DE2519131A1 - Process for the production of fluffy inserts or similar. AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE - Google Patents

Process for the production of fluffy inserts or similar. AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE

Info

Publication number
DE2519131A1
DE2519131A1 DE19752519131 DE2519131A DE2519131A1 DE 2519131 A1 DE2519131 A1 DE 2519131A1 DE 19752519131 DE19752519131 DE 19752519131 DE 2519131 A DE2519131 A DE 2519131A DE 2519131 A1 DE2519131 A1 DE 2519131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluffy
layer
layers
sieve
fluffy layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752519131
Other languages
German (de)
Other versions
DE2519131B2 (en
DE2519131C3 (en
Inventor
Ernst Daniel Nystrand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paper Converting Machine Co
Original Assignee
Paper Converting Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paper Converting Machine Co filed Critical Paper Converting Machine Co
Publication of DE2519131A1 publication Critical patent/DE2519131A1/en
Publication of DE2519131B2 publication Critical patent/DE2519131B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2519131C3 publication Critical patent/DE2519131C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/26Special paper or cardboard manufactured by dry method; Apparatus or processes for forming webs by dry method from mainly short-fibre or particle material, e.g. paper pulp
    • D21H5/2678Manufacture of layered products (assembly of superposed sheets), comprising the consolidation of such a structure
    • D21H5/2692Assembly of several preformed webs, at least one of which has been formed by dry method
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Paper Converting Machine CompanyPaper Converting Machine Company

P.O.Box 889P.O.Box 889

Green Bay, Wisconsin 54305 (USA)Green Bay, Wisconsin 54305 (USA)

Verfahren zur Herstellung von flauschigen Einlagen o. dgl. und Vorrichtung zur Durchführung des VerfahrensProcess for the production of fluffy inserts or the like and device for carrying out the process

Saugfähige Produkte zum einmaligen Gebrauch, insbesondere Wegwerfwindeln haben weitverbreitete Anwendung gefunden. Derartige Produkte weisen üblicherweise eine saugfähige oder flauschige Schicht zwischen einer flüssigkeitsundurchlässigen Bahn, z.B. aus Polyäthylen und einer feuchtigkeitsdurchlässigen Bahn, wie z.B. aus nicht gewebtem Zellulosematerial auf. Zur Herstellung solcher Produkte sind eine Reihe von Verfahren und Vorrichtungen zur Durchführung dieser Verfahren bei relativ hohen Geschwindigkeiten entwickelt worden, jedoch steht die Herstellung der flauschigen Schicht einer Vergrößerung der Herstellungsgeschwindigkeit entgegen. Bei vielen Vorrichtungen zur Herstellung flauschiger Schichten wird eine Trommel verwendet, d.h. eine zylindrische Anordnung wie sieSingle use absorbent products, particularly disposable diapers, have found widespread use. Such products usually have an absorbent or fluffy layer between a liquid-impermeable layer Sheet, e.g. on. A number of methods and apparatus for performing these methods are used to manufacture such products has been developed at relatively high speeds, however, the manufacture of the fluffy layer faces an enlargement contrary to the production speed. Many devices for making fluffy layers use a Drum, i.e. a cylindrical arrangement like her

509848/0733509848/0733

— 2 —- 2 -

beispielsweise in der US-PS 3 599 293 beschrieben ist. Bei einer solchen Vorrichtung wird zerschnitzeltes Zellulosematerial unter Druck dem Inneren der Trommel zugeführt und radial nach außen gegen ein Fördersieb geblasen, welches am Außenrand der Trommel entlang läuft. Der dabei verwendete Druck führt zu einer ziemlich staubigen Arbeitsweise.is described, for example, in U.S. Patent No. 3,599,293. In such a device, shredded cellulosic material is used fed under pressure to the interior of the drum and blown radially outward against a conveyor screen, which on the Runs along the outer edge of the drum. The pressure used in this process leads to a rather dusty way of working.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren werden nicht nur die Nachteile eines Verfahrens zur Herstellung von flauschigen Schichten unter Verwendung einer Trommel vermieden, sondern es wird auch gleichzeitig eine flauschige Schicht für ein saugfähiges Produkt geschaffen, welches bessere funktioneile Eigenschaften aufweist. Beim erfindungsgemäßen Verfahren werden zwei flauschige Schichten durch Saugwirkung gleichzeitig auf Sieben hergestellt, welche längs geneigter Bahnen in den jeweiligen Kammern vorrücken. Bei den Sieben handelt es sich um in der Papierherstellungsindustrie übliche Siebe, d.h. um endlose, mit einer Vielzahl von Löchern versehene Förderbänder einer Papiermaschine, z.B. um Fourdriniersiebe.The method according to the invention not only eliminates the disadvantages a method of making fluffy layers using a drum is avoided, but it is too at the same time created a fluffy layer for an absorbent product, which has better functional properties. In the process according to the invention, two fluffy layers are produced simultaneously on screens by suction, which advance longitudinally inclined tracks in the respective chambers. The sieves are used in the papermaking industry Conventional screens, i.e. around endless conveyor belts of a paper machine with a large number of holes, e.g. around Fourdrinier screens.

Nach der Herstellung der Schichten werden diese unter Druck auf eine vorgegebene Höhe abgeschrägt und kommen als Endlosmaterial aus der Aufschüttzone heraus. Eine flauschige Schicht wird durch Saugwirkung von ihrem Sieb entfernt und ihre Bodenoder Siebseite mit einer vorbeilaufenden Umhüllungs- oder Tragbahn in Berührung gebracht. Die Tragbahn und die erste flauschige Schicht werden dann unter die zweite flauschige Schicht gebracht, wobei letztere derart auf die erste flauschige Schicht aufgebracht wird, daß die Oberseite der ersten Schicht mit der Oberseite der zweiten Schicht in Berührung kommt. Auf diese Weise kommen bei den zusammengesetzten Schichten die Bodenoder Siebseiten der jeweiligen Schichten nach außen; da die Siebseiten einer flauschigen Schicht dichter sind, hat das zusammengesetzte Produkt bessere Verteilereigenschaften für eindringende Flüssigkeiten. Ferner wird der auf der SiebseiteAfter the layers have been produced, they are beveled to a specified height under pressure and come as a continuous material out of the landfill zone. A fluffy layer is removed from their sieve by suction and their bottom or Sieve side brought into contact with a passing covering or supporting sheet. The supporting track and the first fluffy one Layer are then brought under the second fluffy layer, the latter being so on top of the first fluffy layer is applied so that the top of the first layer comes into contact with the top of the second layer. To this In the case of the composite layers, the bottom or sieve sides of the respective layers come to the outside; because the If the sieve sides of a fluffy layer are denser, the composite product has better distribution properties for penetrating liquids. Furthermore, the one on the sieve side

— 3 — 509848/0733- 3 - 509848/0733

auftretende feine Staub durch das Sieb hindurch abgesaugt. Auf diese Weise wird beinyzusammengesetzten, zweischichtigen flauschigen Produkt mit den nach außen gewandten Siebseiten der restliche Staub im Inneren des Produktes festgehalten und übt keinen störenden Einfluß aus. Darüber hinaus wird die Herstellungsgeschwindigkeit vergrößert, da die Herstellung einer Schicht mit halber Schichtdicke wesentlich weniger Zeit in Anspruch nimmt als die Herstellung einer einzigen Schicht der gewünschten Enddicke.any fine dust that occurs is sucked off through the sieve. In this way it is made up of two layers fluffy product with the sieve sides facing outwards to hold the remaining dust inside the product and does not have a disturbing influence. In addition, the manufacturing speed is increased as the manufacturing a layer with half the layer thickness takes significantly less time than the production of a single layer of the desired final thickness.

Die Erfindung soll im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles und anhand der Zeichnungen näher beschrieben werden. Die Zeichnungen zeigen inThe invention is intended below on the basis of an exemplary embodiment and are described in more detail with reference to the drawings. The drawings show in

Fig. 1 eine Seitenansicht mit teilweise weggebrochenen Teilen einer Windelherstellungsmaschine mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung zur Herstellung flauschiger Schichten, wobei einige Teile dieser Einrichtung schematisch dargestellt sind;Figure 1 is a side view, with parts partially broken away, of a diaper making machine having a Device according to the invention for producing fluffy layers, some parts of which Device are shown schematically;

Fig. 2 eine Vorderansicht der Einrichtung zur Herstellung flauschiger Schichten der Windelherstellungsmaschine nach Fig. 1;Figure 2 is a front elevational view of the fluffy sheet making device of the diaper making machine according to Fig. 1;

Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht der Einrichtung zur Herstellung der ersten bzw. unteren Flauschschicht;3 shows a perspective partial view of the device for producing the first or lower fleece layer;

Fig. 4 eine perspektivische Teilansicht der Einrichtung zur Herstellung der zweiten bzw. oberen Flauschschicht;4 shows a perspective partial view of the device for producing the second or upper fleece layer;

Fig. 5 eine schematische Darstellung des Auslaßendes einer Einrichtung zur Herstellung flauschiger Schichten, bei der eine flauschige Schicht abgeschrägt und als Endlosmaterial aus der Aufschüttzone herauskommt;Fig. 5 is a schematic representation of the outlet end of a device for producing fluffy layers; in which a fluffy layer is bevelled and comes out of the filling zone as a continuous material;

- 4 509848/0733 - 4 509848/0733

Fig. 6 eine perspektivische Teilansicht zur Darstellung der Abnahme der zweiten bzw. oberen flauschigen Schicht unter Verwendung von Vakuum;6 is a partial perspective view showing the removal of the second or upper fluffy layer using vacuum;

Fig. 7 eine Teilseitenansicht einer Abschrägrolle;Fig. 7 is a partial side view of a bevel roller;

Fig. 8 einen Querschnitt der Rolle nach Fig. 7 längs der Linie 8-8; und inFigure 8 is a cross-sectional view of the roller of Figure 7 taken along line 8-8; and in

Fig. 9 eine vergrößerte Darstellung des äußeren Teiles der Abschrägrolle nach Fig. 7 und 8 längs der Linie 9-9 der Fig. 8.9 shows an enlarged illustration of the outer part of the beveling roller according to FIGS. 7 and 8 along the line 9-9 of FIG. 8.

In Fig. 1 ist ein Rahmen 10 einer Windelherstellungsmaschine erkennbar, wobei die gesamte Maschine über 100 m lang sein und der in Fig. 1 dargestellte Teil zwei Stockwerke einnehmen kann. Man erkennt einen Boden 11 und ein zweites Geschoß 12, nämlich einen Laufsteg mit einem Geländer 13. Im folgenden soll jedoch nur auf den zur Herstellung der zweischichtigen flauschigen Einlage dienenden Teil der Maschine eingegangen werden, da zur Herstellung der fertigen Windel durch Aufbringen einer nicht gewebten Bahn, Auftragen von Klebstoff, Schneiden etc. übliche Maschinen verwendet werden können und die Herstellung der flauschigen Einlage unabhängig von den weiteren Verfahrensschritten ist.In Fig. 1, a frame 10 is a diaper making machine recognizable, the entire machine being over 100 m long and the part shown in FIG. 1 occupying two floors can. One recognizes a floor 11 and a second floor 12, namely a catwalk with a railing 13. In the following however, only the part of the machine used for the production of the two-layer fluffy insert should be dealt with are used as the manufacture of the finished diaper by applying a non-woven web, applying adhesive, cutting etc. Usual machines can be used and manufacturing the fluffy insert is independent of the further process steps.

Im Normalbetrieb liefert eine Ausgangsrolle 14 (vgl. Fig. 1) einer ersten Hammermühle 15 eine Bahn aus Pulpe, Zellstoff oder einem anderen Material zur Herstellung einer flauschigen Schicht. Die Hammermühle 15 zerschnitzelt die aus Zellulose bestehende Bahn und liefert sie nach unten durch ein Gehäuse oder einen Kasten 17 auf ein endloses Drahtgewebe 18, das in Richtung des Pfeiles A umläuft. Unterhalb der nach unten geneigten Bahn 18a des Drahtsiebes 18 wird beim Durchlaufen des Kastens 17 mit einem Absaugkasten 19 eine SaugwirkungIn normal operation, an output roller 14 (see FIG. 1) supplies a first hammer mill 15 with a web of pulp, cellulose or other material for the production of a fluffy layer. The hammer mill 15 shreds the web consisting of cellulose and delivers it downwards through a housing or a box 17 onto an endless wire mesh 18 which revolves in the direction of arrow A. Below the downwardly inclined path 18a of the wire screen 18 is a suction effect when passing through the box 17 with a suction box 19

509848/0733 - 5 -509848/0733 - 5 -

-5- i"-5- i "

ausgeübt, so daß eine erste flauschige Schicht 20 auf dem Drahtsieb 18 abgelagert wird. Der im Querschnitt gezeigte Absaugkasten 19 ist über eine Leitung 21 mit dem Inneren eines einen Unterdruck erzeugenden Gebläses 16 verbunden. Das Gebläse 16 läßt sämtliche durch das Drahtsieb 18 hindurchkommenden Teile über eine Leitung 16a durch nicht gezeichnete Filter oder Luftreiniger hindurchtreten. Das in Form einer Matte oder eines Kissens an der Unterseite des Kastens 17 auf einem Fördersieb 18 herauskommende flauschige Material wird mit einer Rolle 50 in einer Kammer 51 unter Ausübung eines Druckes abgeschrägt. Das unter Druck abgeschrägte Material erhält somit eine über die gesamte Breite gleichmassige, vorgegebene Höhe. Die aus der Kammer 51 austretende flauschige Matte wird mit einer Rolle 52 zusammengepresst. Auf diese Weise entsteht eine auf dem Drahtsieb 18 laufende kontinuierliche flauschige Matte oder Bahn 53. Die oben beschriebene Einrichtung ist mit Ausnahme der Ausgangsrollen 14 zur Schallisolierung und Feuchtigkeitskontrolle in einem Gehäuse S untergebracht. Die besten Ergebnisse beim fertigen Produkt wurden erreicht, wenn die relative Luftfeuchtigkeit ungefähr 70 % beträgt.so that a first fluffy layer 20 is deposited on the wire screen 18. The suction box 19 shown in cross section is connected via a line 21 to the interior of a blower 16 which generates a negative pressure. The fan 16 allows all parts passing through the wire screen 18 to pass through a line 16a through filters or air cleaners (not shown). The fluffy material coming out in the form of a mat or a pillow on the underside of the box 17 on a conveyor screen 18 is beveled with a roller 50 in a chamber 51 while a pressure is applied. The material that is beveled under pressure is thus given a predetermined height that is uniform over the entire width. The fluffy mat emerging from the chamber 51 is pressed together with a roller 52. In this way, a continuous fluffy mat or web 53 running on the wire screen 18 is produced. The device described above is accommodated in a housing S with the exception of the output rollers 14 for sound insulation and moisture control. The best results in the finished product have been achieved when the relative humidity is around 70 % .

Bis jetzt wurde nur auf den linken Teil der Fig. 1 eingegangen, welche den einen Teil der Einrichtung zur Herstellung einer flauschigen Schicht darstellt. Es ist einsichtig, daß die auf der rechten Seite dargestellte Einrichtung eine im wesentlichen identische Anordnung ist. Die entsprechende Ausgangsrolle zur Lieferung von Zellstoff wurde der Klarheit halber weggelassen. Im rechten Teil der Fig. 1 ist eine Hammermühle 15' erkennbar, die flauschige Teile über einen Kasten 17', einem zweiten endlosen Drahtsieb 18' zuliefert, welches in Richtung des Pfeiles B umläuft. Der Absaugkasten 19' für das Drahtsieb 18' ist über eine Leitung 21' mit dem Einlaß eines zweiten Gebläses 16' verbunden. Die zweite ausSo far, only the left part of Fig. 1 has been discussed, which the one part of the device for producing a represents fluffy layer. It will be appreciated that the device shown on the right is an im is essentially identical arrangement. The corresponding output role for the delivery of pulp was clarity omitted for the sake of In the right part of Fig. 1, a hammer mill 15 'can be seen, the fluffy parts over a Box 17 ', a second endless wire screen 18', which rotates in the direction of arrow B. The suction box 19 'for the wire screen 18' is via a line 21 'with the Inlet of a second fan 16 'connected. The second off

509848/0733509848/0733

dem Kasten 17' herauskommende flauschige Bahn wird in ähnlicher Weise von einer Rolle 50» in einer Kammer 50' unter Druck abgeschrägt und zusammengedrückt, während die aus der Kammer 51 austretende Matte oder Bahn mit einer Rolle 52' zusammengedrückt wird, wodurch eine kontinuierliche Bahn 20' gleichmässiger Höhe entsteht.the fluffy web coming out of the box 17 'is in similarly bevelled from a roller 50 'in a chamber 50' under pressure and compressed while the mat or web emerging from the chamber 51 is compressed with a roller 52 ', whereby a continuous Web 20 'of uniform height is created.

Jede Hammermühle wird von einem eigenen Motor angetrieben, beispielsweise die Hammermühle 15 von einem Motor 42 (vgl. Fig. 2). Eine Antriebsvorrichtung 43 mit variabler Geschwindigkeit treibt vom nicht gezeichneten Hauptantrieb die Zugrollen 46 und 46' an, um den Zellstoff dai Hammermühlen zuzuführen. Die strichpunktierte Linie 44 zeigt die Lage einer 45,72 cm (18 inch) breiten Rolle zur Zuführung von Zellulose, welche in geeigneter Weise auf einer Welle 45 in einer Abwickeleinrichtung 47 gelagert ist (vgl. Fig. 1 und 2).Each hammer mill is driven by its own motor, for example the hammer mill 15 by a motor 42 (see Fig. 2). A variable speed drive device 43 drives the main drive, not shown pull rollers 46 and 46 'to feed the pulp to the hammer mills to feed. The chain line 44 shows the location of a 45.72 cm (18 inch) wide roll for feed of cellulose, which is stored in a suitable manner on a shaft 45 in an unwinding device 47 (cf. Fig. 1 and 2).

Die erste flauschige Schicht 20 (vgl. Fig. 1) läuft mit dem Drahtsieb 18 über eine angetriebene Rolle 55 und längs einer kurzen Strecke über eine untere Bahn 18b und wird dann vom Drahtsieb 18 von einer mit Unterdruck arbeitenden Rolle 56 entfernt, welche zur Ausübung einer Saugwirkung über eine Leitung 57 mit dem Gebläse 16 verbunden ist. Die Unterdruckrolle 56 weist einen mit Öffnungen versehenen umlaufenden Zylinder auf, der nur über einen vorgegebenen Winkelbereich mit Unterdruck beaufschlagt ist. Derartige Zylinder sind in der Technik bekannt; beim Ausführungsbeispiel ist der Unterdruckbereich von einer ersten Absperrplatte begrenzt, die axial zum Zylinder verläuft und in der oberen Stellung 60 angeordnet ist. Der Unterdruck wird ungefähr an dem mit 61 bezeichneten Punkt ausgeübt , an dem die Schicht 20 auf einer vorbeilaufenden Tragbahn 22 abgelegt wird.The first fluffy layer 20 (see. Fig. 1) runs with the wire screen 18 over a driven roller 55 and longitudinally a short distance over a lower path 18b and is then fed by the wire screen 18 of a working with negative pressure Roller 56 removed, which is used to exert suction is connected to the fan 16 via a line 57. The vacuum roller 56 has an apertured one revolving cylinder, which is only subjected to negative pressure over a predetermined angular range. Such Cylinders are known in the art; in the exemplary embodiment, the negative pressure area is from a first shut-off plate limited, which extends axially to the cylinder and is arranged in the upper position 60. The negative pressure is exercised approximately at the point indicated by 61, at which the layer 20 on a supporting web 22 running past is filed.

- 7 509848/0733 - 7 509848/0733

Die Tragbahn 22 und die erste Schicht 20 laufen dann unterhalb der unteren Bahn 18c des rechten Drahtsiebes 18' hindurch. Erkennbar bewegt sich die rechte flauschige Schicht 20' um eine Rolle 61 und wird dabei umgedreht. Somit kommt die Oberseite der Schicht 20' mit der Oberseite der Schicht 20 in Eingriff und die Tragbahn 22, die untere Schicht 20 und die obere, umgedrehte Schicht 20' laufen in Eingriff miteinander über eine Unterdruckstation 62 zum rechten Teil der Anordnung.The support web 22 and the first layer 20 then run below the lower web 18c of the right wire screen 18 'through. It can be seen that the fluffy layer 20 'on the right moves around a roller 61 and is turned over in the process. Thus, the upper side of the layer 20 'comes into engagement with the upper side of the layer 20 and the supporting sheet 22, the lower one Layer 20 and the upper, inverted layer 20 'pass into engagement with one another via a vacuum station 62 to the right part of the arrangement.

In der Station 62 wird die Tragbahn 22 und die flauschige Schicht 20 von unten mit Unterdruck beaufschlagt, um die obere flauschige Schicht 20' vom Drahtsieb 18' zu entfernen und dadurch eine zweischichtige flauschige Matte zu bilden, bei der die Boden- oder Siebseiten der einzelnen Schichten nach außen gerichtet sind und eine dieser Außenseiten zur weiteren Bearbeitung auf einer Tragbahn aufliegt. Zu diesem Zweck wird die Tragbahn 22 auf einem Förderer 23 zum rechten Teil der Anordnung nach Fig. 1 befördert.In the station 62, the supporting web 22 and the fluffy layer 20 is subjected to negative pressure from below to the remove upper fluffy layer 20 'from wire screen 18' and thereby to form a two-layer fluffy mat in which the bottom or sieve sides of each Layers are directed outwards and one of these outer sides rests on a supporting track for further processing. For this purpose, the supporting track 22 is conveyed on a conveyor 23 to the right-hand part of the arrangement according to FIG. 1.

Die Einrichtung zur Herstellung der ersten flauschigen Schicht 20 weist erkennbar einen Absaugkasten 19 mit im allgemeinen dreieckigem Querschnitt und einer L-förmigen unteren Wand 24 auf. Der Absaugkasten 19 ist ferner mit einer nicht gezeichneten perforierten geneigten Wand zur Lagerung des Drahtsiebes 18 versehen und mit den beiden distalen Enden des L-förraigen Gehäuses 24 verbunden. Erkennbar ist der innere, die obere Bahn 18a des DrahtsiebesThe device for producing the first fluffy layer 20 can be seen to have a suction box 19 with im generally triangular cross-section and an L-shaped bottom wall 24. The suction box 19 is also with a perforated inclined wall (not shown) for supporting the wire screen 18 and with the two distal ends of the L-shaped housing 24 connected. The inner, upper path 18a of the wire screen can be seen

18 bildende Bereich zwischen dem Kasten 17 und dem Absaugkasten18 forming area between the box 17 and the suction box

19 ungefähr um 45° nach vorn geneigt. Dies hat sich insofern als vorteilhaft erwiesen, als damit bei einer gegebenen Breite des Kastens 17 der Bereich zur Ablage der flauschigen Schicht auf dem Drahtsieb 18 größer als bei einem horizontal angeordneten Drahtsieb ist, wobei zur Ablage der flauschigen Schicht die Schwerkraft zusammen mit dem Unterdruck verwendet19 inclined forward by approximately 45 °. This has been found to be beneficial in that it allows for a given Width of the box 17, the area for depositing the fluffy layer on the wire screen 18 is larger than with a horizontal arranged wire sieve is, whereby the force of gravity is used together with the negative pressure to deposit the fluffy layer

- 8 509848/0733 - 8 509848/0733

.8- 2.8-2

wird, was "bei einem senkrecht angeordneten Drahtsieb nicht der Fall wäre. Erkennbar ist eine ähnliche diagonale Bahn zwischen dem Kasten 17' und dem Absaugkasten 19' im rechten Teil der Einrichtung angeordnet. Das Drahtsieb 18 wird über die angetriebene Rolle 55 zusammen mit den drei Führung srollen 27, 28 und 29 angetrieben.becomes what "not with a vertically arranged wire screen would be the case. A similar diagonal path can be seen between the box 17 'and the suction box 19' on the right Part of the facility arranged. The wire screen 18 is rolled over the driven roller 55 together with the three guides 27, 28 and 29 driven.

In Fig. 3 und 5 ist die obere geneigte perforierte Wand 25 des Absaugkastens 19 erkennbar, von der nur der äußere nicht perforierte Teil zu sehen ist. Es ist einsichtig, daß der Absaugkasten 19 auch abschließende Seitenwände 26 aufweist (vgl. Fig. 2, 3). Die Breite des perforierten Bereiches der siebtragenden Wand 25 begrenzt die endgültige Breite der flauschigen Schichten; damit kann in ebenso einfacher wie vorteilhafter Weise die Breite des herzustellenden Produktes geändert werden.In Fig. 3 and 5, the upper inclined perforated wall 25 of the suction box 19 can be seen, of which only the outer one non-perforated part can be seen. It can be seen that the suction box 19 also has closing side walls 26 has (see. Fig. 2, 3). The width of the perforated area of the screen-carrying wall 25 limits the final one Width of the fluffy layers; This allows the width of the to be produced in a simple and advantageous manner Product can be changed.

Der Kasten 17 weist eine Vorderwand 17a auf (vgl. Fig. 5), deren unterer Teil unter Bildung einer Austrittsöffnung 30 in einer festen Höhe oberhalb des Drahtsiebes 18 endet. Die Abschrägrolle 50 ist im Uhrzeigersinn angetrieben, so daß sich die abschrägende Oberfläche der aus der Austrittsöffnung 30 herauskommenden flauschigen Matte entgegen bewegt. Das an der Oberseite der flauschigen Schicht von der Abschrägrolle 50 abgetragene Material wird mit einem durch Öffnungen 65 in der Kammer 51 eintretenden Luft vermischt und der Kammermühle 15 wieder zugeführt.The box 17 has a front wall 17a (see FIG. 5), the lower part of which forms an outlet opening 30 ends at a fixed height above the wire screen 18. The bevel roller 50 is driven clockwise so that the sloping surface of the fluffy mat coming out of the outlet opening 30 moves in the opposite direction. The material removed from the top of the fluffy layer by the beveling roller 50 is passed through with a Openings 65 in the chamber 51 mixed with air entering and fed back to the chamber mill 15.

Eine die Abschrägrolle 50 tragende Welle 50a ist in einer' Platte 66 gelagert, die mit langen Schlitzen 67 einstellbar an der Seitenwand 26 befestigt ist (vgl. Fig. 3)· Eine ähnliche Anordnung auf der anderen Seite ermöglicht die Einstellung einer Abschrägrolle gegenüber dem Drahtsieb 18, um die Höhe oder Dicke der herzustellenden flauschigen Schicht einzustellen.A shaft 50a carrying the beveling roller 50 is mounted in a plate 66 which is adjustable with long slots 67 is attached to the side wall 26 (see Fig. 3) · A similar arrangement on the other side enables the adjustment a bevel roller against the wire screen 18 to adjust the height or thickness of the fluffy to be made Shift.

- 9 509848/0733 - 9 509848/0733

-9- 5-9- 5

Direkt stromabwärts von der Unterdruckkammer 51 ist die Druckrolle 52 angeordnet, die drehbar in einem Rahmen 69 gelagert ist, welcher seinerseits mit einem Paar von Armen 70 befestigt und durch Reibungseingriff an seinem Platz gehaltert ist. Durch das Gewicht und die Halterung der Rolle 52 wird ein Zusammendrücken der vorrückenden flauschigen Schicht bewirkt.The pressure roller 52, which can be rotated in a frame 69, is arranged directly downstream of the vacuum chamber 51 which in turn is secured by a pair of arms 70 and is frictionally engaged in place is held. Due to the weight and the support of the roller 52, a compression of the advancing fluffy layer.

Eine ähnliche Anordnung mit der Unterdruckkammer 51' mit Öffnungen 65' und der Druckrolle 50' ist in Fig. 4 erkennbar. Die Tragbahn 22 läuft dabei über eine in kleinem Abstand von der angetriebenen Rolle 61 angeordnete stationäre Stangenhalterung 90, so daß die Oberseite der unteren flauschigen Schicht 20 in Berührung mit der entsprechenden, inzwischen umgekehrten Oberseite der oberen flauschigen Schicht 20' kommt. Die beiden flauschigen Schichten 20, 20» laufen dann übereinander angeordnet zusammen mit der Tragbahn 22 zur zweiten Unterdruckstation 62 (vgl. Fig. 6). Der Förderer 23 wird über eine im Rahmen 73 gelagerte Führungsrolle 72 geleitet. Der Rahmen 73 weist ferner einen Kasten 76 mit einem oberen perforierten Deckel 76a auf, über den das Obertrumm des Förderers 23 in Berührung mit diesem hinüberläuft. Über eine mit dem Gebläse 16' in Verbindung stehende Leitung 77 wird im Kasten 76 Unterdruck erzeugt. Somit werden zur Abnahme der oberen flauschigen Schicht 20! vom Drahtsieb 18' der Förderer 23, die Tragbahn 22 und die untere flauschige Schicht 20 von unten mit Unterdruck beaufschlagt. Die Verwendung von Unterdruck zur Abnahme der entsprechenden flauschigen Schichten von den jeweiligen Formsieben hat sich als wirkungsvoll erwiesen, jedoch lassen sich auch andere geeignete Mittel verwenden. Ferner kann in Abhängigkeit von der Grobheit der flauschigen Schicht und der Siebfeinheit der formenden Siebe möglicherweise jede mechanische Hilfseinrichtung zur Abnahme der flauschigen Schichten von in entsprechenden Formsieben weggelassen werden.A similar arrangement with the vacuum chamber 51 'with openings 65' and the pressure roller 50 'can be seen in FIG. The supporting track 22 runs over a stationary rod holder 90 arranged at a small distance from the driven roller 61, so that the upper side of the lower fluffy layer 20 comes into contact with the corresponding, meanwhile inverted upper side of the upper fluffy layer 20 '. The two fluffy layers 20, 20 'then run, arranged one above the other, together with the supporting web 22 to the second vacuum station 62 (see FIG. 6). The conveyor 23 is guided over a guide roller 72 mounted in the frame 73. The frame 73 further comprises a box 76 with an upper perforated cover 76a over which the upper run of the conveyor 23 passes in contact therewith. Via a line 77 connected to the fan 16 ', negative pressure is generated in the box 76. Thus, to remove the top fluffy layer 20 ! from the wire screen 18 'of the conveyor 23, the supporting track 22 and the lower fluffy layer 20 acted upon from below with negative pressure. The use of negative pressure to remove the corresponding fluffy layers from the respective forming screens has been found to be effective, but other suitable means can also be used. Furthermore, depending on the coarseness of the fluffy layer and the mesh fineness of the forming sieves, any mechanical auxiliary device for removing the fluffy layers from in corresponding forming sieves can possibly be omitted.

5 09848/07335 09848/0733

- 10 -- 10 -

In Fig. 7 bis 9 ist die mit der Abschrägrolle 50» identische Abschrägrolle 50 vergrößert dargestellt und weist einen zylindrischen mittleren Bereich 80' mit zwei eingearbeiteten wendeiförmigen Nuten auf, von denen die Nut 81 im Querschnitt dargestellt ist. Ein flacher Draht 82 mit einer sägezahnartigen oder geriffelten Abschrägkante 83 ist in die jeweiligen wendeiförmigen Nuten eingepasst, wodurch eine Abschrägrolle mit doppelter Vorderkante und mit übereinandergreifenden einzelnen wendelförmigen Drähten entsteht. Die Abschrägrolle ist vorzugsweise hohl ausgebildet und so leicht wie möglich, so daß der zylindrische Teil 80 nur an seinen Enden gelagert zu werden braucht.In FIGS. 7 to 9, the one with the beveling roller 50 'is identical Bevel roller 50 shown enlarged and has a cylindrical central region 80 'with two incorporated helical grooves, of which the groove 81 is shown in cross section. A flat wire 82 with a sawtooth-like shape or fluted bevel 83 is fitted into the respective helical grooves, thereby creating a bevel roller with double leading edge and with overlapping individual ones helical wires are created. The skiving roller is preferably hollow and as light as possible so that the cylindrical part 80 needs to be stored only at its ends.

Im Betrieb wird von den Gebläsen 16 und 16' Luft in die Hammermühlen 15 bzw. 15' hineingesaugt, so daß ein nach unten gerichteter Strom von zerschnitzelter Pulpe oder zelluloseartigem Material in den Kästen 17 und 17' entsteht. Die flockigen Fasern oder Teilchen werden von den Drahtsieben 18 und 18· aufgefangen, wobei der Aufprall der Teilchen durch die an der Unterseite der oberen Bahn der Siebe 18 bzw. 18' von den jeweiligen Saugkasten 19 bzw. 19' ausgeübte Saugwirkung verstärkt wird. Da die dichteste gleichmässige Oberfläche einer flauschigen Schicht in unmittelbarer Nähe des Drahtsiebes erfolgt, erzeugt die zweiteilige Einrichtung eine bessere flauschige Schichtenanordnung, d.h. eine Schichtenanordnung, bei der beide in unmittelbarem Eingriff mit den Drahtsieben erzeugte Seiten außen, an der Ober- und an der Unterseite angeordnet sind. Wie bereits erwähnt weist dadurch die Oberfläche wesentlich weniger unerwünschten feinen Staub auf und beide Seiten des Produktes sind mit einer besonders gut verteilenden Oberfläche versehen. Der restliche Staub ist im Inneren der beiden Schichten 20 und 20' eingeschlossen. In operation, the fans 16 and 16 'air into the Hammer mills 15 or 15 'sucked in, so that a downwardly directed stream of shredded pulp or Cellulosic material in boxes 17 and 17 'is created. The fluffy fibers or particles are captured by the wire screens 18 and 18, with the impact of the particles by the exerted on the underside of the upper web of the sieves 18 and 18 'by the respective suction boxes 19 and 19' The suction effect is increased. Because the densest even surface of a fluffy layer in the immediate vicinity of the wire mesh, the two-part device creates a better fluffy layer arrangement, i.e., a Layer arrangement in which both sides produced in direct engagement with the wire screens on the outside, on the upper and are arranged at the bottom. As already mentioned, this makes the surface much less undesirable fine dust on and both sides of the product are provided with a particularly well distributing surface. The rest Dust is trapped inside the two layers 20 and 20 '.

— 11 —- 11 -

509848/0733509848/0733

Weiterhin wird mit der oben beschriebenen Anordnung die Herstellungsgeschwindigkeit vergrößert, da die Herstellungsdauer einer flauschigen Schicht mit halber Dicke geringer ist als die zur Herstellung der gesamten Dicke einer Schicht. Die zusammenlaufenden Bahnen der Drahtsiebe 18 und 18» während der Herstellung der flauschigen Schichten unterstützt den rascheren Produktionsablauf. Mit den unter 45° angeordneten Laufflächen wird der zur Formung dienende Bereich um mehr als 40 % gegenüber einer parallel zur Lauffläche der Tragbahn 22 angeordneten Formzone vergrößert. Weiterhin weist die oben beschriebene Einrichtung den Vorteil auf, daß die eine flauschige Schicht aus einem anderen Material als die andere flauschige Schicht hergestellt sein kann und daß erforderlichenfalls die eine flauschige Schicht dünner als die andere herstellbar ist. Ferner kann zwischen den beiden aus flauschigem Material bestehenden Schichten eine Trennschicht oder Verteilerbahn D (vgl. Fig. 1) eingefügt werden.Further, with the arrangement described above, the manufacturing speed is increased because the manufacturing time of a half-thickness fluffy layer is shorter than that for manufacturing the entire thickness of one layer. The converging paths of the wire screens 18 and 18 »during the production of the fluffy layers support the faster production process. With the running surfaces arranged at 45 °, the area used for forming is enlarged by more than 40% compared to a forming zone arranged parallel to the running surface of the supporting track 22. Furthermore, the device described above has the advantage that the one fluffy layer can be made of a different material than the other fluffy layer and that, if necessary, one fluffy layer can be made thinner than the other. Furthermore, a separating layer or distribution sheet D (see FIG. 1) can be inserted between the two layers made of fluffy material.

Bei dem oben beschriebenen Verfahren lässt sich eine Vielzahl von Materialien, insbesondere Pulpematerialien verwenden.Beispielsweise lassen sich Pulpematerialien NBF und SAD von der Firma Weyerhauser in Abhängigkeit von den erforderlichen Eigenschaften des Endproduktes gleichermaßen gut verwenden. Die große Anzahl der verschiedenen verwendbaren Pulpematerialien stellt einen großen Vorteil des oben beschriebenen Verfahrens dar.A large number of materials, in particular pulp materials, can be used in the method described above. For example pulp materials NBF and SAD from Weyerhauser can be obtained depending on the properties required of the end product can be used equally well. The large number of different pulp materials that can be used represents is a great advantage of the method described above.

Erforderlichenfalls werden zur Vergrößerung der Dicke der flauschigen Schichten die Höhe der Abschrägrolle und der Andrückrolle eingestellt und die Zufuhrungsgeschwindigkeit von Pulpe durch Änderung der Antriebseinrichtung 43 vergrößert. Sollen sehr dicke Schichten bzw. Einlagen hergestellt werden, so kann Pulpegewebe mit doppelter Dicke zugeführt werden.If necessary, to increase the thickness of the fluffy layers, the height of the bevel roller and the pressure roller are increased and the feed speed of pulp is increased by changing the drive device 43. If very thick layers or inserts are to be produced, pulp tissue with twice the thickness can be supplied.

Wie oben erwähnt, sind die Formsiebe 18 und 18* von ähnlicherAs mentioned above, the forming screens 18 and 18 * are more similar

- 12 -- 12 -

509848/0733509848/0733

Bauart wie die üblichen Fourdriniersiebe. Beispielsweise lässt sich ein aus Kunststoff-Fäden bestehendes Sieb der Größe 44 verwenden, d.h. ein Sieb mit 17,3 Einzelfäden von 177,3 um Durchmesser pro Zentimeter (44 Drähte aus 7 Mil. - Einzelfäden pro Inch ), obwohl auch metallische Siebe verwendbar sind.Construction like the usual Fourdrinier screens. For example A size 44 sieve made of plastic threads can be used, i.e. a sieve with 17.3 individual threads of 177.3 µm in diameter per centimeter (44 wires from 7 mil. - single threads per inch), although also metallic Sieves are usable.

Die Tragbahn 22 kann aus beliebigem luftdurchlässigen Material bestehen, was einen weiteren Vorteil des oben beschriebenen Verfahrens darstellt, d.h. die Porosität der Tragbahn braucht nicht kritisch überwacht zu werden, da die flauschige Schicht nicht auf der Tragbahn f sondern auf dem Formsieb hergestellt wird. Bei einigen bekannten Verfahren bei denen die flauschige Schicht direkt auf einer in das Produkt mit eingearbeiteten Tragbahn hergestellt wird, muß die Porosität der Tragbahn ständig überwacht werden, wodurch sich das fertige Produkt zusätzlich verteuert. Beim oben beschriebenen Verfahren, bei dem die flauschige Schicht auf einem Formsieb hergestellt und dann auf eine Tragbahn aufgebracht wird, (vgl. Fig. 3) treten derartige Probleme nicht auf, vielmehr werden die Vorteile der Verteilungseigenschaften einer Tragbahn zusammen mit der Stabilität des Zwischenproduktes für die weitere Behandlung erreicht. Das zweischichtige flauschige Zwischenprodukt kann eine Dichte von 215 bis 323 g pro m (20 bis 30 g pro square foot), d.h. 107,5 bis 161,5 g pro m (10 bis 15 g pro square foot) pro Schicht aufweisen.The supporting sheet 22 can consist of any air-permeable material, which is a further advantage of the method described above, ie the porosity of the supporting sheet does not need to be critically monitored, since the fluffy layer is not produced on the supporting sheet f but on the forming screen. In some known processes in which the fluffy layer is produced directly on a supporting sheet incorporated into the product, the porosity of the supporting sheet has to be constantly monitored, which makes the finished product more expensive. In the method described above, in which the fluffy layer is produced on a forming screen and then applied to a carrier sheet (see the further treatment achieved. The two-layer fluffy intermediate product can have a density of 215 to 323 grams per meter (20 to 30 grams per square foot), ie 107.5 to 161.5 grams per meter (10 to 15 grams per square foot) per layer.

Die Verteilungseigenschaften des oben erwähnten fertigen Produktes werden ferner dadurch verbessert, daß die Boden- oder Siebseiten der jeweiligen flauschigen Schichten die Außenflächen der zusammengesetzten, zweischichtigen flauschigen Bahn bilden. An den Siebseiten der einzelnen flauschigen Schichten sind die Fasern mechanisch dichter miteinander verbunden und bilden eine dichtere staubfreieThe distribution properties of the above-mentioned finished product are further improved by the fact that the Bottom or sieve sides of the respective fluffy layers are the outer surfaces of the composite, two-layered to form a fluffy web. The fibers are mechanically denser on the sieve sides of the individual fluffy layers connected to each other and form a denser dust-free

- 13 509848/0733 - 13 509848/0733

Oberfläche, so daß ein größeres Geflecht und damit die seitlichen Verteilereigenschaften entstehen.Surface, so that a larger mesh and thus the lateral distribution properties arise.

Patentansprüche; - 14 - Claims; - 14 -

509848/0733509848/0733

Claims (19)

Patentansprüche Patent claims Verfahren zur Herstellung einer flauschigen Einlage für ein saugfähiges Produkt, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:Process for the production of a fluffy insert for an absorbent product, characterized through the following process steps: a) Gleichzeitiges Herstellen von ersten und zweiten durchgehenden aus flauschigem Material bestehenden Schichten auf ersten bzw. zweiten Sieben;a) Simultaneous production of first and second continuous layers made of fluffy material first and second sieves; b) Vorwärtsbewegen der flauschigen Schichten längs vorgegebener Bahnen mit im wesentlichen gleicher Geschwindigkeit;b) advancing the fluffy layers along predetermined paths at substantially the same speed; c) Zusammenbringen der beiden Schichten, wobei deren Siebseiten jeweils nach außen gerichtet sind; undc) bringing the two layers together with their screen sides facing outwards; and d) Verbinden der beiden von den jeweiligen Formsieben abgetrennten, flauschigen Schichten.d) connecting the two separated from the respective forming sieves, fluffy layers. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnen aufeinander zu laufen, und daß jede Bahn einen unter einem Winkel gegenüber der Horizontalen verlaufenden Formbereich aufweist.2. The method according to claim 1, characterized in that the webs towards one another run, and that each track has a forming area extending at an angle to the horizontal. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkeleinstellung der Formbereiche jeder Bahn ungefähr 45° beträgt und die Formbereiche jeder Bahn aufeinander zu laufen.3. The method according to claim 2, characterized in that that the angular adjustment of the forming areas of each path is approximately 45 ° and the forming areas of each path are one on top of the other to run. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verfahrensschritt der Verbindung der beiden Schichten eine Verteilerbahn zwischen die beiden Schichten eingeführt und in Berührung mit der Oberseite der beiden Schichten gebracht wird, und daß anschließend die beiden Schichten mit der Verteilerbahn verbunden werden.4. The method according to claim 1, characterized in that that in the process step of connecting the two layers, a distributor web is introduced between the two layers and is brought into contact with the top of the two layers, and then the two layers with the Manifold to be connected. 5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:5. The method according to claim 1, characterized through the following process steps: 509848/0733509848/0733 a) Vorwärtsbewegen einer Tragbahn längs eines vorgegebenen Weges mit im wesentlichen der gleichen Geschwindigkeit wie die vorrückenden flauschigen Schichten;a) Advancing a supporting track along a predetermined path at substantially the same speed as the advancing fluffy layers; b) Entfernen der ersten flauschigen Schicht von ihrem entsprechenden Sieb und Anordnen der Siebseite der ersten flauschigen Schicht in ständiger Berührung in Längsrichtung mit der vorrückenden Tragbahn;b) removing the first fluffy layer from its corresponding one Sieve and arrange the sieve side of the first fluffy layer in constant contact in the longitudinal direction with the advancing track; c) Zusammenbringen der mit der Tragbahn zusammengesetzten ersten flauschigen Schicht mit der zweiten flauschigen Schicht.c) bringing together the first fluffy layer, which is composed of the supporting sheet, with the second fluffy layer Layer. 6. Verfahren zur Herstellung einer flauschigen Einlage für ein saugfähiges Produkt, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:6. Process for the production of a fluffy insert for an absorbent product, characterized through the following process steps: a) Gleichzeitiges Vorwärtsbewegen von ersten und zweiten endlosen Sieben auf entsprechenden ersten und zweiten Bahnen, die jeweils einen Bereich zur Herstellung einer flauschigen Schicht aufweisen;a) Simultaneous advancement of first and second endless sieves on respective first and second tracks, each having an area for making a fluffy layer; b) Aufbringen von Flausch auf einer Seite der jeweiligen Siebe in der Nähe des Bereiches zur Herstellung flauschiger Schichten und Erzeugen eines Unterdruckes auf der anderen Seite der jeweiligen Siebe in der Nähe der Bereiche zur Herstellung flauschiger Schichten, so daß erste und zweite durchgehende flauschige Schichten auf den jeweiligen ersten bzw. zweiten Sieben gebildet werden;b) Applying fleece to one side of the respective sieve in the vicinity of the area for producing fluffy layers and creating a negative pressure on the other side of the respective screens in the vicinity of the areas for production fluffy layers, so that first and second continuous fluffy layers on top of the respective first and second Seven are formed; c) Entfernen der ersten flauschigen Schicht vom ersten Sieb und fortschreitendes Ablegen der flauschigen Schicht auf einer vorrückenden Tragbahn, wobei die Siebseite der ersten flauschigen Schicht mit der Tragbahn in Berührung kommt;c) removing the first fluffy layer from the first screen and progressively depositing the fluffy layer on top of one advancing supporting sheet, the wire side of the first fluffy layer coming into contact with the supporting sheet; d) Verbinden der ersten flauschigen Schicht mit der zweiten flauschigen Schicht zu einer kontinuierlichen Bahn,bei der die Siebseiten der einzelnen Schichten jeweils nach außen gewendet sind.d) joining the first fluffy layer to the second fluffy layer into a continuous web in which the sieve sides of the individual layers are each turned outwards. - 16 -- 16 - 809848/07 3809848/07 3 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß der Verfahrensschritt zum Entfernen der ersten flauschigen Schicht vom ersten Sieb unter Anwendung von Unterdruck an der Oberseite der ersten flauschigen Schicht nach deren Herstellung erfolgt.7. The method according to claim 6, characterized in that the step of removing the first fluffy layer from the first sieve using negative pressure on top of the first fluffy one Layer takes place after their manufacture. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verfahrensschritt zur Verbindung der beiden flauschigen Schichten die erste flauschige Schicht in die Nähe der zweiten flauschigen Schicht gebracht wird, wobei die zweite flauschige Schicht noch auf ihrem Formsieb ruht und die Oberseiten der beiden flauschigen Schichten einander benachbart sind, und daß anschließend die Tragbahn und die erste flauschige Schicht von unten mit einem Unterdruck beaufschlagt werden, so daß die zweite flauschige Schicht im Abstand vom Formbereich des zweiten Siebes von diesem abgelöst wird.8. The method according to claim 6, characterized in that in the process step for connection of the two fluffy layers, the first fluffy layer is brought close to the second fluffy layer, with the second fluffy layer still resting on its forming screen and the tops of the two fluffy layers are adjacent to one another, and that then the carrier sheet and the first fluffy layer from below with a negative pressure are applied so that the second fluffy layer at a distance from the forming area of the second screen of this is replaced. 9. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:9. The method according to claim 6, characterized by the following process steps: a) Abschrägen der jeweiligen aus dem entsprechenden Formbereich austretenden flauschigen Schichten;a) chamfering the respective fluffy layers emerging from the corresponding molding area; b) Zusammenpressen der jeweiligen flauschigen Schichten.b) pressing the respective fluffy layers together. 10. Vorrichtung zur Herstellung von flauschigen Einlagen für ein saugfähiges Produkt, gekennzeichnet durch einen Rahmen; durch auf dem Rahmen angeordnete erste und zweite Einrichtungen zur Herstellung flauschiger Schichten, wobei jede Einrichtung zur Herstellung flauschiger Schichten ein Fördersieb, Einrichtungen zur Ablage von Flausch auf einer Seite des jeweiligen Siebes und Einrichtungen zur Erzeugung von Unterdruck auf der anderen Seite des jeweiligen Siebes aufweist, so daß der auf dem ersten bzw. auf dem zweiten Sieb aufprallende Flausch eine erste bzw. zweite kontinuierliche Flauschschicht bildet; durch Einrichtungen zum Abtrennen der10. Device for the production of fluffy deposits for an absorbent product characterized by a frame; by first and second arranged on the frame Devices for making fluffy layers, each device for making fluffy layers one Conveyor sieve, devices for depositing fleece on one side of the respective sieve and devices for production of negative pressure on the other side of the respective sieve, so that the one impinging on the first or on the second sieve Fluff forms first and second continuous fluff layers, respectively; by means of separating the 509848/0733 - 17 -509848/0733 - 17 - ersten flauschigen Schicht vom ersten Sieb und zum Zusammenbringen der ersten flauschigen Schicht mit der zweiten flauschigen Schicht, wobei die Siebseiten bei den zusammengesetzten Schichten nach außen gerichtet sind; und durch Einrichtungen zum Ablösen der zweiten flauschigen Schicht vom zweiten Fördersieb.first fluffy layer from the first sieve and to bring it together the first fluffy layer with the second fluffy layer, with the sieve sides in the composite Layers are directed outwards; and means for peeling off the second fluffy layer from the second conveyor screen. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen zur Herstellung von flauschigen Schichten jeweils einen Kasten zu einer im allgemeinen nach unten gerichteten Zuführung von Flausch aus einem Vorrat sowie einen Absaugkasten unterhalb des Kastens aufweisen, wobei letzterer mit einer geneigten perforierten Transportfläche für ein dazugehöriges Fördersieb versehen ist,deren Breite die Breite der fertig geformten austretenden flauschigen Schicht begrenzt, und daß ein Teil des Kastens oberhalb der perforierten Tragplatte zur Bildung einer Austrittsöffnung für die fertige flauschige Schicht hochgezogen ist.11. The device according to claim 10, characterized in that the means for producing of fluffy layers each a box to a generally downward feed of fluff from a supply and a suction box below the box, the latter perforated with an inclined Transport surface for an associated conveyor sieve is provided, the width of which is the width of the finished formed exiting fluffy layer, and that part of the box above the perforated support plate to form an outlet opening for the finished fluffy layer is pulled up. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Unterdruckkammer in der Nähe der Austrittsöffnung eines dazugehörigen Kastens; durch eine drehbar in der Unterdruckkammer angeordnete Abschrägrolle zum Abschrägen der Oberseite einer aus der öffnung austretenden kontinuierlichen flauschigen Schicht, mit der die flauschige Schicht gleichmassig über ihre gesamte Breite auf eine vorgegebene Höhe abgetragen wird; durch in der Kammer angeordnete Lufteinlaßöffnungen zum Vermischen des abgetrennten Flausches mit Luft; und durch Einrichtungen zur Verbindung der Unterdruckkammer mit einer Absaugkammer, die den abgetrennten Flausch wieder dem Flauschvorrat zuführt.12. The device according to claim 11, characterized through a vacuum chamber in the vicinity of the outlet opening of an associated box; through a rotatable in beveling roller arranged in the vacuum chamber for beveling the upper side of a continuous one emerging from the opening fluffy layer with which the fluffy layer is evenly spread over its entire width to a given height is removed; through air inlet openings arranged in the chamber for mixing the separated fluff with air; and by means of connecting the vacuum chamber with a suction chamber, which recovers the separated fleece the fleece supply. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeich-13. The device according to claim 12, marked - 18 509848/0733 - 18 509848/0733 -18 - /κ»- 18 - / κ » net durch stromabwärts der Unterdruckkammer angeordnete Andrückrollen, die mit der kontinuierlich austretenden, abgeschrägten flauschigen Schicht in Eingriff kommen und diese zusammendrücken.net by downstream of the vacuum chamber Pressure rollers that come into engagement with the continuously exiting, beveled fluffy layer and this squeeze. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß die Abschrägrolle eine wendeiförmige Nut an ihrer Außenoberfläche aufweist, und daß in der wendeiförmigen Nut ein flacher, sägezahnartlger Draht befestigt ist, wobei die sägezahnartige Ausbildung am distalen Ende des flachen Drahtes angeordnet ist.14. Apparatus according to claim 13, characterized in that the skiving roller is a helical one Has groove on its outer surface, and that in the helical groove a flat, sawtooth-like wire is attached, the sawtooth-like formation at the distal end of the flat wire is arranged. 15. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtungen zum Ablösen der ersten flauschigen Schicht eine Unterdruckeinrichtung aufweisen, die stromabwärts vom ersten Formbereich des ersten Fördersiebes zum Ablösen der ersten flauschigen Schicht vom ersten Formsieb mit der ersten flauschigen Schicht in Eingriff kommt.15. The apparatus according to claim 10, characterized in that the means for detaching the first fluffy layer have a vacuum device downstream of the first forming area of the first conveyor screen comes into engagement with the first fluffy layer to detach the first fluffy layer from the first forming screen. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, gekennzeichnet , durch eine kontinuierlich vorrückende Tragbahn; durch eine Unterdruckablöseeinrichtung mit einem umlaufenden Unterdruckzylinder zum Ablösen der ersten flauschigen Schicht vom ersten Fördersie b und zum Ablegen der ersten flauschigen Schicht auf der vorrückenden Tragbahn, durch Einrichtungen zum Heranbringen der Tragbahn und der ersten flauschigen Schicht an die auf dem zweiten Sieb angeordnete zweite flauschige Schicht, und durch Unterdruckeinrichtungen zum Ablösen der zweiten flauschigen Schicht vom zweiten Sieb und zum Ineingriffbringen mit der ersten flauschigen Schicht.16. The device according to claim 15, characterized by a continuously advancing support track; by a vacuum release device with a rotating vacuum cylinder for releasing the first fluffy layer from the first conveyor sieve b and to put down the first fluffy one Layer on the advancing support sheet, by means for bringing up the support sheet and the first fluffy layer to the second fluffy layer arranged on the second screen, and by means of vacuum devices for detaching the second fluffy layer from the second sieve and for engaging the first fluffy layer. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Einführen einer Verteilerschicht zwischen die Oberseiten der beiden flauschigen Schichten.17. The device according to claim 16, characterized by a device for introducing a distribution layer between the tops of the two fluffy layers. - 19 509848/0733 - 19 509848/0733 18. Saugfähiges Produkt mit einer flauschigen Einlage vorgegebener Dicke, ε e k e η η ζ e i c h η e t durch eine erste unter Unterdruck hergestellte flauschige Schicht von einer ersten Dicke; durch eine über der ersten flauschigen Schicht angeordnete unter Unterdruck hergestellte zweite flauschige Schicht von einer zweiten Dicke, wobei die entsprechenden Siebseiten der zusammengesetzten Schichten nach außen gewandt sind und die aus der ersten und der zweiten Schichtdicke zusammengesetzte Einlage die vorgegebene Dicke des Produktes ausmacht, und weiterhin dadurch gekennzeich net, daß die Einlage staubfreie äußere Oberflächen und eine ziemlich dichte äußere Oberfläche auf beiden Seiten zur größeren Verteilung von Flüssigkeiten an den Oberflächen aufweist. 18. Absorbent product with a fluffy insert of predetermined thickness, ε eke η η ζ ei ch η et by a first fluffy layer of a first thickness produced under reduced pressure; by a second fluffy layer of a second thickness which is arranged over the first fluffy layer and is produced under reduced pressure, the corresponding sieve sides of the composite layers facing outwards and the insert composed of the first and second layer thicknesses making up the predetermined thickness of the product, and furthermore characterized in that the insert has dust-free outer surfaces and a fairly dense outer surface on both sides for greater distribution of liquids on the surfaces. 19. Einlage nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch eine mit der äußeren Oberfläche einer der beiden flauschigen Schichten in Eingriff stehende Tragbahn und durch eine zwischen den beiden nicht im Eingriff mit einem Sieb hergestellten Seiten der jeweiligen Schichten angeordnete Verteilerbahn. 19. Insert according to claim 18, characterized by one with the outer surface of one of the two fluffy layers of engaging support sheet and by one established between the two not in engagement with a screen Distribution track arranged on the sides of the respective layers. 509848/0733509848/0733 LeerseiteBlank page
DE2519131A 1974-05-16 1975-04-29 Process for the production of a double-layer fleece insert for absorbent products Expired DE2519131C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/470,535 US3943605A (en) 1974-05-16 1974-05-16 Fluff article and method and apparatus for forming same

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2519131A1 true DE2519131A1 (en) 1975-11-27
DE2519131B2 DE2519131B2 (en) 1979-10-25
DE2519131C3 DE2519131C3 (en) 1980-07-10

Family

ID=23867994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2519131A Expired DE2519131C3 (en) 1974-05-16 1975-04-29 Process for the production of a double-layer fleece insert for absorbent products

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3943605A (en)
DE (1) DE2519131C3 (en)
GB (1) GB1484757A (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417935A (en) * 1981-10-13 1983-11-29 Paper Converting Machine Company Method of diaper manufacture
DE3413925A1 (en) * 1984-04-13 1985-10-24 Winkler & Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei GmbH & Co KG, 5450 Neuwied DEVICE FOR PRODUCING SUCTION PILLOWS FOR ABSORBING BODY LIQUID
US4767586A (en) * 1986-01-13 1988-08-30 Kimberly-Clark Corporation Apparatus and method for forming a multicomponent integral laid fibrous web with discrete homogeneous compositional zones, and fibrous web produced thereby
IL82511A (en) * 1986-05-28 1992-09-06 Procter & Gamble Apparatus for and methods of airlaying fibrous webs having discrete particles therein
US4764325A (en) * 1986-05-28 1988-08-16 The Procter & Gamble Company Apparatus for and methods of forming airlaid fibrous webs having a multiplicity of components
US4908175A (en) * 1986-05-28 1990-03-13 The Procter & Gamble Company Apparatus for and methods of forming airlaid fibrous webs having a multiplicity of components
EP0292623B1 (en) * 1987-05-29 1994-08-03 The Procter & Gamble Company Apparatus for and methods of forming airlaid fibrous webs having a multiplicity of components
US5447677A (en) * 1993-06-02 1995-09-05 Mcneil-Ppc, Inc. Apparatus and method for making absorbent products containing a first material dispersed within a second material
DE19823954C2 (en) * 1998-05-28 2002-08-29 Sca Hygiene Prod Ab Method and apparatus for forming air-applied absorbent fiber cores
US9227784B2 (en) 2013-06-14 2016-01-05 Kleenline Llc Conveyor assembly and associated method

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2086757A (en) * 1929-04-10 1937-07-13 Harrison R Williams Method and apparatus for manufacturing absorbent pads
US2581069A (en) * 1945-09-24 1952-01-01 Raybestos Manhattan Inc Apparatus for producing airlaid fibrous webs
US2698271A (en) * 1949-08-13 1954-12-28 Dick Co Ab Production of thick, laminated, fibrous structures
US2743758A (en) * 1950-11-13 1956-05-01 Cascades Plywood Corp Fiber mat forming apparatus and methods
US3016582A (en) * 1957-02-14 1962-01-16 Falls Paper & Power Company Batt or mat forming apparatus
FR1449996A (en) * 1965-09-27 1966-08-19 Continuous production of reinforced non-woven felts with or without fillers
JPS5030752B2 (en) * 1971-12-29 1975-10-03

Also Published As

Publication number Publication date
DE2519131B2 (en) 1979-10-25
GB1484757A (en) 1977-09-08
US3943605A (en) 1976-03-16
DE2519131C3 (en) 1980-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560684C2 (en) Device for the production of a textile composite
DE19823954C2 (en) Method and apparatus for forming air-applied absorbent fiber cores
CH622033A5 (en)
DE2733355C3 (en) Method and device for the continuous production of filters
DE3343788A1 (en) Process and apparatus for the separation of products or mixtures of fibrous materials and non-fibrous materials
DE1245820B (en) Apparatus for forming a continuous stream of tobacco
DE2519131A1 (en) Process for the production of fluffy inserts or similar. AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE3824570B4 (en) Device for producing a fibrous web
DE2120122A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A PROFILED CONTINUOUS UPHOLSTERY LAYER FROM FIBROUS MATERIAL
DE102014107725A1 (en) Process for the preparation of a structurable multilayer nonwoven and multilayer nonwoven
EP1464239B1 (en) Method and apparatus for the production of a filter rod
DE19511904B4 (en) Plant and process for the production of nonwoven webs
DE1510427B1 (en) Method and device for the production of molded fiber bodies, in particular absorbent bodies for sanitary napkins
DE2210928C2 (en) Process for producing a material for tobacco smoke filters from plastic fiber material
DE1782122B2 (en) Process for obtaining a strand from cut tobacco particles for the production of cigarettes or cigars, as well as apparatus for carrying out the process
DE1947894A1 (en) Device for producing a fleece from randomly stored fibers
DE3824569B4 (en) Device for producing a fibrous web
WO2001014623A2 (en) Method and device for influencing the structure and position of fibres during the aerodynamic formation of non-wovens
EP1445376A1 (en) Device for cutting an edge of a fibrous layer
DE1065721B (en) Method and device for producing a cushion fleece
DE2704219C3 (en) Method and device for crushing and dry-defibrating cellulose pulp for the purpose of producing a mat of fiber material, which or the like in absorbent body for diapers. is divisible
DE2340486C3 (en) Process for producing webs from fibrous material, preferably mineral wool webs, and apparatus for carrying out the process
DE2712650A1 (en) Device for removing trash from e.g. cotton fibre lap - having card rolls in housing with slots through which trash is flung centrifugally
DE102022127320A1 (en) Method and apparatus for producing a nonwoven product and nonwoven product produced
DE1275930B (en) Method and device for forming a stream of tobacco from a shower of tobacco

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee