DE2500545A1 - Haftkleber-zusammensetzung - Google Patents

Haftkleber-zusammensetzung

Info

Publication number
DE2500545A1
DE2500545A1 DE19752500545 DE2500545A DE2500545A1 DE 2500545 A1 DE2500545 A1 DE 2500545A1 DE 19752500545 DE19752500545 DE 19752500545 DE 2500545 A DE2500545 A DE 2500545A DE 2500545 A1 DE2500545 A1 DE 2500545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
adhesive
copolymer
chloroprene
latex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752500545
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Ahramjian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2500545A1 publication Critical patent/DE2500545A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J111/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of chloroprene
    • C09J111/02Latex
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2666/00Composition of polymers characterized by a further compound in the blend, being organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials, non-macromolecular organic substances, inorganic substances or characterized by their function in the composition
    • C08L2666/02Organic macromolecular compounds, natural resins, waxes or and bituminous materials
    • C08L2666/14Macromolecular compounds according to C08L59/00 - C08L87/00; Derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2874Adhesive compositions including aldehyde or ketone condensation polymer [e.g., urea formaldehyde polymer, melamine formaldehyde polymer, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • Y10T428/2887Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including nitrogen containing polymer [e.g., polyacrylonitrile, polymethacrylonitrile, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • Y10T428/2891Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including addition polymer from alpha-beta unsaturated carboxylic acid [e.g., acrylic acid, methacrylic acid, etc.] Or derivative thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Patentanwälte:
Dr. Dieter F. Mori . '
r» ,, α ο ' 22. Januar. 1975
Dr. Hans-A. Brauns
62, Piaazaatwtttr. 2J LC-I686
E.I. DU PONT DE NEMOURS AND COMPANY lOth and Market Streets, Wilmington, Del. I9898, V.St.A.
Haftkleber-Zusammensetzung
Die Erfindungbetrifft Zusammensetzungen, die ausserordentlich geeignet sind für Anwendungen als Haftkleber.
Ein technisches Merkblatt der Firma E.I. du Pont de Nemours and Company beschreibt ein als Versuchslatex bezeichnetes Produkt ECD-2972, welches ein Elastomeres aus einem Copolymeren aus Chloropren mit einem carboxylierten Monomeren ist. Wegen der Anwesenheit von Carboxylgruppen soll dieses Copolymere verbesserte Haftung an Metallen aufweisen und der Klebfilm hat verbesserte Klebekraft in Gegenwart von Metalloxiden oder -hydroxiden. Compoundiert man den neutralisierten Latex mit Hexamethoxymethy!melamin, so erhält man einen Haftkleber.
-. neue Seite 1 509:82970866
LC-1686 «
In der US-PS 2 871 213 werden wässrige Emulsionen von Copolymeren mit reaktiven Gruppen offenbart. Neben den zahlreichen reaktiven Gruppen enthaltenden Monomeren werden dort auch Acryl- und Methacrylsäure erwähnt. Zu den monoreaktiven Monomeren, die mit den reaktiven Monomeren polymerisiert werden können, gehört auch Chloropren. Die Emulsionen enthalten auch Vernetzungsmittel, wie wasserlösliche· Formaldehydkondensationsprodukte mit Harnstoff, Melamin und anderen Amiden oder mit Phenol. Diese Komponenten sollen geeignet sein für die Herstellung von Filmen, Folien und für viele Beschichtungszwecke, einschliesslich Klebbeschichtungen.
Die Herstellung von Haftklebern auf Basis von Chloroprenpolymerisaten und Mischpolymerisaten erfolgte in der Vergangenheit, indem man Chloroprenpolymerisate in organischen Lösungsmitteln auflöste und in diesen Lösungen dann Hilfsstoffe, wie klebrigmachende Harze, auflöste oder dispergierte. Die Zusammensetzungen wurden dann auf ein Substrat aufgetragen und das Lösungsmittel wurde verdampft. Haftkleberzusammensetzungen auf der Basis von Chloroprenlatices zeigten keine hohe Klebkraft in Kombination mit lang anhaltender Klebrigkeit. Dennoch zeigt eine auf einem Latex aufbauende Zusammensetzung die offensichtlichen Vorteile, weniger kostspielig, weniger umweltverschmutzend und nicht entflammbar zu sein. Es besteht jedoch ein erheblicher Bedarf an Zusammensetzungen auf der Basis von Chloroprenlatices, die gute Klebkraft aufx^eisen und eine hohe und lang andauernde Klebrigkeit haben, insbesondere für Anwendungen auf dem Gebiet der Haftkleber.
Genäss der Erfindung wird eine als Haftklebmasse geeignete Zusammensetzung zur Verfügung gestellt, die zusammengesetzt ist aus:
— ? —
509829/0866
A. einer wässrigen Dispersion eines Copolymeren, welches erhalten wurde durch Polymerisieren von (1) einer wässrigen Suspension von etwa 90,0 bis 99 > 6 MoI-JS monomerem Chloropren und etwa 0,4 bis 10,0 MoI-JS einer oC,ß-ungesättigten monomeren Carbonsäure in Gegenwart von (2) etwa 3 bis 10 Teilen Polyvinylalkohol und 0,2 bis 2 Teilen pro 100 Teile des Gewichts der Gesamtmonomeren (1) eines organischen Schwefel enthaltenden Kettenübertragungsmittels aus der Gruppe Dialkylxanthogendisulfide und Alkylmercaptane, wobei der Anteil an Gel in dem Copolymeren etwa 10 bis 95 % beträgt
B. einem alkylierten Melamin-aldehydharz in einem Anteil von 10 bis 50 Teilen pro 100 Gewichtsteile des Copolymeren A (1), wobei das Harz einen Erweichungspunkt von etwa -20 bis +700C hat.
Bevorzugt werden Latices,in denen der Gelanteil im Copolymeren etwa *IO bis 60 % beträgt. Als Harz wird ein Melamin/Formaldehydharz bevorzugt.
Die neuen Zusammensetzungen gemäss der Erfindung stellen bei ihrem Auftragen auf geeignete Substrate druckempfindliche Klebemittel, das heisst Haftkleber, dar, die besonders geeignet sind für Anwendungen, bei denen der Kleber nur auf eine der beiden zu verbindenden Oberflächen aufgetragen wird. Typische Anwendungen sind beispielsweise Klebbänder der verschiedenen Typen, Dekorationsüberzüge oder Blattmaterial, wie Tapeten, Dekorationspapier oder Furniere.
Die als Comonomere verwendeten oGß-ungesättigten Carboxyl-
- 3. 509829/0866
LC-1686 ■
säuren werden durch die Formel (1) wiedergegeben:
CH2 = C - COOH (1) ,
worin R V/asserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 1J Kohlenstoffatomen oder die Carboxylmethylgruppe bedeuten. Beispiele für geeignete Comonomere sind Acrylsäure, Methacrylsäure, 2-Äthylacrylsäure, 2-Propylacrylsäure, 2-Butylacrylsäure und Itaconsäure. Der bevorzugte Anteil an οΓ,β-ungesättigter Säure in den Copolymeren ist 1 bis 5 Mol-$, insbesondere 2 bis H MoI-^, bezogen auf die gesamten vorhandenen Monomeren (das heisst Chloropren und die ungesättigte Säure).
Ein kleiner Anteil, nämlich bis zu etwa 10 % des Chloroprens, kann ersetzt werden durch ein anderes copolymerisierbares Monomeres, welches keine freien Carboxylgruppen enthält. Typische Comonomere, die hier verwendet werden können, sind viny!aromatische Verbindungen, wie Styrol, Vinyltoluol und Viny!naphthalin; aliphatische konjugierte Diolefine, wie 1,3-Butadien, Isopren, 2,3-Dimethyl-l,3-butadien und 2,3-Dichlor-l,3-butadien; Vinyläther und Vinylester und Ketone, wie Methylvinyläther, Vinylacetat und Methylvinylketon; Ester, Amids und Nitrile von Acryl- und Methacrylsäuren,· wie Acrylsäureäthylester, Methacrylsäuremethylester, Methacrylamid und Acrylnitril.
Der Polyvinylalkohol (PVA) kann ein handelsüblicher sein, der sich in dem wässrigen Polymerisationssystem bei der Polymerisationstemperatur löst. Solcher PVA stellt im allgemeinen das Hydrolyseprodukt von Polyvinylacetat dar, wobei der Hydrolyse-
-H-50 9 82 9/0866
LC-1686 3
grad etwa 80 bis 99 % beträgt. Der durchschnittliche Polymerisationsgrad des PVA liegt bei etwa 350 bis 2500. Die verschiedenen PVAs werden in der Encyclopedia of Polymer Science and Technology, Interscience Publishers, Bd. Ik, Seiten 149 ff (1971) beschrieben. Der bevorzugte Anteil des PVA beträgt etwa 4 bis 6 Teile pro 100 Teile an gesamten Monomeren. Der PVA wirkt als Emulsionsstabilisator während der Polymerisation,
Das Kettenübertragungsmittel kann ein Alkylmercaptan mit einer Kettenlänge von etwa 4 bis 20 Kohlenstoffatomen oder ein Dialkylxanthogendisulfid der folgenden Formel (2) sein;
R1O-C-S-S-C-OR2 (2),
ti tt
1 2
worin jeder der Reste R und R unabhängig voneinander einen Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet. Die Alkylreste in den beiden der Mercaptane und in dem Xanthogendisulfid können entweder geradkettig oder verzweigt sein. Typische Mercaptane sind Butylmercaptan, Hexylmercaptan, Octylmercaptan, Dodecylmereaptan und Tridecylmercaptan sowie auch Mischungen von Mercaptanen, die sich vom Kokosnussöl ableiten. Geeignete
1 2
Xanthogendisulfide sind solche, bei denen R und R in der Formel (2) Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropylreste und die verschiedenen Isomeren Amyl-, Hexyl-, Heptyl- und Octylreste bedeuten.
Eine geringe Menge eines anionischen oberflächenaktiven Mittels, welches keine Carboxylgruppen enthält, kann auch anwesend sein.
- 5 509829/0866
LC-1686
Typische oberflächenaktive Mittel enthalten Sulfat- oder SuI-fonatgruppen und sie sind gewöhnlich in Form von Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalzen vorhanden. Die oberflächenaktiven Mittel werden, falls überhaupt, in Konzentrationen zwischen 0,01 bis 1 Gew.-#, bezogen auf die Ausgangsmonomeren, eingesetzt.
Die Emulsionspolymerisation wird gewöhnlich mit einer Monomerkonzentration von etwa 40 bis 55 % bei einem pH zwischen etwa 2 bis 4 und in Gegenwart eines Erzeugers für freie Radikale, wie einem organischen oder anorganischen Peroxid, Persulfat oder Hydroperoxid in einem Redox-System vorgenommen, beispielsweise in Gegenwart von Kaliumsulfit oder Natriumhydrosulfit. Diese Polymerisationsart ist bekannt und wird beispielweise in der Encyclopedia of Polymer Science and Technology, Bd. 3, Seiten 705-730, Interscience Publishers"(1965)s beschrieben.
Die Polymerisation wird vorzugsweise mit einem so hohen wie möglichen Monomerumwandlungsgrad durchgeführt; die bevorzugte Umwandlung beträgt wenigstens 85 wobei eine Umwandlung von wenigstens 90 % besonders bevorzugt wird. Hohe Umwandlungen sind wünschenswert, um so viel wie möglich an den weniger reaktiven carboxyIgruppenhaltigen Comonomeren einzupolymerisieren.
Das Polymere ist nicht vollständig löslich in Lösungsmitteln, wie Benzol, Toluol oder Tetrahydrofuran. Der Anteil an lösungsmittelunlöslichen Komponenten (Gel), hängt von einer Reihe von Paktoren ab. Der Anteil an Gel nimmt zu mit Zunahme der Polymerisationstemperatur und er neigt dazu, abzunehmen mit steigenden Mengen an Kettenübertragungsmittel. Der Gelanteil nimmt zu in dem Masse, wie der saure Latex altert. Die Bildung von Gel nach der Polymerisation kann inhibiert werden, indem man den Latex neutralisiert und ein Puffersystem vorsieht, um
·" 6 —
509829/0866
Änderungen im pH des Latex während der Lagerung weitgehend zu unterbinden. Die Methode zur Bestimmung des Prozentsatzes an Gelkomponente wird in den Beispielen beschrieben.
Melamin-Aldehyd-Harze, welche für die Zusammensetzungen gemäss der Erfindung geeignet sind, sind Kondensationsprodukte von Melamin mit einem Aldehyd, wie Formaldehyd, in welchem die Hydroxylgruppen mit C.-C^-Alkylgruppen alkyliert sind. Diese Harze sind Handelsprodukte und bekannt. In der Encyclopedia of Polymer Science and Technology, Bd. 2, Seiten 1—9^» Interscience Publishers, (1965) (siehe insbesondere Seite 11) ist eine ziemlich ausführliche Ausführung über die Herstellung und Verwendung solcher Harze enthalten. Für die vorliegende Erfindung ist es wesentlich, dass die Harze alkyliert sind, um eine vorzeitige Reaktion des Harzes mit dem Latex und eine dadurch bedingte Koagulierung zu vermeiden. Solche Harze haben nur eine begrenzte Löslichkeit in Wasser. Flüssige Harze können dem Latex entweder unverdünnt zugesetzt werden oder in Form von wässrigen Dispersionen, jedoch werden feste Harze im allgemeinen in Form von Dispersionen zugegeben. Ein besonders geeignetes Harz ist Hexamethoxymethylmelamin.
Die Menge des verwendeten alkylierten Melamin-Aldehyd-Harzes ist kritisch. Werden weniger als 10 #, bezogen auf das Gewicht des Copolymeren, angewendet, so haben die Klebstoff-Zusammensetzungen keine ausreichende Klebkraft. Gibt man andererseits mehr als 50 Teile hinzu, so erhält man Klebstoffe mit hoher Klebrigkeit aber mit nicht ausreichender Klebekraft. Die Verwendung von 20 bis Ί0 Teilen wird bevorzugt, weil innerhalb dieses Bereiches eine gute Kombination von Klebkraft und Klebrigkeit, wie sie für die meisten Klebstoffanwendungen erforderlich ist, erhalten wird.
- 7 509829/0866
Bevor man das alkylierte Aldehydproduktf zum Latex zugibt, muss der Latex neutralisiert werden und vorzugsweise wird der pH auf annähernd 8 bis 9 eingestellt. Die Zugabe des Harzes zu einem Latex unterhalb pH 7 kann eine unerwünschte Koagulation des Latex zur Folge haben. Beispiele für Stoffe, die für die pH-Einstellung verwendet werden können, sind Diäthanolamin, Tr iäthanolamin (zugegeben als wässrige Lösung), Kalium- und Natriumhydroxid (zugegeben als etwa 5$ige wässrige Lösung) und wässriger Ammoniak. Diäthanolamin und Triäthanolamin werden bevorzugt, weil sie zur Lagerbeständigkeit des Latex beitragen. Ammoniak sollte andererseits dann nicht verwendet werden, wenn eine lange Lagerbeständigkeit erforderlich ist.
Die KlebstoffZusammensetzungen können zusätzlich zu dem Melamin-Aldehyd-Kondensationsprodukt andere Klebharze, wie man sie üblicherweise in auf Chloroprenbasis aufgebauten Klebstoffen verwendet und wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, enthalten. Dazu gehören beispielsweise Terpene, Terpen-Phenol-Verbindungen, Cumaron-Inden-Harze, phenolmodifizierte Cumaron-Inden-Harze, Kolophoniumester, Pentaerythritester und Polydicyclobutadienharze. Die Mitverwendung von einem oder mehrerer dieser Harze in einer Gesamtmenge von etwa 3 bis 10 Teilen pro 100 Teile des Copolymeren hat den günstigen Effekt, dass die Klebrigkeit des Klebfilmes, der aus einem solchen Latex aufgetragen wurde, verlängert wird. Besonders geeignet in dieser Hinsicht sind die Cumaron-Inden-Harze und die Polydicyclobutadienharze. Diese Klebharze können entweder zu der Emulsion der Monomeren vor oder während der Polymerisation oder zu dem Latex nach Beendigung der Polymerisation zugegeben werden.
Um eine Zerstörung des Substrats zu vermeiden, beispielsweise eine Korrosion von Metalloberflächen oder eine Zerstörung von
- 8 509 82 9/0866
LC-1686 J
Gewebeoberflachen, mit denen der Klebstoff in Berührung kommt, ist es wünschenswert, eine ausreichende Menge eines Antioxidytionsmittels in der Zusammensetzung zu haben. Hierfür sind die vielen aus dem Stand der Technik als geeignet für Zusammensetzungen auf dem Chloroprengebiet bekannten Antioxidationsmittel brauchbar. Ein Beispiel für ein solches Antioxidationsmittel ist Jj,lJ'-Thiobis-(6-tert.-butyl-3-methylphenol).
Die Anwesenheit von Melamin/Aldehydharzen ergibt den vriinschenswerten Effekt » die Klebkraft im Laufe der Zeit zu erhöhen. Die Erhöhung ist bei Raumtemperatur langsam, wird aber durch erhöhte Temperaturen beschleunigt. Beispielsweise wird durch Erhitzen der Klebebindung während eines Zeitraumes von 15 Minuten bei 7O°C die Stärke der Klebebindung oftmals verdoppelt.
Die Gegem«rart von PVA in den Zusammensetzungen gemäss der Erfindung erhöht erheblich die Stabilität des Latex im Vergleich zu Latices, die nur durch die Zugabe von oberflächenaktiven Mitteln stabilisiert wurden. Diese verbesserte Stabilität gibt den Zusammensetzungen eine gute Toleranz beim Verschneiden mit verschiedenen Zusatzstoffen oder Füllet ohne dass eine Koagulation des Latex stattfindet. Es können somit Füllstoffe den Klebstoffformulierungen beigegeben werden, jedoch sollten hohe Anteile an Füllstoffen vermieden werden wegen der dadurch bedingten Verminderung der Klebrigkeit. Die bevorzugte Menge an Füllstoff ergibt sich aus der für die Pigmentierung erforderlichen Menge. Natürlich enthalten die am meisten bevorzugten Zusammensetzungen gar keinen Füllstoff. Füllstoffe, die verwendet werden können, sind
— 9 509829/0866
beispielsweise Siliciumdioxid, Russ, Calciumcarbonat und andere bekannte Füllstoffe, die beispielsweise in Pulverform, als Granulate oder als Pasern vorliegen.
Die erfindungsgemessen Zusammensetzungen werden auf geeignete Substrate in üblicher Weise aufgetragen, beispielsweise durch Bestreichen oder Besprühen einer Seite des Substrates oder indem man einen Film oder ein Band über eine· Rolle laufen lässt, welche auf einer Seite in die Klebstoffzusammensetzung taucht. Das Wasser wird dann verdunstet oder von der Oberfläche verdunsten gelassen, wobei ein druckempfindlicher Klebstoff, also ein Haftkleber, zurückbleibt.
Das Verdampfen des Wassers kann entweder bei der Umgebungstemperatur oder bei höheren Temperaturen erfolgen. Die Klebstoffzusammensetzung soll nicht länger erhöhten Temperaturen ausgesetzt v/erden als erforderlich ist, um das Wasser vollständig zu verdampfen, weil durch die Hitzebehandlung eine Verminderung der Klebrigkeit eintreten kann.
In den Beispielen sind alle Teil- und Prozentangaben auf das Gewicht bezogen, sofern nicht anders angegeben.
Beispiel
Herstellung des Latex
Die nachfolgende allgemeine Verfahrensweise wird angewendet. Eine Lösung wird aus Chloropren, Methacrylsäure und dem Kettenübertragungsmittel hergestellt. Eine weitere wässrige Lösung
- 10 509829/0866
LC-1686 ff
wird hergestellt aus Wasser und Polyvinylalkohol. Diese beiden Lösungen werden emulgiert unter Ausbildung einer Öl-in-Wasser-Emulsion.
Der verwendete PVA hat einen Polymerisationsgrad von 500 bis und einen Hydrolysegrad von 87 bis 89 Mol-£.
Verfahren zur Bestimmung des Gelanteils in dem Polymeren
Ein Film wird aus dem Latex auf eine Oberfläche gegossen, die mit Polytetrafluoräthylen beschichtet ist und wenigstens 2H Stunden trocknen gelassen. Zwei 2,5*1 cm Durchmesser grosse Scheiben werden aus jedem Film gestanzt und gewogen. Die Dicke des Filmes wird so eingestellt, dass die Scheiben 0,1 bis 0,2 g wiegen. Dies ist das Originalgewicht /Ö_7. Die Scheiben werden in einem verschlossenen Glas in Tetrahydrofuran wenigstens 2*1 Stunden angequollen. Das gequollene Polymere wird vom Lösungsmittel befreit und überschüssiges Lösungsmittel wird durch Aufsaugen entfernt. Das gequollene Polymere wird wieder getrocknet und gewogen. Man erhält das Gewicht des gequollenen Polymeren /g7. Der Prozentsatz an Gel wird wie folgt berechnet:
Gel = --/ χ 100
Der Latex, der in den nachfolgenden Beispielen 2 bis 5 für die Herstellung von Haftklebern verwendet wird, wird nach folgendem Rezept hergestellt:
- 11 50 9829/0866
LC-1686 /$
Teile
Chloropren 97 Methacrylsäure 3
Diisopropylxanthogendisulfid O,8
Wasser 110 PVA 5
Das Redox-Katalysatorsystem ist Natriumsulfit und Kaliumpersulfat, die in solchen Mengen zugegeben werden, wie zum Einleiten und Aufrechterhalten der Polymerisation erforderlich ist.
Die Polymerisation wird bis zur vollständigen Umwandlung der Monomeren (etwa 98 %) vorgenommen. Die Polymerisationstemperatur beträgt 45°C
Nach Beendigung der Polymerisation wird eine jeweils etwa 0,01 Teil Phenothiazin und il-tert.-Butylpyrocatechol enthaltende Emulsion zum Stabilisieren gegen jegliche weitere Polymerisation zugegeben.
Der Prozentansatz an Gel im Polymeren, bestimmt nachdem man den nicht neutralisierten Latex einen Tag gealtert hat, beträgt 60 %.
Herstellung des Klebstoffs
Beispiel 2
Zu 100 g des nach Beispiel 1 hergestellten Latex gibt man eine wässrige Lösung von Triäthanolamin bis der pH der Dispersion auf 8 angestiegen ist. Nach der pH-Einstellung werden unter Rühren
- 12 -
509829/0866
LC-1686 Ί2
2,5 g einer ^O^igen Dispersion von 6-tert.-Butyl-3~methylphenol-Antioxidationsmittel, 10 g Hexamethoxymethylmelamin und 5 g einer 55#igen wässrigen Dispersion eines X-Methylstyrol/Vinyltoluolharzes zugegeben. Die so erhaltene Latex-Zusammensetzung wird auf einen 0,025 mm dicken Film aus Polyester aufgetragen und ergibt nach dem Trocknen bei Raumtemperatur einen 0,025 mm dicken Film des Klebemittels. Das so erhaltene druckempfindliche Klebeband hat die folgenden Klebeeigenschaften:
Schnellhaftung (Quick-Stick^ ) 0,268 kg/cm
Rollkugel-Klebrigkeit ^2* 4,57 cm
Haltefestigkeit (3) gegen 1 kg/2,5^ cm2
Abreisskraft
bei Umgebungstemperatur 268 Std.
bei 700C 16 Std.
(1) - Pressure Sensitive Tape Council Test No. 5
(2) - Pressure Sensitive Tape Council Test No. 6
(3) - Pressure Sensitive Tape Council Test No. 7
Beispiel
Ein gemäss Beispiel 2 hergestellter Latex wird auf die Geweberückseite eines mit einem Vinylharz beschichteten Gewebes aufgebürstet, Das Gewebe wird dann auf eine grundierte Stahloberfläche geklebt, auf welcher es einen Anfangsabziehwert (Pressure Sensitive Tape Council Test No. 1) von 1,61 kg/cm aufweist. Nach Erhitzen der Klebebindung auf 700C während eines Zeitraumes von 3 Tagen erhöht sich die Abreissfestigkeit auf 2,5 kg/cm.
509829/0866
Beispiel
Die Verfahrensweise von Beispiel 2 wird wiederholt mit der Ausnahme, dass das Antioxidationsmittel und das oT-Methylstyrol/ Vinyltoluolharz fortgelassen werden und 13 g Hexamethoxymethylmelamin zu 100 g des Latex zugegeben werden. Man erhält unmittelbar nach der Herstellung des Klebebandes ausgezeichnete Klebeeigenschaft en, die denen des Beispiels 1 entsprechen, aber nach einem Monat bei Raumtemperatur ist die Klebrigkeit merklich vermindert. Gibt man ein zusätzliches Klebharz,wie in Beispiel 1 hinzu, so wird die ausgezeichnete Anfangsklebrigkeit 6 Monate oder länger bei Umgebungstemperatur beibehalten.
Beispiel *t beschreibt die verbesserte Klebrigkeit, die erhalten wird, wenn man zu der Latex-Zusammensetzung ausser Hexanmethoxymethy!melamin ein Klebharz mitverwendet.
Beispiel
Die Verfahrensweise von Beispiel 2 wird wiederholt mit der Ausnahme, dass 15 g Hexamethoxymethylnielamin verwendet werden und anstelle des oT-Methylstyrol/Vinyltoluolharzes 5?O g einer 50$igen wässrigen Dispersion eines Polydicyclobutadienharzes verwendet werden. Man erhält die folgenden Klebeeigenschaften bei einem druckempfindlichen Klebeband aus einem Polyesterfilm:
Rollkugelklebrigkeit
ursprünglich 2,28 cm
4 Monate nach Herstellung des Bandes 2,80 cm
-Ik-509829/0866

Claims (3)

LC-1686 fO Patentansprüche
1. Zusammensetzung für Haft kleber, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
• A. einer wässrigen Dispersion eines in Abwesenheit von Carboxylgruppen enthaltenden oberflächenaktiven Mittels hergestellten Copolymeren, das erhalten wurde durch Polymerisation von (1) einer wässrigen Suspension von etwa 90,0 bis 99j6 Mol-5? monomeren! Chloropren und etwa 0,4 bis 10,0 MoI-JS einer eC,ß-ungesättigten Carbonsäure der allgemeinen Formel
R
CH2=C-COOH,
worin R Wasserstoff, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder die Carboxymethylgruppe bedeuten und die Polymerisation in Gegenwart von (2) etwa 3 bis 10 Teilen Polyvinylalkohol und 0,2 bis 2 Teilen eines Alkylmercaptans mit 4 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eines Dialkylxanthogendisulfids der allgemeinen Formel
R1O-C-S-S-C-OR2
It 11
1 2
worin jeweils R und R einen Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeuten, vorgenommen wurde und die Mengen sich auf 100 Teile des Gesamtmonomeren (1) beziehen und der
- 15 -
509829/0866
LC-1686
Gelanteil in dem Copolymeren (1) etwa 10 bis 95 % beträgt und
B. 10 bis 50 Teilen pro 100 Gewichtsteile des Copolymeren A (1) eines alkylierten Melamin-Aldehydharzes mit einem Erweichungspunkt von -20 bis +70 C.
2. Klebmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bis zu etwa 10 % des Chloroprens im Copolymeren A (1) durch eine andere carboxylgruppenfreie polymerisierbare monomere Verbindung ersetzt wird.
3. Klebmasse nach Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich etwa 3 bis 10 Teile pro 100 Teile des Copolymeren A (1) eines anderen Klebharzes aus der Gruppe Terpen, Terpenphenole, Cumaronindene, phenolmodifizierte Cumaronindene, Kolophoniumester, Pentaerythritester und Polydicyclobutadienharze enthält.
k. Verwendung einer Klebmasse gemäss Ansprüchen 1 bis 3 für die Herstellung von selbsthaftenden, druckempfindlichen Klebbändern.
- 16 509829/0866
DE19752500545 1974-01-08 1975-01-08 Haftkleber-zusammensetzung Pending DE2500545A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US431786A US3920600A (en) 1974-01-08 1974-01-08 Adhesive compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2500545A1 true DE2500545A1 (de) 1975-07-17

Family

ID=23713411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752500545 Pending DE2500545A1 (de) 1974-01-08 1975-01-08 Haftkleber-zusammensetzung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3920600A (de)
JP (1) JPS50100127A (de)
BR (1) BR7500102A (de)
DE (1) DE2500545A1 (de)
FR (1) FR2256941B3 (de)
IT (1) IT1028226B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS574672B2 (de) * 1974-08-12 1982-01-27
US4130528A (en) * 1977-11-02 1978-12-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Carboxylated neoprene latex containing alkali-pretreated zinc oxide or hydroxide
US4189419A (en) * 1978-08-14 1980-02-19 Avery International Corporation Pressure-sensitive adhesives based on carboxylated SBR emulsion
JPS59219359A (ja) * 1983-05-27 1984-12-10 Kuraray Co Ltd 流動性の改善された樹脂水性分散液
US5194486A (en) * 1989-06-09 1993-03-16 H & N Chemical Company Adhesive
US5214094A (en) * 1989-06-09 1993-05-25 H. & N. Chemical Company Method of preparing pressure sensitive adhesives having interpolymers with internal crosslinking monomers
US5300555A (en) * 1991-05-31 1994-04-05 Lord Corporation Stable butadiene homopolymers latices
US5200459A (en) * 1991-05-31 1993-04-06 Lord Corporation Stable butadiene heteropolymer latices
US5496884A (en) * 1993-11-12 1996-03-05 Lord Corporation Aqueous adhesive for bonding elastomers
US5407993A (en) * 1993-12-08 1995-04-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polychloroprene blend composition
DE19644309A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-30 Basf Ag Pulverförmiger Klebstoff
US5846603A (en) * 1997-07-28 1998-12-08 Superior Fibers, Inc. Uniformly tacky filter media
US7037385B2 (en) 1998-01-27 2006-05-02 Lord Corporation Aqueous metal treatment composition
JP5496438B2 (ja) * 1999-01-22 2014-05-21 ロード コーポレーション 自動付着性接着剤
TW546413B (en) * 2001-08-31 2003-08-11 Lord Corp Improved autodeposition metal dip coating process
US20060172076A1 (en) 2002-08-30 2006-08-03 Lord Corporation Autodeposition metal dip coating process
DE10360368A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-21 Bayer Materialscience Ag Dispersionen
US8501853B2 (en) * 2006-04-13 2013-08-06 Lord Corporation Aqueous adhesive for bonding elastomers
US8389608B2 (en) * 2010-09-09 2013-03-05 Chevron Phillips Chemical Company Lp Aminoplast-polythiol compositions and articles produced therefrom
US20130018153A1 (en) 2011-07-11 2013-01-17 E I Du Pont De Nemours And Company Polychloroprene compositions with improved adhesion properties
US20130018134A1 (en) 2011-07-11 2013-01-17 E I Du Pont De Nemours And Company Polychloroprene compositions with improved adhesion properties
EP3022030B1 (de) 2013-07-16 2020-03-18 Skinprotect Corporation SDN BHD Elastomerfolienbildende zusammensetzungen und artikel aus der elastomerfolie

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE545565A (de) * 1955-03-03 1900-01-01
US3345206A (en) * 1963-07-22 1967-10-03 Johnson & Johnson Adhesive composition containing a carboxyl modified elastomer, adhesive sheet coatedtherewith, and method of making the adhesive sheet
US3308087A (en) * 1964-11-17 1967-03-07 Du Pont Non-settling chloroprene copolymer modified phenolic resin adhesive solution
US3347837A (en) * 1964-01-08 1967-10-17 Du Pont Process for isolating carboxylic acidbearing chloroprene polymers
BE756548A (fr) * 1969-09-24 1971-03-01 Denki Kagaku Kogyo Kk Composition de chloroprene et sa fabrication

Also Published As

Publication number Publication date
FR2256941B3 (de) 1977-09-30
JPS50100127A (de) 1975-08-08
US3920600A (en) 1975-11-18
BR7500102A (pt) 1975-11-04
FR2256941A1 (de) 1975-08-01
IT1028226B (it) 1979-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500545A1 (de) Haftkleber-zusammensetzung
DE3720860A1 (de) Lagerstabile waessrige polymerdispersionen
DE1078264B (de) Druckempfindlicher Klebestreifen
EP0917545B1 (de) Haftklebstoffe mit geringen mengen styrol
EP2619239B1 (de) Mehrstufige herstellung wässriger haftklebstoffdispersionen für die herstellung von selbstklebenden artikeln
DE10229733A1 (de) Haftklebstoffe für Träger aus Weich-PVC
EP0917546B1 (de) Haftklebstoffe auf basis mehrstufig aufgebauter polymerisate
EP1322720A1 (de) Klebstoffzusammensetzung auf basis von polychloropren-dispersionen
EP0118726B1 (de) Haftkleber auf Basis von wässrigen Polyacrylat-Dispersionen für abziehbare Papieretiketten
DE2426012C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Chloroprenpolymerisatlatex
EP2697324A1 (de) Haftklebstoffdispersion enthaltend polymere mit ureidogruppen oder ureido-analogen gruppen und mit glycidylgruppen
DE69233385T2 (de) Stabile Butadienpolymerisat-Latices
EP2510067B1 (de) Haftklebstoff für pvc-folien
DE2426013A1 (de) Polychloroprendispersionen mit einem gehalt an klebrigmachendem harz
EP1846530B1 (de) Haftklebstoffe für bedruckbare papieretiketten
EP0547507A1 (de) Wässrige Kontaktkleberdispersionen, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE10318107A1 (de) Wässrige Klebstoff-Dispersionen
EP0088300B1 (de) Verfahren zur Herstellung selbsthaftender Überzüge
DE2354954B2 (de) Klebstoffgemisch auf Basis eines Chloropren-Polymerisats
DE1202001B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilisiertem Polychloroprenkautschuk
EP0952161B2 (de) Emulgatorgemisch für die Emulsionspolymerisation
EP2547741B1 (de) Polymerfilm mit mehrphasiger filmmorphologie
EP1262227A2 (de) Emulgatorgemisch für die Emulsionspolymerisation
DE3721096A1 (de) Verbessertes klebstoffpolymer
DE2149999A1 (de) Latex-harzmischungen