DE2436874C3 - Verfahren zur Herstellung von Drähten und Profilen aus verstärkten Kunststoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Drähten und Profilen aus verstärkten Kunststoffen

Info

Publication number
DE2436874C3
DE2436874C3 DE2436874A DE2436874A DE2436874C3 DE 2436874 C3 DE2436874 C3 DE 2436874C3 DE 2436874 A DE2436874 A DE 2436874A DE 2436874 A DE2436874 A DE 2436874A DE 2436874 C3 DE2436874 C3 DE 2436874C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
profiles
profile
production
stretching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2436874A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2436874B2 (de
DE2436874A1 (de
Inventor
Gerhard 6701 Altrip Grimm
Karl Heinz Dipl.-Ing. Dr. 6715 Lambsheim Scholl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE2436874A priority Critical patent/DE2436874C3/de
Priority to FR7523531A priority patent/FR2280497A1/fr
Priority to BE158688A priority patent/BE831820A/xx
Priority to JP50091629A priority patent/JPS5137967A/ja
Priority to LU73090A priority patent/LU73090A1/xx
Priority to NL7509043A priority patent/NL7509043A/xx
Priority to GB31862/75A priority patent/GB1506445A/en
Publication of DE2436874A1 publication Critical patent/DE2436874A1/de
Publication of DE2436874B2 publication Critical patent/DE2436874B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2436874C3 publication Critical patent/DE2436874C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/30Drawing through a die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/50Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
    • B29C70/52Pultrusion, i.e. forming and compressing by continuously pulling through a die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/12Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of short lengths, e.g. chopped filaments, staple fibres or bristles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Description

Verfahren der Kaltverfestigung und Kaltverformung haben bislang auf dem Gebiet der Kunststoffverarbeitung noch keine Bedeutung erlangt, während solche J5 Verfahren bei der Metallverarbeitung eine überragende Rolle spielen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Drähten und Profilen auf der Basis von thermoplastischen Kunststoffen zu entwickeln, die durch Kaltverformung zu hochwertigen Formkörpern, beispielsweise zu Schrauben, weiterverarbeitet werden können.
Als wichtigste Verfahren der Kaltverformung sind das Kaltstauchen, Ziehen und Fließpressen zu betrach- 4r> ten oder Kombination aus den genannten Verfahren. Die herausragenden Merkmale der Verfahren sind deren hohe Wirtschaftlichkeit bei optimaler Materialausnutzung.
Die Anforderungen, die die Verfahren der Kaltverfor- w mung an die Qualität des umzufordernden Werkstoffs stellen, sind unter anderem:
1. Grundsätzliche Verformbarkeit,
2. hohe Maßtoleranzen in bezug auf den Querschnitt des Halbzeugs und über dessen Länge, "
3. Verformbarkeit auch bei hohen Umformgeschwindigkeiten,
4. geringe Rückdeformation nach erfolgter Verformung,
5. Formtreue des durch Verformung hergestellten b0 Fertigteils.
Von den genannten Kriterien erfüllen die für eine Kaltverformung in Frage kommenden Kunststoffe allenfalls Punkt I.
Die fehlenden Voraussetzungen zur Erfüllung der Punkte 2 bis 5 sind letztlich die Ursache dafür, daß die Verfahren der Kaltverformung in der Kunststoffverar-
beitung kaum Eingang gefunden haben.
Bekanntlich lassen sich unverstärkte Thermoplaste zwar durch Kaltverformung verarbeiten, die Fertigteile sind jedoch nicht formbeständig. Mit üblichen verstärkenden Füllstoffen, wie Glasfasern, versehene Thermoplaste erleiden bei der Kaltverformung Gefügezerstörungen.
Die GB-PS 6 73 367 betrifft ein Verfahren zur Herstellung von platten- oder streifenförmigen Materialien aus verstärkten Kunststoffen, bei dem der Kunststoff mit der Verstärkung dienenden faserförmigen Teilchen vermischt und das Gemisch extrudiert wird, wobei die Teilchen in Extrusionsrichtung ausgerichtet werden. Die verstärkenden Fasern bestehen vorzugsweise aus Asbest Die Fasern werden mit einem flüssigen Material, das als »Schmiermittel« wirkt, imprägniert Für dieses Material kommen u. a. solche Kunststoffe in Frage, die abgebunden oder gehärtet werden können, beispielsweise teilweise pplymerisierte Harze, wie Phenol-Kondensationsprodukte.
In der GB-PS 8 44 939 ist ein plastisches Material beschrieben, das auch aus thermoplastischem Kunststoff bestehen kann, der mit Fäden oder Fasern aus Gußmetall vermischt ist, die parallel zueinander angeordnet sein können. Als Metall für die Fäden oder Fasern kann u. a. Aluminium verwendet werden und unter der Vielzahl der als verwendbar angegebenen Kunststoffe sind auch Polyamide und Polyäthylen genannt. Das plastische Material nach dieser Druckschrift wird in Form von Folien und Platten hergestellt und vor allem zu Laminaten verarbeitet.
Die GB-PS 9 26 566 betrifft vor allem das Herstellen von flächigen Gebilden, d. h. von Folien und Bändern, und zwar von solchen großer Festigkeit. Sie werden unter anderem vor allem aus Polytetrafluorethylen hergestellt, das mit Glas- oder Asbestfasern verstärkt sein kann. Es ist beschrieben, daß die Festigkeit der flächigen Gebilde durch Verstrecken erhöht werden kann. Dieses Verstrecken erfolgt in zwei Richtungen und soll nach den Angaben der Druckschrift nur bei Polytetrafluorethylen, nicht aber bei Polyamiden und Polyäthylen wirksam sein. Schließlich ist bekannt, daß bei Polyamid-Folien und -Fasern die Festigkeit durch Recken erhöht werden kann. Dieses Recken wird im allgemeinen oberhalb der Einfriertemperatur vorgenommen und hat eine Molekülorientierung zur Folge, die durch Wärmebehandlung wieder rückgängig gemacht werden kann.
Es wurde nun gefunden, daß mit Aluminiumnadeln verstärkte Thermoplaste in hervorragender Weise für die Herstellung von kaltverfestigten Drähten und Profilen geeignet sind. Derartige Drähte und Profile können dann nach üblichen, für die Metallverarbeitung gebräuchlichen Kaltverformungsverfahren zu hochwertigen Formkörpern, wie Schrauben, weiterverarbeitet werden.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Drähten und Profilen aus verstärkten Kunststoffen, bei dem der Kunststoff mit der Verstärkung dienenden faserförmigen Teilchen vermischt und das Gemisch zu einem Profil extrudiert wird, in dem die Teilchen in Längsrichtung des Profils axial ausgerichtet sind, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Polyamid oder Polyäthylen in der Schmelze mit 5 bis 40 Gew.-% (bezogen auf die Mischung) Aluminium-Nadeln verarbeitet wird, und daß die extrudierten Drähte oder Profile auf Temperaturen unterhalb von 6O0C abgekühlt und anschließend durch Verstrecken in
Längsrichtung in ihrer Festigkeit erhöht werden.
Von besonderer Bedeutung ist das neue Verfahren für das Verarbeiten von Kunststoffen wie Polyamiden und Polyäthylen, die einen Elastizitätsmodul zwischen 100 N/mm2 bis 2000 N/mm2 aufweisen und eine Dichte zwischen 0,94 bis 1,50 g/cm3, insbesondere für das Verarbeiten von Nylon 6, Nylon 6,6, Nylon 6,10 und Nylon 12, sowie von Polyäthylen, das einen E-Modul von 240 N/mm2 bis 300 N/mm2 aufweist und eine Dichte von 0,94 bis 0,97 hat
Als Verstärkungsmittel werden Aluminiumnadeln verwendet, die eine Länge von 0,3 bis 6 mm, vorzugsweise 1 bis 6 mm, einen mittleren Durchmesser von 0,02 bis 0,1 mm und ein Verhältnis Länge zu mittlerem Durchmesser zwischen 3 und 100, vorzugsweise zwischen 40 und 80 aufweisen. Man verwendet die Aluminiumnadeln in einer Menge von 5 bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gemisch, vorteilhaft in einer Menge von 10 bis 30 Gewicntsprozent Mit besonderem Vorteil werden Aluminiumnadeln verwendet, die weitgehend frei von Oxidschichten sind. Zweckmäßig behandelt man daher handelsübliche Aluminiumnadeln mit Säuren, beispielsweise etwa 20%iger Salzsäure, um die Oxidschicht zu entfernen.
Der thermoplastische Kunststoff wird in der Schmelze mit den Aluminiumnadeln vermischt Hierzu bedient man sich zweckmäßig eines üblichen Extruders, dessen Schnecke so gewählt wird, daß während des Aufschmelz- und Mischgangs die Form der Aluminiumnadel weitestgehend erhalten bleibt In der Regel verwendet man eine flach geschnittene Schnecke, die in der Einzugszone (Aufschmelzzone) eine Gangtiefe von 1,2-bis 1,5fachen der Länge der Aluminiumnadeln aufweist.
Bei der anschließenden Extrusion zu einem Draht oder Profil sollen zur Erzielung der vorteilhaften Eigenschaften die Aluminiumnadeln weitgehend axial ausgerichtet werden. Zu diesem Zweck wählt man zweckmäßig eine Schnecke, die in der Austragszone eine Gangtiefe aufweist, die kleiner ist als die Länge und größer ist als die Dicke der Aluminiumnadeln. Beispielsweise wählt man eine Gangtiefe vom 0,4- bis 0,8fachen der Länge der Aluminiumnadeln.
Die Schneckenspitze bildet zusammen mit dem Extruderflanschgehäuse einen konischen Ringspalt, dessen engste Stelle größer ist als der mittlere Durchmesser der zugemischten Aluminiumnadeln, jedoch kleiner als deren Länge.
Nach dem Konus öffnet sich der Kanal zur Austragsdüse, deren Formgebung durch die Anforde-
Tabelle 1
10
15
20 rungen an das herzustellende Halbzeug bestimmt ist Um einen störungsfreien Extrusionsdblauf zu gewährleisten, empfiehlt es sich, im Übergang vom konischen Ringspalt zur Düse eine Drosselstelle einzubauen.
Die aus dem Extruder austretende plastische Formmasse wird einer Kühlstrecke zugeführt Zur Vermeidung von Mikrolunkern, die sich um die eingelagerten Aluminiumnadeln in den thermoplastischen Fonnmassen bilden können, ist es zweckmäßig, diese Kühlstrecke in mehrere getrennt temperierbare Zonen aufzuteilen. Die Temperatur der ersten Temperierzone sollte ca. 20° unterhalb des Kristallitschmelzpunktes der verwendeten thermoplastischen Formmasse liegen. Die Temperaturen der folgenden Kühlzonen sollen so gewählt werden, daß das extrudierte Halbzeug der Volumenkontraktion beim Abkühlen folgen kann. Am Austritt der Kühlstrecke soll das Halbzeug auf Temperaturen unterhalb von 60° C abgekühlt sein. Bei diesen Temperaturen läßt sich das extrudierte Halbzeug durch Kaltumformung weiterverarbeiten.
Bei der Drahtherstellung auf Basis von Nylon 6 wählt man beispielsweise in der ersten Temperierzone eine Temperatur von etwa 160° bis 180° C; der Draht wird dann auf etwa 80 bis 100° C gekühlt (zweite Temperierzone) und soll schließlich auf etwa 40 bis 60° C abgekühlt werden (dritte Temperierzone).
Zum Zweck der Verfestigung wird anschließend der extrudierte Draht bzw. das extrudierte Profil durch Verstrecken kaltverformt Vorteilhaft führt man den jo Verstreckungsvorgang nach der für das Ziehen von Metalldrähten üblichen Weise durch, indem man beispielsweise in einer Ziehdüse den Draht auf das 2- bis lOfache der Länge, entsprechend dem 0,5- bis 0,1 fachen Querschnitt verstreckt. Unter Verfestigen ist eine Erhöhung der Festigkeit des Drahtes bzw. Profils zu verstehen.
Für den Fall einer Drahtherstellung ist die Ziehdüse konzentrisch ausgelegt mit einem konischen Einlaufspalt. Der Konus liegt zweckmäßigerweise zwischen 30 und 90 Winkelgraden. Die Umfangszone der Düse ist zylindrisch mit einer Kantenlänge des Zylinders von 0,1-bis 0,4mal Drahtdurchmesser. Hinter der Umformzone öffnet sich die Düse konisch mit ca. 3 bis 10 Winkelgraden. Der Durchmesser der Umformzone wird bestimmt von der Höhe des gewünschten Reduktionsgrades bzw. von der Höhe der gewünschten Verfestigung. Wie aus Tabelle 1 hervorgeht, sind schon bei mittleren Längsformänderungen erhebliche Verfestigungen zu erzielen.
35
40
Längsformänderung (%)
5 10
20
30
35
Nylon 6
+ 15 Gew.-% Alu-Nadeln
Zugfestigkeit (kp/mm2)
Bruchdehnung (%)
6,2
5
6,3
4,2
6,5
3,8
6,8
3,1
7,4
2,8
9,2
2,5
Längsrückformänderung (%)
8 Std. nach Verformung
0,3 0,7 1 1,3 1,6 1,9
Nylon 6 ungefüllt
Zugfestigkeit (kp/mm2)
Bruchdehnung (%)
6
32
6,5
45
6,8
52
7,9
57
9,7
60
10,2
61
Längsrückformänderung (%)
8 Std. nach Verformung
0,8 1,4 2 2,6 3,2 3,8
11,5
2,3
10,5
63
Die für das Ziehen erforderlichen Zugkräfte werden von einer geeigneten Abzugseinrichtung aufgebracht.
Zur Stabilisierung der aufgebrachten Verfestigung ist es zweckmäßig, das umgeformte Halbzeug unter Spannung durch eine Temperstrecke zu führen. Man ordnet hierzu die Temperstrecke zweckmäßigerweise zwischen Umformmatrize und Abzugsvorrichtung an. Dies hat den Vorteil, daß weiterer erhöhter apparativer Aufwand vermieden werden kann. Eine Zusammenstellung des Verfahrensablaufs ist in der Figur gezeigt. Hierin bedeuten
A = Extruder,
Tabelle 2
B = konischer Ringspalt,
C = Drossel,
D = Werkzeugdüse,
E = Kühlring,
F = Kühlstrecke,
G = Ziehdüse für Kaltverformung,
H = Temperierstrecke,
/ = Wickler bzw. Profilabzug.
Die vorteilhaften Eigenschaften der Drähte bzw Profile gemäß dieser Erfindung ergeben sich aus dei nachstehenden Eigenschaftstabelle
Nylon 6 Nylon 6 mit Nylon 6 mit 15 Gew.-%
unverstärkt 15 Gew.-% Alu-Nadeln durch
Alu-Nadeln Verstrecken um etwa 50%
in einer Ziehdüse kaltver
festigt
Zugfestigkeit aB 5,8
(Kp/mmT)
Reißdehnung ε 120%
Elastizitätsmodul E 185
(Kp/mm2)
Relaxation 5,8%
(Längsrückformänderung)
beim Stauchversuch mit
50% Längsformänderung 7,3
5%
284
2,5%
16
1,8% 345
1,4%
Kaltverfestigte Drähte bzw. Profile gemäß der Dehnung bis auf 60% erhöhen. Das Kaltwalzen dei Erfindung zeigen zudem die überraschende Eigenschaft, 35 Drahts bzw. des Profils kann nicht nur nach, sonderr
daß sich durch Kaltwalzen ihre Duktilität verändern läßt. So läßt sich bei einem kaltverfestigten Draht, dessen Dehnung bei 1,8% liegt, durch Kaltwalzen die auch vor dem Kaltverfestigen durch Verstrecken ir einer Ziehdüse erfolgen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Drähten oder Profilen aus verstärkten Kunststoffen, bei dem der Kunststoff mit der Verstärkung dienenden faserförmigen Teilchen vermischt und das Gemisch zu einem Profil extrudiert wird, in dem die Teilchen in Längsrichtung des Profils axial ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Polyamid oder Polyäthylen in der Schmelze mit 5 bis 40 Gew.-% (bezogen auf die Mischung) Aluminium-Nadeln verarbeitet wird, und daß die extrudierten Drähte oder Profile auf Temperaturen unterhalb von 60° C abgekühlt und anschließend durch Verstrecken in Längsrichtung in ihrer Festigkeit erhöht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man vor oder nach dem Verfestigen durch Verstrecken den Draht bzw. das Profil einer Kaltwalzung unterwirft.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Polyamid-6 als Kunststoff verarbeitet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminium-Nadeln eine Länge von 0,3 bis 6 mm, einen mittleren Durchmesser von 0 002 bis 0,1 mm und ein Verhältnis Länge zu mittlerem Durchmesser zwischen 3 und 100 aufweisen.
JO
DE2436874A 1974-07-31 1974-07-31 Verfahren zur Herstellung von Drähten und Profilen aus verstärkten Kunststoffen Expired DE2436874C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436874A DE2436874C3 (de) 1974-07-31 1974-07-31 Verfahren zur Herstellung von Drähten und Profilen aus verstärkten Kunststoffen
BE158688A BE831820A (fr) 1974-07-31 1975-07-28 Procede de realisation de fils et de profiles durcis par ecrouissage a froid
FR7523531A FR2280497A1 (fr) 1974-07-31 1975-07-28 Procede de realisation de fils et de profiles durcis par ecrouissage a froid
LU73090A LU73090A1 (de) 1974-07-31 1975-07-29
JP50091629A JPS5137967A (de) 1974-07-31 1975-07-29
NL7509043A NL7509043A (nl) 1974-07-31 1975-07-29 Werkwijze voor het vervaardigen van koudverste- vigde draden en profielen.
GB31862/75A GB1506445A (en) 1974-07-31 1975-07-30 Work-hardened wire or profile of reinforced thermoplastics material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436874A DE2436874C3 (de) 1974-07-31 1974-07-31 Verfahren zur Herstellung von Drähten und Profilen aus verstärkten Kunststoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2436874A1 DE2436874A1 (de) 1976-05-26
DE2436874B2 DE2436874B2 (de) 1979-07-05
DE2436874C3 true DE2436874C3 (de) 1980-03-06

Family

ID=5922043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436874A Expired DE2436874C3 (de) 1974-07-31 1974-07-31 Verfahren zur Herstellung von Drähten und Profilen aus verstärkten Kunststoffen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5137967A (de)
BE (1) BE831820A (de)
DE (1) DE2436874C3 (de)
FR (1) FR2280497A1 (de)
GB (1) GB1506445A (de)
LU (1) LU73090A1 (de)
NL (1) NL7509043A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2494180A1 (fr) * 1980-11-19 1982-05-21 Comp Generale Electricite Procede de fabrication de tubes ou profiles curvilignes ou feuilles de materiau plastique a conductibilite thermique elevee anisotrope
US4574077A (en) 1983-10-14 1986-03-04 Nippon Oil Company Limited Process for producing pitch based graphite fibers
CN106827425A (zh) * 2017-01-20 2017-06-13 埃维柯塑料科技(安徽)有限公司 一种pa塑料阀门注塑工艺

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5137967A (de) 1976-03-30
GB1506445A (en) 1978-04-05
DE2436874B2 (de) 1979-07-05
DE2436874A1 (de) 1976-05-26
BE831820A (fr) 1976-01-28
FR2280497A1 (fr) 1976-02-27
NL7509043A (nl) 1976-02-03
LU73090A1 (de) 1976-03-02
FR2280497B3 (de) 1978-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686772T2 (de) Hochorientiertes verstaerkungselement aus kunststoff und verfahren zu dessen herstellung.
DE3407230C2 (de)
DE1529874A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung zusammengesetzter Kunststoffkoerper
DE2951423A1 (de) Formteil aus koaleszierten aromatischen polyimid- und polyamidharzen sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3876258T2 (de) Verfahren zur herstellung einer thermoplastischen harzfolie und dergleichen und extruderschnecke hierfuer.
DE3690762C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnriemens
DE2104271A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ummanteln von Stahldraht
DE3907505C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Harzmatten und von Formmaterialien hieraus
DE2436874C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Drähten und Profilen aus verstärkten Kunststoffen
WO2019197112A1 (de) Verfahren zur herstellung eines thermoplastischen strangprofils
US4021521A (en) Manufacture of work-hardened wires and profiles
DE102009025366B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines langfaserverstärkten Thermoplastprofils und Vorrichtung dafür
DE3010691A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtigen flachfolien aus thermoplatischen kunststoffen mittels coextrusion
DE2111763A1 (de) Strangpressform sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE3715120A1 (de) Duenne faserverstaerkte kunststoff-verbundplatte und verfahren zum formen derselben
DE2308590B2 (de) Verfahren zum herstellen eines glasfaserverstaerkten mehrschichtigen kunststoffrohres
DE2721523A1 (de) Kunststoffbahn sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE4111509A1 (de) Verfahren zum herstellen von strangpressprofilteilen
DE2236163A1 (de) Verfahren zur herstellung eines teilweise gereckten kunststoff-folienmaterials
DE1704538C3 (de) Verfahren zur einachsigen Orientierung von stereoregulären Polypropylenfolien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3207298A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen einer verbundbahn
DE3815298C2 (de)
DE3500094A1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundmaterials und so erhaltenes verbundmaterial
DE3916407C2 (de)
DE2418686C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus dispersionsgehärteten Kupferlegierungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete renunciation