DE2437965C2 - Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf - Google Patents

Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf

Info

Publication number
DE2437965C2
DE2437965C2 DE2437965A DE2437965A DE2437965C2 DE 2437965 C2 DE2437965 C2 DE 2437965C2 DE 2437965 A DE2437965 A DE 2437965A DE 2437965 A DE2437965 A DE 2437965A DE 2437965 C2 DE2437965 C2 DE 2437965C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
cooling
coolant
liquid
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2437965A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2437965A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 7994 Langenargen Rudert
Norbert Ing. Wand (grad.), 7990 Friedrichshafen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH, MTU Motoren und Turbinen Union Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE2437965A priority Critical patent/DE2437965C2/de
Priority to US05/597,489 priority patent/US4121550A/en
Priority to IT50596/75A priority patent/IT1040995B/it
Priority to GB31768/75A priority patent/GB1497942A/en
Priority to FR7524211A priority patent/FR2281503A1/fr
Priority to CH1020775A priority patent/CH604000A5/xx
Priority to JP9507375A priority patent/JPS553530B2/ja
Priority to ES440063A priority patent/ES440063A1/es
Publication of DE2437965A1 publication Critical patent/DE2437965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2437965C2 publication Critical patent/DE2437965C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/40Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

55
Die Erfindung bezieht sich auf einen fiüssigkeitsgekühlten Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs I. Es ist Zweck der Erfindung, die aus dem Brennraum des Zylinders in den Zylinderkopf eingestrahlte Wärme abzuführen. Die Bauart des Zylinderkopfes, d.h, mit oder ohne Einbau Von Gaswechselventilen, ist maßgebend für die örtliche Wärmebelastung im Zylinderkopf. So ist ein Zylinderdeckel nach der DE-PS 6 90498 bekannt, der durch das Fehlen von Gaswechselventilen und Gasführungskanälen nahezu vollkommen kreissym* metrisch ausgebildet ist Entsprechend symmetrisch ist aUch die Wärmebelastung des Zylinderdeckeis. Mit der dargestellten Kühlflüssigkeitsführung in den ringförmig verlaufenden Kühlflüssigkeitsräumen, die neben-und übereinanderliegend nacheinander durchströmt werden, ist eine zufriedenstellende Kühlung erreicht worden. Auf Zylinderköpfe mit nicht kreissymmetrischem Aufbau und dadurch unsymmetrischer Wärmebelastung ist dieses Konzept der Kühlflüssigkeitsführung jedoch nicht übertragbar.
Zylinderköpfe mit einer dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 weitgehend entsprechenden Anordnung von Gaswechselventilen, Gasführungskanälen und Kühlflüssigkeitsräumen sind nach der US-PS 34 20 215 und der FR-PS 15 51 339 bekannt. Obwohl bei beiden Zylinderköpfen info'ge der sehr unterschiedlichen Temperaturniveaus in den beiden Gasführungskanälen keine symmetrische Wärmebelastung gegeben ist, wurde die Kühlflüssigkeitsführung weitgehend symmetrisch ausgebildet Der Abbau von thermischen Spannungen wird damit aber nicht in wünschenswertem Maße erreicht
Beim Zylinderkopf nach der US-PS 34 20 215 umspült die Kühlflüssigkeit auch den Einiaßkanai fur die Verbrennungsluft, die mit Hilfe einer geeigneten Kühleinrichtung auf eine niedrigere Temperatur als die der Kühlflüssigkeit der Brennkraftmaschine gekühlt ist In diesem Fall bewirkt die Kühlflüssigkeit einen Temperaturausgleich durch Anwärmen des Einlaßkanales. Die zwischen Verbrennungsluft und Kühlflüssigkeit hier vorhandene Temperaturdifferenz ist aber vernachlässigbar klein gegenüber den Verhältnissen am Auslaßkanal, der, die Abgase mit einer gegenüber der Kühlflüssigkeit vielfach höheren Temperatur durchströmen. Die zum Einlaßkanal geleitete Kühlflüssigkeitsmenge könnte daher besser an anderer Stelle genutzt werden. Die Wärmespannungen im Zylinderkopf würden sich dadurch nicht erhöhen, da das geringe Temperaturgefälle zwischen Verbrennungsluft und Kühlflüssigkeit durch Wärmeleitung über die Wandung des Einlaßkanals ausgeglichen werden kann.
Auch beim Zylinderkopf nach der FR-PS 15 51 339 umspült die Kühlflüssigkeit den Einlaßkanal für die Verbrennungsluft, die hier aber dieselbe Temperatur wie die Kühlflüssigkeit aufweist Ein Wärmeaustausch zwischen Kühlflüssigkeit und Einlaßkanalwand kann wegen des Fehlens einer Temperaturdifferenz gar nicht stattfinden. Die zum Einlaßkanal geführte Kühlflüssigkeitsmenge ist für die Kühlung des Zylinderkopfes ohne Wirkung. Sie wäre an Stellen mit großer Wärmeeinstrahlung nutzbringender zu verwenden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen flüssigkeitsgekühlten Zylinderkopf zu schaffen, bei dem die Bereiche mit der intensivsten Wärmeeinstrahlung — Zylinderkopfboden, zentrale Kammer und Auslaßkanal — bevorzugt gekühlt werden.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs I gelöst und wird durch die Patentansprüche ? und 3 weiter ausgestaltet.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Kühlflüssigkeit in jedem der beiden Kühlflüssigkeitsstränge beim Eintritt in den Zylinderkopf das gleiche relativ niedrige Temperaturniveau besitzt, wie es vom Zylinder-Kurbelgehäuse her gegeben ist und daß dadurch die Kühlung des Auslaßkanales wesentlich verbessert ist, Weil jeder der beiden Kühlflüssigkeitsstränge eine größere Kühlflüs» sigkeitsmenge führt als die Vier KÜhlflüssigkeitsteilstfö^ me im Zylinderkopf entsprechend der FR-PS 15 51 339
bei gleichem Gesamtdurchsatz an Kühlflüssigkeit, wodurch gußtechnisch vorteilhaft große Kanalquerschnitte zu verwirklichen sind, ohne die Strömungsgeschwindigkeit herabsetzen zu müssen, so daß die verbesserte Kühlung des Zylinderkopfes eine Steigerung der maximal zulässigen Zylinderleistung der Brennkraftmaschine ermöglicht
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Zylinderkopf in einem parallel zu seinem Boden geführten Schnitt nach der Linie I-I in F i g. 2,
F i g. 2 einen Längsschnitt des Zylinderkopfes nach der Linie IMI in F ig. I1
F i g. 3 einen Querschnitt des Zylinderkopfes nach der Linie HI-III in Fig. 1 und
F i g. 4 einen Querschnitt des Zylinderkopfes nach der Linie IV-IVin Fig. 1.
Ein flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf 11 für eine nicht näher dargestellte Brennkraftmaschine besitzt in Zylinderkopf-Längsrichtung gegenü'bprüegeide
Ein-und Auslaßkanäle 12, 13, denen je ein Ventilpaar zugeordnet ist, eine zentrale Kammer 14 zur Aufnahme einer Einspritzdüse oder einer Vorkammer und mehrere Eintrittsbohrungen 15, 21 für die Kühlflüssigkeit im Zylinderkopfboden 23, die mit nicht weiter dargestellten Kühlflüssigkeitsräiimen des Zylinder-Kurbelgehäuses korrespondieren.
Eine intensive Kühlung der Zylinderkopfbocienpartie um die zentrale Kammer 14 wird erreicht durch zwei ringförmige, übere:inanderliegende, die zentrale Kammer 14 umgebende Kühlkanäle 16,17, die durch zwei in Zylinderkopf-Längsriehtung gegenüberliegende Übertrittsöffnungen 18, 19 miteinander verbunden sind. Dadurch ist die Kühlflüssigkeit gezwungen, die ringförmigen Kühlkanäle 16,17 nacheinander in bezug auf die zentrale Kammer ;I4 in Umfangsrichtung zu durchfließen.
Der untere ringförmige Kühlkanal ist zur Versorgung
mit Kühlflüssigkeit durch zwei in Zylinderkopf-Querrichtung in der Nähe des Zylinderkopfbodens ?3
gegenüberliegende Bohrungen 20 mit zwei an den Längsseiten des Zylinderkopfes gelegenen, von je zwei Eintrittsbohrungen 21 gespeisten, Kühlkanälen 22 verbunden.
Durch einen weiteren Kühlkanal 24, der den oder die Auslaßkanäle 13 an drei Seiten umschließt, wird eine
ίο bevorzugte Kühlung der gegenüber den Einlaßkanälen 12 thermisch höher belasteten Auslaßkanälen 13 erreicht. Damit stellen sich etwa gleiche Wandtemperaturen im Zylinderkopf 11 ein, wodurch die sonst unvermeidlichen Wärmespannungen vermieden werden.
Dieser weitere Kühlkanal 24 wird durch eine Eintrittsbohrung 15 mit Kühlflüssigkeit gespeist Im Falle einer Brennkraftmaschine mit V-Anordnung der Zylinder besteht über die Eintrittsbohrung 15 eine Verbindung zu den am höchsten gelegenen Kühlflüssigkeitsräumen des Zylinder-Kurbelgcäuses, so daß sich eine Entlüftung der KühitlüssigkeitsräuK.e des Zylinder-Kurbelgehäuses ergibt
Um eine ausreichende Versorgung des oberen
ringförmigen Kühlkanals 17 durch die Übertrittsöffnung 18 mit Kühlflüssigkeit zu gewährleisten, besitzt die in der Nähe des Kühlflüssigkeitsrücklaufanschlusses 26 liegende Übertrittsöffnung 19 einen kleineren Querschnitt als die in Zylinderkopf-Längsriehtung gegenüberliegende Übertrittsöffnung 18.
Die Entlüftung der beiden seitlichen Kühlkanäle 22 des Zylinderkopfes 11 erfolgt über die aus gußtechnischen Gründen ohnehin notwendigen Verbindungen 27 zwischen dem weiteren Kühlkanal 24 und den seitlichen Kühlkanälen 22. Um an diesen Stellen einen wesentlichen Flüssigkeitsübertritt zu unterbinden, ist je ein Drosseleinsatz 28 angeordnet, der nur einen schmalen Spalt-Querschnitt für den Durchgang der Luft freiläßt
Hierzu 3 Blatt Zeich aungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit sich in Zylinderkopf-Längsrichtung gegenüberliegenden Ein- und Auslaßkanä-Ien, denen je ein Ventilpaar zugeordnet ist, einer zentralen Kammer zur Aufnahme einer Einspritzdüse oder einer Vorkammer und mehreren Eintrittsbohrungen für die Kühlflüssigkeit im Zylinderkopfboden, die mit Kühlflüssigkeitsräumen des Zylinder-Kurbelgehäuses korrespondieren sowie einem ringförmigen, die zentrale Kammer umgebenden Kühlkanal, der von zwei in Zylinderkopf-Querrichtung in der Nähe des Zylinderkopfbodens gegenüberliegenden Bohrungen aus je einem an der Zylinderkopf- ;s längsseite gelegenen Kühlkanal mit Kühlflüssigkeit gespeist wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kühlflüssigkeitsstränge ausgehend vom Zylinder-Kurbelgehäuse den Zylinderkopf auf getrennten Wegen im Bereich der zentralen Kammer (14) und dem Bereich des Auslaßkanals (13) unter weitgehender Auslassung des Bereiches des Einlaßkanals (12) durchziehen, daß der eine Kühlflüssigkeitsstrang im Bereich der zentralen Kammer (14) nacheinander durch zwei übereinanderliegende ringförmige Kühlkanäle (16,17) geführt ist, daß zwei sich in Zylinderkopf-Längsnchtung gegenüberliegende Übertrittsöffnungen (18, 19) die beiden übereinanderliegenden ringförmigen Kühlkanäle (16, 17) verbinden, wobei die in der Nähe des Kühlflüssigkeitsrücklaufanschlusses (26) liegende erste Übe. .rittsöffnung (19) einen kleineren Querschnitt als die zweite Übertr'tsöffnung (18) aufweist, und daß der andere Kf'hlflüssigkeitsstrang einen den Auslaßkanal (13) halbkreisarr* umgebenden Kühlkanal (24) aufweist, der von einem unterhalb des Auslaßkanales angeordneten in Zylinderkopf-Längsrichtung verlaufenden Zulaufkanal gespeist wird.
2. Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch je einen Drosseleinsatz (28) in zwei, aus gußtechnischen Gründen notwendigen, Verbindungen (27) zwischen dom halbkreisartigen Kühlkanal (24) und den seitlichen Kühlkanälen (22).
3. Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der halbkreisartige Kühlkanal (24) über eine Eintrittsbohrung (15) mit dem am höchsten gelegenen Kühlflüssigkeitsraum des Zylinder-Kurbelgehäuses verbunden ist.
DE2437965A 1974-08-07 1974-08-07 Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf Expired DE2437965C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437965A DE2437965C2 (de) 1974-08-07 1974-08-07 Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf
US05/597,489 US4121550A (en) 1974-08-07 1975-07-21 Liquid-cooled cylinder head
IT50596/75A IT1040995B (it) 1974-08-07 1975-07-21 Testa per cilindri raffreddata a liquido
GB31768/75A GB1497942A (en) 1974-08-07 1975-07-29 Liquid-cooled cylindrical head for an internal combustion engine
FR7524211A FR2281503A1 (fr) 1974-08-07 1975-08-04 Culasse refroidie par un liquide
CH1020775A CH604000A5 (de) 1974-08-07 1975-08-05
JP9507375A JPS553530B2 (de) 1974-08-07 1975-08-06
ES440063A ES440063A1 (es) 1974-08-07 1975-08-06 Perfeccionamientos en las cabezas de cilindro refrigeradas por liquido.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2437965A DE2437965C2 (de) 1974-08-07 1974-08-07 Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2437965A1 DE2437965A1 (de) 1976-02-26
DE2437965C2 true DE2437965C2 (de) 1982-09-16

Family

ID=5922629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2437965A Expired DE2437965C2 (de) 1974-08-07 1974-08-07 Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4121550A (de)
JP (1) JPS553530B2 (de)
CH (1) CH604000A5 (de)
DE (1) DE2437965C2 (de)
ES (1) ES440063A1 (de)
FR (1) FR2281503A1 (de)
GB (1) GB1497942A (de)
IT (1) IT1040995B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2389771B1 (de) * 1977-05-04 1982-02-19 Berliet Automobiles
JPS5819321Y2 (ja) * 1977-09-16 1983-04-20 日野自動車株式会社 デイ−ゼルエンジンの予燃焼室の冷却装置
US4304199A (en) * 1979-12-31 1981-12-08 Fiat Veicoli Industriali S.P.A. Cylinder head for compression-ignition internal combustion engines having precombustion chambers
US4714058A (en) * 1984-12-10 1987-12-22 Mazda Motor Corporation Spark-ignited internal combustion engine
DE3516453A1 (de) * 1985-05-08 1986-11-13 Audi AG, 8070 Ingolstadt Fluessigkeitsgekuehlter zylinderkopf
JPH01175093U (de) * 1988-05-30 1989-12-13
US5586522A (en) * 1995-09-12 1996-12-24 Phillis; Lawrence R. Cylinder head for internal combustion engines
DE19723343C1 (de) * 1997-06-04 1998-10-29 Vaw Mandl & Berger Gmbh Zylinderkopf mit gegossenen Kühlwasserkanälen sowie Verfahren und Gießkerne zu seiner Herstellung
AT5301U1 (de) 2001-01-29 2002-05-27 Avl List Gmbh Zylinderkopf für mehrere zylinder
WO2005042955A2 (de) * 2003-11-03 2005-05-12 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
AT414022B (de) * 2004-05-04 2006-08-15 Avl List Gmbh Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
DE102005048566A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-12 Man Nutzfahrzeuge Ag Selbstzündende Brennkraftmaschine mit Brennräumen für hohe Zünddrücke
DE102006036422A1 (de) * 2006-08-04 2008-02-21 Bayerische Motoren Werke Ag Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
SE1351555A1 (sv) * 2013-12-20 2014-12-09 Scania Cv Ab Kylarrangemang för kylning av åtminstone en cylinder hos enförbränningsmotor

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1107946A (en) * 1913-02-24 1914-08-18 Knut Jonas Elias Hesselman Cylinder-head for internal-combustion engines.
US1891638A (en) * 1928-10-30 1932-12-20 Expl Des Brevets Gadoux Soc Po Cylinder block construction
US2115291A (en) * 1937-12-07 1938-04-26 L J Styskal Air cooled piston
DE690498C (de) * 1938-08-26 1940-04-30 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Kuehleinrichtung fuer eine im Zylinderdeckel angeordnete Vorkammer bei einer Einspritzbrennkraftmaschine
US2318915A (en) * 1941-07-26 1943-05-11 American Locomotive Co Internal combustion engine
NL78718C (de) * 1950-09-09
FR1195689A (fr) * 1957-05-20 1959-11-18 Sulzer Ag Machine à combustion interne avec culasse de cylindre amovible
US3086505A (en) * 1960-11-14 1963-04-23 Cooper Bessemer Corp Cylinder construction for internal combustion engines
US3081755A (en) * 1960-11-29 1963-03-19 Gen Motors Corp Cylinder head for internal combustion engine
US3159148A (en) * 1962-11-27 1964-12-01 Daimler Benz Ag Cylinder head
US3176666A (en) * 1964-02-03 1965-04-06 Herbert A Whitehead Internal combustion engine cylinder heads
DE1476397A1 (de) * 1965-01-05 1969-05-29 Motoren Werke Mannheim Ag Wassergekuehlte Brennkraftmaschine
US3377996A (en) * 1965-12-10 1968-04-16 Gen Motors Corp Cylinder head for internal combustion engine
DE1258654B (de) * 1965-12-10 1968-01-11 Maybach Mercedes Benz Motorenb Fluessigkeitsgekuehlter Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE1294096B (de) * 1966-12-29 1969-04-30 Daimler Benz Ag Fluessigkeitsgekuehlter Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
GB1236242A (en) * 1967-08-11 1971-06-23 Daimler Benz Ag A cylinder head for a liquid-cooled piston-type internal combustion engine
JPS4517924Y1 (de) * 1969-09-25 1970-07-22
DE2236028A1 (de) * 1971-08-03 1973-03-01 List Hans Zylinderkopf fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine
US3818878A (en) * 1973-04-23 1974-06-25 Gen Motors Corp Improved cylinder head cooling

Also Published As

Publication number Publication date
FR2281503A1 (fr) 1976-03-05
FR2281503B1 (de) 1982-03-26
CH604000A5 (de) 1978-08-31
JPS5141143A (de) 1976-04-06
ES440063A1 (es) 1977-02-16
JPS553530B2 (de) 1980-01-25
DE2437965A1 (de) 1976-02-26
IT1040995B (it) 1979-12-20
GB1497942A (en) 1978-01-12
US4121550A (en) 1978-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2437965C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf
DE2460972C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf
DE102004050923B4 (de) Zylinderkopf mit intergriertem Auslasskrümmer
DE2417925A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE112010001720B4 (de) Kühlmittelkanalanordnung für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE10256178B4 (de) Wassermantel für einen Zylinderkopf
EP0838585B1 (de) Zylinderkopf einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE19654451C1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE2638025B2 (de) Wassergekühlte Brennkraftmaschine
EP0774577A1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE10227690A1 (de) Gekühlter Zylinderkopf für eine Kolbenbrennkraftmaschine
DE4116943C2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Vierventil-Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
AT402325B (de) Zylinderkopf einer flüssigkeitsgekühlten brennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern
DE3224945C1 (de) Zylinderkopf fuer fluessigkeitsgekuehlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE2530736A1 (de) Anordnung zur fluessigkeitskuehlung von thermisch belasteten waenden
DE832703C (de) Fluessigkeitsgekuehlter Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
EP1628012B1 (de) Zylinderkopf für eine wassergekühlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
EP0931925A2 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf einer mehrzylindrigen, je Zylinder mehrventiligen Brennkraftmschine
DE102016216360B4 (de) Zylinderkopf für einen Verbrennungsmotor
DE19803808A1 (de) Brennkraftmaschine
DE938159C (de) Fluessigkeitsgekuehlter Zylinderkopf von Brennkraftmaschinen
AT501229A1 (de) Zylinderkopf
DE102018124888B4 (de) Kühlmantel für Zylinderkopf
DE2729050A1 (de) Zylinderkopf fuer hubkolben-brennkraftmaschinen, insbesondere dieselmotoren
DE1957461A1 (de) Zylinderkopf fuer wassergekuehlte Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee