DE252597C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252597C
DE252597C DENDAT252597D DE252597DA DE252597C DE 252597 C DE252597 C DE 252597C DE NDAT252597 D DENDAT252597 D DE NDAT252597D DE 252597D A DE252597D A DE 252597DA DE 252597 C DE252597 C DE 252597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
claws
tongs
stone tongs
screw spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252597D
Other languages
English (en)
Publication of DE252597C publication Critical patent/DE252597C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei der Einrichtung der alten Steinzange, die zum Heben großer Steine, sogenannter Findlinge, aus Wasserläufen dient, ist der Fehler vorhanden, daß die Zangenklauen aus doppelarmigen Hebeln bestehen, die auf Biegung in Anspruch genommen werden; infolgedessen wird das Gewicht der Steinzange groß, so daß das Arbeiten damit sehr umständlich ist.
ίο Bei der Steinzange der Erfindung bestehen die Zangenklauen nicht aus Doppelhebeln und werden im wesentlichen nur auf Zug in Anspruch genommen. Die neue Steinzange wird deshalb wesentlich leichter als die alte Steinzange und ihre Handhabung dadurch sehr erleichtert.
Die neue Steinzange ist in den Fig. 1 und 2 abgebildet. An einen Ring c greifen zwei oder mehrere Klauen α mittels der Bolzen b an.
An den Klauen α sind die abnehmbaren Handhaben η befestigt, durch welche die Steinzange gehandhabt wird, um sie an den zu hebenden Stein S anzusetzen. Nachdem das Ansetzen der Steinzange zweckentsprechend erfolgt ist, wird die Schraubenspindel d, die in dem Ring c angebracht ist, angezogen, wobei sie sich mit ihrer Spitze gegen die Oberfläche des Steines S anlegt und nunmehr die Klauen α so an den Stein anpreßt, daß die Steinzange mit ihm fest verbunden ist. Um die Schraubenspindel d oberhalb des Wasserspiegels W zugänglich zu machen, kann es erwünscht sein, eine ansetzbare Verlängerung h anzuordnen.
Nachdem die Steinzange in der oben angegebenen Weise mit dem zu hebenden Stein fest verbunden ist, können die Handhaben η entfernt werden, damit sie bei der Arbeit des Hebens des Steines nicht hinderlich sind.
Das Heben des Steines wird mittels irgendeiner Hebevorrichtung, die an Kette g angreift, besorgt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Steinzange, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Zangengestell, das die Klauen (a) lose drehbar trägt, eine Schraubenspindel (i) hindurchgeführt ist, die ein festes Anpressen der Klauen an den zu hebenden Stein bewirkt, sobald die Schraubenspindel mit ihrer Spitze am Stein ihren Stützpunkt findet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT252597D Active DE252597C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252597C true DE252597C (de)

Family

ID=510940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252597D Active DE252597C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252597C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5114693A (en) * 1988-12-08 1992-05-19 Skw Trostberg Aktiengesellschaft Process for the production of silicon nitride and product made according to the process
US5232677A (en) * 1990-01-31 1993-08-03 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Preparation of silicon nitride powder by partially nitriding in a fluidized bed and then completing nitridation in a moving bed

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5114693A (en) * 1988-12-08 1992-05-19 Skw Trostberg Aktiengesellschaft Process for the production of silicon nitride and product made according to the process
US5232677A (en) * 1990-01-31 1993-08-03 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Preparation of silicon nitride powder by partially nitriding in a fluidized bed and then completing nitridation in a moving bed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE252597C (de)
DE2203865C3 (de) Schlammräumer für Klärbecken mit gewichtsbelastetem Räumschild
DE119846C (de)
DE271301C (de)
DE806499C (de) Schaufel mit Gelenkstuetze
DE141362C (de)
DE416642C (de) Blechschere mit einem gradlinig bewegten Obermesserhalter und angesetztem Quermesser zum Teilen, Besaeumen und Spalten von Blechtafeln
DE232589C (de)
DE290834C (de)
DE816883C (de) Schlackenzange zum Entfernen von Schlacken aus Heizungskesseln
DE822737C (de) An- und Aushebevorrichtung fuer Vielfachgeraete
DE730813C (de) Vorrichtung zum Hochziehen von Gleitschalungen
DE237347C (de)
DE134166A (de)
EP1845198B1 (de) Verlegegerät für Bordsteine
DE55375C (de) Verfahren zum Befestigen (Passen) von Diamanten in Stahl
DE103181C (de)
AT35028B (de) Hebevorrichtung für Grubenhunte u. dgl.
DE201954C (de)
DE109072C (de)
DE254075C (de)
DE2652915A1 (de) Werkzeug zum ausheben eines pflastersteines aus einem verbund verlegter pflastersteine
DE286881C (de)
DE434476C (de) Selbsttaetige Bohrmaschine fuer hoelzerne Eisenbahnschwellen
DE160959C (de)