DE2453243B2 - Elektrische rohrheizkoerper - Google Patents

Elektrische rohrheizkoerper

Info

Publication number
DE2453243B2
DE2453243B2 DE19742453243 DE2453243A DE2453243B2 DE 2453243 B2 DE2453243 B2 DE 2453243B2 DE 19742453243 DE19742453243 DE 19742453243 DE 2453243 A DE2453243 A DE 2453243A DE 2453243 B2 DE2453243 B2 DE 2453243B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular
profile body
tubular heater
heating element
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742453243
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453243A1 (de
Inventor
Karl-Heinz 6101 Bickenbach Protze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltra GmbH and Co KG Leicht und Trambauer
Original Assignee
Eltra GmbH and Co KG Leicht und Trambauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eltra GmbH and Co KG Leicht und Trambauer filed Critical Eltra GmbH and Co KG Leicht und Trambauer
Priority to DE19742453243 priority Critical patent/DE2453243B2/de
Priority to CH1220975A priority patent/CH588795A5/xx
Priority to SE7510862A priority patent/SE7510862L/xx
Priority to AT760275A priority patent/AT344834B/de
Priority to FR7531827A priority patent/FR2290817A1/fr
Priority to IT09604/75A priority patent/IT1053067B/it
Publication of DE2453243A1 publication Critical patent/DE2453243A1/de
Publication of DE2453243B2 publication Critical patent/DE2453243B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/002Air heaters using electric energy supply
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/50Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft einen U-förmig gebogenen elektrischen Rohrheizkörper zur Konvektionsbeheizung eines quer zur Rohrachse strömenden Mediums, mit einem wärmeleitend am Rohrheizkörper angebrachten Profilkörper.
Elektrische Rohrheizkörper werden in vielen Ausführungsformen zur Erwärmung von strömenden Gasen und Flüssigkeiten durch Konvektion verwendet. Zur Vergrößerung der wärmeabgebenden Flächen werden Rohrheizkörper in vielen Fällen mit sogenannten Konvektorblechen versehen oder mit Metallband berippt (Rippenrohr). Durch derartige Oberflächenvergrößerungen wird die Wärmeabgabe an das zu beheizende strömende Medium verbessert. Dies führt wiederum zu niedrigeren Oberflächentemperaturen der Rohrheizkörper, die dann für eine höhere spezifische Belastung ausgelegt werden können. Bei gleicher Heizleistung können somit durch die Verwendung kürzerer Rohrheizkörper Heizgeräte mit geringerem Raumbedarf hergestellt werden.
Die Erfindung beschäftigt sich mit Rohrheizkörpern, die U-förmig gebogen sind, damit die elektrischen Anschlüsse auf einer Seite zusammengefaßt werden können. Für sehr viele Anwendungsfälle wird diese Ausführungsform gewählt, weil ihre Montage und der elektrische Anschluß verhältnismäßig einfach sind.
Der Herstellungsaufwand und damit die Kosten füi derartige U-förmig gebogene elektrische Rohrheizkör per mit Konvektorblechen, Rippen oder anderen an Rohrheizkörper angebrachten Profilkörpern sind je doch vergleichsweise hoch, was nicht nur durch da; Anbringen der Profilkörper (Konvektorbleche odei Rippen) bedingt ist, sondern vor allem durch dit Schwierigkeiten, die bei der Herstellung und/oder beirr Gebrauch am Bogen des U-förmigen Rohrheizkörper: auftreten.
Üblicherweise wird der Rohrheizkörper vor derr Aufbringen der Konvektorbleche U-förmig gebogen Der Bogen kann jedoch nicht mit Konvektorblecher besetzt werden, so daß im Bogenbereich eine höhere Rohrmanteltemperatur entsteht. Dadurch verschlech tert sich das thermische Verhalten und die Lebenser wartung des Heizkörpers. Um die Temperaturentwick lung im Bogenbereich herabzusetzen, kann man die Heizwendel bereits bei der Hersteilung an der Steife stärker ausziehen, wo später der Heizkörper geboger werden soll. Dadurch wird der Herstellungsaufwand jedoch beträchtlich erhöht.
Flektrische Rippenrohrheizkörper lassen sich wegen der Rippen nur mit größeren Radien biegen. Der mit der Berippung an sich erzielbare Vorteil geringeren Raumbedarfs geht jedoch wieder verloren, wenn der U-förmige Rohrheizkörper einen größeren Biegeradius aufweisen muß. Man hat deshalb auch bei diesen Rippenrohrheizkörpern versucht, an den Bogenbereichen die Berippung zu unterbrechen, was jedoch ebenfalls zu einer zu hohen Rohrmanteltemperatur im Bogenbereich führt, wenn nicht die beschriebenen aufwendigen Maßnahmen bei der Heizwendelherstellung angewendet werden, die die Wärmeabgabe im Bogenbereich verringern.
Bei anderen Ausführungsformen werden die im Bogenbereich auftretenden Schwierigkeilen dadurch umgangen, daß der elektrische Rohrheizkörper so scharf U-förmig gebogen wird, daß die beiden Rohrschenkel unmittelbar nebeneinanderliegen. Der Rohrheizkörper wird dann in ein mit Konvektorblechen versehenes größeres Rohr eingeführt, wobei der Hohlraum zwischen Rohrheizkörper und dem größeren Rohr mit einem die Wärme gut leitenden Pulver oder einer Paste ausgefüllt wird. Auch diese Lösung ist sehr aufwendig; außerdem haben derartige Rohrheizkörper infolge ihrer größeren Masse eine erhöhte Wärmespeicherfähigkeit, die bei Temperaturregelungen nicht erwünscht ist.
Elektrische Rohrheizkörper mit Konvektorblechen oder Rippen setzen der Strömung des aufzuheizenden Mediums einen verhältnismäßig hohen Widerstand entgegen. So beeinflußt zum Beispiel jeder in die Kanäle von Lüftungs- und Klimaanlagen eingebaute, einen Strömungswiderstand darstellende Heizkörper die Größen der Ventilatorleistungen und Kanalquerschnitte. Höhere Strömungswiderstände führen deshalb zu höheren Anlagekosten und Betriebskosten. Bei elektrischen Konvektorheizgeräten mit natürlicher Konvektion beeinflußt der Strömungswiderstand der Heij'.körper den Luftdurchsatz der Heizgeräte. Dieser verminderte Luftdurchsatz bewirkt bei gleichbleibender elektrischer Leistung eine nicht erwünschte Lufttemperaturerhöhung.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Rohrheizkörper der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit geringem Fertigungsaufwand eine gute Wärmeabgabe durch Konvektion bei nur geringem Strömungs-
widerstand auch im Krümmungsbogen erreicht wird, ohne daß es dort zu unerwünschten Temperaturerhöhungen kommt und ohne daß im Bogenbereich besondere konstruktive Maßnahmen zu, Vermeidung größerer Temperaturentwicklung vorgesehen werden müßten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Profilkörper im Schnitt in Strömungsrichtung stromlinienförmig ausgebildet ist und über die ge.amte Länge des Rohrheizkörpers verläuft. Dabei wird einerseits die für die gute Wärmeabgabe notwendige Oberflächenvergrößerung erzielt, ohne daß der Profilkörper jedoch den Strömungswiderstand erhöht Die stromlinienförmigen Profilkörper sind verhältnismäßig flach und können daher um eine parallel zu ihrer Profilsehne liegende Achse gebogen werden, so daß der Rohrheizkörper auch in seinem Bogenbereich mit dem Profilkörper versehen werdet· kann, bzw. der Rohrheizkörper kann zusammen mit dem bereits angebrachten Profilkörper U-förmig gebogen werden.
Es ist zwar bekannt (DTPS 8 08 968), einem elektrischen Rohrheizkörper eine stromlinienförmige Querschnittsgestalt zu geben. Dabei handelt es sich jedoch um einen geraden Rohrheizkörper, dessen Mantel von der Zylinderform zu einer Stromlinienform verformt wird. Dabei wird zwar der Strömungswiderstand herabgesetzt, die wärmeabgebende Oberfläche wird aber nicht vergrößert. Es ist auch nicht vorgesehen, diesen bekannten Rohrheizkörper in U-Form zu biegen.
Bekannt ist auch (DT-AS 10 74 773), elektrische Rohrheizkörper mit gerippten Profilkörpern zu umschließen, die eine Vergrößerung der wärmeabgebenden Fläche bewirken. Diese Profilkörper können jedoch nicht gebogen werden, außerdem ist nicht vorgesehen, die Profilkörper stromlinienförmig zu gestalten, da der bekannte Heizkörper als sogenannte Heizpatrone zum Aufheizen stark bewegter Flüssigkeiten, z.B. in Waschmaschinen, Kochgefäßen und dergleichen verwendet wird, wobei keine definierte Strömungsrichtung vorliegt.
Um einen besonders guten Wärmeübergang auf den Profilkörper zu erreichen, kann in Weiterbildung des Erfindungsgedankens vorgesehen sein, daß der Profilkörper den Rohrheizkörper vollständig wärmeleitend umschließt. Der Profilkörper kann Hohlräume aufweisen, so daß der Materialbedarf für die Profilkörper gering ist.
In einer besonders einfachen und mit geringem Aufwand herzustellenden erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Profilkörper an der stromab gelegenen Seite des Rohrheizkörpers angeordnet. Der Profilkörper kann im Querschnitt beispielsweise angenähert ein spitzwinkeliges gleichschenkliges Dreieck sein dessen Basis an das Querschnittsprofil des Rohrheizkörpers angepaßt ist. um die Wärmeübertra-Bung auf den Profilkörper zu begünstigen.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen daß der Profilkörper aus zwei im spitzen Winkel aufeinanderstoßenden Blechstreifen besteht, die mit ihren freien Kanten den Rohrheizkörper umgreifen und damit eine gute Wärmeleitung vom Rohrheizkörper in den Profilkörper ermöglichen. Der Material- und Herstellungsaufwand ist hierbei besonders gering.
Der Profilkörper kann um den Rohrheizkörper gegossen sein; dabei kann ein Rohrheizkörper behebiser Querschnittgestalt verwendet werden; durch sehr innige Berührung zwischen Rohrheizkörper und Profilist ein besonders guter Wärmeübergang sichergestellt. Der Profilkörper kann auch aus zwei Schalen bestehen, die zwischen sich den Rohrheizkörper aufnehmen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigen
Fig. 1 bis 5 im Schnitt Rohrheizkörper mit unterschiedlichen Ausführungsformen von daran angebrachten Profilkörpern,
F i g. 6 einen U-förmigen Rohrheizkörper mit stromlinienförmigem Profilkörper in einem nur angedeutet dargestellten Konvektorheizgerät in perspektivischer Darstellung,
F i g. 6a in gleicher Darstellungsweise einen Rohrheizkörper, bei dem mehrere U-förmige Abschnitte mäanderförmig zusammengefügt sind, und
Fig.7 im Schnitt ein aus mehreren U-förmig gebogenen Rohrheizkörpern mit stromlinienförmigen Profükörpern gebildetes Heizregister in einem Luftkanal.
Fig. 1 zeigt einen im Querschnitt runden Rohrheizkörper 1, an den sich auf der einen Seite ein Profilkörper 2 anschließt, dessen Querschnitt angenähert ein spitzwinkeliges gleichsehenkeliges Dreieck ist. dessen Basis 3 so gekrümmt ist, daß sie sich dem Rohrheizkörper 1 anpaßt.
Der aus dem Rohrheizkörper 1 und dem Profilkörper 2 gebildete Stromlinienkörper hat einen geringeren Strömungswiderstand als der runde Rohrheizkörper 1 allein; die warmeabgeber.de Fläche ist gegenüber der Oberfläche des Rohrheizkörpers 1 erheblich vergrößert. Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 sind zwei Blechstreifen im spitzen Winkel zusammengefügt und bilden den Profilkörper 2.1. Mit ihren vorderen freien Kanten umgreifen die Blechstreifen den Rohrheizkörper 1. Die beiden Blechstreifen werden in regelmäßigen Abständen durch Niete 4 zusammengehalten und auf den Rohrheizkörper 1 gedrückt, der dabei in seiner Lage fixiert wird. Der Profilkörper 2.1 kann auch einstückig aus Blech hergestellt sein und den Rohrheizkörper 1 beispielsweise nahtlos umgreifen und an der Profilhinterkante zusammengefügt sein. Schrauben oder Niete 4 sind dann nicht erforderlich.
Für höhere Strömungsgeschwindigkeiten kann der Profilkörper in seinem Querschnitt optimal stromlinienförmig gestaltet werden (F i g. 3 bis 5). Der Profilkörper 2.2 kann um den Rohrheizkörper t gegossen werden (F i g. 3). Der Profilkörper kann auch aus zwei Schalen 23 bestehen (F i g. 4), die durch Schrauben 5 miteinander verbunden werden und den Rohrheizkörper umschließen. Für diese Ausführungsformen sind Rohrheizkörper beliebiger Querschnittsform geeignet.
Die den Profilkörper bildenden Schalen 2.4 (F i g. 5) können zur Materialersparnis und Gewichtsverminderung auch Hohlräume 6 aufweisen. Es ist nur so viel Profilmaterial erforderlich, daß die Wärme vom Rohrheizkörper 1 ausreichend zur Oberfläche des ProfilkörDers abgeleitet wird.
Die in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Profilkörper 2, 2.1, 2.2, 23 und 2.4 können zusammen mit dem Rohrheizkörper 1 um eine Achse, die parallel zu ihrer Profilachse liegt, zu U-Form gebogen werden, ohne daß in den Bogen Bereiche entstehen, an denen die Wärmeabgabe wesentlich beeinflußt wäre. Auf diese Weise lassen sich U-förmige Rohrheizkörper (F i g. 6) für Konvektorheizgeräte herstellen. Werden mehrere U-förmige Rohrheizkörperabschnitte aneinandergefügt, so entstehen mäanderförmige Rohrheizkörper, wie
40
45
in Fig.6adargestellt.
F i g. 7 zeigt im Schnitt mehrere U-förmige Rohrheizkörper 1, die jeweils mit einem aus zwei Schalen 2.4 bestehenden Profilkörper der Ausführungsform nach Fig.5 umschlossen sind. Die Strömungsrichtung der auszuheizenden Luft ist in den Fi g. 6 und 7 durch Pfeile angedeutet,'1 sie verläuft quer' fzür * Rohrachse und senkrecht zu der Ebene, in der der U-förmige Rohrheizkörper 1 liegt.
Alle Ausführungsformen haben gegenüber elektrischen Rippenrohr- und Konvektorheizkörpern den Vorteil, daß bei geringem Materialaufwand eine gute Wärmeabgabe durch Konvektion erzielt wird. Bei der Herstellung des Rohrheizkörpers brauchen für die ,Bogenbereiche keine besonderen Maßnahmen, wie beispielsweise Streckung der Heizwendel, vorgesehen werden. Die Anbringung der Profilkörper an den Rohrheizkörperh ist einfacher als das Anbringen von Rippen oder Könveklorblechen. Der Strömungswiderstand ist nicht nur geringer als bei Röhfheizkörpern rhii Rippen oder Konvektorblechen, sondern sogar geringer als der Strömungswiderstand des unverkleideten Rohres. Außerdem wird die mechanische Festigkeit des Rohrheizkörpers erhöht, so daß verhältnismäßig lange Rohrheizkörper freitragend auch bei höheren Slrömungskräften ausgeführt werden können.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. U-förmig gebogener elektrischer Rohrheizkörper zur Konvektionsbeheizung eines quer zur Rohrachse strömenden Mediums, mit einem wärmeleitend am Rohrheizkörper angebrachten Profilkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (2, 2.1, 2.2, 2.3, 2.4) im Schnitt in Strömungsrichtung stromlinienförmig ausgebildet ist und über die gesamte Länge des Rohrheizkörpers (1) verläuft.
2. Rohrheizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (2.2, 2.3, 2.4) den Rohrheizkörper (1) vollständig wärmeleitend umschließt.
3. Rohrheizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (2.4) Hohlräume (6) aufweist.
4. Rohrheizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (2) an der stromab gelegenen Seite des Rohrheizkörpers (1) angeordnet ist.
5. Rohrheizkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Profilkörpers (2) angenähert ein spitzwinkeliges gleichschenkeliges Dreieck ist, dessen Basis an das Querschnittsprofil des Rohrheizkörpers (1) angepaßt ist.
6. Rohrheizkörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (2.1) aus zwei im spitzen Winkel aufeinanderstoßenden Blechstreifen besteht, die den Rohrheizkörper (1) umgreifen.
7. Rohrheizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper (2.2) um den Rohrheizkörper (1) gegossen ist.
8. Rohrheizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilkörper aus zwei Schalen (2.3,2.4) besteht.
DE19742453243 1974-11-09 1974-11-09 Elektrische rohrheizkoerper Granted DE2453243B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742453243 DE2453243B2 (de) 1974-11-09 1974-11-09 Elektrische rohrheizkoerper
CH1220975A CH588795A5 (de) 1974-11-09 1975-09-19
SE7510862A SE7510862L (sv) 1974-11-09 1975-09-29 Elektrisk rorvermekropp
AT760275A AT344834B (de) 1974-11-09 1975-10-06 Elektrischer rohrheizkoerper
FR7531827A FR2290817A1 (fr) 1974-11-09 1975-10-17 Radiateur tubulaire electrique
IT09604/75A IT1053067B (it) 1974-11-09 1975-11-05 Corpo elettrico di riscaldamento a tubo con elementi per una profilatura aerodinamica..per riscaldamento di fluidi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742453243 DE2453243B2 (de) 1974-11-09 1974-11-09 Elektrische rohrheizkoerper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2453243A1 DE2453243A1 (de) 1976-05-13
DE2453243B2 true DE2453243B2 (de) 1976-08-26

Family

ID=5930450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453243 Granted DE2453243B2 (de) 1974-11-09 1974-11-09 Elektrische rohrheizkoerper

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT344834B (de)
CH (1) CH588795A5 (de)
DE (1) DE2453243B2 (de)
FR (1) FR2290817A1 (de)
IT (1) IT1053067B (de)
SE (1) SE7510862L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29704371U1 (de) * 1997-03-11 1997-05-15 Türk & Hillinger GmbH, 78532 Tuttlingen Elektrisches Heizelement mit profiliertem Außenmantel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2378500A (en) * 2001-08-06 2003-02-12 Philip Ferdinando Villa Low surface temperature heating device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29704371U1 (de) * 1997-03-11 1997-05-15 Türk & Hillinger GmbH, 78532 Tuttlingen Elektrisches Heizelement mit profiliertem Außenmantel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2453243A1 (de) 1976-05-13
CH588795A5 (de) 1977-06-15
ATA760275A (de) 1977-12-15
SE7510862L (sv) 1976-05-10
FR2290817B3 (de) 1978-04-07
AT344834B (de) 1978-08-10
FR2290817A1 (fr) 1976-06-04
IT1053067B (it) 1981-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379873B1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Gasen
DE19835229B4 (de) Heizzwecken dienender Wärmetauscher mit elektrischer Wärmeabgabeeinrichtung
DE2804749C3 (de) Durchlauferhitzer
DE2603706C3 (de) Elektrisches Konvektionsheizgerät
DE3331186A1 (de) Heizungsrohr mit eckigem bedrahtungsprofil
DE2705178B2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für Verdampfer oder Kondensatoren für Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen, der aus einem flachen, serpentinenförmig gebogenen Rohr besteht
DE2453243B2 (de) Elektrische rohrheizkoerper
EP1507126B1 (de) Heizlamelle und Vorrichtung zum Erwärmen von Gasströmen mit mehreren solchen Heizlamellen
EP1593536B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Fluidströmen in einer Heizeinrichtung
DE2245357C2 (de) Wärmetauscher mit einer Anzahl parallel nebeneinander angeordneter Rohre mit wendelförmigen Rippen
DE6806870U (de) Elektrisch beheizter waermespeicherofen.
DE2431211A1 (de) Rippenverteiler, insbesondere fuer elektrische heizelemente
DE3915272A1 (de) Heizelement fuer elektrische raumheizkoerper, besonders vom durchflusstyp
DE1094383B (de) Elektrisches Strahlungsheizelement
DE2461319A1 (de) Waermeaustauscher
DE1802729B2 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Flüssigkeiten beziehungsweise Gasen
DE19523047C1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für flüssige Medien
AT43260B (de) Streifenförmiger, flacher Widerstand für elektrische Helz- und Kochapparate und andere Zwecke.
DE209970C (de)
DE3322236A1 (de) Erwaermungsofen
DE2646074B2 (de) Elektrischer Durchlauf-Erhitzer für flüssige Medien
DE2500223B2 (de)
EP1318695A2 (de) Heizkörper für die Heizungsanlage eines Kraftfahrzeuges
DE202020104130U1 (de) Infrarotstrahler, Infrarotheizelement und Infrarot-Durchlauferhitzer
DE402866C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer fuer Gase und Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee