DE2455619A1 - Steckverbinder-anordnung - Google Patents

Steckverbinder-anordnung

Info

Publication number
DE2455619A1
DE2455619A1 DE19742455619 DE2455619A DE2455619A1 DE 2455619 A1 DE2455619 A1 DE 2455619A1 DE 19742455619 DE19742455619 DE 19742455619 DE 2455619 A DE2455619 A DE 2455619A DE 2455619 A1 DE2455619 A1 DE 2455619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
ground
connector arrangement
mounting plate
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742455619
Other languages
English (en)
Inventor
David Samuel Goodman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE2455619A1 publication Critical patent/DE2455619A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/646Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00 specially adapted for high-frequency, e.g. structures providing an impedance match or phase match
    • H01R13/6473Impedance matching
    • H01R13/6477Impedance matching by variation of dielectric properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/73Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/735Printed circuits including an angle between each other
    • H01R12/737Printed circuits being substantially perpendicular to each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/947PCB mounted connector with ground terminal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

DEUTSCHE ITT XI-TPUSTRIES GMBH 2 4 5 5. 6 1 9
Freiburg ■ .
D.S.Goodman-8
Steckverbinder-Anordnung
Die Erfindung betrifft eine Steckverbinderanordnung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Moderne Datenverarbeitungssysteme erfordern, daß die logischen Verknüpfungen in Nano—statt in Milli-oder Mikrosekunden ■-. ablaufen. In diesem Geschwindigkeitsbereich wurde gefunden, daß die Signalanstiegszeiten so schnell sind, .daß sie die Anwendung der bei Übertragungsleitungen üblichen Technik verlangen. Während die gedruckten Schaltungsplat- * ten bisher ohne Beachtung der Impedanzcharakteristiken der Leiterbahnen gefertigt wurden, müssen sie nun unter Berücksichtigung der Merkmale von Übertragungsleitungen entworfen werden, wobei die Signalleiterbahnen einen bestimmten Abstand zu einer Masseebene haben und so angeschlossen sein müssen, daß Reflexionen vermieden werden. Während die gedruckten Schaltungen mit diesen Merkmalen hergestellt werden können, so kann doch das ganze System die gewünschte Arbeitsgeschwindigkeit nicht erreichen, wenn nicht auch das ganze Packungssystem die Merkmale der Übertragungsleitungstechnik aufweist.
Ein sehwacher Punkt im Packungssystem sind die Verbinder, die gedruckte Schaltungen mit anderen Teilen des Systems verbinden. Eine gebräuchliche Technik für Verbindungen zwischen gedruckten Schaltungen nach Art der Übertragungsleitungen verx*fendet diskrete Koaxialkabel, die individuell
25.10.1974, Gei/Ku ./.
509823/Ü64A
D.S.Goodman-8
angeschlossen werden müssen. Eine solche Technik ist z.B. in der US-PS 3 689 865 näher beschrieben. Zwar ist diese Art vom technischen Standpunkt zufriedenstellend, doch lassen Zuverlässigkeit und Kosten zu wünschen übrig. Außerdem sind solche Verbinder massig und reduzieren damit die'Verbinderdichte auf einjschlechtes Maß. Weitere Ausführungen sind in den US-PS 3 401 369 und 3 710 303 angegeben. Obwohl diese Verbinder Verbesserungen in der Anwendung von diskreten Koaxialkabeln darstellen, sind derartigeJVerbinder in der Flexibilität ihrer Gestaltung doch sehr begrenzt.
Andererseits sind Steckverbinder für einsteckbare Schaltungsplatten bekannt, die ihrerseits wiederum auf Trägerplatten befestigt sind, beispielsweise aus der US-PS 3 737 838, Sie besitzen ein längliches Gehäuse, in dem eine Reihe paarweise einander gegenüberstehende Kontakte in Kammern angeordnet sind. Die Deckfläche ist mit dem Einsteckschlitz versehen, aus der Bodenfläche stehen die Anschlußenden der Kontakte hervor, die zugleich zur Befestigung auf der Trägerplatte dienen, indem sie mit deren Leiterbahnen verlötet sind. Derartige Steckverbinder sind jedoch für den vorliegenden Zweck ungeeignet, da sie die bereits geschilderten Bedingungen für Datenverarbeitungsanlagen hinsichtlich Impedanz in keiner Weise erfüllen können.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache Steckverbinderanordnung zu schaffen, die billig herzustellen ist und größere Anwendungsbreite als die bekannten Steckverbinder bei angepaßter Impedanz besitzt. Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß innerhalb des Gehäuses eine parallel zu den Kontakten verlaufende Masseschiene angeordnet ist. Vorteilhafte Weiterbildungen sind durch die in den Unteransprüchen gekennzeichneten Merkmale gegeben. Durch die erfindungsgemäße
509823/06 A A ./.
D.S.Goodman-8
Ausgestaltung ist eine einfache Anordnung geschaffen, die eine koaxiale Übertragungsleitung simuliert und gute Impedanzanpassung aufweist. Weitere Vorteile gehen aus der Beschreibung hervor.,
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Teillängsschnitt durch die erfindungsgemäßen Steckverbinderanordnungj
Pig. 2 einen Querschnitt durch die Steckverbinderanordnung nach Fig. 1 entsprechend der Schnittlinie 2-2 jedoch mit einer eingesteckten gedruckten Schaltungsplatte;
Fig. 3 eine vergrößerte, perspektivische Teilansicht der Steckverbinderanordnung und ;
Fig. 4 eine schematische Darstellung der Verteilung von Masse- und Signalkontakten in dem Steckverbinder mit Bezug auf. seine Masseschiene.
Die Steckverbinderanordnung nach den Figuren weist ein langgestrecktes Steckverbindergehäuse 10 aus Kunststoff auf, das auf einer ebenen Montageplatte 12 angebracht ist. Der Steckverbinder ist als zweiseitiger Verbinder für gedruckte Schaltungsplatten dargestellt. Zwei Reihen durchplattierter Löcher 14 und 16 sind in der Montageplatte 12 enthalten. Sie dienen zur Aufnahme der Kontakte 18. Jeder Kontakt wird von einem Anschlußteil 20 und einem federnden Kontaktteil 22 sowie einem dazwischen liegenden Befestigungsteil· 24
■■■"■. ."■■."■■·■ ./.-
5098 23706 4k
D.S.Goodman-8
gebildet. Die Kontakte sind in den Löchern 14 und 16 mit einander paarweise zugeneigten Kontaktteilen befestigt. Sie sind aus geeignetem Metall mit der gewünschten Festigkeit geprägt.
Die Anschlußteile 20 der Kontakte haben quadratischen Querschnitt und sind an den Enden2o zugespitzt, um das Einsetzen in die Löcher 14 und 16 zu erleichtern. Die Kontaktteile 22 sind durch Schlitze 28 am freien Ende 30 gegabelt. Diese gegabelten Kontaktteile der paarweise gegenüberstehenden Kontakte gewährleisten eine Fülle von Kontaktpunkten mit den Leiterbahnen 32 und 33 auf beiden Seiten einer^ in den Schlitz J>6 des Gehäuses 10 eingesteckten gedruckten Schaltungsplatte 34. Bei der dargestellten Ausführung verkörpert die Leiterbahn 32 eine Masseleitung und die Leiterbahn 33 eine Signalleitung. Der Kontaktteil 22 weist einen Schaft 38 auf, der den Befestigungsteil 24 mit dem gegabelten Ende verbindet. Normalerweise spitzt sich der Kontaktteil vom Schaft 38 zum freien Ende 30 des Kontaktes zu.
Der mittlere Befestigungsteil 24, der den Schaft 38 mit dem Anschlußteil 20 verbindet , ist von annähernd gleicher Dicke. Doch ist er etwas breiter als der Schaft 38, so daß eine aufwärts gerichtete Schulter 40 gebildet wird. An seiner Verbindungsstelle mit dem Anschlußteil 20 ist ein sich verjüngender Übergangsteil 42 als Übergang zwischen dem Anschißteil und dem unteren Ende 44 des Befestigungsteils vorgesehen. Das untere Ende 44 ist aber nicht so breit wie das obere Ende 46, so. daß eine nach unten gerichtete Schulter 48 gebildet wird. Die Breite des unteren Endes ist annähernd gleich dem Durchmesser der Löcher 14 und l6,
509823/0644
D.S.Goodman-8
so daß nach dem Einsetzen der Kontakte in die Löcher jeweils die Schulter 48 auf der Oberseite der Montageplatte 12 ruht. Die Breite ist etwas größer als der Durchmesser der durchplattierten Löcher 14 und l6, so daß die Kontakte eingepreßt in den Löchern sitzen.
Das Gehäuse 10 weist ein Paar Seitenwände 64 und ein Paar Stirnwände 66 auf. Die Seitenwände enden an der Deckfläche 68, in der der Schlitz 56 zum Einstecken einer gedruckten Schaltung enthalten ist, durch den die Deckfläche symmetrisch geteilt wird. Nach innen gerichtete Lippen 70 sind an den Schlitzkanten der Deckfläche 68 angeformt. An ihnen liegen die freien Enden 30 der Kontakte vorgespannt an, sobald das Gehäuse über die Kontakte auf die Montageplatte 12 gesetzt wird. Gehalten wird das Gehäuse 10 auf der Platte durch den Sitz der oberen Enden 46 der Befestigungsteile 24 der Kontakte in den nach unten weisenden Schlitzen 72 in den Trennwänden 74, die sich quer ins Gehäuse erstrecken und die Kontaktkammern bilden.
Es sei bemerkt, daß die bis hierher beschriebene Steckverbinderanordnung im wesentlichen identisch mit der nach US-PS 3 737 838 und nicht erfindungswesentlich ist.
Die Montageplatte 12 wird von einer Mehrlagenschaltung gebildet, deren obere Isolierschicht 80 von der unteren 82 durch die Masseleiterschicht 84, die sich vorzugsweise bis zu den Kanten der Platte erstreckt, getrennt ist. Jeder Kontakt, der für eine Signalleitung bestimmt ist, wie z.B. der Kontakt l8 auf der linken Gehäuseseite in Fig. 2 und 3, ist in einem durchplattierten Loch 14 befestigt, das mit einer Signalleiterbahn 85 auf der Oberseite der Montageplatte 12 verbunden ist. Jeder Kontakt, der für eine Masseverbindung vorgesehen ist, wie z.B. der Kontakt l8 auf der
50 9823/064 A #/#
D.S.Goodman-8
rechten Gehäuseseite in Fig. 2 und 3» ist in einem durchplattierten Loch 16 befestigt, das mit der Masseleiterschicht 84 verbunden ist. Selbstverständlich sind die äurchplattferten Löcher der Signalkontakte von der Masseleiterschicht 84 getrennt, während die durchplattierten Löcher der Massekontakte von der Signalleiterbahn 85 getrennt sind.
Im unteren Teil des Gehäuses 10 ist mittig zwischen den Seitenwänden 64 und unter dem Schlitz 36 ein umgekehrter Kanal eingeformt, der sich von einer zur anderen Stirnwand 66 erstreckt. Die obere Wand 99 des Kanals 86 liegt unter dem Schlitz 36 und bildet einen Anschlag für die Schaltungsplatte 34.
Im Kjanal 86 ist eine Masseschiene 90 angebracht. Diese Masskschiene besteht aus einem länglichen, flachen, horizontal verlaufenden Metallstreifen mit abwärts gerichteten Befestigungsteilen 92 und Anschlußteilen 94, deren Gestalt der der Befestigungsteile 24 und der Anschlußteile 20 der Kontakte l8 entspricht. Eine dritte Reihe durchplattierter Löcher ist zwischen den Lochreihen· 14 und l6 in der Montageplatte 12 vorgesehen. Die Befestigungsteile 92 der Masseschiene 90 sind in diese durchplattierten Löcher 96 eingepreßt. Letztere sind mit der Masseleiterschicht 84 verbunden. Es sei hinzugefügt', daß die Massekontakte l8 und die Masseschiene 90 elektrisch mit der Masseschicht über die Löcher 16 und 96 verbunden sind. Weil die Oberkante der Masseschiene 90 vom unteren Ende der Masseleiterbahn 32 auf der Schaltungsplatte 34 lediglich durch die obere Wand des Kanals 86 getrennt ist, ergibt sich nur ein kleiner Luftspalt im Massesystem, der einen angepaßten Scheinwidei4-stand im Verbinder schafft.
5 09823/0644 ·/·
D.S.Goodman-8 . .
Die Pig.Λ gibt schematisch eine bevorzugte Verteilung der Kontakte mit Bezug auf die Masseschiene 90 im erfindungsgemäßen Steckverbinder wieder. Die Signalkontakte sind mit S, die Massekontakte mit G bezeichnet. Es ist ersichtlich, daß beide auf beiden Seiten der .Masseschiene 90 einander abwechseln. Jedem-Signalkontakt steht demnach je ein Massekontakt zu beiden Seiten. Die Masseschiene, zusammen mit diesen beiden Massekontakten, schafft eine im wesentlichen koaxiale Übertragungsleitung mit angepaßter Impedanz. Ein ähnljdies, wenn auch nicht ganz so effektives Ergebnis würde erreicht, wenn nur auf einer Seite des Signalkontaktes ein Massekontakt angeordnet wäre. In einigen Fällen mag es nicht notwendig sein, daß angepaßte Impedanz-. Charakteristiken für einen einzelnen Signalkontakt vorgesehen werden müssen, so daß keine Massekontakte neben ihm angeordnet zu werden brauchen. Es sei hinzugefügt, daß durch die Erfindung viele Abwandlungen der Schaltungen möglich sind durch Auswahl der Löcher 14 bzw. 16, die durchplattiert und entweder mit einer Signalleiterbahn 85 oder mit einer Masseleiterschicht 84 verbunden sowie mit einem Kontakt versehen werden sollen.
Die Erfindung ist an einem bestimmten Steckverbinder entsprechend der US-PS 3 737 838 beschrieben worden, weshalb bemerkt wird, daß sie auf jeden Steckverbinder für Schaltungsplatten anwendbar ist, indem ein geeigneter Kanal zur Aufnahme der Mässeschiene .im Gehäuse des Steckverbinders sowie eine geeignete Montageplatte vorgesehen wird. Weiter ist hinzuzufügen, daß auch ein Steckverbinder für einseitig bedruckte Schaltungsplatten verwendet werden kann, wobei nur zwei Reihen Löcher in der Montageplatte 12 erforderlich sind: eine für die Masseschiene und eine für die Signal- und die Massekontakte.
5 Ansprüche
2 Bl. Zeichnungen
509823/064V

Claims (1)

  1. D.S.Goodman-8
    I.J Steckverbinderanordnung, bestehend aus einem länglichen Gehäuse mit mindestens einer Kontaktreihe, dessen Deckfläche den Einsteckschlitz für eine gedruckte Schaltung aufweist und aus dessen Unterseite die Anschlußteile der Kontakte hervorstehen, die in einer Montageplatte befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gehäuses (10) eine parallel zu den Kontakten (l8) verlaufende Masseschiene (90) angeordnet ist.
    2. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Masseschiene (90) in einem dem Gehäuse (10) eingeformten Kanal (86) verläuft.
    3· Steckverbinderanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Masseschiene (90) mit einer Reihe Anschlußteilen (92O versehen ist, deren Abstand dem der Anschlußteile (20) der Kontakte (l8) gleicht.
    4. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 3# dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der Masseschiene (90) und ihren Anschlußteilen (94) liegenden Befestigungsteile (92) analog zu denen (24) der Kontakte (l8) in durchplattierte Löcher (96) der Montageplatte (12) eingepreßt sind.
    5. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, .daß die Montageplatte (12) von einer Mehrlagenschaltung gebildet wird und die Kontakte (l8) jeweils abwechselnd mit einer Signalleiterbahn (85) und einer Masseleiterschicht (84) verbunden sind.
    25.10.197VGei/Ku ./.
    509823/0644
DE19742455619 1973-11-30 1974-11-23 Steckverbinder-anordnung Pending DE2455619A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US420532A US3871728A (en) 1973-11-30 1973-11-30 Matched impedance printed circuit board connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2455619A1 true DE2455619A1 (de) 1975-06-05

Family

ID=23666853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742455619 Pending DE2455619A1 (de) 1973-11-30 1974-11-23 Steckverbinder-anordnung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3871728A (de)
JP (1) JPS5436734B2 (de)
AU (1) AU7515474A (de)
BE (1) BE822827A (de)
CA (1) CA1028401A (de)
DE (1) DE2455619A1 (de)
FR (1) FR2253341B3 (de)
GB (1) GB1450257A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0417899A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-20 Itt Industries Limited Elektrische Verbindungsanordnungen
EP0589492A1 (de) * 1986-06-19 1994-03-30 Labinal Components And Systems, Inc. Elektrische Steckverbinder

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2341974A1 (fr) * 1976-02-18 1977-09-16 Causse Raoul Dispositif de protection de lignes basse tension, notamment pour reseau telephonique
US4157612A (en) * 1977-12-27 1979-06-12 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Method for improving the transmission properties of a connectorized flat cable interconnection assembly
US4223968A (en) * 1979-05-08 1980-09-23 Tektronix, Inc. High-frequency etched circuit board connector
US4262981A (en) * 1979-06-28 1981-04-21 International Telephone And Telegraph Corporation Printed circuit board connector
DE2938760A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kontaktfeder fuer eine niederohmige masseverbindung einer leiterplatte mit einem geerdeten baugruppentraeger
US4381134A (en) * 1981-03-13 1983-04-26 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Electrical connector for plated-through holes
US4418972A (en) * 1982-02-01 1983-12-06 Burroughs Corporation Electrical connector for printed wiring board
GB2123216B (en) * 1982-06-19 1985-12-18 Ferranti Plc Electrical circuit assemblies
US4489999A (en) * 1983-02-15 1984-12-25 Motorola, Inc. Socket and flexible PC board assembly and method for making
US4544856A (en) * 1983-05-20 1985-10-01 General Electric Company Dynamoelectric machine and stator
US4642885A (en) * 1984-02-15 1987-02-17 General Electric Company Method of assembling a stator
US4616893A (en) * 1984-04-25 1986-10-14 Amp Incorporated Surface mount, miniature, bussing connector
US4907979A (en) * 1984-04-25 1990-03-13 Amp Incorporated Surface mount, miniature, bussing connector
US4655535A (en) * 1985-06-03 1987-04-07 Switchcraft, Inc. Jack module and jackfield
US4758168A (en) * 1985-07-29 1988-07-19 Siemens Aktiengesellschaft Contact device composed of a plug and a corresponding socket
US4737116A (en) * 1986-04-21 1988-04-12 Micro Component Technology, Inc. Impedance matching block
US4881905A (en) * 1986-05-23 1989-11-21 Amp Incorporated High density controlled impedance connector
US5004427A (en) * 1986-06-19 1991-04-02 Labinal Components And Systems, Inc. Electrical connectors
US5672062A (en) * 1991-01-30 1997-09-30 Labinal Components And Systems, Inc. Electrical connectors
US5597313A (en) * 1986-06-19 1997-01-28 Labinal Components And Systems, Inc. Electrical connectors
US4710133A (en) * 1986-06-19 1987-12-01 Trw Inc. Electrical connectors
US5169324A (en) * 1986-11-18 1992-12-08 Lemke Timothy A Plug terminator having a grounding member
US5057028A (en) * 1986-11-18 1991-10-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Receptacle having a nosepeice to receive cantilevered spring contacts
US4762500A (en) * 1986-12-04 1988-08-09 Amp Incorporated Impedance matched electrical connector
EP0454278B1 (de) * 1986-12-12 1994-03-16 The Whitaker Corporation Elektrischer Verbinder verwendet für Leiterplatte
US4820200A (en) * 1987-02-13 1989-04-11 Switchcraft, Inc. Slab-like jack module
US4770639A (en) * 1987-03-02 1988-09-13 Switchcraft, Inc. Channelized jackfield
US4797114A (en) * 1987-03-02 1989-01-10 Switchcraft, Inc. Jack circuit board assembly
US4747787A (en) * 1987-03-09 1988-05-31 Amp Incorporated Ribbon cable connector
US4840568A (en) * 1987-03-31 1989-06-20 Adc Telecommunications, Inc. Jack assembly
US4917616A (en) * 1988-07-15 1990-04-17 Amp Incorporated Backplane signal connector with controlled impedance
GB2233164A (en) * 1989-05-24 1991-01-02 Cinch Connectors Ltd Selective shorting of plug pins/socket contacts in an electrical connector
US5156554A (en) * 1989-10-10 1992-10-20 Itt Corporation Connector interceptor plate arrangement
JP2563707Y2 (ja) * 1990-08-07 1998-02-25 矢崎総業株式会社 コネクタ
JP2568456Y2 (ja) * 1990-11-13 1998-04-15 日本航空電子工業株式会社 マイクロストリップライン用コネクタの接栓座及びプラグ
US5160273A (en) * 1991-06-24 1992-11-03 Porta Systems Corp. Connector block assembly
NL9200117A (nl) * 1992-01-22 1993-08-16 Du Pont Nederland Stelsel en connectoren voor het onderling elektrisch verbinden van componentplaten.
US5263870A (en) * 1992-12-16 1993-11-23 The Whitaker Corporation Dual read-out SIMM socket for high electrical speed applications
US5360346A (en) * 1993-12-22 1994-11-01 Molex Incorporated Electrical connector assembly with printed circuit board stiffening system
DE69627818T2 (de) * 1995-01-06 2004-04-08 Fci Abgeschirmter speicherkartensteckverbinder
US5713747A (en) 1995-01-06 1998-02-03 Berg Technology, Inc. Memory card connector
AT401704B (de) * 1995-01-11 1996-11-25 Mikroelektronik Ges Mit Beschr Trägerplatte für integrierte schaltkreise
CN1314170C (zh) 1995-06-12 2007-05-02 Fci公司 低串扰和阻抗受控的电连接器
US6939173B1 (en) 1995-06-12 2005-09-06 Fci Americas Technology, Inc. Low cross talk and impedance controlled electrical connector with solder masses
TW267265B (en) * 1995-06-12 1996-01-01 Connector Systems Tech Nv Low cross talk and impedance controlled electrical connector
US6139364A (en) * 1995-09-08 2000-10-31 Motorola, Inc. Apparatus for coupling RF signals
JP3685908B2 (ja) 1997-05-30 2005-08-24 富士通コンポーネント株式会社 高速伝送用コネクタ
US5882227A (en) * 1997-09-17 1999-03-16 Intercon Systems, Inc. Controlled impedance connector block
US6227882B1 (en) * 1997-10-01 2001-05-08 Berg Technology, Inc. Connector for electrical isolation in a condensed area
US6099328A (en) * 1998-05-21 2000-08-08 Molex Incorporated High-speed edge connector
US6095821A (en) * 1998-07-22 2000-08-01 Molex Incorporated Card edge connector with improved reference terminals
US6015299A (en) 1998-07-22 2000-01-18 Molex Incorporated Card edge connector with symmetrical board contacts
US6116926A (en) * 1999-04-21 2000-09-12 Berg Technology, Inc. Connector for electrical isolation in a condensed area
US6863548B1 (en) * 2003-06-04 2005-03-08 Inphi Corporation Method and apparatus for improving the performance of edge launch adapters
US20050201065A1 (en) * 2004-02-13 2005-09-15 Regnier Kent E. Preferential ground and via exit structures for printed circuit boards
JP4354489B2 (ja) * 2004-02-13 2009-10-28 モレックス インコーポレイテド 回路基板及び高速ビアシステム
US20060109960A1 (en) * 2004-10-25 2006-05-25 D Evelyn Linda K System and method for unilateral verification of caller location information
KR100904143B1 (ko) * 2004-10-29 2009-06-24 몰렉스 인코포레이티드 고속 전기 커넥터용 인쇄 회로 기판
EP1851833B1 (de) * 2005-02-22 2012-09-12 Molex Incorporated Elektrischer differenzsignalwaferverbinder
CN102237586B (zh) * 2010-04-23 2015-11-25 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
WO2012138519A2 (en) * 2011-04-04 2012-10-11 Fci Electrical connector
US8727809B2 (en) * 2011-09-06 2014-05-20 Samtec, Inc. Center conductor with surrounding shield and edge card connector with same
TWI612730B (zh) * 2015-05-22 2018-01-21 格稜股份有限公司 高速連接器
US10186794B2 (en) 2015-09-25 2019-01-22 Molex, Llc Connector system with adapter
JP6635242B1 (ja) * 2018-06-27 2020-01-22 株式会社村田製作所 電気コネクタセット
CN112217009A (zh) * 2019-07-10 2021-01-12 富顶精密组件(深圳)有限公司 电连接器
US11757223B2 (en) * 2021-04-14 2023-09-12 Dell Products L.P. Receptacle connector socket with embedded bus bar
KR102538077B1 (ko) * 2021-07-13 2023-05-30 한국전력공사 신재생 에너지의 최대발전 한계값 예측 시스템 및 방법

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3399372A (en) * 1966-04-15 1968-08-27 Ibm High density connector package
US3482201A (en) * 1967-08-29 1969-12-02 Thomas & Betts Corp Controlled impedance connector
GB1245493A (en) * 1968-03-11 1971-09-08 Texas Instruments Inc Connector
US3634806A (en) * 1969-10-31 1972-01-11 Thomas & Betts Corp Matched impedance connector
US3587029A (en) * 1969-12-04 1971-06-22 Litton Precision Prod Inc Rf connector
US3778754A (en) * 1971-06-26 1973-12-11 Yamaichi Electric Mfg Socket for integrated circuit
US3710303A (en) * 1971-09-13 1973-01-09 Rca Corp Edge connector
US3737838A (en) * 1971-11-17 1973-06-05 Itt Printed circuit board connector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0589492A1 (de) * 1986-06-19 1994-03-30 Labinal Components And Systems, Inc. Elektrische Steckverbinder
EP0417899A1 (de) * 1989-09-11 1991-03-20 Itt Industries Limited Elektrische Verbindungsanordnungen

Also Published As

Publication number Publication date
US3871728A (en) 1975-03-18
FR2253341B3 (de) 1977-08-26
AU7515474A (en) 1976-05-13
FR2253341A1 (de) 1975-06-27
CA1028401A (en) 1978-03-21
JPS5436734B2 (de) 1979-11-10
GB1450257A (en) 1976-09-22
JPS50116953A (de) 1975-09-12
BE822827A (fr) 1975-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455619A1 (de) Steckverbinder-anordnung
DE3639367C2 (de)
DE2234960C3 (de) Elektrischer Stecker
DE3544838C2 (de)
DE1947355A1 (de) Elektrische Verbinder fuer Flachkabel
DE19939580C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0117846A1 (de) Bauelement für Baumodelle, insbesondere Bauspielzeuge
DE4309781A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE3437526A1 (de) Steckverbinder fuer oberflaechenmontage
DE2453843A1 (de) Steckverbinder-anordnung
EP0638967B1 (de) Um 90-Grad abgewinkelter Steckverbinder für die Einpresstechnik
DE2748818C2 (de) Kantenverbindungsvorrichtung
DE2363597A1 (de) Elektrischer stecker
DE2644296A1 (de) Dreireihiger leitungsstecker mit sogenannten kontaktgabeln zum anschliessen von flachbandkabeln
DE60037717T2 (de) Datenträger mit integriertem schaltkreis und übertragungsspule
WO1989008265A1 (en) Device for testing printed circuit boards
DE1515377A1 (de) Elektrische Verteilerschalttafel zur Aufnahme einsteckbarer Kontaktstecker
WO2001015503A1 (de) Zur montage auf eine leiterplatte ausgelegtes bauteil
DE1590020A1 (de) Elektrische Vielfachstecktafel(Programmiertafel)
DE10002351A1 (de) Mehrfachanschlußstecker und eine hiermit verbindbare Platine für eine Voralterungsprüfung
DE3638962C2 (de) Buchse für einen mehrpoligen Steckverbinder zum direkten Löten auf oder in eine Leiterplatte
DE4237865C2 (de) Baugruppenträger
DE3937120C2 (de) Prüfadapter für eine elektronische Schaltungsplatine
EP0966777B1 (de) Elektrische baugruppe
DE1690011C (de) Streifenleitung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee