DE2538072A1 - Verfahren zur herstellung von phthalaldehydsaeure aus pentachlorxylol - Google Patents

Verfahren zur herstellung von phthalaldehydsaeure aus pentachlorxylol

Info

Publication number
DE2538072A1
DE2538072A1 DE19752538072 DE2538072A DE2538072A1 DE 2538072 A1 DE2538072 A1 DE 2538072A1 DE 19752538072 DE19752538072 DE 19752538072 DE 2538072 A DE2538072 A DE 2538072A DE 2538072 A1 DE2538072 A1 DE 2538072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
pentachloroxylene
phthalaldehyde
reaction
phthalaldehyde acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752538072
Other languages
English (en)
Inventor
Anacleto Gianantonio
Giorgio Montorsi
Renato Pellizzato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruppo Lepetit SpA
Original Assignee
Lepetit SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lepetit SpA filed Critical Lepetit SpA
Publication of DE2538072A1 publication Critical patent/DE2538072A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/093Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by hydrolysis of —CX3 groups, X being halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Unsere Nr. 20 093 Wo/tk
Gruppo Lepetit S.p.A, Mailand / Italien
Verfahren zur Herstellung von Phthalaldehydsäure aus Pentachlorxylol
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von Phthalaldehydsäure aus Pentachlorxylol, Es handelt sich um ein verbessertes Verfahren zur Herstellung der Phthalaldehydsäure mittels Hydrolyse von Pentachloro-xylol der Formel
Die Hydrolyse von Pentachlorxylol zur Herstellung von Phthalaldehydsäure in Wasser oder wäßriger Salzsäure verläuft sehr langsam und beansprucht mehrere Tage. Eine
60981 6/1037
alkalische Hydrolyse ist ungeeignet, weil in dem gewünschten Endprodukt eine Aldehydgruppe anwesend ist, die dann einer mehr oder weniger starken Polymerisation unterliegen würde, einhergehend mit der Bildung von schwer entfernbaren, mittels Kondensation entstehender Nebenprodukte und gefärbter Substanzen.
Die Hydrolysegeschwindigkeit kann erheblich gesteigert werden durch die Verwendung von Katalysatoren. Zum Beispiel beschreibt US-PS 2 748 l6l ein Verfahren zur katalytischen Hydrolyse von Pentachlorxylol in der Gegenwart einer aromatischen Sulfonsäure (aus der Reihe der sulfonierten aromatischen Kohlenwasserstoffe des Benzol- und Naphthalintyps und der sulfonierten kernhalogenierten Derivate davon) bei 90 bis 1200C. Andererseits beschreibt die US-PS 2 748 162 die Hydrolyse von Pentachlorxylol in wäßriger Halogenwasserstoffsäure in der Gegenwart von wenigstens einem Metallhalogenid wie Zinkchlorid, Zinkbromid, Eisenchlorid, Eisenbromid, Cadmiumchlorid und Cadmiumbromid bei 100 bis 1500C. Diese Verfahren ergeben akzeptable Ausbeuten an Phthalaldehydsäure, jedoch bereitet die Anwesenheit großer Mengen des angewendeten Katalysators in der Reaktionsmischung erhebliche technische Schwierigkeiten bezüglich ihrer Entfernung, insbesondere bei großtechnischer Herstellung. Außerdem ergibt die Anwesenheit von Metallionen, wie z.B. Zn +, Fe+++ und Cd++, in Abwässern erhebliche ökologische Probleme. Es handelt sich hier um eines der Probleme, denen im Hinblick auf die Erhaltung von Lebewesen höchste Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Andererseits ist die Abwesenheit von Verunreinigungen in der Phthalaldehydsäure wesentlich, wenn diese in organischen lichtempfindlichen Zusammensetzungen Verwendung
6098 16/1037
findet, wie sie z.B. beschrieben sind in der GB-PS
1 170 265 oder in der PR-PS 2 016 397. Eine hohe Reinheit der Phthalaldehydsäure ist auch dann erforderlich, wenn sie als Ausgangsmaterial für die Herstellung von 1(2H)-Phthalazinon verwendet wird, einer Substanz von großer kommerzieller Verwendbarkeit sowohl als Komponente von lichtempfindlichen Zusammensetzungen (wie z.B. beschrieben in US-PS 3 682 684 und den DT-PS 1 908 758, 2 042 054 und
2 139 252) als auch als Zwischenprodukt einer Anzahl organischer Verbindungen, die in allen möglichen technologischen Bereichen von Bedeutung sind. Wenn daher Phthalaldehydsäure mit Hydrazin zu 1(2H)-Phthalazinon oder mit Hydrazinderivaten, wie z.B. Semicarbazid oder Thiosemicarbazid, umgesetzt wird, kann die Gegenwart von nur Spuren an Metall in der Phthalaldehydsäure die Zersetzung katalysieren, manchmal sogar unter Explosionen. Es ist bekannt, daß Schwermetalle in der Form ihrer Salze und Oxide, insbesondere Eisen-, Kupfer-, Molybdän- und Chrom-Ionen eine solche Zersetzung katalytisch begünstigen (vgl. J.E. Troyan, Properties, Production and Uses of Hydrazine, Industrial Engineering Chemistry, Bd. 45, S. 2608 (1953)).
Es wurde nun gefunden, daß hohe Ausbeuten an Phthalaldehydsäure aus Pentachlorxylol in ausgezeichneter Reinheit erhalten werden, wenn man eine Mischung aus Pentachlorxylol und Phthalaldehydsäure in Wasser auf zwischen 80 und l80°C und vorzugsweise auf die Siedetemperatur dieser Reaktionsmischung erhitzt. Das Verhältnis der Reaktanten zueinander ist nicht kritisch, obgleich man im allgemeinen ein solches Verhältnis zwischen Pentachlorxylol und Phthalaldehydsäure bevorzugt, dass für jeden Gewichtsteil des ersteren wenigstens 0,1 Gewichtsteile des letzteren vorhanden sind, wobei es praktisch keine obere Begrenzung für die Menge
6098 16/1037
Phthalaldehydsäure gibt, die auch in großem molekularen Überschuß vorhanden sein kann.
Die Wassermenge kann je nach Gesamtmenge der beiden Reaktanten eingestellt werden, wobei jedoch die für die Hydrolyse des Pentachlorxylol erforderliche stöchiometrische Menge vorhanden sein muß. Die Reaktion verläuft leicht unter Bildung von HCl und ist beendet, sobald die HCl-Bildung deutlich schwächer wird. Am Ende der Reaktion wird die Reaktionsmasse mit Wasser verdünnt und gekühlt; der unlösliche Anteil wird gesammelt und sorgfältig gewaschen, um die Chlorionen zu entfernen. Die erhaltenen Kristalle sind Phthalaldehydsäure von hoher Reinheit, mit Ausbeuten zwischen 90 und 100 %.
Wegen des leichten Reaktionsverlaufs kann die Herstellung der Phthalaldehydsäure in kontinuierlich arbeitenden Apparaturen, z.B. in einer Reihe von miteinander verbundenen Reaktionsgefäßen, durchgeführt werden. Das bietet Vorteile hinsichtlich der Zeit und der Kosten, insbesondere, wenn eine Produktion in großem Umfang erfolgt.
Bei der praktischen Durchführung werden Pentachlorxylol und Phthalaldehydsäure in dem oben angegebenen Verhältnis miteinander vermischt; Wasser wird in weithin variierbaren Bereichen zugegeben, vorausgesetzt daß wenigstens die für die Hydrolyse des Pentachlorxylol erforderliche stöchiometrische Menge vorhanden ist. Die Reaktionsmischung wird dann auf 80 bis l80°C erhitzt, obgleich die bevorzugte Temperatur diejenige ist, bei der die Mischung unter Atmosphärendruck siedet. Es bildet sich HCl, das sich in der Mischung bis zur Sättigung ansammelt. Um die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen, kann man übermäßige Konzen-
6 0 9816/1037
zentrationen von HCl vermeiden, indem man dieses aus der Reaktionszone abzieht. Wenn jedoch die Temperaturen höher als die Siedetemperatur der Mischung sind, kann es erforderlich werden, in einem druckbeständigen Gefäß, wie z.B. einem Autoklaven, zu arbeiten. Die Hydrolyse ist beendet, wenn die HCl-Bildung abnimmt; das ist gewöhnlich nach etwa 5 bis 20 Stunden der Fall, je nach den gewählten Bedingungen, ,zu. Temperatur, Druck und Verhältnis der beiden Reaktanten zueinander.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung, ohne deren Umfang zu begrenzen.
Beispiel 1
Eine Mischung aus 70 g Pentachlorxylol, 50 g Phthalaldehydsäure und 70 g Wasser wird am Rückfluß unter Rühren 10 Stunden lang behandelt; danach nimmt die HCl-Bildung ab. Etwa 100 ml siedendes Wasser werden allmählich unter Rühren zugegeben, und dann wird die Mischung abgekühlt. Nach einiger Zeit werden die Peststoffe entfernt und sorgfältig mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen werden 86 g· reine Phthalaldehydsäure erhalten, Schmelzpunkt 97 bis 980C. Die Ausbeute, berechnet auf das Pentachlorxylol, beträgt 95 %. '
Wenn die Reaktion unter denselben Bedingungen, jedoch in Abwesenheit von Phthalaldehydsäure, durchgeführt wird, benötigt man nicht weniger als 2 Tage für das Erhitzen am Rückfluß, um vergleichbare Resultate zu erhalten.
609816/1037
Beispiel 2
Wenn man verfährt wie in Beispiel 1, jedoch 70 g Pentachlorxylol, 70 g Phthalaldehydsäure und 40 g Wasser einsetzt, ist die Hydrolyse nach etwa 8 Stunden beendet. Ausbeute 105 g (92 %) reine Phthalaldehydsäure.
Beispiel 3
Hier handelt es sich um eine kontinuierliche Arbeitsweise. 200 g/Stunde geschmolzenes Pentachlorxylol und 85 g/Stunde Wasser werden kontinuierlich in das erste einer Reihe von vier Reaktionsgefäßen gegeben, von denen jedes ein Volumen von 1 Liter hat und eine 70 ?ige wäßrige Lösung von Phthalaldehydsäure enthält, die am Rückfluß erhitzt wird. Das Reaktionsgemisch kommt aus dem ersten Reaktionsgefäß kontinuierlich in das zweite usw. Das sich bildende HCl wird abgezogen und in Wasser gesammelt. Sobald das vierte Reaktionsgefäß arbeitet, wird von ihm kontinuierlich ein Produkt abgezogen, das nach einer 1:1-Verdünnung mit heißem Wasser und anschließendem Kühlen gesammelt und getrocknet wird. Man erhält 104 g/Stunde Phthalaldehydsäure. Die Ausbeute beträgt $6 %,
6098 16/1037

Claims (6)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Phthalaldehydsäure der Formel
CHO
COOH
durch Hydrolyse von Pentachlor-o-xylol der Formel
II
dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung von Pentachlor-o-xylol und Phthalaldehydsäure in Wasser auf Temperaturen zwischen 80 und l80°C erhitzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Gewichtsteil Pentachlorxylol wenigstens 0,1 Gewichtsteil Phthalaldehydsäure und wenigstens die für die Hydrolyse des Pentachlorxylol erforderliche stöchiometrische Menge Wasser eingesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsmischung auf ihre Siedetemperatur unter
609816/1037
2538Q7?
Atmosphärendruck erhitzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das sich während der Reaktion bildende HCl aus der Reaktionszone abgezogen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es kontinuierlich durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung in einem Druckgefäß auf Temperaturen höher als ihre Siedetemperatur bei atmosphärischem Druck erhitzt wird.
Pürll Gruppo Lepetit S.p.A. Mailand /
Dr'.ii".Jh*/olff Rechtsanwalt
609816/1037
DE19752538072 1974-09-20 1975-08-27 Verfahren zur herstellung von phthalaldehydsaeure aus pentachlorxylol Pending DE2538072A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4098474A GB1460121A (en) 1974-09-20 1974-09-20 Preparation of phthalaaldehydic acid from pentachloroxylene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538072A1 true DE2538072A1 (de) 1976-04-15

Family

ID=10417569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538072 Pending DE2538072A1 (de) 1974-09-20 1975-08-27 Verfahren zur herstellung von phthalaldehydsaeure aus pentachlorxylol

Country Status (21)

Country Link
US (1) US4007220A (de)
JP (1) JPS5156425A (de)
AR (1) AR204053A1 (de)
BE (1) BE833628A (de)
BR (1) BR7506027A (de)
CA (1) CA1040652A (de)
CH (1) CH593233A5 (de)
CS (1) CS183817B2 (de)
DD (1) DD120429A5 (de)
DE (1) DE2538072A1 (de)
DK (1) DK391575A (de)
ES (1) ES441109A1 (de)
FI (1) FI752577A (de)
FR (1) FR2285372A1 (de)
GB (1) GB1460121A (de)
IT (1) IT1044575B (de)
NL (1) NL7510746A (de)
NO (1) NO752965L (de)
SE (1) SE7510547L (de)
SU (1) SU555841A3 (de)
ZA (1) ZA754950B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63303947A (ja) * 1987-06-04 1988-12-12 Yodogawa Seiyaku Kk o−ホルミル安息香酸の製法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2748162A (en) * 1952-03-31 1956-05-29 Dow Chemical Co Preparation of phthalaldehydic acid from pentachloroxylene
US2748161A (en) * 1952-03-31 1956-05-29 Dow Chemical Co Method of forming phthalaldehydic acid from pentachloroxylene
US3624157A (en) * 1969-12-17 1971-11-30 Velsicol Chemical Corp Process for preparing ortho-chlorobenzaldehyde

Also Published As

Publication number Publication date
FR2285372B1 (de) 1978-12-08
AR204053A1 (es) 1975-11-12
NL7510746A (nl) 1976-03-23
US4007220A (en) 1977-02-08
NO752965L (de) 1976-03-23
FR2285372A1 (fr) 1976-04-16
BE833628A (fr) 1976-01-16
CS183817B2 (en) 1978-07-31
IT1044575B (it) 1980-03-31
DD120429A5 (de) 1976-06-12
SU555841A3 (ru) 1977-04-25
CA1040652A (en) 1978-10-17
ES441109A1 (es) 1977-03-16
GB1460121A (en) 1976-12-31
BR7506027A (pt) 1976-08-03
DK391575A (da) 1976-03-21
ZA754950B (en) 1976-07-28
CH593233A5 (de) 1977-11-30
SE7510547L (sv) 1976-03-22
JPS5156425A (de) 1976-05-18
FI752577A (de) 1976-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756169C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluorcarbonsäuren oder Perfluoralkansulfonylchloriden
EP0234013B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluorcarbonsäuren
DE3225079A1 (de) Verfahren zur herstellung von phthalsaeure-anhydrid von hohem reinheitsgrad
EP0114359B1 (de) Verfahren zur Herstellung von perfluoralkylsubstituierten carbocyclischen oder heterocyclischen Verbindungen
DE2538072A1 (de) Verfahren zur herstellung von phthalaldehydsaeure aus pentachlorxylol
DE2502429C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin
DE2321003C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5- Nitro-naphthochinon-(1,4)
DE2725166A1 (de) Verfahren zur herstellung von tetramethylthiuramtetrasulfid
EP1110939B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly(fluoralkyl)-acetophenonen
DE2200984A1 (de) Derivate von Isocyanursaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2503504B1 (de) Verfahren zur herstellung von kernjodierten jodverbindungen mit aromatischem charakter
DE2513952C2 (de) Verfahren zur herstellung von monochlorbenzoesaeuren
EP0691323A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,5-Dihydroxy-4-brombenzoesäure
DE888701C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentachlorphenol
DE3618135A1 (de) Verfahren zur herstellung von oxetan-3-carbonsaeuren
DE2813417A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,6- pyridindicarbonsaeure
DE1229061B (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aldehyden
DE2261272C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminomaleinsäuredinitril
DE2510139C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monochlorbenzoesäuren
DE2261616A1 (de) Verfahren zur herstellung von organischen aldehyden
DE1445918C (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls durch eine oder mehrere niedermolekulare Alkylgruppen substituierten Bipyridylen
CH647240A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-oxo-dihydrobenzo(d)(1,3)-oxazinen und o-aminobenzylalkoholen.
DE1668042A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung aliphatischer Titansaeureester
DE2208924A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-nitroimidazolen
DE3128212A1 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer aldehyde aus chlorierten methylbenzolen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee