DE2517126C2 - Wärmetauscher zum Ausnutzen des Wärmeinhalts von Abwässern - Google Patents

Wärmetauscher zum Ausnutzen des Wärmeinhalts von Abwässern

Info

Publication number
DE2517126C2
DE2517126C2 DE2517126A DE2517126A DE2517126C2 DE 2517126 C2 DE2517126 C2 DE 2517126C2 DE 2517126 A DE2517126 A DE 2517126A DE 2517126 A DE2517126 A DE 2517126A DE 2517126 C2 DE2517126 C2 DE 2517126C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
wastewater
heat exchanger
storage tank
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2517126A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2517126A1 (de
Inventor
Rudolf Wolfurt Gehrer
Helmut 6840 Lampertheim Schöffel
Günther Dipl.-Ing. 6830 Schwetzingen Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE2517126A priority Critical patent/DE2517126C2/de
Priority to CH306976A priority patent/CH598556A5/xx
Priority to AT275776A priority patent/AT354678B/de
Priority to FR7611426A priority patent/FR2308063A1/fr
Publication of DE2517126A1 publication Critical patent/DE2517126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2517126C2 publication Critical patent/DE2517126C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0005Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
    • F24D11/005Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system with recuperation of waste heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0206Heat exchangers immersed in a large body of liquid
    • F28D1/0213Heat exchangers immersed in a large body of liquid for heating or cooling a liquid in a tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • F28D15/0275Arrangements for coupling heat-pipes together or with other structures, e.g. with base blocks; Heat pipe cores
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0012Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste water or from condensates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/07Heat pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/003Multiple wall conduits, e.g. for leak detection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F2013/005Thermal joints
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/18Domestic hot-water supply systems using recuperated or waste heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher zum Ausnutzen des Wärmeinhalts von Abwässern, insbesondere von Haushaltsabwässern, mit wenigstens einem in den Abwasserstrom einschaltbaren Abwasserspeicher, der wenigstens teilweise einen eine Zu- und eine Ableitung aufweisenden Brauchwasserraum für zu erwärmendes Brauchwasser umschließt und mit diesem im Wärmetausch steht.
Bei einem bekannten Wärmetauscher dieser Art (DE-OS 24 47 428) wird der Brauchwasserraum von einer im Abwasser verlaufenden Rohrschlange gebildet. Hierdurch wird zwar ein guter Wärmeaustausch zwischen Abwasser und Brauchwasser erzielt, es ist jedoch die Gefahr vorhanden, daß bei einer z. B. durch Korrosion verursachten Undichtheit der Rohrschlange, das Brauchwasser durch das Abwasser verschmutzt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde.
einen Wärmetauscher der eingangs genannten Art anzugeben, der bei sicherer Trennung von Abwasser und Brauchwasser es ermöglicht, die Abwasserwärme zur Erwärmung von Brauchwasser weitgehend auszunutzen. Darüber hinaus soll der Wärmetauscher den jeweiligen Betriebsbedingungen gewachsen, preiswert herzustellen und in seinem konstruktiven Aufbau einfach sein.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nun erfindungsgemaß darin, daß die aneinandergrenzenden Wände des Abwasserspeichers und des als Brauchwasserspeicher ausgebildeten Brauchwasserraumes mit geringem Abstand zueinander angeordnet sind, wobei der zwischen dem Abwasser- und dem Brauchwasserspeicher gebildete Zwischenraum von mindestens einem Wärmeleit-■element überbrückt ist
Durch die Einschaltung eines Zwischenraumes zwischen dem Abwasserspeicher und dem Brauchwasserraum ist die Gefahr von Brauchwasserverschmutzung praktisch völlig gebannt, wobei das Wärmeleitelement einen guten Austausch von Wärme gestattet, die vom Brauchwasserspeicherraüiri weitgehend aufgenommen werden kann. Da die beiden im Wärmetausch stehenden Flüssigkeiten gespeichert sind, stellen sich in den Speicherräumen thermisch ausgelöste, innere Zirkulationen ein, welche den Wärmetausch fördern.
Zur Verbesserung des Wärmetausches ergibt sich eine vorteilhafte Weiterbildung des Gegenstandes der Erfindung dadurch, daß die aneinander grenzenden Bereiche der Wände des Brauchwasserspeichers und des Abwasserspeichers als Metallwände ausgebildet sind.
Bei einer anderen bevorzugten Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung besteht das Wärmeleitelement aus Wärmeleitpaste, vorzugsweise aus Kupferoder Aluminiumpaste.
Auch kann in vorteilhafter Weise das Wärmeleitelement als den Zwischenraum durchdringender stabförmiger Metallkörper ausgebildet sein. Hierbei übernehmen die Metallkörper den Wärmetruasport und bilden gleichzeitig eine Verstärkung des Wärmetauscheraufbaus. Ein besonders guter Wärmeiransport wird dann erzielt, wenn die Metallkörper als Wärmerohre ausgebildet sind.
Diese an sich bekannten Wärmerohre sind von an den Enden verschlossenen Metallrohren gebildet und weisen eine Teilfüllung einer verdampfbaren Flüssigkeit auf. Während des Betriebs verdampft diese Flüssigkeit im heißen, der Abwasserwärme ausgesetzten Ende, der
so Dampf strömt zum anderen, vom Brauchwasser beaufschlagten kühleren Ende und kondensiert dort unter Wärmeabgabe. Das Kondensat läuft durch nr türliches Gefälle oder durch eine auf der inneren Rohrwand angeordnete Kapillarstruktur zum heißeren Ende zurück, so daß der Kreislauf geschlossen ist.
Um eine Verschmutzung des Brauchwassers mit absoluter Sicherheit zu vermeiden, ist es besonders günstig, wenn zumindest der untere Bereich des Zwischenraumes gegenüber der Umgebung abgedichtet und eine Leckwasser-Meldevorrichtung an der untersten Stelle des Zwischenraumes angeordnet ist. Auf diese Weise wird jede Undichtheit im Bereich der Wandteile erfaßt und gemeldet.
Schließlich kann das Wärmeleitelement aus einer Flüssigkeit bestehen, wobei der Flüssigkeitsstand im Zwischenraum durch einen Flüssigkeitsstandwächter oder einen Druckwächter selbsttätig überwacht ist.
Der erfindungsgemäße Wärmetauscher wird nächste-
hend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen zentralen Vertikalschnitt durch mit Abstand zueinander angeordnete Speicherräume von jeweils zylindrischer Form, wobei jede Hälfte eine Ausführungsvariante bezüglich des Wärmeleitelements darstellt und
Fig.2 einen Querschnitt durch den Gegenstand gemäß der Schnittlinie H-II der F i g. 1.
Gemäß den Fig. 1 und 2 ist ein Brauchwasserspeicher 3 in Form eines geraden, stehenden Kreiszylinders ausgebildet und von einem kreisringzylindrischen Abwasserspeicher 1 mit geringem, etwa gleichbleibendem Abstand umgeben, so daß ein kreisringförmiger Zwischenraum 25 frei bleibt. Am Brauchwasserspeicher 3 ist unten eine Zuleitung 20 für das Kaltwasser und oben eine Ableitung 21 für das Warmwasser in Form von Anschlußstutzen vorgesehen.
Die Zufuhr des Abwassers in den Abwasserspeicher 1 erfolgt aus einer Leitung 28 zu einer Wasserleiteinrichtung 13 die aus einer den Abwasserspeicher 1 in seinem oberen Bereich umfassenden horizontalen AbwasserverteiHeitung 9 mit einer Vielzahl von Austrittsöffnungen 10 oder einer einzige·! langgestreckten Öffnung zum Abwasserspeicher 1 hin besteht. Ein Zufluß 22 für das Abwasser ist an diese Verteilleitung 9 angeschlossen, die das Abwasser mit geringer Geschwindigkeit durch die Austrittsöffnungen 10 dem Abwasserspeicher 1 zuführt. Hierbei können sich mitgeführte Scnmutz- und/oder Schwebstoffe in der Abwasserverteilleitung 9 absetzen, da die Wassergeschwindigkeit in der Abwasserverteilleitung 9 gering gewählt ist Für das Entfernen der abgesetzten Schmutz- und/oder Schwebstoffe ist am Boden der Abwasserverteilleitung 9 eine mit einem Ventil verschließbare Öffnung 30 für den Abzug dieser. Stoffe vorgesehen. Um dies zu erleichtern, sind zwei der Öffnungen 30 etwa diametral gegenüberliegende Spjldüsen 31 angeordnet, deren Ausströmrichtung auf die Öffnung 30 gerichtet ist. Hierbei wird mit jeder Spüldüse 31 je eine Umfangshälfte der Abwasserverteilleitung 9 durchspült. Das Abwasser wird aus dem AbwasserspeicHer 1 über eine schwanenhalsförmige Abflußleitung 11 zum Abfluß 29 geführt, wobei eine Ent- und Belüftung 23 vorgesehen ist.
Auf der rechten Hälfte der Fig. 1 und 2, die gegenüber der linken Hälfte eine Ausführungsvariante bezüglich des Wärmeleitelements zeigen, ist im Zwischenraum 25 ein aus Wärmeleitp.iste bestehendes Wärmeleitelement 8 angeordnet und durch Schraffierung angedeutet. Diese Wärmeleitpaste dient als Wärmezwischenträger, der die Wand 24 des Abwasserspeichers 1 mit der etwa parallel verlaufenden Wand 4 des Brauchwasserspeichers 3 zum Wärmetausch überbrückt.
_ Auf der linken Hälfte der Zeichnungen besteht das Wärmeleitelement 6 aus einer Vielzahl von slabförmigen gut wärmeleitenden Metallkörpern ζ. Β. aus Kupfer, welche etwa radial verlaufen, den Zwischenraum 25 überbrücken und in den Speicherräumen 1, 3 enden, wobei zur Vergrößerung der Oberfläche dieser Enden nicht dargestellte Stifte oder Rippen vorgesehen sein können. Es ist möglich, anstelle einer Einführung der als Metallkörper ausgebildeten Wärmeleitelemente 6 in die Speicherräume 1, 3 diese an den abschließenden
ίο Wänden 4, 24 enden zu lassen und mit diesen gut wärmeleitend zu verbinden.
Am unteren Ende des Zwischenraums 25 ist eine Leckwasser-Meldevorrichtung 12 vorgesehen, die das Eindringen von Wasser und somit Undichtheiten der Wände 4,24 sicher erfaßt
Schließlich kann das Wärmeleitelement 8 aus einer sich im Zwischenraum 25 befindenden Flüssigkeit bestehen, die durch einen Flüssigkeitsstandwächter überwacht werden kann. Dieser Flüssigkeitsstandwächter gibt bei einer Veränderung des Flüssigkeitsstandes, die durch eine Undichtheit ausgelöst ist, ein Signal. Während des Betriebes stellen sich kv Abwasserspeicher 1 die durch Pfeile angedeuteten Strömjngsverhältnisse ein. Das Abwasser tritt durch die Austrittsöffnungen 10 in den Abwasserspeicher 1 ein. Ist das eintretende Abwasser kälter als das sich bereits dort befindentlA so fällt das kältere Abwasser im Bereich der vertikalen Außenwand 15 des Abwasserspeichers 1 nach unten in den Bereich der Abflußleitung 11. Hierbei stört es die innere Zirkulation des warmen Abwassers, welche die Wärmeübertragung fördert, kaum. Es wird vielmehr über die Abflußleitung 11 nach unten vom Abwasserspeicher 1 abgezogen und zu dem Abfluß 29 geleitet Die Abflußleitung 11 ist vorzugsweise im unteren Bereich der vertikalen Außenwand 15 an wenigstens einer Stelle am Abwasserspeicher 1 angeschlossen.
Hat das eintretende Abwasser die gleiche Temperatur wie das im Abwasserspeicher 1 sich bereits befindende Abwasser oder ist es wärmer, so lallt es an den Außenwänden 15 des Abwasserspeichers 1 nicht nach unten, sondern wird in die innere Zirkulation des Abwassers eingereiht und es nimmt an der Wärmeübertragung an die Wand 24 bzw. an das Wärmeleitelement 6 teil. Ist das Abwasser im Abwasserspeicher 1 in Ruhe, so schichtet sich das eintretende Abwasser in einer Höhenlage, die seiner Temperatur bzw. seinem spezifischen Gewicht entspricht. Für die Funktion dieser Abwasserzufuhr in den Abwasserspeicher 1 ist es wichtig, daß die Abwassergeschwindigkeit, mit der es über die Austrittsöffnungen 10 eintritt, sehr gering ist. Sie soll sich etwa in Bereich der Geschwindigkeit bewegen, mit der sich die innere Zirkulation des Abwassers im Abwasserspeicher 1 vollzieht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Wärmetauscher zum Ausnutzen des Wärmeinhalts von Abwässern, insbesondere von Haushaltsabwässern, mit wenigstens einem in den Abwasserstrom einschaltbaren Abwasserspeicher, der wenigstens teilweise einen eine Zu- und eine Ableitung aufweisenden Brauchwasserraum für zu erwärmendes Brauchwasser umschließt und mit diesem im Wärmetausch steht, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander grenzenden Wände (4,24) des Abwasserspeichers (1) und des als Brauchwasserspeicher (3) ausgebildeten Brauchwasserraumes mit geringem Abstand zueinander angeordnet sind, wobei der zwischen dem Abwasser- (1) und dem Brauchwasserspeicher (3) gebildete Zwischenraum (25) von mindestens einem Wärmeleitelement (6; 8) überbrückt ist.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander grenzenden Bereiche $er Wände (4, 24) des Brauchwasserspeichers (3) und des Abwasserspeichers (1) ais Metallwände ausgebildet sind.
3. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitelement (8) aus Wärmeleitpaste, vorzugsweise aus Kupfer- oder Aluminiumpaste, besteht
4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitelement (6) als den Zwischenraum (25) durchdringender stabförmiger Metallkörper ausgebildet ist.
5. Wärmetauscher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallkörper als Wärmerohr ausgebildet ist.
6. Wärmetauscher nach eine.ii der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der untere Bereich des Zwischenraumes (25) gegenüber der Umgebung abgedichtet und daß eine Leckwasser-Meldevorrichtung (12) an der untersten Stelle des Zwischenraumes (25) angeordnet ist.
7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitelement (8) aus einer Flüssigkeit besteht, wobei der Flüssigkeitsstand im Zwischenraum (25) durch einen Flüssigkeitsstandwächter oder einen Druckwächter selbsttätig überwacht ist.
DE2517126A 1975-04-18 1975-04-18 Wärmetauscher zum Ausnutzen des Wärmeinhalts von Abwässern Expired DE2517126C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2517126A DE2517126C2 (de) 1975-04-18 1975-04-18 Wärmetauscher zum Ausnutzen des Wärmeinhalts von Abwässern
CH306976A CH598556A5 (de) 1975-04-18 1976-03-12
AT275776A AT354678B (de) 1975-04-18 1976-04-14 Waermetauscher zur ausnutzung des waermeinhalts von abwaessern
FR7611426A FR2308063A1 (fr) 1975-04-18 1976-04-16 Dispositif d'exploitation de l'enthalpie d'eaux usees

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2517126A DE2517126C2 (de) 1975-04-18 1975-04-18 Wärmetauscher zum Ausnutzen des Wärmeinhalts von Abwässern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2517126A1 DE2517126A1 (de) 1976-11-04
DE2517126C2 true DE2517126C2 (de) 1983-07-28

Family

ID=5944341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2517126A Expired DE2517126C2 (de) 1975-04-18 1975-04-18 Wärmetauscher zum Ausnutzen des Wärmeinhalts von Abwässern

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT354678B (de)
CH (1) CH598556A5 (de)
DE (1) DE2517126C2 (de)
FR (1) FR2308063A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817031A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Markus Daschner Wartungsfreie Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014276A1 (de) * 1979-01-12 1980-08-20 Robert H. Nealy Integrales System für Abwasserbehandlung
US4398308A (en) * 1980-05-07 1983-08-16 Berg Charles A Energy conservation in shower bathing
US4531572A (en) * 1980-09-29 1985-07-30 Molitor Victor D Method of and unit for recovery of waste energy
US4341263A (en) * 1980-11-11 1982-07-27 Morteza Arbabian Waste water heat recovery apparatus
US4550771A (en) * 1980-11-11 1985-11-05 Morteza Arbabian Waste water heat recovery apparatus
US4454911A (en) * 1980-11-11 1984-06-19 Morteza Arbabian Waste water heat recovery apparatus
DE3119855C2 (de) * 1981-05-19 1985-11-07 Ernst 8908 Krumbach Spielvogel Wärmetauscher zur Rückgewinnung von Abwärme aus Brauchwasser
EP0111538A4 (de) * 1982-06-10 1985-02-28 Edwin A Price Rippenwärmetauscher.
AT397114B (de) * 1991-10-01 1994-02-25 Galhaup Karl Dr Vorrichtung zur kombinierten grauwasser- und abwärmenutzung aus abwasser
ITTV20070052A1 (it) 2007-03-27 2008-09-28 Giorgio Eberle Dispositivo per il recupero del calore
DE102008054833A1 (de) * 2008-12-17 2010-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Wiedergewinnung und Speicherung von Wärmeenergie aus einem Abwasser

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE382496B (sv) * 1973-10-09 1976-02-02 R Christensen Sett och anleggning for vermeatervinning.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817031A1 (de) * 1998-04-17 1999-10-21 Markus Daschner Wartungsfreie Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser
DE19817031C2 (de) * 1998-04-17 2000-09-28 Markus Daschner Wartungsfreie Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser

Also Published As

Publication number Publication date
CH598556A5 (de) 1978-04-28
ATA275776A (de) 1979-06-15
DE2517126A1 (de) 1976-11-04
AT354678B (de) 1979-01-25
FR2308063A1 (fr) 1976-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2517126C2 (de) Wärmetauscher zum Ausnutzen des Wärmeinhalts von Abwässern
DE2450847C3 (de) Wassererhitzer mit einem nach dem Vakuum-Verdampfungsprinzip arbeitenden Wärmetauscher
DE2126248A1 (de) Anlage und Verfahren für den Wärme austausch von Flüssigkeiten
DE3408099C2 (de)
DE3214064C2 (de)
DE2541216C3 (de)
DE1565189C3 (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer für Warmwasserraumheizung. Ausscheidung in: 1790311
DE2606315A1 (de) Verdampfer mit koaxialen rohren
DE2316623C3 (de) Wärmetauscher zum Anschluß an eine Fernheizungsanlage
DE1679782C (de) Heizkessel mit Boiler zur Erzeugung und Speicherung von warmem bzw heißem Brauchwasser
DE2813614C2 (de) Indirekt beheizter Dampferzeuger
AT89464B (de) Dampfwarmwasser-Heizkörper.
DE3214638C2 (de)
DE2826948C2 (de) Ausgleichsgefäß, insbesondere für Anlagen zur Gewinnung von Sonnenenergie
DE2825729A1 (de) Verfahren und anordnung fuer waermewiedergewinnung aus fluessigkeiten, vorzugsweise abwasser
DE804212C (de) Teilkammer-Schraegrohrkessel
DE639841C (de) Waermeaustauscher in Form eines Roehrenkuehlers
DE1679782B1 (de) Heizkessel mit Boiler zur Erzeugung und Speicherung von warmem bzw.heissem Brauchwasser
AT104832B (de) Schlammabscheider für Steilrohrkessel.
DE1454464C (de) Heizkessel
DE2048813C (de) Heizkessel mit Brauchwasserberei tung
AT20725B (de) Wassererwärmer für Badezwecke oder dgl.
DE1686955U (de) Kleinkessel fuer oelfeuerung bzw. gasfeuerung.
DE1551006C (de) Dampferzeuger
DE1913223C (de) Brauchwasserboiler

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee