DE2516525A1 - Waermeaustauscher fuer strahlungswaerme insbesondere solarwaerme - Google Patents

Waermeaustauscher fuer strahlungswaerme insbesondere solarwaerme

Info

Publication number
DE2516525A1
DE2516525A1 DE19752516525 DE2516525A DE2516525A1 DE 2516525 A1 DE2516525 A1 DE 2516525A1 DE 19752516525 DE19752516525 DE 19752516525 DE 2516525 A DE2516525 A DE 2516525A DE 2516525 A1 DE2516525 A1 DE 2516525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
heat exchanger
communicating
tube system
partic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752516525
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Ing Grad Klusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752516525 priority Critical patent/DE2516525A1/de
Publication of DE2516525A1 publication Critical patent/DE2516525A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • F24S10/502Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates having conduits formed by paired plates and internal partition means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/20Working fluids specially adapted for solar heat collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/30Arrangements for connecting the fluid circuits of solar collectors with each other or with other components, e.g. pipe connections; Fluid distributing means, e.g. headers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Wärmeaustauscher für Strahlun swärme insbesondere Solarwärme.
  • Die Erfindung betrifft einen Wärmeaustauscher für Strahlungswärme, insbesondere Solarwärme zur Gewinnung von Wärmeenergie für Zwecke der Heizung,der Warmwasserbereitung,dem Betrieb von Wärmepumpen nach dem Prinzip "Solarwärme-Wasser oder Solarwärme-Luft ", sowie der Verdampfung von bei niedrigen Temperaturen siedenden Flüssigkeiten zum Dampfantrieb aurarker Stromerzeuger.
  • Mit derartigen Wärmeaustauschern kann im Zusammenwirken mit großen Flüssigkeitsbehältern als Wärmespeicher ,Umwälzpumpen mit Thermostatsteuerung und gegebenenfalls mit Wärmepumpen der Energiebedarf für Heizung und Warmwasser gedeckt werden.Es erscheint weiterhin aussichtsreich in gegebenen Fällen den Wärmebedarf direkt aus der Solarwärme zu beziehen,statt auf dem Umweg über erwärmte Luft die Wärmepumpen zu betreiben.
  • Es steht weiterhin außer Zweifel,daß erhebliche Stromkosten eingespart werden können,wenn mittels Solarwärme vorgewärmtes Wasser verfügbar ist.Zur Körperpflege reichen selbst niedrigere Temperaturen, so daß lediglich für das Nachwärmen bei Wasch-und Spülmaschinen kostbarer Strom erforderlich wird.Größere Boiler,notfals mit einer erhöhten Temperatur auf dem Umweg über eine Wärmepumpe und den Wärmespeicher,könnten mit Hilfe von Nachtstrom aufgeheizt werden.
  • Es sind verschiedene Vorschläge und Ausführungen von Wärmeaustauschern bekannt geworden die der Erwärmung der Speicherflüssigkeit dienen können. Im Prinzip sind es immer geschwärzte Metallröhren die in Verbindung mit gleichfalls gewärzten Blechen zur Absorbtion der Solarwärme eingesetzt werden.Eine besonder3 gestützte und abgedichtete Glas abdeckung sorgt dabei für die Wärmedämmung gegenüber der vorbeistreichenden Außenluft. Auch die seit vielen Jahren bekannten Platten-Wärmeaustauscher können in geschwärztem Zustand eingesetzt werden.
  • Eine Steigerung der Wärmeaufnahme pro qm bei den vorbeschriebenen Systemen ist aber wegen der Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, der Wärmedurchgangszahl,und bei wechselnder Bewölkung auch von der Strahlungszeit aus Kostengründen kaum möglich.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde,möglichst die theoretische Leistungsaufnahme pro qm zu erreichen um sowohl Kosten als auch Platz einzusparen,daneben aber ein industriell preiswert herstellbares und leicht montierbares Bauelement zu schaffen,daß eine schnelle Erschließung der Solarwärme in rationellem Rahmen erlaubt, und sich leicht und dicht in eine Dachhaut integrieren läßt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,daß nach dem Extrusionsverfahren herstellbare Stegplatten aus durchsichtigem bis durchscheinendem Material hergestellt werden,das klebbar oder schweißbar i st ,und in Normlängen mittels Querverbindungselementen zu kommunizierenden Röhrenbatterien geschaltet werden können,die ihrerseits wiederum mittels dichtender Steckverbindungen zu größeren Einheiten parallel geschaltet werden können,die dabei die Wärmeabsorbtion vornehmlich im Inneren der das Austauschmedium enthaltenden kommunizierenden Röhren ermöglichen,wobei entweder die auf dem Grunde der Röhren befindliche Projektionsebene durch geschwärzte Flächen wärmeabsorbierend wird,und die Wärme spontan an das umspülende Medium abgibt,oder daß das Medium selbst Farbstoffe oder Pigmente enthält,die wärmeabsorbierend wirken, wobei durch den innigen Kontakt gleichfalls die Wärme spontan dem Medium aufgeladen wird,weiterhin daß die Wärmedämmung gegenüber der Außenluft bei gleichzeitiger Strahlendurchlässigkeit dadurch erreicht wird, daß ein weiteres diesmal luftenthaltendes Röhrensystem dem kommunizierenden System vorgelagert wird,das entweder gleichzeitig als Doppelstegplatte estrudierbar ist oder nachträglich aufgebracht und befestigt wrd,wobe die Dichtheit und Integrierbarkeit in die Dachhaut dadurch erreicht wird,daß überlappungen an den Querverbindungeßlementen oben und unten, sowie seitlich nach dem Prinzip von Falzziegeln vorgesehen werden, die entweder als Bestandteil des kommunizierenden Systems, ihrer wärmedämmenden Abdeckung , oder beider Systeme gemeinsam angehören können und zusätzliche Ausbildungen für die gemeinsame Befestigung am Dachgerüst aufweisen.
  • Desweiteren können derartige Wärmeaustauscher vorteilhaft so hergestellt werden,indem das kommunizierende System bereits zweiteilig hergestellt wird,wobei das der Außenluft zugekehrte wärmedämmende Röhrensystem durchsichtig bis durchscheinend ist während das dem kommunizierenden Röhrensystem angehörende Unterteil aus einem anderen durchgehend geschwärzten Material,also strahlenundurchlässig ist Dieses absorbierende Unterteil kann auch nach einem anderen Verfahren als dem Extrusionsverfahren hergestellt sein,und bereits die Hauptbestandteile der Querverbindungselemente enthalten.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.Es zeigen: Fig.lQuerschnitt eines Wärmeaustauschers wobei das kommunizierende System wie auch das wärmedämmende System zusammen als Doppelstegplatte nach dem Extrusionsverfahren hergestellt sind.(3) deutet das kommunizierende System an (4) das wärmedämmende System und (8) das Querverbindungselement.
  • Fig2. Querschnitt eines Wärmetauschers in zweiteiliger Ausführung.
  • Als neue Bezeichnungen treten auf (13) eröffnete Steckmuffe, (14) noch verschlossene Blind-Steckmuffe,(4) wird aufgesetzt.
  • Fig.3 Querschnitt eines zweiteiligen Wärmeaustauschers mit (5) als Wärmestrahlen absorbierendes Unterteil,(6) strahlendurchlässiges als Abdeckung des kommunizierenden Systems dienendes und abgedichtetes Oberteil und (9) unterstützende Dachlatte.
  • Fig.4 Querschnitt eines Wärmeaustauschers in Form einer Doppelstegplatte mit Nuten im kommunizierenden System in die geschwärzte Aluminiumstreifen (10) eingezogen sind.
  • Fig.5 Querschnitt eines Wärmeaustauschers in Form einer Doppelstegplatte wobei auf der Projektionsebene des kommunizierenden Systems ein strahlenundurchlässiger Farb-Auftrag (11) aufgebracht ist.
  • Fig6. schematischer Querschnitt zweier seitlich zusammengeschobener Wärmeaustauscher deren Parallelschaltung im Bereiche eines Dachsparrens (15) erfolgt,wobei die Zuleitung bzw.Ableitung mehrerer Wärmeaustauscher gemeinsam über (16) erfolgt.Dabei sind die mit (13) bezeichneten vorher verschlossenen Blind-Stecknuffen jetzt zum Anschluß eröffnet worden,während die sonst verwendeten seitlichen Steckmuffen jetzt die Bezeichnung (14) tragen und geschlossen bleiben. noch nicht noch nicht Fig.7 schematischer Querschnitt zweier seitlichtzusammengeschobener Wärmeaustauscher ,wobei (12) ein mit Nuten und O-Ringen versehenes Verbindungsrohr darstellt,daß beim seitlichen'Zusammenschieben in den eröffneten Steckmuffen (13) abdichtet,während die verschlossenen Steckmuffen (14) dort erröffnet werden können wo Zu-oder Ableitungen zur Umwälzpumpe oder Wärmespeicher erforderlich sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Wärmeaustauscher für Strahlungswärme insbesondere Solarwärme dadurch gekennzeichnet,daß nach dem Extrusionsverfahren herstellbare Stegplatten aus durchsichtigem bis durchscheinendem Material hergestellt werden,das klebbar oder schweißbar ist, und in Normlängen mittels Querverbindungselementen zu kommunizierenden Röhrenbatterien geschaltet werden können,die ihrerseits wiederum mittels dichtenden Steckverbindungen zu größeren Einheiten parallel geschaltet werden können,wobei die Wärmeabsorbtion vornehmlich im Inneren der das Austauschmedium enthaltenden kommunizierenden Röhren dadurch stattfindet,daß entweder die auf dem Grunde der Röhren befindliche Projektionsebene durch geschwärzte Flächen wärmeabsorbierend wird, und die Wärme spontan an das umspülende Medium abgibt,oder das Medium selbst Farbstoffe oder Pigmente enthält,die wärmeabsorbierend wirken, wobei durch den innigen Kontakt gleichfalls die Wärme spontan dem Medium aufgeladen wird,weiterhin daß die Wärmedämmung gegenüber der Außenluft bei gleichzeitiger Strahlendurchlässigkeit dadurch erreicht wird,daß ein weiteres diesmal luftenthaltendes Röhrensystem dem kommunizierenden System vorgelagert wird,das entweder gleichzeitig als Doppelstegplatte extrudierbar ist oder nachträglich aufgebracht und befestigt wird, wobei die Dichtheit und Integrierbarkeit in die Dachhaut dadurch erreicht wird,daß überlappungen an den Querverbindungselementen oben und unten,sowie seitlich nach dem Prinzip von Falzziegeln vorgesehen werden, die entweder als Bestandteil des kommunizierenden Systems , ihrer wärmedämmenden Abdeckung , oder beider Systeme gemeinsam angehören können und zusätzliche Ausbildungen für die gemeinsame Befestigung am Dachgerüst aufweisen.
  2. 2) Wärmeaustauscher nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,daß das kommunizierende System zweiteilig hergestellt wird,wobei das der Außenluft zugekehrte wärmedämmende Röhrensystem durchsichtig bis durchscheinend ist,während das dem kommunizierenden Röhrensystem angehörende Unterteil aus einem anderen geschwärzten Material besteht,das auch nach einem anderen als dem Extrusionsverfahren hergestellt werden kann und die Querverbindungselemente in ihren Hauptbestandteilen bereits enthält.
DE19752516525 1975-04-15 1975-04-15 Waermeaustauscher fuer strahlungswaerme insbesondere solarwaerme Pending DE2516525A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516525 DE2516525A1 (de) 1975-04-15 1975-04-15 Waermeaustauscher fuer strahlungswaerme insbesondere solarwaerme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516525 DE2516525A1 (de) 1975-04-15 1975-04-15 Waermeaustauscher fuer strahlungswaerme insbesondere solarwaerme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2516525A1 true DE2516525A1 (de) 1976-10-28

Family

ID=5944007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752516525 Pending DE2516525A1 (de) 1975-04-15 1975-04-15 Waermeaustauscher fuer strahlungswaerme insbesondere solarwaerme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2516525A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2355256A1 (fr) * 1976-06-15 1978-01-13 Mac Alister Roy Echangeur de chaleur collecteur de radiations solaires
DE2720824A1 (de) * 1977-05-09 1978-11-16 Reitmaier L Kg Dacheindeckung, insbesondere isolierdach
FR2399631A1 (fr) * 1977-08-01 1979-03-02 Euratom Elements modulaires en forme de tuiles ayant fonction de capteurs d'energie solaire
DE2850264A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Zimmerli Roland Element zur aufnahme von sonnenenergie
US4271823A (en) * 1975-12-31 1981-06-09 The Franklin Institute Unitary solar collector panel
DE3043547A1 (de) * 1979-12-17 1981-08-27 Robert 8049 Zürich Schwendimann Bauelement mit fluidfuehrenden teilen
WO2003085329A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-16 Neil Christopher Hellmann A solar panel structure
DE102008004543A1 (de) * 2008-01-15 2009-08-06 Bothe, Gerd Solarkollektor und Verfahren zum Betrieb eines solchen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4271823A (en) * 1975-12-31 1981-06-09 The Franklin Institute Unitary solar collector panel
FR2355256A1 (fr) * 1976-06-15 1978-01-13 Mac Alister Roy Echangeur de chaleur collecteur de radiations solaires
DE2720824A1 (de) * 1977-05-09 1978-11-16 Reitmaier L Kg Dacheindeckung, insbesondere isolierdach
FR2399631A1 (fr) * 1977-08-01 1979-03-02 Euratom Elements modulaires en forme de tuiles ayant fonction de capteurs d'energie solaire
DE2850264A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Zimmerli Roland Element zur aufnahme von sonnenenergie
DE3043547A1 (de) * 1979-12-17 1981-08-27 Robert 8049 Zürich Schwendimann Bauelement mit fluidfuehrenden teilen
WO2003085329A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-16 Neil Christopher Hellmann A solar panel structure
DE102008004543A1 (de) * 2008-01-15 2009-08-06 Bothe, Gerd Solarkollektor und Verfahren zum Betrieb eines solchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0004060B1 (de) Sonnenkollektor
DE2411308A1 (de) Heizungs- und/oder klimaanlage
DE2516525A1 (de) Waermeaustauscher fuer strahlungswaerme insbesondere solarwaerme
DE2535581A1 (de) Sonnenenergie-kollektor
DE19726330C2 (de) Vakuum-Isolationspaneel, Verfahren zur Herstellung eines solchen Paneels und ein Verfahren zur Regelung der Wärmeströme
EP0582730A1 (de) Plattenelement
DE10201572C1 (de) Solarthermischer Kollektor
DE2729313A1 (de) Solardachpfanne
EP2430374A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen von brauchwasser
DE3910356A1 (de) Latentwaermespeicher
DE2840806A1 (de) Sonnenkollektoren als dachpfannen
DE3305838A1 (de) Strahlungsenergiewandler
DE3124021C2 (de) Wärmespeicher für eine Heizungsanlage
DE2527414A1 (de) Konvexdach als sonnenheizung zur dachung von gebaeuden, haeusern und hohlkoerpern
DE202005016100U1 (de) Solar Thermozentrale mit Sandwich-Kollektoren
AT340634B (de) Dachhaut- bzw. aussenwand-warmetauscher
DE2510047A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermenutzung von sonnenenergie
DE2822184A1 (de) Roehrenfoermiger solarkollektor
DE2524264A1 (de) Sonnenenergiewandler mit speicher fuer die umgewandelte energie
EP0750165B1 (de) Wärmedämmverbundsystem
DE4330645A1 (de) Speicherkollektor
DE9406243U1 (de) Inverser Absorber für Sonnenkollektoren
AT378555B (de) Fassadenverkleidung fuer sonnenseitige gebaeudewaende
DE2724504A1 (de) Geraet zur waermegewinnung aus sonnenenergie
DE3627578A1 (de) Multifunktionaler waermetransport-mechanismus (erweitertes waermeuebertrager-prinzip)

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee