DE2458912C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2458912C2
DE2458912C2 DE2458912A DE2458912A DE2458912C2 DE 2458912 C2 DE2458912 C2 DE 2458912C2 DE 2458912 A DE2458912 A DE 2458912A DE 2458912 A DE2458912 A DE 2458912A DE 2458912 C2 DE2458912 C2 DE 2458912C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
water
reactor
acrylonitrile
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2458912A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2458912A1 (de
Inventor
John Joseph Wilmington Del. Us Turner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2458912A1 publication Critical patent/DE2458912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2458912C2 publication Critical patent/DE2458912C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/42Nitriles
    • C08F20/44Acrylonitrile
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/04Polymerisation in solution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/11Flash-spinning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/18Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polymers of unsaturated nitriles, e.g. polyacrylonitrile, polyvinylidene cyanide
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/28Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/38Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising unsaturated nitriles as the major constituent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Fasern aus einem Acrylnitrilpolymeren, das wenigstens 85 Gew.-% Acrylnitril enthält, durch Eingabe von Acrylnitrilmonomerem, gegebenenfalls Comonomerem, Wasser und einem Initiator in einen Reaktor, Abziehen des Polymeren aus dem Reaktor und Abtrennen von überschüssigem Wasser und nicht umgesetztem Monomeren von dem Polymeren.
Acrylnitrilpolymere, die mindestens 85% Acrylnitril enthalten, werden allgemein als Acrylpolymere bezeichnet, während Acrylnitrilpolymere, die 35-85% Acrylnitril enthalten, im allgemeinen als Modacrylpolymere bezeichnet werden; alle in der Beschreibung gegebenen Werte sind Gewichtsangaben, sofern nicht etwas anderes angegeben wird.
Bisher wurden Acrylnitrilpolymere industriell zu Fasern mittels Spinnverfahren unter Verwendung bestimmter organischer Lösungsmittel verarbeitet. Obwohl bereits Vorschläge gemacht wurden, die die Verwendung solcher Lösungsmittel überflüssig machen, ist noch kein darauf beruhendes Verfahren technisch und wirtschaftlich annehmbar. Das trifft beispielsweise auf die Verfahren gemäß US-PS 34 02 231 und US-PS 25 84 444 zu.
Gemäß BE-PS 7 90 107 wird die Bildung von praktisch einphasigen Zusammensetzungen vorgeschlagen, die teilweise oder ganz Hydrate von Acrylnitrilpolymeren sind, indem das Polymere mit einer bestimmten Menge Wasser unter einem zumindest autogenen Druck in einem ausgewählten Temperaturbereich nahe der Hydrationstemperatur erwärmt wird, und indem dann die praktisch einphasige Zusammensetzung zu geformten Gegenständen wie beispielsweise Fasern oder Filmen mit einzigartigen Eigenschaften extrudiert wird.
In dem älteren Recht 23 43 571 wird ein Extrudierverfahren vorgeschlagen, bei dem eine geringe Menge (0,5 bis 10%, bezogen auf das Polymere) eines mit dem Polymeren verträglichen Lösungsmittels der zu extrudierenden Zusammensetzung zugesetzt wird, um das Verfahren gemäß BE-PS 7 90 107 und die Eigenschaften der gebildeten Produkte zu verbessern.
Obwohl diese Vorschläge zu hervorragenden Laborergebnissen geführt haben, ergaben sich praktische Schwierigkeiten bei der Durchführung des Spinnverfahrens in größeren Vorrichtungen, weil große Drücke aufgewendet werden müssen, um die Schmelze des Hydrates zu bewegen und durch die Spinndüsen zu pressen. Einige dieser Schwierigkeiten können überwunden werden, indem konventionelle Vorrichtungen, beispielsweise Förderpumpen oder -schrauben verwendet werden, mit deren Hilfe die Schmelze an jeden geeigneten Ort transportiert werden kann; es ist jedoch unzweckmäßig, viele solcher Vorrichtungen entlang der erhitzten Leitungen anzuordnen, die zu den jeweiligen Spinndüsen führen. Problematisch ist auch die hierbei aufrechtzuerhaltende hohe Temperatur, bei der das Polymere die Neigung besitzt sich zu zersetzen. So ist es Aufgabe der Erfindung, eine andere Lösung für diese Schwierigkeiten zu finden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren der eingangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Polymerisation bei einer Temperatur von 120 bis 215°C unter wenigstens autogenem Druck durchführt, wobei eine mittlere Verweilzeit im Reaktor von 10 bis 90 Minuten und ein Monomere/Wasser-Verhältnis von 0,25 bis 4 erreicht werden und die dabei gebildete Acrylnitrilpolymerenhydratschmelze nach Abziehen vom Boden des Reaktors und Abtrennen von überschüssigem Wasser und nicht umgesetztem Monomeren in an sich bekannter Weise in eine Zone niederen Drucks und niederer Temperatur unter Bildung der Fasern extrudiert.
Erfindungsgemäß wurde gefunden, daß die oben erwähnten Schwierigkeiten überwunden werden können, indem das Polymere in Form seiner Hydrate hergestellt wird, vorzugsweise in einer Form, die verdünnt ist und deswegen weniger viskos ist, und indem es praktisch direkt in die Extrusionsstufe geleitet wird, wobei bei Bedarf der Wassergehalt und/oder der Gehalt an verträglichem organischem Lösungsmittel angepaßt wird. Dieses neue Verfahren wird überaus vorteilhaft als gekoppeltes Polymerisations- und Extrusionsverfahren durchgeführt; es besitzt augenfällige zusätzliche Vorteile im Vergleich zum konventionellen Verfahren, bei dem das Polymere in einem wäßrigen Medium derart hergestellt wird, daß das Polymere in Form fester Teilchen sich abscheidet und eine wäßrige Aufschlemmung bildet, anschließend filtriert, gewaschen und getrocknet und zur Bildung der Extrusionsmischung vorbereitet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet sich von dem in der weiter oben genannten älteren deutschen Anmeldung beschriebenen Verfahren im wesentlichen dadurch, daß es ein kombiniertes Polymerisations- und Extrudierverfahren ist. Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt als ersten Schritt ein Hochtemperatur-Polymerisationsverfahren, bei dem die Acrylnitrilpolymerenhydratschmelzen direkt aus den geeigneten Monomeren hergestellt werden. Unmittelbar anschließend an das Polymerisationsverfahren werden die erfindungsgemäß hergestellen Acrylnitrilpolymerenhydratschmelzen dann bei richtiger vorgegebener Wassermenge nach dem Verfahren der älteren deutschen Anmeldung zu Fasern versponnen.
Die Abtrennung jeglichen Wasserüberschusses und/oder monomeren Überschusses kann in einfacher Weise durch Erhöhung der Temperatur, beispielsweise auf Werte im Bereich von 155 bis 215°C, und Erniedrigung des Druckes, bei Bedarf in einem konventionellen Gefäß, durchgeführt werden, wobei diese flüchtigen Stoffe abgezogen werden. Diese Stufe wird auch dann durchgeführt, wenn die Zugabe von Wasser erwünscht ist, beispielsweise bei der Bildung von Plexifasern, weil die nachträgliche Zugabe bessere Regelung ermöglicht als das einfache Belassen des überschüssigen Wassers in der Schmelze.
Normalerweise wird das Polymerhydrat in eine Zone extrudiert, die sich auf Umgebungstemperatur und -druck befindet. Es kann zweckmäßig sein, kühlende Luft, beispielsweise bei Zimmertemperatur, zuzuführen, um die Temperatur und andere Bedingungen, wie die Feuchtigkeit, zu regeln, so daß bei Temperaturen im Bereich von 40 bis 60°C und einem Druck von 1 bis 3,4 bar gearbeitet wird.
In dem zuvor erwähnten älteren Recht und der BE-PS wird gezeigt, wie verschiedene Produktarten erhalten werden können, indem der Wassergehalt des Extrudats und andere Extrusionsbedingungen variiert werden. Textilartige Fasern sind von größtem wirtschaftlichem Interessse und können im allgemeinen durch Extrusion einer Schmelze erhalten werden, die kein überschüssiges Wasser bzw. nur bis zu etwa 7 Gewichtsprozent (bezogen auf das trockene Polymere) Wasserüberschuß aufweisen, das heißt, Wasser, das über die Menge hinausgeht, die zur vollständigen Hydratation des Polymeren unter diesen Bedingungen bei Temperaturen von 155 bis 180°C notwendig ist. Wird ein verträgliches Lösungsmittel zugegeben, kann die Temperatur etwas, beispielsweise etwa 15°C, niedriger sein.
In dem Maße, wie der Wassergehalt bis etwa 15 Gewichtsprozent überschüssiges Wasser oder die Temperatur ansteigen, werden die Extrudate schaumartig. Werden größere Wasserüberschußmengen (beispielsweise von 20 bis 300%) verwendet oder beträgt die Temperatur mehr als etwa 200°C, ergeben sich Extrudate mit plexifaseriger Struktur, wobei sich interessante Eigenschaften, wie Wasserbenetzbarkeit und angenehm weiche Griffigkeit ergeben.
Diese Schmelzen von Polymerhydraten mit deutlichem Wasserüberschuß sind zum Extrudieren von Schäumen oder Plexifasern geeignet, und weniger viskos als Schmelzen, die zum Extrudieren von Textilfasern geeignet sind. Demnach ist es auch bei der erfindungsgemäßen Herstellung von Textilfasern vorteilhaft, die Schmelze des Polymerhydrats mit so großem Wasserüberschuß herzustellen und die Schmelze vor der Entfernung des Wasserüberschusses zu fördern, um die Vorteile der niedrigeren Viskosität solcher Schmelzen mit deutlichem Wasserüberschuß auszunutzen. Soll ein verträgliches Lösungsmittel zugefügt werden, hängt die Zugabezeit von der Möglichkeit und verschiedenen Faktoren, wie der Flüchtigkeit des Lösungsmittels, ab, weil beispielsweise viele Lösungsmittel mit überschüssigem Wasser verdampft würden; so ist es nicht allgemein möglich, solche flüchtigen Lösungsmittel vor Abtrennung des Wasserüberschusses zuzusetzen.
Zu geeigneten Comonomeren zählen die an sich bekannten Comonomeren, wie beispielsweise auch diejenigen, die in der weiter oben genannten älteren deutschen Anmeldung und in der BE-PS genannt werden; die vorteilhaften Eigenschaften der daraus gebildeten geformten Artikel, insbesondere der Fasern, werden dort ebenfalls beschrieben. Die inhärenten Viskositäten der Acrylnitrilpolymeren bewegen sich im Rahmen des üblichen und hängen von dem Verwendungszweck ab. Sie liegen im allgemeinen zwischen 0,4 und 2,0, vorzugsweise 0,7 bis 1,1, bezogen auf eine Messung bei 30°C einer Lösung von 0,5 g des Polymeren in 100 cm³ Dimethylformamid. Geeignete verträgliche Lösungsmittel, die entsprechenden Mengen und die Gründe oder der Zweck ihrer Verwendung werden ebenfalls in dem genannten älteren Recht und in der BE-PS beschrieben. Der Grund ihrer Verwendung kann dahingehend zusammengefaßt werden, daß dadurch im allgemeinen die Verarbeitbarkeit der extrudierbaren Zusammensetzung in der Extrusionsstufe verbessert wird, indem die Viskosität der Schmelze des Polymerhydrats verringert wird, wodurch höhere Extrusionsgeschwindigkeiten, Durchsatzgeschwindigkeiten und Verbesserung der Garnqualität durch Verminderung der Häufigkeit gerissener Fasern und Erhöhung der transversalen Reißeigenschaften der Fasern nach dem Ziehen erreicht werden. Überraschenderweiser wird das Lösungsmittel im allgemeinen fest durch die Faser gehalten, so daß im allgemeinen etwa Lösungsmittel in den Fasern bis zur Spülstufe verbleibt. Natürlich vermeidet man bevorzugt die Verwendung von mehr Lösungsmittel als aus den angegebenen Gründen notwendig ist, weil ein wesentlicher Gesichtspunkt dieser Polymerhydratextrusion darin besteht, große Mengen an organischen Lösungsmitteln zu vermeiden, von denen man bisher annahm, daß sie zur Herstellung von wirtschaftlich und technisch geeigneten Fasern notwendig sind.
Die Dauer der Polymerisation hängt von den Bedingungen, insbesondere von der Temperatur ab; die mittlere Verweilzeit im Reaktor beträgt 10 bis 90 Minuten.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, die in vereinfachter Form eine Vorrichtung zum Polymerisieren der (des) Monomeren und zum Extrudieren des gebildeten Polymerhydrats zu Fasern wiedergibt. Die verschiedenen Teile der Vorrichtung sind normalerweise verkleidet und/oder mit anderen Vorrichtungen zur Regelung der Temperatur, beispielsweise Wärm- und/oder Kühlvorrichtungen, versehen. Monomer (e), Wasser und Initiator und bei Bedarf anderer Additive wie Pigmente werden in abgemessenen Mengen in ein verzweigtes Rohr 7 eingegeben, aus dem sie in den oberen Bereich eines unter Druck stehenden Polymerisationsreaktors 1, der ein zylindrisches Hauptteil und einen unteren Bereich aufweist, der in Form eines umgekehrten Kegels ausgebildet ist, gepumpt werden. Der Reaktor wird mit einem Rührer gerührt, dessen Schaft 2 aus dem Reaktor herausragt, der eine Einlaßvorrichtung für rückgeführtes Monomer und Wasser aufweist. Das gebildete dichtere Polymerhydrat setzt sich in dem unteren Bereich des Reaktors ab und wird durch die Pumpe 3 über die Leitung 4 in die Trennvorrichtung 5, die in Nähe der Spinndüse 8 angeordnet ist, gefördert. Freies Wasser (das nicht in Hydratform gebundene Wasser) und/oder flüchtige Monomere werden in der Trennvorrichtung verdampft und in den Reaktor 1 durch den Kühlkondensator 6 zurückgeführt; geschmolzenes Polymerhydrat wird vom Grund der Trennvorrichtung 5 in die Spinndüse 8 durch die Pumpe 9 gepumpt. Zwischen der Pumpe 9 und der Spinndüse 8 kann eine Vorrichtung zum Eingeben kontrollierter Mengen an Ingredienzien wie Wasser und/oder verträgliches Lösungsmittel vorgesehen werden; ebenso kann eine Mischvorrichtung 11 eingebaut sein, um vollständige Mischung vor der Extrusion durch Spinndüse 8 zu gewährleisten.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
380 g Acrylnitril werden mmit 27,2 g Methylacrylat vermischt, mit Stickstoff durchblasen und in einen zylindrischen Reaktor mit einer Kapazität von 2500 ml, der unter Druck betrieben werden kann und mit einem Rührer und einer Durchgangsöffnung mit Spinndüse ausgerüstet ist, eingegeben. 3,0 g Natriummethallylsulfonat werden in 800 g Wasser gelöst, mit Stickstoff durchblasen und zugegeben; der Reaktor wird auf 135°C unter Rühren erwärmt. 1,12 g Kobalt (III)acetylacetonat (Initiator) werden in 40 g Acrylnitril gelöst, mit Stickstoff durchblasen und in den Reaktor unter einem Druck von 12,7 bar eingespritzt, während das Rühren fortgesetzt und die Temperatur 21 Minuten bei 132-139°C gehalten wird, bevor der Rührer abgestellt und die Temperatur 5 Minuten bei 136°C gehalten wird. Dann wird die Spinndüse geöffnet (1 mm Länge×1 mm Durchmesser); 62,9 g Polymer (14% Umsatz) einer inhärenten Viskosität von 1,13 werden in Form von entweder schaumförmigem Faserfilm oder Plexifasern mit Dampf extrudiert. Die Analyse des Polymeren zeigt einen Gehalt an Acrylnitril von 91%, 8% Methylacrylat und 1% Natriummethallylsulfonat an.
Vorteilhafterweise wird die Spinndüse und alle mit dieser verbundenen Leitungen mit Polyäthylen gefüllt, um vorzeitiges Verdampfen des Wassers während des Extrudierens der Hydratschmelze zu verhindern. Nach dieser Verfahrensweise wurde im folgenden Beispiel gearbeitet.
Beispiel 2
Die verwendete Vorrichtung entspricht der der Zeichnung. Der Reaktor 1 entspricht dem in Beispiel 1, besitzt jedoch eine Kapazität von etwa 6700 ml. Die Leitung 4 besitzt eine Länge von 1,8 m und einen inneren Durchmesser von 0,95 cm. Die Trennvorrichtung 5 besteht aus einem horizontalen Dünnfilmverdampfer einer Länge von 20 cm, einem inneren Durchmesser von 6 cm und einer Wärmeaustauschoberfläche von 452 cm² je kg Stunde Polymerdurchsatz und 4 Wischblättern, wobei jedes etwa 0,1 mm Spiel an seinen Führkanten aufweist und über die volle Länge einen Rand besitzt, der über einen Spurbogen von 45° bei einem Spiel von etwa 2,5 mm hinausreicht; dieses Verdampferbauteil ist getrennt von einem Entnahmebauteil verkleidet, das in Richtung der Pumpe 9 angeordnet ist und das eine Verdichtungsschnecke enthält, um kontinuierlichen Schmelzvorrat für die Räderpumpe zu gewährleisten. Die Spinndüse besitzt 39 Löcher einer Länge von 0,18 mm und einem Durchmesser von 0,18 mm. Der Reaktor wird zunächst gemäß Verfahren in Beispiel 1 betrieben; im folgenden wird er dann kontinuierlich mit den folgenden Zugabe- und Entnahmegeschwindigkeiten betrieben, die so ausgewählt wurden, daß sich ein gleichmäßiger Vorgang einstellte, wobei die Verweilzeit 90 Minuten betrug und ein Polymeres einer durchschnittlichen inhärenten Viskosität von 0,99 der angezeigten Zusammensetzung gebildet wurde:
Der austretende Strom enthält Polymerhydrat (20 Gewichtsprozent Wasser) in Mengen (g/min) von 17,7 Teilen, mit 12,2 Teilen freiem Wasser, 19 Teilen Acrylnitril und 2,4 Teilen Vinylacetat, Methylacrylat und Acetonitril und wird ohne wahrnehmbaren Druckabfall in die Trennvorrichtung gepumpt.
Der Verdampfer wird bei 167°C betrieben; die Wischblätter werden mit einer Geschwindigkeit von 1250 Umdrehungen/Minute routiert; die Verweilzeit beträgt 65,7 Sekunden; es wird eine Polymerhydratschmelze gebildet, die 24 Gewichtsprozent Wasser, das entspricht einem Überschuß von ungefähr 5%, enthält. Der abgetrennte Dampf ist zur Rückführung in den Reaktor geeignet; die gaschromatische Analyse zeigt 58,2 Gewichtsprozent Acrylnitril, 34,3 Gewichtsprozent Wasser, 3,91 Gewichtsprozent Vinylacetat, 1 Gewichtsprozent Methylacrylat und 2,3 Gewichtsprozent Acetonitril; bei industrieller Anwendung wäre es bequem, das Acetonitril durch Monomeres oder durch andere Stoffe, die sich nicht im System anreichern, zu ersetzen. Die Verdichtungsschnecke wird mit 31,3 Umdrehungen je Minute betrieben; die Spinndüse wird bei 170°C gehalten; der Druck auf der Schmelze beträgt 34,3 bar, so daß kontinuierliche Fasern gebildet werden, die häufig wegen des 5%igen Wasserüberschusses blasige Segmente aufweisen. Diese Störungen können vermieden werden, indem der Wassergehalt gesenkt wird; es ist jedoch einfacher, die Fasern in eine geschlossene Kammer höherer Temperatur, Druck und Feuchtigkeit zu spinnenn. Unter solchen Bedingungen (60°C und etwa 3 bar) werden Fasern folgender Eigenschaft erhalten:
Denier -177, Bruchfestigkeit -0,64 cN/dtex, Bruchdehnung -4,1%, Anfangsmodul -28,1 cN/dtex und Brucharbeit -0,019 cN×cm/dtex×cm.
Beträgt die Verweilzeit der Schmelze im Verdampfer 53 Sekunden, beträgt der Wassergehalt der gebildeten Polymerhydratschmelze 30%, das heißt, etwas mehr als 10% Wasserüberschuß; dieses führt zu gleichmäßig gebildeten Fasern, wenn bei einem Druck von 10,3 bar und einer Temperatur von 175°C gesponnen wird.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von Fasern aus einem Acrylnitrilpolymeren, das wenigstens 85 Gew.-% Acrylnitril enthält, durch Eingabe von Acrylnitrilmonomerem, gegebenenfalls Comonomerem, Wasser und einem Initiator in einen Reaktor, Abziehen des Polymeren aus dem Reaktor und Abtrennen von überschüssigem Wasser und nicht umgesetztem Monomeren von dem Polymeren, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation bei einer Temperatur von 120 bis 215°C unter wenigstens autogenem Druck durchführt, wobei eine mittlere Verweilzeit im Reaktor von 10 bis 90 Minuten und ein Monomeren/Wasser-Verhältnis von 0,25 bis 4 erreicht werden und die dabei gebildete Acrylnitrilpolymerenhydratschmelze nach Abziehen vom Boden des Reaktors und Abtrennen von überschüssigem Wasser und nicht umgesetztem Monomeren in an sich bekannter Weise in eine Zone niederen Drucks und niederer Temperatur unter Bildung der Fasern extrudiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Polymeren vor dem Extrudieren 0,5 bis 10 Gewichtsprozent organisches Lösungsmittel zusetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Polymeren zur Herstellung eines faserigen Produktes vor dem Extrudieren Wasser zusetzt.
DE19742458912 1973-12-27 1974-12-12 Verfahren zur herstellung von fasern und anderen gegenstaenden aus acrylnitrilpolymeren Granted DE2458912A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US428809A US3873508A (en) 1973-12-27 1973-12-27 Preparation of acrylonitrile polymer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2458912A1 DE2458912A1 (de) 1975-07-10
DE2458912C2 true DE2458912C2 (de) 1987-06-04

Family

ID=23700488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742458912 Granted DE2458912A1 (de) 1973-12-27 1974-12-12 Verfahren zur herstellung von fasern und anderen gegenstaenden aus acrylnitrilpolymeren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3873508A (de)
JP (1) JPS5938243B2 (de)
CA (1) CA1033100A (de)
DE (1) DE2458912A1 (de)
GB (1) GB1446649A (de)
NL (1) NL186703C (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE790107A (fr) * 1971-10-14 1973-04-13 Du Pont Compositions de polymeres d'acrylonitrile faconnables a l'etat fondu, procede pour leur preparation, et filaments et pellicules produits a partir d'elles
US4094948A (en) * 1972-10-02 1978-06-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Improved acrylonitrile polymer spinning process
JPS5141160B2 (de) * 1974-08-13 1976-11-08
JPS5749059B2 (de) * 1975-03-03 1982-10-20
JPS5258785A (en) * 1975-11-07 1977-05-14 Japan Exlan Co Ltd Process for preparing acrylonitrile polymer melts
JPS52103487A (en) * 1976-02-27 1977-08-30 Japan Exlan Co Ltd Improved process for preparing acrylonitrile polymer melts
JPS52107045A (en) * 1976-03-05 1977-09-08 Japan Exlan Co Ltd Stable aqueous emulsions of acrylonitrile polymers, their preparation, and dyeability improvers therefrom
DE2713456C2 (de) * 1977-03-26 1990-05-31 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von hydrophilen Fasern
US4248812A (en) * 1977-07-18 1981-02-03 Japan Exlan Company Limited Process for producing a rush-like structure
JPS5493122A (en) * 1977-12-29 1979-07-24 Japan Exlan Co Ltd Production of rush-like material for tatami mats
JPS5939445B2 (ja) * 1977-08-11 1984-09-22 日本エクスラン工業株式会社 アクリロニトリル系重合体溶融物の改善された製造方法
US4205039A (en) * 1977-11-17 1980-05-27 American Cyanamid Company Process for melt-spinning acrylonitrile polymer fiber
US4219523A (en) * 1978-08-30 1980-08-26 American Cyanamid Company Melt-spinning acrylonitrile polymer fiber from low molecular weight polymers
US4261945A (en) * 1979-02-21 1981-04-14 American Cyanamid Company Method for providing shaped fiber
US4271056A (en) 1979-09-17 1981-06-02 American Cyanamid Company Hydrophilic acrylonitrile polymers for melt-spinning
US4301108A (en) * 1980-05-08 1981-11-17 American Cyanamid Company Process for melt-spinning transparent acrylonitrile polymer fiber from a hydrophobic polymer
US4321230A (en) * 1980-06-05 1982-03-23 Mobil Oil Corporation Process for recovering film from pressurized extrusion zone
JPS5894432A (ja) * 1981-11-28 1983-06-04 バスフ アクチエンゲゼルシヤフト ビニルアルコ−ル重合体から平面状成形体を製造する方法
JPS5927971A (ja) * 1982-08-06 1984-02-14 Japan Exlan Co Ltd 塗料の製造方法
US4461739A (en) * 1983-01-13 1984-07-24 American Cyanamid Company Continuous liquid phase process for melt spinning acrylonitrile polymer
US4981751A (en) * 1988-08-25 1991-01-01 Basf Aktiengesellschaft Melt-spun acrylic fibers which are particularly suited for thermal conversion to high strength carbon fibers
US4921656A (en) * 1988-08-25 1990-05-01 Basf Aktiengesellschaft Formation of melt-spun acrylic fibers which are particularly suited for thermal conversion to high strength carbon fibers
US4935180A (en) * 1988-08-25 1990-06-19 Basf Aktiengesellschaft Formation of melt-spun acrylic fibers possessing a highly uniform internal structure which are particularly suited for thermal conversion to quality carbon fibers
US5168004A (en) * 1988-08-25 1992-12-01 Basf Aktiengesellschaft Melt-spun acrylic fibers possessing a highly uniform internal structure which are particularly suited for thermal conversion to quality carbon fibers
US4981752A (en) * 1989-07-06 1991-01-01 Basf Aktiengesellschaft Formation of melt-spun acrylic fibers which are well suited for thermal conversion to high strength carbon fibers
US4933128A (en) * 1989-07-06 1990-06-12 Basf Aktiengesellschaft Formation of melt-spun acrylic fibers which are well suited for thermal conversion to high strength carbon fibers
KR950005429B1 (ko) * 1991-03-27 1995-05-24 한국과학기술연구원 무방사 내열성 아크릴 단섬유
US5589264A (en) * 1992-10-01 1996-12-31 Korea Institute Of Science And Technology Unspun acrylic staple fibers
US6232406B1 (en) * 1999-09-30 2001-05-15 Replication Medical Inc. Hydrogel and method of making
DE602006004861D1 (de) * 2005-04-29 2009-03-05 Ciba Holding Inc Herstellung von polymeren in einem konischen reaktor
US20070299201A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Replication Medical, Inc. Process for manufacturing hydrogels
CN108699737B (zh) * 2016-03-04 2019-12-31 株式会社钟化 电弧防护服用布帛及电弧防护服
US11110419B2 (en) * 2018-08-21 2021-09-07 Haier Us Appliance Solutions, Inc. System and method for synthesizing polymeric capsules for water softening

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3499879A (en) * 1965-10-14 1970-03-10 Asahi Chemical Ind Process for preparing polyamide
US3697492A (en) * 1969-06-16 1972-10-10 Celanese Corp Acrylonitrile polymerization
BE790107A (fr) * 1971-10-14 1973-04-13 Du Pont Compositions de polymeres d'acrylonitrile faconnables a l'etat fondu, procede pour leur preparation, et filaments et pellicules produits a partir d'elles

Also Published As

Publication number Publication date
NL186703C (nl) 1991-02-01
JPS5097683A (de) 1975-08-02
NL7416872A (nl) 1975-07-01
NL186703B (nl) 1990-09-03
JPS5938243B2 (ja) 1984-09-14
DE2458912A1 (de) 1975-07-10
GB1446649A (en) 1976-08-18
CA1033100A (en) 1978-06-13
US3873508A (en) 1975-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2458912C2 (de)
DE2830685C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus Lösungen von Cellulose in einem tertiären Aminoxyd
DE4039857C2 (de)
DE1569303C3 (de) Formmasse
AT395863B (de) Verfahren zur herstellung eines cellulosischen formkoerpers
DE2403947A1 (de) Schmelzspinnverfahren zur herstellung von geformten gegenstaenden aus acrylnitrilpolymerisaten
DE3050992C2 (de)
DE2931439C2 (de)
EP0031078B2 (de) Feinsttitrige Synthesefasern und -fäden und Trockenspinnverfahren zu ihrer Herstellung
DE1595415A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Zusammensetzungen aus Russ und Polyacrylnitril
DE1469149A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polystyrolfaeden
DE3400927A1 (de) Kontinuierliches fluessigphasen-verfahren zum schmelzspinnen eines acrylnitril-polymeren
DE1569600A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formlingen aus Polyaethylenterephthalat
DE69411146T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyketonfasern
EP0051189B1 (de) Verfahren zur Herstellung von trockengesponnenen Polyacrylnitril-Profilfasern und -fäden
DE2148588A1 (de) Verfahren zur herstellung von geschaeumten textilen polyester- und polyamidfaeden
DE2736302C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polypyrrolidonfäden
DE1196317B (de) Verfahren zur Herstellung von Gebilden aus chlorhaltigen Polymeren
DE906515C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyacrylsaeurenitril- oder Acrylsaeurenitrilmischpolymerisat-Weichmacher-Mischungen
DE850213C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten Gebilden aus Polyvinyl- oder Polyacrylverbindungen
DE2541482A1 (de) Verfahren zur herstellung von verstreckten faeden aus poly-phenylen-1,3,4- oxadiazol
AT341070B (de) Schmelzspinnverfahren zur herstellung von geformten gegenstanden aus einem acrylnitrilpolymerisat
DE2253752B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fasergebilden
DE1952388C3 (de) stoff- bzw. Graphitfasern
DE1469089C (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden aus isotaktischem Polypropylen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ABITZ, W., DIPL.-ING.DR.-ING. MORF, D., DR., PAT.-

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition