DE2524606B2 - Vorrichtung zum Bearbeiten von Endlosformularen - Google Patents

Vorrichtung zum Bearbeiten von Endlosformularen

Info

Publication number
DE2524606B2
DE2524606B2 DE2524606A DE2524606A DE2524606B2 DE 2524606 B2 DE2524606 B2 DE 2524606B2 DE 2524606 A DE2524606 A DE 2524606A DE 2524606 A DE2524606 A DE 2524606A DE 2524606 B2 DE2524606 B2 DE 2524606B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
actuator
cutting device
continuous form
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2524606A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524606C3 (de
DE2524606A1 (de
Inventor
Howard Peter Antioch Ill. Stromberg (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uarco Inc Barrington Ill (vsta)
Original Assignee
Uarco Inc Barrington Ill (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US49506574 external-priority patent/US3905262A/en
Application filed by Uarco Inc Barrington Ill (vsta) filed Critical Uarco Inc Barrington Ill (vsta)
Publication of DE2524606A1 publication Critical patent/DE2524606A1/de
Publication of DE2524606B2 publication Critical patent/DE2524606B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2524606C3 publication Critical patent/DE2524606C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41LAPPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
    • B41L1/00Devices for performing operations in connection with manifolding by means of pressure-sensitive layers or intermediaries, e.g. carbons; Accessories for manifolding purposes
    • B41L1/04Devices for performing operations subsequent to manifolding, e.g. for separating single sheets or webs from single form sets, continuous manifold assemblies from carbons
    • B41L1/08Devices for performing operations subsequent to manifolding, e.g. for separating single sheets or webs from single form sets, continuous manifold assemblies from carbons on continuous manifold assemblies
    • B41L1/14Severing edge perforations from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten von Endlosformularen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs I.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der US-Parentschrift 31 85 007 bekannt.
Endlosformulare bestehen häufig aus mehreren Schichten mit zwischenliegendem Durchschreibmaterial, etwa in Form von Kohlepapier. Damit ein gegenseitiges Verrutschen der einzelnen Schichten beim Transport solcher Endlosformulare beispielsweise durch einen Drucker verhindert wird, sind die Endlosformulare häufig an ihren Rändern mit einer Transportlochung versehen, in die entsprechend gezahnte Transporträder eingreifen. Häufig ist es erwünscht, die mit der Transportlochung versehenen Randstreifen der Endlosformular vor deren Weiterverarbeitung abzutrennen. Bei der bekannten Vorrichtung ist eines der rotierenden Kreismesser mit Hilfe einer Verstelleinrichtung axial beweglich. Das andere Kreismesser wird mit Hilfe von Federn gegen das erste vorgespannt und bewegt sich bei einer Verstellung zusammen mit diesem. Dabei findet über den größeren Teil des axialen Verstellbereichs der Kreismesser eine gegenseitige axiale Bewegung nicht statt Dies ist erst am Ende des Verstellbereichs möglich, wo für das elastisch vorgespannte Kreismesser ein Anschlag vorgesehen ist. Das direkt mit der Verstelleinrichtung gekoppelte Kreismesser ist über den Bereich dieses Anschlags hinaus verstellbar und damit axial vom elastisch vorgespannten Kreismesser entfernbar, um die Kreismesser von einem Schneidzustand in einen
ίο Nicht-Schneidzustand zu überführen. Zwar ist die gesamte Schneideinrichtung quer zur Bewegungsrichtung des Endlosformulars beweglich, die Lage der Stelle, an der bei einer Betätigung der Verstelleinrichtung die Kreismesser vom Schneidzustand in den Nicht-Schneid-
IL- zustand übergehen, ist bezüglich der Lage des mit der Transportlochung des Endlosformulars zusammenwirkenden Transportrads nicht veränderbar.
Zum Abtrennen des Randstreifens vom Endlosformular gibt es die Möglichkeit des Schneidens und die des sogenannten Brechens. Das Brechen erfolgt in der Regel längs einer Stanz- oder Schwächungslinie, wobei die beiden Kreismesser im Gegensatz zum Schneidvorgang axial etwas auseinandergerückt sind.
Bei der aus der US-Patentschrift 31 85 007 bekannten Vorrichtung ist ein solches Brechen nur längs einer Schwächungslinie möglich, die einen ganz bestimmten, von der Lage des Anschlags für das elastisch vorgespannte Kreismesser abhängenden Abstand von der Transportlochung besitzt. Endlosformulare, bei denen ein anderer Abstand vorhanden ist, können mit der bekannten Vorrichtung nicht gebrochen werden.
Aus der US-Patentschrift 23 99 154 ist eine Vorrichtung zur Randbeschneidung für Schreib- oder ähnliche Maschinen bekannt, bei denen das zu beschreibende Papier in Form eines Streifens mit perforiertem Rand durch die Maschine transportiert wird und der perforierte Rand vor Ausgabe des beschriebenen Papierstreifens abgetrennt wird. Dabei dient als Trenneinrichtung ein scheibenförmiges, rotierendes Messer, das in eine Nut der angrenzenden Transportwalze hineinragt, welche die mit den Perforationslöchern des Randstreifens zusammenwirkenden Vorsprünge oder Zähne trägt. Um einen Zugriff zu dieser Transportwalze zu ermöglichen, ist das rotierende Messer einschließlich seiner Halterung von der Transportwalze abschwenkbar. Eine Justierung zwischen rotierendem Messer und der Nut, in die es eingreift, ist weder in axialer noch in radialer Richtung möglich. Bei dieser bekannten Vorrichtung kann abhängig von der Schärfe des verwendeten Messers entweder geschnitten oder längs einer Schwächungslinie gebrochen werden. Eine Umstellung zwischen Schneiden und Brechen ist daher nur durch einen Wechsel des Messers möglich. Da die Nut oder Ringnut in der Transportwalze, in die das rotierende Messer eingreift, einen fest vorgegebenen Abstand zu den mit der Perforation des Papiers zusammenwirkenden Zähnen der Transportwalze aufweist, ist eine Änderung des Abstands zwischen der Perforation und der Schneid- oder Brechlinic nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs I so auszugestalten, daß sie sich sowohl zum Abschneiden des Randes des Endlosformulars als auch zum Abbrechen eignet,
b5 wobei beide Vorgänge in einfacher Weise abschaltbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patenlan-
Spruchs 1 gelöst.
Bei dieser erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Schneideinrichtung bzw. können die Schneideinrichtungen je nach Bedarf so eingestellt werden, daß entweder geschnitten wird, daß gebrochen wird oder daß weder das eine noch das andere stattfindet
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Unteranspruch gekennzeichnet
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig.2 eine Ansicht auf das linke Ende der Darstellung von F i g. 1;
F i g. 3 eine vergrößerte Seitenansicht einer Schneideinrichtung, bei der die Kreismesser weggelassen sind;
F i g 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 in F i g. 3;
Fig. 5 die entgegengesetzte Seitenansicht der Schneideinrichtung;
Fig.6 eine Teilschnittansicht ähnlich Fig.4 zur Erläuterung der Verstelleinrichtungen; und
F i g. 7 in einer Seitenansicht einen Teil der in F i g. 6 dargestellten Anordnung.
Gemäß den Fig. I und 2 enthält die Vorrichtung 10 einen Rahmen mit zwei hochstehenden Seitenplatten 12. Die Vorrichtung weist einen Hauptantriebsmotor 14 auf, der über eine Abtriebsscheibe 16 und nicht gezeigte Riemen seine Drehung unter anderem auf Wellen 18 und 20 überträgt, die sich quer durch die Vorrichtung erstrecken und in den Scitenplatten 12 gelagert sind. Zusätzlich zu den Wellen 18 und 20 erstrecken sich zwischen den Seitenplatten 12 noch Führungswellen 22 und 24. Von ihnen ist die letztere mit einer Verzahnung versehen.
Das zu bearbeitende Endlosformular gelangt durch eine Einlaufführung 26 in die Vorrichtung. Eben oberhalb dieser Einlaufführung befindet sich zwischen den Seilenplatten 12 eine Stange 28, an der Randführungen 30 drehbar und verschiebbar befestigt sind. Die Randführungen 30 können von Hand so eingestellt werden, daß sie die Seitenränder des zu bearbeitenden Endlosformulars umfassen. Die Stange 28 trägt außerdem noch eine Bürste 32, die das Endlosformular beim Einlauf in die Vorrichtung erfaßt und spannt. Mit Hilfe eines justierbaren Arretierknopfs M kann die Winkelstellung der Stange 28 und damit der Bürste 32 nach Wunsch eingestellt werden, um den für den Durchlauf des Endlosformulars gewünschten Reibungswiderstand /u erhalten. Auf beiden Seiten der Vorrichtung ist je eine Schneideinrichtung 3(i> vorgesehen, die zugleich dem Transport des Endlosformular durch die Vorrichtung dienen. Die Führungsbahn Pfür den Durchlauf des Endlosformulars durch die Vorrichtung wird von Teilen der Schneidcinrirhtungen 36 und der Einlaufführung 26 gebildet. Diese Führungsbahn Pist in Fig. 2 durch eine gestrichelte Linie angedeutei. Die beiden Schneidcinrichtungcn 36 sind auf den Wellen 18 und 20 und den Führungswellen 22 und 24 verschiebbar, so daß sie einander angenähert und voneinander entfernt werden können und daß ihre Lage bezüglich des jeweiligen Randes der Führungsbahn P eingestellt werden kann. Die beiden Schneideinrichtunlcn 36 sind unabhängig voneinander bewegbar. Hierzu kann jede Schneideinrichtung 36 mit einem revcrsierbaren elektrischen Motor 38 versehen sein.
Im folgenden werden die Schneideinrichlungen 36 im einzelnen beschrieben. Da die rechte Schneideinrichtung 36 ein Spiegelbild der linken ist, wird nur die erstgenannte beschrieben.
Wie F i g. 3 zeigt, weist jede Schneideinrichtung 36 einen Schlitten 40 etwa in Form eines Gußteils oder dergl. auf. An dem Schlitten 40 ist der Motor 38 aufgehängt und mit einem Untersetzungsgetriebe 42 verbunden. Wie aus Fig.5 zu erkennen, trägt die Abtriebswelle 44 des Untersetzungsgetriebes 42 ein Stirnrad 46, das mit der bereits erwähnten Verzahnung 48 längs einer Seite der Führungswelle 24 im Eingriff
ίο steht Infolge dieses Eingriffs wird die Schneideinrichtung 36 bei eingeschaltetem Motor 38 entlang den Wellen 18 bis 24 verschoben, wobei die Richtung von der Drehrichtung des Motors abhängt Das Untersetzungsgetriebe 42 sorgt dafür, daß diese Verschiebung
mit geringer Geschwindigkeit erfolgt so daß eine genaue Justierung der Lage der Schneideinrichtungen
36 'n bezug auf die Ränder der Führungsbahn P möglich ist
Nahe dem oberen Ende des Schlittens 40 ist eine Buchse 62 vorgesehen, auf dei ein Kettenrad 64 konzentrisch und frei drehbar gelagert ist An dem der Welle 18 entgegengesetzten Ende des Schlittens 40 befindet sich eine öffnung 66 für den Durchtr-tt der Welle 20. Auf der Welle 20 sitzt ein Kettenrad 68, das am Sc.ilitten 40 gegenüber diesem axial unverschiebbar befestigt ist.
Um beide Kettenräder 64 und 65 ist eine Transportkcitc 70 geführt, an deren einer Seite Stifte 72 angebracht sind, die in die Löcher der Transportlochung
jü im Längsrand eines Endlosformular eingreifen. Wie Fig. 5 zeigt, ist das Kettenrad 68 mit Hilfe eines Keils 74, der in eine Längsnut 76 der Welle 20 eingreift, drehfest mit der Welle 20 verbunden. Eine Drehung der Welle 20 wird auf diese Weise über das Kettenrad 68 in
j5 eine Bewegung der Transportkette 70 umgesetzt Das Kettenrad 68 ist zusammen mit der Schneideinrichtung 36 axial auf der Welle 20 verschiebbar. Der obere Trum der Transportkette 70 verläuft zwischen den Kettenrädern 64 und 68 entlang der Führungsbahn P für das Endlosformular. Gemäß Fig.4 ist die Buchse 62 mit einer zentralen öffnung 80 versehen, durch die sich eine Buchse 82 erstreckt. Die Buchse 82 ist mittels Lagern 86 in einem Gußteil 84 gelagert und weist eine nach innen vorstehende Feder 88 auf. die in eine Lingsnut 90 in der Welle 18 eingreift Die angetriebene Welle 18 nimmt daher bei ihrer Drehung die Buchse 82 mit.
Auf dem einen Ende der Buchse 82 sitzt ein scheibenartiges Kreismesser 92, das an seinem Umfangsrand mit einem ähnlichen Kreismesser 94 in
so Kontakt steht und mit diesem ein Schneidmaul 104 bildet. Das Kreismesser 94 unterscheidet sich von dem Kreismesser 92 durch eine spitz zulaufende Schneidkan- \". Su. Das Kreismesser 94 ist an einem Ende einer Buchse 98 befestigt, auf deren anderem End? ein Zahnrad 100 sitzt. Das Zahnrad 100 kämmt wenn die Kreismesser 92 und 94 mit ihrem Umfangsrand in Kontakt sind, mit einem Zahnrad 102, das auf der Buchse 82 befestigt ist. Wenn die Welle 18 angetrieben wird, werden also die Kreismesser 92 und 94 gegensinnig gedreht, so daß das Endlosformular durch das von den Kreismessern gebildete Schnddmaul 104 geschnitten werden kann.
Die Buchse 98 ist in einer Lagerbuchse 106 gelagert, die ihrerseits in de- exzentrischen Bohrung 108 eines
hr) zylindrischen Elements HO aufgenommen und festgelegt ist. Die Mittelachse der Bohrung 108 und die Buchse 106 sind so aufeinander abgestimmt, daß die Drehachse des Kreismessers 94 im Abstand von der Mittelachse
des Elements HO liegt. Das Element 110 ist auf seiner Mantelfläche mit einem Gewinde 112 versehen, auf das eine Mutter 116 mit einem Innengewinde 114 geschraubt ist. An einem Ende des Elements 110 ist ein Steller 118 befestigt, mit Hilfe dessen das Element HO im Gewinde 114 bzw. in der Gewindebohrung der Mutter 116 gedreht werden kann.
Wenn das Element 110 mittels des Stellers 118 gedreht wird, bewegt sich das Kreismesser 94 infolge der exzentrischen Lage der Bohrung 108 im Element to 110 in radialer Richtung in bezug auf das Kreismesser 92. Da das Element 110 außerdem mit seinem Gewinde 112 mit dem Gewinde 114 der Mutter 116 in Eingriff steht, führt eine Drehung des Elements 110 gleichzeitig zu einer axialen Bewegung des Kreismessers 94 ir> bezogen auf das Kreismesser 92, solange die Mutter 116 gegenüber dem Gußteil 84 drehfest gehalten wird. Beim Drehen des Stellers 118 werden also die Kreismesser 92 und H4 radial un»J axial relativ zueinander bewegt, wobei sie zwischen einer Schneidstellung (in Fig. 4 ausgezogen gezeichnetes Kreismesser 94) und einer Stellung ohne funktionell Verbindung (in Fig.4 gestrichelt gezeichnetes Kreismesser 94) verstellt werden können.
Zum drehfesten Arretieren des Elements 110 kann ein gebogener Ansatz 120 des Stellers 118 mit einer ersten >·> und einer zweiten Rastkerbe 122 und 124 versehen sein. Am Gußteil 84 kann eine Feder 126 so befestigt sein, daß sie in die Rastkerbe 122 oder 124 einrastet. Eine Feder 128 kann zwischen dem Gußteil 84 und einem geeigneten Teil des Elements 110 vorgesehen sein, um dieses in eine Ruhelage vorzuspannen.
Es wurde erläutert, d&ß mit Hilfe des Stellcrs 118 sowie der Elemente 110 und 116 eine gleichzeitige axiale und radiale Verstellung der Kreismesser gegeneinander möglich ist. Die ausschließlich axiale Verstellung beider Kreismesser relativ zueinander soll anhand der F i g. 6 und 7 erläutert werden. Die axiale Verstellung der Kreismesser relativ zueinander eignet sich insbesondere für das Brechen des Längsrandes eines Endlosformular.
Gemäß Fig. 6 weist der obere Teil des Gußteils 84 *n eine Gewindebohrung 200 auf, in die ein Schraubbolzen 202 eingeschraubt ist und mit Hilfe eines Drehknopfes 204 gedreht werden kann. Durch Verdrehen des Schraubbolzens 202 kann die an sich drehbar im Gußteil 84 angeordnete Hülse 116 drehfest am Gußteil arretiert -«5 werden. Wenn die schon anhand von Fig. 4 erläuterte gleichzeitige axiale und radiale Verstellung des Kreismessers 94 zum Kreismesser 92 gewünscht wird, muß die Hülse 116 drehfest arretiert werden. Will man jedoch nur eine axiale Verschiebung des Kreismessers 94 in bezug au; das Kreismesser 92, dan.i kann der Drehknopf 204 gedreht werden, um die Arretierung der Hülse 116 zu lösen, so daß sich diese im Gußteil 84 drehen kann.
Wie Fig. 7 zeigt, ist an der Hülse 116 ein kleiner Steller 206 befestigt. Durch Bewegen des Stellers 206 kann die Hülse 116 gedreht werden. Bei einer solchen Drehung ist das Element 110 durch die in die Rastkerbe 124 eingreifende Feder 126 drehfest am Gußteil 84 arretiert Folglich findet eine relative Drehung zwischen ω der Hülse 116 und dem Element 110 statt die infolge des Eingriffs der jeweiligen Gewinde zu einer Verschiebung des Elements 110 in axialer Richtung ohne Drehung führt. Dadurch kann das obere Kreismesser 94 in die in F i g. 6 gestrichelt angedeutete Lage überführt werden. Die einzelnen Teile sind vorzugsweise derart angeordnet, daß der Abstand der Kreismesser 94 und 92 in der Größenordnung von 0,64 mm liegt. Bei einem solchen Abstand kann der Längsrand eines Endlosformular* gebrochen werden, wenn seine Schwächungslinie im Spalt zwischen den beiden Messern liegt.
Fig.6 veranschaulicht auch noch eine zweckmäßige Konstruktion zur Verwendung in Vorrichtungen, etwa solchen zum Abreißen, bei denen verhältnismäßig dünne Formulare, die nur eine einzige Lage haben können, verarbeitet werden. Im einzelnen ist bei dieser Konstruktion die in dem Beispiel der Fig. 1 bis 5 verwendete Lagerbuchse 106 weggelassen und durch ein Lager 210 ersetzt. Das Lager 210 ist im Preßsitz in der Bohrung 108 des Elements HO aufgenommen. Ein Gleitlager 212 ist nahe dem Kreismesser 94 vorgesehen. Eine Feder 214 greift in f.ine Nut 216 des Elements 110 ein um zu verhindern, daß sich das Gleitlager 212 dreht, während es jedoch verschiebbar ist. Zwischen den Lagern 210 und 252 befindet sich eine Schraubenfeder 218, die das Gleitlager 212 und damit das Kreismesser 94 gemäß Fig. 6 nach rechts drückt. Diese federnde Vorspannung macht es möglich, daß sich die Kreismesser 94 und 92 selbsttätig ausrichten; dies verbessert die Funktion der Vorrichtung, wenn sie zum Beschneiden des Längsrandes dient.
Im folqenden werden die Mittel erläutert, die es ermöglichen, die Lage des Schneidmauls 104 relativ zur Transportkette 70 zu justieren, so daß die Breite des abzuschneidenden oder zu brechenden Längsrandes verändert werden kann. Wie aus F i g. 5 ersichtlich, ist an dem Schlitten 40 eine Platte 140 befestigt, die eine nicht gezeigte öffnung nat, durch welche ein vertikaler Schaft 142 ragt. Auf dem oberen Ende des Schaftes 142 sitzt ein Stellknopf 144. Das untere Ende des Schaftes 142 ist in einem aus einer Platte 148 herausgebogenen Auge 146 gelagert und trägt eine Schnecke 150. Die Schnecke 150 steht mit einem Schneckenrad 152 im Eingriff, das auf eine mit einem Gewinde versehene Stummelachse 154 aufgeschraubt ist. Die Stummelachse 154 ist im Schlitten 40 befestigt. Die Stummelachse 154 besitzt flache Führungsflächen 156, die von Armen 158 umfaßt werden. Die Arme 158 sind an den beiden Schenkeln 160 (von denen nur einer gezeigt ist) eines U-förmigen Befestigungseisens 162 angeformt. Der Steg 164 des Befestigungseisens 162 ist mit geeigneten Mitteln an dem Gußtei! 84 befestigt, während das Schneckenrad 152 zwischend en Schenkeln !60 des Befestigungscisens 162 angeordnet ist.
Beim Drehen des Stellknopfes 144 dreht sich die Schnecke 150 und mit ihr das Schneckenrad 152, das sich dabei entlang dem Gewinde der Stummelach"; 154 bewegt. Da das Schneckenrad 152 zwischen den Schenkeln 160 eingefaßt ist, bewegen sich das Befestigungseisen 162 und mit ihm das Gußteil 84 bei einer Bewegung des Schneckenrads 152 auf den Wellen 18 und 22 und nehmen die Kreismesser 92 und 94 mit. Da die Lage des Schlittens 40 bei abgeschaltetem Motor 38 fixiert ist führt die beschriebene Bewegung zu einer Änderung der Lage zwischen der Transportkette 70 und dem Schneidmaul 104, durch die die Breite des abzuschneidenden Längsstreifens des Endlosformulars bestimmt wird. Eine Feder 170 kann die einzelnen Teile in der dargestellten Weise verbinden, um die Reibung im Bereich der Schnecke 150, des Schneckenrads 152 und der Stummelachse 154 so zu erhöhen, daß nach Einjustierung von Hand keine selbsttätige Verstellung erfolgt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Bearbeiten von Endlosformularen mit einem Antrieb, der das Endlosformular längs einer Führungsbahn durch die Vorrichtung transportiert, und mit wenigstens einer quer zur Führungsbahn verechiebbaren Schneideinrichtung zum Beschneiden von wenigstens einem Längsrand des Endlosformulars, wobei die Schneideinrichtung zwei rotierende Kreismesser aufweist, welche in einer senkrechten Ebene zum Endlosformular zui Bildung eines Schneidmauls in Wirkkontakt zueinander bringbar sind und mittels einer ersten Mcsserverstelleinrichtuug mit einem Steller axial zueinander bewegbar sind, gekennzeichnet durch eine zweite, von der ersten unabhängig bedienbare Verstelleinrichtung (98, 110) mit einem weiteren Steller (118) zur gleichzeitigen axialen und radialen Verstellung beider Kreismesser (92, 94) relativ zueinander, wobei das eine Kreismesser (94) in einem in Achsrichtung innerhalb der Schneideinrichtung (36) verschiebbaren und drehbaren exzentrischen Element (1110) gelagert ist und wobei das Element (110) derart mit der Schneideinrichtung (36) verbunden ist, daß es sich beim Drehen in Achsrichtung verschiebt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schneideinrichtung (36) eine drehbar gelagerte, jedoch mittels einer Feststelleinrichtung (202, 204) drehfest arretierbare und mit einem Gev/inde (114) versehene Hülse (116), an der der erste Steller (206) befestigt ist, vorhanden ist und durch Bedienung des ersten Stellers bei gelöster Feststelleinrichiung drehbar jst, daß das exzentrische Element (110) ein mit ddn Gewinde (114) der Hülse (116) in Eingriff stehendes Gewinde (112) aufweist, daß der weitere Steller (118) an dem exzentrischen Element (110) befestigt ist und daß eine von der Feststelleinrichtung unabhärgige Rasteinrichtung (122, 124, 126) zur drehfesten Arretierung des exzentrischen Elements (110) vorhanden ist.
DE2524606A 1974-08-05 1975-06-03 Vorrichtung zum Bearbeiten von Endlosformularen Expired DE2524606C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49506574 US3905262A (en) 1973-12-20 1974-08-05 Trimmer blade throw-off mechanism

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2524606A1 DE2524606A1 (de) 1976-02-26
DE2524606B2 true DE2524606B2 (de) 1979-05-31
DE2524606C3 DE2524606C3 (de) 1980-01-10

Family

ID=23967117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2524606A Expired DE2524606C3 (de) 1974-08-05 1975-06-03 Vorrichtung zum Bearbeiten von Endlosformularen

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5540398B2 (de)
AT (1) AT341320B (de)
BE (1) BE828567A (de)
CA (1) CA1016062A (de)
CH (1) CH582581A5 (de)
DE (1) DE2524606C3 (de)
DK (1) DK260875A (de)
FR (1) FR2281228A1 (de)
IT (1) IT1035643B (de)
NL (1) NL7506148A (de)
NO (1) NO752112L (de)
SE (1) SE409103B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55101393A (en) * 1979-01-20 1980-08-02 Tatsuo Yamagami Slitter
JPS5936067A (ja) * 1982-08-18 1984-02-28 Kanzaki Paper Mfg Co Ltd 記録済み連続用紙の両耳切断装置
DE3504474A1 (de) * 1985-01-19 1986-07-24 Siegmund 8450 Amberg Kumeth Drucker, insbesondere fuer datenverarbeitungsgeraete

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4319424Y1 (de) * 1964-10-17 1968-08-13

Also Published As

Publication number Publication date
AU8045075A (en) 1976-11-04
CH582581A5 (de) 1976-12-15
AT341320B (de) 1978-02-10
ATA427875A (de) 1977-05-15
SE409103B (sv) 1979-07-30
NO752112L (de) 1976-02-06
IT1035643B (it) 1979-10-20
CA1016062A (en) 1977-08-23
DE2524606C3 (de) 1980-01-10
BE828567A (fr) 1975-08-18
JPS5164685A (de) 1976-06-04
SE7508598L (sv) 1976-02-06
DK260875A (da) 1976-02-06
DE2524606A1 (de) 1976-02-26
FR2281228B1 (de) 1982-10-08
NL7506148A (nl) 1976-02-09
JPS5540398B2 (de) 1980-10-17
FR2281228A1 (fr) 1976-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0196580B1 (de) Schneideinrichtung für Formularbahnen
DE2701068A1 (de) Schlitzvorrichtung fuer bahnenfoermiges material
DE1552633A1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden mindestens einer Kante eines Blechbandes
EP0970807A1 (de) Walze mit variablem Durchmesser
DE19930686B4 (de) Vorrichtung zum Querperforieren von Bahnen
DE2449924A1 (de) Laengsschneidvorrichtung fuer bahnenfoermiges material
DE2206935B2 (de) Werkzeug zum rückwärtigen Ansenken des Randes von Durchgangsbohrungen
DE3445744C1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Anschneiden oder Abschneiden eines Papierstreifens
DE69101457T2 (de) Vorrichtung zum Eindrücken und Schneiden in Längsrichtung eines laufenden Materialbandes.
DE69201609T2 (de) Gerät zum Einstellen der Randbegrenzung einer Bogenführung.
DE2524606C3 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Endlosformularen
EP2296857B1 (de) Stranggranulator mit schneidspaltverstellung und verfahren zur justage des schneidspaltes
DE2441225B2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von kontinuierlich durchlaufenden mehrschichtigen Papierbahnen
EP1177149B1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von formularbahnen
DE2624811B2 (de) Vorrichtung zum Ausschneiden eines Lappens aus einer sich kontinuierlich bewegenden Materialbahn
DE1262645B (de) Rasterdrucker
DE3145599A1 (de) Lederspaltmaschine
DE3222447C2 (de) Zylinderschaftvorrichtung einer Bogen-Rotations-Druckmaschine
DE3419254C1 (de) Kopiergeraet mit Kopielocheinrichtung
DD206732A5 (de) Fischbearbeitungsmaschine mit einer steuereinrichtung fuer die bearbeitungswerkzeuge
DE1158739C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Abdeckstreifen
DE4241957A1 (de) Messerhalter
DE3202264A1 (de) Anordnung zum antrieb einer papierabschneideeinrichtung
CH703163A1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren oder Querschneiden von bewegten Materialbahnen.
DE2158082B2 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Etiketten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee