DE2523436C3 - Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2523436C3
DE2523436C3 DE2523436A DE2523436A DE2523436C3 DE 2523436 C3 DE2523436 C3 DE 2523436C3 DE 2523436 A DE2523436 A DE 2523436A DE 2523436 A DE2523436 A DE 2523436A DE 2523436 C3 DE2523436 C3 DE 2523436C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
line
bypass
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2523436A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523436A1 (de
DE2523436B2 (de
Inventor
Emil 5000 Koeln Boemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE2523436A priority Critical patent/DE2523436C3/de
Publication of DE2523436A1 publication Critical patent/DE2523436A1/de
Publication of DE2523436B2 publication Critical patent/DE2523436B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523436C3 publication Critical patent/DE2523436C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0437Liquid cooled heat exchangers
    • F02B29/0443Layout of the coolant or refrigerant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/143Controlling of coolant flow the coolant being liquid using restrictions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/30Engine incoming fluid temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/32Engine outcoming fluid temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/50Temperature using two or more temperature sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/02Intercooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/04Lubricant cooler
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

30
Die Erfindung bezieht sich auf ein Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine mit einem Bypaß für die Brennkraftmaschine und einer parallel zum BypaB angeordneten Kühlerleitung, in der ein mit einer thermostatischen geregelten Bypaßleitung versehener Wärmetauscher, ein Ladeluftkühler und gegebenenfalls ein ölkühler eingebaut sind, wobei eine Pumpe mit ihrer Saugseite an die Kühlerleitung und den Bypaß und mit ihrer Druckseite an den Kühlwassereintritt der Brennkraftmaschine angeschlossen ist.
Es ist bekannt (Motor PA 6-280 der SEMT-Pielstick), ein Flüssigkeitskühlsystem gemäß obiger Gattung zu verwenden, bei dem zusätzlich zu der thermostatischen Regelung der Durchflußmenge durch die Bypaßleitung des Wärmetauschers ein weiteres thermostatisch geregeltes Ventil an dem Austritt der Kühlflüssigkeit aus der Brennkraftmaschine angeordnet ist, daß die Kühlflüssigkeit in Abhängigkeit von ihrer Temperatur in den Bypaß oder in die zum Wärmetauscher, Ladeluftkühler und ölkühler führende Leitung leitet. Diese Ausführungsform der Einkreiskühlung ist relativ aufwendig und entsprechend teuer. Außerdem ist es erfahrungsgemäß problematisch, in einem derartigen System, das mit Hilfe von zwei thermostatischen Ventilen geregelt wird, eine insgesamt zufriedenstellende Abstimmung zu finden. Darüber hinaus ist es erforderlich, daß der Ladeluflkühler und der ölkühler schon vor Überschreiten des oberen Temperaturgrenzwertes der den Bypaß durchströmenden Kühlflüssigkeit mit einer Mindestkühlflüssigkeitsmenge versorgt wird, da keine Übereinstimmung des Temperaturanstieges in diesen beiden Kühlern mit dem Temperaturanstieg in dem Bypaß besteht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die vorstehend beschriebenen Schwierigkeiten zu vermeiden, wobei insbesondere die unterschiedlichen Tempe raturniveaus in den Kühlern und im BypaB für die
Brennkraftmaschine berücksichtigt werden sollen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der Bypaßleitung des Wärmetauschers eine Drossel mit gleichem oder größerem Strömungswiderstand ais dem des Wärmetauschers angeordnet ist und daß der Bypaß mit konstantem Querschnitt ausgeführt ist und einen solchen wirksamen Strömungsquerschnitt aufweist, daß bei Vollast der Brennkraftmaschine die maximal zulässige Motoraustrittstemperatur erreicht aber nicht überschritten wird. Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Wahl des Querschnitts des Bypasses der Brennkraftmaschine ist die sich an der Saugseite der Pumpe bei gleichzeitiger Durchströmung des Wärmetauschers und der Kühler einstellende Maximaltemperatur. Ein entscheidender Vorteil dieser mit einem Ventil gesteuerten Einkreiskühlung ist, daß die sich in der Brennkraftmaschine erwärmende Kühlflüssigkeit bereits kurz nach dem Anlaßvorgang und im niedrigen Teillastbereich über die ständig geöffnete Kühlerleitung für eine Erwärmung des Schmieröls im ölkühler sorgt, so daß eine Kaltschlammbildung, die bei Temperaturen unter etwa 55°C auftritt, vermieden wird.
Es wird außerdem vorgeschlagen, daß das in der Bypaßleitung angeordnete thermostatisch geregelte Ventil über eine Geberleitung mit einem am Austritt der Kühlflüssigkeit aus dem Ladeluftkühler angeordneten Wärmefühler verbunden ist. Hierbei wird die für die Regelung des Ventils die Temperatur der Kühlflüssigkeit am Austrittt aus den Kühlern berücksichtigt und demnach die Einbeziehung des Wärmetauschers in das Kühlsystem von der Temperaturabgabe im ölkühler und im Ladeluftkühler abhängig gemacht. Es ist je nach Zielsetzung der Temperaturüberwachung aber auch möglich, den Wärmefernfühler am Eintritt der Kühlflüssigkeit in die Brennkraftmaschine oder am Austritt der Kühlflüssigkeit aus der Brennkraftmaschine anzuord
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in der vier Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt sind. Es zeigt:
F i g. 1 einen schematischen Aufbau des erf ir dungsgemäßen Flüssigkeitskühlsystems mit einem Wärmefühler innerhalb des thermostatisch geregelten Ventils,
F i g. 2 ein erfindungsgemäßes Flüssigkeitskühlsystem mit Anordnung eines Wärmefernfühlers am Austritt der Kühlflüssigkeit aus dem Ladeluftkühler,
F i g. 3 ein erfindungsgemäßes Flüssigkeitskühlsystem mit Anordnung eines Wärmefernfühlers am Eintritt der Kühlflüssigkeit in die Brennkraftmaschine,
F i g. 4 ein erfindungsgemäßes Flüssigkeitskühlsystem mit Anordnung eines Wärmefernfühlers am Austritt der Kühlflüssigkeit aus der Brennkraftmaschine.
In den F i g. 1 bis 4 ist mit 1 eine Pumpe bezeichnet, die Kühlflüssigkeit durch eine Brennkraftmaschine 2 fördert. Von einer Austrittsleitung 3 der Kühlflüssigkeit aus der Brennkraftmaschine 2 zweigen ein Bypaß 4 der Brennkraftmaschine 3 und eine Kühlerleitung 5 ab. An die Kühlerleitung 5 schließt sich ein Wärmetauscher 6 an, der mit einer thermostatisch geregelten Bypaßleitung 7 versehen ist. Die Bypaßleitung 7 weist eine Drosselstelle 8 auf und mündet ebenso wie die Kühlerleitung 5 in ein Ventil 9. An das Ventil 9 schließen sich ein ölkühler 10 und ein Ladeluftkühler 11 in Reihenanordnung an. Von den Kühlern 10 und 11 aus gelangt die Kühlflüssigkeit sodann über die Kühlerleitung 5 zu einer gemeinsamen Mündung mit dem Bypaß 4 der Brennkraftmaschine 2 an der Saugseite der Pumpe
In F i g. 1 ist das Ventil 9 als Thermostat ausgeführt, so daß die Regelung in Abhängigkeit von der Temperatur der aus dem Ventil 9 ausströmenden Kühlflüssigkeit abhängig ist Die Regelung des Ventils 9, ge.näß F i g. 2, erfolgt in Abhängigkeit von der Temperatur der Kühlflüssigkeit an einem Wärmefernfühler 12 der am Austritt der Kühlflüssigkeit aus dem Ladeluftkühler 11 in der Kühlerleitung 5 angeordnet ist, über eine Geberleitung 13. In F i g. 3 ist der Wärmefernfühler 12 am Eintritt cLv Kühlflüssigkeit in die Brennkraftmaschi- ι ο ne 2 also an der Druckseite der Pumpe 1 angeordnet Außerdem ist gemäß der Erfindung vorgesehen, den Wärmefernfühler 12 in der Austrittsleitung 3 der Kühlflüssigkeit aus der Brennkraftmaschine 2 anzuordnen. Die in den F i g. 2 und 4 festgelegten Temperaturmeßstellen eigenen sich für eine genaue Charakteristik des Temperaturniveaus der Kühlflüssigkeit und somit für die Regelung des Ventils 9.
Bei relativ niedriger Temperatur der Kühlflüssigkeit am Wärmefernfühler 12 bzw. im Ventil 9 wird das Ventil 9 so geregelt, daß der Hauptteil des die Brennkraftmaschine 2 verlassenden Kühlmittelstromes über den Bypaß 4 zur Saugseite der Pumpe 1 gelangt, während ein Teilstrom der Kühlflüssigkeitsmenge über die Kuhlerleitung 5 und die Drosselstelle 8 der Bypaßleitung 7 sowie über das Ventil 9 in den Ölkühler 10 und den Ladeluftkühler 11 und somit ebenfalls zur Saugseite der Pumpe 1 gelangt Bei Erhöhung der Kühlmitteltemperatur bis zu einem Grenzwert nimmt das Ventil 9 die Mischstellung ein, das heißt neben dem Kühlmittelstrom über den Bypaß 4 erfolgt eine Aufteilung des Kühlmittelstromes in der Kühlerleitung 5 entsprechend der Stellung des Ventils 9 in Teilströme über den Wärmetauscher 6 und die Bypaßleitung 7 bzw. die Drossel 8. Bei der Maximaltemperatur der Kühlflüssigkeit am Ventil 9 oder am Wärmefernfühler 12 wird der Austritt des Wärmetauschers 6 durch das Ventil 9 völlig geöffnet, so daß sich der Kühlflüssigkeitsstrom in Teilströme über den Bypaß 4 und den Wärmetauscher6 und die Kühler 10 und ί 1 aufteilt An der gemeinsamen Einmündung von Bypaß 4 und Kühlerleitung 5 an der Saugseite der Pumpe 1 erfolgt unabhängig von der Stellung des Ventils 9 eine Mischung der beiden unterschiedlich erwärmten Kühlflüssigkeitsteih;tröme. Dabei ist es wichtig, daß der Q'ierschnitt des Bypasses 4 so gestaltet ist, daß bei Vollast der Brennkraftmaschine 2 die maximal zulässige Motoraustrittstemperatur erreicht, jedoch nicht überschritten wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine mit einem BypaB für die Brennkraftmaschine S und einer parallel zum BypaB angeordneten Kühlerleitung, in der ein mit einer thermostatisch geregelten Bypaßleitung versehener Wärmetauscher, ein Ladeluftkühler und gegebenenfalls ein ölkühler eingebaut sind, wobei eine Pumpe mit ihrer ι ο Saugseite an die Kühlerleitung und den Bypaß und mit ihrer Druckseite an den Kühlwassereintritt der Brennkraftmaschine angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bypaßleitung (7) des Wärmetauschers (6) eine Drossel (8) mit gleichem oder größerem Strömungswiderstand als dem des Wärmetauschers (6) angeordnet ist und daß der Bypaß (4) mit konstantem Querschnitt ausgeführt ist und einen solchen wirksamen Strömungsquerschnitt aufweist, daß bei Vollast der Brennkraft- maschine (2) die maximal zulässige Motoraustrittstemperatur erreicht aber nicht überschritten wird.
2. Flüssigkeitskühlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Bypaßleitung (7) angeordnete thermostatisch geregelte Ventil (9) über eine Geberleitung (13) mit einem am Austritt der Kühlflüssigkeit aus dem Ladeluftkühler (11) angeordneten Wärmefühler (12) verbunden ist
DE2523436A 1975-05-27 1975-05-27 Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine Expired DE2523436C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2523436A DE2523436C3 (de) 1975-05-27 1975-05-27 Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2523436A DE2523436C3 (de) 1975-05-27 1975-05-27 Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2523436A1 DE2523436A1 (de) 1976-12-09
DE2523436B2 DE2523436B2 (de) 1977-09-22
DE2523436C3 true DE2523436C3 (de) 1978-05-24

Family

ID=5947533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2523436A Expired DE2523436C3 (de) 1975-05-27 1975-05-27 Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2523436C3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751201C2 (de) * 1977-11-16 1986-04-24 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine
SE413427B (sv) * 1978-10-23 1980-05-27 Nohab Diesel Ab Ferskvattenkylsystem for kompressormatade forbrenningsmotorer med luftmellankylning
DE3047672A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-22 Aktiengesellschaft Adolph Saurer, 9320 Arbon Kuehleinrichtung zur kuehlung einer brennkraftmaschine und der ladeluft
DE4112497A1 (de) * 1991-04-17 1992-10-22 Daimler Benz Ag Fluessigkeitskuehlung fuer brennkraftmaschinen
DE19715324A1 (de) * 1997-04-12 1998-10-15 Bayerische Motoren Werke Ag Wärmetauscher für flüssige Wärmetauschmittel
FR2871516B1 (fr) * 2004-06-15 2006-08-25 Renault Sas Systeme de refroidissement pour moteur de vehicule a circuit d'eau et circuit d'huile
US8430068B2 (en) 2007-05-31 2013-04-30 James Wallace Harris Cooling system having inlet control and outlet regulation
SE532354C2 (sv) * 2007-09-11 2009-12-22 Scania Cv Abp Kylsystem och termostatanordning för motorfordon
EP2305974B1 (de) * 2009-09-24 2013-05-15 Eaton Truck Components Sp. z.o.o. Schmiermittelkühlsystem und -verfahren
KR101795148B1 (ko) * 2015-09-21 2017-11-07 현대자동차주식회사 다중 냉각 매질을 활용한 하이브리드형 인터쿨러 시스템 및 그 제어방법

Also Published As

Publication number Publication date
DE2523436A1 (de) 1976-12-09
DE2523436B2 (de) 1977-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0249776B1 (de) Kühl- und Schmiersystem eines Verbrennungsmotors
DE102013211931B4 (de) Antriebsstrangkühlsystem mit Kühlströmungsmoden sowie entsprechend ausgebildetes Verfahren
DE102014106725B4 (de) Kühlsystem für einen Antriebsstrang mit Motorwärmetauscher und Getriebewärmetauscher
DE2523436C3 (de) Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE19955302A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102008035955A1 (de) Kühlstrategie
DE2751201C2 (de) Flüssigkeitskühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102009056161A1 (de) Eine Schmiermittelversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Schmiermittelversorgungseinrichtung
DE102016115513A1 (de) Verbrennungsmotorvorheizvorrichtung und Vorheizverfahren für Verbrennungsmotor
DE3442980A1 (de) Einrichtung zum filtrieren und vorwaermen von dieselkraftstoff
DE2841249C2 (de)
DE2916691C2 (de) Kühlvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE4432292B4 (de) Verteilereinrichtung für das Kühl- bzw. Heizsystem von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren
DE2610378B2 (de) Kuehlkreis fuer einen aufgeladenen wassergekuehlten verbrennungsmotor
DE3622378A1 (de) Kuehlfluessigkeitssystem fuer eine brennkraftmaschine
DE557762C (de) OElkuehler fuer Fahrzeugmotoren
DE3801910C2 (de) Heizung für ein Kraftfahrzeug mit einer antreibenden Diesel-Brennkraftmaschine
DE2527872A1 (de) Fluessigkeitskuehlsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE3509016A1 (de) Abgasheizungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge und motorangetriebene wasserfahrzeuge
DE3608294A1 (de) Fluessigkeitskuehlsystem fuer eine brennkraftmaschine
DE4444318A1 (de) Motorströmungsmittelsystem
DE2144501C3 (de) Warmwasserumlaufheizung mit selbsttätiger Temperaturregelung für Räume von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, vorzugsweise Schienenfahrzeugen
DE2809187A1 (de) Regeleinrichtung fuer den kuehlwasserkreislauf von brennkraftmaschinen
DE4400201A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit Schmiermittelkühlung
DE3715002A1 (de) Brennkraftmaschine, bei der oel zur schmierung und kuehlung eingesetzt ist, insbesondere fuer den fall, dass die oelkuehlung das einzige kuehlsystem der brennkraftmaschine darstellt

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee