DE243689C - - Google Patents

Info

Publication number
DE243689C
DE243689C DENDAT243689D DE243689DA DE243689C DE 243689 C DE243689 C DE 243689C DE NDAT243689 D DENDAT243689 D DE NDAT243689D DE 243689D A DE243689D A DE 243689DA DE 243689 C DE243689 C DE 243689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
burners
air
incandescent
thumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT243689D
Other languages
German (de)
Publication of DE243689C publication Critical patent/DE243689C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21HINCANDESCENT MANTLES; OTHER INCANDESCENT BODIES HEATED BY COMBUSTION
    • F21H3/00Manufacturing incandescent mantles; Treatment prior to use, e.g. burning-off; Machines for manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

^PATENTSCHRIFT^ PATENT LETTERING

- JVl 243689 KLASSE 4/. GRUPPE- JVl 243689 CLASS 4 /. GROUP

in LONDON.in London.

von Invertglühkörpern.of invert incandescent bodies.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Juni 1911 ab.Patented in the German Empire on June 3, 1911.

Oq März 1883 O q March 1883

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Gasglühkörpern und hat zum Gegenstande ein Verfahren, bei dem das Veraschen, das Formen und Härten möglichst schnell auch ohne besondere Mühewaltung so ausgeführt werden kann, daß Gasglühkörper von gleichmäßiger Qualität in Rücksicht auf Gestalt, Härte und Dauerhaftigkeit entstehen. Vorrichtungen, bei denen die imprägniertenThe invention relates to the production of gas incandescent bodies and has to Subject a process in which ashing, shaping and hardening as possible can be carried out quickly without any particular effort so that gas incandescent bodies of uniform quality in terms of shape, hardness and durability. Devices in which the impregnated

ίο Glühkörper nach und nach der Wirkung von Flammen ausgesetzt werden, die selbsttätig in bezug auf Art, Zeit und Dauer der Behandlung geregelt werden, sind bereits bekannt. Auf Vorrichtungen dieser Art bezieht sich nun die Erfindung.ίο incandescent body gradually the effect of Are exposed to flames, which are automatic with regard to the type, time and duration of the treatment are already known. Refers to devices of this type now the invention.

" Gemäß der Erfindung wird bei den Brennern in den Glühkörpern (die bereits von äußeren Gasflammen verascht sind) die Gaszufuhr derart verändert, daß das Mischungsverhältnis von Gas und demgemäß die Beschaffenheit der Flammen geregelt wird, ohne daß Volumen und Druck wesentlich verändert und die Glühkörper dadurch ungünstig beansprucht würden."According to the invention, the burners in the incandescent bodies (which have already been published by external gas flames are incinerated) the gas supply is changed in such a way that the mixing ratio by gas and, accordingly, the nature of the flames is regulated without the volume and pressure being significantly changed and the incandescent bodies would be placed under unfavorable stress.

Die Zufuhr von Luft und Gas unter Druck wird vollständig abgeschlossen und die Vorrichtung selbsttätig außer Betrieb gesetzt, so- - bald die Behandlung vollendet ist.The supply of air and gas under pressure is completely shut off and the device automatically shut down as soon as the treatment is completed.

Auf der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur !Ausführung des Verfahrens gemäß der Erfin- ! dung für sechs Hängelichtglühkörper beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen:On the drawing is a device for! Execution of the method according to the invention ! Example for six hanging light incandescent bodies are shown, namely:

Fig. ι die Hinteransicht,Fig. Ι the rear view,

Fig. 2 den Grundriß,Fig. 2 the plan,

Fig. 3 den senkrechten Schnitt durch eine Brennerreihe in vergrößertem Maßstabe undFig. 3 shows the vertical section through a row of burners on an enlarged scale and

Fig. 4 bis 8 Einzelheiten der Steuervorrichtung. 4 to 8 details of the control device.

Die Vorrichtung besteht aus einem Tisch a mit Öffnungen b, durch die bei d gelagerte Zapfen c hindurchragen, die mittels -Schneckenrad e und Schnecke f von der Häuptwelle g aus angetrieben werden. Die letztere besitzt Los- und Festscheibe h für den Treibriemen. Die Glühkörper werden während der Behändlung in Umdrehung versetzt; doch ist dies nicht wesentlich.The device consists of a table a with openings b through which pins c mounted at d protrude, which are driven by the main shaft g by means of worm gear e and worm f. The latter has a loose and fixed pulley h for the drive belt. The incandescent bodies are set in rotation during the treatment; but this is not essential.

0, 0 sind ringförmige, die Glühkörper umfassende Brenner mit ringförmigen Räumen p und darin vorgesehenen durchlochten Zwischenwänden q. Die Zuführung des brennbaren Gemisches geschieht bei diesen Brennern tangential durch Rohre s. Ein Luft- und Gasmischraum r ist allen Brennern 0 gemeinsam. Mit t sind Zwischenwände bezeichnet. u, u sind Brennerrohre mit seitlichen 0, 0 are ring-shaped burners comprising the incandescent bodies with ring-shaped spaces p and perforated partitions q provided therein. With these burners, the combustible mixture is fed in tangentially through pipes s. An air and gas mixing space r is common to all burners 0 . Partition walls are designated by t. u, u are burner tubes with lateral

Öffnungen ν, die an ein gewöhnliches Zufuhrrohr 16 angeschlossen sind. Letzteres ist drehbar gelagert, so daß es mit Hilfe eines Handhebels 17 in die gestrichelt gezeichnete Stellung verschwenkt werden kann.Openings ν which are connected to an ordinary supply pipe 16. The latter is rotatably mounted so that it can be pivoted into the position shown in dashed lines with the aid of a hand lever 17.

Die Zufuhr zu den Innenbrennern u wird gesteuert durch ein Gasventil w und ein Luftventil χ, die durch Daumenscheiben y bzw. ζ (Fig. 4 und 5) und Hebel 2 und 3 angetrieben werden. Diese Daumenscheiben sitzen fest auf einer Welle 1, die von der Welle g aus angetrieben wird. Gas und Luft strömen durch einen Mischraum 4, ähnlich dem Räume r. The supply to the internal burners u is controlled by a gas valve w and an air valve χ, which are driven by thumb disks y and ζ (Figs. 4 and 5) and levers 2 and 3, respectively. These thumb discs sit firmly on a shaft 1 which is driven by the shaft g . Gas and air flow through a mixing space 4, similar to space r.

Die Stellung der Daumenscheiben y und % ist so, daß zum innern Brenner zuerst nur Luft eingelassen wird. Die Beimischung des Gases beginnt erst später, wächst bis, zu einem Maximum, um darm wieder bis zu einem Minimum herabzusinken, ohne jede Änderung der Luftzufuhr; auf diese Weise werden alle Stadien der Verbrennungsstärke durchgemacht, und dabei wird während irgendeines Zeitabschnittes der Behandlung ein Punkt erreicht, an dem die Flamme ihre höchste Intensität erlangt, obgleich das Volumen des Gemisches nur in mäßigen Grenzen schwankt, da die Gasmenge stets geringer als die der Luft ist. Die Folge hiervon ist, daß die Glühkörper nicht durch größere Druckänderungen im Gemisch schädlich beeinflußt werden. Das Verfahren wird genügend oft wiederholt; z. B. ist die dargestellte Vorrichtung für drei derartig aufeinanderfolgende Hitzen eingerichtet, wie die Vorsprünge y1 der Daumenscheiben y erkennen lassen.The position of the thumb discs y and % is such that only air is admitted to the inner burner at first. The admixture of the gas does not begin until later, increases to a maximum, and then sinks again to a minimum, without any change in the air supply; in this way all the stages of combustion are passed, and in so doing, during any period of the treatment, a point is reached at which the flame attains its highest intensity, although the volume of the mixture varies only moderately, since the amount of gas is always less than that of the Air is. The consequence of this is that the incandescent bodies are not adversely affected by major pressure changes in the mixture. The procedure is repeated enough times; z. B. the device shown is set up for three such successive heats, as the projections y 1 of the thumb discs y can be seen.

Der Einlaß und die Steuerung von Luft und Gas im Räume r zwecks Speisung der Außenbrenner 0 werden durch die Ventile 9, 10 bewirkt, die durch Daumenscheiben 11 und 12 (Fig. 6 und 7) und Hebel 13 und 14 ähnlich wie die Ventile w und χ in Tätigkeit gesetzt werden. Dabei ist die Steuerung aber so eingerichtet, daß zuerst nur Gas eingelassen wird und die Flammen anfangs nur eine mäßige Wärme abgeben, um ein Brechen der Glühkörperhalter zu vermeiden, mit dem zu rechnen sein würde, wenn die Halter plötzlich der Wirkung einer intensiven Flamme ausgesetzt werden würden. Nach dieser Vorerwärmung wird auch das Luftventil 10 mit Hilfe von Daumenscheibe 12 und Hebel 14 geöffnet, um die Wärmeentwicklung der Flamme einem Maximum zuzuführen.The inlet and the control of air and gas in the space r for the purpose of feeding the external burners 0 are effected by the valves 9, 10, which are provided by thumb discs 11 and 12 (FIGS. 6 and 7) and levers 13 and 14 similar to the valves w and χ be put into action. The control system is set up in such a way that initially only gas is admitted and the flames initially only give off moderate heat in order to avoid breaking the incandescent body holder, which would have to be expected if the holder were suddenly exposed to the action of an intense flame would. After this preheating, the air valve 10 is also opened with the aid of the thumb disk 12 and lever 14 in order to maximize the development of heat in the flame.

Jeder Zapfen c trägt eine lose aufsitzende und federnd gelagerte Haube /, die normalerweise auf der oberen Daumenoberfläche des Gestänges I aufsitzt. An den Hauben sind Stäbe m befestigt, die Glieder η tragen, mit denen Zapfen oder Arme des Glühkörperträgers in Eingriff stehen.Each pin c carries a loosely seated and resiliently mounted hood / which is normally seated on the upper thumb surface of the rod I. Rods m are attached to the hoods which carry members η with which pegs or arms of the incandescent body support are in engagement.

Die Hauben / und die damit verbundenen Teile werden zu bestimmten Zeiten durch eine Stirnnockenscheibe 5 an der Welle 1, Hebel 6 und Gestänge I gegen den Druck einer Feder 7 und eines Hebels 8 ein wenig angehoben. The hoods / and the parts connected to them are raised a little at certain times by a face cam disk 5 on the shaft 1, lever 6 and linkage I against the pressure of a spring 7 and a lever 8.

Die Vorrichtung steht still, sobald der Treibriemen von der Fest- auf die Losscheibe h gelangt, was dadurch herbeigeführt wird, daß der Riemenverschieber i in eine Öffnung der Daumenscheibe 15 (Fig. 8) eintritt, gegen welche Scheibe er durch eine Feder 15α während des Laufes der Vorrichtung gedrückt gehalten wird. .The device comes to a standstill as soon as the drive belt moves from the fixed to the loose pulley h , which is brought about by the fact that the belt slide i enters an opening in the thumb disk 15 (FIG. 8), against which disk it is held by a spring 15 α during of the barrel of the device is held down. .

Ein Zündröhrchen 18 dient dazu, die Brenner jedesmal, wenn die Vorrichtung in Betrieb gesetzt wird, anzubrennen. Die Brenner 0 und u können verstellbar sein, so daß die einzelnen Teile derselben zwecks Erlangung des besten Nutzeffektes angeordnet werden können.An ignition tube 18 serves to light the burners each time the device is started. The burners 0 and u can be adjustable so that the individual parts thereof can be arranged in order to achieve the best efficiency.

Die Brenner 0 werden getragen durch eine Rahmenplatte 20, die gegabelte Vorsprünge 21 hat, mit denen sie einstellbar durch Tragmuttern auf den Stützen 22 geführt ist. Die Vorsprünge 21 fallen mit der Längs- und Quermittellinie des Rahmens 20 zusammen, und die Gabeln sind so ausgebildet, daß der Rahmen sich frei ausdehnen und zusammenziehen kann, dabei aber in der richtigen Stellung genügend festgehalten wird.The burners 0 are supported by a frame plate 20, the forked projections 21 has, with which it is adjustable through support nuts on the supports 22. the Projections 21 coincide with the longitudinal and transverse center line of the frame 20, and the forks are designed so that the frame freely expand and contract can, but is held firmly in the correct position.

Gas- und Luftzufuhr geschieht unter geeignetem Druck, der mit Hilfe elektrisch betriebener Ventilatoren oder Pumpen erzeugt wird.Gas and air are supplied under a suitable pressure, which is done with the help of electrically operated Fans or pumps is generated.

Glühkörper von anderer Form, als die für Hängeglühlicht gebräuchlichen, können auf einer ähnlich gebauten Vorrichtung verascht, geformt und gehärtet werden.Incandescent bodies of a different shape than those used for hanging light bulbs can be used a similarly constructed device can be ashed, shaped and hardened.

Im Betriebe wird zunächst die Vorrichtung mit Rohglühkörpern beschickt; die Brenner u werden abwärts in die mit ausgezogenen Linien gezeichnete Stellung geschwenkt und der Treibriemen auf die Festscheibe h verschoben. Die Zapfen c und die darauf befindlichen Glühkörper werden dadurch in Drehung versetzt, die Daumenscheibe 11 öffnet das Ventil 9 und Gas strömt nach den Brennern 0, entzündet sich an der Zündflamme 18 und setzt die Rohglühkörper in Brand. Nach der Veraschung öffnet die Daumenscheibe 12 schrittweis das Luftventil 10, bis die Flamme die gewünschte Hitze erreicht hat. Darauf öffnet die Daumenscheibe ζ das Luftventil χ, und die Daumenscheibe y öffnet und schließt das Gasventil w, wie schon beschrieben; der Druck des brennbaren Gemisches, der den Glühkörper so aufbläst, daß er die gewünschte Form erhält, ist dabei so gewählt, daß keine ernsten Schwankungen auftreten können, während die Flamme den Glühkörper in dieser gewünschten Form hart macht. Unmittelbar vor Beendung des Arbeitsganges setzt die Daumen-In the company, the device is initially charged with raw incandescent bodies; the burners u are pivoted downwards into the position shown in solid lines and the drive belt is moved onto the fixed disk h . The pin c and the incandescent bodies on it are set in rotation, the thumb washer 11 opens the valve 9 and gas flows to the burners 0, ignites at the ignition flame 18 and sets the unfinished incandescent bodies on fire. After ashing, the thumb disk 12 gradually opens the air valve 10 until the flame has reached the desired heat. Then the thumb disk ζ opens the air valve χ, and the thumb disk y opens and closes the gas valve w, as already described; the pressure of the combustible mixture, which inflates the incandescent body so that it receives the desired shape, is chosen so that no serious fluctuations can occur while the flame hardens the incandescent body in the desired shape. Immediately before the end of the work step, the thumb

scheibe 5 das Gestänge I in Tätigkeit und hebt so die Glühkörperhalter an, um eine geeignete Härtung der Glühkörper unmittelbar unterhalb deren Haltern zu sichern.disk 5 the linkage I in action and thus lifts the incandescent body holder to ensure a suitable hardening of the incandescent bodies immediately below their holders.

Schließlich erfolgt der vollständige Gas- und Luftabschluß durch die verschiedenen Daumenscheiben, und die Vorrichtung wird außer Betrieb gesetzt durch den Riemenrücken i, der durch die Federn 15°, wenn die Ausnehmung in der Scheibe 15 gegenüber dem Ende des Riemenrückens kommt, verschoben wird.Finally, gas and air are completely shut off by the various thumb disks, and the device is put out of operation by the back of the belt i, which is displaced by the springs 15 ° when the recess in the disk 15 is opposite the end of the back of the belt.

Claims (3)

Patent-Ansprüche;Patent claims; i. Verfahren zum selbsttätigen Veraschen, Formen und Härten von Invertglühkörpern unter Benutzung von inneren und äußeren Brennern, die mit einem Gasluftgemisch gespeist werden, dadurch gekennzeichnet, daß den inneren Brennern während eines Arbeitsganges Druckluft und nur vorübergehend Gas unter Druck zugeführt wird, so daß keine erheblichen Druckschwankungen auftreten und die Flammen die für das Verfahren notwendige Intensität erhalten, ohne dabei schädlich auf die Glühkörper einzuwirken.i. Process for the automatic ashing, shaping and hardening of invert incandescent bodies using internal and external burners fed with a gas-air mixture, characterized in that, that the inner burners compressed air and gas is only temporarily supplied under pressure, so that no significant pressure fluctuations occur and the flames receive the necessary intensity for the procedure without being harmful to the To act on the incandescent body. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile (w, x, 9 und ϊο) der Luft- und Gaszufuhr für die inneren und äußeren Brenner (u und 0) unabhängig voneinander gesteuert und schließlich ganz abgeschlossen werden.2. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the valves (w, x, 9 and ϊο) of the air and gas supply for the inner and outer burners (u and 0) are controlled independently and finally completely closed . 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Einrichtungen, die den Antrieb selbsttätig ausschalten, wenn die Welle (1) einen Umlauf beendet hat.3. Apparatus according to claim 2, characterized by devices that the Switch off the drive automatically when the shaft (1) has completed one revolution. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT243689D Active DE243689C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE243689C true DE243689C (en)

Family

ID=502794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT243689D Active DE243689C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE243689C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015119302A1 (en) DEVICE AND SINTERING METHOD FOR PRODUCING A GLASS BASE MATERIAL FOR AN OPTICAL FIBER
DE243689C (en)
AT54580B (en) Process for the automatic ashing, shaping and hardening of incandescent bodies.
DE79071C (en) Combustion system
DE311520C (en)
DE145581C (en)
DE80937C (en)
DE404714C (en) Firing for the heating of inferior fuels with side grids to the side of the main grate
DE9840C (en) Innovations in the apparatus for producing water gas and carburizing the same. (2
DE151331C (en)
DE287706C (en)
DE75507C (en) Gloss oven
DE153286C (en)
DE299901C (en)
DE274780C (en)
DE127108C (en)
DE556319C (en) Safety device for gas-heated ovens
AT85524B (en) Method and device for forming and hardening incandescent bodies.
DE248567C (en)
DE194322C (en)
DE105448C (en)
DE470655C (en) Loading device with a fuel container that can be raised and lowered connected to the grate
AT15490B (en) Machine for finishing mantles from the impregnated knitted fabrics.
DE222125C (en)
DE115007C (en)