DE2527675A1 - Durch reste einwertiger alkohole terminierte ungesaettigte polyesterharze - Google Patents

Durch reste einwertiger alkohole terminierte ungesaettigte polyesterharze

Info

Publication number
DE2527675A1
DE2527675A1 DE19752527675 DE2527675A DE2527675A1 DE 2527675 A1 DE2527675 A1 DE 2527675A1 DE 19752527675 DE19752527675 DE 19752527675 DE 2527675 A DE2527675 A DE 2527675A DE 2527675 A1 DE2527675 A1 DE 2527675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester
acid
polyester resins
carbon atoms
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752527675
Other languages
English (en)
Other versions
DE2527675C2 (de
Inventor
Otto Bendszus
Walter Frank
Manfred Dr Patheiger
Karl Dr Raichle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2527675A priority Critical patent/DE2527675C2/de
Priority to NL7606520.A priority patent/NL166709C/xx
Priority to SE7606934A priority patent/SE7606934L/xx
Priority to ES448992A priority patent/ES448992A1/es
Priority to JP51071245A priority patent/JPS523687A/ja
Priority to US05/697,418 priority patent/US4038340A/en
Priority to GB25382/76A priority patent/GB1491994A/en
Priority to IT49993/76A priority patent/IT1061693B/it
Priority to BE168138A priority patent/BE843200A/xx
Priority to FR7618830A priority patent/FR2316262A1/fr
Publication of DE2527675A1 publication Critical patent/DE2527675A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2527675C2 publication Critical patent/DE2527675C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/12Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/52Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D167/00Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D167/06Unsaturated polyesters having carbon-to-carbon unsaturation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

py/Br 509 Leverkusen. Bayerwerk
19. JLiN! 1975
Durch Reste einwertiger Alkohole terminierte ungesättigte
Polyesterharze
Die vorliegende Erfindung betrifft Polyesterharze auf Basis X,ß-äthylenisch ungesättigter Polyester, deren Endgruppen zu einem hohen Anteil aus Resten bestimmter einwertiger Alkohole bestehen, und copolymerisierbarer Monomerer.
Beim Einsatz der gebräuchlichen ungesättigten Polyesterharze in Überzugsmitteln und Lacken, die zur Verhinderung des inhibierenden Effekts des Luftsauerstoffs Sperrmittel, z.B. Paraffine, und/oaer tfacnse,Stearine,enthalten, bilden sich in Abhängigkeit von den Verarbeitungsbedingungen, wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Luftbewegung und insbesondere der während des Härtens sich einstellenden Lacktemperatur, mattierte, durch glänzende Flächen mehr oder weniger gestörte Oberflächen, die eine unterschiedlich stark ausgeprägte Struktur aufweisen. Diese inhomogene Struktur muß durch Schleifen entfernt werden. Durch Zugabe weiterer Mattierungsmittel zum Lack, wie mikronisierte Kieselsäure, Polypropylen oder Wachse, deren gleichmäßige Einarbeitung allerdings zusätzlichen Arbeitsaufwand erfordert, kann der Mattierungseffekt verbessert werden. Jedoch ist diese Maßnahme ebenfalls stark von den Verarbeitungsbedingungen, insbesondere der Lacktemperatur, abhängig. Zudem leidet bei Verwendung anorganischer Mattierungsmittel die Kratzfestigkeit der ausgehärteten Lackfilmoberflächen.
Le A 16 475 - 1 -
B (J 9 R 8 3 / 0 8 9 7
Aufgabe der Erfindung ist es, Polyesterharze zur Verfügung zu stellen, welche die oben genannten Nachteile nicht aufweisen.
Gegenstand der Erfindung sind sperrmittelhaltige Polyesterharze auf Basis
A) 60 - 90 Gew.-96, bezogen auf die Summe der Komponenten (A) und
(B), οί,β-äthylenisch ungesättigter Polyester und
B) 40 - 10 Gew.-96, bezogen auf die Summe der Komponenten (A) und
(B), copolymerisierbarer Monomerer,
dadurch gekennzeichnet, daß die Polyester (A) pro Mol Polycarbonsäurerest neben 0,65 - 0,95 Mol Resten mehrwertiger, vornehmlich zweiwertiger, Alkohole 0,30 - 0,70 Mol Reste einwertiger Alkohole mit 1-16 Kohlenstoffatomen, von denen 0,25 - 0,55 Mol einen aromatischen und/oder cycloaliphatischen Ring mit 5-12 Kohiexistoi'fatomen besitzen, enthalten und wobei das Molverhältnis von uH-Gruppen zu COOH-Gruppen der Komponenten der Polyester (A) mindestens 0,9 betragen soll.
Es ist zwar bekannt, daß sich durch Veresterung der polaren Endgruppen (Hydroxyl- und Carboxylfunktionen) ungesättigter Polyester mit monofunktionellen Verbindungen der Erweichungsbereich der Polyester erniedrigen, ihre Löslichkeit in unpolaren Lösungsmitteln verbessern und die Viskosität der resultierenden Harze reduzieren läßt (Kunststoff-Handbuch, Bd. VIII, "Polyester", Carl-Hanser-Verlag, München 1973, 264), aber es war überaus überraschend, daß die aus den erfindungsgemäßen Polyesterharzen hergestellten ausgehärteten Lackschichten bereits mit dem Sperrmittel ohne weitere Mattierungszusätze gleichmäßig matte, strukturlose Oberflächen aufweisen, die - weitgehend unabhängig von den Verarbeitungsbedingungen - in derselben Qualität reproduzierbar sind. Die erfindungsgemäßen Polyesterharze eignen sich daher hervorragend zur einfachen Herstellung von sogenannten Fertigeffektlacken, d.h. Lacken, deren ausgehärtete Lackfilme so gleichmäßig matt und kratzfest sind, daß sie eine
Le A 16 475 - 2 -
609853/0897
ei
technische Verwendung, z.B. Beschichtung von Holz, Preßspanplatten, Papier, Kunststoff in der Möbelindustrie zulassen.
ti,Q-äthylenisch ungesättigte Polyester (A) im Sinne der Erfindung sind Polykondensationsprodukte mindestens einer <^,ß-äthylenisch ungesättigten Dicarbonsäure mit in der Regel 4 oder 5 C-Atomen oder deren esterbildende Derivate, gegebenenfalls in Abmischung mit bis zu 33 Mol-%, bezogen auf die ungesättigten Säurekomponenten, mindestens einer aliphatischen gesättigtenuocartxnsaure mit 4-1U C-Atomen oder einer cycloaliphaxischen oaer aroni*= tischen Dicarbonsäure mit 8-10 C-Atomen oder deren esterbildenden Derivate mit mindestens einer Polyhydroxyverbindung, insbesondere Dihydroxyverbindung, mit 2-20 C-Atomen und im Gegensatz zu den gebräuchlichen Polyestern, wie sie bei J. Björksten et al, "Polyesters and their Applications", Reinhold Publishing Corp., New York 1956, beschrieben sind, mit zusätzlich hohen Anteilen einwertiger Alkohole gemäß der obigen Spezifizierung.
Beispiele für bevorzugt zu verwendende ungesättigte Dicarbonsäuren oder ihre Derivate sind Maleinsäure oder Maleinsäureanhydrid und Fumarsäure. Verwendet werden können z.B. jedoch auch Mesaconsäure, Citraconsäure, Itaconsäure oder Chlormaleinsäure. Beispiele für die zu verwendenden aliphatischen gesättigten, cycloaliphatischen und aromatischen Dicarbonsäuren oder ihre Derivate sind Phthalsäure oder Phthalsäureanhydrid, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Hexa- oder Tetrahydrophthalsäure bzw. deren Anhydride, Endomethylentetrahydrophthalsäure oder deren Anhydrid, Bernsteinsäure bzw. Bernsteinsäureanhydrid und Bernsteinsäureester und -chloride, Adipinsäure, Sebacinsäure. Um schwerentflammbare Harze herzustellen, können z.B. Hexachlorendomethylentetrahydrophthalsäure (Hetsäure), Tetrachlorphthalsäure oder Tetrabromphthalsäure verwendet werden. Bevorzugt zu verwendende Polyester enthalten Maleinsäure- und/oder Fumarsäurereste, die bis zu 25 Mol-% durch Phthalsäure- oder Isophthalsäurereste ersetzt sein können. Als zweiwertige Alkohole können Äthylenglykol, Propandiol-1,2, Propandiol-1,3, Diäthylenglykol, Dipropylenglykol, Butandiol-1,3, Butandiol-1,4,
Le A 16 475 Λ - 3 609853/0897
Neopentylglykol, Hexandiol-1,6, 2-Methyl- und 2-Äthylpropandiol-1,3, Cyclohexandimethanol-1,4, 2,2-Bis-(4-hydroxycyclohexyl)-propan, bis-oxalkyliertes Bisphenol A und andere eingesetzt werden. Bevorzugt verwendet werden Äthylenglykol, Propandiol-1,2, Diäthylenglykol, Dipropylenglykol und Neopentylglykol.
Zur Erzielung möglichst harter Lackfilme werden solche erfindungsgemäßen Polyesterharze bevorzugt, deren ungesättigte Polyester (A) pro Mol Polycarbonsäurerest mehr als 0,85 Mol ,/,ß-äthylenisch ungesättigter Dicarbonsäurereste enthalten.
Beispiele erfindungsgemäß einzusetzender einwertiger Alkohole mit 1 - 16 Kohlenstoffatomen sind gesättigte aliphatische, cycloaliphatische und aromatische Alkohole, wie n-Butenol,alle Hexanoie fictanole(vorzugsweise 2-Äthylhexanoi-1),und Decanole, Cetylalkohol,Cyclohexanol,o-,m-und p-Chlorcyclohexanol,o-,m- uriü p-Methylcyclohexanol, Hexahydrobenzylalkohol,2,4-und 2,6-Dichlorbenzylalkohol, 2,3- und 3,5-Dimethy!benzylalkohol, p-Äthylbenzylalkohol, ß-Phenyläthanol, vorzugsweise unsubstituierter Benzylalkohol .
Weitere Modifikationen sind möglich durch Einbau bis zu 10 Mol-%, bezogen auf die Alkoho!komponente, drei- und vierwertiger Alkohole mit 3-6 C-Atomen, wie Trimethyiolpropan, Glycerin, Hexantriol und Pentaerythrit.
Die Säurezahlen der Polyester sollen zwischen 1 und 50, vorzugsweise zwischen 10 und 30, die OH-Zahlen zwischen 10 und 75, vorzugsweise zwischen 10 und 40 und die als Zahlenmittel gemessenen Molekulargewichte FL zwischen ca. 300 und 3.000, vorzugsweise zwischen ca. 400 und 1.000 liegen (dampfdruckosmometrisch gemessen in Dioxan und Aceton; bei differierenden Werten wird der niedrigere als der korrekte angesehen).
Le A 16 475 - 4 -
609853/0897
Überschreitet der Gehalt an Resten einwertiger Alkohole 0,70 Mol pro Mol Polycarbonsäurerest, so erhält man Polykondensate mit einem unerwünscht hohen Gehalt an niedermolekularen Polycarbonsäureestern,z.B. Fumarsäurebisester der einwertigen Alkohole,wodurch sich die Eigenschaften gehärteter Produkte aus daraus hergestellten Polyesterharzen versohlechtern.Sinkt der Gehalt an Resten einwertiger Alkohole unter 0,30 Mol pro Mol Polycarbonsäurerest,so tritt der oben beschriebene überraschende technische bfiekt daraus hergestellter sperrmittelhaltiger Polyesterharze nicht mehr auf. Besitzen mehr als 0,55 Mol davon einen aromatischen oder cycloaliphatischen Ring, so kann eine vorzeitige Abscheidung des Sperrmittels eintreten, wodurch die notwendige Entlüftung des Lackfilms verhindert wird; Gehalte unter 0,25 Mol erbringen keine optimale Sperrmittelabseheidung mehr.
Die Herstellung der Polyester (A) erfolgt in bekannter Weise, z.B. durch Schmelzkondensation bei 150 - 2000C unter Inertgasatmosphäre, eventuell in Gegenwart kleiner Mengen Inhibitoren. Verluste an flüchtigen Alkoholen, die hauptsächlich zu Beginn der Polykondensation auftreten, sind durch Nachgeben während der Polykondensation zu ersetzen oder nach Ermittlung des Verlustes durch erhöhten Einsatz zu kompensieren. Die Polykondensation kann dann abgebrochen werden, wenn die Säurezahl des Polyesters den gewünschten Wert erreicht hat. Eine 80 Gew.-%ige Lösung des Polyesters in Styrol besitzt dann eine Viskosität, gemessen nach DIN 53 015, von 400 - 5.000, vorzugsweise 600 2.500 cP.
Als copolymer is ierbare Monojnere (B) im Sinne der Erfindung eignen sich in der Polyester-Technologie gebräuchliche, ungesättigte Verbindungen, die ^-substituierte Vinyl- oder Vinyliden-
Le A 16 475 - 5 -
609853/0897
gruppen oder ß-substituierte Allylgruppen tragen, bevorzugt Styrol; aber auch beispielsweise kernchlorierte und -alkylierte bzw. -alkenylierte Styrole, wobei die Alkylgruppen 1-4 Kohlenstoff atome enthalten können, wie z.B. Vinyltoluol, Divinylbenzol, tert.-Butylstyrol, Chlorstyrole; die Ester der Acrylsäure und Methacrylsäure (vorzugsweise Vinyl-, Ally- und Methallyl-Hexandiol-1,6-, Trimethylol-propan-, Pentaerythritester) mit 1-6 Kohlenstoffatomen in der Alkoholkomponente, ihre Amide und Nitrile, sowie untergeordnete Anteile Vinylester von Carbonsäuren mit 2-6 Kohlenstoffatomen, bevorzugt Vinylacetat, jjivinyladipat, Vinylpyridin, \Zinylriaphthalin.
Um die erfindungsgemäßen Harze vor unerwünschter vorzeitiger Polymerisation zu bewahren, empfiehlt es sich, bereits bei der Herstellung 0,001 - 0,1 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile Mischung aus ungesättigtem Polyester (A) und copolymerisierbaren Monomeren (B), Polymerisationsinhibitoren oder Antioxidantien zuzusetzen. Geeignete Hilfsmittel dieser Art sind beispielsweise Phenole und Phenolderivate, vorzugsweise sterisch gehinderte Phenole, die in beiden o-Stellungen zur phenolischen Hydroxygruppe Alkylsubstituenten mit 1-6 C-Atomen enthalten, Amine, vorzugsweise sekundäre Arylamine und ihre Derivate, Chinone, Kupfersalze organischer Säuren, Anlagerungsverbindungen von Kupfer-(i)-halogeniden an Phosphite, wie z.B. 4,4'-Bis-(2,6-di-tert.-butylphenol), 1,3,5-Trimethyl-2,4,6-tris-(3,5-di-ter t. butyl-4-hydroxybenzyl)-benzol, 4,4' -Butyliden-bis- (6-tert. butyl-m-kresol), 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxy-benzyl-phosphonsäurediäthylester, N,N'-Bis-(ß-naphthyl-p-phenylendiamin), N,N'-Bis-(1 -methylheptyl)-p-phenylendiamin, Phenyl-ß-naphthylamin, 4,4'-Bis-(oC, O(-dimethylbenzyl)-diphenylamin, 1,3,5-Tris-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxy-hydrocinnamoyl)-hexanhydro-striazin, Hydrochinon, p-Benzochinon, Toluhydrochinon, p-tert.-Butylbrenzcatechin, Chloranil, Naphthochinon, Kupfernaphthenat, Kupferoctoat, Cu(l)Cl/Triphenylphosphit, Cu(l)Cl/Trimethylphosphit, Cu(I)Cl/Trischloräthyl-phosphit, Cu(l)Cl/Tripropylphosphit, p-Nitrosodimethylanilin. Weitere geeignete Stabilisatoren sind in "Methoden der organischen Chemie" (Houben-Weyl),
Le A 16 475 - 6 -
609853/0897
4. Auflage, Band XIV/1, S. 433-452, 756, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart, 1961, beschrieben. Sehr gut geeignet ist z.B. p-Benzochinon in einer Konzentration von 0,01 bis 0,05 Gew.-Teilen, bezogen auf die Summe der Komponenten (A) und (B).
Die Härtung der erfindungsgemäßen Mischungen erfolgt Kaithartend in beKannter Weise mit Hilfe polymerisationsauslösender Kadikaie(Wagner/Sarx,Lackkunstharze,^.Auflage,Kap.Ungesättigte Polyesterharze) ,ζ. Β. durch Initiator/Beschleuniger-Systeme wie Diacylperoxid/tert. -aromatische Amine, ζ.B.Dibenzoylpeiroxid,DJacetylperoxid/ Dimethylanilin, oder wie Hydroperoxid/Schwermetallsalze von Carbonsäuren, oder Chelate dieser Metalle, z. B. Methyläthylketonhydroperoxid, Cyclohexanonhydroperoxid/Kobalt-, Mangan-, Vanadiumoctoat, -naphthenat oder acetylacetonat.
Weiterhin können Zusatzbeschleuniger verwendet werden, wie die fellgemein gebräuchlichen Dicarbonylverbindungen.z.B.Acetessigester, Acetessigsäure-N-alkylamide, Acetylaceton sowie die in der DT-OS 1,769,952 als beschleunigend beschriebenen Pnosphine, Arsme und Stibine.
Anzuwenden sind die üblichen Mengen, wie 0,5-5 Gew.-Teile Peroxide, 0,01 - 0,2 Gew.-Teile Schwermetall im Beschleuniger und 0,1-5 Gew.-Teile Zusatzbeschleuniger, bezogen auf 100 Gew.-Teile Mischung aus ungesättigtem Polyester (A) und copolymerisierbaren Monomeren (B).
Anstelle der obigen Radikalbildner können auch die bekannten Photoinitiatoren, wie z. B. Benzophenone, Benzoine oder Benzoinäther eingesetzt werden. Geeignete Benzophenone sind beispielsweise Verbindungen der Formel
in denen
Le A 16 47^ 6 0 9 8 5 3 /
R1 CH2X, CHX2 oder CX,,
R2 Wasserstoff, Methyl, CH2X, CHX2 oder CX3 und X Chlor, Brom oder Jod bedeuten.
Geeignete Benzoine und ßenzoinäther sind beispielsweise Verbindungen der Formel
in denen
R und H Wasserstoff, Alkyl oder Alkoxy mit 1-4 C-Atomen oder rialogen,
R Wasserstoff, Alkyl mit 1-4 C-Atomen, Aryl mit 6-12 C-Atomen, Aralkyl mit 7 - 1o C-Atomen, Hydroxymethyl oder dessen Sulfonsäureester,
R6 Alkyl mit 1 - 6 C-Atomen, Aryl mit 6 - 12 C-
Atomen, Benzyl, Triraethylsilyl oder Wasserstoff bedeuten.
Zum Schutz von lichtempfindlichen Untergründen, z. B. hellen Hölzern, können den Überzugsmassen geringe Mengen der üblichen UV-Absorber zugesetzt werden. Beispiele hierfür sind z. B. 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, die üblicherweise verwendeten Zimtsäure- und Benzotriazinderivate.
Ferner können, falls gewünscht, die üblichen Thixotropiermittel, beispielsweise anorganische, wie Aerosil, oder organische, wie Polyisocyanate, Polyesteramide, Polyamide, Polyurethane oder Cyclohexylamide höherer Fettsäuren (DT-AS 1 182 816, 1 217 611, belgische Patentschriften 693 58o und 727 952) in wirksamen Mengen zugesetzt werden.
60985:f/u§97
Übliche Zuschlagstoffe, die mitverwendet werden können, sind inerte anorganische Füllstoffe, wie Calciumcarbonat, Silikate, Tonerden, organische und anorganische Pigmente, Farbstoffe, Entschäumer usw.
Die aus den erfindungsgemäßen Harzen hergestellten Lacke werden durch an sich bekannte Methoden (Wagner/Sarx, Lackkunstharze, 5. Auflage, S. 140, 141 und Weigel, Katalytische Lackhärtung und ihre Rohstoffe, S. 192 - 202), in Schichtdicken von 50 bis 800/U, vorzugsweise 100 bis 500/U appliziert und im Falle der Peroxid-Radikalbildner, vorzugsweise bei Temperaturen unterhalb des Sperrmittel-Schmelzpunktes, eventuell nach der Sperrmittelabscheidung bei höheren Temperaturen, im Falle der Photoinitiatoren durch UV-Licht und, sofern ohne Radikalbildnerzusätze genärtet werden soll, durcn energiereicne Straniung, wie z. B. i^ ausgenartet.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Sie belegen die überlegene Sperrmittelabscheidung durch die Ausbildung gleichmäßiger, matter Lackfilme. Weiter zeigen die Beispiele, daß sich die erfindungsgemäßen Vorteile unabhängig von Arbeitsbedingungen und Art der Applikation einstellen.
Im nachfolgenden genannte Prozente sind Gewichtsprozente.
609853/0^97
Beispiele
gebenen Komponenten durch Schmelzkondensation bei 190 C unter
Die Polyester der UP-Harze (A) - (C) wurden aus den unten angegebenen Komponenten durch Schme'.
Inertgasatmosphäre hergestellt.
Polyester zu UP-Harz
Maleinsäureanhydrid Phthalsäureanhydrid Propandiol-1,2 Benzylalkohol 2-Äthylhexanol-1 Säurezahl
Viskosität, gemessen nach
DIN 53 015, 55 %ig in Styrol
/fcP__7 1^00
80 #ig in Styrol C0^-J " 80° 1^00
Beispiele 1-8
Das Vergleichsharz (A), das aus 65 % Polyester und 35 % Styrol besteht und die erfindungsgemäßen Harze (B) und (C), die jeweils aus 80 % Polyester und 20 % Styrol bestehen, wurden durch weitere Styrolzugabe auf eine einheitliche Viskosität entsprechend einer Auslauf zeit von 35 - 40 see, gemessen nach DIN 53 211, verdünnt.
A (Vergleich) B C
/~Mol_7 /~Mol_7 /~Mol_7
0,7 1,0 1,0
0,3 - -
1,03 0,85 0,85
- 0,36 0,50
- 0,12 -
31 29 26
1 2 L I 2 a c k e 4 2 5 6 6 Gew. -TIe
Beispiel A A 2 3 B 2 C C ,2 ti ti
100 Gew.-Teile Harz 20 20 2 B 8 2 16 1 ,2 ti Il
Styrol 1,2 1, 8 1, 1,2 1 ,2 I! ti
10 %ige Paraffinlösung
in Styrol (Paraffin-Fp.
51 - 530C)
1,2 1, 1, 2 1, 1,2 1
Co-octoatlösung enthal
tend 2,2 % Co
0, 1, 2 0, 0
Acetylaceton _
Le A 16 475 - 10 609853/0897
a) Auf Glasplatten, die mit einem Reaktionsgrund aus einer
20 ?6igen Lösung von Nitrocellulose (mittelviskos) in Äthylacetat, enthaltend 10 % Cyclohexanonperoxid und 10 % Polyester von Harz (A),beschichtet waren (Trockenfilmstärke ca. 15/u) (Verfahren nach DT-AS 1,025,302) wurden die Lacke 1 6 aufgetragen (Trockenfilmstärke 300/u). Die Beurteilung der Lackfilmoberflächen erfolgte eine Stunde nach Aushärtung bei 250C und 25 % relativer Luftfeuchtigkeit.
Im Falle der Vergleichslacke 1 a und 2 a war die Paraffinabscheidung stark fleckig, die Lackoberflächen zeigten Seidenglanz; im Falle der Lacke 3 a und 6 a war die Paraffinabscheidung gleichmäßig, die Lackoberflächen waren einheitlich matt.
b) Die Lacke 1-6 wurden mit 2,5 Gew.-Teilen, bezogen auf die oben in der Tabelle genannten Gewichtsteile der übrigen Komponenten, Methyläthylketonperoxid vermischt und auf Glasplatten aufgetragen. Die Beurteilung der Lackfilmoberflächen erfolgte eine Stunde nach Aushärtung im Klimaraum bei 22°C und 50 % relative Luftfeuchtigkeit.
Die Ergebnisse waren dieselben wie unter a).
c) Holzplatten der Größe 20 χ 60 cm wurden Mt einem Polyesterspachtel geglättet und mit dem unter a) beschriebenen Reaktionsgrund versehen. Die Lacke 1-6 wurden mit 10 % Titandioxid durch Anreiben unter Mitverwendung von 0,5 % hochdisperser Kieselsäure pigmentiert und diese Lacke mit der Gießmaschine aufgetragen (250 g/m ). Die Beurteilung der Lackfilmoberflächen erfolgte 24 Stunden nach Aushärtung in nicht klimatisierter Arbeitshalle bei 23°C und 50 - 60 % relativer Luftfeuchtigkeit.
Die Oberflächen der Weißlackfilme 1 c und 2 c (Vergleiche) zeigten eine schuppige Paraffinstruktur, Seidenglanz und waren nicht kratzfest, während die Weißlackfilme 3 c bis 6 c
Le A 16 475
609853/1Ö8"97
hl
fehlerfreie Oberflächen zeigten, seidenmatt und kratzfest waren.
d) Die Weißlacke 2 und 4 wurden wie unter c) aufgetragen, jedoch im Flachkanal getrocknet (40°C, Verweilzeit 15 Minuten, Windgeschwindigkeit 0,5 - 0,7 m/sec). Die Beurteilung der Lackfilm-Oberflächen erfolgte nach Verlassen des Kanals und Abkühlen auf Raumtemperatur.
Während die Oberfläche des Weißlackfilms 2 d unregelmäßige Struktur, Seidenglanz und Kratzempfindlichkeit aufwies, war die Oberfläche des Lackfilms 3 d fehlerfrei, matt und kratzfest.
Beispiele 7 und 8 Beispiel 7 8
100 Gew.-Teile Harz Styrol
Benzoinisopropyläther
A B 5 Gew. -Teile
20 8 Gew. -Teile
2,5 2,
10 $ige Paraffinlösung in Styrol
(Paraffin-Fp. 51 - 53 C) 1,2 1,2 Gew.-Teile
Die UV-härtbaren Lacke 7 und 8 wurden auf Glasplatten aufgetragen und durch Bestrahlen mit einer Philips-Leuchtstoffröhre TL-AK, Objektabstand 5 cm, Bestrahlungsdauer 5 min. gehärtet. Die Lacktemperatür betrug 22,50C, die Trockenfilmstörke 300/U. Die Lackbeurteilung erfolgte 15 Sekunden nach der Härtung.
Die Lackfilm-Oberfläche 7 war narbig, wies eine stark fleckige Paraffinabseheidung und Seidenglanz auf; die Lackfilm-Oberfläche 8 war einheitlich glatt, wies eine gleichmäßige Paraffinabscheidung auf und war seidenmatt bis matt.
609853>01i97

Claims (3)

Patentansprüche
1. Sperrmittelhaltige Polyesterharze auf Basis
A) 60 - 90 Gew.-#, bezogen auf die Summe der Komponenten (A) und
(B),^,ß-äthylenisch ungesättigter Polyester und
B) 40 - 10 Gew.-%, "bezogen auf die Summe der Komponenten (A) und
(B), copolymerisierbarer Monomerer,
dadurch gekennzeichnet, daß die Polyester (A) pro Mol Polycarbonsäurerest neben 0,65 - 0,95 Mol Resten mehrwertiger Alkohole 0,30 - 0,70 Mol Reste einwertiger Alkohole mit 1 - 16 Kohlenstoffatomen, von denen 0,25 - 0,55 Mol einen aromatischen und/ oder cycloaliphatischen Ring mit 5-12 Kohlenstoffatomen Desitzen, enthalten, wobei das Molverhältnis von ÜH-Gruppen zu CüüH-Gruppen der Komponenten der Polyester (A)mindestens 0,9 Getragen soxl.
2. Verfahren zur Herstellung der Polyesterharze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Polyester (A) in an sich bekannter Weise herstellt und mit copolymerisierbaren Monomeren (B) im angegebenen Verhältnis verdünnt.
3. Verwendung der Polyesterharze nach Anspruch 1 zur Herstellung sogenannter Fertigeffektlacke.
Le A 16 475 - 13 -
6098 5 3/0897
DE2527675A 1975-06-21 1975-06-21 Durch Reste einwertiger Alkohole terminierte ungesättigte Polyesterharze und ihre Verwendung Expired DE2527675C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2527675A DE2527675C2 (de) 1975-06-21 1975-06-21 Durch Reste einwertiger Alkohole terminierte ungesättigte Polyesterharze und ihre Verwendung
NL7606520.A NL166709C (nl) 1975-06-21 1976-06-16 Werkwijze voor het bereiden van spermiddelen bevattende polyesterharsen.
SE7606934A SE7606934L (sv) 1975-06-21 1976-06-17 Med rester av enverda alkoholer avslutade omettade polyesterhartser
JP51071245A JPS523687A (en) 1975-06-21 1976-06-18 Polyester resin and process for producing same and method of use
ES448992A ES448992A1 (es) 1975-06-21 1976-06-18 Procedimiento para la obtencion de una resina de poliester conteniendo inhibidores.
US05/697,418 US4038340A (en) 1975-06-21 1976-06-18 Unsaturated polyester resins which have radicals of monohydric alcohols as terminal groups
GB25382/76A GB1491994A (en) 1975-06-21 1976-06-18 Unsaturated polyester resins which have radicals of monohydric alcohols as terminal groups
IT49993/76A IT1061693B (it) 1975-06-21 1976-06-18 Resine poliestere insature terminate da radicali di alcoli monovalenti e procedimento per la loro produzione ed applicazione
BE168138A BE843200A (fr) 1975-06-21 1976-06-21 Resines polyesters insatures terminees par des radicaux d'alcools monovalents
FR7618830A FR2316262A1 (fr) 1975-06-21 1976-06-21 Resines polyesters insaturees terminees par des radicaux d'alcools monovalents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2527675A DE2527675C2 (de) 1975-06-21 1975-06-21 Durch Reste einwertiger Alkohole terminierte ungesättigte Polyesterharze und ihre Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2527675A1 true DE2527675A1 (de) 1976-12-30
DE2527675C2 DE2527675C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=5949598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2527675A Expired DE2527675C2 (de) 1975-06-21 1975-06-21 Durch Reste einwertiger Alkohole terminierte ungesättigte Polyesterharze und ihre Verwendung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4038340A (de)
JP (1) JPS523687A (de)
BE (1) BE843200A (de)
DE (1) DE2527675C2 (de)
ES (1) ES448992A1 (de)
FR (1) FR2316262A1 (de)
GB (1) GB1491994A (de)
IT (1) IT1061693B (de)
NL (1) NL166709C (de)
SE (1) SE7606934L (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4112018A (en) * 1974-06-06 1978-09-05 Bayer Aktiengesellschaft Unsaturated polyester resins suitable for the production of cross-linked polyesters which are difficult to saponify
IT1112290B (it) * 1978-07-26 1986-01-13 Snia Viscosa Resine poliestere insature non inibite dall'ossigeno dell'aria e procedimenti per ottenerle
JPS5636535A (en) * 1979-08-21 1981-04-09 Mitsubishi Rayon Co Ltd Matte thermoplastic resin composition
US4241199A (en) * 1979-09-18 1980-12-23 Union Carbide Corporation Novel polyester diols
US5207871A (en) * 1991-06-13 1993-05-04 Dsm N.V. Process for making transparent paper using a UV curable compositions of maleate, vinyl monomer and an allyl compound
DE4133161A1 (de) * 1991-10-07 1993-04-08 Wiedeking Gmbh Dr Verfahren zur herstellung von in nicht phenolischen loesungsmitteln loeslichen harzen
US6268464B1 (en) 1998-10-19 2001-07-31 Neste Chemicals Oy Unsaturated polyester resins
US20060160986A1 (en) * 2005-01-18 2006-07-20 Hazen Benjamin R Low viscosity unsaturated polyester resin with reduced VOC emission levels
DE102012207149A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verbund mit temporärer Schutzfolie

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1061133A (fr) * 1951-08-14 1954-04-08 Basf Ag Procédé pour la fabrication de copolymères
FR1196842A (fr) * 1956-09-26 1959-11-26 Hoechst Ag Procédé de préparation de résines de polyesters
DE1300268B (de) * 1963-01-22 1969-07-31 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Polyestern
US3578728A (en) * 1968-11-18 1971-05-11 Armstrong Cork Co Liquid unsaturated polyesters and polyester urethanes containing cross-linked particles of the same resins
FR2108840B1 (de) * 1970-10-12 1973-08-10 Rhone Progil
US3898144A (en) * 1971-03-23 1975-08-05 Bayer Ag Air-drying, light-curing, unsaturated polyester resins
US3819760A (en) * 1972-07-13 1974-06-25 Teijin Ltd Process for preparation of unsaturated polyester
DE2316293A1 (de) * 1973-03-31 1974-10-10 Basf Ag Verfahren zur herstellung von polyesterolen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2316262A1 (fr) 1977-01-28
NL7606520A (nl) 1976-12-23
DE2527675C2 (de) 1982-06-03
BE843200A (fr) 1976-12-21
NL166709C (nl) 1981-09-15
GB1491994A (en) 1977-11-16
SE7606934L (sv) 1976-12-22
ES448992A1 (es) 1977-07-01
IT1061693B (it) 1983-04-30
FR2316262B1 (de) 1980-05-23
NL166709B (nl) 1981-04-15
JPS523687A (en) 1977-01-12
US4038340A (en) 1977-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0623660B1 (de) Radikalisch härtbare Lackkomposition und ihre Verwendung als Möbellack
EP0424745B1 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten, urethanisierten Polyesterharzen, die nach diesem Verfahren erhältlichen Polyesterharze und ihre Verwendung als oder zur Herstellung von Beschichtungsmittel(n)
DE2527675C2 (de) Durch Reste einwertiger Alkohole terminierte ungesättigte Polyesterharze und ihre Verwendung
DE1644766B2 (de) Überzugsmittel
EP0003337B1 (de) Wässrige Polyesteremulsionen zur Herstellung offenporiger Beschichtungen
DE2227984B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeri säten
DE2544594C2 (de) Durch Reste einbasischer Carbonsäuren terminierte ungesättigte Polyesterharze und ihre Verwendung
EP0021078A1 (de) Verfahren zur Herstellung dünnschichtiger Polyesterüberzüge
DE2505246A1 (de) Nichtwaessrige einbrennlacke enthaltend epsilon-caprolactam als reaktivverduenner
EP0779349A2 (de) Überzugsmittel, Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtüberzügen und Verwendung des Überzugsmittels
EP0000941B1 (de) Verdunstungsarme, gut Überlaminierbare, härtbare ungesättigte Polyesterharze
EP0567463B1 (de) 2-komponenten-lacke auf basis von ungesättigten polyestern für die beschichtung von holz und holzwerkstoffen
DE2708846C2 (de) Ungesättigte Polyesterharzmassen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1017786B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und lufttrocknenden UEberzuegen
DE2905666A1 (de) Waessrige polyesteremulsionen und ihre verwendung zur herstellung von lacken fuer besonders duennschichtige ueberzuege
DE1644769B2 (de) Überzugsmittel
DE2411637B2 (de) Durch Elektronenstrahlen härtbare, zur Beschichtung von Holz und holzähnlichen Werkstoffen geeignete Überzugsmassen
EP0522400A2 (de) Ungesättigte Ester, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2623960C2 (de) Verfahren zur Herstellung offenporiger Beschichtungen
DE1282943C2 (de) Herstellen alkalibestaendiger Formteile oder UEberzuege aus Polyesterformmassen
DE1418365A1 (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren harzartigen Kondensationsprodukten
DE2309642C3 (de) Verfahren zur Herstellung von lufttrocknenden ungesättigten Fumarsäurepolyesterharzen und deren Verwendung
DE1087348B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten aus harzartigen ungesaettigten Polyestermassen
DE1008435B (de) Verfahren zur Herstellung von klebfrei an der Luft bzw. nach Erwaermung trocknenden Loesungen, insbesondere Lackloesungen und Anstrichmitteln aus polymerisationsfaehigen AEthylen-derivaten und ungesaettigten Polyesterharzen
DE3218200A1 (de) Lufttrocknende ungesaettigte polyesterharze

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee