 einerseits und den Steuerkammern 5a und 5b bzw, 7a und 7b des anderen Zweipunktverteilers 5 bzw., 7 vom gleichen Zweipunktverteiler paar 4, 5 bzw. 6, 7 andererseltse
-stelltmgs-Der Zwei v iSerteller 5 bzw0 7 übernimmt wiederum die
Funktion eines Steuerelements und ist über seine zwei Auslaßkanäle 5d und 5e bzw· 7d und .7 a .an die Steuerkammern 6a und 6b ' -st'ellungs-
bzw. 4b und 4a des ersten Zwei v Verteilers 6 bzw· 4 von dem
-stellungsandaren Zwei. v 'verteilerpaar 6, 7 bzw· 4, 5 angeschlossen, wodurch erreicht wird| daß die Drucklufträume 1a, 1b bzw· 2a, 2b der Pneumatikzylinder der genannten Druckumformer 1 und 2 mit der Druckluftquelle abwechselnd dann kommunizieren, wenn sici deren Kolben 1e und 2e verschieben·
Gemäß der Erfindung sind jeweils die vier Rückschlagventile 8a, 8b, 8c, 8d bzw· 9a, 9b, 9c, 9d untereinander zu einer Ruckschlagventllbrücke zusammengeschaltete Aa den Eckpunkten für die eine Brückendiagonale "e-k" bzw· "θ'-ϊ"1 sind die Druckölräume 1c und 1d bzw· 2c und 2d des jeweiligen pneumatischhydraulischen Druckumformers 1 bzwe 2, an denjenigen für die andere Jtaückendiagonale "1-m" bzw. "l'~mnt jeweils die hydraulische Druck- und RÜckleltung, an denen der Hydraulikzylinder 11 für die Produktionseinrichtung liegt, angeschlossen·
Die Pumpanlage ist ferner durch ein System zum Abgleich der Durchfluß meng θ der aus den ZyI Inder räumen 11a und 11b des
6098U/0336
hydraulischen StellzylXnders 11 für Pi'oduktxonsexnrichtungan vordrängten DruckflüssxgkeXt ergänzt, derart, dal dessen L'xnlaßanschlüsse su den Punkten exner Diagonale "e-k" bzw. "e'-k™ jede- der RÜckschlagbentilbrücken 8a-9d und 9a-9d führen. Gemäß der Erfindung sxnd in den Schaltungsaufbau der pneumatisch-hydraulischen Pumpanlage noch zwei 3 -7/QSe-Ventile mxt einseitiger pneumatischer Betätigung aufgenommen· Andererseits weist der Pneumatikzyllnder jedes pneumatisch-hydraulischen Druckumformers 1,2 zwei Reihen 1k und 1m, 2k und 2m von ■
durchgehenden Radialöffnungen In der Zylinderwand auf. Dabei sind jeweils die Bohrungen 1k bzw. 2k der Ginen Hclhe durch einer gemeinsamen Kanal mit der Steu&ammer 13a bzw. 14a eines der vorstehenden 3 .-vvege¥entlle 13 und 14, die Bohrungen 1m bzw. 2vx der anderen Reihe mit den Luftemlaß 13cb2we 14,c dieses
Ventils 13 bzw. 14 (1J bzw, 14d sexn Luftauslaß) verbunden. Bei der Auswahl des Abstandes zwxschen den beXden Sexhen 1k und 1m bzw. 2k und 2m der " .·■ Radlaibohrungen auf dem
Zylindermantel des entsprechenden Pneumatikzylinders längs der Erzeugenden geht man von einer Phasenverschiebung zwischen den Eolben 1e, 2e beider pneumatisch-hydraulischen Druckumformer 1 und 2 im Ablauf ihrer Bewegung aus, die insofern optimal ist, als sie immer nur minimale Zelt zusammen laufen.
Das Abgleichsystem für die Durchflußmenge der verdrängten Druckflüssigkeit ist mit vier ent sperr bar en Hydraulik-Huckschlag"-
6098H/0336
ventilen 15, 16, 17 und 18 realisiert, derart, daß jedes Rückschlagventil mit seinem ent sprechenden Anschluß in der Vcrbmdungsleltung mit einem der Dr uckö !räume 1d, 1c, 2c, 2d eines der Druckumformer 1, 2 liegt, während die Steuerleitungen zu den Steüe^kamniern 155a, 16a, 17a, 18a dieser Hydraulikventile 15, 16» 17» 18 jeweils vom gegenüberliegenden Druckölraum 1c bzw. 1d bzw. 2o bzv;. 2d des &lelchen Druckumformers 1 bzw, 2 führen·
Sämllchi obenstehende ontsperrbare Hydraul ik-HÜckschlagventile 15, 16, 17, 18 stehen über einen eeraelnsamen Einlaß 19 mit dem Auslaß des pneumatisch-hydraulischen Druckolspeichers 20 in Verbindung, · der über semen Einlaß 21 durch ein
Pnsumatik-DruckbQgrGnzuri£üventll 22 und amen 3aeumatIk-Druckmmdorer 12 mit der Druckluftquelle 3 kommuniziert·
Bei der Variante (Fig· 2) des pneumatisch-hydraulischen Pumpanlage, die für Produktionaainriohtun^en mit ^joanavorrlchtun^en "A" gedacht ist, gibt es noch ainan hydraulischen Druckumformer 23 (Fig· 2), dessen Hochdruckraum 23a paralloi mit einem jlektrisch betitigten Hydraulik-Verteiler 24 der hydraulischen Stellzylindar 25» dessen kolbenstangenseltiger Kaum 2^b und dessen deckeise It lg er Raum 2^c mit den entsprechenden Elnlaß-
anschlüssen 26b und 25a eines Hydraulik-V2-Wege-Vejetellers 26, der mit seinen Einlaß kanälen 26c und 26d an einem automatischen IiegiXkrelß 27 für die Druckregelung der Arbeltsflüssigkeit wählend des Betriebes der Pumpanlage angeschlossen ist·
809814/0336
Dar automat is ehe 2eselkrels 27 für die Druckregelung auf der !hydraulischen Seite der laufenden Pumpanlage schließt einen Hydraulik-n-Wege-Verteller 23 mit elektrischer Betätigung ein, dessen Einlaßkanal 28a und Ablaßkanal 28b . ....,* mit
der hydraulischen Druck- 29bzw. ^ücklsltung 30 kommuniziert, wäiirend dessen Auslaßkanälo 28c und 28d zu den Hydraulik-Druckreglern 31 und 32 fuhren· ' Biese Druckregler liegen an den Einlaßanschlüssen von Rückschlagventilen 33 bzw. 34, dsren gemeinsamer Auslaß zum Zulauf 25<i des Hydraulik-4 -wöge-VertellerL 26 weIterführt·
Bai der folgenden Variante der pneumatisch-hydraulischen Pumpanlage konuaunlslert der iiochdruckrauia ^a. eines hydraulischen Druckumformers 35 (Fig. 3) mit dem deckeiseItigen Haum 35c des hydraulischen otellayllnder3 36 aa.d ist voa antsprochenden üylinderelnlaßkanal 37a eines Hydraulik-.Verteilers . y? durch ein entsperrbares Rückschlagventil $Q getrennt, dessen einer Einlaß 38a für die Aufnahme der Verbindungsleitung vom erwähnten Anschluß 37a des Ilydraullk-Voi1 tollers y? dient, während der Auslaßkanal 38b parallel mit den fiäumen 35b und 36c der hydraulischen Stellzylindar 35 und dem Ilochdruckraum 3^a das
hydraulischen Druckumformers 35 verbunden ist, Dabei steht die Steuerleitung des Rückschlagventils 38 mit dem anderen Auslaß
d
37^des Hydraulik-Verteilers 37 in Verbindung.
Die Arbeitsweise der pneumatisch-hydraulischon Pumpanlage
6098U/0336
BAD ORIGINAL
ist folgendeο
Bei mit dom Druck aus data Druckluftnetz 3 Gj1Ig· 1) beaufschlagten Pn^umatIk-Druckminderarn 12 steht die Druckluft
-stellungsan dan als Steuerventile dienenden Zwo χ; ν -verteilern 4 und 6 von den beiden Verteilarpaaren 4, 5 und 6, 7 an. Dabei ^ die Druckluft au den Auslaßkanälen und dann zu den rechten Druckiuf träume 1b und 2b der fheumatikzyllndei' beider pneumatischhydraullGchen Druokuaforaer 1 und 2. Die Kolben der Pneumatlkisylmder 3tahen dabei still und sind links «njasGiilaseii·
Ä\is dam Druoklufträum 1b des Druckumformers 1 kann jetzt durch die Bohrungen 1k der einen Reihe von durchgehanden Bohrun- in de.: Zylinder wand die oteuerluft für das JJ ' .-./ase-Yentll die m seine Steuexkamaer 13a eintritt, entnommen werdenf so wie die Druckluft aus dem gleichen Druckluftraum durch die Bohrungen 1m der anderen Seihe dem Lufteinlaß 13b des 3 -Wegeventils zugeführt wirdt Nach der erfolgten Umsteuerung des Ventils 13 fließt die aus dön durchgehenden Bohrungen 1 ι in de* Zylmderwänd des Eneumatikzylinders des Druckumformers 1 zuströmende Druckluft dann auch zum inschlus 13o auf der Ci^anseite des Steuerventils 13 und danach zum Lufteinlaß ^c das zweiten i/egeventils 5 mit zwei Schaltstellungen von dem Verteilerpaar 4, 3 weiter*
Dabei wird die Steuerdruckluft vom üuslaßkanal 4c dos ersten Verteilers 4 der Steuerkammer ^b des zweiten Verteilers 5 des
6098U/0336
BAD ORIGINAL
. - 19 -
gleichen Vertellarpaars 4, 5 augeführt und verschieb^ diesen in die rechte Sohaltstellung, bei welcher die am Lufteinlaß 5c des Verteilers 5 anstehende Druckluft au seinem Auslaß 5o und weiter zu der Steuerkammer 6b des Verteilers 6 des aweiten Verteilerpaars 6, 7 £ülangt·
Genauso werden aus dem rechts !losenden Dr uckluf tr aum
2b des Biaumatlkzyllndei-s des pneumatisch-hydraulischen Biiackuaiforaisrs 2 von Druckluft gebildete Signale „ewonnen, wie sie, an den beiden Keinen 2k und 2m von durchgehenden Bohrungen in der Zylinder wand des besagten Eaeumatikzy linder s entnommen, entspjsechend zur Beaufschlagun^ der Steu&ammer 14a des 3 -»/age-Ventils 14 und Anlegen an seinem Lüftemlaß zwecks späterer Durchaohaltung benötigt warden»
ITach der Betätigung niamt das Y/ogeventil 14 die Stallimg ein, bei der die aus der Eeihe 2m von durchgehenden Bohrungen in der Zylinderwand des EneumatikzylInders des Druckumformers 2 ausströmende Druckluft durch das Wegeventil 14 zum auf seiner Gagenseite liegenden Anschluß 14c tritt, der zum Auslaskanal 7e des zielten Verteilers 7 des Vertellerpaars 6, 7 führt*
Die Überführung des zweiten Verteilers 7 des Verteilejcjpaars 6, 7 in die Schaltstellung rechts, bei welcher die am Lufteln-IaS 7c des Verteilers 7 anstehende Druckluft freien Weg zum entsprechenden Anschluß 7e auf seiner Gegenseite und welter zur Steuerkammer 4a des Verteilers 4 des Vertellerpaars £, 5 er-
6098U/0336
BAD ORIGINAL
hält, wo sie als Steuerluft ankommt, erfolgt bei de* Aktivierung
-stellungs-
der an der Leitung vom Anschluß 6e des Zwei ^ Verteilers 6 angeschlossenen Steuerleitung zur Steuerkamtner 7b des Verteilers 7·
Hun wird da» Verteiler 4 in die Sohaltstolluns nach links (äoffläß Fit;· Ό gesteuert, wo jetzt sein Smlaß 4d für den nach links liegenden DruckluftjBaum 1a des Iheumatikzylinders des Druckumformers 1 Druck führt, dia Luft aus dem nach rechts liegenden Druckluftraum Ib dos Pnsumatlkzylinders aber ms Freie entweichen kann·
Bei diesem Schaltzustand wird der Kolben 1e des Druckumformers 1 nach rechts getrieben. Dabei drückt er die Druckflüssigkeit aus dem DruckHlraum 1d in den hydraulischen Teil der Pumpanlage eln# Gleichzeitig belastet der voainun auf den Druck geschaltete Anschluß 4d des Verteilers 4 ebenfalls gelieferten Steuerdruck in Form eines Druckluftsignals die Steuerkammer 5a des Verteilers 5 ^d verstellt es nach links»
Bei dem vorliegenden Schaltzustand sind auch dl<p über die Bohrungen 1k und 1m am Wegeventil anliegende Druckluft signale aus dem Druckluftetium 1b des Druckumformers 1 gelöscht, well der rechte Druckluftraum 1b des Druckumformers 1 ;jetzt mit der Atmosphäre verbunden ist· Dabei ist das Wegeventil 15 in die Anfangsstellung nach rechts (gemäß Fig« 1) zurückgebracht.
Nachdem der Kolben 1e des Druckumformers 1 die Seine 1k von Bohrungen erst überfahren, dann freigegeben hat, steuert die in die Steuerkammer 13a des Wegeventils 13 nun eingetretene Druckluft
6098U/0 33 6
ORIGINAL
dieses in die Zinke Schalteteilung um.
Bai seinem Laufen immer weiter nach rechts passiert dar Kolben 1e auch die Heihe 1ei von Bohrungen, so daß Druckluft durch den iälnlaßkanal 13c des Wegeventils 13 zum Einlaß j?c des Verteilers 5 und zu dessen Auslaßkanal 5d und weiter in die Steuerkammer 6a des Druckluftvertellers 6 des Druckumformers 2 gelangt.
Dar Verteiler 6 wechselt dabei seine Schaltetellung, dlo jetzt die linke in der Zeichnung ist, und der Druck wird nunmehr auf seinen Auslaßkanal 6d für den nach links liegenden Druckluftraum 2a des Pneumatikzylinders des Druckumformers 2 gageben. Der rechts liegende Druckluftraum 2b des Paeumatikzylmdors des Druckumformers,- ist -■ ;jetzt über den Auslaßkanal mit dar
Atmosphäre, Der Eolb3n 2e des Druckumformers 2 beginnt seine Bewegung nach rechts, bei welcher die Druckflüssigkeit aus dem Druckölraum 2d des Druckumformevs in die hydraulische Hauptleitung der Pumpanlage eingepreßt wirdo
Zu dieser Zeit wird der Kolben 1e des Druckumformers 1 endgültig durchgedrückt, so daß er, nachdem er kurz mit dem Kolben 2e zusammen gelaufen hat, nun am Anschlag rechts liegt. Nachher wird Druckflüssigkeit vom Druckumformer 2 allein gefördert. Bei
der Linkss te llung des Verteilers 6 wird auch über die
vom Auslaßkanal 6d gespeiste Steuerleitung die Steuerkammer 7a des Verteilers 7 mit Steuerdruck beaufschlagt. Nach der Batäti-
linke
gung nimmt da* Verteiler 7 die^Schaltstellung ein.
6098U/0336
BAD ORIGINAL
Solange der rechte Druckluftraum das Druckumformers 2 durch seine Verbindung Alt der .atmosphäre entlastet bleibt, sind die an den Reihen 2k und 2m von Bohrungen in der Zylinderwand des Pneumatikzylinders des Druckumformers 2 entnommene Druckluftsignale eines zur steuerung dos Wegeventils 14, das
andere zur Durchschaltung duich dasselbe nicht mehr da· Das Wegeventil 14 wird in seine Ausgangsstellung nach rechts zurückgeholt·
Bei nach rechts getriebenem Kolben 2e des Druckumformers 2 «erden die Reihen 2k und 2m von Bohrungen nacheinander erst überdeckt, dann freigegeben, wobei in schon bekannter 7/else Vorgänge eingeleitet werden, deren ürgobnls das Erscheinen eines von Druckluft gebildeten Signals am Ausla3karmi 7d -lea Vertallers 7 zur Stemximmmx 4a des Verteilers 4 ist· Nach Ein-
treffen des BetSl^a^geas'^ftaXs1'aäTerteller 4 erfolgt seine
Umsteuerung in die Sohaltfafi'Klfeg rechts, bei welcher, indem die Drucklufträume das Druckumformers 1 wieder ihre Funktion wechseln und das Wegeventil 13 für das Durchlassen der Druckluft nach dem Verteiler 5 vorbereitet wird, das Spiol nun ernaut beginnen kann. Die Druckflüssigkeit wird jetzt aus dem Druckölraum 1c des Druckumformers 1 in die hydraulische Hauptleitung verdrängt·
So wird Druckflüssigkeit stets in den hydraulischen Teil der Pumpanlage gefördert und besteht ein fester Zusammen-
609814/0336
ORIGINAL INSPECTED
hang tischen Anfang und Sndo dar Funktion eines Druckumformers und Bewegungszustanden des anderen» Die Angev/lesenhelt des zeit* liehen Bewegungsablaufs oines Druckumformers auf den des anderen schlloßt dan bei den bekannten Pumpanlage UbXlohen Ausfall aus dem Kreisprozeß der Förderung, del' infolge einer gleichzeitigen Uns steuerung der Druckumformer 1 urü 2 entsteht, aus· Ingangsetzen der Pumpanlage und Aufrechterhaltung ihres Arbeitsspiels gehen automatisch vor sich, unabhängig davon, weichen Bewegungs- bzv?0 Schaltzustand die kolben 1e und 2e der Druckumformer 1 und 2 und die Verteiler 4-, 5, 6, 7, 13 und Ventile 13 und 14 gerade haben.
Beim Verdrängen der Druckflüssigkeit aus dem Öldruckraum 1c des Druckumformers 1 wird der Zulauf des ßückschlagventils 8c in der entsprechenden hydraulischen BrUckenschaltung belastet, so daß Druck sich weiter in die hydraulische Hauptleitung, zum Zulauf des Hydraulik-Verteilers 10 und dann beispielsweise in den deckeiseItigen Zylinderraum 11b des Stellzylinders 11 hinein fortpflanzen kann.
Die Druckflüssigkeit aus dem Ablaßraum 11a des Stellzyllnders 11 fließt durch den entsprechenden Kanal des Verteilers 10 nach der Ablaßleitung, also über das Rückschlagventil 8b dar entsprechenden EÜck&chlagventilbrücka zum Druckölraum 1d des pneumatisch-hydraulischen Druckumformers 1 ab.
Da der kolbenstangenseltige Zylinderraum 11a und der deckelseltige Zylinderraum 11b des hydraulischen StellzylInders 11
6098U/0336
BAD ORIGINAL
verschiedene Inhalte haben, sind das aus dem öldrucki'aum 1c des Druckumformers 1 hinausge drückt β und das in seinen Druckölraum 1d hinelngedrückte Druckflüssigkeitsvolumen ungleich große
Beim Ablaß uei; Dr ucki: IiLa a i^ke It aua dam kolbenstangenseitl- QQia. Zylinderraum 11a des hydraulischen Steilzylinders 11 ist Ihre Menge kleiner als die Menge der aus dem Druckölraum 1c dieses Druckumformers 1 verdrängten Arbeitsflüssigkeit und umgekehrt· Der Abgleich der der Voluaendlfferenz gleichen ausfliesenden Flüssigkeit wird durch das ent sperrbarβ Rückschlagventil 15 sichorgestellt, das durch einen Steuerdruck aus dem Baum 1c dos Druckumformers 1 geöffnet wird und die Verbindung zwischen Druckölraum 1d und Druckölspeicher 20 herstellt.
Damit ein Druckölraum wie der 1d hier aus dem Drucköl-
ςβη
speicher 20 nachsaugen kann, läßt man dort elir geringen Überdruck entstehen, den man am l^neumatik-Druckminderer 12 und PneumatIk-Druckbegrenzungsventil 22 einstellt.
Bei Bewegung des Kolbens 1e des Druckumformers 1 nach rechts wird aus dem Druckölraum 1d, die Druckflüssigkeit unter
Druck zu den Rückschlagventilen 8d und 8b der Hydraulik-Brückenschaltung und dann m die Druckleitung zum hydraulischen 3te11zylinder 11 gefördert« Aus der Ablaßleitung fließt die Druckflüssigkeit über das Rückschlagventil 8a der hydraulischen Brückenschaltung zum Druckölraum 1c des Druckumformers 1 ab·
6098U/033I3U,,
BAD ORIGINAL
Die Inhsitdifferenz zwischen koibanstangenseltigem 11a und decke !seit ig am 11b Zylinderraum des hydraulischen Stellzylinders 11 wird ausgeglichen, indem das Rückschlagventil 15, nun unter jjjinfluß des aus dem Druckölraum 1d des Druckumformers 1 entnommenen Steuerdrucks entsparrt, dessen öidruckrauw 1o mit deai Druckölspelchar 20 verbindet.
In ähnlicher 'Heise vollzieht sich das Arbeitsspiel auf der hydraulischen .Seite bei dem pneumatisch-hydraulischen Druckumformer 2y
In der Pumpanlage gibt ss noch«;ein besonderes Ventil 40 (Flg. 1) für die schnelle Entlüftung des hydraulischen Teils bei dessen Füllung mit Dr uckf IuW lgkalt·
So wird der hydraulische Stollzyllndar 11 jeweils mit einer und derselben Druckflüssigkeltsmenge angetrieben, die zwischen den beiden Drucköiräujaen der Druckumformer 1 und 2 auf Umweg über den hydraulischen Stallzylinder unter .Abgabe ihres einen
aus Q?ell auf dan öldruckspoicher bzw«, Entnahme ihres einen Teilsvdem
Öldruckspeicher pendelt.
Die für die pneumatisch-hydraulische Pumpanlage vorgeschlagene Steuerachaltung zeichnet sich durch die feste Kopplung zwischen Durchflußmenge der irbeitsflüssigkelt am hydraulischen Stellzylmder 11 und Durchflu;3sienge derselben der an Druckluftqueile aus, wodurch die Druckluftenergie in allen Betriebßzustähden optimal genutzt wird.
6098U/0336
BAD 0RK3INAL
Die !Funktion der für ProduktlonsGlnriahtun<j;en nut Mahr f abspannvorrichtung on vorzugsvjeise bestimmten Modifikation dar pnaumatisch-hydraullschün Pumpanla^^ J.st folgende <>
Ia Ausgangsζustand wie m Flg. 2 nahmen die Kolben 25a der hydraulischen Stallzyllnder 25 die äußerste Stellung links ein, befinden sich die Hydraulik-Verteiler 24 in Neutralsteilung und ist der hydraulische Druckumformer 23 sowie sein "Verteiler 26 in die Stellung nach rachts überführt. Dabei kann der andere Hydraulik-Varteller 28 in beliebiger Stellung seinf je nachdem, in welcher Reihenfolge die Werkstücke m den Spannvorrichtungen "A" gespannt werden·
Beim Einschalten der Spulen der Hydraullk-Vertaller 24 werden diese in die linke Schaltstellung umgesteuert, so daß nunmohr die dackelsaitigen Zylinderräume 25b der hydraulischen , Stellzylinder 25 mit dem Druck aus der hydraulischen Druckleitung der Pumpanlage belastet werden und ihre Kolben die Spannvorrichtung "A" in die obere Lage verstellen.
Beim Anfahren mit der Vorrichtung "A" der Spanns te llung wird ein Endschalter (in der Zeichnung wag^elassen) betätigt, v/ülcher die "Verteiler 26 und 28 bzw, den Verteiler 26 allein, falls dar Verteiler 28 schon eine der Endstellungan einnimmt, umsteuert·
In die linke Sohaltstellung gebraoht, leiten die Hydraulik-Verteiler 26 tind 28 den Druck dem deckeiseItigen Saum des hydrau-
S0SS14/03 36
Ilseilen Druckumforniors 23 zu, dessen Kolbenstange, indem sie
nach, links ge schoben zu werden beginnt, Drucköl aus dem Hochdruckrauia 23a zu den Zuläufen der Hydraulik-Verteller 24· hin
verdrängt, von wo aus as in die deckeise lii igen ZyI Inder räume
25b der Hydraulikzylinder 25 gelangt· Dabei ist der die Zylinder beaufschlagende Druck soviel größer als der sich in der
pneumatisch-hydraulischem Pumpanlage selbst aufbauende, wieviel größer
iG2sohnittsflache des Niederdruckraums des Druckumformers 23 als diejenige seines Sochdruckraums 23a * "" ist,
man von der Drosselung durch die Druckregler 31 uad. 32, die immer auf den der erforderlichen Spannkraft entsprechenden Druckwert eingestellt sind, absieht«,
Dar Verteiler 28 in der Links- oder Hechtsstellung erlaubt den Durchfluß von Druckflüssigkeit; aus dar hydraulischen Druckleitung der pneumatisch-hydraulischen Pumpanlage über die Druckregler 31 und 32 zum Ulederdruckraum des hydraulischen Druckumformers 23 hin· Dabei sind die Druckregler auf unterschiedliche Drücke eingestellt, weswegen der Spannkraftwechsel im Ablauf des Arbeitsspiels automatisch erfolgt·
Well der hydraulische Druckumformer 23 sich einschaltat und die Kolben der hydraulischen Stellzyllnder 25 sich kaum noch zu bewegen brauchen, liegt der Druckolverbrauoh aus dem Druckumformer 23 sehr niedrig und muß praktisch nur das Leck durch den Hochdruckkreis, der nichts außer den Hydraulik-Yortellerη 24
6098 U/0336 BADORfGINAL
enthalt, ausgleichen· Dagagen sind dxe Druckregler 31 und 32, die starke Leckage haben, au3 dem. Hochdruckkrels das Druckumformers 23 in den Niedeidruckkrels verlegt, so daß man die Berücksichtigung dieser Leckvolumina boi der Dimensionierung des
Hoοhdruckrauras 23a dos Druckumfcrraor3 23 und also de3 Druckumformers selbst unterlassen kann,
Fach Abschluß dos Bearbeitungszyklus, in dessen letzter Phase unter Aufbringen eines erhöhten Drucks gearbeitet wird, werden die Hydraullk-Verteller 24 und 26 nach rechts gesteuert, indem die Elektromagneten der Hydraulik-Vurtellar 24- erregt, die Spule des Hydraulik-Verteiler--« 26 aber stromlos wird. Die Kolben der Hydraulikzylinder 25 werden nun nach links bis zum .ώα-sohlas jotrieben, während der Kolben des Druckumformers 23 in die .Aüsganjslage zurück verstellt wird·
Dee Hydraulik-Yerteiler 28 kann nach abgelaufenem Bearbeitungszyklus - . wie auch während seiner Dauer zwecks Veränderung der Spannkraft soweit erforderlich mitten im Ablauf des Bearbeitungszyklus betätigt werden·
BqI der dritten Ausführung der pneumatisch-hydraulischen Anlage entfallen leckende Geräte ?im Ilochdruckkreis des hydraulischen Druckumformers 35* Der Hochdruckräum 35a dieses Druckum-
verbunden
formers 35 ist dij?ekt V mit dom deckelseltigen Raum des hydraulischen Stel!zylinders 36, während er von der Druckleitung der pneumatisch-hydraulischen Pumpanlage salbst durch das
BAD OFHGfNAL
Hue ^schlag ventil 38 ^trennt ist·
Sins solche Schaltung ist angebracht, wenn es sich um solche Arbeitsvorgänge handelt, wo der erhöhte Druck läng Salt gehalten werden muß.»
6098U/0336

Claims (1)

  1. ii.JPnGumatlsch-hydrauliiücha Pumpanlage» die cainde st ens zwei pnaumatisch-hydraullsaha doppeltwirkende Druckumformer aufweist, darart, daß die Drucklufträame des jeweiligen Pnoumatikzylindsrs
    -stellungs-
    übar zwei Zwei v verteiler in Verbindung mit dar Druckluft quelle stehen und die jeweiligen Druckölräume über Rückschlag?- ventile mit der hydraulischen Druck- und äücklaitung au bzw,, von den hydraulischen Susllzyllndera für Produktionseinrichtungen
    komiuunlsioren, dadurch gekennzeichnet tdaß
    -stellung8-jewells beide Zwel^ ν verteiler (4, 5 bzwe 6, 7) als zylindrische-
    Schieber ausgebildet sind, deren einer (4 bzw· 6),
    die Funktion eines Steuerelements hat und über seinen Einlaß (4c bzw· 6c) mit der Drucklu£ty.uelle (3), über seine Aa&v laakana'le (4d, 4e bzw· 6d, 6e) parallel mit den Drucklufträumen (1a» 1b bzwe 2a» 2b) des Pneumatikzylinders des pneumatischhydraulischen Druckumformera (1 bzw. 2) und den Steuerkammern
    -stellungs-(5a> 5b bzw. 7a, 7b) des anderen Zwei v JVerteilers (5 bzw· 7)
    ist,
    verbtmden vder die Funktion eines Steuerelements übernimmt und übe.1 seine Ausiaßkana'le (5d, 5e bzw· 7d, 7e) parallel alt den beiden Steuerkammern (6a, 6d bzw· 4b, 4a) des gleichen Zweistellungsverteilers (6 bzw« 4) bei dem anderen in Verbindung steht, wodurch erreicht wird, daß dia Drucklufträume (1a, 1b und 2a, 2b) der beiden Pneumatlkzyimder der pneuaatisch-hydraulicchen Druckumformer (1 und 2) mit der Druckluft qua He (3) abwechselnd dann
    6098 U/0336
    BAD ORfQJNAL
    koaimuiiiäloran, .venn sich die Kolben de und 2e) in ihren Eneumatlkzylindern verschieben, wobei die Rückschlagventile (8a, 8b, 8c, 3d und 9a, 9b, 9o, 9d) ^u zvni Rückschlagvantiibrücken aus je vier Rückschlagventilen zusammengeschaltet sind und zum. Abgleich der Durchflußmenge der aus den Zylinderräumen (11a und 11b) der hydraulischen Stellaylmder (11) verdrängten Druckflüssigkeit >eln System vorgesehen ist,dessen Emlaßanschlüssa au den gleichen Diagonalen ("eife" und "e'-k"1) der beiden Brückenschaltungen führen, nämlich denjenigen, bei welchen sio auch zu den balden Drucköliäumen (1c, 1d und 2c, 2d) der beiden pneumatisch-hydraulischen Druckuinforaer parallel liegen, wohingegen die beiden anderen ("l-mu,und "l'-ia1") Diagonalen der beiden Rückschlagventilbrücken
    mi-fc . dor hydraulischen Druck- bzw. liückleidung verbunden
    2» Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,daß sie noch mit zwtl 5 -Wege-Ventlien (13, 14) mit einseitiger pneumatischer Betätigung versehen und in der Zylinderwand des EneumatikzylInders beider pneumatisch-hydraullschan Druckumforiaer (1, 2) je zwei Reihen von durchgehenden Radialbohrungen (1k, 1m bzw· 2k, 2m) ausgeführt sind $ derart, daß jeweils die Bohrungen (1k bzw. 2k) der einen Reihe über einen gemeinsamen Kanal nut der Steuerkammer (135a bzw. 14-a), die (1a bzw. 2m) der anderen Reihe mit dem Einlaß (13c bzw. 14c;
    6098U/0336
    BAD ORIGINAL
    (i4c bzw. 14-d) dieses 3 -Wege-Ventils kommunizieren und del1 -abstand zwischen beiden Reihen von Badlalbohrungen (1k, 1m bzw· 2k, 2m), gemessen axial auf dam Zylindermantel des Pneumatikzy-Undois, an eine Phasenverschiebung zwischen beiden Kolben (1e, 2e) der pneumatisch-hydraulischen Druckumformer (1, 2) angepaßt ist, dlo jene im Ablauf ihrer Bewegung nur eine minimale Zelt
    zusammen laufen läßt*
    3· Anlage nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,daß das Abgleiehssystem für die Darchflußmenge der verdrängten Druckflüssigkeit mit vier entsperrbaren Rückschlagventilen (15, 16, 17, 18) aufgebaut ist, die über Auölaßanschlusse jaweils mit einem der Druckölräurne (1d, 1c, 2o, 2d) ·.* der Druckumfoiimer (1, 2) verbunden sind, deren Steuerkammern (15a, 16a, 17a, 18a,) jeweils mit dem gegenüberliegenden Druckölraum (1c bzw. 1d bzw«, 2c bzw· 2d) des gleichen Druckumformers (1 bzw. 2) kommunizieren und, wobei die genannten Rückschlagventile (15, 16, 17, 18) über einen gemeinsamen Einlaß (19) mit dem Auslaß eines pneumatisch-hydraulischen Druckölspoichers (20) in Verbindung stehen, der über seinen Einlaß (2) durch ein Eneumatik-Druckbegrenzungsventil (22) und einen Eneumatik-Druckminde· rer (12) mit der Druckluftquelle (3) kommuniziert«
    4· Anlage nach Anspruch 1 bis 3»dadurch & Q -
    kennze lehnet ,daß die Anordnung durch einan hydraulischen Druckumformer (23) ergänzt wird, dessen Hochdruckraum
    6098U/0336
    zumKydi<aulik-Yer teller (24) del1 hydraul is ohan StallEylmder parallel geführt, während dessen kolbenstan&enseltiger (23b) und deckelseitiger Saum (23c) mit den für den hydraulischen Druckumformer (23) vorgesehenen Auslaßkanälen eines Hydrauiik-4 .-tfege-Vertellers (26) verbunden sind, der mit. seinen Blnlaßkanälen (26c) und (26dJ an einem automatischen Regelkreis (27) für die Druckregelung der Arbeitsflüssigkeit wahrend des Betriebes der Pumpanlage liegt»
    5· Anlage nach Anspruch 5, dadurch ^' «kennzeichnet, daß der automatische Regelkreis (27) für die Sinregelung eines hohen Drucks der Druckflüssigkeit ein Hydraulik-n-".7oge-Verteller (28) mit elektrischer Betätigung einschließt, derart, daß sein 3m- (23ί) bzw, .Ablaßkanal (28b) mit der hydraulischen Druck- (29) bzw. Buckle3.tung (30) kouuauiilzlort und seine Auslaßkanäle (28c, 28d) zu I3ydraulik-Drucla?eg-
    lern (31, 32) führen, wobei die beiden Druckregler gegen Rückschlagventile (33, 34) arbeiten, die mit ihren Abläufen an einer gemeinsamen Leitung zum Zulauf (26c) des Hydraulik-4 -Wege-Ventils (26) mit elektrischer Betätigung liegen.
    6. Anlage nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gakennze lehne t ,daß sie einen hydraulischen Druckumformer (35) aufweist, dessen Hochdruckrauia (35a) mit dem deckeise It igen Zylinderraum (36c) des hydraulischen Stellzylmders (36) kommiinialert, und zwar so, daß er vom Auslaßkanal (37a) el«
    609814/0336
    BAD ORIGINAL
    Has Hydraulik-Verteilers (37) durch ein entsperrbares Rückschlagventil (38) getrennt ist, dessen Einlaßkanal (38&) mit dam besagten Einlaßkanal (37b) des Hydraulik-Vorteilers O7) verbunden ist, dessen iuslaßkanal (38b) pai'ullef11111 Dx'uokraum (3Sc) des hydraulischen Stellzyllnders (36) und Hochdruck^aum (3^a) des hydraulischen Druckumf ormers (33) liegt und dessen Steigleitung (39) am anderen iuslaß (37b) das genannten Hydraulik-(37) angeschlossen ist»
    609814/0336
    BAD ORfGINAL
DE19752538870 1974-09-04 1975-09-02 Pneumatisch-hydraulische pumpanlage Ceased DE2538870A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU2058101A SU524018A1 (ru) 1974-09-04 1974-09-04 Пневмо- или гидропривод возвратнопоступательного действи
SU2133468A SU529049A1 (ru) 1975-05-27 1975-05-27 Пневмогидравлический привод многоместных зажимных приспособлений технологического оборудовани

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538870A1 true DE2538870A1 (de) 1976-04-01

Family

ID=26665531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538870 Ceased DE2538870A1 (de) 1974-09-04 1975-09-02 Pneumatisch-hydraulische pumpanlage

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5248802A (de)
DE (1) DE2538870A1 (de)
FR (1) FR2284048A1 (de)
GB (1) GB1477556A (de)

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755955A1 (de) * 1976-12-17 1978-06-22 Imo Industri Ab Hydraulisches system
US4439986A (en) * 1981-01-23 1984-04-03 Snitgen Joseph D Hydraulic power unit
US4455828A (en) * 1981-09-30 1984-06-26 Snitgen Joseph D Hydraulic power unit
DE3050503C2 (de) * 1980-07-31 1985-04-18 Moskovskij aviacionnyj institut imeni Sergo Ord&zcaron;onikidze, Moskva Verstärker mit zwei hydropneumatischen doppeltwirkenden Druckübersetzern
DE3050277C2 (de) * 1980-02-27 1985-04-18 Moskovskij aviacionnyj institut imeni Sergo Ord&zcaron;onikidze, Moskva Verstärker mit mindestens zwei hydropneumatischen doppeltwirkenden Druckübersetzern
DE3050309C2 (de) * 1980-03-26 1985-12-12 Moskovskij aviacionnyj institut imeni Sergo Ord&zcaron;onikidze, Moskva Verstärker mit zwei hydropneumatischen Druckübersetzern
WO2009126784A2 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas
US7802426B2 (en) 2008-06-09 2010-09-28 Sustainx, Inc. System and method for rapid isothermal gas expansion and compression for energy storage
US7958731B2 (en) 2009-01-20 2011-06-14 Sustainx, Inc. Systems and methods for combined thermal and compressed gas energy conversion systems
US8037678B2 (en) 2009-09-11 2011-10-18 Sustainx, Inc. Energy storage and generation systems and methods using coupled cylinder assemblies
US8046990B2 (en) 2009-06-04 2011-11-01 Sustainx, Inc. Systems and methods for improving drivetrain efficiency for compressed gas energy storage and recovery systems
US8104274B2 (en) 2009-06-04 2012-01-31 Sustainx, Inc. Increased power in compressed-gas energy storage and recovery
US8117842B2 (en) 2009-11-03 2012-02-21 Sustainx, Inc. Systems and methods for compressed-gas energy storage using coupled cylinder assemblies
US8171728B2 (en) 2010-04-08 2012-05-08 Sustainx, Inc. High-efficiency liquid heat exchange in compressed-gas energy storage systems
US8191362B2 (en) 2010-04-08 2012-06-05 Sustainx, Inc. Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems
US8225606B2 (en) 2008-04-09 2012-07-24 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using rapid isothermal gas expansion and compression
US8234863B2 (en) 2010-05-14 2012-08-07 Sustainx, Inc. Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange
US8240140B2 (en) 2008-04-09 2012-08-14 Sustainx, Inc. High-efficiency energy-conversion based on fluid expansion and compression
US8250863B2 (en) 2008-04-09 2012-08-28 Sustainx, Inc. Heat exchange with compressed gas in energy-storage systems
US8448433B2 (en) 2008-04-09 2013-05-28 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using gas expansion and compression
US8474255B2 (en) 2008-04-09 2013-07-02 Sustainx, Inc. Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange
US8479505B2 (en) 2008-04-09 2013-07-09 Sustainx, Inc. Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems
US8495872B2 (en) 2010-08-20 2013-07-30 Sustainx, Inc. Energy storage and recovery utilizing low-pressure thermal conditioning for heat exchange with high-pressure gas
US8539763B2 (en) 2011-05-17 2013-09-24 Sustainx, Inc. Systems and methods for efficient two-phase heat transfer in compressed-air energy storage systems
US8578708B2 (en) 2010-11-30 2013-11-12 Sustainx, Inc. Fluid-flow control in energy storage and recovery systems
US8667792B2 (en) 2011-10-14 2014-03-11 Sustainx, Inc. Dead-volume management in compressed-gas energy storage and recovery systems
US8677744B2 (en) 2008-04-09 2014-03-25 SustaioX, Inc. Fluid circulation in energy storage and recovery systems
US8733095B2 (en) 2008-04-09 2014-05-27 Sustainx, Inc. Systems and methods for efficient pumping of high-pressure fluids for energy
CN104088824A (zh) * 2014-07-22 2014-10-08 株洲市文佳实业有限公司 金属塑性挤锻成型设备的液压***
CN105626355A (zh) * 2016-01-27 2016-06-01 华北电力大学 自适应液压势能转换装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57501095A (de) * 1980-07-31 1982-06-24
FR2504606B1 (fr) * 1981-04-27 1985-06-21 Mo Aviat I Installation de pompage pneumohydraulique
FR2505941A1 (fr) * 1981-05-12 1982-11-19 Mo Aviat I Installation de pompage pneumohydraulique
FR2518659B1 (fr) * 1981-12-23 1986-09-05 Maximov Anatoly Dispositif d'alimentation en materiaux composites visqueux
GB2175352A (en) * 1985-05-14 1986-11-26 Coal Ind Hydraulic pulseless supply means
AT406984B (de) * 1998-12-22 2000-11-27 Joerg Thurner Vorrichtung zur umwandlung von in druckluft gespeicherter energie in mechanischer arbeit

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB473922A (en) * 1935-08-08 1937-10-22 Franz Heinl Improvements in fluid actuated valve gear for fluid pressure reciprocating engines
US2442916A (en) * 1945-11-05 1948-06-08 J D Buchanan Hydraulic booster
US2508298A (en) * 1948-04-16 1950-05-16 Oliver J Saari Fluid pressure intensifying device
DE911450C (de) * 1951-08-30 1954-05-13 Fritz Brieger Pumpe zur Foerderung von Fluessigkeiten mit zwei Antriebskolben, die einen Baukoerper bilden
US2773486A (en) * 1955-02-16 1956-12-11 Charlynn Co Valve means for a fluid pressure system
US2858767A (en) * 1955-10-13 1958-11-04 Neil V Smith Pumping apparatus
FR1269305A (fr) * 1960-06-25 1961-08-11 Frank & Pignard Dispositif de commande hydro-pneumatique à double effet, à rétablissement et compensation automatiques des volumes hydrauliques
US3185040A (en) * 1963-04-15 1965-05-25 American Brake Shoe Co Hydraulic reciprocating system

Cited By (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755955A1 (de) * 1976-12-17 1978-06-22 Imo Industri Ab Hydraulisches system
DE3050277C2 (de) * 1980-02-27 1985-04-18 Moskovskij aviacionnyj institut imeni Sergo Ord&zcaron;onikidze, Moskva Verstärker mit mindestens zwei hydropneumatischen doppeltwirkenden Druckübersetzern
DE3050309C2 (de) * 1980-03-26 1985-12-12 Moskovskij aviacionnyj institut imeni Sergo Ord&zcaron;onikidze, Moskva Verstärker mit zwei hydropneumatischen Druckübersetzern
DE3050503C2 (de) * 1980-07-31 1985-04-18 Moskovskij aviacionnyj institut imeni Sergo Ord&zcaron;onikidze, Moskva Verstärker mit zwei hydropneumatischen doppeltwirkenden Druckübersetzern
US4439986A (en) * 1981-01-23 1984-04-03 Snitgen Joseph D Hydraulic power unit
US4455828A (en) * 1981-09-30 1984-06-26 Snitgen Joseph D Hydraulic power unit
US8627658B2 (en) 2008-04-09 2014-01-14 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using rapid isothermal gas expansion and compression
US8677744B2 (en) 2008-04-09 2014-03-25 SustaioX, Inc. Fluid circulation in energy storage and recovery systems
US8240140B2 (en) 2008-04-09 2012-08-14 Sustainx, Inc. High-efficiency energy-conversion based on fluid expansion and compression
US7832207B2 (en) 2008-04-09 2010-11-16 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas
US7900444B1 (en) 2008-04-09 2011-03-08 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas
US8763390B2 (en) 2008-04-09 2014-07-01 Sustainx, Inc. Heat exchange with compressed gas in energy-storage systems
US8733095B2 (en) 2008-04-09 2014-05-27 Sustainx, Inc. Systems and methods for efficient pumping of high-pressure fluids for energy
US8733094B2 (en) 2008-04-09 2014-05-27 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using rapid isothermal gas expansion and compression
US8713929B2 (en) 2008-04-09 2014-05-06 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas
US8250863B2 (en) 2008-04-09 2012-08-28 Sustainx, Inc. Heat exchange with compressed gas in energy-storage systems
WO2009126784A2 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas
WO2009126784A3 (en) * 2008-04-09 2009-12-03 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas
US8479505B2 (en) 2008-04-09 2013-07-09 Sustainx, Inc. Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems
US8474255B2 (en) 2008-04-09 2013-07-02 Sustainx, Inc. Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange
US8209974B2 (en) 2008-04-09 2012-07-03 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas
US8225606B2 (en) 2008-04-09 2012-07-24 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using rapid isothermal gas expansion and compression
US8448433B2 (en) 2008-04-09 2013-05-28 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using gas expansion and compression
US8240146B1 (en) 2008-06-09 2012-08-14 Sustainx, Inc. System and method for rapid isothermal gas expansion and compression for energy storage
US7802426B2 (en) 2008-06-09 2010-09-28 Sustainx, Inc. System and method for rapid isothermal gas expansion and compression for energy storage
US8122718B2 (en) 2009-01-20 2012-02-28 Sustainx, Inc. Systems and methods for combined thermal and compressed gas energy conversion systems
US7958731B2 (en) 2009-01-20 2011-06-14 Sustainx, Inc. Systems and methods for combined thermal and compressed gas energy conversion systems
US8234862B2 (en) 2009-01-20 2012-08-07 Sustainx, Inc. Systems and methods for combined thermal and compressed gas energy conversion systems
US8046990B2 (en) 2009-06-04 2011-11-01 Sustainx, Inc. Systems and methods for improving drivetrain efficiency for compressed gas energy storage and recovery systems
US8479502B2 (en) 2009-06-04 2013-07-09 Sustainx, Inc. Increased power in compressed-gas energy storage and recovery
US8104274B2 (en) 2009-06-04 2012-01-31 Sustainx, Inc. Increased power in compressed-gas energy storage and recovery
US8109085B2 (en) 2009-09-11 2012-02-07 Sustainx, Inc. Energy storage and generation systems and methods using coupled cylinder assemblies
US8468815B2 (en) 2009-09-11 2013-06-25 Sustainx, Inc. Energy storage and generation systems and methods using coupled cylinder assemblies
US8037678B2 (en) 2009-09-11 2011-10-18 Sustainx, Inc. Energy storage and generation systems and methods using coupled cylinder assemblies
US8117842B2 (en) 2009-11-03 2012-02-21 Sustainx, Inc. Systems and methods for compressed-gas energy storage using coupled cylinder assemblies
US8191362B2 (en) 2010-04-08 2012-06-05 Sustainx, Inc. Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems
US8245508B2 (en) 2010-04-08 2012-08-21 Sustainx, Inc. Improving efficiency of liquid heat exchange in compressed-gas energy storage systems
US8661808B2 (en) 2010-04-08 2014-03-04 Sustainx, Inc. High-efficiency heat exchange in compressed-gas energy storage systems
US8171728B2 (en) 2010-04-08 2012-05-08 Sustainx, Inc. High-efficiency liquid heat exchange in compressed-gas energy storage systems
US8234863B2 (en) 2010-05-14 2012-08-07 Sustainx, Inc. Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange
US8495872B2 (en) 2010-08-20 2013-07-30 Sustainx, Inc. Energy storage and recovery utilizing low-pressure thermal conditioning for heat exchange with high-pressure gas
US8578708B2 (en) 2010-11-30 2013-11-12 Sustainx, Inc. Fluid-flow control in energy storage and recovery systems
US8806866B2 (en) 2011-05-17 2014-08-19 Sustainx, Inc. Systems and methods for efficient two-phase heat transfer in compressed-air energy storage systems
US8539763B2 (en) 2011-05-17 2013-09-24 Sustainx, Inc. Systems and methods for efficient two-phase heat transfer in compressed-air energy storage systems
US8667792B2 (en) 2011-10-14 2014-03-11 Sustainx, Inc. Dead-volume management in compressed-gas energy storage and recovery systems
CN104088824A (zh) * 2014-07-22 2014-10-08 株洲市文佳实业有限公司 金属塑性挤锻成型设备的液压***
CN105626355A (zh) * 2016-01-27 2016-06-01 华北电力大学 自适应液压势能转换装置
CN105626355B (zh) * 2016-01-27 2018-05-25 华北电力大学 自适应液压势能转换装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2284048B1 (de) 1978-04-07
JPS5248802A (en) 1977-04-19
FR2284048A1 (fr) 1976-04-02
GB1477556A (en) 1977-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538870A1 (de) Pneumatisch-hydraulische pumpanlage
DE2730287C3 (de) Ventilblock für eine Glasformmaschine
DE2454290A1 (de) Betonpumpe
DE2447799A1 (de) Hydropneumatische oder oel-pneumatische steuervorrichtung
DE2840445A1 (de) Hydraulische einrichtung zum betaetigen von gaswechselventilen
DE1920184A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Speisung von hydraulischen Arbeitszylindern
DE2512480C3 (de) Ventilvorrichtung für einen hydraulisch betätigbaren elektrischen Leistungsschalter
DE1426548C3 (de) überlastsicherung für in Reihe liegende hydraulische Antriebszylinder einer Presse
DE4342642C2 (de) Elektro-hydraulische Schnellfallschaltung
DE2362431C2 (de) Ölhydraulische Hubkolbenzylindervorrichtungen mit wechselweiser gegenseitiger Verriegelung zur Betätigung von wasserhydraulischen Ventilen
DE7928194U1 (de) Hydraulische stossdaempfvorrichtung, insbesondere fuer abscherpressen
DE68917303T2 (de) Hydraulische pressvorrichtung.
DE1251256B (de) Wandernder Strebausbau
CH680151A5 (de)
DE4314801B4 (de) Hydraulische Anlage, insbesondere für eine Abkantpresse
DE3340676A1 (de) Vorrichtung zum versorgen einer steueranordnung mit steuerdruckmittel
DE3211232A1 (de) Energiesparendes verfahren zur betaetigung einer kolben-zylinderkombination und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2024501C3 (de) Schlaggerät mit hydraulisch hin- und herbewegtem Arbeitskolben
DE2349124C2 (de) Steuervorrichtung für eine im Speicherbetrieb arbeitende hydraulische Verstellpumpe
DE4208256C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschinen
DE1483900B2 (de) Vorrichtung zum steuern eines schreitenden grubenausbaus
DE3145525A1 (de) Einrichtung zur druckmittelsteuerung
DE740798C (de) Versteuerung fuer die Pumpenumlaufvorrichtung bei Druckluftakkumulatoren
DE2221388A1 (de) Stroemungsmittelbetaetigter Kolben-Druckverstaerker
DE199872C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: F15B 3/00

8131 Rejection