DE2515976A1 - Optische anzeigevorrichtung - Google Patents

Optische anzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE2515976A1
DE2515976A1 DE19752515976 DE2515976A DE2515976A1 DE 2515976 A1 DE2515976 A1 DE 2515976A1 DE 19752515976 DE19752515976 DE 19752515976 DE 2515976 A DE2515976 A DE 2515976A DE 2515976 A1 DE2515976 A1 DE 2515976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
display device
cell
cell walls
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752515976
Other languages
English (en)
Inventor
Geoffrey Bowman
Hugh Andrew Pincherle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rank Organization Ltd
Original Assignee
Rank Organization Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rank Organization Ltd filed Critical Rank Organization Ltd
Publication of DE2515976A1 publication Critical patent/DE2515976A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/133734Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by obliquely evaporated films, e.g. Si or SiO2 films
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/13787Hybrid-alignment cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/137Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering
    • G02F1/139Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent
    • G02F1/1396Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells characterised by the electro-optical or magneto-optical effect, e.g. field-induced phase transition, orientation effect, guest-host interaction or dynamic scattering based on orientation effects in which the liquid crystal remains transparent the liquid crystal being selectively controlled between a twisted state and a non-twisted state, e.g. TN-LC cell

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

251597g
Dr.-!ng. E".-;?; Sommorfeld Cr. Γ -.or v. fcor.vd
ΓΤ- ■-.·■;;. n-tv ·:.-ϊ·Γΐζ
9601-75/ur.U/R Dipi.-i.^. ttc^-vo Hefter R/263/KGA/RC/sb β München 86, Postfach 850668 United Kingdom No. 16085/74
Filed April 11, 1974
THE KANK ORGANISATION LIMITED i'iillbank Tower, i-Iillbank, London, S.W.l. / England
"Optische Anzeigevorrichtung"
Die vorliegende Erfindung betrifft eine optische Anzeigevorrichtung mit nematischen Flüssigkristallen.
Zs ist bereits bekannt, nematische Flüssigkristalle für elektrooptische Anzeigevorrichtungen zu verwenden, indem man die optische Aktivität von verdrehten nematischen Flüssigkristallen benutzt, die in einer Zelle zwischen parallelen Elektrodenoberflächen liegen, die linienartige Oberflächenmerkmale aufweisen, mit denen sich die Flüssigkristall-Moleküle an den Zellwänden ausrichten. Normalerweise ist der Zwischenraum zwischen den Zellwänden derart, daß, wenn die linearen Oberflächenmerkmale der Zellwände gegenseitig senkrecht zueinander stehen, die nematischen Flüssigkristalle eine Verdrehung von 90° zwischen den Zellwänden aufweisen,
509843/0839 " 2 "
so daß die Polarisationsebene des in die Zelle durch eine Wand eintretenden polarisierten Lichtes beim Durchqueren der Zelle um 90° gedreht wird. Diese optische Aktivität kann durch Anlegen einer, einen bestimmten Schwellwert übersteigenden Potentialdifferenz zwischen Elektroden an den Innenoberflächen der Zellwände zerstört werden, wobei sich als Ergebnis davon die Moleküle der nematischen Flüssigkristalle in dem angelegten elektrischen Feld ausrichten. Eine derartige Flüssigkristall-Zelle kann einen Teil einer elektrooptischen Anzeigevorrichtung bilden., in der die Zelle beispiels.weise zwischen gekreuzten Polarisator- und Analysatorvorrichtungen angeordnet ist, so daß Licht durch die Vorrichtung in Abwesenheit einer angelegten Potentialdifferenz weitergeleitet und wirkungsvoll durch die Vorrichtung blockiert wird, wenn eine Potentialdifferenz von mehr als dem Schwellwert an die Zelle angelegt wird. Eine derartige Anzeigevorrichtung ist beispielsweise in der schwebenden britischen Patentanmeldung 40757/71 vom 1. September 1971 beschrieben.
Ein in der Praxis auftretender Machteil 3 der bei Anzeigevorrichtungen der oben beschriebenen Art mit verdrehten nematischen Flüssigkristallen beobachtet wurde, ist ein fleckiges Aussehen oder das Auftreten von farbigen Streifen bzw. Farbsäumen, wenn durch die Zelle Licht hindurchgeht.
"X mm,
509843/0839
_ *Z M
Ura ein vollständig gleichmäßig beleuchtetes Feld in einer Anzeigevorrichtung sicherzustellen, ist es notwendig, daß die angenommene molekulare Anordnung des Flüssigkristalls über den gesamten Bereich der Anzeigevorrichtung vollkommen gleichmäßig sein sollte, und zwar sowohl dann, wenn keine Potentialdifferenz an die Zelle angelegt wird, und auch dann, wenn eine Potentialdifferenz an die Zelle angelegt wird, die über dem normalen Schwellwert liegt.
Eine bekannte Ursache der Ungleichmäßigkeit in Flüssigkristall-Zellen bei Anzeigevorrichtungen ist die strukturelle Diskontinuität, die in benachbarten Bereichen eines Flüssigkristalls entsteht, wo die Drehrichtung der Molekularstruktur gegensinnig ist. Ein bekanntes Verfahren zur Sicherstellung einer einheitlichen Drehrichtung in einer Flüssigkristall-Zelle besteht darin, in den Flüssigkristall eine kleine Menge an Flüssigkristall vom cholesterinischen Typ, welcher von Natur aus eine bestimmte Drehrichtung aufweist, einzuschließen. Beispielsweise verleiht der Zusatz von an-; nähernd 0,25 Gew.-% an Cholesterylnonanoat zu einem Flüssigkristall diesem eine einzige Drehrichtung mit einer Steigung von etwa 50 um.
Eine andere Ursache der "Fleckigkeit" in Vorrichtungen mit verdrehten nematischen Flüssigkristallen rührt von dem ver-
-Jl-
509843/0839
schiedenartigen Verhalten der Flüssigkristall-fioleküle her, die in der !litte zwischen den zwei Wänden der Flüssigkristall-Zelle angeordnet sind, wenn eine Potentialdifferenz zwischen diesen Wenden angelegt wird. In den üblichen Fällen von Zellen mit verdrehten nematischen Flüssigkristallen sind die Flüssigkristall-Koleküle in Ebenen parallel zu den planparallelen Elektroden, welche die Zellxvände begrenzen, wie dies schematisch in Figur 1 erläutert wird, angeordnet, und die Flüssigkristall-Moleküle sind dabei an den zwei Elektrodenoberflächen in wechselseitig senkrechten Richtungen ausgerichtet.
Wenn eine Potentialdifferenz zwischen den Elektrodenoberflächen in einer Zelle mit verdrehten nematischen Flüssigkristallen des in Figur 1 der anliegenden Zeichnungen erläuterten Typs angelegt wird, werden die in der Mitte zwischen den Elektrodenoberflächen gelegenen Moleküle zuerst durch die angelegte Spannung beeinflußt. In Figur 1 ist ein mit M bezeichnetes Molekül in der Mitte zwischen den Elektrodenoberflächen angeordnet und es kann sich ein Ende A dieses Moleküls unter dem Einfluß einer angelegten Spannung entweder zu der einen oder der anderen Elektrodenoberfläche hin bewegen, wie das durch die Pfeile in den Figuren l(a) bzw. l(b) angedeutet ist. Da das Molekül M in einer zu den beiden Elektrodenoberflächen parallelen Ebene angeordnet
509843/0839
ist, bestent keine Bevorzugung für die Bewegung des Endes A dieses i-Ioleküls gegen entweder eine oder die andere der Elektrodenoberflächen, so daß sich viele der Bereiche des Flüssigkristalls in der in Figur l(a) angegebenen Weise verhalten, während andere sich, wenn eine Spannung an die Flüssigkristall-Zelle angelegt wird, in der in Figur l(b) angegebenen Weise verhalten, wodurch dann ein fleckiges Aussehen über den bereich der Flüssigkristall-Zelle auftritt. Dieses fleckige Aussehen tritt besonders offen zutage, wenn die Zelle unter einem Winkel betrachtet wird.
Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Ursache der Fleckigkeit oder Diskontinuität zwischen benachbarten Bereichen einer Flüssigkristall-Zelle dadurch, daß alle die Flüssigkristall-Moleküle in einer, zu den planparallelen Elektroden der Zelle geneigten Ebene angeordnet werden, so daß die Moleküle immer in der gleichen Weise versetzt oder verdreht sind, wenn eine gegebene Spannung zwischen den Elektroden angelegt wird.
Eine praktische Schwierigkeit, die auftreten würde, wenn alle Flüssigkristall-Moleküle im gleichen Winkel zu den Elektrodenoberflächen geneigt wären, besteht darin, daß in der Zelle Doppelbrechung auftreten und farbige Streifen entstehen würden, wenn die Zelle zwischen gekreuzten Polarisa-
509843/0839 " 6 "
toren betrachtet wird. Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Schwierigkeit dadurch, daß die Neigung der Flüssigkristall-Moleküle zu den Elektrodenoberflächen an jeder Zellenwand verschieden ist.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird daher eine optische Anzeigevorrichtung geschaffen, mit einer von parallelen Wänden begrenzten Zelle mit einem nematischen Flüssigkristall-Material , das zur Erzielung eines gleichmäßigen Verdrehungssinnes des Flüssigkristall-Materials zwischen den Zellwänden zumindest etwas Flüssigkristall-Material vom cholesterinischen Typ enthält, wobei die Zellwände flache, mit dem Flüssigkristall-Material in Kontakt stehende Innenoberflächen besitzen und diese Oberflächen jeweils eine Oberflächenbehandlung aufweisen, derart, daß im wesentlichen alle in Kontakt mit einer Oberfläche stehenden Flüssigkristall-Moleküle im gleichen Winkel zu der Oberfläche gerichtet sind, wobei der Winkel für die zwei Oberflächen verschieden ist, und Vorrichtungen zum selektiven Anlegen einer elektrischen Potentialdifferenz zwischen den Innenoberflächen der Zellwände für den Aufbau eines elektrischen Feldes in dem Flüssigkristall-Material derart, daß die Flüssigkristall-Moleküle durch das Feld im wesentlichen ausgerichtet werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Er-
— 7 —
509843/0839
findung besteht die Oberflächenbehandlung einer der Zellwände darin, daß die Flüssigkristall-Moleküle an dieser Oberfläche parallel zur Oberfläche gerichtet sind, während die Oberflächenbehandlung der anderen Zellwand so erfolgt, daß die Flüssigkristall-Moleküle veranlaßt werden, sich in einem kleinen Winkel zu dieser Oberfläche auszurichten. Der Neigungswinkel der Flüssigkristall-Moleküle zu dieser anderen Oberfläche sollte vorzugsweise kleiner als 30° sein und wird typischerweise innerhalb des Bereiches von 20° bis 30° liegen.
Die Oberflächenbehandlung der Zellwände besteht vorzugsweise in einer Beschichtung der Innenoberflächen der Zellwände durch Aufdampfen eines geeigneten Materials, beispielsweise Siliciummonoxid, auf jede Oberfläche in einer vorherbestimmten Richtung, geneigt in einem vorherbestimmten Winkel zu der Oberfläche. So wird in einer Ausfuhrungsform der Erfindung das Beschichtungsmaterxal auf die Innenoberflächen der Zellwände mit einem Winkel von im wesentlichen 5° zu einer der Oberflächen und einem Winkel von im wesentlichen 30° zu der anderen Oberfläche aufgedampft. Es können zur Erzielung des gewünschten Neigungswinkels der Flüssigkristall-Moleküle zu den Zellwand-Oberflächen Alternativverfahren der Oberflächenbehandlung angewandt werden, einschliessend verschiedenartige Abrieb-, Aufreibbeschichtungs- und
- 8 509843/0839
Polymerisationsverfahren, die als solche bekannt sind, welche die Flüssigkristall-Moleküle veranlassen können, sich in einer vorherbestimmten Richtung bezüglich der Oberfläche auszurichten, entweder geneigt in einem gegebenen Winkel zur Oberfläche oder im wesentlichen parallel zur Oberfläche.
Die Flüssigkristall-Füllung der Zelle enthält vorzugsweise zumindest 0,25 % eines Flüssigkristalls vom cholesterinischen Typ, beispielsweise Cholesterylnonanoat.
Figur 2 der anliegenden Zeichnungen erläutert beispielsweise in einem rein schematischen Teilschnitt eine Anzeigevorrichtung gemäß Erfindung, worin ein verdrehter nematischer Flüssigkristall in einer Zelle zwischen parallelen Elektrodenoberflächen 1, 2, welche die parallelen transparenten Zellwände begrenzen, angeordnet ist. Die Flüssigkristall-Moleküle sind schematisch durch gerade Stäbe M wiedergegeben, die aus Gründen der Einfachheit in einer einzigen Ebene gezeigt werden, obwohl in der Praxis die benachbarten Moleküle M zueinander unter Bildung einer wendelartig verdrehten Flüssigkristall-Struktur geneigt sind, wobei die der einen Elektrodenoberfläche 1 benachbarten Moleküle im wesentlichen senkrecht zu den Molekülen an der anderen Elektrodenoberfläche 2 verlaufen, wie dies schematisch in Figur 1 gezeigt wird.
509843/0839 " 9 "
Es ist ersiehtlieh, daß die Moleküle M an der Elektrodenoberfläche 1 im wesentlichen parallel zu dieser Oberfläche sind, während die Moleküle M_ an der Elektrodenoberfläche 2 in einem Winkel von im wesentlichen 20° bis 30° zu der Oberfläche geneigt sind. Wenn deshalb ein elektrisches Feld Ξ am Flüssigkristall durch Anlegen einer Potentialdifferenz von einer Gleichstromquelle 3 zwischen den Elektroden I, 2 angelegt wird, wird die anfängliche Verdrehung der verdrehten Flüssigkristall-Struktur, die die Form einer Verlagerung der Moleküle IIq4 die mitten zwischen den Elektroden I3 2 angeordnet sind, annimmt, immer in der gleichen Richtung erfolgen, wie dies schematisch durch Pfeile gezeigt wird, wenn man der Schwellwertspannung über der Zelle näherkommt. Da die gesamte verdrehte nematische Flüssigkristall-Struktur in der gleichen Weise auf die angelegte Potentialdifferenz reagiert, wird die Anzeigevorrichtung in ihrem Gesamtbereich ein homogenes Aussehen aufweisen, wobei die verschiedenen Neigungswinkel der Flüssigkristall-Moleküle zu den zwei Elektrodenoberflächen 1, 2 die Bildung von farbigen Streifen vermeiden werden, wenn die Anzeigevorrichtung in Abwesenheit einer angelegten Potentialdifferenz betrachtet wird.
509843/0839 ~10~

Claims (6)

  1. Pat entansprüche
    Optische Anzeigevorrichtung mit einer von parallelen Wänden begrenzten Zelle, die ein nematisches Flüssigkristall-Material enthält, das zur Erzielung eines gleichmäßigen Verdrehungssinnes des Flüssigkristall-Iiaterials zwischen den Zellwänden zumindest etwas Flüssigkristall-Material vom cholesterinischen Typ enthält, wobei die Zellwände flache, mit dem Flüssigkristall-Material in Kontakt stehende Innenoberflächen besitzen, und mit Vorrichtungen zum selektiven Anlegen einer elektrischen Potentialdifferenz zwischen den Innenoberflächen der Zellwände für den Aufbau eines elektrischen Feldes in dem Flüssigkristall-Material derart, daß die Flüssigkristall-Moleküle durch das Feld im v/es ent liehen ausgerichtet werden, dadurch gekennzeichnet, daß diese Oberflächen (1, 2) jeweils eine Oberflächenbehandlung aufweisen, derart, daß im wesentlichen alle in Kontakt mit einer Oberfläche stehenden Flüssigkristall-Moleküle im gleichen Winkel zu der Oberfläche gerichtet sind, und daß der Winkel für die zwei Oberflächen verschieden ist.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Winkel, den die Flüssigkristall-Moleküle mit den Innenoberflächen der Zellwände einschließen, an der einen Oberfläche kleiner als 30° und
    509843/0839 - li -
    an der anderen Oberfläche im wesentliehen 0° ist.
  3. 3· Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenoberfläche von zumindest einer der Zellwände durch Aufdampfen einer Schicht in einer, bei einem vorherbestimmten Winkel zur Oberfläche geneigten Richtung behandelt ist.
  4. 4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 35 dadurch gekennzeichnet , daß der vorherbestimmte Winkel zu der Oberfläche der Richtung der Aufdampfung im wesentlichen 5° für eine Oberfläche und im wesentlichen für die andere Oberfläche beträgt.
  5. 5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das aufgedampfte Material Siliciummonoxid ist.
  6. 6. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Plüssigkristall-Zellfüllung zumindest 0,25 % Cholesterylnonanoat enthält.
    5 0 9843/0839
    Leerseite
DE19752515976 1974-04-11 1975-04-11 Optische anzeigevorrichtung Pending DE2515976A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1608574A GB1473383A (en) 1974-04-11 1974-04-11 Liquid crystal display device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2515976A1 true DE2515976A1 (de) 1975-10-23

Family

ID=10070913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752515976 Pending DE2515976A1 (de) 1974-04-11 1975-04-11 Optische anzeigevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS50144455A (de)
DE (1) DE2515976A1 (de)
GB (1) GB1473383A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605147A1 (de) * 1985-02-19 1986-08-21 Canon K.K., Tokio/Tokyo Fluessigkristall-element
DE3705109A1 (de) * 1986-02-24 1987-08-27 Rca Corp Display
DE3929113A1 (de) * 1988-09-02 1990-03-15 Hitachi Ltd Fluessigkristall-lichtmodulationsvorrichtung
DE3911358A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-11 Nokia Unterhaltungselektronik Fluessigkristallzelle mit hohem twist

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55127520A (en) * 1979-03-26 1980-10-02 Citizen Watch Co Ltd Liquid crystal display element
JPS57182722A (en) * 1981-05-07 1982-11-10 Aiwa Co Ltd Liquid crystal display element

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605147A1 (de) * 1985-02-19 1986-08-21 Canon K.K., Tokio/Tokyo Fluessigkristall-element
DE3705109A1 (de) * 1986-02-24 1987-08-27 Rca Corp Display
DE3929113A1 (de) * 1988-09-02 1990-03-15 Hitachi Ltd Fluessigkristall-lichtmodulationsvorrichtung
DE3911358A1 (de) * 1989-04-07 1990-10-11 Nokia Unterhaltungselektronik Fluessigkristallzelle mit hohem twist

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50144455A (de) 1975-11-20
GB1473383A (en) 1977-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529342A1 (de) Fluessigkristall-wiedergabevorrichtung
DE2847320C3 (de) Feldeffektsteuerbare Flüssigkristall-Anzeigezelle mit einem gedreht-nematischen Flüssigkristall
DE2451626C3 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE2829602B2 (de) Flüssigkristall-Anzeigetafel in Matrixanordnung
DE2158563B2 (de) Durch ein elektrisches Feld steuerbare elektrooptische Vorrichtung zur Modulation der Intensität eines Lichtstrahls
DE2418364A1 (de) Nematisches fluessiges kristallsystem fuer elektrooptische anzeigeelemente
CH656235A5 (de) Mechanisch bistabile fluessigkristallanzeigevorrichtung.
DE3148447A1 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung mit zwei verdrillten nematischen schichten
DE4208523A1 (de) Flachanzeigevorrichtung
DE2437516A1 (de) Matrixfoermig ansteuerbares lichtanzeigetableau mit fluessigen kristallen
DE241967T1 (de) Elektrooptisch induzierter optischer wellenleiter und solch einen wellenleiter enthaltende aktive vorrichtungen.
DE3705109A1 (de) Display
DE2853639B2 (de) Passive elektrooptische Anzeigezelle
CH636208A5 (de) Fluessigkristallanzeige.
CH532261A (de) Lichtsteuerzelle
DE2326566B2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE3048024C2 (de) "Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit verdreht-nematischer Flüssigkristallfüllung"
DE3904029A1 (de) Fluessigkristallanzeigeelement
DE2729972A1 (de) Datenwiedergabevorrichtung mit einer zelle mit fluessigkeitkristall
DE2515976A1 (de) Optische anzeigevorrichtung
DE4315935A1 (de) Reibvorrichtung und Reibverfahren
DE2349208C3 (de) Elektrooptisches Anzeigegerät
DE2900867A1 (de) Fluessigkristall-anzeigezelle
DE2507524C2 (de) Flüssigkristallzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2451419C3 (de) Feldeffektgesteuertes Flüssigkristall-Anzeigesystem

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee