DE2450552C3 - Schleudertrommel einer kontinuierlich arbeitenden Siebzentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge - Google Patents

Schleudertrommel einer kontinuierlich arbeitenden Siebzentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge

Info

Publication number
DE2450552C3
DE2450552C3 DE2450552A DE2450552A DE2450552C3 DE 2450552 C3 DE2450552 C3 DE 2450552C3 DE 2450552 A DE2450552 A DE 2450552A DE 2450552 A DE2450552 A DE 2450552A DE 2450552 C3 DE2450552 C3 DE 2450552C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub
centrifuge
drum
centrifugal drum
conical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2450552A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2450552B2 (de
DE2450552A1 (de
Inventor
Bernhard 4048 Grevenbroich Fiedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BWS Technologie GmbH
Original Assignee
Krupp Industrietechnik Werk Buckau Wolf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Industrietechnik Werk Buckau Wolf filed Critical Krupp Industrietechnik Werk Buckau Wolf
Priority to DE2450552A priority Critical patent/DE2450552C3/de
Priority to FR7530484A priority patent/FR2288558A1/fr
Priority to US05/623,455 priority patent/US4017022A/en
Priority to IT28591/75A priority patent/IT1043599B/it
Publication of DE2450552A1 publication Critical patent/DE2450552A1/de
Publication of DE2450552B2 publication Critical patent/DE2450552B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2450552C3 publication Critical patent/DE2450552C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls
    • B04B7/18Rotary bowls formed or coated with sieving or filtering elements

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schleudertrommel einer kontinuierlich arbeitenden Siebzentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge, an deren Nabe ein vollwandiger, spanlos verformter konischer Mantel aus Stahlblech befestigt ist der am weiten Ende in einem nach außen gerichteten Flansch endet
Derartige Schleudertrommeln werden zur Einsparung an Bearbeitungskosten eingesetzt. Zu diesem Zweck ist es bekannt (DE-GM 19 67 178), einen im übrigen unbearbeiteten Vollmantel mit der Trommelnabe zu verbinden.
Es ist auch bekannt (DE-AS 11 13 667 und DE-PS 15 760), Schleudertrommeln aus einem Stück durch Tiefziehen herzustellen. Tiefgezogene Schleudertrommeln weisen ungleichmäßige Wandstärken auf, und lassen sich nur sehr schwer zentrisch herstellen.
Fernerhin ist es bekannt (DE-PS 4 94 952), aus Aluminium bestehende Spinntöpfe durch Tiefziehen herzustellen und mit einer gesonderten Nabe zu versehen. Derartige Spinntöpfe können auch durch Drücken hergestellt werden.
Man hat schon versucht, die Wandstärke der bekannten Trommelmäntel durch Herstellen der Trommeln im Tiefziehverfahren zu reduzieren. Diese Trommeln waren jedoch nicht einsatzfähig, weil sich durch das Tiefziehen unterschiedliche Materialspannungen einstellten, die die Rundiaufgenauigkeit der Trommeln beeinträchtigten.
Eine dauerhafte feste Verbindung des Trommelmantels mit der Nabe ist schwierig. Schweißen, Löten oder Nieten der beiden Teile ist nachteilig, weil die anschließenden freiwerdenden Spannungen den dünnen Trommelmantel verziehen. Da die Mantelflächen des Trommelmantels unbearbeitet sind, würde eine Schraubverbindung die Rundlaufgenauigkeit nachteilig beeinflussen.
Man hat im Zentrifugenbau zwar schon KJebeverbin-
dungen für die Trommelteile vorgesehen (DE-OS 20 17 376), aber diese Technik in Großzentrifugen noch nicht eingesetzt, zumindest nicht in Verbindung mit spanlos verformten Trommelmänteln.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schleudertrommel ohne spanabhebende Bearbeitung mit einer dünnwandigen und damit leichten Trommel
ίο herzustellen, die eine hohe Rundlaufgenauigkeit aufweist und den gestellten Forderungen, wie beispielsweise Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Schwingstabilität und dergleichen besser gerecht wird und außerdem in der Herstellung billiger ist als die bekannten
Schleudertrommeln.
Diese Aufgabe wird durch die Schleudertrommel gemäß Patentanspruch1 gelöst
Es wird so eine leichte Schleudertrommel geschaffen, mit der das erforderliche Drehmoment von der Antriebswelle auf den Trommclmantel einwandfrei Obertragen wird. Außerdem wird durch die relativ schwere Nabe der Gesamtschwerpunkt der Schleudertrommel in den Bereich der Zentrierung gelegt und damit Unwucht erzeugende, unerwünschte Momente vermieden.
Zentrifugen mit Einsatztellern (DE-PS 5 03 592) laufen mit sehr hoher Geschwindigkeit um, so daß nur Einsatztellyr mit dünner Wandstärke und hoher Rundlaufgenauigkeit erwünscht sind, die schon im Projizierdrückwalz-Verfahren hergestellt worden sind. Dieses Verfahren ist aber bisher bei der Herstellung großer Schleudertrommeln nicht angewandt worden, weil man offenbar noch nicht in der Lage war oder sich nicht zutraute, eine große Schleudertrommel so herzustellen und spannungsfrei mit der Nabe zu verbinden.
Die erfindungsgemäße Schleudertrommel kann aus einer 5 mm dicken Ronde zu einem aus einem Stück bestehenden Trommelmantel mit einer Wandstärke von nur 3,5 mm verformt werden. Das Projizierdrückwalzen ist ein dem Drücken ähnlicher Walzvorgang (kein Tiefziehen), durch den eine Kaltverfestigung des Mantelmaterials in einem ununterbrochenen Arbeitsgang entsteht. Das Material des Trommelmantels wird so stark verdichtet daß der Trommelmantel nach dem Verformen die doppelte Zugfestigkeit gegenüber dem Ausgangsmaterial der Blech-Ronde besitzt.
Ein durch Projizierdrückwalzen hergestellter Trommelmantel braucht nicht mehr bearbeitet zu werden und
so weist trotzdem eine hohe Rundlaufgenauigkeit auf.
Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Schleudertrommel ist auch darin zu sehen, daß sie unempfindlicher gegen Unwuchten ist und somit einen wesentlich ruhigeren Lauf als bekannte dickwandige Trommeln aufweist. Bei ungleichmäßiger Beschickung und damit auftretender Unwucht verformt sich der dünne Trommelmantel einseitig auf einem relativ kleinen Teilbereich des Umfangs; er beult sich aus. Die Schwerachse der Schleudertrommel wird dadurch nur wenig verlagert, so daß nur geringe zusätzliche Kräfte auf die Lagerung einwirken. Demgegenüber wandert bei einer zum Beispiel gegossenen Schleudertrommel mit dicker, also starrer Wand die Schwerachse stärker aus, weil sich diese Trommel nur geringfügig lokal deformiert. Eine auftretende Unwucht wirkt sich also stärker in zunehmender Lagerbelastung aus.
Die erfindungsgemäße Verbindung von Trommelmantel und Nabe mittels einer aushärtenden Metall-
Klebepaste wird dadurch verbessert, daß die innere Fläche des Ringkragens mit quer zur Trommelachse verlaufenden Rillen versehen ist Die mit dem Mctallkleber ausgefüllten Rillen bilden eine Arretierung, so daß sich Trommelmantel und Trommelnabe nicht auseinanderziehen lassen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im nachfolgenden näher beschrieben.
Der Trommelmantel 1 wird aus einem Edebtahlbk-ch »projiziert«. Hierfür wird eine 5 mm dicke Ronde hergestellt Diese besteht aus einer kreisrunden Scheibe mit einer zentralen Öffnung, die nach dem Projizierd rückwalzen der Bodenöffnung 15 entspricht Diese Ronde wird gegen die kleine Stirnfläche eines kegelförmigen Werkzeuges gedrückt, das sodann mit der Ronde in Umdrehung gesetzt wird. Ein rollenförmiges Werkzeug »projiziert« jetzt die Ronde auf den äußeren Durchmesser des rotierenden Kegels. Während des Projizierdrückwalzens wird der Trommelmantel gestreckt, wogegen der Boden 2 und der Flansch 3 ihre ursprüngliche Stärke beibehalten. Wenn die Blechronde aus einem 5 mm Blech bestand, so ist der Trommelmanie! 1 nach dem Projizisrdrückwalzen nur noch 3,5 mm dick. Der Boden 2 %ma der untere Teil des Trommelmantels 1 sind in eine Trcmmeinafae 4 eingelegt und mit dieser befestigt Die Nabe 4 wiederum sitzt in der Zentrifugenwelle 11. Zur besseren Befestigung ist die Trommelnabe 4 mit einem äußeren Ringkragen 5 versehen, in den der Trommelmantel 1 mit seinem Boden 2 und seinem unteren Teil eingelegt ist Dir Ringkragen 5 ist der äußeren Form des Bodens 2 und dem unteren Teil des Trommelmanteis ί angepaßt und weist quer zur Trommelachse verlaufende Rillen 14 auf. Zwischen den äußeren Flächen des Bodens 2 und des Trommelmantels 1 und der inneren Fläche des Ringkragens 5 ist eine Metall-Klebepaste 14 eingeschmiert, die nach einigen Stunden aushärtet und somit eine feste Verbindung zwischen Nabe 4 und Trommelmantel 1 herstellt Auf der Innenfläche des Trommelmantels 1 liegt ein Stützsieb 6 aui, das einen oberen Flansch 7 und einen unteren Boden 8 aufweist Unter Zwischenschaltung von Stegen 16 sind die Flansche 7 und 3 miteinander verbunden und bilden somit s Ablaufschlitze für die abgeschleuderte Flüssigkeit Am unteren Ende ist das Stützsieb 6 mittels Schrauben 12 mit dem Ringkragen 5 verbunden. Diese Schrauben 12 können gleichzeitig zum Ausrichten des Trommelmanteis 1 mit der Nabe 4 benutzt werden, um somit die
ίο erforderliche Rundlaufgenauigkeit zu erzielen. Die Schrauben 12 können auch den erforderlichen Anpreßdruck erzeugen, der erforderlich ist um Trommelmantel 1 und Ringkragen 5 sowie die zwischengeschmierte Klebepaste 14 aneinander zu pressen. Da die Klebepaste erst nach einigen Stunden aushärtet, kann auch nach dem Zusammenschrauben der Teile 2 und 5 ein Ausrichten und eine Nachkontrolle mit einer Meßuhr vorgenommen werden. Folglich sind die erforderlichen Toleranzen für die Rundlaufgenauigkeit mit einfachsten Mitteln zu erzielen. Die Trommel ist nach dem Aushärten fixiert und damit einsatzbereit Das nicht dargestellte dünne Arbeitssieb liegt auf dem Stützsieb 6 auf und wird einerseits mit dem Flansch 7 und am unteren Ende mittels eines Klemmringes 9 befestigt Der Klemmring 9 kann entweder mit der Trommelnabe 4 oder mit dem Beschleunigerkegel 10 verbunden sein.
Obwohl eine erfindungsgemäß hergestellte Schleudertrommel nur eine Wandstärke des Trommelmantels 1 von 3,5 mm aufweist, beträgt der große Durchmesser des Trommelmantels 1100 mm, der kleine Durchmesser 400 mm und die Trommelhöhe 560 mm. Eine Zentrifuge mit diesen Abmessungen wurde bei der jetzt begonnenen Kampagne in einer Zuckerfabrik eingesetzt und einer Dauerbelastung unterworfen.
Hierbei stellte sich heraus, daß die Laufeigenschaften gegenüber den bekannten Zentrifugen wesentlich verbessert waren. Selbst bei extrem unterschiedlicher Belastung und unterschiedlicher Viskosität der Füllmasse konnten am Zentrifugengehäuse keine Vibrationen festgestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

1 Patentansprüche:
1. Schleudertrommel einer kontinuierlich arbeitenden Siebzentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge, an deren Nabe ein voUwandiger, spanlos verformter konischer Mantel aus Stahlblech befestigt ist, der am weiten Ende in einem nach außen gerichteten Flansch endet, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Mantel (1) an seinem engen Ende mit einem nach innen gerichteten Bodenflansch (2) versehen und aus einer Blechronde der Dicke dieses Flansches durch Projizierdrückwalzen hergestellt ist, daß. die Nabe (4) einen Ringkragen (5) mit entsprechend der Mantelkonizität konisch erweiterter Innenfläche sowie eine innerhalb des Ringkragens liegende ebene Bodenfläche aufweist, und daß der konische Mantel mit seinem Bodenflansch und dem unteren Teil seiner Außenkonusfläche in dieser Nabe zentriert und mit ihr Ober einen aushärtbaren Metallkleber fest verbunden ist
2. Schleudertrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Mantel (1) Ober seinen Bodenflansch (2) mittels Schrauben (12) in der Nabe (4) zentriert ist
3. Schleudertrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die konische Innenfläche des Ringkragens (5) mit umlaufenden Rillen (13) versehen ist
DE2450552A 1974-10-24 1974-10-24 Schleudertrommel einer kontinuierlich arbeitenden Siebzentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge Expired DE2450552C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2450552A DE2450552C3 (de) 1974-10-24 1974-10-24 Schleudertrommel einer kontinuierlich arbeitenden Siebzentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge
FR7530484A FR2288558A1 (fr) 1974-10-24 1975-10-06 Bol de centrifugation pour centrifugeuse a fonctionnement continu destine a la fabrication du sucre
US05/623,455 US4017022A (en) 1974-10-24 1975-10-17 Centrifuge arrangement and method of making a conical container therefor
IT28591/75A IT1043599B (it) 1974-10-24 1975-10-23 Tamburo di centrifugazione per una centrifuga da zuchhero operante in mantera continua

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2450552A DE2450552C3 (de) 1974-10-24 1974-10-24 Schleudertrommel einer kontinuierlich arbeitenden Siebzentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2450552A1 DE2450552A1 (de) 1976-05-06
DE2450552B2 DE2450552B2 (de) 1979-06-28
DE2450552C3 true DE2450552C3 (de) 1985-08-08

Family

ID=5929077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2450552A Expired DE2450552C3 (de) 1974-10-24 1974-10-24 Schleudertrommel einer kontinuierlich arbeitenden Siebzentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4017022A (de)
DE (1) DE2450552C3 (de)
FR (1) FR2288558A1 (de)
IT (1) IT1043599B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EG12825A (en) * 1977-05-05 1979-12-31 Braunschweigische Masch Bau Centrifugeuse a sucre a fonctionnement continu
US4375990A (en) * 1980-11-07 1983-03-08 Silver Engineering Works, Inc. Sugar centrifuge basket assembly and method of assembling same
US4405265A (en) * 1981-03-18 1983-09-20 Beloit Corporation Method and apparatus for the continuous transfer of particulates from a liquid conveying medium to a gaseous conveying medium
US5316685A (en) * 1992-07-30 1994-05-31 Grana, Inc. Method and apparatus for separating solids from liquid containing same
US5720880A (en) * 1995-07-03 1998-02-24 California Pellet Mill Company Sugar centrifugal screen saver
US20050054506A1 (en) * 2003-07-30 2005-03-10 Bradley Bruce J. Microbial concentration system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB293871A (de) * 1927-07-15
DE615760C (de) * 1927-07-15 1935-07-11 Algemeene Kunstzijde Unie N V Aluminiumspinntopf
DE503592C (de) * 1928-11-04 1930-07-25 Bergedorfer Eisenwerk Akt Ges Verfahren zur Herstellung von fuer Zentrifugen bestimmten Einsatztellern
US2695133A (en) * 1953-08-26 1954-11-23 Herbert R Drury Centrifugal separator
US2883054A (en) * 1955-02-04 1959-04-21 Federico G Sanchez Centrifugal separator
DE1113667B (de) * 1956-10-27 1961-09-07 Gutehoffnungshuette Sterkrade Schleudertrommel
DE1967178U (de) * 1964-07-04 1967-08-24 Hein Lehmann Ag Siebschleudertrommel, insbesondere fuer zuckerzentrifugen.
DE1482717B1 (de) * 1965-09-03 1969-11-13 Hein Lehmann Ag Verfahren und Zentrifuge zum Zentrifugieren von Zuckermassen
FR1601880A (de) * 1968-12-09 1970-09-21
DE2017376A1 (de) * 1970-04-11 1971-10-28 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Mit hohen Drehzahlen betriebener Rotor
DE2207663C3 (de) * 1972-02-18 1984-04-26 Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG, 3300 Braunschweig Kontinuierlich arbeitende Zuckerzentrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
US4017022A (en) 1977-04-12
FR2288558B3 (de) 1979-06-15
DE2450552B2 (de) 1979-06-28
IT1043599B (it) 1980-02-29
FR2288558A1 (fr) 1976-05-21
DE2450552A1 (de) 1976-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19549466C2 (de) Stützscheibe
DE1954993B2 (de) Zerstaeuberrad zum zerstaeuben von stark schleissenden materialien
DE2229418C3 (de) Zahnkupplung
DE4322855A1 (de) Riemenscheibe
DE2450552C3 (de) Schleudertrommel einer kontinuierlich arbeitenden Siebzentrifuge, insbesondere Zuckerzentrifuge
DE3307987A1 (de) Verfahren zur axialen halterung einer nabe auf einer welle, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens sowie wellen-naben-verbindung nach diesem verfahren
EP3819511A1 (de) Wälzlageranordnung
EP0243718B1 (de) Bauteil aus einem spritz- oder giessbaren polymeren Werkstoff
DE19755091A1 (de) Wellen-Naben-Verbindung sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE2306650C3 (de) Schienenrad mit einer Radscheibe
DE3037763A1 (de) Metallrand-oeldichtung
DE4312365A1 (de) Offenend-Spinnrotor
DE3210389C2 (de) Kupplung zum verdrehsicheren Kuppeln eines Wellenflansches mit dem Gelenkring eines Gleichlaufgelenkes
DE102010039889A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung eines Verdichterrads an einer Antriebswelle einer Strömungsmaschine
EP0132567B1 (de) Spannvorrichtung für einen Schleifring
DE3134633A1 (de) Trommellagerung, insbesondere fuer trommelwaschmaschinen und zentrifugen
DE2359828A1 (de) Verfahren zur herstellung eines differentialgetriebes
DE2705295C2 (de) Elastische Wellenkupplung
DE10303561A1 (de) Flexibles Schwungrad für eine Kupplung
DE3716588C2 (de)
DE3940925C2 (de)
DE102017111012A1 (de) Wellengenerator für ein Spannungswellengetriebe und Verfahren zum Herstellen eines Spannungswellengetriebes
DE7435598U (de) Schleudertrommel fuer eine kontinuierlich arbeitende zuckerzentrifuge
DE3703252C2 (de)
DE2032441A1 (de) Spannsatz zur Befestigung einer Nabe auf einer Welle

Legal Events

Date Code Title Description
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: BUCKAU-WALTHER AG, 4048 GREVENBROICH, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRIED. KRUPP GMBH, 4300 ESSEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DORR-OLIVER DEUTSCHLAND GMBH, 4048 GREVENBROICH, D