DE2444563C2 - Method and device for electrostatic powder coating in a dip tank - Google Patents

Method and device for electrostatic powder coating in a dip tank

Info

Publication number
DE2444563C2
DE2444563C2 DE2444563A DE2444563A DE2444563C2 DE 2444563 C2 DE2444563 C2 DE 2444563C2 DE 2444563 A DE2444563 A DE 2444563A DE 2444563 A DE2444563 A DE 2444563A DE 2444563 C2 DE2444563 C2 DE 2444563C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
coating
jet
immersion tank
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2444563A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2444563A1 (en
Inventor
Dieter Dr.-Ing. Ddr 8045 Dresden Auerbach
Helmut Dr.-Ing. Ddr 8010 Dresden Bauch
Peter Dipl.-Ing. DDR 8010 Dresden Dreßler
Wolfgang Dr.-Ing. Ddr 8051 Dresden Kleber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB INFRAROT-ANLAGEN ORANIENBURG DDR 1400 ORANIENBURG DD
Original Assignee
VEB INFRAROT-ANLAGEN ORANIENBURG DDR 1400 ORANIENBURG DD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB INFRAROT-ANLAGEN ORANIENBURG DDR 1400 ORANIENBURG DD filed Critical VEB INFRAROT-ANLAGEN ORANIENBURG DDR 1400 ORANIENBURG DD
Publication of DE2444563A1 publication Critical patent/DE2444563A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2444563C2 publication Critical patent/DE2444563C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C19/00Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces
    • B05C19/02Apparatus specially adapted for applying particulate materials to surfaces using fluidised-bed techniques
    • B05C19/025Combined with electrostatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/48Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths specially adapted for particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/16Arrangements for supplying liquids or other fluent material
    • B05B5/1683Arrangements for supplying liquids or other fluent material specially adapted for particulate materials

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur elektrostatischen Pulverbeschichtung in einem Tauchbehälter, insbesondere unter Verwendung von Luft oder anderer Trägergasströme zum Transportieren. Aufladen und Versprühen der Feststoffpartikel eines pulverförmigen Beschichtungsstoffes.The invention relates to a method and a device for electrostatic powder coating in a dip tank, in particular using air or other carrier gas streams to the Transport. Charging and spraying of the solid particles of a powdery coating material.

Das elektrostatische Auftragen einer Pulverschicht unter Verwendung von Gasen, in der Regel Luft, zum Aufwirbeln oder Versprühen von Feststoffpartikeln ist bei der Oberflächenbeschichtung mit Kunststoffen allgemein bekannt.The electrostatic application of a layer of powder using gases, usually air, for Whirling up or spraying solid particles is part of surface coating with plastics well known.

Die Beschichtung erfolgt dabei in elektrostatischen Wirbelschichtanlagen oder mittels geeigneter Sprüh vorrichtungen in Beschichtungsständen oder -kabinen. Die bekannten Verfahren und Vorrichtungen zum elektrostatischen Beschichten in einer Wirbelschicht benötigen zur Aufladung der Pulverteilchen Elektrodenanordnungen, die innerhalb des Tauchbehälters angeordnet und zur Erzeugung von Koronaentladungen an Hochspannungsquellen angeschlossen sind.The coating takes place in electrostatic fluidized bed systems or by means of a suitable spray devices in coating stands or booths. The known methods and devices for Electrostatic coating in a fluidized bed requires electrode arrangements to charge the powder particles, which are arranged inside the immersion tank and for generating corona discharges are connected to high voltage sources.

Mit dem Einsatz der Hochspannung ist neben den Kosten für den Generator insbesondere der Nachteil einer hohen Explosionsgefahr verbunden, wenn die geerdeten Werkstücke zum Zwecke der Beschichtung in die Wirbelschicht selbst oder in die darüber befindliche Austragszone der Pulverwirbelschicht eingetaucht und die Mindestabstände zu den innerhalb desIn addition to the cost of the generator, there is a particular disadvantage with the use of high voltage There is a high risk of explosion if the workpieces are earthed for the purpose of coating immersed in the fluidized bed itself or in the discharge zone of the powder fluidized bed above it and the minimum distances to the within the

!5 Teuchbehälters angeordneten Hochspannung führenden Elektroden nicht eingehalten werden. Die Funkenentladungen zwischen Werkstück und Koronaelektroden stellen für das Pulver-Luft-Gemisch eine Zündquelle dar und erhöhen die Explosionsgefahr, weshalb der Einsatz derartiger elektrostatischer Beschichtungsanlagen aus sicherheitstechnischen Gründen bedenklich ist bzw. die Verwendung von Inertgas erfordert.! 5 high voltage arranged in the tea container Electrodes are not adhered to. The spark discharges between the workpiece and the corona electrodes represent a source of ignition for the powder-air mixture and increase the risk of explosion, which is why the Use of such electrostatic coating systems is questionable for safety reasons or requires the use of inert gas.

Außerdem lagert sich an den Koronaelektroden ein Teil der Feststoffpartikel an, die di<. Koronaentladungen schwächen, zu einer ungleichmäßigen Aufladung der Feststoffpartikel führen und Ungleichmäßigkeiten in der Schichtdicke verursachen.In addition, some of the solid particles, which are di <, are deposited on the corona electrodes. Corona discharges weaken, lead to uneven charging of the solid particles and irregularities in the layer thickness.

Weiterhin ist die Beschichtung wegen der unterschiedlichen Verteilung der Feststoffpartikel in derFurthermore, the coating is because of the different distribution of the solid particles in the

*o Wirbelschicht auf kleine Werkstücke oder gestreckte Profile beschränkt.* o Fluidized bed on small work pieces or stretched Profiles limited.

Um die genannten Nachteile zu beseitigen, wurde in der DE-OS 20 25 068 vorgeschlagen, im Fließbett durch ein Propellertriebwerk eine Pulverzirkulation zu erzeu-To eliminate the disadvantages mentioned, it was proposed in DE-OS 20 25 068, in the fluidized bed a propeller engine to generate a powder circulation

Jj gen und die Koronaelektroden durch eine Zwischenwand vom eigentlichen Beschichtungsraum abzutrennen. Durch diese Maßnahme wird die Explosionsgefahr jedoch nicht wesentlich vermindert, da die Hochspannungselektroden weiterhin von ei^sr zündfähigen Pulverwolke umspült werden und bei Auslösung eines Funkens — z. B. durch Pendeln ode: Abreißen eines Werkstückes — die entstehende Flamme sich im gesamten Behälter ausbreiten kann.Jj gen and the corona electrodes through a partition to be separated from the actual coating room. This measure increases the risk of explosion but not significantly reduced, since the high-voltage electrodes continue to be ignitable Powder cloud are washed around and when a spark is triggered - z. B. by pendulum or: tearing off one Workpiece - the resulting flame can spread throughout the container.

' Der Einsatz von der Werkstückoberfläche angepaß-'' The use of the workpiece surface adapted

■»5 ten porösen oder gitterförmigen Elektroden, wie sie in der DE-OS 20 29 757 beschrieben sind, bringt zwar eine Verbesserung der Schichtgleichmäßigkeit, zugleich wird aber die Wahrscheinlichkeit der Bildung zündfähiger Funken erhöht.■ »5th porous or grid-shaped electrodes, as shown in the DE-OS 20 29 757 are described, brings an improvement in the uniformity of the layers, at the same time but the likelihood of ignitable sparks forming increases.

Um die mit dem Einsatz der Hochspannung verbundenen Gefahren zu vermindern, wurden bereits Beschichtungsverfahren vorgeschlagen, bei denen das Pulver im Vorratsbehälter (DD-PS 70 512) oder beim pneumatischen Transport (DD-OS 15 77 757) durch clektrokinetische Effekte aufgeladen und mittels pistolenförmiger Sprühgeräte in Beschichtungskabinen auf die Werkstückoberfläche aufgetragen wird. Wie alle Verfahren zum elektrostatischen Pulverbeschichten mit Sprühgeräten in offenen Ständen oder geschlossenenIn order to reduce the dangers associated with the use of high voltage, have already been Coating method proposed in which the powder in the storage container (DD-PS 70 512) or when pneumatic transport (DD-OS 15 77 757) charged by clektrokinetic effects and by means of pistol-shaped Spray devices are applied to the workpiece surface in coating booths. Like all Process for electrostatic powder coating with spray devices in open or closed stands

so Kabinen haben diese jedoch den Nachteil, daß der Beschichtungswirkungsgrad relativ gering ist und aufwendige Rückgewinnungsanlagen zur Sammlung und Wiederaufbereitung des am Werkstück vorbeigesprühten Pulvers erforderlich sind.However, these cabins have the disadvantage that the Coating efficiency is relatively low and expensive recovery systems for collection and reprocessing of the powder that has sprayed past the workpiece.

h-·" Hierfür wird z.B. in der DE-OS 16 46 104 ein Pulverkreislauf mit einem Zyklon zur Aussonderung des Grobanteils im Pulver und ein Luftfilter für den Feinanteil mit gemeinsamem Sammelbehälter zurh- · "For this purpose, e.g. in DE-OS 16 46 104 a Powder circuit with a cyclone to separate out the coarse fraction in the powder and an air filter for the Fine fraction with a common collecting container for

Erhaltung der Parlikelmischung vorgeschlagen. Zweck der Erfindung ist deshalb, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur elektrostatischen Pulverbeschichtung in einem Tauchbehälter zu schaffen, durch die mit geringem anlagentechnischem Aufwand eine gleichmä- ϊ ßige Beschichtung auch größerer Werkstücke bei einem hohen Beschichtungswirkungsgrad ermöglicht und die Explosionsgefahr in einer elektrostatischen Wirbelschichtanlage vermindert wird.Preservation of the particle mixture suggested. purpose The invention is therefore a method and an apparatus for electrostatic powder coating to create in an immersion tank, through which an even ϊ ßige coating also enables larger workpieces with a high coating efficiency and the The risk of explosion in an electrostatic fluidized bed system is reduced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen iu Aufladevorgang zu ermöglichen, der zu einer homogenen Ladungsdichte im Tauchbehälter führt und den Einsatz an Hochspannung liegender Elektroden erübrigt The invention is based on the object of enabling a charging process that leads to a homogeneous Leads to the charge density in the immersion tank and makes the use of high-voltage electrodes unnecessary

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die vorzugsweise geerdeten Werkstücke zur Beschichtung in einen Behälter getaucht werden, der ein mittels Luft oder einem anderen Trägergas fluidisiertes Pulver enthält, wobei das Pulver mittels eines Strahlapparates in einem ständigen Kreislauf zwischen dem Tauchbehälter und einer außerhalb des Tauchbehälters angeordneten elektrostatischen Aufladevorrichtung gehalten wird.According to the invention the object is achieved in that the preferably grounded workpieces for Coating are immersed in a container that is fluidized by means of air or another carrier gas Contains powder, the powder by means of a jet device in a constant cycle between the immersion tank and an electrostatic charging device arranged outside the immersion tank is held.

Durch die ständige Umwälzung des Pulvers über eine sich außerhalb des Tauchbehälters befindliche Ausladeeinrichtung wird die Ladung der Feststoffpartikel der Pulverfüllung kontinuierlich regeneriert, und es stellt sich eine konstante und homogene Ladungsdichte im Tauchbehälter ein.Due to the constant circulation of the powder via an unloading device located outside the immersion tank the charge of the solid particles of the powder filling is continuously regenerated, and it restores a constant and homogeneous charge density in the immersion tank.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Pulverfüllung im Tauchbehälter in der Regel über porösen Boden- und/oder Wandflächen fluidisiert, wobei der Beschichtungsvorgang durch das Eintauchen von Werkstücken mit zur Ladung der Pulverteilchen entgegengesetztem Potential, vorzugsweise Erdpoten- ίϊ tial, in die Wirbelschicht und/oder in die darüber befindliche Austragszone und/oder durch eine Umspülung mit der mittels fest oder beweglich angeordneter Sprühköpfe eingeblasenen Pulverwolke erfolgt. Die bei der Beschichtung aus dem Tauchbehälter ausgetragene <to Pulvermenge kann erfindungsgemäß durch vollständiges oder teilweises Umschalten der Ansaugseite eines Strahlapparates oder über einen weiteren Strahlapparat aus einem Pulvervorralsbehälter nachdosiert werden.In the method according to the invention, the powder filling in the immersion tank is usually porous Floor and / or wall surfaces are fluidized, the coating process being effected by immersing Workpieces with the opposite potential to the charge of the powder particles, preferably earth potential ίϊ tial, into the fluidized bed and / or into the discharge zone above and / or by flushing takes place with the powder cloud blown in by means of fixed or movable spray heads. The at the coating discharged from the dip tank <to According to the invention, the amount of powder can be achieved by completely or partially switching over the suction side Blasting device or a further blasting device from a powder storage container.

Das aus dem Tauchbehälter nach oben entweichende überschüssige Gas kann gemäß der Frfindung abgesaugt und als Trägergasstrom dem Strahlapparat zugeführt werden.The excess gas escaping upwards from the immersion tank can be sucked off according to the invention and fed to the jet apparatus as a carrier gas stream.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens beste!;', aus einem Tauchbehälter mit isolierenden Innenflächen und Mitteln zur Zu- und Abführung von Gas und Pulver, wobei der Tauchbehälter mindestens mit einem Strahlapparat verbunden ist, dessen Absaugrohr im unteren Bereich des Tauchbehälters angeschlossen ist, und dessen Mischrohr, das ■>■> zugleich eine elektrokinetische Aufladeeinrichtung bildet, vorzugsweise in den oberen Bereich des Tauchbehälters mündet.A device according to the invention for carrying out the method best !; ', from a dip tank with insulating inner surfaces and means for supplying and removing gas and powder, the immersion tank is connected to at least one jet device, the suction pipe of which is in the lower area of the immersion tank is connected, and its mixing tube, the ■> ■> at the same time forms an electrokinetic charging device, preferably in the upper area of the Dip tank opens.

Zur Erhöhung der elektrischen Aufladung können auch mehrere derartige Strahlapparate parallel oder in w> Reihe geschaltet sein.To increase the electrical charge, several such jet devices can be used in parallel or in w> Be connected in series.

Erfindungsgemäß kann der untere Bereich des Tauchbehälters ganz oder teilweise mit einem horizontalen, schrägwandigen oder trichterförmigen porösen Ausströmboden ausgerüstet sein, wobei die Ansaugroh- tv, re der Strahlapparate unmittelbar in diese Bodenteile eingefügt sind. Das Einblasen des aufgeladenen Pulvers in die Tauchbehälter erfolgt zweckmäßigerweise mittels Sprühejnrichtungen, die unmittelbar oder über Schlauchleitungen an den Strahlapparaten angeschlossen sind.According to the invention, the lower area of the immersion tank can be completely or partially covered with a horizontal, sloping-walled or funnel-shaped porous discharge floor, whereby the suction tube tv, re the jet devices are inserted directly into these floor parts. Blowing in the charged powder in the immersion tank is expediently carried out by means of spraying devices, directly or via Hose lines are connected to the blasting devices.

Weiterhin können vorzugsweise an der oberen Behälterkante Absaugeinrichtungen angeordnet sein, die über Verdichter die Strahlapparate mit Trägergas speisen.Furthermore, suction devices can preferably be arranged on the upper edge of the container, which feed the jet devices with carrier gas via compressors.

In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist am Absaugrohr des Strahlapparates ein zur Einstellung der Umwälzgeschwindigkeit und/oder Nachdosierung dienendes Stellglied angeordnetIn a further advantageous embodiment of the invention, there is a suction pipe of the jet device arranged to adjust the circulation speed and / or post-metering serving actuator

Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß das erfindungsgemäße Verfahren und die vorgeschlagenen Vorrichtungen von allen bekannten Beschichtungsverfahren abweichen und auf neuem Weg eine Pulverbeschichtung in einem Tauchbehälter ermöglichen, die alle Vorteile einer elektrostatischen Beschichtung in einem Wirbelbett oder mittete Sprüheinrichtungen gewährleistet.From the above description it can be seen that the method according to the invention and the proposed Devices deviate from all known coating processes and in a new way one Powder coating in a dip tank allow all the advantages of an electrostatic coating guaranteed in a fluidized bed or centered spray devices.

Da für ons erfindungsgemäße Verfahren keine hochspannungsführenden Elektroden üci Tauchbehäiter erforderlich sind, besteht keine Explosionsgefahr durch Funkenüberschlag zwischen Hochspannungselektrode und Werkstück, und bei elektrokinetischer Aufladung der Feststoffpartikel erübrigt sich die Verwendung eines Hochspannungsgenerator. Durch die Beschichtung in einem Tauchbehälter ist der Einsatz einer Pulverrückgewinnungsanlage für das am Werkstück vorbeigesprühte Pulver nicht notwendig. Mit der Aufladung des Pulvers außerhalb des Tauchbehälters wird die Ladungshöhe und die Homogenität der Ladungsverteilung unabhängig vom Werkstück, was eine gleichmäßigere Beschichtung gewährleistet. Das Einsprühen der geladenen Pulverwolke im oberen Behälterteil und/oder das gezielte Umspulen der Werkstücke mit der geladenen Pulverwolke schafft die Voraussetzungen für eine Pulverbeschichtung von Werkstücken mit größeren Abmessungen.Since no ons method according to the invention high-voltage electrodes with immersion tanks are required, there is no risk of explosion due to arcing between the high-voltage electrode and workpiece, and if the solid particles are electrokinetically charged, there is no need to use them of a high voltage generator. Through the coating in a dip tank is the use of a powder recovery system for that on the workpiece Powder sprayed past is not necessary. With the charging of the powder outside the immersion tank the charge level and the homogeneity of the charge distribution is independent of the workpiece, what ensures a more even coating. The spraying of the charged powder cloud in the upper The container part and / or the targeted rewinding of the workpieces with the loaded powder cloud creates the Requirements for a powder coating of workpieces with larger dimensions.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung werden an einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert. The method according to the invention and the device according to the invention are explained in more detail using a few exemplary embodiments.

Die zugehörigen Zeichnungen zeigenThe accompanying drawings show

F i g. 1 die Schnittdarstellung einer Beschickungsvorrichtung, F i g. 1 the sectional view of a loading device,

F i g. 2 die Schnittdarstellung einer Bescbichtungsvorrichtung nvt porösem Boden und Sprühköpfen,F i g. 2 shows the sectional view of a coating device nvt porous floor and spray heads,

Fig. 3 Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform der Beschichtungsvonichtung mit Luftverdichter und Nachdosierung aus einem Vorratsbehälter.3 shows a sectional view of a further embodiment of the coating device with an air compressor and replenishment from a storage container.

Gemäß Fig. 1 gelangt aus dem Tauchbehälter !,der aus Isolierstoff besteht. Pulver über das Ansaugrohr 3 des Strahlapparates zur Verwirbelung durch den Gasstrom 5 über das Mischrohr 6 wieder in den Behälter 1. Durcn Verwirbelung im Mischrohr 6, das mindestens zum Teil aus Isolierstoff besteht, erfolgt eine elektrokinetische Aufladung der Pulverteilchen, die aufgrund einer ständigen Kompensation der Oberflächenladung an der Innenwand des Mischrohres 6 mittels einer vorzugsweise geerdeten Elektrode 7 unterstützt wird. Die Beschichtung erfolgt durch Besprühen des geerdeten Werkstücks 8 mit der geladenen Pulverwolke 9. Die Aufladung kann ebenso über Koronaelektrrden vorgenommen werden, die im äußeren Pulverkreislauf angeordnet und an einen Hochspannungsgenerator angeschlossen sind.According to Fig. 1 comes from the immersion tank!, The consists of insulating material. Powder through the suction tube 3 of the jet device for turbulence through the Gas flow 5 through the mixing tube 6 back into the container 1. By turbulence in the mixing tube 6, which is at least consists partly of insulating material, the powder particles are electrokinetically charged a constant compensation of the surface charge on the inner wall of the mixing tube 6 by means of a preferably grounded electrode 7 is supported. The coating is done by spraying the grounded Workpiece 8 with the charged powder cloud 9. The charging can also be carried out via corona electrodes placed in the outer powder circuit and connected to a high-voltage generator are connected.

In einem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 wird das Pulver im Tauchbehäiter 1 über einen porösen Boden IO mittels eines Gasstromes 11 fluidisiert. Das PulverIn one embodiment according to FIG. 2 will Powder is fluidized in the dip tank 1 via a porous base IO by means of a gas stream 11. The powder

durchströmt zwei hintereinandcrgeschalteie Strnhlapparate 4 und wird mittels eines Sprühkopfes in den Tauchbehälter 1 eingesprüht. Die Beschichtung erfolgt wahlweise in der Wirbelschicht 13. der Austragszone 14 und/oder der eingesprühten Pulverwolke 9.flows through two streamers connected one behind the other 4 and is sprayed into the immersion tank 1 by means of a spray head. The coating takes place optionally in the fluidized bed 13, the discharge zone 14 and / or the sprayed-in powder cloud 9.

In dem in F i g. 3 dargestellten Ausführtingsbeispiel wird die überschüssige Luft mit Hilfe des Luftverdichters 15 über die Absaugöffnungen 16 am oberen Behälterrand abgesaugt und dem Strahlapparat 4 als Trägergas 5 zugeführt. Zur Nachdosierung und Einstellung der IJmwäl/geschwindigkeit der Pulverfül· lung wird das Ansaugrohr 3 des Strahlapparates 4 über ein Stellglied 17 teilweise oder vollständig mit dem Pulvervorratsbehälter 18 verbunden. Die Nachdosierung aus dem Vorratsbehälter 18 kann jedoch ebenso mit einem zusätzlichen Strahlapparat erfolgen.In the one shown in FIG. 3 shown exemplary embodiment the excess air with the help of the air compressor 15 via the suction openings 16 at the top The edge of the container is sucked off and fed to the jet apparatus 4 as carrier gas 5. For re-dosing and The suction pipe 3 of the blasting device 4 is used to set the speed of the powder filling an actuator 17 is partially or completely connected to the powder storage container 18. The redosing however, an additional jet device can also be used from the storage container 18.

Hier/u 2 Blatt ZeichnungenHere / u 2 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum elektrostatischen Pulverbeschichten von vorzugsweise geerdeten Werkstücken durch Tauchen dieser Werkstücke in einen Behälter, der ein mittels Luft oder anderem Trägergas fluidisiertes Beschichtungspulver enthält, d a durch gekennzeichnet, daß das Pulver mittels eines Strahlapparates ständig in einem Kreislauf zwischen dem Tauchbehälter und einer außerhalb des Tauchbehälters angeordneten elektrostatischen Aufladevorrichtung gehalten wird.1. Process for electrostatic powder coating of preferably grounded workpieces by immersing these workpieces in a container that contains air or another carrier gas contains fluidized coating powder, characterized in that the powder by means of a jet device constantly in a circuit between the immersion tank and a outside of the immersion tank arranged electrostatic charging device is held. Z Verfahren nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem Tauchbehälter entweichende überschüssige Gas abgesaugt und als Tragergas dem Strahlapparat zugeführt wird.Z Method according to Claim I 1, characterized in that the excess gas escaping from the immersion tank is sucked off and fed to the jet apparatus as carrier gas. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die während des Beschichtungsvorganges aus dem Tauchbehälter ausgetragene Pulvermesje aus einem Pulvervorratsbehälter durch vollständiges bzw. teilweises Umschalten der Ansaugseite eines Strahlapparates aus diesem Vorratsbehälter oder über einen weiteren Strahlapparat nachdosiert wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the during the coating process Pulvermesje discharged from the immersion container from a powder storage container by completely or partially switching the suction side of a jet device from this Reservoir or is replenished via another blasting device. 4. Vorrichtung zur elektrostatischen Pulverbeschichtung nach dem Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, mit einem Tauchbeiiälter und Mitteln zur Zu- und Abführung von Gas und Pulver, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Strahlapparat^) (4), dessen (deren) Mischrohr(e) (6) gleichzeitig eine elektrokinetische Aufladeeinrichtung bildet(n), mit dem Ansaugrohr (3) im unteren und mit dem Mischrohr (6) im oberen Bereich -^es Tauchbehälters (1) mit isolierender innenfläche angeschlossen sind.4. Device for electrostatic powder coating according to the method according to the claims 1 to 3, with a diving container and means for the supply and discharge of gas and powder, characterized in that one or more jet apparatus ^) (4), whose mixing tube (s) (6) simultaneously form an electrokinetic charging device, with the suction pipe (3) in the lower area and with the mixing pipe (6) in the upper area - ^ es the immersion tank (1) are connected with an insulating inner surface. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, Jadurch gekennzeichnet, daß der untere Bereich des Tauchbehälters (1) ganz oder teilweise mit einem horizontalen, schrägwandigen oder trichterförmigen porösen Ausströmboden (10) ausgerüstet ist und die Ansaugrohre (3) der Strahlapparate (4) in diesen porösen Boden (10) eingefügt sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the lower area of the immersion tank (1) wholly or partially with a horizontal, inclined-walled or funnel-shaped porous discharge floor (10) and the suction pipes (3) the jet devices (4) are inserted into this porous base (10). 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Behälterrand Öffnungen (16) für eine Absaugeinrichtung vorhanden sind, die über einen Verdichter (15) den Strahlapparat (4) mit dem Trägergas (5) speist.6. Device according to claims 4 and 5, characterized in that the upper edge of the container Openings (16) for a suction device are present, which via a compressor (15) the Feeds the jet apparatus (4) with the carrier gas (5). 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß am Ansaugrohr (3) des Strahlapparates (4) ein zur Einstellung der Umwälzgeschwindigkeit und/oder Nachdosierung dienendes Stellglied (17) angeordnet ist.7. Device according to claims 4 to 6, characterized in that the suction pipe (3) of the Jet device (4) is used to adjust the circulation speed and / or replenishment Actuator (17) is arranged.
DE2444563A 1973-10-17 1974-09-18 Method and device for electrostatic powder coating in a dip tank Expired DE2444563C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD174115A DD113289A3 (en) 1973-10-17 1973-10-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2444563A1 DE2444563A1 (en) 1975-04-30
DE2444563C2 true DE2444563C2 (en) 1982-03-18

Family

ID=5493138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2444563A Expired DE2444563C2 (en) 1973-10-17 1974-09-18 Method and device for electrostatic powder coating in a dip tank

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD113289A3 (en)
DE (1) DE2444563C2 (en)
HU (1) HU173608B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU495645B2 (en) * 1975-09-23 1977-03-03 American Can Company Method and apparatus for powder coating metal articles
DD232595A3 (en) * 1984-02-08 1986-02-05 Verkehrswesen Hochschule DEVICE FOR ELECTROKINETIC CHARGING OF POWDER-FUSED SUBSTANCES
FR2832653A1 (en) * 2001-11-29 2003-05-30 Atofina Procedure for covering object with plastic film layer by coating with polymer powder and melting in kiln

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE155757C (en) *
ES343578A1 (en) * 1966-07-29 1968-12-01 Sfb Special Filterbau M Ofner Method and apparatus for Electrostatically Coating the Surfaces of Articles with Pulverulent Materials
DE2025068A1 (en) * 1969-05-24 1970-11-26 Venturi, Enrico, Mailand (Italien) Method and system for coating objects with a dry powder
GB1321224A (en) * 1969-06-18 1973-06-27 Curran Edward Eng Ltd Methods for depositing powdered material on articles to be coated

Also Published As

Publication number Publication date
DE2444563A1 (en) 1975-04-30
DD113289A3 (en) 1975-06-12
HU173608B (en) 1979-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750372C2 (en) Method for electrostatic coating and device therefor
DE951499C (en) Method and device for electrostatic spray painting
DE4104543A1 (en) CLEANING DEVICE WORKING WITH FINE FREEZING PARTICLES
DE2938806A1 (en) TRIBOELECTRIC POWDER SPRAY GUN
DE899017C (en) Device for electrostatic spray painting
DE4013063C1 (en)
DE3406464A1 (en) Paint-spraying cabin
DE2444563C2 (en) Method and device for electrostatic powder coating in a dip tank
WO1997001395A1 (en) Workpiece spray-painting device
DE102010051086B4 (en) Method and device for the electrostatic coating of objects
DE2054242C3 (en) Device for the electrostatic surface treatment of workpieces
DE1646104A1 (en) Method and device for electrostatic surface coating with powdery substances
DE3006837A1 (en) Electrostatic spraying plant for vehicle bodies - has two=stage sepn. of spray powder from circulation and suction air flows for recycling
DE2263585A1 (en) METHOD FOR ELECTROSTATICALLY APPLICATION OF POWDER COATING MATERIALS TO AN ARTICLE
DE2605920C3 (en) Method and device for electrostatic powdering or staining
DE2749400C3 (en) Electrostatic spray device with protective gas jacket
DE868999C (en) Device for applying enamel coatings and other coatings
DE2225492C3 (en) Powder coating chamber for electrostatic coating
DE2419282A1 (en) Electrostatic powder sprayer - with return of excess powder from base of spray chamber direct to spray gun
DE2650337A1 (en) Electrostatic dip tank powder coating - has jet appts. with suction opening in fluidised powder bed
DE19755652A1 (en) Electrostatic powder coating is carried out in apparatus charging dilute fluidized cloud induced by ejector-atomizer, with safety precautions against high voltage and fire
DE4341157A1 (en) Electrostatic coating appts for objects - has non-conducting frame with wires stretched across it at high potential relative to objects within frame
DE19702800A1 (en) Method for electrostatic powder coating of articles in cloud of powder
DD251510A1 (en) DEVICE FOR ELECTROSTATIC COATING OF WORKPIECES
DE102022113575A1 (en) Coating device and method for coating a flat workpiece with the coating device

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee