DE2443207C3 - Vorrichtung zum Druckabsenken und Kühlen von Heißdampf - Google Patents

Vorrichtung zum Druckabsenken und Kühlen von Heißdampf

Info

Publication number
DE2443207C3
DE2443207C3 DE19742443207 DE2443207A DE2443207C3 DE 2443207 C3 DE2443207 C3 DE 2443207C3 DE 19742443207 DE19742443207 DE 19742443207 DE 2443207 A DE2443207 A DE 2443207A DE 2443207 C3 DE2443207 C3 DE 2443207C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
steam
perforated cylinder
slots
cooling water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742443207
Other languages
English (en)
Other versions
DE2443207B2 (de
DE2443207A1 (de
Inventor
Otto 4800 Bielefeld; Diekmann Hans 4814 Senne; Nordheim Günther v. Dr.-Ing. 4812 Brackwede; Losansky Heinz Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Heinrich
Original Assignee
Weiland & Tuxhorn, 4812 Brackwede
Filing date
Publication date
Application filed by Weiland & Tuxhorn, 4812 Brackwede filed Critical Weiland & Tuxhorn, 4812 Brackwede
Priority to DE19742443207 priority Critical patent/DE2443207C3/de
Priority to AT0651075A priority patent/AT369520B/de
Priority to IT2683875A priority patent/IT1042248B/it
Priority to GB3673375A priority patent/GB1526804A/en
Priority to SE7509935A priority patent/SE404630B/xx
Priority to FR7528284A priority patent/FR2284362A1/fr
Priority to CH1166075A priority patent/CH582331A5/xx
Publication of DE2443207A1 publication Critical patent/DE2443207A1/de
Publication of DE2443207B2 publication Critical patent/DE2443207B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2443207C3 publication Critical patent/DE2443207C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Absenken des Druckes und der Temperatur von Heißdampf mit einem von innen durch den Dampf beaufschlagten zentralen Lochzylinder, in dem ein Kolbenschieber geführt ist, und mit einer Wassereinspritz-Einrichtung.
Es sind Dampfzustandswandler bekannt mit zentraler Dampfzuführung, die durch einen Kolbenschieber steuerbar ist, und bei denen der Dampfdruck in einem von innen beaufschlagten zentralen Lochzylinder reduziert wird. Die Dampfkühlung erfolgt durch Zufuhr von Kühlwasser unmittelbar vor dem zentralen Lochzylinder. Durch die dort herrschende große Dampfgeschwindigkeit ergibt sich eine feine Zerstäubung der Wasserstrahlen und ein sofortiges Verdampfen der kleinen Wassertröpfchen. Wenn bei dieser bekannten Anordnung der Verdampfungsvorgang der kleinen Wassertröpfchen beim Austritt aus den Zuführungsdüsen nicht sofort erfolgt, werden die Wassertröpfchen mit erheblicher Geschwindigkeit in den Lochblenden des zentralen Lochzylinders mechanisch aufgespalten und durch intensive Dampfwirbelung sofort verdampft. Diese Art der bekannten Dampfkühlung hat verhältnismäßig wenige Kühlwasserzuführungen, die durch kleine öffnungen in der Schmalwand von Düsenschlitzen längsweise münden. Eine intensive Vermischung des Kühlwassers mit dem Dampf kann daher nicht an der Stelle der Zuführung stattfinden, auch kann diese Kühlwasserzuführung nicht einer Regelung folgen — bei vollständig geöffnetem Kolbenschieber werden die entfernt von der Kühlwasserzuführung liegenden Bereiche nicht erfaßt. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Kühlwasserzuführung in Räumen erfolgt, in denen noch keine Reduzierung des Dampfdruckes stattgefunden hat, so daß besondere Maßnahmen erforderlich sind, um die Kühlwasserzuführung dem herrschenden Dampfdruck anzupassen.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Wassereinspritzung derart vorzunehmen, daß in allen Regelbereichen an allen Stellen eine innige Vermischung des Dampfes mit dem Kühlwasser stattfindet, wobei die Kühlwasserzuführung durch den herrschenden Dampfdruck nicht beeinflußt, sondern vielmehr durch die Dampfströmung begünstigt wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Wassereinspritz-Einrichtung aus außerhalb des Lochzylinders an seinem Umfang gleichmäßig verteilt angeordneten achsparallelen Röhrchen mit Wasseraustritts-Schlitzen besteht, wobei die Röhrchen im Bereich der Durchströmung einen ovalen Querschnitt aufweisen, dessen große Achse radial zum Lochzylinder Hegt, und die Schlitze auf der dem Lochzylinder abgewandten Seite der Röhrchen in zur Achse rechtwinkligen Ebenen in unterschiedlichen Höhen angeordnet sind.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung sind die Röhrchen außen von einem oder mehreren Lochzylindern umgeben.
Eine Steuerung der Kühlwassermenge mit derselben
•5 Vorrichtung, mit der der Heißdampf gesteuert wird, ist nicht erforderlich bzw. sogar nicht erwünscht, da die Kühlwassermenge nicht immer im gleichen Verhältnis zu der Menge des zu kühlenden Dampfes zugeführt werden muß. Die Kühlwassermenge wird vorteilhaft durch ein eigenes Stellgerät geregelt, so daß an der Drosselstelle lediglich die feinverteilte Zufuhr und
Vermischung erfolgt Dutch die Kühlwasserzufuhr nach der Erfindung wird eine in allen Regelbereichen gleichmäßige Kühlung und Vermischung mit dem Dampf erreicht, die praktisch ausschließlich aufgrund der herrschenden Dampfgeschwindigkeit erfolgt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung im axialen Schnitt und
Fig.2 die Vorrichtung in einem versetzten Schnitt senkrecht zur Achse.
Das Gehäuse ist gebildet aus einem oberen Teil 1 und einem unteren Teil 2. In diesen Teilen ist eine axiale Bohrung 3 angeordnet mit einem Ventilsitz 4 an der Oberkante der Bohrung 3 im unteren Teil 2 des Gehäuses. Oberhalb dieses Ventilsitzes ist die Bohrung 3 erweitert, und es ist darin ein Kolbenschieber 5 geführt, dessen Unterkante 6 dem Ventilsitz 4 angepaßt ist. Die untere Außenkante bildet eine Steuerkante 7, die mit Bohrungen 8 in einem Lochzylinder 9 zusammenwirkt. Der Lochzylinder 9 sitzt zwischen dem unteren und dem oberen Gehäuseteil, sein freier Innenraum führt die Bohrung fort bis zu dem Ventilsitz 4. Der Dampf wird von unten her zugeführt und radial nach allen Seiten hin abgeführt.
Außerhalb des Lochzylinders 9 sind, auf den Umfang des Zylinders gleichmäßig verteilt, Röhrchen 10 angeordnet, die sich achsparallel zu der Bohrung 3 zwischen dem unteren und dem oberen Gehäuseteil erstrecken. Die Röhrchen 10 sind im oberen Gehäuseteil 1 in Blindbohrungen 11 eingelassen und im unteren Gehäuseteil 2 über Bohrungen 12 mit einem Ringkanal 13 verbunden, der an eine Kühlwasserzuführung angeschlossen ist, die hier nicht dargestellt ist
Im Bereich der Durchströmung, also außerhalb des zentralen Lcchzylinders 9 und zwischen dem oberen Gehäuseteil 1 und dem unteren Gehäuseteil 2, haben die Röhrchen 10 einen ovalen Querschnitt, dessen große Achse radial zum Lochzylinder liegt. Sie sind also in Durchströmungsrichtung schmaler. Die Zwischenräume zwischen den ovalen Röhrchen 10 bilden in Durchströmungsrichtung Lavaldüsen. Dort werden die von diesen Düsen her bekannten Strömungsvorgänge und Strömungsbilder erzeugt. Hinter diesen durch die Zwischenräume 14 der ovalen Röhrchen gebildeten Düsen erfolgt
eine Ablösung der Strömung unter Verwirbelung, eine Karmann'sche Wirbelstraße.
Auf der der Zuströmung abgewandten Seite sind die Röhrchen IC mit Schlitzen 15 versehen, die in einer zur Achse der Röhrchen rechtwinkligen Ebene angeordnet s sind. Die Schlitze 15 beginnen in Strömungsrichtung hinter der Mittelachse der Röhrchen. Nach einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Schlitze 15 in den Röhrchen 10 bei jedem Röhrchen nicht über die gesamte Höhe zwischen den beiden Teilen 1 und 2 des Gehäuses verteilt, sondern sie sind jeweils in Gruppen bei jedem Röhrchen in verschiedener Höhe angeordnet, wie das aus F i g. 1 zu erkennen ist.
Die Funktion dieser Vorrichtung ist folgende:
Ober die Wasserzuleitung und den Ringkanal 13 wird Wasser zu den einzelnen Röhrchen 10 zugeführt Dazu ist es nicht erforderlich, daß das Wasser unter hohem Druck steht, es genügt vielfach, daß das zugeführte Wasser aus einem Vorratsbehälter kommt, der etwa in Höhe der Röhrchen 10 liegt oder etwas höher, so daß ein ständiges Nachfließen von Wasser gewährleistet ist. Das Wasser steigt in den Röhrchen bis zu den Schlitzen auf und tritt von dort aus in dem Dampf ein. Der von unten durch die Bohrung 3 kommende Dampf tritt entsprechend der Stellung des Kolbenschiebers 5 durch ;> den zentralen Lochzylinder 9 und durchströmt die Zwischenräume 14 zwischen den Röhrchen 10. In den Zwischenräumen 14, die aufgrund des ovalen Querschnittes der Röhrchen 10 die Form einer Lavaldüse haben, entsteht am Auslauf in bekannter Weise ein Unterdruck. Im Bereich dieses Unterdrucks sind die Schlitze 15 in den Röhrchen 10 angeordnet, so daß das Kühlwasser aus den Schlitzen 15 durch den Dampf herausgesaugt wird. Das aus den Schlitzen 15 austretende Wasser wird in feine Tröpfchen zerteilt und in der durch die Düsenströmung erzeugten Wirbelstraße intensiv mit dem Dampf vermischt Eine weitere Vermischung findet dann statt, wenn ein oder mehrere Lochzylinder den Röhrchen 10 nachgeordnet sind. Es ist zu erkennen, daß die Kühlwasserzumischung zu dem Heißdampf in gewissem Grade durch die Stellung des Kolbenschiebers 5 gesteuert wird. Wenn der Kolbenschieber 5 nur den unteren Teil des Lochzylinders 9 freigibt werden die Röhrchen 10 lediglich in ihrem unteren Bereich umströmt und dementsprechend kann auch nur aus den Schlitzen 15 im unteren Bereich der Röhrchen 10 Kühlwasser austreten; der obere Teil der Röhrchen bleibt unbeaufschlagt Um die Kühlwasserbeimischung der Stellung des Kolbenschiebers 5 anzupassen, sind die Röhrchen 10 jeweils in verschiedenen Höhen mit den Schlitzen 15 versehen. Eine Reihe von Röhrchen 10 hat Schlitze 15 im unteren Teil, wie auf der linken Seite der Fig. 1 dargestellt ist; eine weitere Anzahl von Röhrchen 10 hat Schlitze 15 im mittleren Teil, wie das in der Mitte der F i g. 1 dargestellt ist, und eine weitere Anzahl von Röhrchen 10 hat Schlitze 15 im oberen Teil, wie das in F i g. 1 auf der rechten Seite dargestellt ist. Dabei sind die Röhrchen aller drei Gruppen in gleichen Abständen auf den Umfang verteilt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Absenken des Druckes und der Temperatur von Heißdampf mit einem von innen durch den Dampf beaufschlagten zentralen Lochzylinder, in dem ein Kolbenschieber geführt ist, und mit einer Wassereinspritz-Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Wassereinspritz-Einrichtung aus außerhalb des Lochzylinders (9) an seinem Umfang gleichmäßig verteilt angeordneten achsparallelen Röhrchen (10) mit Wasseraustritts-Schutzen (15) besteht, wobei die Röhrchen (tO) im Bereich der Durchströmung einen ovalen Querschnitt aufweisen, dessen große Achse radial zum Lochzylinder (9) liegt, und die Schlitze (15) auf der dem Lochzylinder (9) abgewandten Seite der Röhrchen (10) in zur Achse rechtwinkligen Ebenen in unterschiedlichen Höhen angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Röhrchen (10) außen von einem oder mehreren Lochzylindern umgeben sind.
DE19742443207 1974-09-10 1974-09-10 Vorrichtung zum Druckabsenken und Kühlen von Heißdampf Expired DE2443207C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443207 DE2443207C3 (de) 1974-09-10 Vorrichtung zum Druckabsenken und Kühlen von Heißdampf
AT0651075A AT369520B (de) 1974-09-10 1975-08-22 Steuerbare dampfdrossel mit wassereinspritzung
IT2683875A IT1042248B (it) 1974-09-10 1975-09-03 Dispositivo di strozzamento rego labile per vapore
GB3673375A GB1526804A (en) 1974-09-10 1975-09-05 Adjustable steam throttles
SE7509935A SE404630B (sv) 1974-09-10 1975-09-08 Anordning for senkning av hetangas tryck och temperatur
FR7528284A FR2284362A1 (fr) 1974-09-10 1975-09-09 Dispositif d'etranglement reglable pour vapeur
CH1166075A CH582331A5 (de) 1974-09-10 1975-09-09

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742443207 DE2443207C3 (de) 1974-09-10 Vorrichtung zum Druckabsenken und Kühlen von Heißdampf

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2443207A1 DE2443207A1 (de) 1976-03-25
DE2443207B2 DE2443207B2 (de) 1976-07-15
DE2443207C3 true DE2443207C3 (de) 1977-03-10

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054793A1 (de) * 2011-10-25 2013-04-25 TEC artec GmbH Einspritzkühler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054793A1 (de) * 2011-10-25 2013-04-25 TEC artec GmbH Einspritzkühler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009554T2 (de) Vorrichtung zur zerstäubung einer flüssigkeit, mit dieser vorrichtung ausgerüstete anlage zum sprühtrocknen und konditionieren sowie verfahren zum konditionieren eines flüssigen produktes
DE2825431A1 (de) Brenner fuer gasturbinentriebwerke
DE2166353A1 (de) Spruehkopf fuer eine brause oder dgl
EP0525556A1 (de) Einrichtung zum Befeuchten von Zylindern bei Offsetrotationsdruckmaschinen
DE2309801A1 (de) Schaumerzeugungsduese
DE4416898C2 (de) Stoffauflauf für eine Papiermaschine mit lokaler Zumischung von Fluid
DE4416899C2 (de) Verfahren zur lokalen Zumischung von Fluid in einen Stoffauflauf sowie Vorrichtung zu seiner Ausführung
EP1097812A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befeuchten eines Bauteils in einer Druckmaschine
DE60032811T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur mischung von faserstoffkomponenten für die herstellung von papier
EP0670986B1 (de) Mischvorrichtung
DE2443207C3 (de) Vorrichtung zum Druckabsenken und Kühlen von Heißdampf
DE1411911B1 (de) Stoffauflauf fuer Papiermaschinen
DE4422907C2 (de) Sektionale Stoffzuführung des Stoffauflaufs einer Papiermaschine
DE2829172C2 (de) Kühlvorrichtung für Gegenstände aus Stahl
EP0121877A2 (de) Hohlkegelzerstäubungsdüse
DE2548795A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bahnfoermigen materiales sowie maschine zur ausfuehrung des verfahrens
EP0683266B1 (de) Stoffauflauf für eine Papiermaschine mit lokaler Zumischung von Fluid
DE2443207B2 (de) Vorrichtung zum druckabsenken und kuehlen von heissdampf
EP0536649A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
DE851301C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Verteilen des einer Papier- od. dgl. Entwaesserungsmaschine zugefuehrten Faserstoff-Wasser-Gemisches
DE1949449A1 (de) Drallduese mit Drallkoerper fuer Vollkegel- und Hohlkegelzerstaeubung
DE3233744A1 (de) Verfahren zum mischen von trockengemisch und wasser beim trockenspritzen und mischrohr fuer das trockenspritzverfahren
DE1246681B (de) Vorrichtung zur Erzeugung gleichmaessiger Schmelztroepfchen
DE929221C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinstverteilung von Fluessigkeiten
DE2820335A1 (de) Spruehdose fuer eine brausebadvorrichtung