DE2528535B2 - Transfer and turning drum for a sheet-fed rotary printing press - Google Patents

Transfer and turning drum for a sheet-fed rotary printing press

Info

Publication number
DE2528535B2
DE2528535B2 DE19752528535 DE2528535A DE2528535B2 DE 2528535 B2 DE2528535 B2 DE 2528535B2 DE 19752528535 DE19752528535 DE 19752528535 DE 2528535 A DE2528535 A DE 2528535A DE 2528535 B2 DE2528535 B2 DE 2528535B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
control
shaft
sheet
turning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752528535
Other languages
German (de)
Other versions
DE2528535C3 (en
DE2528535A1 (en
Inventor
Juergen Muenker
Erich Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19752528535 priority Critical patent/DE2528535C3/en
Priority to DE19757520360 priority patent/DE7520360U/en
Priority to IT2427176A priority patent/IT1074164B/en
Publication of DE2528535A1 publication Critical patent/DE2528535A1/en
Publication of DE2528535B2 publication Critical patent/DE2528535B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2528535C3 publication Critical patent/DE2528535C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dad rch gekennzeichnet, daß eine Stange (49) den Ansätzen (46) zugeordnete, über den Umfang der Stange (49) hinausragende federnde Erhöhungen (48) trägt.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that a rod (49) the lugs (46) associated resilient elevations (48) projecting beyond the circumference of the rod (49).

7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (49) in Richtung ihrer Längsachse verschiebbar angeordnet ist7. Apparatus according to claim 5 and 6, characterized in that the rod (49) in the direction its longitudinal axis is arranged displaceably

8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Betätigung der Greiferwelle (30) drei Steuerkurven (37,38,39) vorgesehen sind.8. Apparatus according to claim 1, characterized in that for actuating the gripper shaft (30) three control cams (37,38,39) are provided.

9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzsichnet, daß die Steuerkurven (37, 38, 39) auf der gleichen Seite eines Maschinenseitengestelles (35) und auf gleicher Ebene angeordnet sind.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the control cams (37, 38, 39) on the the same side of a machine side frame (35) and are arranged on the same plane.

10. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (39) für die Bogenübergabe bei Schöndruck radial neben die Steuerkurve (38) für die Bogenübergabe bei Schön- und Widerdruck verschiebbar angeordnet ist.10. Apparatus according to claim 8 and 9, characterized in that the control cam (39) for the Sheet transfer with straight printing radially next to the control cam (38) for sheet transfer with straight printing and reverse printing is arranged displaceably.

11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Hebelstück (22) eine11. The device according to claim 1, characterized characterized in that in the lever piece (22) a

verstellbare Exzenterachse (23) vergesehen istadjustable eccentric axis (23) is provided

IZ Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verzahnung (45) der Segmente (17) die Hohlritzel (27) verspannende Anschläge (55) vorgesehen sind.IZ device according to claims 1 and 11, characterized in that stops (55) tensioning the hollow pinions (27) are provided on the toothing (45) of the segments (17).

13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß innerhalb der Greiferwelle (30) eine Drehstabfeder (33) angeordnet ist13. The device according to claim 1, characterized in that within the gripper shaft (30) a torsion bar spring (33) is arranged

Die Erfindung betrifft eine Obergabe- und Wendetrommel für eine Bogenrotationsdruckmaschine fürThe invention relates to a transfer and turning drum for a sheet-fed rotary printing press

\r. einseitigen Mehrfarben- oder wahlweise Schön- und Widerdruck gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. \ r . one-sided multi-color or alternatively face-to-face printing according to the preamble of claim 1.

Obergabe- und Wendetrommeln mit nur einem verschwenkbaren Greifersystem sind z. B. Jurch dieObergabe- and turning drums with only one pivoting gripper system are z. B. Jurch the DE-PS 22 24 218 bekannt geworden. Bei dieser Vorrichtung ist eine Greiferwelle außerhalb des kreisförmigen Umfanges von Tragscheiben gelagert Angetrieben wird sie über einen rollengesteuerten WinkelhebeL Die eine Stirnseite des Winkelhebels istDE-PS 22 24 218 became known. In this device, a gripper shaft is outside the circular circumference supported by support disks It is driven by a roller-controlled angle lever which is one end of the angle lever gezahnt und steht mit einem mit der Greiferwelle verbundenen Zahnrad in Eingriff. Der Bogentransport der Obergabe- und Wendetrommel erfolgt mittels Zangengreifer. Dki Greiferwelle ist in sogenannten Vorsprängen gelagert, die über den Umfang dertoothed and is in mesh with a gear connected to the looper shaft. The sheet transport the transfer and turning drum is carried out by means of a gripper. The gripper shaft is in so-called Projections stored that over the perimeter of the Tragscheibe hinausstehen. Dadurch ist es sowohl beim Schön- als auch beim Widerdruck notwendig, daß diese Vorsprünge in eine Grube eines nachfolgenden Druckzylinders und eines vorangehenden Übergabezylinders eintauchen. Weiterhin ist es nachteilig, daß inSupport disk protrude. As a result, it is both at Nice printing as well as perfecting that these projections into a pit of a subsequent one Immerse the pressure cylinder and a preceding transfer cylinder. Furthermore, it is disadvantageous that in

J5 dieser Vorrichtung nur Zangengreifer verwendet werden können. Sie stehen während des Bogenübergabe- und Bogenübernahmevorganges nicht still, weil das für einen Zangengreifer notwendige Ansteuerungssystem sein Gesamtspiel auf den Greifer überträgt DiesesJ5 of this device only uses pincer grippers can be. You do not stand still during the sheet transfer and acceptance process because that The control system required for a pincer gripper transfers its overall play to the gripper ergibt Passerschwankungen.results in pass fluctuations.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Übergabe- 'ind Wendetrommel für eine Bogenrotationsdruckmaschine zu schaffen, bei der keine Zangengreifer verwendet werden müssen, und die Greiferrei-The invention is based on the object of creating a transfer drum for a sheet-fed rotary printing press, in which no pincer grippers have to be used, and the gripper grippers hen sowohl beim Schöndruck wie auch beim Widerdruck, während der Bogenübergabe ven der Übergabe- und Wendetrommel auf den nächstfolgenden Zylinder, nicht aus dem Umfang der Übergabe- und Wendetrommel heraustreten. In vorteilhafter Ausgestaltung soll dashen both the straight printing as well as in resisting pressure while the sheet transfer ven de r transfer and turning drum to the next cylinder, not step out of the scope of the transfer and turning drum. In an advantageous embodiment that should

V) gesamte Spiel in dem Steuerungssystem für die Bogenwendung kompensiert werden können. V) total play can be compensated for in the control system for the sheet turning.

Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehenThe object is achieved by the subject matter of the characterizing part of claim 1 The advantages that can be achieved with the invention exist insbesondere darin, daß trotz des Vorteils der Verwendung von nur einer Greiferreihe bei einer Übergabe- und Wendetrommel eine einfache Greifersteuerung möglich wird und die Umschaltung von Schön· auf Widerdruck einfach durchzuführen ist. Esespecially in the fact that despite the advantage of Using only one row of grippers with a transfer and turning drum enables a simple gripper control and switching from Nice · is easy to perform on reverse printing. It können normale Auflagegreifer verwendet werden. Das Eintauchen der Greiferreihen in den nächstfolgenden Zylinder wird mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung vermieden. Dadurch können die Greifer selbst und die Greifersteuerungseinrichtungen kräftig gehalten wer-normal support grippers can be used. That The device according to the invention is used to immerse the rows of grippers in the next cylinder avoided. This allows the gripper itself and the gripper control devices to be held firmly

M den. Außerdem lassen sich wegen der besser verteilten Massen höhere Produktionsgeschwindigkeiten erzielen. Es ist auf einfache Weise möglich, das gesamte Spiel in dem Steuersystem für die Bogenwendung zu kompen-M den. Also, because of the better distributed Achieve mass higher production speeds. There is a very simple way to play the entire game in to compensate the control system for the sheet turning

sieren.sate.

Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung wird anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the device is described in more detail with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine scheinatische Darstellung einer zwei Druckwerke aufweisenden Bogenrotationsdruckmaschine mit drei zwischen den beiden Druckwerken liegenden Bogenübergabetrommeln in der Einstellung für Zweifarben-Schöndruck;F i g. 1 a schematic representation of a two Printing units having sheet-fed rotary printing press with three between the two printing units horizontal sheet transfer drums in the setting for two-color straight printing;

Fig.2 dieselbe Maschine wie Fig. 1 in der Einstellung für Einfarb^n-Schön- und Widerdruck; ι οFIG. 2 shows the same machine as FIG. 1 in the setting for monochrome front and back printing; ι ο

Fig.3 eine Vorderansicht der Übergabe- und Wendetrommel in teilweisem Schnitt gesehen;Fig. 3 is a front view of the transfer and Turning drum seen in partial section;

Fig.4 einen Schnitt entlang der Ebene A-B der F ig. 3;4 shows a section along the plane AB in FIG. 3;

Fig. 5 eine Ansicht Xder F ig. 3;FIG. 5 is a view X of FIG. 3;

Fig.6 eine Seitenansicht der Verriegelung für die Greif erwendung in teilweisem Schnitt gesehen;Fig.6 is a side view of the lock for the Griffin use seen in partial section;

F i g. 7 einen Schnitt entlang der Ebene Dder F i g. 6;F i g. 7 shows a section along the plane D of FIG. 6; F i g. S eine Darstellung der Greiferwendung.F i g. S a representation of the turn of the gripper.

Gleiche Teile sind in sämtlichen Figuren mit denselben Bezugsziffern bezeichnetThe same parts are denoted by the same reference numerals in all of the figures

Ein zu bedruckender Bogen ist mit B bezeichnet Ein erstes Druckwerk ist mit 1, ein nachfolgendes Druckwerk mit 2 bezeichnet Ein Druckzylinder des Druckwerkes 1 ist mit 3, ein Gummizylinder des Druckwerkes 1 mit 4, und ein Plattenzylinder des Druckwerkes 1 mit 5 bezeichnetA sheet to be printed is denoted by B. A first printing unit is denoted by 1, a subsequent printing unit is denoted by 2

Eine erste Bogenübergabetrommel ist mit 6, mit 7 die zweite Bogenübergabetrommel, und mit 8 die dritte bezeichnet Die Obergabetrommel 8 arbeitet zusätzlich noch als Wendetrommel. Ein Druckzylinder des Druckwerkes 2 ist mit 9, ein dazugehöriger Gummizylinder mit 10, und ein Plattenzylinder mit 11 bezeichnet Die Bogenübergabetrommel 6 weist eine Greiferreihe 12 auf. Greiferreihen der Bogenübergabetrommel 7 sind mit 13 bezeichnet Die Bogenübergabe- und Wendetrommel 8 weist eine Greiferreihe mit Greiferfingern 14 und Greiferauflagen 29 auf. Greifer des Druckzylinders 9 des Druckwerkes 2 sind mit 15 bezeichnetA first sheet transfer drum is with 6, with 7 the second sheet transfer drum, and 8 denotes the third. The upper transfer drum 8 works in addition still as a turning drum. A printing cylinder of the printing unit 2 is denoted by 9, an associated blanket cylinder by 10, and a plate cylinder by 11 The sheet transfer drum 6 has a row 12 of grippers. Rows of grippers of the sheet transfer drum 7 are denoted by 13 The sheet transfer and turning drum 8 has a row of grippers with gripper fingers 14 and gripper pads 29. Grippers of the printing cylinder 9 of the printing unit 2 are denoted by 15

Bei der in F i g. 1 dargestellten Einstellung auf Zweifarben-.Schöndruck« wird der Bogen B von der Greiferreihe 12 der Bogenübergabetrommel 6 in ganz normaler Weise an die Greiferreihe 13 der Bogenübergabetromrnet 7 und von dieser an die Greiferringer 14 der Bogenübeigabe- und Wendetrommel 8 übergeben. Diese Greiferfinger 14 übergeben eine Vorderkante des Bogens B dann an die Greiferreihe 15 des Druckzylinders 9 des Druckwerkes 2. Der Bogen B wird von den beiden Druckwerken 1 und 2 je einmal auf derselben Seite bedrucktIn the case of the in FIG. 1 setting on two-color .Spring print «the sheet B is transferred from the gripper row 12 of the sheet transfer drum 6 in a completely normal manner to the gripper row 13 of the sheet transfer drum 7 and from there to the gripper rings 14 of the sheet transfer and turning drum 8. These gripper fingers 14 then transfer a leading edge of the sheet B to the gripper row 15 of the printing cylinder 9 of the printing unit 2. The sheet B is printed once each on the same side by the two printing units 1 and 2

Bei einer Umstellung der Maschine auf »Schön- und Widerdruck« nach F i g. 2 wird der Bogen B dagegen ebenfalls von der Greiferreihe 12 der Bogenübergahetrommel 6 an die Greiferreihe 13 der Bogenübergabetrommel 7 übergehen, jedoch läuft die Vorderkante des Bogens B an einem Tangentenpunkt zwischen der Bogenübergabetrommel 7 und der Bogenübergabe- und Wendetrommel 8 vorbei, und seine Hinterkante wird von Greiferfingern 14 der Bogenübergabe- und Wendetrommel 8 abgegeben, wodurch der Bogen B w> gewendet wird. Die Greiferfinger 14 übergeben dann auf bereits bekannte Art und Weise die Hinterkante des Bogens B an die Greiferreihe 15 des Druckzylinders 9 ab. Zwischen dem Gummizylinde.- 10 und dem Druckzylinder 9 wird der Bogen B auf einer Seile die *"> der im Druckwerk 1 bedruckten Seite gegenüberliegt, bedruckt.When converting the machine to "perfecting" as shown in FIG. 2, on the other hand, the sheet B will also pass from the gripper row 12 of the sheet transfer drum 6 to the gripper row 13 of the sheet transfer drum 7, but the leading edge of the sheet B will pass a tangent point between the sheet transfer drum 7 and the sheet transfer and turning drum 8, and its rear edge will released by gripper fingers 14 of the sheet transfer and turning drum 8, whereby the sheet B w> is turned. The gripper fingers 14 then transfer the trailing edge of the sheet B to the gripper row 15 of the printing cylinder 9 in an already known manner. Between the Gummizylinde.- 10 and the printing cylinder 9, the sheet B is printed on a cable which is opposite the side printed in the printing unit 1.

Die Übergabe- und Wendetrommel 8 weist unterThe transfer and turning drum 8 has under

anderem eine hohle Antriebswelle 16, mit der Segmente 17 fest verbunden sind, auf. Auf der Antriebswelle 16 sind eine Mehrzahl von Bogentragsegmenten 18 verschiebbar befestigt In Segmenten 17 ist eine Greiferwendewelle 19 in Lagern 20 gelagert An einem Greiferwendewellenende 21 ist ein Hebelstück 22 fest verbunden. Eine Exzenterachse 23 an einem freien Ende des Hebelstückes 22 trägt eine Ste-.ierrolle 24- Zwischen den Segmenten 17 sind eine Mehrzahl von Hebelstükken 25 auf der Greiferwendewelle 19 angebracht An den Enden eines Greiferauflagen 29 tragenden Rohres 26 sind jeweils Hohlritzel 27 vorgesehen. Das Rohr 26 ist mittels Lagern 28 in den Hebelstücken 25 gelagert Am Rohr 26 ist eine Greiferauflage 29 montiert Durch die Hohlritzel 27 geht drehbar gelagert eine Greiferwelle 30. Sie ist als Hohlwelle ausgeführt Die Greiferwelleother a hollow drive shaft 16, with the segments 17 are firmly connected to. A plurality of arch support segments 18 are located on the drive shaft 16 Slidably attached In segments 17, a gripper turning shaft 19 is mounted in bearings 20 on one At the end of the gripper turning shaft 21, a lever piece 22 is firmly connected. An eccentric shaft 23 at a free end of the lever piece 22 carries a steering roller 24 intermediate A plurality of lever pieces 25 are attached to the segments 17 on the looper reversing shaft 19 Hollow pinions 27 are provided in each case at the ends of a pipe 26 carrying gripper supports 29. The pipe 26 is mounted in the lever pieces 25 by means of bearings 28. A gripper support 29 is mounted on the pipe 26 the hollow pinion 27 is rotatably mounted on a gripper shaft 30. It is designed as a hollow shaft. The gripper shaft

30 trägt an ihrem einen Ende einen Greifersteuerhebel30 carries a gripper control lever at one end

31 mit einer Steuerrolle 32. In die Greiferwelle 30 ist eine Drehstabfeder 33 eingezogen, deren eines Ende mit dem den Greifersieuerhebel 31 tragenden Ende der Greiferwelle 30 fest verbunden ist Dps andere Ende der Drehstabfeder 33 ist mit dem einc-j. außenliegenden Hohlritzel 27 verbunden. Die Antriebswelle 16 ist mit ihrem einen Ende in einem Maschinenseitengestell 34 und mit ihrem anderen Ende in einem Maschinenseitengestell 35 gelagert Das durch das Maschinenseitengestell 35 führende Ende der Antriebswelle 16 trägt ein Zahnrad 36, über das die Übergabe- und Wendetrommel 8 über einen nicht dargestellten Räderzug vom Hauptantrieb angetrieben wird.31 with a control roller 32. A torsion bar spring 33 is drawn into the gripper shaft 30, one end of which with the end of the gripper shaft 30 carrying the gripper lever 31 is firmly connected to the other end of the Torsion bar spring 33 is with the einc-j. external Hollow pinion 27 connected. One end of the drive shaft 16 is in a machine side frame 34 and mounted with its other end in a machine side frame 35. The end of the drive shaft 16 leading through the machine side frame 35 carries a bearing Gear 36, via which the transfer and turning drum 8 via a gear train, not shown, from Main drive is driven.

An einer Innenseite des Maschinenseitengestells 35 sind drei Steuerkurven 37,38,39 für die Greiferwelle 30 derart angeordnet, daß die Steuerrolle 32 an ihnen abläuft Die Steuerkurve 37 steuert hierbei den öffnungs- und Schließzeitpunkt der Greiferfinger 14 bei der Übergabe des Bogens B von der Übergabe- und Wendetrommel 8, im folgenden nur Wendetrommel 8 genannt an die Greiferreihe 15 des Druclizylinders 9 sowohl bei den Einstellungen »Schöndruck« als auch »Schön- und Widerdruck«. Die Steuerkurven 38 -und 39 sind beide mit einem Steuerkurventräger 40 fest verchraubt Die Steuerkurve 38 steuert dabei den öffnungs- bzw. Schließpunkt der Greiferfinger 14 bei Übergabe des Bogens B von der Bogenübergabetrommel 7 auf die Wendetrommel 8 bei der Maschineneinstellung I — »Schön- und Widerdruck«. Die Steuerkurven 38, 39 sind gemeinsam verschwenkbar um die Antriebswelle 16 angeordnet Die Steuerkurve 39 wird von der Steuerrolle 32 der Greiferwelle 30 nur in der Maschineneinstellung Il = »Schöndruck« angefahren. Bei der Maschineneinstellung I = »Schön- und Widerdruck« ist SteuerktTventräger 40 mit den Steuerkurven 38,3911m die Antriebswelle 16 herum in eine Position I verschoben. Hierdurch wird erreicht daß die Steuerrol-Ic 32 dar Greiferwelle 30 bei der Maschincneinstellung I = »Schön-und Widerdruck« nicht auf die Steuerkurve 39 aufschlägtThree cams 37,38,39 are arranged on the gripper shaft 30 in such a manner on an inner side of the side of the machine frame 35 in that the control roller 32 runs on them, the control cam 37 in this case controls the opening and closing timing of the gripper fingers 14 in the transfer of the sheet B from the transfer - and turning drum 8, in the following just called turning drum 8 on the gripper row 15 of the printing cylinder 9 both with the settings "straight printing" and "perfecting printing". The control cams 38 and 39 are both firmly screwed to a control cam carrier 40. The control cam 38 controls the opening and closing point of the gripper fingers 14 when the sheet B is transferred from the sheet transfer drum 7 to the turning drum 8 with the machine setting I - »Schön- und Reprint «. The control cams 38, 39 are arranged jointly pivotable about the drive shaft 16. The control cam 39 is approached by the control roller 32 of the gripper shaft 30 only in the machine setting II = "straight printing". With the machine setting I = "perfecting", the control element carrier 40 with the control cams 38, 3911m is shifted around the drive shaft 16 into a position I. This ensures that the control roller 32 of the gripper shaft 30 does not strike the control cam 39 when the machine is set I = "perfecting"

Der auf der Antriebswelle 16 gelagerte Steuerkurventräger 40 trägt eine Verzahnung 41. In diese Verzahnung 41 greifen nicht dargestellte Mittel ein, um den Steuerkurventräger 40 um die Antriebswelle 16 verdrehen zu können. Die Steuerkurven 37,38,39 sind hintereinander und auf gleicher Ebene (Höhe) montiert.The cam carrier 40 mounted on the drive shaft 16 carries a toothing 41. In this Toothings 41 engage means (not shown) in order to move the cam carrier 40 around the drive shaft 16 to be able to twist. The control cams are 37,38,39 mounted one behind the other and on the same level (height).

An der Innenseite des Maschinenseitengestells 34 isi eine Steuerscheibe 42 mit einer Innennut 43 derartig angebracht, daß ;ie in Längsachsenrichtung der Antriebswelle 16 um wenige Zentimeter verschoben werden kann. Nur in der MaschineneinstellmigOn the inside of the machine side frame 34 isi a control disk 42 with an inner groove 43 attached in such a way that; ie in the direction of the longitudinal axis of the Drive shaft 16 can be moved by a few centimeters. Only in the machine setting

I = »Schön- und Widerdruck« läuft dann in der Innennut 43 die Steuerrolle 24 die Innennut 43 entlang. Durch sie gesteuert, führt das Rohr 26 mit der Greiferauflage 29 um seine Längsachse und das Hebelstück 25 eine Schwenkbewegung um die Längsachse der Greiferwendewelle 19 aus. Dadurch, daß eine Verzahnung 44 der Hohlritzel 27 mit einer Verzahnung 45 der Segmente 17 in Eingriff steht, bedeutet jede Verschwenkung der die Greiferfinger 14 und Rohr 26 mit Greiferauflage 29 tragenden Hebelstücke 25 eine Verdrehung der Greiferfinger 14 um die Rotationsachse der Hohlritzel 27. Gleichzeitig mit der Verdrehung der Greiferwelle 30 wird auch der Greifersteuerhebel 31 mit der Steuerrolle 32 verdreht.I = "perfecting" then runs in the inner groove 43 the control roller 24 along the inner groove 43. Controlled by them, the pipe 26 with the gripper support 29 leads around its longitudinal axis and the Lever piece 25 from a pivoting movement about the longitudinal axis of the gripper turning shaft 19. By having a Toothing 44 of the hollow pinion 27 with a toothing 45 of the segments 17 is in engagement, means each Pivoting of the lever pieces 25 carrying the gripper fingers 14 and tube 26 with gripper support 29 Rotation of the gripper fingers 14 about the axis of rotation of the hollow pinion 27. Simultaneously with the rotation of the On the looper shaft 30, the looper control lever 31 with the control roller 32 is also rotated.

In der Maschineneinstellung Il = »Schöndruck« muß die Greiferwendewelle 19 in einer ganz bestimmten Stellung arretiert und verriegelt werden. Zu diesem Zweck werden Ansätze 46 des Rohres 26 zwischen einer festen Stange 47 — die in den Segmenten i/ gehalten ist — und federnden Stiften 48 arretiert. Die federnden Stifte 48 sind auf einer in Längsachsenrichtung verschiebbaren Stange 49 montiert und ragen über den Umfang der Stange 49 als Erhöhung hinaus. Die Stange 49 ist in den Segmenten 17 gelagert.In the machine setting Il = "straight print" must the gripper turning shaft 19 can be arrested and locked in a very specific position. To this For this purpose, lugs 46 of the tube 26 are held between a solid rod 47 - which is held in the segments i / is - and resilient pins 48 locked. The resilient pins 48 are on a longitudinal axis slidable rod 49 mounted and protrude beyond the circumference of the rod 49 as an increase. The pole 49 is mounted in the segments 17.

Zum Zwecke des Verschiebens der Stange 49 ist sie >"> an ihrem einen Ende als Zahnstange 50 ausgebildet. An dem der Innenseite des Maschinenseitengestells 34 zugewandten Segment 17 ist eine Vorrichtung zum Verschieben der Stange 49 angebracht. Die Verschiebevorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse «> 51 und einer Spindel 52, deren eines Ende mit einem Innensechskant 53, und deren anderes Ende mit einer Verzahnung 54 versehen sind. Durch Verdrehen der Spindel 52 kann die Stange 49 in eine »Arretier-« oder »Frei-«Stellung verschoben werden. r>For the purpose of moving the rod 49, it is> "> designed as a rack 50 at one end. On the inside of the machine side frame 34 facing segment 17, a device for moving the rod 49 is attached. The sliding device consists essentially of a housing 51 and a spindle 52, one end of which with a Hexagon socket 53, and the other end of which is provided with a toothing 54. By twisting the Spindle 52, the rod 49 can be moved into a "locking" or "free" position. r>

Über die Verdrehung der Exzenterachse 23 kann die wirksame Hebellänge des Hebelstückes 22 mit der Steuer-Rolle 24 in bezug auf das Zentrum der Greiferwendewelle 19 in Grenzen verkürzt oder verlängert werden. Dieses hat zur Folge, daß für das Hohlritzel 27 mit dem Rohr 26 theoretisch ein längerer Abrollweg in der Verzahnung 45 möglich ist. Praktisch ist der Abrollweg jedoch durch justierbare Anschläge in Form von Stange 49 und Übernahmeanschlag 55 begrenzt, so daß jeweils die Zähne des Hohlritzels 27 4> gegen den Übernahmeanschlag 55 oder den mit dem Hohlritzel 27 über das Rohr 26 starr verbundenen Ansatz 46 gegen die starre Stange 47 auflaufen. Dadurch wird das Spiel des gesamten Steuerungssystems für die Bogenwendung kompensiert. ">"About the rotation of the eccentric axis 23, the effective lever length of the lever piece 22 with the Control roller 24 with respect to the center of the gripper turning shaft 19 is shortened or within limits be extended. This has the consequence that theoretically a longer one for the hollow pinion 27 with the tube 26 Rolling path in the toothing 45 is possible. However, the roll-off path is practical thanks to adjustable stops in Form of rod 49 and transfer stop 55 limited, so that in each case the teeth of the hollow pinion 27 4> against the takeover stop 55 or the one rigidly connected to the hollow pinion 27 via the tube 26 Approach 46 against the rigid rod 47 run up. This makes the game of the entire control system for the Compensated curve turn. ">"

Bei der Mcjchineneinstellung II »Schöndruck« spielen sich bei der Wendetrommel 8 folgende Vorgänge ab:With the Mcjchinen setting II »straight print« The following processes take place in the turning drum 8:

Die Steuerscheibe 42 wird mittels der Verschiebevorrichtung in eine Maschineneinstellung II innerhalb des Maschinenseitengestells 34 gebracht Hierdurch ist die Steuerrolle 24, welche durch ihren Lauf innerhalb der Innennut 43 über das Hebelstück 22, die Greiferwendewelie 19 und die Hebelstücke 25 die Greiferwendebewegung erzeugen, außer Eingriff mit der Innennut 43. eoThe control disk 42 is by means of the displacement device in a machine setting II within the Machine side frame 34 brought this is the control roller 24, which by its run within the Inner groove 43 over the lever piece 22, the gripper turning mechanism 19 and the lever pieces 25 generate the gripper turning movement, out of engagement with the inner groove 43. eo

Das Rohr 26, das die Greiferauflage 29 trägt ist über seine Ansätze 46 zwischen den Stangen 47 und 49 eingespannt so daß eine Drehbewegung der Greiferauflage 29 und damit der Greiferfinger 14 nicht mehr möglich ist Die Steuerung der Öffnungs- und Schließ-Zeitpunkte der Greiferringer 14 erfolgt über die Steuerrolle 32. In der Maschineneinstellung II »Schöndruck« läuft die Steuerrolle 32 nacheinander die Steuerkurve 37 und die Steuerkurve 39 an. Der Steuerkurventräger 40, auf dem die Steuerkurve 39 befestigt ist, wird bei »Schöndruck« in die Position Il (F i g. 5) gestellt. Läuft die Steuerrolle 32 die Steuerkurve 39 an, so werden die Greiferfinger 14 gegen die Kraft der Drehstabfeder 33 geöffnet und nach Verlassen der Steuerkurve 39 geschlossen, um einen Bogen von der Bogenübergabetrommel 7 zu übernehmen. Die Steuerkurve 37 dient dazu, den öffnungs· und Schließzeitpunkt für die Greiferfinger 14 bei Übergabe des Bogens B von der Wendetrommel 8 auf den Druckzylinder 9 zu steuern. Die Steuerkurve 38 wird von der Steuerrolle 32 in der Maschineneinstellung Il »Schöndruck« nicht angefahren.The tube 26, which carries the gripper pad 29, is clamped between the rods 47 and 49 via its lugs 46 so that a rotary movement of the gripper pad 29 and thus the gripper fingers 14 is no longer possible via the control roller 32. In the machine setting II “straight printing”, the control roller 32 starts the control cam 37 and the control cam 39 one after the other. The control cam carrier 40, on which the control cam 39 is attached, is placed in position II (FIG. 5) at "straight printing". If the control roller 32 runs against the control cam 39, the gripper fingers 14 are opened against the force of the torsion bar spring 33 and, after leaving the control cam 39, are closed in order to take over a sheet from the sheet transfer drum 7. The control cam 37 serves to control the opening and closing times for the gripper fingers 14 when the sheet B is transferred from the turning drum 8 to the printing cylinder 9. The control cam 38 is not approached by the control roller 32 in the machine setting II "straight printing".

Bei Maschineneinstellung I »Schön- und Widerdruck« läuft die Steuerrolle 24 für die Greiferwendebewegung in der Innennut 43 der Steuerscheibe 42 um. d. h. die Steuerscheibe 42 befindet sich in einer Maschinenein· stellung i (Fig. 3) außerhalb des fv1s3c!*iincnsc;;cr;gc stells 34. Die Ansätze 46 der Greiferauflage 29 sind nicht zwischen den Stangen 47 und 49 eingespannt, so daß die Greiferauflage 29 zusammen mit den Greiferfingern 14 die Greiferwendebewegung ausführen kann. Hierzu walzen sich die Hohlritzel 27, mit denen die Greiferauflage 29 über das Rohr 26 formschlüssig verbunden ist, in den Verzahnungen 45 der Segmente 17 ab. Der Antrieb der Hohlritzel 27 erfolgt dadurch, daß sie in den Hebels äoken 25 gelagert sind, wobei die Hebelstücke 25 durch die Greiferwendewelle 19 eine Schwenkbewegung erfahren. Die Greiferwendewelle 19 wird dabei von dem Hebel 22 betätigt, der mit der Steuerrolle 24 formschlüssig verbunden ist. Entsprechend des Verlaufes der Innennut 43, dem die Steuerrolle 24 folgt, erfolgt eine Verdrehung der Greiferwendewelle 19 und damit der Greiferauflage 29 zusammen mit den Greiferfingern 14. Mittels der Drehstabfeder 33 werden die Greiferfinger 14 gegen die Greiferauflage 29 gedruckt.With machine setting I "perfecting" the control roller 24 runs for the gripper turning movement in the inner groove 43 of the control disk 42 to. d. H. the control disk 42 is located in a machine unit position i (Fig. 3) outside the fv1s3c! * iincnsc ;; cr; gc stells 34. The lugs 46 of the gripper pad 29 are not clamped between the rods 47 and 49, so that the Gripper pad 29 can perform the gripper turning movement together with the gripper fingers 14. For this roll the hollow pinion 27 with which the gripper support 29 is positively connected via the pipe 26, in the teeth 45 of the segments 17. The drive the hollow pinion 27 takes place in that they are mounted in the levers 25, the lever pieces 25 experience a pivoting movement by the gripper turning shaft 19. The gripper turning shaft 19 is thereby actuated by the lever 22 which is positively connected to the control roller 24. According to the course the inner groove 43, which is followed by the control roller 24, there is a rotation of the gripper turning shaft 19 and thus the gripper support 29 together with the gripper fingers 14. By means of the torsion bar spring 33, the gripper fingers 14 printed against the gripper support 29.

Das Öffnen und Schließen der Greiferfinger 14 erfolgt über die Steuerrolle 32, den Greifersteuerhebel 31 und die Greiferwelle 30. In der Maschineneinstellung I »Schön- und Widerdruck« werden die Steuerkurven 37 und 38 angefahren. Die Lage der Steuerkurve 37 ist die gleiche wie bei Maschineneinstellung II »Schöndruck«. Die auf dem Steuerkurventräger 40 montierte Steuerkurve 39 wird in der Maschineneinstellung I »Schön- und Widerdruck« (F i g. 5) zusammen mit dem Steuerkurventräger 40 in die Position I gebracht. Sie befindet sich dann unter der Steuerkurve 38, so daß sie von der Steuerrolle 32 nicht angefahren werden kann. Bei dem Greiferwendevorgang bewegt sich die Steuerrolle 32 zwischen den Steuerkurven 37 und 38 hindurch ur.". läuft auf der der Steuerkurve 39 abgewandten Steuerfläche der Steuerkurve 38 entlang, wobei die Greiferfinger 14 im Zusammenwirken mit der Greiferauflage 29 das Ende eines Bogens B auf der Bogenübergabetrommel 7 ergreifea Die Greiferfinger 14 haben zusammen mit der Greiferauflage 29 sich in dieser Stellung, im Vergleich zur Stellung der Bogenabgabe am Druckzylinder 9, in der die Steuerrolle 32 von der Steuerkurve 37 betätigt wird, um ca. 180° um die Längsachse der Greiferwelle 30 verdreht Auf ihrem Weg zwischen Steuerkurve 38 und Steuerkurve 37 erfahren die Greiferfinger 14 zusammen mit der Greiferauflage 29 wieder eine Zurückverdrehung in ihre Ausgangsstellung.The gripper fingers 14 are opened and closed via the control roller 32, the gripper control lever 31 and the gripper shaft 30. In the machine setting I "perfecting" the control cams 37 and 38 are approached. The position of the control cam 37 is the same as in machine setting II »straight printing«. The control cam 39 mounted on the control cam carrier 40 is brought into position I together with the control cam carrier 40 in the machine setting I "perfecting" (FIG. 5). It is then located under the cam 38 so that it cannot be approached by the control roller 32. During the gripper turning process, the control roller 32 moves between the control cams 37 and 38 ur. ". Runs on the control surface facing away from the control cam 39 along the control cam 38, the gripper fingers 14 interacting with the gripper support 29 the end of a sheet B on the sheet transfer drum 7 grab a The gripper fingers 14 have rotated together with the gripper support 29 in this position, compared to the position of the sheet delivery on the impression cylinder 9, in which the control roller 32 is actuated by the control cam 37, about 180 ° around the longitudinal axis of the gripper shaft 30 On their way between the control cam 38 and the control cam 37, the gripper fingers 14, together with the gripper support 29, are rotated back into their starting position.

TeilelisteParts list

B Bogen B arch

1 erstes Druckwerk1 first printing unit

77th zweites Druckwerksecond printing unit 25 28 535
g
25 28 535
G
37 Steuerkurve37 control cam
22 DruckzylinderPrinting cylinder 30 Greiferwelle30 looper shaft 38 Steuerkurve38 control cam 33 GummizylinderRubber cylinder 31 Greifersteuerhebel31 Looper control lever ίο 39 Steuerkurveίο 39 control cam 44th PlattenzylirderPlate cylinders 32 Steuerrolle32 control roller 40 Steuerkurventräger40 cam carriers 55 I. BogenübergabetrommelI. Sheet transfer drum 33 Drehstabfeder33 torsion bar 41 Verzahnung41 Toothing 66th 2. Bogenübergabetrommel2. Sheet transfer drum ■i 34 Maschinenseitengestel■ i 34 machine side frames 42 Steuerscheibe42 control disk 77th 35 Maschinenseitengestel35 machine side frames 43 Innennut43 inner groove 88th 3. Bogenübergabe- und Wendetrommel 36 Zahnrad3. Sheet transfer and turning drum 36 gear 15 44 Verzahnung15 44 Toothing 99 DruckzylinderPrinting cylinder 45 Verzahnung45 toothing 1010 GjmmizylinderRubber cylinder 46 Ansatz46 approach ΠΠ PlattenzylinderPlate cylinder 47 starre Stange47 rigid rod 1212th GreiferreiheGrapple row 48 federnder Stift48 springy pen 1313th GreiferreiheGrapple row 20 49 Stange20 49 rod 1414th GreiferfingerGripper fingers 50 Zahnstange50 rack 1515th GreiferreiheGrapple row 51 Gehäuse51 housing 1616 Antriebswelledrive shaft 52 Spindel52 spindle 1717th SegmenteSegments 53 Innensechskant53 hexagon socket 1818th BogentragsegmentArch support segment >5 54 Verzahnung> 5 54 toothing 1919th Greifer-WendewelleGripper turning shaft 55 Übernahmeanschlag55 Takeover notice 2020th l-agercamp I MaschineneinstellungI machine setting 2121 Greifer-Wendewellen-EndeEnd of the gripper turning shaft U MaschineneinstellungU machine setting 2222nd HebelstückLever piece Hierzu 8 Blatt ZeichnungenIn addition 8 sheets of drawings 2323 ExzenterachseEccentric axis 2424 SteuerrolleControl role 2525th HebelstückLever piece 2626th Rohrpipe 2727 HohlritzelHollow pinion 2828 LüfZTLüfZT 2929 GreiferauflageGripper support

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: t. Obergabe- und Wendetrommel einer Bogenrotationsdruckmascbine für einseitigen Mehrfarbenoder wahlweisen Schön- und Widerdruck, wobei die Obergabe- und Wendetrommel mit einem um etwa 180° verschwenkbaren Greifersystem arbeitet, und die Greiferfinger mittels einer Greiferwelle über Steuerkurven und Steuerhebel betätigbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Antriebswelle (16) einer Bogenübergabe- und Wendetrommel (8) gezahnte Segmente (17) formschlüssig verbunden sind, daß in den Segmenten (17) eine Greiferwendewelle (19) gelagert ist, daß ein erstes Hebelstück (22) und zweite Hebelstücke (25) formschlüssig mit der Greiferwendewelle (19) verbunden sind, daß in den zweiten Hebelstücken (25) Hohlritzel (27) gelagert sind, die mit der Verzahnung (45) der Segmente (17) in Eingriff stehen, die Hohlritzel (27) mittels eines Greiferaütlagen (29) tragenden Rohres (26) formschlüssig verbunden sind, daß das erste Hebelstück (22) derart kurvengesteuert antreibbar angeordnet ist, daß es eine Drehung auf der Greiferwendewelle (19) um ihre Längsachse und damit ein Ablaufen der Hohlritzel (27) auf den Segmenten (17) und eine Verdrehung des Rohres (26) bewirkt, daß innerhalb des Rohres (26) die um ihre Längsachse drehbare, die Greiferfinger (14) tragende Greiferwelle (30) vorgesehen ist, an der eine den Greiferschluß erzeugende feder (33) angreiftt. Transfer and turning drum of a sheet-fed rotary printing machine for one-sided multi-color or optional double-sided printing, the transfer and reversing drum working with a gripper system that can be pivoted by about 180 °, and the gripper fingers can be actuated by means of a gripper shaft via control cams and control levers, characterized in that with a Drive shaft (16) of a sheet transfer and turning drum (8) toothed segments (17) are positively connected that a gripper turning shaft (19) is mounted in the segments (17), that a first lever piece (22) and second lever pieces (25) are positively connected are connected to the gripper turning shaft (19) that in the second lever pieces (25) hollow pinions (27) are mounted, which are in engagement with the teeth (45) of the segments (17), $ φ the hollow pinions (27) by means of a gripper (29) supporting tube (26) are positively connected that the first lever piece (22) is arranged so that it can be driven in a cam-controlled manner that it is a e Rotation on the gripper turning shaft (19) about its longitudinal axis and thus a running of the hollow pinion (27) on the segments (17) and a twisting of the tube (26) causes that inside the tube (26) rotatable about its longitudinal axis, the The gripper shaft (30) carrying gripper fingers (14) is provided, on which a spring (33) engages the gripper closure 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine verschiebbare Steuerscheibe (42) für die Steuerung der Grr'ferwendewelle (19) angeordnet ist2. Device according to claim 1, characterized in that a displaceable control disc (42) for the control of the turning shaft (19) is arranged 3. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (26) mittels Sperrelementen (46, 47, 49) in Drehrichtung um seine Längsachse arretierbar angeordnet ist3. Apparatus according to claim I 1, characterized in that the tube (26) by means of locking elements (46, 47, 49) is arranged lockable in the direction of rotation about its longitudinal axis 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet daß an dem Rohr (26) Ansätze (46) angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 1 and 3, characterized in that on the tube (26) lugs (46) are arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1,3 und 4, dadurch gekennzeichnet daß zur Arretierung der Ansätze (46) in den Segmenten (17) gelagerte Stangen (47,49) angeordnet sind.5. Apparatus according to claim 1,3 and 4, characterized in that for locking the lugs (46) rods (47, 49) mounted in the segments (17) are arranged.
DE19752528535 1975-06-26 1975-06-26 Transfer and turning drum for a sheet-fed rotary printing press Expired DE2528535C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528535 DE2528535C3 (en) 1975-06-26 1975-06-26 Transfer and turning drum for a sheet-fed rotary printing press
DE19757520360 DE7520360U (en) 1975-06-26 1975-06-26 TRANSFER AND TURNING DRUM FOR A SHEET ROTATION PRINTING MACHINE
IT2427176A IT1074164B (en) 1975-06-26 1976-06-14 TRANSFER AND TIMING DRUM FOR A PRINT ROTARY FOR SHEETS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528535 DE2528535C3 (en) 1975-06-26 1975-06-26 Transfer and turning drum for a sheet-fed rotary printing press

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528535A1 DE2528535A1 (en) 1977-01-20
DE2528535B2 true DE2528535B2 (en) 1980-12-18
DE2528535C3 DE2528535C3 (en) 1981-08-20

Family

ID=5950030

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757520360 Expired DE7520360U (en) 1975-06-26 1975-06-26 TRANSFER AND TURNING DRUM FOR A SHEET ROTATION PRINTING MACHINE
DE19752528535 Expired DE2528535C3 (en) 1975-06-26 1975-06-26 Transfer and turning drum for a sheet-fed rotary printing press

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757520360 Expired DE7520360U (en) 1975-06-26 1975-06-26 TRANSFER AND TURNING DRUM FOR A SHEET ROTATION PRINTING MACHINE

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE7520360U (en)
IT (1) IT1074164B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225503A1 (en) * 2002-06-10 2004-01-08 Koenig & Bauer Ag Sheet grip system for reversing roller for duplex printing with movable grips mounted on a control bar parallel to the grip axis
US7849794B2 (en) 2005-03-08 2010-12-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for transporting sheets in straight printing or perfecting operation by way of tongs grippers

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708478C3 (en) * 1977-02-26 1981-11-12 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Transfer and turning drum for a sheet-fed rotary printing press
DE10350987A1 (en) * 2003-10-31 2005-06-02 Koenig & Bauer Ag Gripper system for turning sheets in sheet-feeding cylinder of rotary printing machine, has driving pinion mounted on gripper shaft directly mounted on cylinder
DE102007056347A1 (en) 2007-11-22 2009-05-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for turning sheet during promotion through printing press, has gripper shaft, where position of gripper shaft is adjusted radially in circumferential direction

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834107C (en) * 1950-05-20 1952-03-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Pre-gripper control for sheet-fed printing machines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225503A1 (en) * 2002-06-10 2004-01-08 Koenig & Bauer Ag Sheet grip system for reversing roller for duplex printing with movable grips mounted on a control bar parallel to the grip axis
DE10225503B4 (en) * 2002-06-10 2010-09-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Pincer gripper system in turning drums of printing presses
US7849794B2 (en) 2005-03-08 2010-12-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for transporting sheets in straight printing or perfecting operation by way of tongs grippers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2528535C3 (en) 1981-08-20
IT1074164B (en) 1985-04-17
DE2528535A1 (en) 1977-01-20
DE7520360U (en) 1977-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611240B1 (en) Cam-operated gripper device on cylinders of printing machines that carry sheets
DE2725030C3 (en) Changeover device for a convertible satellite printing unit
DE2808528C3 (en) Sheet gripper device in which the sheet grippers can be moved in the axial direction
DE1073006B (en) Type lever drive device for power operated typewriters
DE2040712C3 (en) Sheet transfer and turning cylinders in multi-color sheet-fed rotary printing machines for perfecting or perfecting
DE2713994C2 (en) Sheet holding device of a sheet-fed rotary printing machine, which is able to slightly deform the printed sheet
DE2227667C2 (en) "Multi-color sheet-fed rotary printing press"
DE2528535C3 (en) Transfer and turning drum for a sheet-fed rotary printing press
EP0467832B1 (en) Device for transferring single sheets to the offset cylinder of a rotary sheet-fed printing press
EP0403754B1 (en) Device for adjusting the lateral and longitudinal register for a registering drum of a rotary sheet printing machine
DE2708478C3 (en) Transfer and turning drum for a sheet-fed rotary printing press
DE2924636C2 (en) Sheet gripper device for impression cylinders and transfer drums of sheet-fed rotary printing machines
DD261993A5 (en) ARC FASTENER FOR AN ARC CONVECTION DEVICE
DE10314545B4 (en) Gripper driving device
DE1943060B2 (en) Control device for turning the offset cylinder on and off of an offset printing machine
DE2228671C3 (en) Control device for the grippers of a transfer drum of a sheet-fed rotary printing press
AT303766B (en) Device on the transfer drum of sheet-fed rotary printing presses for register correction
DE867692C (en) Device for regulating the sheet feed of a ruling machine
DE2547251C2 (en) Reversible drum for convertible perfecting presses
DE976642C (en) Rotary multiplier for line-by-line transfer of mirror writing printing forms
DD264654A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING AND DISCONNECTING THE COLOR ROLLERS
DE1611240C (en) Cam-operated gripper device on sheet-guiding cylinders of printing machines
DE2010271C (en) Device for switching a print head for writing and printing units
DE42454C (en) Innovation in platen presses with a vibrating foundation
DE2228671B2 (en) CONTROL DEVICE FOR THE GRIPPERS OF A TRANSFER DRUM OF A SHEET ROTARY PRINTING MACHINE

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)