DE2534302B2 - Verfahren zur Herstellung von Folien oder Filmen aus thermoplastischem Kunststoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Folien oder Filmen aus thermoplastischem Kunststoff

Info

Publication number
DE2534302B2
DE2534302B2 DE2534302A DE2534302A DE2534302B2 DE 2534302 B2 DE2534302 B2 DE 2534302B2 DE 2534302 A DE2534302 A DE 2534302A DE 2534302 A DE2534302 A DE 2534302A DE 2534302 B2 DE2534302 B2 DE 2534302B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
rolled
speed
rolling
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2534302A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2534302C3 (de
DE2534302A1 (de
Inventor
Takeshi Kamakura Kamiya
Rikio Sagamihara Kanagawa Kuroda
Seiji Kuroda
Tetuo Mukae
Katuya Yokohama Yazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eneos Corp
Original Assignee
Nippon Petrochemicals Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP8788274A external-priority patent/JPS5116360A/ja
Priority claimed from JP50081569A external-priority patent/JPS525874A/ja
Application filed by Nippon Petrochemicals Co Ltd filed Critical Nippon Petrochemicals Co Ltd
Publication of DE2534302A1 publication Critical patent/DE2534302A1/de
Publication of DE2534302B2 publication Critical patent/DE2534302B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2534302C3 publication Critical patent/DE2534302C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/023Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets using multilayered plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/18Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets by squeezing between surfaces, e.g. rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/0011Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for shaping plates or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0011Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with compression moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0017Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with blow-moulding or thermoforming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0018Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by orienting, stretching or shrinking, e.g. film blowing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0021Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with joining, lining or laminating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/04Polyethylene
    • B32B2323/043HDPE, i.e. high density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • B32B2323/10Polypropylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2377/00Polyamides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

beträgt, wor; τ
ζ die ZuführungsgvschwirJigkeit der Folie oder des Filmes,
d die Anfangsdicke der Folie ;der des Filmes,
a den Abstand zwischen den Druckwalzen bedeuten.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Folien oder Filmen aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem man eine Folie oder einen Film bei einer unterhalb des Kristallitschmelzbereiches oder Erweichungsbereiches des thermoplastischen Kunststoffes liegenden Temperatur zwischen einem gegensinnig rotierenden Druckwalzenpaar walzt.
Folien oder Filme aus thermoplastischem Kunststoff, beispielsweise aus Polyolefinen und dergleichen, die auf diese Weise hergestellt werden, sind transparent und weisen gute mechanische Eigenschaften auf. In den letzten Jahren wurden daher dünn gewalzte Filme als Verpackungsmaterial mit geringeren Anforderungen an die Festigkeit, beispielsweise zum Verpacken von Speisen, verwendet. Dick gewalzte Folien wurden durch weitere Verarbeitung, insbesondere durch Vakuumformen oder Luftdruckformen, zu Behältern für Speisen geformt. Verpackungsmaterial und Behälter dieser Art haben eine weite Verbreitung gefunden.
Das Verfahren zum Walzen von Folien oder Filmen unterscheidet sich vom üblichen Verfahren zum Verlängern von Filmen durch Strecken. Das Walzverfahren ermöglicht nicht nur die Schaffung von Produkten mit den erwähnten Eigenschaften, sondern es verhindert auch, daß gewalzte Filme oder Folien an ihren beiden Längskantenbereichen verdickt werden, wie dies bei gestreckten Filmen zu beobachten ist.
Folien und Filme aus kristallinen Harzen, beispielsweise aus Polyolefinen, lassen sich sehr schwer gleichmäßig strecken, d. h. es bleiben gerne nicht gestreckte Bereiche zurück, wenn sie nicht in einem bestimmten Ziehverhältnis, das größer als beispielsweise 5- bis 6mal die ursprüngliche Länge ist, gestreckt werden. Das Druckwalzverfahren kann jedoch dem kristallinen Harzfilm eine gleichmäßige molekulare Orientierung verleihen, ohne daß derartige Unregelmäßigkeiten hervorgerufen
ίο werden, selbst dann, wenn der Film in einem kleineren Verhältnis als dem zuvor erwähnten verlängert wird. Daher bietet das Walzverfahren viele Vorteile.
Bei Kunstharzen, die eine merkliche elastische Erholung aufweisen, beispielsweise Polyolefine, bereitet das Walzen gemäß dem Stand der Technik Schwierigkeiten hinsichtlich der Erreichung der gewünschten Dicke in nur einer Walzstufe. Das übliche Walzverfahren kann die Dicke einer derartigen Folie höchstens bis zu einem Drittel der ursprünglichen Dicke verringern.
Zur Verbesserung des Walzverfahrens ist es bereits bekannt auf die Grenzfläche zwischen dem zu walzenden Material und den Druckwalzen ein Gleitmittel aufzubringen, wie dies auch beim Walzen von Metallen üblich ist Für dieses Verfahren ist jedoch eine komplizierte mechanische Einrichtung erforderlich, da Vorrichtungen zum Zuführen eines Gleitmittels und zu dessen Wiedergewinnung nach dem Einsatz und darüber hinaus zum Entfernen des an der Oberfläche des gewalzten Materials haftenden Gleitmittels notwendig sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Folien oder Filmen aus thermoplastischem Kunststoff durch Walzen der Folie oder des Filmes bei einer unterhalb des Kristallit-
j5 Schmelzbereiches oder Erweichungsbereiches des thermoplastischen Kunststoffes liegenden Temperatur zu schaffen, mit dem es möglich ist, die Dicke der Folie in einem einzigen Durchgang auf ein Sechstel bis ein Zehntel der ursprünglichen Dicke zu verringern, so daß man für die angestrebte Dicktnverringerung nicht mehr, wie bisher üblich, mehrere Durchgänge oder ein auf die Folie aufzutragendes Gleitmittel benötigt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man das Walzen mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten der beiden Druckwalzen mit einem Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten zwischen 1 :2und 1 :8 vornimmt.
In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es zweckmäßig, wenn man die aus dem Spalt des Druckwalzenpaans austretende Folie bzw. den Film vor dem Abführen vom Druckwalzenpaar auf einem Umfangsbereich der mit größerer Umfangsgeschwindigkeit rotierenden Druckwalze angelegt führt.
Es ist auch vorteilhaft, wenn man die aus dem Spalt des Druckwalzenpaares austretende Folie bzw. den Film mit einer Geschwindigkeit abführt, die größer ist als die Austrittsgeschwindigkeit der Folie oder des Filmes aus dem Spalt des Druckwalzenpaares und höchstens (1,15 · ζ ■ d): ax beträgt, worin
b0 ζ die Zuführungsgeschwindigkeit der Folie oder des Filmes,
d die Anfangsdicke der Folie oder des Filmes und
a der Abstand zwischen den Druckwalzen bedeuten.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird die Walzleistung vergrößert, ohne daß ein Gleitmittel aufgetragen werden muß, wobei die Dicke des Materials sogar in einem größeren Verhältnis als bisher verringert
werden kann. Daher wird das erfindungsgemäöe Verfahren vor allem beim Walzen von Folien oder Filmen aus thermoplastischem Kunststoff mit großer elastischer Erholung eingesetzt Darüber hinaus kann durch das erfindungsgemäße Verfahren der erforderliche Walzdruck wesentlich verringert werden.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird eine Folie aus thermoplastischem Kunststoff dadurch gewalzt, daß sie zwischen zwei Druckwalzen gepreßt wird, die mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten rotieren, während man die Folie in festem Zustand hält, ohne daß sie erweicht. Die Erfindung bietet insbesondere den wesentlichen Vorteil, daß eine Folie, die bisher aufgrund der elastischen Erholung sehr schwierig zu walzen war, nunmehr durch das Walzen zwischen den beiden mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten rotierenden Walzen erfolgreich bearbeitet werden kann. Beim Walzen fester Werkstoffe, beispielsweise in der metallverarbeitenden Industrie, rotieren die Druckwalzen mit derselben Umfangsgeschwindigkeit Beim Kalandern rotieren in manchen Fällen die beiden Druckwalzen mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten, jedoch ist das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten höchstens 1:2. Da das gewalzte Material nicht fest sondern geschmolzen ist, dient die Anwendung der unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten lediglich dazu, daß das Material leicht von dem vorhergehenden Druckwalzenpaar abgeführt und dem nachfolgenden Druckwalzenpaar zugeführt werden kann, und daß es homogener geknetet wird.
Obgleich es auf der Hand liegt daß bei dem vorliegenden Verfahren bei Umgebungstemperaturen gewalzt wird, kann jedoch die Walzleistung gesteigert werden, wenn die Folie oder der Film beim Walzen auf einer erhöhten Temperatur gehalten wird. Um die Walzleistung zu steigern, sollte daher das Walzen bei einer Temperatur im Bereich zwischen dem kristallinen Schmelzpunkt (bei kristallinen Kunststoffen) oder dem Erweichungspunkt (bei amorphen Kunststoffen) des thermoplastischen Kunststoffes und etwa 80°C darunter, vorzugsweise etwa 600C darunter, durchgeführt werden. Die Walztemperatur muß jedoch unter der Berücksichtigung gewählt werden, daß der zu walzende Film an der Oberfläche der Druckwalzen kleb« η kann, und es ergibt sich nicht notwendigerweise, daß eine maximale Temperatur in dem obenerwähnten Bereich stets die beste ist.
Die Erfindung ist besonders vorteilhaft zum Walzen von kristallinen Polyolefinen mit einer großen elastischen Erholung geeignet; selbstverständlich können aber auch andere thermoplastische Kunststoffe mit dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt werden.
Wenn die Folie oder der Film zwischen den beiden Druckwalzen hindurchläuft die mit den angegebenen, unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten rotieren, erzeugt das größere Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten die höhere Walzleistung. In diesem Fall ist weniger Druck erforderlich, um die Folie oder den Film auf das gewünschte Dicke zu walzen, als wenn die Druckwalzen mit derselben Umfangsgeschwindigkeit rotieren würden. Bei einem extrem hohen Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten kann jedoch die Folie oder der Film durchlöchert oder zerrisssen werden. Um das zu vermeiden, ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren das Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten zwischen 1 :2 und 1 :8 begrenzt Ein besonders günstiges Verhältnis Girier Umfangsgeschwindigkeiten liegt zwischen 1 :3 und I : 6.
Zweckmäßigerweise sollten die Druckwalzen Durchmesser ,^wischen 50 und 500 mm aufweisen, um zu vermeiden, daß bei zu großem Durchmesser öie Walzleistung abnimmt und bei zu kleinem Durchmesser der Betrieb gehemmt wird.
Die Geschwindigeit, mit der die Folie oder der Film dem Druckwalzenspalt zugeführt wird (Zuführgeschwindigkeit z)und die Austrittsgeschwindigkeit rsind
ίο von einer Reihe von Parametern abhängig, beispielsweise dem Abstand a zwischen den Druckwalzen, den Umfangsgeschwindigkeiten und den Durchmessern der Druckwalzen, dem Reibungskoeffizient zwischen den Druckwalzen und der zu walzenden Folie oder dem Film, die Anfangsdicke d der Folie oder des Films vor dem Walzen und der elastischen Erholung des Materials nach dem Walzen (Dicke D nach dem Walzen). Nach dem Walzen zeigt die Folie oder der Film keine oder im wesentlichen keine Zunahme der Breite. Daher sind die Zuführgeschwindigkeit ζ und die Austrittsgeschwindigkeit t der Folie oder des Films durch die folgende Beziehung miteinander verknüpft:
f =
z- d D
Diese Gleichung (1) sollte, wie man erwarten könnte, mit dci· folgenden Gleichung (2) äquivalent sein, in der die elastische Erholung nicht berücksichtigt ist:
t =
z- d
Tatsächlich ist jedoch wegen der elastischen Erholung des Materials der Nenner der Gleichung (1) größer als der Nenner der Gleichung (2), so daß die Austrittsgeschwindigkeit t nach der Gleichung (1) geringer ist als diejenige nach der Gleichung (2). Es wurde nun herausgefunden, daß die Walzleistung verbessert werden kann, wenn die gewalzte Folie oder der gewalzte Film mit einer Geschwindigkeit abgenommen wird (Abführgeschwindigkeit f% die größer ist als die Austrittsgeschwindigkeit, t. Mit anderen Worten kann eine maximale Leistung erreicht werden, wenn das gewalzte Material mit einer Geschwindigkeit f abgenommen wird, die der Austrittsgeschwindigkeit t gemäß Gleichung (2) gleich ist.
Wenn allerdings das gewalzte Material bei einer wesentlich höheren Geschwindigkeit als der optimalen Abführgeschwindigkeit f gemäß Gleichung (2) abgenommen wird, nimmt seine Breite bezüglich der ursprünglichen Breite ab. Wenn weiterhin das gewalzte Material mit einer Geschwindigkeit abgeführt wird, die um den Faktor 1,15 größer ist als die optimale Abführgeschwindigkeit f, die der Austrittsgeschwindigkeit gemäß Gleichung (2) entspricht, ergibt sich ein ausgeprägter und unerwünschter Streckeffekt; insbesondere weist das auf diese Weise abgenommene, gewalzte Material unregelmäßige Dicken in transversaler Richtung auf, die im Bereich der mittleren Längslinien kleiner ist und gegen die beiden Längskanten hin dicker '"ird; in extremen Fällen kann das gewalzte Material fasern und an Durchsichtigkeit verlieren. Es wird daher bevorzugt, das gewalzte Material mit einer Geschwindigkeit abzufünren, die nicht größer ist als ungefähr l,15mal die optimale Geschwindigkeit gemäß Gleichung (2). Wenn das gewalzte Material -iit einer Geschwindigkeit abgeführt wird, die in diesem Bereich liegt, tritt keine Verringerung der Breite des Materials auf, unabhängig von dem
Abstand, den die Abnahmewalze von der Druckwalze hat. Das gewalzte Material hat eine gleichförmige Dicke, so daß ein Abscheiden etwa verdickter Längskantenbereiche entfällt.
Theoretisch ist die optimale Abführgeschwindigkeit gemäß der Gleichung (2) eine kritische Geschwindigkeit, um eine gewalzte Folie oder einen gewalzten Film mit ausgezeichneten Eigenschaften zu erzeugen. Allerdings sollte die Gleichung (2) nicht so ausgelegt werden, als würde das gewalzte Material sofort in eine gestreckte Form überführt, wenn die Abführgeschwin digkeit den sich aus der Gleichung (2) ergebenden Wert leicht überschreitet. Mit anderen Worten hat das gewalzte Material auch dann noch die allgemein annehmbaren Eigenschaften, wenn die tatsächliche Abführgeschwindigkeit den durch die Gleichung (2) vorgegebenen Wer! etwas übersteigt. In der Praxis ist es möglich, das gewalzte Material mit einer Geschwindigkeit bis zu etwa dem l,15fachen Wert der Geschwindigkeit gemäß Gleichung (2) abzunehmen.
Wenn nach dem Verfahren gemäß Anspruch 2 vorgegangen wird, kann die Walzleistung ebenfalls beträchtlich gesteigert werden. Die Walzleistung hängt dabei stark von dem Abstand zwischen den Druckwalzen ab. Allerdings kann dieser Abstand nicht für einen bestimmten Bereich definiert werden, da er von vielen Einflußgrößen wie dem Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten der Druckwalzen, der ursprünglichen Dicke des Materials und der Walztemperatur stark beeinflußt ist. Es wurde herausgefunden, daß eine besonders hohe Wal/.kistung erzielt wird, wenn der Abstand zwischen den Druckwalzen etwa 3% des Umfangs einer Druckwalze übersteigt.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu walzende Folie kann in verschiedenster Weise hergestellt sein, beispielsweise durch Aufblasen. Flachextrudieren oder Kalandrieren. Insbesondere das Kalandrieren ist eine vorteilhafte Methode, weil das Material nur im geringen Maße Dickenvariationen ausgesetzt ist.
Die Dicke der Folie oder des Films ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren in keiner Weise beschränkt. Im allgemeinen läßt sich das Verfahren leicht durchführen, wenn ein gewalztes Material mit einer Dicke von 200 μπι oder mehr gewünscht wird. Das Verfahren nach Anspruch 2 eignet sich besonders für die Herstellung gewalzten Materials mit einer Dicke von 200 μιη oder weniger.
Die Erfindung wird nachstehend an einigen Ausführungsbeispielen erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt
Fig. I schematisch ein Verfahren zur Herstellung einer gewalzter, Folie oder eines gewalzten F'lms aus thermoplastischem Kunststoff gemäß einer ersten Ausführungsform,
F i g. 2 bis 4 schematisch Verfahren gemäß einer zweiten Ausführungsform und
F i g. 5 bis 7 schematisch Verfahren gemäß einer dritten Ausführungsform.
In F i g. 1 ist eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens skizziert bei der eine Folie oder ein Film 1 zwischen zwei Druckwalzen 2,2a, die mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten rotieren, gewalzt wird und die gewalzte Folie oder der gewalzte Film 3 mit derselben Geschwindigkeit U mit der die gewalzte Folie oder der gewalzte Film aus dem Spalt zwischen den Druckwalzen austritt, auf eine Aufwickelvorrichtung 4, beispielsweise einer Aufwickelvorrichtung mit konstantem Zug, geführt wird. Die
Ziffern 5 und 5a bezeichnen Führungs- bzw. Haltewal zen zur Ausübung eines gewünschten Zuges auf du Folie oder den FiImI.
In Fig.2 bis 4 ist eine zweite Ausführungsform de; erfindungsgemäßen Verfahrens verdeutlicht. Diese; besteht darin, daß man eine Folie oder einen Film 1 -im Fall der F i g. 4 werden mehrere Folien oder Filme 1 la verwendet — zwischen den beiden Druckwalzen ί und 2a, die mit verschiedenen Umfangsgeschwincigkfi ten rotieren, walzt und das gewalzte Material 3 djrcr Führungs- und Haltewalzen 6, 6a abführt, die mit .-inei höheren Umfangsgeschwindigkeit als der Austritlsge schwindigkeit (, mit der das Material 3 aus dem Spal zwischen den Druckwalzen 2 und 2a austritt, abnimmt Im Beispiel der Fig. 3 wird das Verfahren mit mehrerer Sätzen (es sind zwei dargestellt) von Abnahmewalzen 7 Ta und 8, 8a durchgeführt, die mit derselben vorgewählten Umfangsgeschwindigkeit rotieren unc die anstelle der Führungs- und Haltewalzen 6,6a gemä'E K ig. 2 hintereinander angeordnet sind. Die Abnahme walzen 7, 7a, 8 und 8a gemäß Fig. 3 können se beschaffen sein, daß sie gleichzeitig noch anderer Zwecken dienen. So kann der Satz der Abnahmewalzer 7 und 7a zum Spannungsfreimachen und der Satz dei Abnahmewalzen 8 und 8a zum Kühlen des gewalzter Materials 3 vorgesehen werden.
Bei dem Verfahren gemäß Fig. I und 2 können hintei den Druckwalzen 2 und 2a ebenfalls Vorrichtungen zurr SpannuTlgsfreimachen und zum Kühlen vorgeseher werden. Außerdem kann im Bedarfsfall vor der Druckwalzen und 2 und 2a eine Vorrichtung zurr Vorwärmen vorgesehen werden, die zu einer weiterer Steigerung der Walzleistung beiträgt.
In Fig.5 bis 7 ist eine dritte Möglichkeit de< erfindungsgemäßen Verfahrens angedeutet. Das Ver fahren gemäß Fig.5 besteht darin, daß man eine Folie oder einen Film 1 zwischen einem Paar von vertika angeordneten Druckwalzen 2 und 2a, die mit unter schiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten rotieren, ein- führt und das gewalzte Material 3 dadurch abgefühn wird, daß es auf etwa einem Viertel des Umfangsbereichs der mit der größeren Umfangsgeschwii.digkeii rotierenden Druckwalze 2 angelegt ist. Beim Verfahrer gemäß F i g. 6 sind zwei Druckwalzen 2 und 2a wie beirr Beispiel der F i g. 1 angeordnet, wobei die Folie oder dei Film so abgenommen wird, daß das gewalzte Material 3 auf etwa dem halben Umfangsbereich der mit der größeren Umfangsgeschwindigkeit rotierenden Druck walze 2 anliegt Bei dem Verfahren gemäß Fi g. 7 sind zwei Druckwalzen 2 und 2a in einem Winkel von etwa 45° bezüglich der Vertikalen angeordnet; das gewalzte Material 3 wird vor dem Abführen von dem Druckwalzenpaar auf etwa einem Achtel des Umfangsbereichs der Druckwalze 2, die mit größerer Umfangsgeschwindigkeit rotiert, angelegt
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können niehl nur einschichtige Folien oder Filme aus thermoplastischem Kunststoff, sondern auch Verbundfolien odei laminierte Folien, die durch Extrudieren durch ein Mehrschichtmundstück oder durch Laminieren mehrerer Folien oder Filme hergestellt worden sind, gewalzi werden. Zur Erzielung einer höheren Walzleistung können mehrere übereinanderliegende, getrennte Folien oder Filme, die aus gleichen oder unterschiedlichen Arten von thermoplastischen Kunststoffen hergestellt sind, zu einem Verbundprodukt gewalzt werden, in dem die entsprechenden Schichten untrennbar miteinander verbunden sind
In einer getrennten Vorrichtung kann man eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren gewalzte Folie durch Querstrecken leicht in eine biaxial orientierte Form überführen, so daß die Folie als Verpackungsmaterial, beispielsweise für Speisen, geeignet ist. Die Herstellung eines biaxial orientierten Films erfordert im allgemeinen hoch entwickelte Techniken. Wenn ein Film eines kristallinen thermoplastischen Kunstharzes, beisj.-· ilsweise Polyolefin, biaxial gestreckt wird, muß für eine vorbestimmte Strecktemperatur und ein bestimmtes Ziehverhältnis gesorgt werden, insbesondere im Hinblick auf das charakteristische F.in.vchnüren des Films, das üblicherweise beim Längsstrecken auftritt. Wenn man das biaxiale Strecken kontinuierlich durchführt, führt das transversale Strecken leicht dazu, daß der Film reißt, obwohl das Längsstrecken kein Problem darstellt. Im allgemeinen wurde es daher als schwierig oder sosar unmöglich angesehen, hochdichtes Polyäthylen querzustrecken. Dies ist jedoch bei dem cifiiiuuiigMgciiiäucM Vci'iaiiici'i kcii'ic SlIiwici igkcii mehr. Außerdem kann eine nach dem erfindungsgemä· ßen Verfahren gewalzte Folie anschließend auf eine 1.5-bis 6fache Länge der ursprünglichen Länge gewalzt und durch eine getrennte Streckvorrichtung gestreckt werden. Das gestreckte Material weist gegenüber einer Längsspaltung einen merklichen Widerstand auf und wird vorzugsweise nicht nur als Verpackungsmaterial, sondern auch als Befestigungsmaterial oder als Garn für Gewebe verwendet.
Wie bereits erwähnt, können mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die verschiedensten thermoplastische, ι Kunststoffe gewalzt werden. Beispielhaft werden hier genannt Olefinhomopolymere. wie Polypropylen, hochdichtes Polyäthylen und Polybuten-1 und Copolymere aus Olefinen, wie Äthylen. Propylen und Buten-1
Tabelle 1
und andere thermoplastische Kunststoffe, wie Polyester, Polyamid, Polyvinylchlorid und Polystyrol sowie Mischungen davon. Diese Kunststoffe können auch in Mischung mit gummiartigen Materialien verwendet
ι werden. Weilerhin kann das erfindungsgemäße Verfahren angewendet werden auf thermoplastische Kunststoffe, die Additive enthalten oder mit ihnen gemischt sind, welche üblicherweise bei thermoplastischen Kunststoffen verwendet werden wie Antioxydations-
i» mittel, Verarbeitungshilfen, Füller, Modifizierungsmittel, Treibmittel und dergleichen.
Die Erfindung soll an den nachfolgenden Beispielen noch näher erläutert werden.
Beispiel!
Im Handel erhältliches, hochdichtes Polyäthylen mit einer Dichte von 0.956 g/cm!, einem Schmelzindex von 0.3 und einem kristallinen Schmelzpunkt von 129rC wird bei 2000C durch eine ringförmiges Mundstück mit
nen Film von 0,20 mm Dicke mit einem Aufblasverhältnis von 1,0 geformt. Unter den in der nachfolgenden Tabelle I angegebenen Bedingungen wird der Film zwischen einem Paar Druckwalzen (Fig. I), von denen jede einen Durchmesser von 100 mm und eine Länge von 500 mm aufweist und die in entgegengesetzten Richtungen mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten rotieren, gewalzt und auf einer Aufwickelvorrichtung abgenommen. In diesem Fall wird der Druckwalzenabstand bei 30 μιη eingestellt, die Walztemperatur wird bei 124+TC gehalten, und der Film wird durch eine getrennte Heizwalze vorerhitzt. Die Walzleistung und die Eigenschaften des gewalzten Films sind in der nachfolgenden Tabelle 2 aufgeführt.
Probe Nr. Druckwalzen
Umfangsgeschwindigkeit
(m/Min.) Geschw-
Verhiiltnis
1 Zufijhrgeschwin- Abnahme-
digkeit geschwindigkeit
d. gewalzten
Films
(m/Min.) mit derselben Geschwindigkeit wie der Austrittsgeschwindigkeit abgenommen. Änderung der
Filmbreite
Zugfestigkeit Bruchdehnung Erforder
licher
Walzdruck
hoch niedrig I 15 (%» (kp/mm2) (%, (Tonnen)
I 20 5 4 : 1 1 3,6 32 V 0 16 30 0.2
2 40 20 2 1 13,3 29 0 5 42 2,2
3 40 10 4 1 8 30 Balzleistung
Filmlänge
nach dem Walzen
0 12 35 0.4
4 40 5 8 6 45 Filmlänge
vor dem Walzen
0,3
5 60 15 4 15 48 4,2 0,9
6 60 7,5 8 12 2,4 0,5
Anmerkung:
Der Film wird .6
Tabelle 2
Probe Nr. Dicke des
gewalzten
Films
(um)
1 46
2 83
3 55
l'orlsel/ung V 9 25 34 302 10 Dicke des
gewalzten
Films
Probe Nr. Valzleistung
Filmlange
nach dem Walzen
Änderung; der
Filmbreite
Zugfestigkeil Bruchdehnung (,um)
5
3
4
Fi Im lange
vor dem Walzen
(%) (kp/mm2) (%) 40
67
49
4
5
6
,0
,0
,0
0
0
0
20
8
15
26
38
32
Anmerkung:
(1) Die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung wurden durch die in der Japanese Industrial Standard /1702 aufgerührten Methode bestimmt, wobei der Abstand zwischen den Griffpunkten bei 50 mm und die Testgeschwindigkeit bei 500 mm/Min, festgelegt wurden.
(2) Die Walzleistung wird durch das Verhältnis des Uingsabstands /wischen den beiden auf dem Probefilni markierten Punkten nach dem Walzen zu dem vor dem Walzen ausgedrückt.
Den Tabellen i üild 2 im /u einnehmen, uiii5 uic Wal/.iciSiüiig UiVi so größer ist, je großer das Geschwindigkeitsverhältnis ist.
Kontrolle I
Man stellt ein gewalztes Filmprodukt her, wie in Eigenschaften des gewalzten Films werden bestimmt,
Beispiel I beschrieben, mit der Ausnahme, daß die r> und die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 3
Druckwalzen mit einer gleichen Umfangsgeschwindig- aufgeführt, keit rotieren. Die Walzleistung und die mechanischen
Tabelle 3
Probe Nr. Umfangsgeschw. \
d. Druckwalzen
Änderung der
Filmbreite
Zugfestigkeit Bruchdehnung Benötigter
Walzdruck
(m/Min.) (%) (kp/mm*') (»/„) (Tonnen)
7
8
9
20 2
40 I
60
0
0
0
4,2
2,1
1,8
80
136
147
0,6
1,5
2,0
Valzleistung
Filmlänge
nach d. Walzen
Filmlänge
vor d. Walzen
,2
,3
,1
Beispiel 2
Man walzt einen Film zwischen einem Paar Druckwalzen gemäß Fig. 2, die mit verschiedenen Umfangs-Geschwindigkeiten rotieren, und anschließend nimmt man ihn mit einer durch die Gleichung
ausgedrückten Geschwindigkeit ab, indem er zwischen Tabelle 4
zwei Haltewalzen 6 und 6a durchgeführt wird.
Mit der Ausnahme der Verwendung der Haltewalzen 6 und 6a wird das Walzen unter denselben Bedingunpen wie im Beispiel 1 durchgeführt, wie dies in der nachstehenden Tabelle 4 gezeigt ist. Die Walzleistung, die Dicke und die Änderung der Breite des gewalzten Films sind in der nachstehenden Tabelle 5 gezeigt.
Probe Nr. Druckwalzen niedrig Geschwindigkeits- 1 Zuführgeschwin Austritts- Abnahme-
verhältn. 1 digkeit geschw. des geschw. des
5 1 gewalzten gewalzten
Umfangsgeschwindigkeit 20 1 Films Films
10 4 1
hoch 5 2 1 (m/Min.) (m/M:n.) (m/Min.)
10 15 4 3,6 15 24
11 20 7.5 8 13,3 32 89
12 40 4 8,0 29 53
13 40 8 6,0 30 40
14 40 15,0 45 iOO
15 60 12,0 48 80
60
Tat/eile
Probe Nr.
Dicke des gewalzten Films
(μπι)
Walzleistung
Filmlänge nach d. Walzen
Filmlänge vor dem Walzen
Breitenänderung d. gewalzten Tilms
32 31 32 31 31 31
6,6 6,5 6,7 6,7 6,4 6,5
0 0 0 0 0 0 nischer Festigkeit und DickengleichmäiJigkeit in Querrichtung im wesentlichen gleich.
Beispiel 3
Man walzt hochdichten Polyäthylenfilm, wie er im Beispiel 1 verwendet wird, mit der Walzvorrichtung gemäß F i g. 2 unter im wesentlichen denselben Bedingungen wie im Beispiel 1 mit der Ausnahme, daß die Druckwalzen bei fixierten Umfangsgeschwindigkeiten von 20 m/Min, bzw. 5 m/Min, rotieren, und wobei tl'c Abnahmegeschwindigkeiten durch Ändern der Umfangsgeschwindigkeit der Fiihrungs- und Haltewalzen 6 und 6a variiert werden. Ks wird der Einfluß des Steuerns der Abnahmegeschwindigkeit bestimmt. Man läßt einen
ι -, Abstand von ungefähr einem Meter zwischen dem Spalt der Druckwalzen 2 und 2a und dem der Führungs- und Haltewalzen 6 und 6,i. In diesem Abstand lauf' der gewalzte Film durch die Luft. Die Walzbewegungen sind in der nachfolgenden Tabelle 6 aufgezeigt, die
Alle Proben des gewalzten Films sind hinsichtlich physikalischer Eigenschaften, wie Transparenz, mechagewalzten Films sind in der nachfolgenden Tabelle 7 genannt.
Tabelle 6 Druckwalzen
Geschwindigkeit
hoch
niedrig Geschwindigkeits-
verhiiltnis
Abnahmcgeschwin-
digkcit dos gewalzten
Films
(m/Min.)
Zuführ-
geschwin-
kcit
(m/Min.)
Probe Nr. 20 5 4 : 1 15*) 3,6
16 20 5 4 : 1 20 3,6
17 20 5 4 : 1 24**) 3.6
18 20 5 4 : 1 30 3,6
19 20 5 4 : 1 40 3,6
20
Anmerkung:
*) Gleich der Austrittsgeschwindigkeit **) Gleich der optimalen Abnahmegeschwindigkeit der Gleichung (2).
Tabelle 7 Va'zlcistung
Filmlänge ^
nach d. Walzen
Breiter.änderup.g
des gewalzten
Films
Dicke des gewalzten Films (;j.m)
eine Längskan.e Mine
46 gegenüber!.
Längskante
Transparenz
D-λΚ» Μ
ι I O L/V- 1*1,
Filmlänge
vor d. Walzen
(%) 35
4,2 0 46 32 45 transparent
16 5,5 0 35 26 35 transparent
17 6.6 0 31 22 32 transparent
18 11 % Abnahme 29 28 durch
scheinend
19 22% Abnahme 27 26 durch
scheinend
20
Die Proben 19 und 20 wurden bei höheren Geschwindigkeiten als dem berechneten Wert für die Gleichung (2) aufgenommen und wurden einem Strecken unterworfen.
Beispie! 4
Eine im Handel erhältliche, weichgemachte Polyvinylchlorid-Harzzusammensetzung, die aus 100 Gewichtsteilen Polyvinylchlorid mit einem Polvmerisa-
tionsgrad von 1450 und 25 Gewichtsteilen Dioctylphthalat besteht und einen Erweichungspunkt von 70° C aufweist, wird durch ein ringförmiges Mundstück mit 100 mm Durchmesser extrudiert, wobei die Temperatur der Zusammensetzung bei 150° C gehalten wird, und in einen geblasenen Film von 0,20 mm Dicke bei einem Aufblasverhältnis von 1,0 geformt. Dieser Film wird in
die Walzvonrichtung gemäß F i g. 1 unter den in der nachfolgenden Tabelle 8 angegebenen Bedingungen eingeführt, wobei der Druckwatzenabstand bei 30 μΐη eingestellt ist und die Walztemperatur bei 65±1°C gehalten wird. Die Walzleistung und die mechanischen Eigenschaften des gewalzten Filmprodukts sind in der nachstehenden Tabelle 9 aufgeführt
Tabelle 8 Druckwalzen (m/Min.) Geschwindigkeits- Zuführgeschwin Abnahrr.e-
Probe Nr. verhältms digkeit geschwin-
Umfangsgeschw. digkeit des
niedrig gewalzten
20 2: 1 Films
hoch 10 4: 1 (rn/Min.) (m/Min.)
40 5 8: 1 na 33
21 40 i!,0 32
22 40 /. ι 35
23
Anmerkung:
Der gewalzte Film wird mit Austrittsgeschwindigkeit abgenommen.
Tabelle 9 Walzleistung
Filmlänge
nach d. Walzen
Dicke des gewalzten
Films
Breitenänderung
des gewalzten
Films
Zugfestigkeit Bruch
dehnung
Probe Nr. Filmlänge
vor d. Walzen
(μπι) (%) (kp/mm2) «%,
2.5
4.1
5.7
Kontrolle 2
81
50
36
0
0
0
3,8
5,5
7,4
82
64
46
21
22
23
Man stellt ein gewalztes Filmprodukt aus demselben Typ von Polyvinylchlorid wie in Beispiel 4 verwendet her, und zwar auf im wesentlichen dieselbe Weise wie im derselben Umfangs-Geschwindigkeit rotieren. Die Ergebnisse der Messung sind in der nachstehenden Tabelle 10 gezeigt.
Tabelle 10 Umfangsgeschwin- \
digkeitcn der
Druckwalzen
Barleistung
Filmlänge
nach dem Walzen
Breitenänderung
des gewalzten
Films
Zugfestigkeit Bruch
dehnung
Probe Nr. (m/Min.) Filmlänge
vor dem Walzen
(%) (kp/mm2) (%)
20
40
2.0
,5
0
0
3,0
2,5
89
95
24
25
Beispiel 5
Im Handel erhältliches Polypropylen mit einer Dichte von 0,898 g/cm', einem Schmelzflußindex von 3.0 und einem kristallinen Schmelzpunkt von I73°C wird in einen Film von 0.20 mm Dicke auf im wesentlichen dieselbe Art wie im Beispiel I überführt, mit der Ausnahme, daß der Kunststoff bei einer Temperatur von 22O0C extrudiert wird. Der Film wird auf im wesentlichen dieselbe Weise wie in Beispiel 1 gewalzt, mit der Ausnahme, daß die Druckwalzen auf eine Temperatur von 140± 1°C erhitzt werden. Die Walzbedingungen sind in der nachstehenden Tabelle 11 aufgeführt. Die Walzleistung und die physikalischen Eigenschaften des gewalzten Filmprodukts sind in der nachstehenden Tabelle 12 angegeben.
Tabelle 11
Probe Nr. Druckwalzen (m/Min.) Zuführgeschwin Geschwindigkeits,- (m/Min.) Abnahme
digkeit verhältnis 13,3 geschwin
Umfangsgeschw. niedrig 7,9 digkeit des
6,0 gewalzten
hoch 20 2: 1 Films
10 4: 1 wie der Austrittsgeschwindigkeit abgenommen. (m/Min.)
26 40 5 8: 1 31
27 40 27
28 40 Geschwindigkeit 29
Anmerkung:
Der gewalzte Film wird mit derselben
Tabelle 12
Probe Nr.
85
56
41
2,3
3,5
5,0
15,2
23,0
Dicke des gewalzten Walzleistung Breitenänderung Zugfestigkeit Bruch-Films des gewalzten dehnung j Filmlänge \ Films nach dem Walzen
Filmlänge
(um) vor dem Walzen (%) (kp/mm2) (%)
50
41
30
Kontrolle 3
Man stellt ein gewalztes Filmprodukt aus demselben Polypropylenfilm, wie er im Beispiel 5 verwendet wurde, auf in wesentlichen dieselbe Weise wie im Beispiel 5
her, mit der Ausnahme, daß die Druckwalzen mit derselben Umfangsgeschwindigkeit betrieben werden. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle 13 angegeben.
Tabelle 13 Umfangsgeschw.
der Druckwalzen
V Vaizleistung
Filmlänge
nach dem Walzen
Breitenänderung
des gewalzten
Films
Zugfestigkeit Bruch
dehnung
Probe Nr. (m/Min.) Filmlänge
vor dem Walzen
(%) (kp/mm2) (%)
20
40
2
1
,5
,9
0
0
5,5
2,5
60
105
29
30
Beispiel 6
Man stellt ein gewalztes Filmprodukt aus demselben Polypropylenfilm, wie er im Beispiel 5 verwendet wurde, unter den in der nachstehenden Tabelle 14 gezeigten Bedingungen her, während die Druckwalzen in einem Abstand von 30 μιη und einer Temperatur von
140±l°C gehalten und bei verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten wie im Beispiel 2 bev. ieben werden, wobei die Abnahmegeschwindigkeit gleich der optimalen Geschwindigkeit der Gleichung (2) ist. Die Walzleistung ist in der nachstehenden Tabelle 15 dargestellt.
Tabelle 14 Druckwalzen
I 'mfangsgeschwincligkeit
hoch niedrig
20 Geschwindigkeits
verhältnis
Zuführgeschwin
digkeit des Films
Austritts
geschwindigkeit
Abnahme-
geschwin
des
gewalzten
Films
Probe Nr. 10 (m/Min.) (m/Min.) (m/Min.)
40 2 : 1 13,3 31 89
31 40 4 : I 7,9 27 53
32 40 8: 1 6.0 29 40
33
Tabelle 15
29
30
31
6,7
6,6
6,6
Probe Nr. Dicke des Walzleistung Breiten
gewalzten änderung
Films des
gewalzten
Films
(Micron) Filmlänge (%)
nach d.
Walzen
Filmlänge
vor dem
Walzen )
0 0 0
Alle Proben des gewalzten Filmprodukts sind hinsichtlich physikalischer Eigenschaften, wie Transparenz, mechanischer Festigkeit und Verlängerung ausge-
Tabelle 16
zeichnet und zeigen in Querrichtung nur sehr kleine Variationen in der Dicke.
Beispiel 7
Man stellt ein gewalztes Filmprodukt aus demselben Polypropylenfilm, wie er im Beispiel 5 verwendet wurde, mit derselben Walzvorrichtung, die im Beispiel 3 verwendet wurde, her. In diesem Fall werden die Oberfläche der Vorheizwalzen bei 100±l"C und die
ίο Oberflächentemperatur der Druckwalzen wird bei 140±l°C gehalten; die Druckwalzen werden in entgegengesetzten Richtungen mit verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten, nämlich 40 m/Min, bzw, 10 m/ Min, betrieben, und die Proben des gewalzten Films
is werden mit verschiedenen Geschwindigkeiten abgenommen. Die Walzleistung und die Unregelmäßigkeiten der Dicke in Querrichtung und andere Eigenschaften der gewalzten Filmproben sind als Ergebnisse in der nachstehenden Tabelle 16 aufgeführt.
Probe Nr. Filmzugabe- Abnahme- Walzleistung Breiten- Dicke des gewalzten Films (um)
Transparenz
geschw.
(m/Min.)
geschwindig
keit des
gewalzten
Films
Filmlänge1
nach
Walzen
änderung
des
gewalzten
Films
eine Längs
kante
(m/Min.) Filmlänge
vor
{ Walzen j
(%)
27*) 3,5 0 56
40 5,0 0 41
48 6,2 0 32
53**) 6,6 0 30
65 _ 10 30
Mitte
gegenüberl.
Längskante
7,9
7,9
7,9
7,9
7,9
7,9
20
28 56
41
32
30
25
22
56
40
31
30
29
*) Oleich der Austrittsgeschwindigkeit. **) Gleich der Gleichung (2).
Bei einer Abnahme mit einer höheren Geschwindigkeit als ungefähr l,15mal dem Wert der Gleichung 12) wird der gewalzte Film mehr ein gestreckter Film.
Beispiel 8
Man stellt mehrere Folien verschiedener Dicke aus demselben Typ von hochdichtem Polyäthylen, wie e:r in Beispiel I verwendet wurde, her, indem man bei 250°C durch eine Breitschlitzdüse mit einer Breite von 150 mm und einer lichten Weite der Düsenlippe von 2,0 mm extrudiert, gefolgt von Abkühlen auf Kühlwalzen, Die verschiedenen Dicken dieser Folien werden erhalten. transparent
transparent
transparent
transparent
durchscheinend
durchscheinend
indem man die Abnahmegeschwindigkeit des Films ändert. Proben von gewalztem Folienprodukt werden mit derselben Walzvorrichtung wie in Beispiel 2 verwendet hergestellt. In diesem Fall werden die Druckwalzen bei einer Temperatur von 120±l°C gehalten und in einem Geschwindigkeitsverhältnis von 4 : 1 betrieben, wobei die Druckwalze mit der höheren Umfangs-Geschwindigkeit mit 20 m/Min, rotiert; der Abstand zwischen den Druckwalzen wird auf ungefähr
ft 7 der ursprünglichen Dicke jeder Folie eingestellt. Die Ergebnisse sind in den nachstehenden Tabellen 17 und 18 aufgeführt.
Tabelle 17
Probe Nf.
Dicke der Folie
vor dem Walzen
(um)
Abstand zwischen Zuführgesehwin-Druckwalzen digkeit der Folie
(am)
(m/Min.) Austrittsgeschwin= Abnahmegeschwindigkeit digkeit d. gewalzten Folie
(m/Min.)
(m/Min.)
1500
700
220 105
2,6
3,1 10
18
21
Fortsetzung
Probe Nr.
Dicke der Folie
vor dem Walzen
(μπι)
Abstand zwischen Zuführgeschwin-Druckwalzen digkeit der Folie
(μπι)
Austrittsgeschwin- Abnahmegeschwindigkeit digkeit d. gewalzten Folie
(m/Min.) (m/Min.)
(m/Min.)
400
200
60 30
3,3 3,6
Anmerkung:
Die Abnahmegeschwindigkeit ist gleich der Geschwindigkeit der Gleichung (2). 13
15
22
24
Tabelle 18
Probe Nr.
Walzleistung
/ Foüenlänge
nach d.
Walzen
Foüenlänge
vor dem
Walzen
Breiten- Dicke der
änderung der gewalzten
gewaUten Folie Folie
(um)
6,3
6,5
6,5
6,7
0 0 0 0
240 ±4
110 + 3
61 ± 1
30 ± 1
Wie aus den obigen Tabellen hervorgeht, ergeben alle Proben der ursprünglichen Folien mit verschiedenen Dicken gewalzte Produkte mit einer Dicke, die im wesentlichen dem Abstand zwischen den Druckwalzen gleich ist. Darüber hinaus weist die gewalzte Folie eine außerordentlich gleichmäßige Dicke und eine hohe Transparenz auf.
Beispiel 9
Ein wie im Beispiel 1 beschrieben hergestellter, 0,20 mm dicker, hochdichter Polyäthylenfilm wird zwischen einem Paar Druckwalzen gewalzt, die in entgegengesetzten Richtungen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten betrieben wercLri.
Jede Druckwalze besitzt einen Durchmesser von 100 mm und eine Länge von 500 mm. In diesem Fall werden die Druckwalzen in einem Abstand vor 30 μπι am Walzenspalt und bei einer Temperatur von 124±.°C gehalten. Jede Filmprobe wird durch Heizwalzen vorerhitzt. Die Druckwalzen werden schräg, wie in Fig.7 erläutert, mit einem Neigungswinkel von 45°, relativ zur Bewegungsrichtung der Filmprobe angeordnet. Nachdem sie zwischen die Druckwalzen eingeführt wurde, wird jede Filmprobe in engem Kontakt mit einem Teil der Oberfläche der Druckwalze 2, die mit einer höheren Umfangsgeschwindigkeit betrieben wird, in einem Bereich, der einem Achtel des Umfangs der Druckwalze 2 entspricht, gehalten und nach dem Freisetzen von den Druckwalzen auf der Aufwickelvorrichtung 4 abgenommen.
Jede gewalzte Filmprobe besitzt eine glatte Oberfläche und ist transparent wie Cellophan. Die Walz'.eistung und die physikalischen Eigenschaften aller gewalzten Filmproben sind in der nachstehenden Tabelle 19 gezeigt.
Tabelle 19 Druckwalzen
Geschwindigkeit (m/Min.)
hoch niedrig
5 Geschwindig
keitsverhältnis
1 Valzleistung
Filmlänge
nach dem
Walzen
,0 Breiten
änderung
des
gewalzten
Fiims
Zugfestigkeit Bruch
dehnung
Probe Nr. 20 1 Fiimiänge
vor dem
\ Warzen ,
(%) (kp/mm2) (%)
20 10 4 : 1 1 5,5 0 19 27
69 40 5 2 1 3,0 0 8 40
70 40 15 4 1 5,0 0 19 26
71 40 7,5 8 6,7 0 30 21
72 60 4 4,0 0 16 30
73 60 8 5 0 20 25
74
Anmerkung:
Die Zugfestigkeit und die Bruchdehnung werden gemäß der in den Japanese Industrial Standards (JIS) 7. 1702 aufgeführten Methode bestimmt, und '.war mit einem Abstand zwischen den Griffpunkten, der bei 50 mm festgelegt ist, und einer Streckgeschwindigkeit von 50 mm/Min.
Der Tabelle 19 ist zu entnehmen, daß die Walzleistung um so höher ist, je größer das Geschwindigkeitsverhältnis ist.
Kontrolle 4
Ein Film desselben Typs aus hochdichtem Polyäthylen, wie im Beispiel 9 verwendet, wird zwischen einem Paar Druckwalzen mit einem Durchmesser von !00 mm
und einer Länge von 500 mm gewalzt und mit derselber Geschwindigkeit gefahren, wobei ein Gleitmittel au den Walzspalt zwischen den Druckwalzen aufgebrachi ist, und wird dann auf einer Abwickelvorrichtung abgenommen. Die Walzleistung und die physikalischer Eigenschaften der gewalzten Filmproben sind in dei nachstehenden Tabelle 20 angegeben.
rabelle 20 (ileilmitlel Geschwindigkeit Walzleisiiing 5.2 lireilcn- Zugfestigkeit Ii rue Ii-
'rohe Nr. der Druckwiil/cn 4.8 i'indcruni! des dehnung
4.7 gewalzten
films
Filmlänge '."-) (Ln/mm I f "■·>
Äthylenglyeol 40 nach dem 0 19,0 22
75 Athylcellosolve 40 W a I/c η 0 17.0 29
76 Siliconfett 40 I-ilmliingc 0 18.0 29
77 vor dem
VV,.!,,> η
Beispiel IO
Ein wie im Beispiel I beschrieben hergestellter. 0,20 mm dicker Polypropylenfilm wird auf im wesentlichen dieselbe Weise wie in Beispiel 9 gewalzt mit der
Tabelle 21
Ausnahme, daß die Druckwalzen bei einer Temperatur von 1 50 ± 1 C gehalten werden. Die Walzleistung uric die physikalischen Eigenschaften der gewalzten Film proben sind in der nachstehenden Tabelle 21 gezeigt.
Probe Nr. Druckwalzen niedrig Geschwindig- Walzleistung 3.2 .1 Breiten Zugfestigkeit Bruch
keitsverhällnis 5.0 änderung dehnung
/ Filmlänge 7 des
Geschwindigkeit (m/Min.) gewalzten
20 Films
hoch 10
S 2 : I
4 : 1 (4) (kp/mnr) (%)
78 8 : 1 nach dem 0 9,1 48
79 40 Walzen 0 22,0 32
80 40 Filmlänge 0 28,0 21
40 vor dem
Walzen /
Beispiel 11
Man walzt einen Film auf im wesentlichen dieselbe Weise wie in Beispiel 9 mit der Ausnahme, daß die Druckwalzen bei konstanten Geschwindigkeiten von 20 m/Min, bzw. 5 m/Min, betrieben werden und daß die Temperatur der Druckwalzen im Bereich von 20 bis 123" C variiert wird. Die Walztemperaturen und die Messungen der Walzleistung sind in der nachstehenden Tabelle 22 aufgeführt.
Tabelle 22 Walzleistung
Probe Temperatur der 1
Nr. Druckwalzen Filmlänge
nach dem Walzen
Filmlänge
vor dem Walzen
( O
81 20
82 80
83 100
84 115 3,0
85 123 3,2
4,5
5,5
5,8
Der Tabelle 22 ist zu entnehmen, daß die Walzleistung um so größer ist, je höher die Walztemperatur ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Folien oder Filmen aus thermoplastischem Kunststoff, bei dem man eine Folie oder einen Film bei einer unterhalb des Kristallitschmelzbereiches oder Erweichungsbereiches des thermoplastischen Kunststoffes liegenden Temperatur zwischen einem gegensinnig rotierenden Druckwalzenpaar walzt, dadurch gekennzeichnet, daß man das Walzen mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten der beiden Druckwalzen mit einem Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeiten zwischen 1 :2 und I : 8 vornimmt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die aus dem Spalt des Druckwalzenpaares austretende Folie bzw. den Film vor dem Abführen vom Druckwalzenpaar auf einem Umfangsbereich der mit größerer Umfangsgeschwindigkeit rotierenden Druckwalze angelegt führt
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß man die aus dem Spalt des Druckwalzenpaares austretende Folie bzw. den Film mit einer Geschwindigkeit abführt, die größer als die Austrittsgeschwindigkeit der Folie oder des Filmes aus dem Spalt des Druckwalzenpaares ist und höchstens
1,15 ■ ζ- d
DE2534302A 1974-07-31 1975-07-31 Verfahren zur Herstellung von Folien oder Filmen aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE2534302C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8788274A JPS5116360A (ja) 1974-07-31 1974-07-31 Netsukasoseijushishiito mataha fuirumuno atsuenhoho
JP50081569A JPS525874A (en) 1975-07-02 1975-07-02 Manufacturing of rolled sheet or film of thermoplastic resin

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2534302A1 DE2534302A1 (de) 1977-01-20
DE2534302B2 true DE2534302B2 (de) 1979-11-22
DE2534302C3 DE2534302C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=26422586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2534302A Expired DE2534302C3 (de) 1974-07-31 1975-07-31 Verfahren zur Herstellung von Folien oder Filmen aus thermoplastischem Kunststoff

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2534302C3 (de)
FR (1) FR2282985A1 (de)
GB (1) GB1478576A (de)
IT (1) IT1044146B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051730A1 (de) * 1980-10-24 1982-05-19 Deutsche Solvay-Werke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platten, Folien, Bahnen, Bändern oder platten- bzw. folienähnlichen Formteilen
DE3939363A1 (de) * 1989-11-29 1991-06-06 Aesculap Ag Verfahren zur herstellung von koerperimplantaten aus resorbierbarem kunststoffmaterial

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7710865A (nl) * 1976-10-05 1978-04-07 Sumitomo Chemical Co Werkwijze voor het vervaardigen van georienteer- de, gelamineerde thermoplastische foelies of platen.
US4244900A (en) * 1979-03-26 1981-01-13 Owens-Illinois, Inc. Method for the continuous production of a co-extruded heat-shrinkable composite foamed resin sheet
DE2924063A1 (de) * 1979-06-12 1980-12-18 Helmut Prof Dr Kaeufer Verfahren zur herstellung von platten, profilen u.ae. teilen aus plastomeren mit hoher festigkeit, insbesondere biegesteifigkeit durch druckverstreckung
US4882894A (en) * 1986-10-14 1989-11-28 W. R. Grace & Co.-Conn. Agent for imparting antistatic characteristics to a thermoplastic polymer and a thermoplastic polymer composition containing the agent
US5178706A (en) * 1987-01-23 1993-01-12 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Method of producing thin fiber-reinforced resin sheet
JPS63182133A (ja) * 1987-01-23 1988-07-27 Sumitomo Chem Co Ltd 薄物の繊維強化樹脂シ−トの製造方法
GB2218669B (en) * 1988-05-20 1992-07-08 Grace W R & Co Multi-layer packaging film and process
WO1991011317A1 (en) * 1990-01-30 1991-08-08 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Monoaxially oriented multilayered packaging material
WO1992004176A1 (en) * 1990-08-31 1992-03-19 University Of Pittsburgh Of The Commonwealth System Of Higher Education A triaxially oriented polymer membrane
US5695709A (en) * 1992-10-09 1997-12-09 Signode Corporation Method and apparatus for producing highly oriented polyester sheet
US5558930A (en) * 1994-06-23 1996-09-24 Tredegar Industries, Inc. Heat sealable, high moisture barrier film and method of making same
JP5339350B2 (ja) 2009-01-23 2013-11-13 サンアロマー株式会社 結晶性樹脂フィルムまたはシートの製造方法および製造装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU38504A1 (de) * 1960-04-12 1900-01-01
US3328503A (en) * 1965-03-24 1967-06-27 Union Carbide Corp Process for the manufacture of thermoplastic films

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0051730A1 (de) * 1980-10-24 1982-05-19 Deutsche Solvay-Werke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platten, Folien, Bahnen, Bändern oder platten- bzw. folienähnlichen Formteilen
DE3939363A1 (de) * 1989-11-29 1991-06-06 Aesculap Ag Verfahren zur herstellung von koerperimplantaten aus resorbierbarem kunststoffmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
FR2282985A1 (fr) 1976-03-26
DE2534302C3 (de) 1980-08-07
GB1478576A (en) 1977-07-06
DE2534302A1 (de) 1977-01-20
IT1044146B (it) 1980-03-20
FR2282985B1 (de) 1977-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69411609T2 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Harzplatten oder -Folien
DE3851162T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Quer-Recken von polymerem Bahnmaterial durch Quetschen.
DE3326056C2 (de)
DE69630521T2 (de) Verfahren zur herstellung von porösen fluoropolymerfolien
DE3382793T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochfesten Schichtmaterials.
DE69012705T2 (de) Streifen mit einer verbesserten Reissfestigkeit.
DE69719772T2 (de) Film aus polyethylenhoher dichte mit hoher biaxialer orientierung
DE2455504C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer biaxial orientierten Folie aus Polyvinylalkohol
DE69712498T2 (de) Verfahren zur einstellung der wasserdampfdurchlässigkeit von polyolefinfolie
DE69414890T3 (de) Kunststofffilme
DE1779150C2 (de) Verfahren zum Herstellen monoaxial gestreckter Folienbändchen
EP1716830B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Folienbahn
DE2534302B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien oder Filmen aus thermoplastischem Kunststoff
DE1504704A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines monoaxial orientierten Folienstreifens aus thermoplastischem Material
DE69839365T2 (de) Metallbeschichtete Polyolefinfolien
DE1704728C3 (de) Vorrichtung zum Wärmefixieren einer zweiachsig gereckten Folienbahn
DE1504434B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von homogenen, reckbaren Folienbahnen aus nichtkristallinen makromolekularen Kunststoffen
DE2135464A1 (de) Netzförmiges Polymerisat-Flachmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2140091C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer verstreckten, spleißfreudigen Folienbahn aus Kunststoff
DE2646298A1 (de) Papieraehnliche folien aus hochgefuellten polyaethylenmassen
DE2112030C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer papierähnlichen polymeren Folie
DE2328639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung schrumpfarmer folienbaendchen
DE2519075B2 (de) Verfahren zum strecken einer sich bewegenden, fortlaufenden bahn aus einem thermoplastischen kunststoff
EP0768168B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Folienbahn und eine Folienbahn
EP0338511B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien aus linearem Polyethylen sehr niedriger Dichte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)