DE2510483C3 - Curtain, curtain or the like - Google Patents

Curtain, curtain or the like

Info

Publication number
DE2510483C3
DE2510483C3 DE19752510483 DE2510483A DE2510483C3 DE 2510483 C3 DE2510483 C3 DE 2510483C3 DE 19752510483 DE19752510483 DE 19752510483 DE 2510483 A DE2510483 A DE 2510483A DE 2510483 C3 DE2510483 C3 DE 2510483C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain
fold
length
folds
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752510483
Other languages
German (de)
Other versions
DE2510483A1 (en
DE2510483B2 (en
Inventor
Waldemar Dr. 5830 Schwelm Buenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752510483 priority Critical patent/DE2510483C3/en
Publication of DE2510483A1 publication Critical patent/DE2510483A1/en
Publication of DE2510483B2 publication Critical patent/DE2510483B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2510483C3 publication Critical patent/DE2510483C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/14Means for forming pleats
    • A47H13/16Pleat belts; Hooks specially adapted to pleat belts

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gardine, einen Vorhang od. dgl. mit längs des oberen, ein Tragband tragenden Gardinenrandes verschieblichen, bereichsweise flottierend verlaufenden Zugkordeln, die - in abwechselnder Reihenfolge — einerseits in der Aufhängungsebene der Gardine gesteckt verlaufende, «> glatte Bandabschnitte und andererseits aus der Aufhängungsebene schauseitig hervortretende Faltenabschnitte mit jeweils einer Fächerfaltengruppe aufweist (DE-AS 12 63 243).The invention relates to a curtain or a curtain load-bearing curtain edge movable, partially floating drawcords, which - in alternating order - on the one hand, stuck in the hanging level of the curtain, «> has smooth ribbon sections and, on the other hand, fold sections protruding from the plane of suspension, each with a fan fold group (DE-AS 12 63 243).

Gardinen mit derartigen Tragbändern gestatten es, < >5 auf einfache und kostensparende Weise ausgeprägte Falten an der Gardine einfach dadurch zu erzeugen, daß man die Zugkordeln betätigt. Besondere Orientierungsmaßnahmen am Tragband sind nicht vorzunehmen, weil die glatten Bandabsehnitte selbsttätig für die gewünschten Abstände zwischen den zu bildenden Falten sorgen, während in den Faltenabschnitten die Fächerfaltengruppe für die Ausprägung einer sauberen Gardinenfalte über die ganze Fallänge der Gardine sorgt. Über am Tragband vorgesehene öffnungen ist die Gardine durch Aufhänger in einer Laufschiene angeordnet Die öffnungen sind dabei so angeordnet, daß ein Aufhänger mit seinen beiden Halteschenkeln an der Basis einer Fächerfaltengruppe angeordnet ist Von der Laufschiene aus bauchen sich die Fächerfalten zur Schauseite der Gardine aus. Dies hat zwar die geschilderte ausgeprägte Formung der Gardinenfalte zur Folge, doch sind Sicherheitsabstände in der Anordnung einzelner Laufschienen einer Fensterdekoration zu beachten. Sorgt man nicht für ausreichende Abstände, was bereits den Nachteil einer großen Bautiefe beim Gardinenbrett mit sich bringt, so kollidieren die vorspringenden Fächerfalten mit in benachbarten Laufschienen davor befindlichen Vorhangteilen der Fensterdekoration. Dies stört nicht nur den Faltenwurf, sondern behindert auch die Betätigung der Gardine beim Zu- und Aufziehen der Dekorationsteile.Curtains with such straps allow < > 5 in a simple and cost-saving way to produce pronounced folds on the curtain simply by the fact that you operate the drawstrings. Special orientation measures are not to be taken on the strap because the smooth ribbon sections automatically ensure the desired spacing between the folds to be formed, while the fan fold group in the fold sections ensures a clean curtain fold over the entire length of the curtain. About on The openings are provided for the support tape, the curtain is arranged by hangers in a running rail openings are arranged so that a hanger is arranged with its two retaining legs at the base of a group of fan folds Curtain off. Although this results in the pronounced shaping of the curtain fold as described, there are Observe the safety clearances in the arrangement of individual running rails in a window decoration. Cares one not for sufficient distances, which already has the disadvantage of a large construction depth with the curtain board brings itself, the protruding fan folds collide with the curtain parts of the window decoration in adjacent running rails in front of it. This bothers not only the folds, but also hinders the operation of the curtain when closing and opening the Decoration parts.

Man gewinnt nichts, wenn man zur Vermeidung der Kollisionen die Schenkellänge der einzelnen Fächerfalten kürzer wählen würde. Zwar ließen sich damit die Abstände zwischen benachbarten Laufschienen verringern, doch hat die Verkürzung der Schenkellänge der einzelnen Falten nachteiligerweise auch zur Folge, daß damit weniger ausgeprägte Falten in der Gardine entstehen. Eine etwaige Verkürzung der Abstände in der Laufschiene hat damit ein Undeutlicherwerden der zu erzeugenden Gardinenfalten zu Folge. Zur Erzeugung von Doppelfalten in Gardinen ist es erforderlich, Aufnahmetaschen im Tragband einzuweben und in diese Versteifungsstäbchen einzubringen (DE-PS 11 90 614).Nothing is gained if the leg length of the individual fan folds were chosen to be shorter in order to avoid collisions. It is true that the Reduce the distance between adjacent running rails, but the shortening of the leg length of the Disadvantageously, individual folds also result in less pronounced folds in the curtain develop. A possible shortening of the distances in the running rail has a blurring of the to be generated curtain folds result. To create double folds in curtains, it is necessary Weave receiving pockets in the carrier tape and insert them into these stiffening rods (DE-PS 11 90 614).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gardine, einen Vorhang od. dgl. der eingangs genannten Art zu entwickeln, wobei das Gardinentragband im Tragbandbereich zwar eine raumsparende Anordnung der Fächerfalten gestattet, die Kollisionen mit benachbarten Dekorationselementen in weiteren Laufschienen vermeidet aber dennoch eine ausgeprägte Formgebung der Gardine gewährleistet, ohne daß ein weiterer Aufwand an Material und Arbeit erforderlich wäre.The invention is based on the object of providing a curtain, a curtain or the like of those mentioned at the outset Art to develop, with the curtain strap in the strap area although a space-saving arrangement The fan folds allow collisions with neighboring decorative elements in further running rails but still avoids a pronounced shape of the curtain ensures without another Expenditure of material and labor would be required.

Dies wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß inmitten der Fächerfaltengruppe eine zusammengedrückte und im Auslängungssinne ihrer Zusammendrückung federelastische Feinrüschung mit kurzer Schenkellänge angeordnet ist und beidseitig dieser Feinrüschung, am Anfang und Ende jeder Faltengruppe, jeweils spiegelbildlich zueinander gegen den angrenzenden glatten Bandabschnitt andrückbare Flügelfalten mit großer Schenkellänge angeordnet sind.This is achieved according to the invention essentially in that in the middle of the fan fold group a compressed and, in the sense of elongation, their compression resiliently with fine ruffles short leg length and on both sides of this fine ruff, at the beginning and end of each Group of folds, each mirror-inverted to one another, which can be pressed against the adjacent smooth strip section Wing folds are arranged with a large leg length.

Durch die Feinrüschung wird, ohne daß es eines besonderen Werkstoffes oder besonderer Arbeitsgänge bedürfte, aus dem Bandmaterial selbst eine Art Federelement erzielt, welches sich im Gebrauchszustand druckfederartig zu verlängern sucht. Diese Wirkung kommt einfach dadurch zustande, daß die Mäanderwindungen des Mittelstücks so eng gewählt sind, daß das Textilband in seinen Windungsbögen bemerkenswerte Federeigenschaften entfaltet. Da sich diese federelementartig wirkende Feinrüschung inmitten der Fächerfaltengruppe befindet, wird diese in zwei Flügeln auseinandergespreizt. Die Kraftausübung in dieser Feinrüschung erfolgt so lange, bis sich bei derThrough the fine ruffling, without it being a special material or special operations would require a kind of spring element obtained from the strip material itself, which seeks to lengthen like a compression spring in the state of use. These The effect comes about simply because the meander turns of the center piece are chosen so closely are that the textile tape develops remarkable spring properties in its winding arcs. That I this spring element-like fine ruffles is located in the middle of the fan fold group, this becomes in two Wings spread apart. The exertion of force in this fine ridge continues until the

geschilderten Auseinanderspreizung die einzelnen Facherfalten in den beiden Flügeln flach gegen die jeweils angrenzenden Bandabschnitte gedrückt haben, Man erreicht hierdurch, daß die Flügelfalten der Fäcberfaltengnippe selbst dann nicht mit benachbarten, in kurzem Abstand schauseitig davorliegenden Dekorationsteilen kollidieren können, wenn sie eine große Schenkellänge aufweisen. Diese Flügelfalten werden nämlich wegen ihres Andrüekens an den angrenzenden glatten Bandabschnitten nicht störend quer zur Verlaufsrichtung der Laufschiene der Gardine hervorstehen. Wegen der beträchtlichen Faltenschenkellänge ist aber dennoch für eine ausgeprägte Formgebung der Gardinenfalte in diesem Abschnitt gesorgt Der Platzbedarf quer zur Laufschiene wird im wesentlichen nur von der geringen Windungsbreite der erzeugten Mäander in der Feinrüschung des Bandes bestimmt Diese Längen machen aber nur einen kleinen Bruchteil der üblichen Schenkellänge der einzelnen Fächerfalten aus. Die Ausformung der Falte in der Gardine wird hier durch die natürliche elastische Wirkung der mit dem Tragband verbundenen Gardine erzielt Dies hat einen natürlichen Fall in der Ausformung der Gariinenfalte zur Folge. Wegen der elastischen Wirkungen zur Spreizung inmitten der Fächerfaltengruppe werden etwaige, beim Gebrauch der Gardine auftretenden kräftemäßigen Beanspruchungen nicht zu einer dauernden Verformung des in der Gardine erzeugten Faltenwurfs führen, sondern elastisch nachgiebig den gewünschten Faltenverlauf an dieser Stelle ausbilden.described spreading apart the individual Facherfalten in the two wings flat against the have pressed the respective adjacent tape sections, This achieves that the wing folds of the Fäcberfaltengnippe not even then with neighboring, Decorative parts in front of it at a short distance from the front can collide if they have a large one Have leg length. These wing folds are because of their pressing against the adjacent smooth band sections not disturbing across the In the direction of the running rail of the curtain protrude. Because of the considerable length of the wrinkled legs However, a pronounced shape of the curtain fold in this section is ensured The space required across the running rail is essentially only due to the narrow winding width of the generated The meander in the fine ruffles of the ribbon is determined. However, these lengths are only a small fraction the usual leg length of the individual fan folds. The shape of the fold in the curtain is here achieved by the natural elastic effect of the curtain connected to the tape. This has a natural fall in the formation of the garment fold. Because of the elastic effects of the Any spreading in the middle of the fan fold group that occurs when the curtain is used Force-moderate stresses do not lead to a permanent deformation of what is produced in the curtain Lead folds, but rather form the desired folds at this point in an elastically flexible manner.

Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further measures and advantages of the invention emerge from the subclaims.

In der folgenden Beschreibung und den Zeichnungen wird der Gegenstand der Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert Es zeigtIn the following description and the drawings, the subject matter of the invention is based on FIG Embodiments explained in more detail It shows

Fig. 1 in einer vergrößerten, nicht in jeder Hinsicht maßstäblichen Darstellung das an einer Gardine angebrachte Tragband nach der Erfindung, wobei aus Platzgründen ein Teil des Tragbandes mit Gardine weggebrochen gezeichnet ist und die angebrachten Aufhänger geschnitten sind längs der in Fig.2 gezeigten Schnittlinie I-I,Fig. 1 on an enlarged scale, not in all respects true-to-scale representation of the fastener tape according to the invention attached to a curtain, with from To save space, part of the carrying tape with curtain is drawn broken away and the attached Hangers are cut along section line I-I shown in Figure 2,

F i g. 2 die schauseitige Ansicht des Tragbandes von Fig. 1, wobei, aus Gründen der Deutlichkeit, die vor dem Tragband befindliche Gardine weggelassen wurde, an welcher das Tragband durch Annähen, Anwehen oder An wirken angebracht ist,F i g. 2 shows the front view of the fastener tape from FIG. 1, wherein, for the sake of clarity, the front The curtain located on the liner was omitted, to which the liner was sewn, wedged or to act is appropriate,

Fig.3 die rückseitige Ansicht des vorgenannten Tragbandes in etwa natürlicher Darstellung, in gesirecktem Zustand vor Anbringung an einer Gardine,3 shows the rear view of the aforementioned carrier tape in an approximately natural representation, in the giracked state before attachment to a curtain,

F i g. 4 eine Rücksansielit eines gestreckten Tragbandes nach der Erfindung in einer weiteren Ausführungsform,F i g. 4 shows a rear view of a stretched fastener tape according to the invention in a further embodiment,

Fig.5 in starker Vergrößerung und nicht in jeder Hinsicht maßstabsgerecht die Draufsicht auf ein in Falten gelegtes Tragband der Ausführung von F i g. 4 in einer Darstellung, die derjenigen von F i g. 2 des ersten Ausfuhrungsbeispieles entsprichtFig. 5 in strong enlargement and not in every one Regarding to scale, the plan view of a creased fastener tape of the embodiment of FIG. 4 in a representation similar to that of FIG. 2 of the first exemplary embodiment corresponds

Die in F i g. 1 im Gebrauchszustand gezeigte Gardine 10 sieht in Draufsicht auf den oberen Gardinenrand in der abgebildeten Weise aus. Man erkennt den gestrichelt angedeuteten Gardinenstoff 11, dessen Formgebung durch das daran angebrachte Tragband 12 bestimmt wird. Wie ein solches Tragband 12 aufgebaut sein muß, zeigt F i g. 3, worauf noch einzugehen sein wird. Da sich der Verlauf der Gardine 10 am oberen Gardinenrand nach dem Verlauf des damit flächig verbundenen Tragban'.Vr.s 12 richtet, wodurch dieThe in F i g. 1 curtain shown in the state of use 10 looks in plan view of the upper edge of the curtain in the manner shown. One recognizes that Curtain fabric 11 indicated by dashed lines, the shape of which is provided by the carrying tape 12 attached to it is determined. How such a fastener tape 12 must be constructed is shown in FIG. 3, what else to go into will. Since the course of the curtain 10 on the upper edge of the curtain after the course of it flat connected Tragban'.Vr.s 12, whereby the Gardine 10 ihre aber die ganze Faltenlänge durchlaufende Gardinenfalte erhalt, genügt es, den Verlauf des Tragbandes 12 zu beschreiben.Curtain 10 receives its curtain fold, which runs through the entire length of the fold, it is sufficient to trace the course of the Strap 12 to describe.

Das an der Gardine 10 angebrachte Tragband 12 besitzt, in abwechselnder Reihenfolge, einerseits Faltenabschnitte 13 und andererseits dazwischenliegende glatte Bandabschnitte 14, welche aus Platzgründen in F i g. 1 in ihrem mittleren Teilstück weggebrochen gezeichnet sind und mit ihrer Länge die AbstandsfolgeThe strap 12 attached to the curtain 10 has, in alternating order, on the one hand fold sections 13 and on the other hand intervening smooth band sections 14, which for reasons of space in FIG. 1 broken away in its middle section are drawn and with their length the distance sequence

κι zwischen den einzelnen Gardinenfalten bestimmen. Die Größe und Deutlichkeit der Gardinenfalten wird durch die vorerwähnten Faltenabschnitte 13 bestimmt Zur Bestimmung ihrer aus der Figur ersichtlichen Basislänge im Faltzustand tragen die Faltenabschnitte 13 an ihremDetermine κι between the individual curtain folds. the The size and clarity of the curtain folds is determined by the aforementioned fold sections 13 Determination of their base length in the folded state, which can be seen in the figure, are carried by the fold sections 13 on their

is Ende am Tragband 12 angeformte öffnungen 15, die hier als Taschen ausgebildet sind, durch welche in bekannter Weise die beiden Haltearme 16 eines üblichen Gardinenaufhängers 17 hindurch treten, der über Rollen 18 od. dgl. in einer nicht näher gezeigtenis the end of the strap 12 molded openings 15, the are designed here as pockets, through which the two holding arms 16 one in a known manner usual curtain hanger 17 pass through, the od on rollers 18. Like. In a not shown in detail Halteschiene für die Gardine läuft die in Fig. 1 durch eine strichpunktiert eingezeichnete H^lteschienenebene 19 angedeutet ist Beachtenswert ist, daß die beiden am Ende eines zusammengehörigen Faltenabschnittes 13 befindlichen öffnungen 15 zur Durchführung desThe holding rail for the curtain runs in FIG. 1 through a holding rail plane drawn in dash-dotted lines 19 is indicated It is noteworthy that the two at the end of an associated fold section 13 located openings 15 for carrying out the gemeinsamen Gardinenaufhängers 17 dienlich sind. Durch den Abstand der beiden Haltearme 16 ist damit auch die im Gebrauchszustand maßgebliche Basislänge des Faltenabschnitts 13 festgelegt, was mit der Erzeugung der unterschiedlichen Faltungen durch diecommon curtain hanger 17 are useful. Due to the distance between the two holding arms 16, the base length which is decisive in the state of use is thus also the decisive factor of the fold portion 13 set what with the generation of the different folds by the

jo im Zusammenhang mit Fig.3 noch ?.u erläuternden Zugkordeln Bedeutung erhältjo in connection with Fig. 3 still? .u explanatory Drawstrings gain importance

Der Faltenabschnitt 13 besteht aus einer sogenannten Fächerfaltengruppe, von welcher der Einfachheit wegen lediglich zwei Flügelfalten 20, 20' dargestellt sind. EsThe fold portion 13 consists of a so-called fan fold group, which is for the sake of simplicity only two wing folds 20, 20 'are shown. It

J5 versteht sich, daß statt dessen auch drei oder mehr derartige Flügelfalten 20, 20' vorgesehen sein könnten. Inmitten dieser Fächerfaltengruppe befindet sich ein aus Gründen der Deutlichkeit in etwa doppelt übertriebener Länge dargestelltes, eine Feinrüschung 21 erzeugendesJ5 it goes without saying that instead of this, three or more such wing folds 20, 20 'could be provided. In the middle of this group of fan folds there is an off For the sake of clarity, the length shown is approximately twice exaggerated and produces a fine ruffling 21 Mittelstück 22, das in F i g. 3 näher gezeigt ist Diese Feinrüschung 21 ist aus kurzen, mäanderförmigen Windungen dieses Mittelstückes 22 mit einer Windungs-Jbreite 23 erzeugt, die stets kleiner als die Hälfte einer in F i g. 1 angedeuteten Schenkellänge 24 der FlügelfaltenCenter piece 22, which is shown in FIG. 3 is shown in more detail. This fine ridge 21 is made up of short, meandering shapes Windings of this middle piece 22 are produced with a winding width 23 which is always smaller than half of an in F i g. 1 indicated leg length 24 of the wing folds 20 bzw. 20' ist Es empfiehlt sich dabei, die Windungsbreite 23 etwa nur ein Viertel der Schenkellange 24 der Flügelfalten 20, 20' auszubilden, nämlich etwa 5 mm gegenüber 20 mm Schenkellänge 24. Diese Feinrüschung 21 hat damit das Aussehen einer20 or 20 'is It is advisable to use the Turn width 23 to form about only a quarter of the leg length 24 of the wing folds 20, 20 ', namely about 5 mm compared to 20 mm leg length 24. This fine ruff 21 thus has the appearance of a zusammengeschobenen Zieharmonika. Im dargestellten Maßstab müßte der Abstand zwischen den beiden Haltearmen 16, welche die Länge der Feinrüschung 21 damit mitbestimmen, nur etwa halb so groß wie in F i g. 1 abgebildet sein, was aber, wie bereits erwähntpushed together accordion. In the scale shown, the distance between the two should be Holding arms 16, which help determine the length of the fine ruffles 21, are only about half as large as in FIG F i g. 1, but what, as already mentioned wurde, aus Gründen der Deutlichkeit übertrieben gezeichnet wurde. Es entstehen dadurch im Tragband 12 im Bereich der Feinrüschung 21 Windungsbögen 25 mit kleinem Radius, die eine beachtliche elastische Wirkung in diesem Mittelstück 22 zur Entfaltung bringen. Diehas been exaggerated for the sake of clarity was drawn. As a result, winding arcs 25 are also formed in the support belt 12 in the area of the fine ridge 21 small radius, which bring a considerable elastic effect in this middle piece 22 to unfold. the Feinrüschung 21 versucht unter der Federwirkung ihrer Windungsb<jgen 25 in Richtung von in Fig. 1 angedeuteten Kraftpfeilen 26 sich zu längen. Die Feinrüschung 21 wirkt damit wie eine zusammengestauchte Druckfeder. Die Enden der Feinrüschung 21 drücken gegen dieFine ruffles 21 tries, under the spring action of their winding bends 25, to elongate in the direction of force arrows 26 indicated in FIG. 1. The fine ruffles 21 thus acts like a compressed compression spring. The ends of the fine ruffles 21 press against the beidseitig derselben befindlichen Flügelfalten 20,20' der Fächerfaltengruppe und drücken diese flach nach außen. Dieses Nachaußendrücken ist schließlich dadurch begrenzt, daß sich die Flügelfalten 20, 20' mit ihrenwing folds 20, 20 'of the fan fold group located on both sides of the same and press them flat outwards. This outward pressing is finally limited by the fact that the wing folds 20, 20 'with their

beiden Schenkeln 27, 27' flach gegen die glatten Bandabschnitte 14 anlegen, die, wie bereits erwähnt wurde, zwischen den einzelnen Fächerfaltengruppen für einen gestreckten Verlauf der Gardine 10 sorgen. Das hat zur Folge, daß von den Fliigelfalten 20,20' gebildete Scheitel 28, 28' praktisch in Verlaufsrichtung der Halteschienenebene 19 weisen, in welcher die Haltearme 16 liegen. Man erkennt, daß die Fächerfalten ohne besonderen Aufwand eine flache Position in der Nähe der Halteschienenebene 19 einnehmen und dadurch der Faltenwurf nur um eine geringe Länge 29 aus der Halteschienenebene 19 hervorragt, was im wesentlichen nur durch die kleine Windungsbreite 23 der Mäander in der Feinriischung 21 bestimmt wird. Damit lassen sich benachbarte Halteschienen einer Dekoration sehr nahe nebeneinander anordnen.two legs 27, 27 'lay flat against the smooth strip sections 14, which, as already mentioned ensure that the curtain 10 is stretched between the individual fan fold groups. That has the consequence that vertices 28, 28 'formed by the wing folds 20, 20' practically in the direction of the Have holding rail plane 19 in which the holding arms 16 are located. You can see that the fan folds without take special effort a flat position in the vicinity of the support rail plane 19 and thereby the The folds protrude only by a small length 29 from the support rail plane 19, which is essentially is only determined by the small winding width 23 of the meander in the fine ring 21. With that you can Arrange adjacent mounting rails of a decoration very close to one another.

Fig. 3 zeigt in etwa natürlicher Darstellung, wie ein solches Tragband 12 auszusehen hat, wenn es sich im pestreckten Zustand befindet In an «irh bekannter Weise ist das Tragband 12 zu seiner Faltenlegung mit einer Schar von Zugkordeln 30, 30' versehen, die in Fig. 2 lediglich schematisch angedeutet wurden. Diese Zugkordeln 30, 30' verlaufen im Kanalinneren von außen unsichtbar in Kanälen 33,33' der Bandabsrhnitte 14. die die bereits oben erwähnten, gestreckt bleibenden Gardinenzonen bestimmen. Zwischen diesen Bandabschnitten 14 liegen die zur Faltenbildung dienenden, oben erwähnten Faltenabschnitte 13, wo die ZugkordelnFig. 3 shows an approximately natural representation, such as a Such a fastener tape 12 has to look like when it is in the stretched state Thus, the fastener tape 12 is provided with a group of drawstrings 30, 30 'for its folding, which are shown in FIG Fig. 2 were only indicated schematically. These Tension cords 30, 30 'run inside the duct invisible from the outside in ducts 33, 33' of the band sections 14. Determine the curtain zones that remain stretched, as mentioned above. Between these tape sections 14 are the above-mentioned fold sections 13 serving for the formation of folds, where the drawstrings

30, 30' flottierend verlaufen, und zwar befinden sich in diesem Abschnitt noch punktartige Abbindungsstellen30, 30 'run in a floating manner, and there are still point-like binding points in this section

31, 31' und 32, 32', durch welche die Zugkordeln 30, 30' bei Betätigung hindurchziehbar sind, was in gleicher Weise für die vorerwähnten Kanäle 33, 33' der Bandabschnitte 14 gilt. Im vorliegenden Fall ist die Flottierungslänge aller Zugkordeln 30, 30' gleich. Es genügt daher, wenn man die Flottierungsfolge einer dieser Zugkordeln 30 betrachtet. Das Mittelstück 22 weist eine sehr kurze Flottierungslänge 34 auf. die hier nur etwa das Doppelte der im Zusammenhang mit F i g. 1 erläuterten Windungsbreite 23 der Mäanderwindungen beträgt. Beidseitig dieses Mittelstücks 22 besitzen diese Faltenabschnitte 13 dieses Tragbandes 12 andere Bandteiiaöschniue 35, die eine demgegenüber wesentlich größere Flottierungslänge 36 aufweisen und die sich durch Abstände zwischen den bereits geschilderten Abbindungsstellen 31 bzw. der Austrittsstelle der Kordeln 30 aus dem Kanal 33 der glatten Bandabschnitte 14 bestimmt. Da im vorliegenden Falle, wie bereits erwähnt wurde, lediglich eine Flügelfalte 20, 20' in jedem dieser beiden Bandteilabschnitte 35 neben den glatten Bandabschnitten 14 entsteht, ist nur eine einzige Anbindesteile 31 für die Kordel 30 vorgesehen. Es versteht sich, daß bei mehreren Flottierungen mit zugehöriger Vervielfachung der Anbindungsstellen 31 dieser zur Bildung der Flügelfalten 20, 20' dienende Bandteilabschnitt 35 entsprechend langer wird. Wie ersichtlich, sollte die Flottierungslänge 34 in der Feinrüschung 21 nur ein Drittel der Flottierungslänge 36 der Flügelfalten 20,20' sein.31, 31 'and 32, 32', through which the pull cords 30, 30 'can be pulled when actuated, what in the same This applies to the aforementioned channels 33, 33 'of the band sections 14. In the present case, the Floating length of all drawstrings 30, 30 'the same. It is therefore sufficient if one follows the floating sequence of a this drawstring 30 is considered. The center piece 22 has a very short float length 34. this one only about twice that in connection with F i g. 1 explained winding width 23 of the meander turns amounts to. On both sides of this middle piece 22, these fold sections 13 of this support tape 12 have other Bandteiiaöschniue 35, the one on the other hand Have much larger float length 36 and which are due to the distances between the already depicted binding points 31 or the exit point of the cords 30 from the channel 33 of the smooth Band sections 14 determined. Since in the present case, as already mentioned, only one wing fold 20, 20 'arises in each of these two band sub-sections 35 next to the smooth band sections 14 is only one only attachment parts 31 are provided for the cord 30. It goes without saying that with several floats with associated multiplication of the connection points 31 of these serving to form the wing folds 20, 20 ' Band section 35 is correspondingly longer. As can be seen, the float length should be 34 in the Fine ruffles 21 should only be a third of the float length 36 of the wing folds 20, 20 '.

Nach dem Annähen des Tragbandes 12 an der Gardine 10 oder bei einer sonstigen Anbringung des Tragbandes 12, z.B. durch Anweben oder Anwirken, braucht zur Faltenlegung der Gardine 10 lediglich dieAfter sewing the fastener tape 12 to the curtain 10 or any other attachment of the Supporting tape 12, e.g. by weaving or knitting, only needs to fold the curtain 10

-, Zugkordel 30 und 30' gezogen zu werden. Dadurch entstehen die in F i g. 1 und 2 geschilderten Faltenlegungen von selbst, wobei die im Mittelstück 22 federelastische Feinrüschung 21 die Flügelfalten 20, 20', wie dargelegt wurde, gegen die glatten Bandabschnitte 14-, draw cords 30 and 30 'to be pulled. This results in the in FIG. 1 and 2 depicted folds by itself, with the resilient fine ruffles 21 in the middle piece 22, the wing folds 20, 20 ', such as was set out against the smooth band sections 14

ίο des Tragbandes 12 gedrückt hält.ίο of the strap 12 is held down.

Das Ausführungsbeispiel von F i g. 4 und 5 ist ähnlich dem Vorausgehenden ausgebildet, wie aus der Verwendung der gleichen Bezugszeichen hervorgeht. Es gilt insoweit auch die bisherige Beschreibung. Der Unter- -, schied eines hier dargestellten Tragbands 40 gegenüber dem vorhergehenden Tragband 12 besteht darin, daß nicht alle Zugkordeln 30, 30' im Faltenabschnitt 13 die gleiche Flottierungsfolge aufweisen. Während die Flntiiprimg Her pinpn 7iiglfnrrlel 30 gleich derjenigen imThe embodiment of FIG. 4 and 5 are similar formed from the preceding, as can be seen from the use of the same reference numerals. It applies in this respect also the previous description. The difference - the difference between a fastener tape 40 shown here the preceding fastener tape 12 is that not all drawstrings 30, 30 'in the fold portion 13 the have the same float sequence. While the Flntiiprimg Her pinpn 7iiglfnrrlel 30 equal to that in the

vorausgehenden Ausführungsbeispiel ist, besitzt die andere Zugkordel 30' im Mittelstück 22 eine demgegenüber größere Flottierungslänge 37. Im zur Bildung der Flügelfalten 20, 20' der Fächerfaltengruppe dienenden Bandteilabschnitt 35 besitzt die Zugkordel 30' ebenfallsThe previous embodiment, the other draw cord 30 'in the middle piece 22 has an opposite greater float length 37. Im serving to form the wing folds 20, 20 'of the fan fold group Band section 35 also has the draw cord 30 '

2=, die gleiche Flottierungslänge 36 wie die andere Kordel 30. Die Flottierungslänge 37 wird zweckmäßigerweise derart gewählt, daß sie ein ganzzahliges Vielfaches der Flottierup?slänge 34 im Mittelstück 22 bei der anderen Zugkorde! 30 ausmacht. Wie aus Fig.4 ersichtlich, 2 =, the same float length 36 as the other cord 30. The float length 37 is expediently chosen such that it is an integral multiple of the float up length 34 in the middle piece 22 in the case of the other pull cord! 30 matters. As can be seen from Figure 4,

jo kommen auf drei Flottierungslängen 34 der Kordel 30 lediglich eine Flottierungslänge 37 der Kordel 30'. Des weiteren ist aus Fig. 4 zu erkennen, daß diese Flottierungslänge 37 gieich der Flottierungslänge 36 der oberen Zugkordel 30 ist. Damit läßt sich sagen, daß beijo come to three floating lengths 34 of the cord 30 only a float length 37 of the cord 30 '. Furthermore, it can be seen from Fig. 4 that this Float length 37 is the same as the float length 36 of the upper drawstring 30. So it can be said that at

j-, der unteren Zugkordel 30' auch das Mittelstück 22 in Weiterführung der Fächerfaltengruppe unterteilt ist, während dies für die obere Zugkordel 30 nicht gilt. Das hat zur Folge, daß im Tragband 40, wenn es unter Ziehung der Zugkordel 30, 30', wie F i g. 5 zeigt, zurj-, the lower drawstring 30 'also the middle piece 22 in Continuation of the fan fold group is divided, while this does not apply to the upper drawstring 30. That has the consequence that in the fastener tape 40, when it is pulled by pulling the drawstring 30, 30 ', as shown in FIG. 5 shows for

Faltenlegung an der Gardine 10 zusammengeschoben ist, die federelastische Spreizwirkung des mit der Feinrüschung 21 versehenen Gebildes im oberen Bereich des Tragbandes 40 zur Wirkung kommt, ts zeigt sich, daß dieses zum Andrücken der EinzelfaltenFolding on the curtain 10 is pushed together, the resilient spreading effect of the Fine ruffling 21 provided structure in the upper area of the support tape 40 comes into effect, ts shows that this is used to press the individual folds

20, 20' in flacher Position am glatten Bandabschnitt 14 ausreicht. Zum unteren Rand des Tragbandes 40 hin öffnet sich zwar die Feinrüschung 21 bereits etwas, doch beeinträchtigt dies nicht die gewünschte Lage der Einzelfalten 20,20'. Durch diese Ausweitung nach unten20, 20 'in a flat position on the smooth belt section 14 sufficient. The fine ruffles 21 already open somewhat towards the lower edge of the carrier tape 40, but they do this does not affect the desired position of the individual folds 20, 20 '. Through this expansion downwards

so bildet sich schon die nachfolgende einheitliche Falte in der Gardine 10 in diesem Faltenabschnitt 13 aus.so the following uniform fold is already formed in the curtain 10 in this fold section 13 from.

Es versteht sich, daß die Erfindung in mancherlei Weise abgewandelt werden kann. So können die Flottierungslängen auch anders gewählt sein, und dieIt goes without saying that the invention can be modified in many ways. So they can Float lengths can also be chosen differently, and the

Anzahl der Zugkordeln könnte variiert werden. Statt zweier Kordeln könnten auch zahlreiche oder nur eine Kordel verwendet werden. Es wurde bereits darauf hingewiesen, daß die Anzahl der Einzelfalten in der Fächerfaltengruppe erhöht sein könnte.The number of drawstrings could be varied. Instead of two cords, numerous or just one could be used Cord can be used. It has already been pointed out that the number of individual folds in the Fan fold group could be increased.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gardine, Vorhang od. dgl. mit längs des oberen, ein Tragband tragenden Gardinenrandes verschiebliehen, bereichsweise flottierend verlaufenden Zugkordeln, die — in abwechselnder Reihenfolge — einerseits in der Aufhängungsebene der Gardine gestreckt verlaufende, glatte Bandabschnitte und andererseits aus der Aufhängungsebene schauseitig ι η hervortretende Faltenabschnitte mit jeweils einer Fächerfaltengruppe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß inmitten der Fächerfaltengruppe eine zusammengedrückte und im Auslängungssinne ihrer Zusammendrückung federelasti- sehe Feinrüschung (21) mit kurzer Schenkellänge angeordnet ist und beidseitig dieser Feinrüschung (21), am Anfang und Ende jeder Faltengruppe, jeweils spiegelbildlich zueinander gegen den angrenzenden glatten Bandabschnitt andrückbare Flügel- falten (20,2O*) mit großer Schenkellänge angeordnet sind.1. Curtain, curtain or the like with along the upper, a curtain edge carrying a liner, floating pull cords in some areas, which - in alternating order - on the one hand in the suspension plane of the curtain stretched, smooth tape sections and on the other hand, fold sections protruding from the suspension plane, each with one Having a fan fold group, characterized in that in the middle of the fan fold group a compressed and in the elongation sense of their compression is spring-elastic see fine ruffles (21) is arranged with a short leg length and on both sides of this fine ruffles (21), at the beginning and end of each group of folds, in each case mirror-inverted to one another against the adjacent smooth strip section, wing- fold (20.2O *) arranged with a large leg length are. 2. Gardine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkellänge der Feinrüschung (21) höchstens ein Drittel der Schenkellänge (27,27') der Flügelfalten (20,20') beträgt2. Curtain according to claim 1, characterized in that the leg length of the fine ruffles (21) no more than a third of the leg length (27.27 ') the wing folds (20.20 ') 3. Gardine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinrüschung (21) nur in einer Teilbreile eines gardinenrandseitigen Tragbandes (40), insbesondere in der oberen Tragband- hälfte, angeordnet ist3. Curtain according to claim 1 or 2, characterized in that the fine ruffles (21) only in a partial width of a curtain edge-side fastener tape (40), in particular in the upper fastener tape half, is arranged 4. Gardire nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugkordeln (30, 30') im ivlittelstuck (22) des Faltenabschnitts (13) eine zueinander unterschiede -i5 ehe Flottierungslänge (34; 37) aufweisen.4. Gardire according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the pull cords (30, 30 ') in the ivlittelstuck (22) of the fold portion (13) have a mutually different - i5 before floating length (34; 37). 5. Gardine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flottierungslänge (37) einer Zugkordel (30') bzw. einer Schar von Zugkordeln im Mittelstück (22) des Faltenabschnitts (13) ein «0 ganzzahliges Vielfaches der Flottierungslänge (34) einer anderen Zugkordel (30) bzw. Schar von Zugkordeln ausmacht5. Curtain according to claim 4, characterized in that the float length (37) one Draw cord (30 ') or a group of draw cords in the center piece (22) of the fold section (13) a «0 integer multiple of the float length (34) of another drawstring (30) or group of Draw cords 6. Gardine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die große Flottierungsläinge (37) der einen Zugkordel (30') bzw. Schar von Zugkordeln im Mittelstück (22) des Faltenabschnitts (13) gleich ist der Flottierungslänge (36) dieser Zugkordel (30') bzw. Zugkordeln im angrenzenden, zur Bildung der Flügelfalten (20, 20') dienlichen Bandteilstück (35).6. Curtain according to claim 4 or 5, characterized in that the large floating length (37) of the one drawstring (30 ') or group of drawstrings in the middle piece (22) of the fold section (13) is the same as the floating length (36) of this drawstring (30 ') or drawstrings in the adjacent, band section (35) serving to form the wing folds (20, 20 ').
DE19752510483 1975-03-11 1975-03-11 Curtain, curtain or the like Expired DE2510483C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510483 DE2510483C3 (en) 1975-03-11 1975-03-11 Curtain, curtain or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752510483 DE2510483C3 (en) 1975-03-11 1975-03-11 Curtain, curtain or the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2510483A1 DE2510483A1 (en) 1976-09-23
DE2510483B2 DE2510483B2 (en) 1979-04-05
DE2510483C3 true DE2510483C3 (en) 1979-12-06

Family

ID=5940992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510483 Expired DE2510483C3 (en) 1975-03-11 1975-03-11 Curtain, curtain or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2510483C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2510483A1 (en) 1976-09-23
DE2510483B2 (en) 1979-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339699A1 (en) LAMELLA CURTAIN
DE3529418C1 (en) Blind web of a slatted blind and method of manufacturing it
EP0295293B1 (en) Pull-up window drapery
DE2510483C3 (en) Curtain, curtain or the like
EP0083774B1 (en) Method of pleating and suspending a curtain or the like, and curtain for use in carrying out the method
DE2601370C2 (en) Curtain, curtain or the like
DE3844291C2 (en) Textile decorative sheet
DE7507565U (en) Wrinkle-laying tape on a curtain, a curtain or the like.
DE2510489C3 (en) Pleated tape for curtains or drapes
DE2610740C3 (en) Wrinkle-forming curtain strap
EP0830830B1 (en) Curtain with suspension device formed of several parts movable with respect to each other and manufacturing process therefor
DE2440702A1 (en) Curtain with built-in pleat-forming cord - has extra loops for hook runners providing gapless connection of curtain to track
DE8415177U1 (en) Raisable window covering, such as folding roller blind or cloud blind
DE3418534A1 (en) Raisable window covering, such as folding blind or Austrian blind
DE2805954C2 (en)
DE2039511C (en) Curtain, curtain or the like
DE19752352C1 (en) Curtain band fitted with front side of body to material strip of curtain
DE2619851C3 (en) Pleated curtain strap
AT232221B (en) Suspension device on glides for sliding curtains
EP2005864A2 (en) Curtain ribbon
DE2240793C3 (en) Device for hanging and gathering an open and close curtain made of flexible material
DE2700482A1 (en) Permanently encased curtain cord heading - has cord worked in directly during manufacture of curtain material
DE7600381U1 (en) CURTAIN, CURTAIN OR THE LIKE, ESPECIALLY WITH A STRAP
DE19700417A1 (en) Curtain suspended by components movable in relation to each other
DE1729919A1 (en) Curtain rail for folding and spreading curtains sideways using a pulling device

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2601370

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee