DE2434855A1 - Metallpigmentiertes kunststoffpulver und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Metallpigmentiertes kunststoffpulver und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2434855A1
DE2434855A1 DE2434855A DE2434855A DE2434855A1 DE 2434855 A1 DE2434855 A1 DE 2434855A1 DE 2434855 A DE2434855 A DE 2434855A DE 2434855 A DE2434855 A DE 2434855A DE 2434855 A1 DE2434855 A1 DE 2434855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
plastic
metal
powder product
metal flake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2434855A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2434855C2 (de
Inventor
Thomas John Kindis
Rolf Rolles
Jun James Earl William
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silberline Manufacturing Co Inc
Original Assignee
Aluminum Company of America
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aluminum Company of America filed Critical Aluminum Company of America
Publication of DE2434855A1 publication Critical patent/DE2434855A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2434855C2 publication Critical patent/DE2434855C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/02Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces
    • B44F1/04Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces after passage through surface layers, e.g. pictures with mirrors on the back
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/067Metallic effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/12Making granules characterised by structure or composition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/16Auxiliary treatment of granules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/38Paints containing free metal not provided for above in groups C09D5/00 - C09D5/36
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/80Processes for incorporating ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • B05D1/04Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying involving the use of an electrostatic field
    • B05D1/06Applying particulate materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2401/00Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like
    • B05D2401/30Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant
    • B05D2401/32Form of the coating product, e.g. solution, water dispersion, powders or the like the coating being applied in other forms than involving eliminable solvent, diluent or dispersant applied as powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/16Auxiliary treatment of granules
    • B29B2009/163Coating, i.e. applying a layer of liquid or solid material on the granule
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S524/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S524/904Powder coating compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

A 1458
Dr. - Ing. HAi IS H'.'SCi 1KE O I O A Q R R
Dipl.-Ing. OLAF RUSCnKE * H ° H
Dipi.-lng. HANS E. RUSCHKE
1 BERLIN 33 AugusU-VUctona-Strate 63
Aluminum Company of America, Pittsburgh, Pennsylvania, V.St.A.
Metallpigmentiertes Kunststoffpulver und Verfahren zu dessen
Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf metallpigmentiertes Kunststoffpulver und im spezielleren auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Pulvers.
Herkömmliche metallpigmentierte Kunststoffüberzüge, die durch Schmelzen eines geeigneten Pulvers zu einem Film gebildet worden waren, können häufig durch ein ungleichmäßiges grau-metallisches Aussehen mit geringerem Glanz und geringerem Gesamtreflexions vermögen als erwünscht, charakterisiert werden. Dieses steht im Gegensatz zu dem gleichmäßigen helleren bzw. glänzenderen metallischem Effekt, der mit überzügen erzielt wird, die durch Verwendung von metallpigmentierten Lösungen von Kunststoffen in einem organischen Lösungsmittel hergestellt werden.·
Es wäre erwünscht, in der Lage zu sein, bei metallpigmentiertem
509807/1030
COPY
Kurts ts to ff pul verÜberzügen ein verbessertes j gleichmäßiges, bzw. glänzendes metallisches Aussehen zu erzielen* Es wäre Außerdem erwünscht, die Möglichkeit zii haben, einen verbesserten Glanz und ein verbessertes Spiegeluhgsvermögen zu erreichen, das den spiegelähnlichen Eigenschäften von Chromplatten nahekommt* Außerdem wäre es sehr' erwünscht, die Gefahren für die Sicherheitt wie z.B. Explosionen, die mit einer Absonderung von teilchen und elekriseher Entladung während des elektrostatischen Besprühens verbunden sind zu vermindern.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines metallpigmentierten Kunststoffpulverprddufcts, das, wenn es zu einem zusammenhängenden Film urtter Bildung eines Überzugs auf einer Oberfläche verschmolzen worden istt einen Überzug mit verbessertem Glanz, verbessertem Gessamtreflexionsvermögen und metallischem Aussehen ergibt. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines metallpigmentierten Kunststoff pul verprodukts, das zu einer verbesserten Orientierung des Metallpigmehts parallel zu und nähe oder bei der Oberfläche des Überzug^ führt sowie auch eine verbesserte Gleichmäßigkeit der Verteilung von Metallpigment in dem gesamten Pulverprodukt und in den gesamten überzügen ermöglicht, die nach dem Verschmelzen des Kunststoffpulverprodukts zu einem zusammenhängenden filmartigen Überzug erhalten worden sind.
Die Erfindung soll außerdem ein metal!pigmentiertes Künststöffpülverprödükt mit einem verbesserten Widerstandsvermögen gegenüber einer Funkenbildung, wenn das Pulver durch elektrostatisches Aufsprühen auf eine zu überziehende Oberfläche aufgebracht wird, zur Verfügung stellest;
Die Erfindung soll außerdem ein metällpigmentiertes Kunst-
stoffpiiiverprodukt vorschlagen, das bei einem daraus durch Verschmelzen erhaltenen überzug eineri verbesserten Glanz, ein verbessertes Reflexionsvermögen, ein metallisches Aussehen und elfte verbesserte Gleichmäßigkeit in der Verteilung des Metallpigntents in dem gesamten Überzug zeigt*.
_ 3 _ 2434856
Nach der Erfindung soll es ferner möglich sein, pplychromatische überzüge durch die Technik des Auftragens und nachfolgenden Verschmelzens eines Kunststoffpulverprodukts zu einem zusammenhängenden Film auf einer Metalloberfläche sicher zu erhalten.
Die Erfindung schlägt ein Pulverprodukt vor, das im wesentlichen aus Kunststoffteilchen und voneinander getrennten Metallschuppenteilchen bzw. Metallplättchen, die an den Oberflächen der Kunststoffteilchen haften, besteht.
Die Erfindung schlägt außerdem
1) ein Verfahren zur Herstellung eines glänzenden Metall-Kunststoffpulverprodukts vor, das bürstenpolierte Metallschuppenteilchen und Kunststoffteilchen gemeinsam enthält,
2) ein Pulverprodukt vor, das im wesentlichen aus Kunststoffteilchen und Metallschuppenteilchen besteht und unter Bildung eines zusammenhängenden Films verschmolzen werden kann, der einen 85°-Glanz von mindestens 80 %, einen 60°-Glanz von mindestens 100 %, ein Gesamtreflexionsvermögen von mindestens 50 % und einen 45 -Glanz von mindestens 55 % (Halbskai enablesung) hat, und
3) ein Pulverprodukt vor, das im wesentlichen aus Kunststoffteilchen und Metallschuppenteilchen besteht und unter Bildung eines zusammenhängenden Films verschmolzen werden kann, der ei en 20°-, 60·-°- und 45°-Glanz (Halbskalenablesung) von mindestens 100 % und ein Gesamtreflexionsvermögen von mindestens 50 % hat.
Die hier benutzten Ausdrücke "20ο-βΐ3ηζ", 60°_Glanz und "
ο Ρ stGlXen
"85 -Glanz auf diesem Gebiet Üblicherveise gemessene Werte dar, und das Verfahren zur Ermittlung dieser Werte ist in ASTM Specification D523-53T beschrieben. Der M45°-Glanz" ist ein solcher, vie er mit einem Photovolt Corporation Modell 610-Instrument unter Benutzung eines 45°-Glanzkopfes, d.h. eines 660-M-Kopfs für metallische Oberflächen, .gemessen
509807/1030
_ 4 —
wird. Wegen des metallischen ReflexionsVermögens übersteigt die Skalenablesung für die meisten metallpigmentierten Überzüge 100 %. was das Skalenmaximum darstellt, wenn der "45 Glanz" gemessen wird. Daher wurde beim Standardisieren das Instrument so eingestellt, daß genau die Hälfte des angegebenen Standardwertes abgelesen wird, was ermöglicht, daß die abgelesenen Werte für die Proben innerhalb der Skalengrenze liegen und genau die Hälfte ihres wahren Wertes ausmachen. Glanz und Glanzmessungen sind in Paint Testing Manual, Kapitel 2,1, 13.Auflage, 1972 ASTM Special Technical Publication 500 beschrieben. Das Gesamtreflexionsvermögen wird mit einem Totalreflektometer (G.E. Taylor-Baumgartner Total Reflectometer) gemessen.
Bs wird angenommen, daß die Ungleichmäßigkeit im Aussehen und der verringerte metallische Effekt von herkömmlichen metallpigmentierten Kunststoffpulverüberzügen das Resultat ungeeigneter Orientierung der Metal!schuppen bzw. -plättchen in dem Film und ungleichmäßiger Verteilung von Metallschuppen und anderen Pigmenten in dem gesamten überzug sind. Es wird außerdem angenommen, daß eine Teilchenabsonderung, die auf die Unterschiede in der Dichte und der elektrischen Leitfähigkeit zwischen Metallschuppenteilchen und Kunststoffteilchen zurück zuführen ist, für die ungleichmäßige Verteilung dieser Teilchen in herkömmlxchen metallpigmentierten KunststoffpulverÜberzügen verantwortlich ist. Diese Teilchenabsonderung führt nicht nur zu eienrn ungleichmäßigen Aussehen des aufgebrachten Überzugs, sondern bewirkt mit der Anwesenheit einzelner, gesonderter Aluminiumteilchen auch, d'aß das Pulver zur elektrischer Entladung, d.h. einer Funkenbildung, während des elektrostatischen Aufsprühens des Pulvers auf eine zu beschichtende grundierte Oberfläche neigt.
Gemäß der Erfindung werden schuppen- bzw. plättchen oder flokkenförmige Metallteilchen und Kunststoffteilchen in einen Bürstenpolierer eingetragen und dort zu einem metallpigmentierten
509807/1030
Kunststoffpulverprodukt trocken poliert. Während des Polierens werden die Kunststoff- und Metallteilchen deagglomeriert poliert und vermischt. In dem erhaltenen Produkt neigen die Metallschuppenteilchen dazu, an den Kunststoffteilchen anzuhaften und werden auf den Kunststoffteilchen verankert bzw. in die Kunststoffteilchen eingelassen, wodurch ein homogenes Gemisch von Metallteilchen und Kunststoffteilchen ohne Absonderungen erhalten wird und es zu einer größeren Zahl von Metallschuppenteilchen möglich ist, sich zueinander parallel und an oder nahe der Oberfläche eines aus dem Produkt durch Verschmelzen und Härten auf z.B. einer Stahlunterlage gebildeten Überzugs zu orientieren.
Bürstenpolierer sind seit einer Reihe von Jahren bekannt und sind gekennzeichnet durch eine zylindrische Trommel oder dergl., in der sich Polierbürsten drehen (vgl. z.B. US-Patentschrift 1 930 683, Erwin Kramer, Patenterteilung am 17. Oktober 1933, mit der Bezeichnung "Polshing Machine for Colored Pulverulent Bronze"). ·
Aluminiumschuppenpulver ist ein Beispiel für schuppenförmige Metallteilchen, die bei dem Verfahren der Erfindung verwendet werden können. Ein geeignetes Aluminiumschuppenpulver kann nach bekannten Techniken durch Vermählen von Aluminiumpulverteilchen mit Stahlkugeln erhalten werden. Dadurch werden die Teilchen zu Schuppen bzw. Plättchen oder Flocken geformt, (vergl. z.B.US-Patentschrift 1569 484, E.J. Hall, Patenterteilung am 12.Januar 1926, mit der Bezeichnung " Process and Method of Disintegrating Metals in a Ball Mill or the Like ").
Bei dem Verfahren der Erfindung verwendbares Aluminiumschuppen pulver kann oder kann nicht zuvor poliert worden sein.
Außer Aluminium können andere Metalle nach dem Verfahren der Erfindung in Schuppenform verarbeitet werden, und zu diesen Metallen gehören z.B. Goldbronze (Kupfer-Zink-Legierungen) und Zink.
503807/1030
2A34855
Auf dem Gebiet der Schuppenteilchen wird ein Unterschied zwischen "schwimmenden" Teilchen und "nichtschwimmenden11 Teilchen gemacht. Im allgemeinen sind schwimmende Teilchen durch das Vorhandensein eines Überzugs auf den Teilchen gekennzeichnet, der bewirkt, daß die Teilchen durch die flüssige Matrix, in der sie sich befinden, nicht benetzt werden. Beispiele für solche Überzüge sind Stearinsäure und die in der US-Patentschrift 1 920 234 (Furmen C. Arthur, Patenterteilung am 1. August 1933, mit der Bezeichnung "Method of Producing Aluminium Bronze Powder and Lubricants Therfor") beschriebenen Schmiermittel. Aluminiumteilchen von schwimmenden Typ vermögen, wenn sie gemäß der Erfindung zur Herstellung aluminiumfarbener Überzüge verwendet werden, glänzendere überzüge zu ergeben. Jdoch wurden wesentliche Verbesserungen bei aluminiumfarbenen Überzügen festgestellt, auch wenn die Erfindung mit nichtschwimmenden Metallschuppenteilchen durchgeführt wird.
Ein anderer Typ von Metallteilchen, der in einem Bürstenpolierer bei dem Verfahren der Erfindung eingetragen werden kann, besteht aus im Vakuum abgeschiedenen, sehr dünnen Metallschuppen, wie sie z.B. in der US-Patentschrift 2 839 378 (Walter C. Mc Adoorn u.a., Patenterteilung am 17. Juni 1958, mit der Bezeichnung "Method of Making Metal Flakes") beschrieben sind.
Noch ein anderer Typ von Metallschuppenteilchen, der mit Kunst Stoffteilchen bei dem Verfahren der Erfindung bürstenpoliert, werden kann, ist dadurch gekennzeichnet, daß der größte Gewichtanteil der teilchen gemäß der Teilchengrößenverteilung innerhalb eines schmalen Teilchengrößenbereichs liegt und die häufigsten Teilchengrößenverteilungswerte innerhalb des Bereichs von 7 bis 15 um, gemessen mit einer Coulter-Zählvorrichtung, liegen. Im allgemeinen ist ein großer Bereich von Kunststoff teilchen für die Erfindung geeignet. Die Kunststoffteilchen müssen jedoch die Fähigkeit haben, unter dem Einfluß erhöhter Temperatur zu schmelzen und unter Bildung eines zusammenhängenden Films auf der Oberfläche eines Gegenstandes, auf den das Pulverprodukt nach der Erfindung aufgetragen worden ist,
509807/1030
zusammenfließen. Kunststoffteilchen auf Basis sowohl thermoplatischer als auch wärmehärtender Polymerisate sind geeignet. In dem Fall thermoplastischer Teilchen wird die Temperatur erhöht, um ein Schmelzen und Zusammenfließen zu bewirken. Dann erhärtet der erhaltene Film mit sinkender Temperatur an Ort und Stelle. In dem Fall wärmehärtender Kunststoffteilchen werden diese im allgemeinen einem Schmelzen unterworfen, worauf das Kunststoffmaterial zu einem zusammenhängenden Film zusammenfließt. Mit fortdauerndem Verweilen bei erhöhter Temperatur vernetzen die Moleküle des wärmehärtenden Polymerisats, so daß der zu einem hartem, permanenten überzug härtet. Bei dem wärmehärtenden Kunststoffteilchen soll während des Bürstenpolierens kein wärmehärtendes Vernetzen stattfinden. Z.B. muß bei eienm bei einer Temperatur bis zu 38 C arbeitenden Bürstenpolierer die Mindestvernetzungstemperatur über 38°C liegen.
Die Kunststoffteilchen, die in den Bürstenpolierer nach der Erfindung eingetragen werden sollen, können neben den Polymerisatmolekülen eines Harzes andere Substanzen enthalten. Z.B. können die Kunststoffteilchen in ihren Körpern Metallteilchen, Deckpigmente, wie z.Bo TiO2, organische oder anorganische Farbpigmente, wie z.B. Phthalocyanin oder Eisenoxid, Mittel zur .Regulierung der Fließfähigkeit, wie z.B. Modaflow (ein Produkt von Monsanto Company, St» Louis, Missouri), Füllstoffe oder Streckpigmente, Weichmacher und dergl., enthalten. Beispielhafte Polymerisatmoleküle sind solche aus Epoxyharz, Acrylharzen, gemischten Estern, wie z.B. Celluloseacetatbutyrat, und Polyterephthalat ( PGDT ).
Metallteilchen in ihren Körpern enthaltende Kunststoffteilchen können nach dem sogenannten Heißschmelztechniken hergestellt werden. Es kann jedoch wirtschaftlich vorteilhaft sein, wenn die Körper der Kunststoffteilchen frei von Metallteilchen sind.
SQ9807/1030
net sind, welche zu einem zusammenhängenden Film verschmelzen, können nach dem Verfahren der Erfindung unter Verwendung solcher Kunststoffteilchen, die organische oder anorganische Farbpigmente, wie z.B. Phthalocyanin oder Eisenoxid, enthalten, hergestellt werden. Eine andere Arbeitsweise zur Durchführung des Verfahrens besteht z.B. darin, daß klare oder weißpigmentierte Kunststoffteilchen verwendet werden, und die Kunststoffteilchen dann bürstenpoliert werden und das erhaltene Pulverprodukt mit farbpigmentierten Kunststoffteilchen vermischt wird, die nach irgendeinem geeigneten herkömmlichen Verfahren erhalten worden sind, denen aber die anhaftenden Metallschuppenteilchen fehlen.
Die relativen Mengen von Metallschuppenteilchen und Kunststoffteilehen, die gemäß der Erfindung in den Bürstenpolierer eingetragen werden, werden durch eine Reihe von Faktoren bestimmt f z.B. führt eine zu geringe Menge von Metallteilchen zu einem Zustand, bei dem ein ungenügender Prozentsatz des Überzugs tatsächlich metallisches, reflektierendes Material enthält, wodurch ein ungleichmäßiger Effekt gefördert wird. Das Gewicht von Metallschuppenteilchen, das in einem bestimmten Fall tatsächlich erforderlich ist, um den gewünschten Anteil von metallischem Material in einem Überzug zur Verfügung zu stellen, hängt von dem speziellen Oberflächenbereich der einzelnen ver-
wendeten Metallschuppenteilchen, gemessen xn m je g, oder andererseits im Fall schwimmender Teilchen von dem Abdeckungsbereich, gemessen in cm je g, ab. Im allgemeinen wird der Überzug durch Erhöhung der Menge von Metallschuppenteilchen relativ zu den Kunststoffteilchen glänzender und metallischer. Es wird jedoch dabei ein Produkt erreicht, bei dem eine weitere Zugabe von Metallschuppenteilchen keinen weiteren Vorteil bietet, weil man nur solche Metallteilchen wahrnimmt, die sich an höchsten in der Oberfläche befinden. Eine obere Grenze von den vorhandenen relativen Metallmengen wird außerdem durch die Gefahr der Funkenbildung während des elektrostatischen Abscheidens eines Überzuges bestimmt. Im allgemeinen macht die Metall-
509807/1030
menge weniger als 30 Gew.-/6, bezogen auf das Gesamtgewicht des Gemischs von Metallteilchen und Kunststoffteilchen, aus.
Es ist festgestellt worden, daß beim Beschicken eines Bürstenpolierers mit Metallschuppenteilchen und Kunststoffteilchen ein optimales Beschickungsgewicht im allgemeinen für einen bestimmten Polierer gegeben ist. Wenn z.B. zuviel Material in den Bürstenpolierer eingetragen wird, kann der Poliereffekt ungenügend und ungleichmäßig sein, ähnlich wie er beim troke- nen Vermischen erzielt werden kann. Es wird angenommen, daß eine hohe Qualität bei dem Produkt erhalten werden kann, wenn die Beschickungsgewichte äußerst niedrig gehalten werden, jedoch ist eine solche Arbeitsweise im allgemeinen aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu empfehlen.
Besonders in dem Fall wärmehärtender Harze ist es bei der Erfindung von Bedeutung, daß die Temperatur in dem Bürstenpolierer unter dem Bereich gehalten wird, in dem ein Schmelzen und Vernetzen stattfindet. Es kann erforderlich sein, den Bürstenpolierer zu kühlen, z.B. durch Leiten von Luft gegen die Außenfläche von dessen Trommel. Das Ummanteln der Trommel eines Bürstenpolierers ist eine andere Methode, wenn Wasserkühlung angewendet werden soll.
Als allgemeine Regel gilt, wie festgestellt worden ist, daß eine verlängerte Behandlungszeit für das kombinierte Beschikkungsmaterial aus Metallschuppen und Kunststoffteilchen in einen Bürstenpolierer gemäß der Erfindung den Glanz und das metallische Aussehen eines Überzugs erhöht, der durch Verschmelzen des erhaltenen metallpigmeritierten Kunststoffpulverprodukts zu einem zusammenhängenden Film erhalten worden ist.
Eine mikroskopische Untersuchung des metallpigmentierten Kunststoffteilchenprodukts der Erfindung.zeigt, daß die Metallschuppenteilchen im wesentlichen voneinander getrennt vorliegen, d.h., deagglomeriert sind, und auf den Oberflächen der Kunststoff teilchen haften.
B09807/1030
Es wird angenommen, daß dieses Haften der voneinander getrennten Metallschuppenteilchen an den Kunststoffteilchen wesentlich ist, um die Vorteile der Erfindung zu erzielen, z.B. das verbesserte metallische Aussehen und den gräßeren Glanz und das größere Reflexionsvermögen in dem Fall aluminiumfarbener überzüge und z.B. das verbesserte metallische Aussehen, das bei poiychromatischen Überzügen erhältlich ist, zu erreichen.
Die Tatsache, daß die Metallschuppenteilchen auf der Oberfläche der Kunststoffteilchen gehalten werden,und zwar im Gegensatz zu der Situation, bei ,der die Metallschuppenteilchen innerhalb der Kunststoffteilchen bei metallpigmentierten Pulverprodukten enthalten sind, die nach Heißschmelztechniken hergestellt worden sind, ist so zu verstehen, daß mehr Metallschuppenteilchen sich parallel aufrecht und oder an nahe der Oberfläche des zusammenhängenden Filmüberzuges befinden, der durch Verschmelzen des metallpigmentierten Kunststoffteilchenprodukts der Erfindung gebildet worden ist· Das eine erhöhte Dauer des Bürstenpolierens den Glanz und das metallische Aussehen erhöht, kann durch die stärkere Deagglomerierung und Ausbreitung der Metallschuppenteilchen auf den Oberflächen der Kunststoffteilchen erklärt werden. Dieses Anhaften der Metallteilchen auf den Kunststoffteilchen schränkt die Absonderung oder Trennung von Teilchen ein, die auf die Unterschiede in der Dichte und der elektrischen Leitfähigkeit zwischen den Metallschuppenteilchen und den Kunststoffteilchen zurückzuführen ist. Eine Absonderung oder Trennung von Teilchen könnte sonst während des Handhabens und Auftragens der Teilchen, z.B. mittels elektrostatischer Auftragsmethoden, durch Zusammenströmenlassen (flocking) der Teilchen oder nach dem Wirbelschichtverfahren oder dergl., auf eine Substanz stattfinden. Das Fehlen von Teilahenabsonderung scheint für das gleichmäßigere Aussehen im Vergleich zu üblichen metallpigmentierten Kunststoffpulvern verantwortlich zu sein. Das Anhaften der Metallschuppen an dem Kunststoffteilchen scheint ferner die Explosionsgefahren während des elektrostatischen Aufsprühens zu verringern, und zwar weil das Pulver weniger zur Bildung elektrischer Entladung,
509807/1030
d.h. zur Funkenbildung, neigt.
In den dazugehörigen Zeichnungen ist
die Figur 1 ein schematisch.es Fließschema des Verfahrens der erfindung,
die Figur 2 eine Mikrophotographie eines Schnittes durch einen Stahlgegenstand, der mit einem überzug nach der Erfindung versehen worden ist,
die Figur 3 eine Mikrophotographie wie in der Figur 2 eines Überzugs, der unter Verwendung eines zuvor metallpigmentierten Kunststoffteilchenüberzugs gebildet worden ist, die Figur 4 eine Mikrophotographie eines typischen Teilchenprodukts der Erfindung mit einer Vergrößerung, nach der der Abstand X 5,08 X lO~3cm entspricht,
die Figur 5 eine mit einem Abtasteelektronenmikroskop erhaltene Mikrophotographie des in der Figur 4 dargestellten Produkts mit einer Vergrößerung, nach der der Abstand y 12,7 cm
—4
X 10 cm entspricht, und
die Figur 6 eine mit einem Abtasteelektonenmikroskop erhaltene Mikrophpotographie des in der Figur 4 dargestellten Produkts mit einer Vergrößerung, nach der der Abstand ζ 5,0 8 X 10 cm entspricht.
In der Figur 1 wird das Verfahren der Erfindung in schematischer Form erläutert. Kunststoffteilchen und Metallschuppenteilchen werden von den entsprechenden Vorratsbehältern 10 und 11 in den Bürstenpolierer 12 durch den Einlaß .18 eingetragen. Der Bürstenpolierer ist von einer Konstruktionsform, bei der eine zylindrische Trommel 13 und 6 Bürsten 14 a bis 14 f, die in zu einer Einheit zusammengefaßter Form an dem Schaft 15 befestigt sind. Die Bürsten, die typischerweise aus Schweineborsten bestehen, drücken gegen die Innenoberflävhe der Trommel. Der Schaft 15 wird durch einen Motor (nicht dargestellt) gedreht, so daß sich die Bürsten fortwährend relativ zu den Innenoberflächen der Trommel 13 bewegen. Ein bestimmtes Beschickungsmaterial von Kunststoffteilchen und Metallschuppen-
509.807/1030
teilchen wird für eine gewünschte Zeitspanne bürstenpoliert und dann durch den Auslaß 19 auf ein Sieb 16 entleert, und das Material, das das Sieb passiert, wird direkt zu einem Verpackungsbereich 17 geführt. Die Aufgabe des Siebes besteht darin, von dem abgezogenen Material irgendwelche gelösten Borsten oder zu große Agglomerate zu entfernen. Außer dem Sieb oder anstelle desselben können andere Vorrichtungen zur Klassifizierung der Teilchengröße verwendet werden, wie z.B. Zentrifugen, Zyklone und so weiter. Weil das meiste der Aluminiumteilchen an den Kunststoffteilchen haftet oder in den Kunststoff teilchen eingebettet ist, stellt eine Teilchenabsonderung während dieser Klssifizierungsarten kein ernstes Problem bei dem Produkt der Erfindung dar, wie es sonst bei vielen in herkömmlicher Weise hergestellten metallpigmentierten Kunststoffpulverüberzügen der Fall wäre.
Nach einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung wird Aluminiumschuppenpulver, das durch einen Oberflächenbereich
von 0,5 bis 17m je g gekennzeichnet ist, in einen Bürstenpolierer zusammen mit auf wärmehärtenden Epoxyharz basierenden Kunststoffteilchen mit einem spezifischen Gewicht von 1,15 bis 1,98, einen mittleren Schüttgewicht von 0,8 g je ml, einer Teilchengrößenverteilung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß 85 Gew.-5£ eine Größe von 30 bis 50/um haben, einen Schmelzpunkt von 85 bis 96°C, einer Gelierungszeit von annähernd 100 bis 120 Sekunden bei 182°C und füchtigen Bestandteilen unter
.~$ beim völligen Härten (einschließlich Feuchtigkeit), die sich auf dem Pulver befinden kann eingetragen. Die Aluminium pulvermenge beträgt 0,75 bis 3 Gewichtsteile je 100 g Gewichtsteile Kunststoffteilchen. Bei einer bevorzugten Ausführungs form beträgt die Aluminiummenge 1,37 Gewichtsteile je 100 Gewichtsteile Kunststoffteilchen.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen ausführlicher erläutert.
509807/1030
^ j. ο ^
Beispiel 1
In einem meschanischem Mischer wurden 79,9 leg Kunststoff teilchen, die auf wärmehärtnedem Epoxyharz basieren, z.B. Flintflex Powder Coating Nr. 531-6001, das ein weißes Kunststoffmaterial ist, das Titandioxid enthält und von DuPont Company of Wilmington, Delaware, erhältlich ist, sowie 1,078 kg Aluminiumpulver mit schuppen- bzw. blättchenförmigen Teilchen, wie z.B. Alcoa Extra Fine Lining Powder Nr. 422, das ein von Aluminium Company of America, Pittsburgh, Pennsylviana, erhältliches poliertes Aluminiumpulver ist, eingetragen. Das Pulver Flintflex auf Basis von wärmehärtendem Epoxyharz hat die folgenden Eigenschaften: Ein spezifisches Gewicht von 1,53 bis 1,78, ein mittleres Schüttgewicht von 0,8g je ml, eine Teilchengrößenverteilung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß 85 Gew.-% 30 bis 5OyUm betragen, einen Schmelzpunkt von 85 bis 96 C, eine Gelierungszeit von 100 bis 120 Sekunden bei 182°C und einen Gehalt an flüchtigen Bestandteilen unter 1 Gew. -% bei völligem Erhärten (einschließlich Feuchtigkeit, die auf dem Pulver vorhanden sein kann). Das Alcoa Aluminium Extra Fine Lining Powder Nr. 422 hat die folgenden Eigenschaften: Einen
Nenngesamtoberflächenbereich von 16 m je g, eine Teilchengrößenverteilung, die dadurch charakterisiert ist, daß 100 % ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,44 mm (ein 325-mesh Tyler-Sieb) passieren können, und einen durchschnittlichen Schwimmwert von 75 %t bestimmt mit einer 1-g-Probe nach der ASTM-Spezifikation D 480-59 T. Ein Kohlenoxidabgas wurde als Atmosphäre in dem Mischer vorgegeben, um eiaer Explosionsgefahr vorzubeugen. Die Temperatur in dem Mischer wurde bei 27°C gehalten. Das vermischte Gemisch wurde in einer Menge von 36,2 kg in den Bürstenpolierer eingetragen, der die für den Mischer vorgesehene Atmosphäre enthielt und einen Zylinderdurchmesser von 76,2 cm und eine Zylinderlänge von 91,4 cm hatte, wobei sich die Länge in der waagerechten Ebene erstreckte. Die Drehgeschwindigkeit des Bürstenpolierers betrug 55 rpm. Es waren 6 Bürsten vorhanden, von denen sich jede über die Länge der Trommel erstreckte und eine Breite, gemessen in der Richtung
509807/1030
des Trommelumfanges, von 5,7 cm hatte. Die Borstenlänge betrug 2,5 cm. Das Bürstenpolieren wurde für eine Zeitspanne von 12 Stunden durchgeführt. Während dieser Zeitspanne wurde die Temperatur zwischen 32 und 38°C gehalten. Das erhaltene Produkt ist in den Figuren 4, 5 und 6 dargestellt. Das Produkt ist dadurch gekennzeichnet, daß die Aluminiumschuppen oder blättchen in Form ihrer sehr kleinen einzelnen Schuppenteilchen verteilt sind, was besonders bei der mit dem Lichtmikroskop erhaltenen Mikrophotographie der Figur 4 zu erkennen ist, und außerdem durch das Anhaften des Haupteils des Aluminiumteilchen an den Kunststoffteilchen ausgezeichnet. Für anhaftende und eingebettete Aluminiumteilchen ist außerdem das Teilchen 20 in den Figuren 5 und 6 typisch. Die Figur 5 ist einfach eine Wiedergabe eines teils des größten Teilchens in der Figur mit stärkerer Vergrößerung. Es wird angenommen, daß ein gewisses Erweichen von den Kunststoffteilchen während des Polierens stattfindet, wodurch ein Adhäsionsvermögen gegenüber den Aluminiumflocken bewirkt wird.
Die Figur 2 erläutert einen überzug. Dieser überzug wurde durch Eintragen des metallpigmentxerten Kunststoffpulverproduktes des Beispiel 1 in den Vorratsbehälter einer Sprühdose zum elektrostatischen Aufbringen von Pulver, z.B. unter Benutzung der Pistole Ashdee Model Nr. HPL. Ashdee Corporation, Evansville, Indiana, eingetragen und z.B. auf eine 0,81-mm-dicke Platte aus kaltgewlztem Stahl mit einem Abstand von 30,5 cm unter einem Spannungsabfall von 60 KV aufgetragen. Die Stahlplatte wurde in einem Ofen angeordnet und 20 Minuten bei 182 C erwärmt. Der erhaltene Zusammenhängende Kunststoffilm 24 hatte eine Dicke von etwa 0,0 5 mm. Zum Vergleich zeigt die Figur 3 einen überzug, der unter Verwendung eines Teilchenprodukts erhalten worden ist, das in einem Mischer einfach trocken vermischt worden ist. Der größere Anteil von dünnen, weiß erscheinendem Randmaterial 21 entlang der oberen Überzugsfläche in der Figur 2 im Vergleich mit dem relativ sparsam vorhandenen Randmaterial 22 in der Figur 3 ist ein Anzeichen für die größere Gesamtzahl von Metallplättchen auf der Oberfläche, die unter Ver-
509807/1030
wemdung von metallpigmentiertem Kunststoffüberzugprodukt erzielt worden ist, das nach der Erfindung hergestellt werden kann. Der überzug nach der Figur 2 ist sehr glänzend und spiegelnd, d.h. hat ein Aussehen wie eine Chromplatte, hat einen 2o°-Glanzf 60°-Glanz und 45°-Glanz (Halbskalenablesung) über 100 %, einen 85°-Glanz über 95 % und ein Gesamtreflexionsvermögen über 50 %, '
Beispiel. 2
68,1 kg Überzugspulver auf Basis von wärmehärtendem Epoxyharz. z.B. Alcoa Nr. 422 des Beispiels 1, wurden ohne Vermischen in den Bürstenpolierer des Beispiels 1 eingetragen und für eine Dauer von 6 Stunden unter den gleichen Polierbedingungen poliert. Das erhaltene Material wurde durch ein Doppelsieb mit eienm ersten Sieb mit einer lichten Maschenweite von 1,397 mm (l2-mesh Tyler-Sieb) und einem zweiten Sieb mit einer lichten Maschenweite von etwa 0,20 mm (74-mesh Tyler-Sieb) gesiebt, um übergroße Agglomerate und fremde Substanzen, wie z.B. Borsten von den Bürsten, zu entfernen. Der Glanz und das Gesamtreflexionsvermögen der wie in dem Beispiel 1 aber mit dem Produkt dieses Beispiels hergestellten überzüge waren im wesentlichen mit den Eigenschaften des nach dem Beispiel 1 erhaltenen Produkts identisch.
Beispiel 3
Das Verfahren entsprach dem des Beispiels 2 mit der Ausnahme jedoch, daß das Polieren für eine Dauer von nur 15 Minuten durchgeführt wurde. Der überzug hatte die folgenden Eigenschaf tens 85°-Glanz über %, 45°-Glanz über 55 % (Halbskalenablesung) und ein Gesamtreflexionsvermögen über 50 %. Der überzug dieses Beispiels hatte ein diffuseres Aussehen, d.h. er hatte ein geringeres Spiegelungsvermögen als der mit dem Produkt des Beispiels 2 hergestellte überzug.
509807/1030
Beispiel 4
100 g Kunststoffpulver auf Basis von wärmehärtendem Epoxyharz, z.B. Flintflex 531-6035, das ein weißes Kunststoffmaterial ist, das Titandioxid enthält, und von DuPont Company of Wilmington, Delaware, erhältlich ist, sowie 4,5 g Goldbronzepulver (Kupfer-Zink-Legierung) in Form schuppen- bzw. blättchenförmiger Teilchen, z.B. U.S.Bronze Nr. 13 Palegold, das von United Staates Bronze Powder, Inc., Flemington, New Jersy, erhältlich ist, wurde ohne vermischen in einen Bürstenpolierer eingetragen. Die Eigenschaften von Flintflex 531·»6Ο35 waren ähnlich wie die in dem Beispiel 1 angegebenen Eigenschaften von Flintflex 531-6001 mit der Ausnahme, daß gewisse Unterschiede in der Pigmentierung bestanden. Der Polierer war ein Laboratoriumsmodell mit eine,m Zylinderdurchmesser von 15,24 cm und einer Zylinderlänge von 24,13 cm, wobei sich die Länge in der waagerechten Ebene erstreckte. Die Drehgeschwindigkeit des Büstenpolierers, betrug 100 rpm. Es waren 2 Bürsten vorhanden, die sich jeweils über die Länge der Trommel erstreckten und eine Breite, gemessen in der Richtung des Umfanges der Trommel, von 1,37 cm hatten. Das Bürstenpolieren wurde für 15 Minuten durchgeführt. Der überzug zeigte, wenn er wie in dem Beispiel 1 auf eine Stahlplatte aufgetragen und gehärtet worden war, einen kupferfarbenen Metallglanz mit einzelnen, glänzenden Goldbronzeschuppen bzw. -plättchen offensichtlich in dem, gesamten Überzug. Je nach der Konzentration, dem Oberflächenbereich und der Farbe der jewils gewählten Goldbronze kann dieses Beispiel so variiert werden, daß irgendein Farbton von heller Bronzefarbe bis zu starker Bronzefarbe erhalten wird.
Beispiel 5
Das Verfahren entsprach dem des Beispiels 4 mit der Ausnahme jedoch, daß das Polieren für eine Dauer von 6 Stunden durchgeführt wurde. Das Aussehen des Überzugs war dem des Beispiels 4 sehr ähnlich mit der Ausnahme, daß eine etwas intensivere
509807/1030
Kupferfarbe erhalten wurde.
Beispiel 6
100 g.Kunststoffpulver auf Basis von wärmehärtendem Epoxyharz, z.B. Flintflex 531-6035, und 3,63 g Zinkpulver in Form schuppen- bzw. blättchenförmiger Teilchen, z.B. Bright Zink Flake, das von Tainton Products Division of Freeport Sulphur Company, Baltimore, Maryland, erhalten worden" war, wurden ohne Vermischen in den Bürstenpolierer des Beispiels 4 eingetragen. Das Bürstenpolieren wurde für 15 Minuten durchgeführt. Der wie in dem Beispiel 1 aufgebrachte und gehärtete Überzug hatte eine hellgraue Farbe, wobei die einzelnen Zinkschuppenteilchen in dem gesamten Film gleichmäßig verteilt vorzuliegen schienen.
Beispiel 7
Das Verfahren entsprach dem des Beispiels 6 mit der Ausnahme jedoch, daß die Polierdauer 6 Stunden betrug. Das Aussehen des Überzugs war dem des Beispiels 6 ähnlich mit der Ausnahme, daß die Farbe einen tieferen Grauton hatte.
Beispiel 8
200 g Kunststoffpulver auf Basis von klarem wärmehärtendem Acrylharz und 2,7 g schuppenförmiges Aluminiumpulver, z.B. Alcoa Nr. 422, wurden ohne Vermischen in den Bürstenpolierer des Beispiels 4 eingetragen. Das Bürstenpolieren wurde für 15,5 Stunden vorgenommen. Der wie in dem Beispiel 1 aufgebrachte und gehärtete Überzug hatte ein sehr rauhes, mattes (frosted) metallisches Aussehen. Bs wird angenommen, daß'dieses ein Beispiel dafür ist, was geschieht, wenn die Kunststoffteilchen so völlig von Metallteilchen bedeckt sind, daß ein Zusammenfließen etwas beeinträchtigt wird.
509 807/103 0
Beispiel 9
Das Verfahren entsprach dem des Beispiels 8 mit der Ausnahme jedoch, daß die Bürstendrehgeschwindigkeit auf 54 rpm eingestellt und das Polieren für etwa 13 Stunden vorgenommen wurde. Der wie in dem Beispiel aufgetragene und gehärtete Überzug hatte bessere Pließeigenschaften, d.h., es wurde ein glatterer Filmüberzug erhalten, der wesentlich glänzender war als der des Beispiels 8.
Beispiel 10
200 g Kunststoffpulver auf Basis von thermoplastischem Celluloseacetatbutyratharz, wie z.B. Tenite CAB 7400 W-O ¥030, das ein klares Kunststoffmaterial ist, das von Eastman Chemical Products, Inc., Kingsport, Tennessee, erhalten werden kann, sowie 2,7 g schuppenförmiges Aluminiumpulver, z.B. Alcoa Nr. 422, wurden ohne Vermischen in den Bürstenpolierer des Beispiels 4 eingetragen. Das Bürstenpolieren wurde für 30 Minuten vorgenommen, Der wie in dem Beispiel 1 aufgetragene und gehärtete Überzug hatte ein sehr glänzendes metallisches Aussehen.
Beispiel 11
200 g Kunststoffpulver auf Basis von wärmehärtendem Polyterephthalatharz von Eastman Chemical Products, Inc., Kingsport, Tennessee, ist sowie 2,7 g schuppenförmiges Aluminiumpulver, z.B. Alcoa Nr. 322, wurden ohne Vermischen in den Bürstenpolierer des Beispiels 4 eingetragen. Das Bürstenpolieren wurde für 30 Minuten durchgeführt. Der wie in dem Beispiel 1 aufgebrachte und gehärtete Überzug hatte ein gefügeartiges metallisches Aussehen-
Beispiel 12
100 g Kunststoffpulver auf Basis von wärmehärtendem Epoxyharz,
509807/1030
z.B. Flintflex 531-6035, sowie 1,37 g nichtschwimmendes schuppenartiges Aluminiumpulver, z.B. Alcoa Nonleafing Tinting Paste Nr. 7370, das in eienm Vakuumofen zur Entfernung des gesamten Lösungsmittels getrocknet worden war, wurden ohne Vermischen in den Bürstenpolierer des Beispiels 4 eingetragen. Das Bürsten polieren wurde für 15 Minuten vorgenommen. Der wie in dem Beispiel 1 aufgebrachte und gehärtete überzug hatte ein Aussehen, das dem Überzug des Beispiels 3 sehr ähnlich war.
Beispiel 13
200 g Kunst stoff pulver auf Basis von blau-pigmentiertem ·, wärmehärtendem Epoxyharz, z.B. Quality Blue Flintflex 521-6016, so wie 2,74 g nichtschwimmendes schuppenförmiges Almminiumpulver, z.B. Alcoa Nonleafing Tinting Paste Nr. 7370, das zur Entfernung des gesamten Lösungsmittels im Vakuum getrocknet worden war, wurden für 15 Minuten in dem in dem Beispile 4 beschriebenen Bürstenpolierer poliert, um einen polychromatischen Überzug herzustellen. Das Aufbringen unter Bildung eines Überzugs war wie in dem Beispiel L
Beispiel 14
100 g Kunststoffpulver auf Basis von wärmehärtendem Epoxyharz, z.B. Flintflex 531—6035» 0,75 g schuppenform!ges Aluminiumteilchen, ζ.Β.Alcoa Nr. 422, und genügend organische Lösungsmittel,, wie z.B. Hexan, us einen dünnen Schlamm zu bilden, wurden nach dem Aufschlämmen in den Bürstenpolierer des Beispiels 4 eingetragen. Organische Lösungsmittel kann auch zugegeben werden, indem Aluminiumschuppen in Form einer Paste von Aluminiumschuppen in organischem Lösungsmittel verwendet werden, oder indem das Lösungsmittel gesondert nach der Art dieses Beispiels zugegeben wird. Die Ausschlämmung wurde für (5 Stunden bürstenpoliert und zwar mit der gleichen Umdrehungsgeschwindigkeit von 100 rpm wie in dem Beispiel 4, wonach das Material filtriert wurde, um überschüssiges Lösungsmittel zu entfernen, und dann luftgetrocknet wurde. Kleinere Mengen von organischen Lösungs-
509807/1030
mittel zu entfernen, und dann luftgetrocknet wurde. Kleinere Mengen von organischen Lösungsmittel, die nicht ausreichen, die Metallschuppenteilchen und die Kunststoffteilchen aufzuschlämmen, wie z.B. das Lösungsmittel, das in einer handelsmäßigen Paste von Metallschuppen und organischen Lösungsmittel vorhanden ist, kann durch Verdampfen während des Polierens und Belüftens mit einem Gasstrom, der als PoIieratmosphäre vorhanden ist, abgetrieben werden. Ein wie nach dem Beispiel 1 aufgebrachter Überzug hatte eine gleichmäßigere, tiefe Aluminiumfarbe als trocken bürstenpolierte Pulver mit gleicher Metallkonzentration, die gleichfalls für 6 Stunden unter sonst gleichen Bedingungen bürstenpoliert worden waren, und hatte ein sehr ähnliches Aussehen, wie trocken bürstenpoliertes aluminiumpigmentiertes Kunststoffpulver, das 2,0 g Metallschuppen je 100 g Kunststoffpulver enthielt, und ebenfalls für 6 Stunden unter sonst gleichen Bedingungen bürstenpoliert worden war. Diese Ergebnisse erläutern den wirksamen Effekt bei dem Verfahren der Erfindung, wenn organische Lösungsmittel dem Bürstenpolierer zugegeben werden, wodurch ein verbessertes Deagglomerieren und ein verbessertes Haften der Metallschuppenteilchen an den Kunststoffteilchen erzielt wird. Die Arbeitsweise dieses Beispiels ist jedoch weniger wirtschaftlich als das trockene Polieren, weil das Produkt später zur Entfernung des Lösungsmittels behandelt werden muß, beispielsweise durch Filtrieren und Trocknen.
Die obige Beschreibung der Erfindung läßt viele Modifizierungen, Abweichungen und analoge Mittel zu, die von der Erfindung erfaßt werden.
509807/1030

Claims (13)

A 1458
1. Pulverprodukt, bestehend im wesentlichen aus Kunststoffteilchen und Metallschuppenteilchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschuppenteilchen voneinander getrennt vorliegen und an den Oberflächen der Kunststoffteilchen haften.
2. Pulverprodukt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Körper aus den Kunststoffteilchen frei von Metallteilchen sind.
3. Pulverprodukt nach Anspruch 1 "oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffteilchen farbpigmentiert sind oder daß weitere farbpigmentierte Kunststoffteilchen enthalten sind, deren Oberflächen frei von anhaftenden Metallschuppen-
: teilchen sind.
4. Pulverprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- ■ durch gekennzeichnet, daß die Metallschuppenteilchen solche aus Aluminium, Goldbronze oder Zink, vorzugsweise aus Aluminium sind, und diese Teilchen schwimmende oder nichtschwimmende Teilchen sind.
5. Pulverprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffteilchen wärmehärtend sind und die wärmehärtenden Teilchen vorzugsweise Epoxyharz oder Acrylharz als wesentliche Harzkomponente enthalten.
6. Pulverprodukt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffteilchen thermoplastisch sind und die thermoplastischen Teilchen vorzugsweise Celluloseacetatbutyratharz oder Polyterphthalatharz als wesentliche Harzkomponente enthalten.
509807/1030
7· Pulverprodukt nach, einem der vorhergehenden Ansprüche, da durch gekennzeichnet, daß die Kunststoffteilchen und die • Metallschuppenteilchen, wenn sie verschmelzen, bei einem zusammenhängenden Film einen 85°-Glanz von mindestens 80 %, ein Gesamtreflexionsvermögen von mindestens 50 % und einen 45°-Glanz von mindestens 55 % (Halbskaienablesung) ergeben.
8. Pulverprodukt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffteilchen und die Metallschuppenteilchen, wenn sie verschmelzen, bei einem zusammenhängenden Film einen 20°-Glanz, 60°-Glanz und 45°- Glanz (Halbskalenablesung) von mindestens 100 % und ein Gesamtreflexionsvermögen von mindestens 50 % ergeben.
9. Pulverprodukt nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschuppenteilchen solche aus Aluminium sind und die Kunststoffteilchen auf wärmehärtendem Epoxyharz basieren, ein spizifisches Gewicht von 1,15 bis 1,98, einen Schmelzpunkt von 85 bis 96 C und eine Gelierungsdauer von annähernd 100 bis 120 Sekunden bei 182°C haben und flüchtige Substanzen unter 1 Gew.-% enthalten.
10. Pulverprodukt nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Metallschuppenteilchen in einer Menge von weniger als 30 % Gewicht, bezogen auf das Gesamtgewicht von Metallschuppenteilchen und Kunststoffteilchen, vorhanden sind.
11. Verfahren zur Herstellung eines poliertenMetall-Kunststoffpulverprodukts, dadurch gekennzeichnet, daß Metallschuppenteilchen und Kunststoffteilchen gemeinsam bürstenpoliert werden.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschuppenteilchen solche aus Aluminium sind und die Kunststoffteilchen auf wärmehärtendem Epoxyharz ba-
509807/1030
243A855
sieren, ein spezifisches Gewicht von 1,15 bis 1,98, einen Schmelzpunkt von 85 bis 96°C und eine Gelierungsdauer von . annähernd 100 bis 120 Sekunden bei 182°C haben und flüchtige Substanzen unter 1 Gew.-% enthalten.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschuppenteilchen in einer Menge von weniger als 30 Gew.-?£, bezogen auf das Gesamtgewicht von Metallschuppenteilchen und Kunststoffteilchen, vorhanden sind.
Dr. Ve. / Ku S* A 1458
509807/1030
DE2434855A 1973-07-19 1974-07-18 Verfahren zur Herstellung eines an der Oberfläche metallisierten Kunststoffpulvers und Verwendung dieses Pulverproduktes Expired DE2434855C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/380,578 US4003872A (en) 1973-07-19 1973-07-19 Metal-pigmented plastic powder and process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2434855A1 true DE2434855A1 (de) 1975-02-13
DE2434855C2 DE2434855C2 (de) 1983-01-27

Family

ID=23501710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2434855A Expired DE2434855C2 (de) 1973-07-19 1974-07-18 Verfahren zur Herstellung eines an der Oberfläche metallisierten Kunststoffpulvers und Verwendung dieses Pulverproduktes

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4003872A (de)
JP (1) JPS5335581B2 (de)
AT (1) AT353371B (de)
BR (1) BR7405958D0 (de)
CA (1) CA1044392A (de)
CH (1) CH603775A5 (de)
DE (1) DE2434855C2 (de)
FR (1) FR2237927B1 (de)
GB (2) GB1485388A (de)
IT (1) IT1029560B (de)
NL (1) NL7409837A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0716132A1 (de) * 1994-12-05 1996-06-12 MERCK PATENT GmbH Effektpulverlacke
EP1174474A2 (de) 2000-07-19 2002-01-23 MERCK PATENT GmbH Verfahren zur Herstellung eines Pulverlacks, ein Pulverlack sowie die Verwendung von Effektpigmenten

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4233195A (en) * 1979-02-26 1980-11-11 Reynolds Metals Company Metallic printing inks and metallized papers printed therewith
JPS55152764A (en) * 1979-05-18 1980-11-28 Toagosei Chem Ind Co Ltd Production of electrically conductive powdered coating material
US4359504A (en) * 1979-09-28 1982-11-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Dual-layer coating containing aluminum-flake pigment and coated article
JPS56118467A (en) * 1980-02-25 1981-09-17 Nippon Kokuen Kogyo Kk Manufacture of conductive powder paint
US4687676A (en) * 1982-07-12 1987-08-18 Eastman Kodak Company Rumen-stable pellets
JPS6215266A (ja) * 1985-07-14 1987-01-23 Koichi Ito 複層構造を有する粉体塗料
JPH0670195B2 (ja) * 1987-10-21 1994-09-07 トヨタ自動車株式会社 メタリック塗膜
US5856378A (en) * 1988-12-02 1999-01-05 Courtaulds Coatings (Holdings) Limited Powder coating compositions
GB9012315D0 (en) * 1990-06-01 1990-07-18 Courtaulds Coatings Holdings Powder coating compositions
US5470893A (en) * 1990-06-01 1995-11-28 Courtaulds Coatings (Holdings) Limited Powder coating compositions
GB8828225D0 (en) * 1988-12-02 1989-01-05 Int Paint Plc Coating compositions
US5045114A (en) * 1990-05-01 1991-09-03 H. B. Fuller Licensing & Financing Inc. Reflective composition aluminum particles milled together with resinous binder and process for preparing same
GB9822527D0 (en) 1998-10-15 1998-12-09 Courtaulds Coatings Holdings Powder coating compositions
JP2001181576A (ja) * 1999-12-27 2001-07-03 Toyo Aluminium Kk 着色メタリック粉体塗料組成物およびその製造方法
US6582506B2 (en) 2000-05-30 2003-06-24 Hampden Papers, Inc. Pigment flakes
DE10162348A1 (de) * 2001-12-18 2003-07-10 Basf Ag Verfahren zur Aufbringung von Funktionsmaterialien auf thermoplastisches Polyurethan
US7867555B2 (en) 2004-02-13 2011-01-11 Valspar Sourcing Inc. Dispersion-coated powder coloring system
ITMI20051303A1 (it) * 2005-07-08 2007-01-09 Inxel S R L Metodo per la produzione di vernici in polvere termoindurenti particolarmente per l'applicazione mediante impianti elettrostatici
WO2007050417A2 (en) 2005-10-21 2007-05-03 Valspar Sourcing, Inc. Novel powder coloring system
US20090098396A1 (en) * 2007-10-10 2009-04-16 Ppg Industries Ohio, Inc. Powder coating compositions, methods for their preparation and related coated substrates
DE102008060228A1 (de) 2008-12-04 2010-06-10 Merck Patent Gmbh Oberflächenmodifizierte Pigmente
JP5510913B2 (ja) 2009-02-20 2014-06-04 東洋アルミニウム株式会社 粉体塗料組成物の製造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1111057A (fr) * 1954-07-05 1956-02-22 Markite Internat Corp Matières plastiques conductrices et leur procédé d'obtention
DE1519047A1 (de) * 1964-12-01 1969-06-12 British Ropes Ltd Korrosionsverhinderndes Mittel
FR2070809A1 (de) * 1969-12-11 1971-09-17 Cosden Oil & Chem Co

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1930683A (en) * 1928-10-22 1933-10-17 Hartstoff Metall Aktien Ges Polishing machine for colored pulverulent bronze
US1920234A (en) * 1932-05-13 1933-08-01 Aluminum Co Of America Method of producing aluminum bronze powder and lubricants therefor
US2280135A (en) * 1940-02-21 1942-04-21 Theodore W H Ward Conductive coating for glass and method of application
US2303504A (en) * 1941-08-14 1942-12-01 Du Pont Treatment of metal powders
US2432465A (en) * 1941-10-04 1947-12-09 Reynolds Metals Co Method of making metallic pigments
US2666714A (en) * 1950-05-13 1954-01-19 Malone Bronze Powder Works Inc Tarnish-resistant bronze powder and treatment process therefor
US2675363A (en) * 1951-01-11 1954-04-13 Hollingshead Corp Atomized aluminum-resin coating composition
US3389105A (en) * 1965-03-05 1968-06-18 Alcan Metal Powders Inc Flake metal powders coated with fluorocarbon resin
US3692731A (en) * 1970-04-29 1972-09-19 Mobil Oil Corp Metallizing coating compositions containing coated metal flakes
US3697070A (en) * 1970-06-19 1972-10-10 Mobil Oil Corp Metallizing coating compositions
FR2204674A1 (de) * 1972-11-01 1974-05-24 Du Pont

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1111057A (fr) * 1954-07-05 1956-02-22 Markite Internat Corp Matières plastiques conductrices et leur procédé d'obtention
DE1519047A1 (de) * 1964-12-01 1969-06-12 British Ropes Ltd Korrosionsverhinderndes Mittel
FR2070809A1 (de) * 1969-12-11 1971-09-17 Cosden Oil & Chem Co
US3632369A (en) * 1969-12-11 1972-01-04 Coaden Oil & Chemical Co Polymer pigmentation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Edwards - Wray: Auluminium Paint and Powder, 1955, Seite 5 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0716132A1 (de) * 1994-12-05 1996-06-12 MERCK PATENT GmbH Effektpulverlacke
EP1174474A2 (de) 2000-07-19 2002-01-23 MERCK PATENT GmbH Verfahren zur Herstellung eines Pulverlacks, ein Pulverlack sowie die Verwendung von Effektpigmenten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2434855C2 (de) 1983-01-27
FR2237927B1 (de) 1978-01-27
US4003872A (en) 1977-01-18
JPS5034642A (de) 1975-04-03
JPS5335581B2 (de) 1978-09-28
NL7409837A (nl) 1975-01-21
AT353371B (de) 1979-11-12
GB1485389A (en) 1977-09-08
GB1485388A (en) 1977-09-08
FR2237927A1 (de) 1975-02-14
IT1029560B (it) 1979-03-20
CA1044392A (en) 1978-12-12
CH603775A5 (de) 1978-08-31
ATA595974A (de) 1979-04-15
BR7405958D0 (pt) 1975-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434855A1 (de) Metallpigmentiertes kunststoffpulver und verfahren zu dessen herstellung
EP2157138B1 (de) Dünne, plättchenförmige Eisenpigmente, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben
EP3144352B1 (de) Pulverlack sowie verfahren zur herstellung eines pulverlacks
EP0960912B1 (de) Pigmentmischung
DE69110729T2 (de) Aluminiumpigment und dessen Herstellungsverfahren.
DE102010042230A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Objekten, insbesondere solchen Objekten, die durch ein generatives Fertigungsverfahren hergestellt wurden
DE3021439A1 (de) Metallflockenpigment und verfahren zu seiner herstellung
US4138511A (en) Method of producing glossy or frosted powder coatings
EP1174474B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pulverlacks, ein Pulverlack sowie die Verwendung von Effektpigmenten
EP1756234A1 (de) Wässrige beschichtungszusammensetzung mit korrosionsstabilen dünnen deckenden aluminiumpigmenten, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
EP0716132B1 (de) Effektpulverlacke
DE69913218T2 (de) Beschichtungszusammensetzungen mit einheitlichem Erscheinungsbild
DE69307968T2 (de) Beschichtungsverfahren
DE60038049T2 (de) Antistatische pulverlack-zusammensetzung und ihre verwendung
DE2709239A1 (de) Verfahren zur herstellung einer selektivbeschichtung
DE69909184T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Dispersionslack-Beschichtung und Verfahren zur Herstellung einer Pulverbeschichtung
US4197351A (en) Metal-pigmented plastic powder
DE69921957T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gefärbten Polymerharzpulvers für eine Verwendung im Rotationgiessverfahren
DE69005306T2 (de) Herstellungsverfahren für ein pulver aus geordneten teilchen durch zerstäubung ausgehend von mindestens zwei verschiedenen korngerössen und ein dadurch hergestelltes pulver.
DE2437731C3 (de) Pulverförmige Anstrichmittel für Anstriche mit speziellen Mustern
DE69816268T2 (de) Abriebfestes polymer
DE2354657A1 (de) Trockenes pulvergemisch sowie seine herstellung und verwendung
EP2303969B1 (de) Mischung aus dünnen eisen- und aluminiumeffektpigmenten, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE102010020487A1 (de) Pulverlacke und deren Verwendung
DE10343393A1 (de) Mit Effektpigmenten pigmentierte, pulverförmige Beschichtungsstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SILBERLINE MFG. CO. INC. (N.D.GES.D. STAATES INDIA

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RUFF, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BEIER, J., DIPL.-ING. SCHOENDORF, J., DIPL.-PHYS., PAT.-ANWAELTE,7000 STUTTGART