DE2451932A1 - 1-hydroxy-und 1-alkanoyloxy-3-alkyl-6, 6a,7,8,10,10a-hexahydro-9h-dibenzo eckige klammer auf b,d eckige klammer zu pyran-9one und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

1-hydroxy-und 1-alkanoyloxy-3-alkyl-6, 6a,7,8,10,10a-hexahydro-9h-dibenzo eckige klammer auf b,d eckige klammer zu pyran-9one und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2451932A1
DE2451932A1 DE19742451932 DE2451932A DE2451932A1 DE 2451932 A1 DE2451932 A1 DE 2451932A1 DE 19742451932 DE19742451932 DE 19742451932 DE 2451932 A DE2451932 A DE 2451932A DE 2451932 A1 DE2451932 A1 DE 2451932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dibenzo
pyran
hydroxy
hexahydro
dimethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742451932
Other languages
English (en)
Other versions
DE2451932C2 (de
Inventor
Robert Allen Archer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eli Lilly and Co
Original Assignee
Eli Lilly and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eli Lilly and Co filed Critical Eli Lilly and Co
Publication of DE2451932A1 publication Critical patent/DE2451932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2451932C2 publication Critical patent/DE2451932C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/78Ring systems having three or more relevant rings
    • C07D311/80Dibenzopyrans; Hydrogenated dibenzopyrans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/26Psychostimulants, e.g. nicotine, ***e
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/587Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring
    • C07C49/703Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups
    • C07C49/747Unsaturated compounds containing a keto groups being part of a ring containing hydroxy groups containing six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

PFENNING - MAAS - SEILER
MElNiG - LEMKE -SPOTT
EOOO MÜNCHEN 40
SCHLEISSHEIMERSTR. 299
X-3801
Eli Lilly and Company , Indianapolis, Indiana, V.St.A.
1-Hydroxy- und i-Alkanoyloxy-3-alky 1-6 ,6a,7,8 JOJOahexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-one
und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf 1-Hydroxy- undΊ-Alkanoyloxy-3-alkyl-6,63,7,8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-one, die sich als psychotrope Heilmittel, insbesondere als Mittel gegen Angstzustände und/oder äntidepressive Mittel, sowie als Sedativa und/oder Analgetica verwenden lassen, sowie auf diese Wirkstoffe enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
-?,8,9,10-tetrahydro-6H-dibenzo/b,d/~ pyrane (die vorzugsweise als 1-Hydroxy-3-alkyl-6,6ar7,8,10,10ahexahydro-9H-dibenzo/b/d/pyran-9-one bezeichnet werden) wurden als Zwischenprodukte von Fahrenholtz, Lurie und Kierstead, J. Am. Chem. Soc, 88, 2079 (1966), 89, 5934 (1967) synthetisiert, über eine pharmakologische Wiksamkeit dieser Verbindungen wird nichts berichtet, und sie werden demzufolge ledig- . lieh als Zwischenprodukte verwendet. Diese Verbindungen lassen sich durch Behandlung mit einem Methyl-Grignard-Reagens leicht
509819/1168
in die entsprechenden 9-Me thy 1-9-hydroxyverbindungen überführen, aus denen man durch Wasserabspaltung direkt entweder
8 9
ein Delta - oder Delta -tetrahvdrocannabinolderivat erhält, wobei letzteres ein wirksamer Bestandteil von Haschisch ist.
Obwohl von Fahrenholtz et al anscheinend nur eine einzige 1-Hydroxy-3-alkyl-dibenzopyran~9-on-Verbindung (nämlich das 3-n-Pentylderivat) hergestellt wurde, wird eine große Zahl alkylsubstituierter Resorcine beschrieben, die sich alle zur Synthese anderer 3-Alkylderivate verwenden lassen. Namentlich dabei genannte Resorcine sind 5-(1,2-Dimethylheptyl)resorcin, 5-(1-Methyloctyl)resorcin, 5-(1-Methylhexyl)resorcin, 5-(1,2-Dimethylbutvl)resorcin und dergleichen.
In einem Ubersichtsartikel mit dem Titel Problems of Drug Dependence - Cannabis (Marijuana) Selected Bibliography (1950-1967) von Medical Literature Branch, Bureau of Medecine, FDA, Department of Health, Education and Welfare, Addendum I, Substances Occurring Naturally in Marijuana, etc., Isbel, (Washington, D.C., 1968) und in einem Artikel Recent Advances in the Chemistry of Hashish, Mechoulam and Gaoni, Fortschritte der Chemie organischer Naturstoffe, 25, 175 (Springer, Wien, 1957) wird auf die Synthese von Fahrenholtz et al sowie auf andere Syntheseverfahren zur Herstellung aktiver Tetrahydrocannabinol'e hingewiesen, über eine pharmakologische Wirksamkeit von Verbindungen mit einer Ketogruppe in Stellung 9 des DibenzopyranringsysteM wird darin jedoch nichts berichtet. Die neuen erfindungsgemäßen Verbindungen sind nun überraschenderweise besonders wirksam zur Behandlung von Säugetieren, die an Angstzuständen und/oder Depressionen leiden oder Sedativa und/oder taalgetica benötigen.
Erfindungsgeraäß werden nun 1-Hydroxy- und 1-Älkanoyloxy-3-alkyl-6,6a,7 ,8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo/b„d/pyran-9--one der Formel I
509819/1168
OR,
geschaffen, worin R- entweder für n-Alkyl mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen oder für
-C-R, ι ·*
CH3
steht, worin R, für Alkyl- oder Alkenyl mit je 4 bis 7 Kohlenstoffatomen steht, R* Wasserstoff oder Methyl bedeutet, Rj für Wasserstoff oder Alkanoyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht und beide Reste R gleich oder verschieden sind und Wasserstoff oder Methyl bedeuten.
ErfindungsgemäB wird ferner eine pharmazeutische Zubereitung geschaffen, die einen pharmazeutischen Träger und als Wirkstoff 0,1 bis 25 mg einer Verbindung der Formel I enthält.
Typische Beispiele für den Substituenten R- in obiger Formel I, falls dieser n-Alkyl mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen bedeutet, sind n-Heptyl, n-Octyl, n-Nonyl und n-Decyl.
Typische Gruppen für den Substituenten R- in der Gruppierung
R4
-C-R-CH3
5098 19/1168
sind folgende;
sec-Butyl, η-Butyl, Isobutyl, Isoamyl, t-Amyl, n-Amyl, 2-Pentyl, 3-Pentyl, 3-Methyl-2-butyl, 2-Hexyl, 1-Hexyl, 3-Hexyl, 4-Methyl-1-pentyl, 3-Methyl-1-pentyl, 3-Methyl-2-pentyl, Neopentyl, 3,3-Dimethyl-i-butyl, 3,3-Dimethyl-1-pentyl, 2-Methyl-2-butenyl, 2-methyl-3-propenyl oder Crotyl.
Typische Gruppen für den Substitttenfcen R- sind daher 1,2-Dimethylheptyl, 1,1-Dimethylheptyl, 1,2-Dimethylhexyl, 1,1-Dimethylpentyl, 1-Methyloctyl, 1-Methylheptyl, 1-Methylhexyl, 1,2-Dimethyl-3-hexenyl oder 1,i-Dimethyl-2-heptenyl. Unter Alkanoyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wofür der Substituent R, stehen kann, versteht man beispielsweise Acetyl, Propionyl, n-Butyryl und Isobutyryl.
Einzelne Beispiele entsprechender Hexahydrodibenzopyranone aus der Formel I sind folgende:
1-Acetoxy-3-n-heptyl~6,6a,7,8,iO,iOa-hexahydro-9H-dibenzo- /p ,d/pyran-9-on,
i-Propionoxy-3-"(1 '-methylheptyl) -6 ,6-dimethyl-6 ,6a,7 ,8 ,10,10ahexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on,
1-Hydroxy-3-(1',1·-dimethylheptyl)-6,6a,7,8,1O,1Oa-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on,
i-Butyroxy-3-(1',2'-dimethylpentyl)-6,6-dimethyl-6,6a,7,8,10, 10a~hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on,
1-Hydroxy-3-n-heptyl-6,6-dimethyl-6,6a,7,8,10,1Oa-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on,
509819/1168
1-Hydroxy-3-(1·,1·-dimethylhexyl)-6,6-dimethyl-6 ,6a,7,8,10,1Oahexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on,
1-Acetoxy-3-n-heptyl-6 ,6a,? ,8 ,lOfiOa-hexahydro-iJH-dibenzo-/b,d/pyran-9-on,
1-Propionoxy-3-(1'-methylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a,7,8,10,1 Oahexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyrän-9-on,
i-Hydroxy-3-(1',1'-dimethylhexyl)-6,6a,7,8,I0,i0a-hexyhydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on,
i-n-Butyroxy-3-(1',1'-dimethylpentyl)-6,6-dimethyl-6,6a,7,8, 10,1Oa-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich herstellen, indem man ein Tetrahydro-dibenzo/b,d/pyran-9-on der Formel II
II
reduziert. Diese Reduktion erfolgt mit einem Alkalimetall, vorzugsweise Lithium, in flüssigem Ammoniak. Eine derartige Reduktion von Delta * a -Doppelbindungen führt vorwiegend zum trans-Keton, zusammen mit geringeren Mengen an cis-Isomer, Die Isomeren werden chromatographisch über Silicagel getrennt.
Diejenigen Verbindungen der Formel I, bei denen R2 nicht für Wasserstoff steht, können durch Acylierung eines 1-Hydroxydibenzo/b,.d/pyran-9-ons hergestellt werden.
' 5098 19/1168
Die Verbindungen der obigen Formel I enthalten asymmetrische Zentren an den Stellungen 6a und 10a. Ferner können asymmetrische Zentren in der Alkylseitenkette vorhanden sein. Steht ". beispielsweise der Sbustituent R1 für 1,2-Dimethylheptyl, dann befinden sich an dieser Seitenkette zwei asymmetrische Zentren. Das oben beschriebene Fahrenholtz-Syntheseverfahren, bei dem die Doppelbindung von der Stellung Delta * ' zu der Stellung Delta isomerisiert, entsteht ein Racemat, bei dem das in Stellung 6a befindliche Kohlenstoffatom asymmetrisch ist, wobei das Wasserstoffatom dann entweder oberhalb oder unterhalb der Ebene des Dibenzopyranringsystems liegt. Durch Hydrierung der Delta * a'-Doppelbindung, beispielsweise mit einem aktiven Metall in flüssigem Ammoniak, erhält man ein zweites Asymmetrieζentrum am in Stellung 10a befindlichen Kohlenstoffatom, der sich an dieses Kohlenstoffatom unter Hydrier- oder Reduzierbedingungen addierende Wasserstoff geht jedoch in Bezug auf das Wasserstoffatom am Kohlenstoffatom in Stellung 6 lieber in die trans-Konfiguration, wobei nur eine geringere Menge an Verbindung mit cis-Konfiguration entsteht. Bei der Synthese einer Verbindung, bei der die Seitenkette keine Asymmetriezentren enthält, beispielsweise beim 1-Hydroxy-3-(1',1'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a,7 ^,lO^Oa-hexahydro-iJH-dibenzo/bfd/pyran-iJ-on, erhält man daher zwei Racemate oder racemische Paare, wobei das trans-Racemat dominiert. Verbindungen, wie 1-Hydroxy-3-(1',2'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a,7,8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on, die zwei AsymmetrieZentren in der Seitenkette enthalten, verfügen insgesamt über 4 Asymmetriezentren, nämlich diejenigen in Stellung 6a und 10a sowie am ersten und am zweiten Kohlenstoffatom der Seitenkette, wodurch man insgesamt 16 mögliche Isomere erhält, die in Form 8 Racematen auftretea»
Die ÄJisgangsprodukte dsr Formel II werden nach dem oben be- schriehenen Verfahren von Fahrentolts et al hergestellt. Bei
0981 9/1 1
diesem Verfahren wird ein Alkylresorcin mit einem Dialkylalpha-acetoglutarat kondensiert und dann mit einem Metallhydrid cyclisiert, wodurch man eine Verbindung der Formel III
OH
III,
erhält. Diese Verbindung der Formel III wird mit einem.Schutzmittel der Ketogruppe umgesetzt. Die dabei erhaltene in Stellung 9 geschützte Ketoverbindung setzt man dann mit einem Methylgrignard-Reagens oder mit einem Metallhydrid um, und nach anschließender Behandlung mit Säure zur Abspaltung der Ketoschutzgruppe erhält man eine Verbindung der Formel II, worin R für Methyl oder Wasserstoff steht.
Für obiges Verfahren geeignete Ketoschutzgruppen sind bekannt, und es handelt sich hier beispielsweise um Ketale, Enoläther, Thioenoläther oder Enamine, die sich leicht durch Säure abspalten lassen. Die Ketalbildung wird zum Schutz der 9-Ketogruppe bevorzugt.
Die für die Fahrenholtzsynthese erforderlichen Resorclnausgangsmaterialien, wie n-Hexylresorcin, lassen sich nach bekannten Verfahren herstellen oder sind bekannt. Resorcine mit einer doppelt verzweigten Alkylgruppe in Stellung 5 können nach dem Verfahren von Adams et al., J. Am. Chem. Soc, 70, 664 (1948) hergestellt werden. Diese alpha,alpha'-verzweigten 5-Alkylresorcine werden normalerweise hergestellt, indem man ein 3,5-Dimethoxyphenylacetonitril doppelt alkyliert, die Nitrilgruppe in eine Ketogruppe umwandelt, das Ketocarbonyl
509819/1168
— S —
zu einem Alkohol reduziert, aus dem Alkohol Wasser abspaltet und die erhaltene Doppelbindung dann hydriert. Durch Entmethylierung erhält man dann ein 5-(1 ' ,1'-Dimethylalkyl)resorcin. Resorcine mit einer Alkylseitenkette und einer alpha,ß-Substitution werden im allgemeinen aus 3 ,,5-Dimethoxybenzamid hergestellt. Durch umwandlung des Benzamids in ein Keton unter Verwendung eines entsprechenden Grignard-Reagens und anschließende Umsetzung des erhaltenen Ketons mit einem Methyl-Grignard-Reagens erhält man ein tertiäres Carbinol. Die Dehydrierung dieses Carbinols liefert eine äthylenische Verbindung, deren Hydrierung zu 3,5-Dimethoxy-(alpha,S-substituiertem-alkyl)benzol führt. Diese Verbindung läßt sich ohne weiteres entmethylieren, wodurch man das entsprechende 5-(1'-Methyl-2'-alkyl-substituierte-alkyl)resorcin erhält. Die 5-(alpha-substituierten-Alkenyl)resorcine, die sich ferner als Äusgansmaterialien zur Synthese von Dibenzopyranonen eignen, entstehen bei obigem Syntheseverfahren als Zwischenprodukte. 5-Alkylresorcine ohne eine alpha-Verzweigung können nach bekannten Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch Umsetzung eines Nitrils mit einem Grignard-Reagens und anschließendes Reduzieren der erhaltenen Carbony!verbindung, Abspaltung von Wasser aus dem so hergestellten Benzylalkohol und nachfolgende Hydrierung, wodurch man eine Alky!gruppe erhält, oder durch nachfolgende direkte Hydrogenolyse eines Benzylalkohols.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
i-Hydroxy-3-(1',1«-dimethylheptyl)-6 ,6-dimethyl-6,6a,7,8,10,1Oa-hexahydro-9H~dibenzo/b,d/pyran-9-on
Ein Gemisch aus 114 g 5-(1',1•-Dimethylheptyl)resorcin, 112 g Diäthyl-2-acetylglutarat und 74 g Phosphoroxychlorid wird bei .
509819/1168
Umgebungstemperatur etwa 10 Tage gerührt. Das Reaktionsgemisch wird sodann in Äthylacetat gelöst, und die Äthylacetatschicht wäscht man mehrmals mit einem gleichen Volumen Wasser, bis sich das Waschwasser gegenüber Lackmus neutral verhält. Die organische Schicht wird abgetrennt und getrocknet und dann im Vakuum eingedampft. Der Rückstand, der das bei dieser Umsetzung entstandene Äthyl-7-(1',1l-dimethylheptyl)-5-hydroxy-4-methyl-2-oxy-2H-1~benzopyran-3-propionat enthält, wird chromatographisch über 2 kg neutralem Aluminiumoxid gereinigt, wobei man Chloroform als Eluiermittel verwendet. 142 g des so erhaltenen gereinigten Produktes werden in 300 ml DMSO (Dimethylsulfoxid) gelöst, und die erhaltene Lösung gibt man tropfenweise zu einer Suspension von 33,6 g Natriumhydrid in 100 ml DMSO. Nach beendeter Zugabe läßt man das Reaktionsgemisch bei Umgebungstemperatur über Nacht stehen. Hierauf wird überschüssiges Natriumhydrid durch tropfenweisen Zusatz von Äthanol zersetzt. Das Reaktionsgemisch w-ird sodann sorgfältig auf ein Gemisch aus Eis und 12n wässriger Salzsäure gegossen. Hierbei erhält man einen Niederschlag aus 3-(1',1'-Dimethylheptyl)-7,lO-dihydro-i-hydroxy-GH-dibenzo/b^d/pyran-6,9(8H)-dion, der abfiltriert wird. Der Filterkuchen wird in Methyläthylketon gelöst, und die erhaltene Lösung wäscht man mit 5-prozentiger wässriger Natriumbicarbonatlösung und anschließend mit gesättigter wässriger Natriumchloridlösung. Die organische Schicht wird getrocknet und zur Entfernung des Lösungsmittels im Vakuum eingedampft. Durch Behandeln des rohen Rückstandes mit wasserfreiem Äther und anschließendes Filtrieren (das Filtrat wird verworfen), erhält man etwa 92,6 g eines hellgelben Feststoffes. Das so erhaltene 3-(1',1'-Dimethylheptyl)-7,10-dihydro-1-hydroxy-on-dibenzo/b,d/pyran-6,9(8H) dion wird in seinem halb gereinigten Zustand weiter verwendet. Eine Lösung von 2,3 g dieses Produkts in 125 ml Benzolf die ferner 2,5 ml Äthylenglycol und 5 mg p-Toluolsulfonsäüre enthält/ erhitzt man über Nacht unter Verwendung einer Wasserfalle zum Rückfluß. Nach Abkühlen wird das Reaktionsgemisch in 5-prozentige wässrige Natriumbicarbonatlösung gegossen. Die organische Schicht wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen
509819/116 8
und getrocknet. Durch Entfernen des organischen Lösungsmittels im Vakuum erhält man 2,5 g 3-(1',1 '-Dimethylheptyl)-7,8-dihydro-1 -hydroxyspiro/9H-dibenzo/b,d/pyran-9 ,2 %-[λ ,3/-dioxolän/-6(10 H)-on. Dieses Produkt wird ebenfalls ohne Reinigung weiter verwendet.
Eine Lösung des obigen Produkts in 50 ml wasserfreiem Äther gibt man tropfenweise zu 46 ml eines 2,8 m Methyl-Grignard-Reagens in wasserfreiem Äther. Das Reaktionsgemisch wird nach beendeter Zugabe über Nacht zum Rückfluß erhitzt, gekühlt und dann sorgfältig in ein.Gemisch aus Eis und 6n wässriger Salzsäure gegossen. Durch Verdampfen des Äthers auf einem Dampfbad erhält man einen hellgelben Niederschlag, der abfiltriert wird. Das feste Material wird mehrmals mit Äther gewaschen, wodurch man 1,64 g eines hellgelben Feststoffes aus dl-3-(1 ' ,1 '-DimethylheptyD-6 ,6a,7,8-tetrahydro-1-hydroxy-6 ,6-dimethyl-9H-dibenzo/b?d/pyran-9-on vom Smp. 194 - 196 0C erhält. Rf = 0,26 (Silicagel, 20 % Äthylacetat : Benzol) : UV (Äthanol) Am=v 207/230/322 m.u ( £= 25 600/13 200/23 200);
* * max /
IR(Chloroform) 6,1 ,u (C=O); NMR (CDCl3) f4 (d/J=2 cps/iH/H10) , <f 6 ,46/6,26 (2d/J=2 cps/2H/H2 und H4),
#21 (s/6H/gem Dimethyl bei C-1·) und δ 9,83 ppm (t/3H/&y-Methyl); Molekularion m/e = 370.
Eine Lösung von 1,5 g dl-3-(1 · ,1'-Dimethylheptyl)-6 ,6a,7 ,8-tetrahydro-1-hydroxy-6,6-dimethyl-9H-dibenzo^b,d/pyran-9-on* in 50 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran (THF) wird tropfenweise bei -80 0C zu einer Lösung von Lithiummetall in flüssigem Ammoniak gegeben. Sobald die blaue Farbeff die freies gelöstes Lithium anzeigt, verschwindet, versetzt man die Lösung mit überschüssigem Lithiummetall in Klumpenform. Nach beendeter Zugabe gibt man Ammoniumchlorid zu, das mit einem eventuellen Oberschuß an noch vorhandenem Lithiummetall reagiert. Man läßt das Gemisch unter Stickstoffatmosphäre auf Saumtemperatur erwärmen, wobei das Ammoniak verdampft. Das Reaktionsgemisch wird hierauf mit 1n wässriger Salzsäure angesäuert, und die
509819/1168
organischen Bestandteile extrahiert man mit Äthylacetat. Die Äthylacetatextrakte werden vereinigt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Durch Eindampfen des Äthylacetats unter vermindertem Druck erhält man 1,4 g rohes dl~trans~3-(1·,1·- Dimethylheptyl)-6,6aß,7,8,10,1Oaalpha-hexyhydro-1-hydroxy-6,6-dimethyl-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on. Dieses Rohprodukt wird über 50 g Silicagel aus einer Benzollösung chromatographiert, und das gewünschte Produkt eluiert man in 20 ml Fraktionen mit einem Benzoleluiermittel, das 2 % Äthylacetat enthält. Die Fraktionen 200 bis 240 enthalten 808 mg eines weißen kristallinen Feststoffes, der gereinigtes dl-trans-3-(1 *, 1 '-Dimethylheptyl)-€,6 aß,7,8,10,10aalpha-hexahydro-1-hydroxy-6,6-dimethyl-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on enthält. Die gereinigte Verbindung schmilzt nach Umkristallisieren aus einem Lösungsmittelgemisch aus Äthylacetat und Hexan bei 159 bis 160 0C.
Rf = 0,45 (Silicagel, 20 % Äthylacetat-Benzol).
UV (Äthanol)7l „ 207/28OmxU (£= 47 000/250); IR (CHCl-) max / , j
5,85 ,u (C=O); NMR (CDCl3) S7,75 (s/1 H/Austausch mit D3O), (f 6,36/6,34 (2d/J=2 cps/2H/H2 und H4), <f 4,15 (d breit/J= 14,3 CPS/1H/H1O ha), ff 3,08-0,7 (Multiplett/32H) insbesondere (f 1 /47/1 ,13 (2s/je 3H/6alpha und 6ß CH3), d*1,21 (s/6H/gem-Dimethyl bei C-1 ') und <f 0,83 ppm (t/3H/iJ-Methyl) ; Molekularion, m/e 372. ,
Analyse für C24H36°3:
berechnet: C 77,38; H 9,74; 0 12,88; gefunden: C 77,59; H 9,68; 0 12,99.
Durch weiteres Eluieren der oben erwähnten Chromatographiersäule mit 5 % äthylacetathaltigem Benzol erhält man 140 mg dl-cis-3-(1 ',1 '-DimethylheptylJ-e^aß^ejOjOaß-hexahydro-1-hydroxy-6,6-dimethyl-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on in Form eines
509819/1168
weißen kristallinen Feststoffes, der folgende physikalische und chemische Eigenschaften hat: Smp. = 151 - 153 0C; Rf = 0,38 (Silicagel, 20 % Äthylacetat-Benzol); NMR (CDCl3) /6,98 (s/1 H/Austausch mit D3O), S 6,36 (s breit/2H/H2 und H4), 6 1,40, 1,35 {2s/je 3H/6alpha und 6ß CH3) cT 1 ,20 (s/6H/gem Dimethyl bei C-15) und cfo,83 ppm (t/3H/cj -Methyl) ; Molekularion m/e 372.
Analyse für C34H36O3:
berechnet; C 77,38; H 9,74; 0 12,83; gefunden: C 77,61; H 10,00; 0 12,57.
Nach obigem Verfahren gelangt man zu folgengen weiteren Verbindungen :
a) dl-trans-3-(1·,2'-Dimethylheptyl)-6,6aß,7,8,10,1Oaalphahexahydro-· 1 -hydroxy-6 ?6-dimethyl-9H~dibenzo/b,d/pyran-9-on, Ausbeute 10 %, mit folgenden physikalischen und chemischen Eigenschaften: Smp» 119 - 120° C; Rf = 0,68 (Silicagel, 20 % Äthylacetat j Benzol); UV(C2H5OH) Λ max 208/280 m,u ( £ 48 400/800); IR CCHCl3) 5,85 ,u (C = 0); NMR (CDCl3) if 6,30 (brs/2H/Aromaten) j S 4^23 (d breit /J= 14,0,
3,0 cps/iH/H1Oal ha); /1,50/1,15 (2s/je 3H/6alpha und 6ß CH3) und <fo,82 ppm (t-3H ^-Methyl); Molekularion m/e = 372.
Analyse für C. >4H 36°3: » H 9 ,74; O 1 2 ,88;
berechnet: C 77 ,38; H 9 ,98; O 1 3 ,00.
gefunden: C 77 ,67;
b) dl-trans-3-n-Heptyl-6,6aß,7,8,10,1Oaalpha-hexahydro-1-hydroxy-6,6-dimethyl-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on, Ausbeute 13 %, mit folgenden physikalischen und chemischen Eigenschaften:
509819/1 168
■ - 13 - - ■; :
Smp. 116 - 117°C; Rf = 0,38 (Silicagel, 20 % Äthylacetat:Benzol); UV(C2H5OH) Amax 208/280 m,u (£12000/600); IR (CHCl3) 5,87 ,u (C = 0); NMR (CDCl3) (f 7,95 (s/iH/Austausch mit D3O), <f 6,30 (s breit/2H/H2 und H4), <f 4,22 (breit d/J = 14,0, 3,0/1HZH1031 ha) ,<f 1,30/1,12 (2s/je 3H/6alpha und 6ß CH3) und <fO,87 ppm (t/3H/cU-Methyl); Molekularion m/e = 344.
Analyse für C33H32O3:
berechnet: C 76,70; H 9,36; O 13,93; gefunden: C 76,80; H 9,12; 0 13,68.
c) dl-trans-1-Hydroxy-3-(1 *-methylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6aß,7,8,iO,1Oaalpha-hexahydro-9H-dibenzo/b;d/pyran-9-on, Ausbeute 16 %, mit folgenden physikalischen und chemischen Eigenschaften: Smp. 137 - 138°C; Rf = 0,36 (Silicagel, 20 % Äthylacetat:Benzol); UV (Äthylalkohol) 208/280 m,u ( i = 48 800/400); IR(CHCl3) 5,86 .u (C=O); NMR(CDCl3) S 7,8 (s/1 H/Austausch mit D3O) ,^f 6,32 (2H/H2 und H4) , cf 4,20 (d breit/J = 14/3 cps/iH/H.,^^) , (f 1 ,48/1,13(2s/je 3H/6alpha und 6ß CH3), J* 1,23 (s/6H/gem Dimethyl bei C-11) und ($ 0,83 ppm (t/3H/cJ -Methyl) . Ein Massenspektrum mit hoher Auflösung bestätigt ein Molekulargewicht von 358 und eine empirische Formel von C23H34°3*
d) dl-trans-1-Hydroxy-3-(1■,1'-dimethyloctyl)-6,6-dimethyl-6,6aß,7,8,1O,10aalpha-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on, Ausbeute 50,7 %, mit folgenden physikalischen und chemischen Eigenschaften: R- = 0,41 (Silicagel, 20 % Xthylacetat : Benzol);
UV (C0H1-OH)A 208 m,u (€=44 717); NMR (CDCl-) cf6,4O /. ο max / J
(m/2H/H2 und H4), 6 4,35 - 4,10 (m/2H/enthaltend Hgal haß und H10alphaß) l(5 1 '41' 15 <2s/3H 3e/Gß und 6alpha CH3) / 1,20 (s/6H/alpha-CH3) und 6 0,79 ppm (t/3H/Cj-CK3) j Molekularion m/e = 386. .
50 98 19/1168
Analyse für C25H3R°3:
berechnet: C 77,68; H 9,91; O 12,42; gefunden: C 78,39; H.9,49; O 12,37.
e) dl-trans-1-Hydroxy-3-(1■,1'-dimethylpentyl)-6,6-dimethyl-6,6aß,7,8,1O,T0aalpha-hexahydro-9H-dibenzo/b.d/pyran-9-on, Ausbeute 31,4 %, mit folgenden physikalischen und chemischen Eigenschaften: Rf = 0,40 (Silicagel, 20 % Äthylacet:Benzol); UV (C2H5OH) Amax e 208 m,u (£ = 48 215); NMR(CDCl3) cf6,35 (m/2H/H2 und H4) , <f4,25 - 4,05 (m/2H/enthaltend H9alphaß und H10alphaß) '* 1'48' 1'10 (2s/3H ^/6ß und 6alpha CH3) , J 1,20 (s./6H/alpha-CH3) und </0,80 ppm (t/3H/iJ-CH3); Molekularion m/e = 344.
Analyse für C22H32°3S
berechnet: C 76,70; H 9,36; 0 13,93; gefunden: C 76,50; H 9,3O; 0 14,23.
Beispiel 2
dl-trans-1-Acetoxy-3-(1 ' ,1 V-dimethylheptyD-e ,6-dimethyl-6,6aß,7,8,10,10,1Oaalpha-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on
Ein Gemisch aus 500 mg dl-trans-1-Hydroxy-3-(1',1"-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6aß,7,8,10,10aalpha-hexyhydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on, 5 ml Essigsäureanhydrid und 5 ml Pyridin wird unter inerter Atmospähre 16 Stunden gerührt. Das Gemisch gießt man dann auf Eis und extrahiert das Ganze mit Kthylacetat. Der Äthylacetatextrakt wird mit 1n Salzsäure und gesättigter Natrimnchloridlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft,
5 0 9 8 19/1168
■- 15 -.
wodurch man 450 mg dl-trans-1-Acetoxy-3-(1',1'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6aß,7,8,10,1Oaalpha-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/-pyran-9-on in Form eines viskosen Öls erhält. Rf = 0,33 (Silicagel, 10 % Äthylacetat : Benzol): IR (CHCl3) 5,62, 5,80 und 8,28 .n; Molekularion bei m/e 414.
Beispiel 3
. dl-trans-1 -Hydroxy-3- (1 », 1 ' -dimethylheptyl) 6 ,6aß,7,8 ,!©,
Eine Lösung von 2,5 g 3-(1·,1'-Dimethylheptyl)-7,8-dihydro-1-hydroxyspiro^9H-dibenzo/b,d/pyran-9 ,2 V1,3/-dioxolan/-6(10 H) on, hergestellt gemäß Beispiel 1, in 50 ml wasserfreiem Äther wird tropfenweise zu einer 35-prozentigen Lösung von Natriumbis(2-methoxy-äthoxy)aluminiumhydrid in Benzol gegeben. Das Gemisch läßt man über Nacht reagieren und gießt es dann in ein Gemisch aus Eis und 1n Salzsäure. Die organische Schicht wird mit Äther extrahiert, und der Äther wird unter Bildung eines festen Produkts eingedampft, das man in Benzol löst. Die Benzollösung wird über Nacht mit Aluminiumoxid zum Rückfluß erhitzt. Die erhaltene Lösung filtriert man zur Entfernung des Überschusses an Aluminiumoxid noch warm ab, und nach Verdampfen des Benzols erhält man dl-3-(1',1'-Dimethylheptyl) -6,6a,7,8-tetrahydro-1-hydro;^-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on.
Das erhaltene dl-3-(1',1'-Dimethylheptyl)-6,6a,7,8-tetrahydro-1-hydroxy-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on löst man in 50 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran (THF) und gibt die Lösung tropfenweise zu einer Lösung von Lithiummetall in flüssigem Ammoniak von -80 0C. Nach Verschwinden der auf freies gelöstes Lithium hinweisenden blauen Farbe versetzt man die Lösung mit überschüssigem Lithiummetall in Klumpenform. Nach beendeter Zugabe
509819/ 1 168
wird Ammoniumchlorid zugesetzt, das mit einem eventuell noch vorhandenen Überschuß an Lithiummetall reagiert. Man läßt das Gemisch in einer Stickstoffatmosphäre auf Raumtemperatur erwärmenβ Das Reaktionsgemisch wird dann mit 1n wässriger Salzsäure angesäuert und mit Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatextrakte werden vereinigt^ mit Wasser gewaschen und getrocknet. Nach Verdampfen des Äthylacetats unter vermindertem Druck erhält man ein Rohprodukt. Das Rohprodukt wird über 50 g Silicagel aus Benzollösung Chromatographiert und mit 2 % äthylacetathaltigem Benzol eluiert, wodurch man dl-trans-1-Hydroxy-3-Π',1'-dimethylheptyl)-6,6aß,7,8,10, 10aalpha-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on erhält.
Nach obigem Verfahren werden noch folgende weitere Verbindungen hergestellt:
dl-trans-1-Acetoxy-3-Π',1'-dimethylheptyl)-6,6aß,7,8,10, 10aalpha-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on,
dl-trans-1-Hydroxy-3-(1',2'-dimethylheptyl)-6,6aß,7,8,10, 10aalpha-hexahydrO"9H-dibenzö/b,d/pyran-9-on,
dl-trans-1~Hydroxy~3-(n-heptyl)-S fS aß,7 ^8,10s 10aalpha-hexahydro-9H-dibenso/b,d/pyran-9-on.
Wie bereits oben erwähnt., eignen sich die Verbindungen der Formel I als Heilmittel 2ur Behandlung von Pruchtzuständen und/oder Depressionen bei Säugetieren und ferner als Sedative und/oder Analgetica. Diese Wirksamkeit manifestiert sich in Standard-Laborversuchen. So ist beispielsweise dl-trans-1-Hydroxy-3-(1·,1'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6aß,7,8,10, 10aalpha-hexahydro~9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on ein starker Muricid-Hemmer bei Ratten (minimal wirksame Dosis = 2,5 mg/kg bei oraler Verabreichung). Beim Muricidrattenversuch handelt es sich um einen Versuch, bei dem Verbindungen mit klinischer
509819/1 168
Eignung als Antidepressiva oder Appetithemmer bei Säugetieren eine Wirksamkeit zeigen. Die gleiche Verbindung erweist sich hervorragend wirksam zum Beruhigen bzw. zum Zahmmachen septal verletzter Ratten, wobei die minimal wirksame Dosis bei diesem Versuch bei oraler Verabreichung 1,25 mg/kg beträgt. Dieser Versuch ist ein wertvoller Test zur Ermittlung einer beruhigenden Wirkung (Wirkung gegen Angstzustände), der von Diazepam und Chlordiazepoxid bewirkten Art. Die Futteraufnahme dieser spetalgeschädigten Ratten wird nicht verringert, mit Ausnahme bei einer oralen Dosis von über 5 mg/kg.
Die Verbindungen der obigen Formel I sind daher anderen Heilmitteln mit ZNS-depressiver Wirkung, wie aus obigen beiden Versuchen hervorgeht, überlegen, da sich diese Wirkungen sowohl bei septal geschädigten Ratten als auch bei muriciden Ratten bei Dosen feststellen lassen, die ziemlich unter denjenigen liegen, bei denen es zu einer Appetithemmung kommt. .
Die Verbindungen der Formel I sind ferner wirksam im sogenannten Mäusereckrest, einem zur Ermittlung analgetischer Wirkung üblichen Test. So erhält man besonders bei Verwendung von dl-trans-1-Hydroxy-3-(1',1'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6aß,7,8,1O,1 Oaalpha-hexahydro-SJH-dibenzo/b ,d/pyran-9 -on in einer oralen Dosis von 5 mg/kg eine 61-prozentige Hemmung des Reckens bei 90 Minuten und eine 100-prozentige Hemmung des Reckens bei 180 Minuten. Bei höheren Dosen wirkt diese Verbindung sowohl bei Mäusen wie bei Hunden sedativ.
Andere Verbindungen, die bei obigen Versuchen ausgezeichnet wirksam sind und sich daher als starke Heilmittel gegen Angstzustände und/oder Depressionen sowie als Analgetica und Sedativa verwenden lassen, sind beispielsweise
5098 19/1168
dl-trans-1-Hydroxy-3-(1',2'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6aß ,7,8,10,10aalpha-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on, dl-cis-1-Hydroxy-3-(1 ',1 '-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6 >6aß,7 ,8,10,10aalpha-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on, dl-trans-1-Hydroxy-3(1'-methylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6 aß,7,8,10, 10aalpha-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on, dl-trans-1-Hydroxy-3-(n-heptyl)-6,6-dimethy1-6,6aß,7,8,10,10aalphahexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on, dl-trans-1-Hydroxy-3-(1 · ,1 '-dimethylpentyD-e^-dimethyl-e^aß^^JCiOaalphahexahydro-9H-dibenzo/b,a/pyran-9-on, dl-trans-1-Hydroxy-3-C1'/1'-dimethylpropyl)-6,6-dimethyl-6,6aß,7,8,10,1Oaalphahexahydro-9H-dibenzo/b,d/-pyran-9-on, dl-trans-1-Hydroxy-3-(1 ',1 '-dimethyloctyD-e^-dimethyl-e^aß^^JO^Oaalphahexahydro-9H-dibenzo/b^d/pyran-9-on und dl-trans-1-Acetoxy-3-(T1,1 '-dimethylheptyD-ö^-dimethyl-e^aß^^^O^Oaalphahexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on.
Die Verbindungen der Formel I können an Säugetiere, die an geistiger Depression leiden und äußerst verwirrt oder ängstlich sind oder die unter Schmerzzuständen stehen und beruhigt werden müssen, sowohl oral als auch parenteral, vorzugsweise oral, verabreicht werden. Die Verbindungen sind verhältnismäßig unlöslich. Zur Herstellung pharmazeutischer Zubereitungen, die diese Verbindungen enthalten, müssen diese Verbindungen daher in feinverteiltem Zustand vorliegen, beispielsweise in einer Form, wie man sie durch rasches Verdampfen einer Lösung des Heilmittels erhält. Wässrige Heilmittelsuspensionen sollten ferner möglichst bald nach ihrer Herstellung verwendet werden, und Suspensionskonzentrate sollten bis zu ihrem Gebrauch in trockenem Zustand belassen werden, da sich zeigte, daß die ursprünglich in feinverteiltem Zustand vorliegende Verbindung beim Stehen in Lösung langsam zu einer weniger absorbierbaren Form kristallisiert. Vorzugsweise verwendet man daher eine polymorphe Form des Heilmittels, die man durch rasche Zugabe einer äthanolischen Lösung hiervon zu einer großen Menge Wasser
5Q9819/1168
.-19 -
erhält. Die so hergestellte polymorphe Form ist stabil und leicht absorbierbar, und sie ergibt nach oraler Verabreichung zufriedenstellende Heilmittelblutspiegel. Sie wandelt sich nicht (möglicherweise durch Umkristallisierung) in weniger absorbierbare kristalline Formen um, wenn man sie bis zu zwei Wochen oder länger stehen läßt.
Zu Herstellung einer wässrigen Suspension eines Heilmittels der Formel I geht man wie folgt vor. Eine Acetonlösung mit 2 Gewichtsteilen von beispielsweise 1-Hydroxy-3-(1'-1'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a,7,8,10,10a-hexyhydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on wird mit einem Gewichtsteil wässrigem Polyoxyäthylensorbitanmonooleat vermischt. Die erhaltene Lösung gibt man in eine Glasampulle und verdampft das Aceton im Vakuum. Direkt vor dem Gebrauch werden 100 Gewichtsteile Wasser zugesetzt, wodurch man,eine Endkonzentration von 2 mg/ml erhält.
Kapseln, die eine Verbindung der Formel I enthalten, können wie folgt hergestellt werden: 1 Gewichtsteil Heilmittel (erhalten durch rasche Zugabe einer entsprechenden Äthanollösung hiervon zu einem großen Volumen Wasser und anschließendes Sammeln des Niederschlags) wird mit 9 Gewichtsteilen Stärke vermischt, und das Gemisch füllt man derart in leere Teleskopgelatinekapseln, daß jede Kapsel 10 mg Wirkstoff und 90 mg Stärke enthält. Wahlweise kann man'ein Gemisch aus 10 Teilen Heilmittel aus Acetonlösung, einem Teil Polyoxyäthylensorbitanmonooleat oder einem ähnlichen oberflächenaktiven Mittel und 89 Teilen Stärke auch gründlich durchmischen und derart in leere Teleskopgelatinekapseln abfüllen, daß jede Kapsel 10 mg Heilmittel enthält.
Lösungen aus obigen Vrbindungen der Formel I zur oralen Verabreichung lassen sich in jeder gewünschten Konzentraton in Polyäthylenglycol 300 (N.F.) herstellen.
509819/1168
- 20 - 'j ■ : ,
Heilmittel gemäß obiger Formel I in absorbierbarer polymorpher Form können ferner zu gekerbten Tabletten verarbeitet werden, die 0,4 bis 100 mg Wirkstoff pro Tablette enthalten, und zwar zusammen mit anderen bei der Tablettenherstellung üblichen Ingredientien, wie Stärke, Schmiermittel oder Bindemittel.
Eine bevorzugte Verabreichungsform der Wirkstoffe gemäß Formel I besteht in einer Suspension mit Polyvinylpyrrolidon (PVP). Diese Dispersionen enthalten einen Teil einer Verbindung der Formel I auf 2.bis 20 Teile eines PVP mit einem Molekulargewicht von 10 000 bis 360 000 oder eines PoIyäthylenglycols mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 6000. Die Herstellung solcher Dispersionen erfolgt durch getrenntes Lösen von Heilmittel und Dispergiermittel, vorzugsweise in einem Lösungsmittel für beide, wie Äthanol, Vermischen beider Lösungen und Verdampfen des Lösungsmittels. Auf diese Weise hergestellte Dispersionen eignen sich zur Bildung pharmazeutischer Zubereitungen der obigen Verbindungen zur Verabreichung an Säugetiere. So vermischt man beispielsweise einen Komplex aus einem Teil 1-Hydroxy-3-(1',1'-dimethylheptyl)-6,6-dimethyl-6,6a,7,8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo-/b,d/pyran-9-on und 9 Teilen PVP (Molekulargewicht = 40 000) mit einer geeigneten Menge eines entsprechenden Exzipiens, beispielsweise Stärke, und füllt mit dem erhaltenen Gemisch dann derart Teleskopgelatinekapseln, daß jede Kapsel 10 mg Wirkstoff enthält. Die Kapseln werden dann Säugetieren verabreicht, die unter Angstzuständen und/oder Depressionen leiden oder die Schmerzen haben oder sediert werden sollen. In ähnlicher Weise läßt sich auch eine wässrige Suspension aus einem Komplex aus 5 Teilen Hellmittel und 45 Teilen Polyäthylenglycol (Molekulargewicht = 3000), der man 0,5 Gewichtsteile eines oberflächenaktiven Mittels, wie Polyoxyäthylensorbitanmonooleat, zusetzte, herstellen. Es wird soviel Wasser zugesetzt, daß man eine Endkonzentration von 5 mg Arzneimittel (als Polyoxyäthylenkomplex) pro
509819/1168
ml Suspension erhält. Die Suspension wird dann oral an entsprechend heilbedürftige Säugetiere verabreicht. Die Heilmittelmenge in jeder der obigen Dosierungsformen kann selbstverständlich so variiert werden, daß man Einheitsdosierungsformen mit einem Heilmittelgehalt von 0,1 bis 25 mg erhält. Eine derartige Dosierungsform kann einmal bis sechsmal täglich verabreicht werden, was eine Tagesdosis von 0,1 bis 100 mg pro Papient ergibt. Die bevorzugte Tagesdosis beträgt 1 bis 20 mg.
Zur Behandlung akuter Angstzustände und/oder Schmerzzustände bei Säugetieren, beispielsweise einem von einem Auto überfahrenen Hund, der in der Tierklinik bis zur Behandlung warten muß, eignet sich beispielsweise eine Dosis von etwa 10 mg 1-Hydroxy-3-(1',1'-dimethylheptyl)-e,6-dimethyl-6,6a,7,8,10, 10a-tetrahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on zur Besänftigung und Beruhigung des Tieres, wobei das Tier jedoch trotzdem noch alert bleibt. Die Behandlung von Menschen, die an Furchtzuständen und/oder Depressionen leiden, erfolgt normalerweise in einer Tagesdosis von 0,1 bis 100 mg Wirkstoff.
509819/1168

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    ■β. J 1-Hydroxy- und 1-Alkanoyloxy-3-alkyl-6,6a,7,8,10,10ahexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-one der Formel
    OR,
    •worin R1 für n-Alkyl mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel
    -C-R.
    CH„
    steht, worin R, Alkyl oder Alkenyl mit je 4 bis 7 Kohlenstoffatomen bedeutet und R4 Wasserstoff oder Methyl ist, R, für Wasserstoff oder Alkanoyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht und beide Substituenten R gleich sind und
    Wasserstoff oder Methyl bedeuten.
  2. 2. dl-trans-1-Hydroxy-3-(1',1"-dimethylheptyl)-6,6aß,7,8,10,iOaalpha-hexahydro-6,6-dimethyl-9H~dibenzo-/b,d/pyran-9-on nach Anspruch 1.
    509819/1 168
  3. 3. dl-trans-1-Hydroxy-3-(1',2·-dimethylheptyl)-
    6,6 aß, 7,8,10,10aalpha-hexahydro-6,6 -dimethy l-9H-dibenzo-/h,d/pyran-9-on nach Anspruch 1.
  4. 4. dl-cis-1-Hydroxy-3-(1■,1'-dimethylheptyl)-
    6,6aß,7,8,10,iOaß-hexahydro-6,6-dimethyl-9H-dibenzo-/b,d/pyran-9-on nach Anspruch 1.
  5. 5. dl-trans-1-Hydroxy-S-n-heptyl-ö #6aß,7,8,10,10aalpha·
    hexahydro-6,6-dimethyl-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-on nach Anspruch 1.
  6. 6. dl-trans-1-Hydroxy-3-(1'-methylheptyI)-
    6,6aß,7,8,1O,10aalpha-hexahydro-6 #6-dimethyl-9H-dibenzotd/pyran-9-on nach Anspruch 1.
  7. 7. dl-trans-1-Hydroxy-3-(1',1·-dimethyloctyl)-
    6,6aß,7,8,10,1Oäalpha-hexahydro-6,6-dimethyl-9H-dibenzo-/h,d/pyran-9-on nach Anspruch 1.
  8. 8. dl-trans-1 -Hydroxy-3^· (1 ', 1' -dimethylpentyl)
    6,6aß,7,8,lOfiOaalpha-hexahydro-e,e-/h,d/pyran-9-on nach Anspruch 1.
  9. 9. dl-trans-1-Acetoxy-3-(1',1'-dimethylheptyl)-
    6,6aß,7,8,iO,10aalpha-hexahydro-6,6-dimethyl-9H-dibenzo· /b,d/pyran-9-on nach Anspruch 1.
    509819/1168
  10. 10. Verfahren zur Herstellung von 1-Hydroxy- und 1-Alkanoyl· oxy-3-alkyl-6,6a,7,8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo/b,d/pyran-9-onen der Formel I
    OR,
    worin R, R1 und R2 die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Tetrahydro-dibenzOj/b,^/-pyran-9-on der Formel II
    OH
    II,
    worin R und R.. die oben genannte Bedeutung besitzen, zu einer Verbindung der Formel I, worin R2 für Wasserstoff steht, reduziert, und eine solche Verbindung dann gewünschtenfalls zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, worin R2 Alkanoyl bedeutet, acyliert.
  11. 11. Pharmazeutische Zubereitung aus einem pharmazeutischen Exzipiens und einem Heilmittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Heilmittel 0,1 bis 25 mg einer Verbindung der Formel I
    5098 19/1168
    η or.
    worin R, R1. und R3 die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben, enthält.
    5098 19/1168
DE2451932A 1973-11-05 1974-10-31 dl-trans-1-Hydroxy-und dl-trans-1-Alkanoyloxy-3-alkyl-6,6a,7,8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo[b,d]pyran-9-one, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen Expired DE2451932C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US413009A US3928598A (en) 1973-11-05 1973-11-05 Hexahydro-dibenzo{8 b,d{9 pyran-9-ones as an anti-anxiety drug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2451932A1 true DE2451932A1 (de) 1975-05-07
DE2451932C2 DE2451932C2 (de) 1983-09-29

Family

ID=23635412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2451932A Expired DE2451932C2 (de) 1973-11-05 1974-10-31 dl-trans-1-Hydroxy-und dl-trans-1-Alkanoyloxy-3-alkyl-6,6a,7,8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo[b,d]pyran-9-one, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen

Country Status (25)

Country Link
US (1) US3928598A (de)
JP (1) JPS6033834B2 (de)
AR (1) AR206409A1 (de)
AT (1) AT337178B (de)
BE (1) BE821719A (de)
BG (1) BG25995A3 (de)
CA (1) CA1029383A (de)
CH (1) CH611290A5 (de)
CS (1) CS193506B2 (de)
DD (1) DD116229A5 (de)
DE (1) DE2451932C2 (de)
DK (1) DK136718B (de)
ES (1) ES431675A1 (de)
FR (1) FR2249663B1 (de)
GB (1) GB1487636A (de)
HU (1) HU169192B (de)
IE (1) IE40025B1 (de)
IL (1) IL45662A (de)
NL (1) NL180979C (de)
PH (1) PH10476A (de)
PL (2) PL94965B1 (de)
SE (1) SE415761B (de)
SU (1) SU515457A3 (de)
YU (1) YU36946B (de)
ZA (1) ZA745794B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051152A (en) * 1976-01-07 1977-09-27 Sharps Associates Oxo C-ring benzopyrans
DE2729846A1 (de) * 1976-07-06 1978-01-19 Lilly Co Eli Verfahren zur herstellung von in 3-stellung substituierten cis-1-hydroxy- 6,6-dimethyl-6,6a,7,8,10,10a-hexahydro- 9h-dibenzo eckige klammer auf b,d eckige klammer zu pyran-9-onen
DE2729859A1 (de) * 1976-11-10 1978-05-11 Lilly Co Eli Verfahren zur herstellung eines optischen isomers eines 1-hydroxy-3- substituierten-6,6-dimethyl-6,6a,7,8,10, 10a-hexahydro-9h-dibenzo eckige klammer auf b,d eckige klammer zu pyran-9-ons

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4087546A (en) * 1976-02-17 1978-05-02 Eli Lilly And Company Hexahydro-dibenzo[b,d]pyran-9-ones as antiasthmatic drugs
US4087545A (en) * 1976-02-17 1978-05-02 Eli Lilly And Company Hexahydro-dibenzo[b,d]pyran-9-ones as antiemetic drugs
SE7704749L (sv) * 1976-05-17 1977-12-05 Pfizer Kinoliner och forfarande och mellanprodukter for framstellning derav
US4309545A (en) * 1980-07-28 1982-01-05 Pfizer Inc. Oximino-1-hydroxyoctahydrobenzo[c]quinolines and derivatives thereof
US4351833A (en) * 1980-07-28 1982-09-28 Pfizer Inc. 9-Amino-1-hydroxyoctahydrobenzo[c]quinolines and derivatives thereof as analgesics and anti-emetics
US5498419A (en) * 1994-06-03 1996-03-12 Pars; Harry G. Fumarate salt of 4-(diethyl-3-(1-methyloctyl)-7,8,9,10-tetrahydro-6,6,9-trimethyl-6H-dibenzo[b,d]pyran-1-ol, 4-(diethyl-amino) butyric
WO1999057106A1 (en) * 1998-05-04 1999-11-11 The University Of Connecticut Novel analgesic and immunomodulatory cannabinoids
US7589220B2 (en) * 1998-06-09 2009-09-15 University Of Connecticut Inhibitors of the anandamide transporter
US7897598B2 (en) * 1998-06-09 2011-03-01 Alexandros Makriyannis Inhibitors of the anandamide transporter
US7276613B1 (en) 1998-11-24 2007-10-02 University Of Connecticut Retro-anandamides, high affinity and stability cannabinoid receptor ligands
US7161016B1 (en) 1998-11-24 2007-01-09 University Of Connecticut Cannabimimetic lipid amides as useful medications
US6566560B2 (en) 1999-03-22 2003-05-20 Immugen Pharmaceuticals, Inc. Resorcinolic compounds
US8084467B2 (en) * 1999-10-18 2011-12-27 University Of Connecticut Pyrazole derivatives as cannabinoid receptor antagonists
US7741365B2 (en) * 1999-10-18 2010-06-22 University Of Connecticut Peripheral cannabinoid receptor (CB2) selective ligands
US7393842B2 (en) * 2001-08-31 2008-07-01 University Of Connecticut Pyrazole analogs acting on cannabinoid receptors
CA2387764A1 (en) 1999-10-18 2001-04-26 University Of Connecticut Peripheral cannabinoid receptor (cb2) selective ligands
US7119108B1 (en) * 1999-10-18 2006-10-10 University Of Connecticut Pyrazole derivatives as cannabinoid receptor antagonists
US6943266B1 (en) 1999-10-18 2005-09-13 University Of Connecticut Bicyclic cannabinoid agonists for the cannabinoid receptor
US6900236B1 (en) 1999-10-18 2005-05-31 University Of Connecticut Cannabimimetic indole derivatives
AU2001296402A1 (en) * 2000-09-28 2002-04-08 Immugen Pharmaceuticals, Inc. Methods and compounds for inhibiting eicosanoid metabolism and platelet aggregation
AU2002213429A1 (en) * 2000-09-28 2002-04-08 Immugen Pharmaceuticals, Inc. Antiviral methods and compounds
JP2004532185A (ja) * 2001-01-26 2004-10-21 ユニバーシティ オブ コネチカット 新規なカンナビミメティックリガンド
CA2436133A1 (en) 2001-01-29 2002-08-08 University Of Connecticut Receptor selective cannabimimetic aminoalkylindoles
US7057076B2 (en) * 2001-07-13 2006-06-06 University Of Connecticut Bicyclic and tricyclic cannabinoids
EP1448557A4 (de) * 2001-10-26 2005-02-02 Univ Connecticut Heteroindane: eine neue klasse hochwirksamer cannabimimetischer liganden
AU2003214226A1 (en) * 2002-03-18 2003-10-08 Immugen Pharmaceuticals, Inc. Topical formulations of resorcinols and cannibinoids and methods of use
CA2496097A1 (en) 2002-08-23 2004-03-04 University Of Connecticut Keto cannabinoids with therapeutic indications

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3507885A (en) * 1966-03-25 1970-04-21 Hoffmann La Roche 3-alkyl-6h-dibenzo(b,d)pyrans
US3636058A (en) * 1966-03-25 1972-01-18 Hoffmann La Roche 7 10 - dihydro - 3 - alkyl - 6h - dibenzo(b d) pyran-6 9(8h)-diones and 5-hydroxy-7-alkyl-4-chromanones

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051152A (en) * 1976-01-07 1977-09-27 Sharps Associates Oxo C-ring benzopyrans
DE2729846A1 (de) * 1976-07-06 1978-01-19 Lilly Co Eli Verfahren zur herstellung von in 3-stellung substituierten cis-1-hydroxy- 6,6-dimethyl-6,6a,7,8,10,10a-hexahydro- 9h-dibenzo eckige klammer auf b,d eckige klammer zu pyran-9-onen
DE2729859A1 (de) * 1976-11-10 1978-05-11 Lilly Co Eli Verfahren zur herstellung eines optischen isomers eines 1-hydroxy-3- substituierten-6,6-dimethyl-6,6a,7,8,10, 10a-hexahydro-9h-dibenzo eckige klammer auf b,d eckige klammer zu pyran-9-ons

Also Published As

Publication number Publication date
SE415761B (sv) 1980-10-27
NL7414437A (nl) 1975-05-07
ES431675A1 (es) 1977-04-16
NL180979B (nl) 1987-01-02
CA1029383A (en) 1978-04-11
JPS5082073A (de) 1975-07-03
FR2249663B1 (de) 1978-03-24
ATA886274A (de) 1976-10-15
JPS6033834B2 (ja) 1985-08-05
NL180979C (nl) 1987-06-01
IE40025L (en) 1975-05-05
AT337178B (de) 1977-06-10
BG25995A3 (de) 1979-01-12
DE2451932C2 (de) 1983-09-29
IL45662A (en) 1978-03-10
AR206409A1 (es) 1976-07-23
PL94965B1 (de) 1977-09-30
YU261974A (en) 1982-06-18
IL45662A0 (en) 1974-11-29
GB1487636A (en) 1977-10-05
BE821719A (fr) 1975-04-30
SE7413832L (de) 1975-05-06
CH611290A5 (de) 1979-05-31
HU169192B (de) 1976-10-28
ZA745794B (en) 1976-04-28
DK136718C (de) 1978-04-24
PH10476A (en) 1977-05-11
AU7329074A (en) 1976-03-18
SU515457A3 (ru) 1976-05-25
DK573174A (de) 1975-07-07
IE40025B1 (en) 1979-02-28
FR2249663A1 (de) 1975-05-30
DD116229A5 (de) 1975-11-12
DK136718B (da) 1977-11-14
CS193506B2 (en) 1979-10-31
PL100502B1 (pl) 1978-10-31
US3928598A (en) 1975-12-23
YU36946B (en) 1984-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451932C2 (de) dl-trans-1-Hydroxy-und dl-trans-1-Alkanoyloxy-3-alkyl-6,6a,7,8,10,10a-hexahydro-9H-dibenzo[b,d]pyran-9-one, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2451934C2 (de) 1,9-Dihydroxy- und l,9-Dialkanoyloxy-3alkyl-
DE2437135C2 (de) &amp;Delta;&amp;uarr;6&amp;uarr;&amp;uarr;a&amp;uarr;(&amp;uarr;1&amp;uarr;&amp;uarr;0&amp;uarr;&amp;uarr;a&amp;uarr;)-1-Amino-3-substituierte-7,8,9,10-tetrahydro-6,6.9-trimethyl-6H-dibenzo[b,d]pyrane, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
CH635582A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen 2-phenyl-3-aroylbenzothiophenen und 2-phenyl-3-aroylbenzothiophen-1-oxiden.
CH633787A5 (de) Verfahren zur herstellung von 6a,10a-trans-1-hydroxy-3-substituierten-6,6-dimethyl-6,6a,7,8,10,10a-hexahydro-9h-dibenzo(b,d)pyran-9-onen.
DD299428A5 (de) Neue 2-oxo-4-methylen-8-aza-spiro[4,5]dekan-derivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE2628189A1 (de) 3-phenylindoline, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2434661A1 (de) Alkoxydibenzo-(b,d)-pyrane, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneistoffe
DE3227642A1 (de) N-imidazolylderivate von 1,2,3,4-tetrahydro-naphthalin, indan und 2-substituiertem 1-chroman und verfahren zu deren herstellung, sowie arzneimittel, welche diese enthalten
DE4134402A1 (de) 1(3&#39;-(chlor)-phenyl)-4-(hydroxymethyl)-7,8- di-(methoxy)-5h-2,3-benzodiazepin und seine saeureadditionssalze, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel und ihre verwendung sowie zwischenprodukte zur herstellung der ersteren
DE2426779A1 (de) 1.3-oxygenierte 8 alpha-oestratriene
AT344151B (de) Verfahren zur herstellung von neuen naphthalinderivaten
CH634839A5 (de) Pyranochromonderivate und ihre verwendung in arzneimitteln zur behandlung von allergien.
DE3149710A1 (de) Heterocyclische verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE1518015C3 (de) Substituierte Flavanderivate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2416491A1 (de) Heterocyclische ester von alkylphenylbenzopyranen
DE2647906C2 (de) Aroylphenylindene und Aroylphenylnaphthaline und -hydronaphthaline sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3121175A1 (de) Erythro-1,2,3-triphenyl-1-pentanon-derivate sowie verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE3520104A1 (de) Naphthoxazine, ihre herstellung und verwendung
DE3107764A1 (de) N-imidazolyl-derivate von 1-chroman, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische mittel
DE2446497A1 (de) 4-oxo-4h-pyrano- eckige klammer auf 3,2-c eckige klammer zu -chinolin-2-carbonsaeuren und ihre salze
CH624376A5 (en) Process for the preparation of aroylphenylnaphthalenes
DE2513803A1 (de) Bicyclische kohlenwasserstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0088986A2 (de) Bicyclische Phenolether, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DD209452A5 (de) Verfahren zur herstellung von 5,6-dihydro-1 1h-dibenzo (b,e)-azepin-6-onen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition