DE2433670A1 - COATING COMPOSITION - Google Patents

COATING COMPOSITION

Info

Publication number
DE2433670A1
DE2433670A1 DE2433670A DE2433670A DE2433670A1 DE 2433670 A1 DE2433670 A1 DE 2433670A1 DE 2433670 A DE2433670 A DE 2433670A DE 2433670 A DE2433670 A DE 2433670A DE 2433670 A1 DE2433670 A1 DE 2433670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
volume
composition
absorber
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2433670A
Other languages
German (de)
Inventor
Pravin Agarwal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2433670A priority Critical patent/DE2433670A1/en
Priority to FR7425204A priority patent/FR2278743A1/en
Publication of DE2433670A1 publication Critical patent/DE2433670A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D125/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D125/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C09D125/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C09D125/06Polystyrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D101/00Coating compositions based on cellulose, modified cellulose, or cellulose derivatives
    • C09D101/08Cellulose derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • C09D133/12Homopolymers or copolymers of methyl methacrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D177/00Coating compositions based on polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/32Radiation-absorbing paints

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

BeschichtungszusammensetzungCoating composition

Die Erfindung betrifft eine Beschichtungszusammensetzung, und zwar solche Zusammensetzung, die bei ihrer Anwendung bzw. Aufbringung auf eine Unterlage lichtdurchlässige, durchscheinende, durchsichtige, transparente und isolierende Eigenschaften aufweist.The invention relates to a coating composition, namely such a composition that when used or applied to a base translucent, translucent, has clear, transparent and insulating properties.

Mit der Erfindung soll eine 3eschichtungszusammensetzung vorgeschlagen werden, die bei Anwendung bzw. Aufbringung auf eine Unterlage isolierende Eigenschaften besitzt.The invention is intended to propose a 3-layer composition which has insulating properties when used or applied to a base.

Weiterhin soll mit der Erfindung eine Beschichtungszusammeiisetzung geschaffen werden, die bei Aufbringung bzw. Anwendung auf eine Unterlage transparente, durchsichtige, lichtdurchlässige und durchscheinende Eigenschaften besitzt.The invention is also intended to provide a coating composition be created that are transparent, translucent, translucent when applied or applied to a base and has translucent properties.

50988^/108750988 ^ / 1087

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Besckichtuugszusammeiisetzung vorgeschlagen, die bei Anwendung hsu. Aufbringung auf eine Unterlage isolierende Eigenschaften hat uad die ein Polymer enthält, das aus der aus Methylmetacrylat, Styrol. Amiden, Celluloseacetat oder Cellulosenitrat bestellenden Gruppe ausgewählt ist, sowie einen Ultraviolettabsorber, einen Iufrarotabsorber, ein Bindemittel und einen Inhibitor, wenn erforderlich. According to the present invention, a coating composition is proposed which, when used, hsu. Application to a base has insulating properties, including a polymer made from methyl methacrylate and styrene. Amides, cellulose acetate or cellulose nitrate ordering group is selected, as well as an ultraviolet absorber, an infrared absorber, a binder and an inhibitor, if necessary.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält die Beschichtuiigszusammensetzuxig ein Polymer, das aus der aus Methylmetacrylat, Styrol, Amiden, Celluloseacetat oder Cellulosenitrat bestehenden Gruppe ausgewählt ist, sowie einen Ultraviolettabsorb er, der aus der aus Stilben, Hesorciiiolmonobenzoat, Beuzotriazol, Benzophenol bzw. Benzoplienon oder Salicylateri bestehenden Gruppe ausgewählt ist, einen Infrarotabsorber, der aus der aus Jod- oder TrübungsbeleucirtUiigspigment bestehenden Gruppe ausgewählt ist, ein Plastifizierungsmittel und einen Inhibitor, sofern notwendig, sowie ein Bindemittel.According to one embodiment of the invention, the coating composition contains lux a polymer selected from that of methyl methacrylate, styrene, amides, cellulose acetate or cellulose nitrate existing group is selected, as well as an ultraviolet absorber selected from the group consisting of stilbene, Hesorciiiolmonobenzoat, Beuzotriazole, Benzophenol or Benzoplienon or Salicylateri existing group is selected, an infrared absorber, that from that of iodine or opaque pigment existing group is selected, a plasticizer and an inhibitor, if necessary, and a binder.

Eine der wichtigen Eigenschaften der Beschichtungspräparatiou jOne of the important properties of the coating preparations j

der vorliegenden Erfindung steht darin, daß sie thermische Isolieruiigseigeuschaften aufweist. Infolgedessen kann beispiels-iweise, ohne daß die Erfindung darauf beschränkt sein soll, die Beschichtungspräparation eine Anwendung als Beschichtung auf ; Fensterscheiben finden, und zwar derart, daß das Gebäude von den äußeren Umgebungstemperaturen abgeschirmt wird. In der ( Ausführung einer derartigen Anwendung, die hier nur beispiels- |_of the present invention is that it has thermal insulation properties. As a result, for example, without the invention being restricted thereto, the coating preparation can be used as a coating ; Find window panes in such a way that the building is shielded from the external ambient temperatures. In the ( execution of such an application, which is shown here only as an example- | _

509885/1067509885/1067

-3 - 243367Q- 3 - 243367Q

weise zur Veranschaulichung der Erfindung genannt sei und unter Inbetrachtziehung der Tatsache, daß derartige Beschichtungspräparationen in tropischen Ländern mit hohen Temperaturen Verwendung finde« können, ist es möglich, die erfindungsgemäße Beschichtung auf die äußere Oberfläche einer Fensterscheibe anzuwenden bzw. aufzubringen und dadurch eine Wärmeübertragung vom Äußeren auf die Innenräuine des Gebäudes zu verhindern. Jedoch kann die Beschichtungspräparation abgesehen von tropischen Klimazonen auch in Klimazone** Verwendung finden, die gemäßigte oder tiefere Temperaturen haben. In solchen Fällen kann die Beschiclitungspräparation auf die innere Oberfläche einer Fensterscheibe angebracht bzw. aufgebracht v/erden, und zwar derart, daß die bereits in den Innenräumen. eines Gebäudes vorhandene Wärme in diesen Räumen zurückgehalten und daran gehindert wird, in die Außenumgebung des Gebäudes übertragen zu werden.wise to illustrate the invention and taking into account the fact that such coating preparations in tropical countries with high temperatures, it is possible to use the invention Coating to apply or apply to the outer surface of a window pane and thereby a heat transfer from the outside to the inside of the building. However In addition to tropical climates, the coating preparation can also be used in climatic zones **, the temperate or have lower temperatures. In such cases the coating preparation can be applied to the inner surface of a Window pane attached or applied v / earth, in such a way that the already in the interior. of a building Heat is retained in these spaces and prevented from being transferred to the outside environment of the building will.

Eine der Anwendungen der Beschichtungsaufbringungen besteht darin, Fensterscheiben eine isolierende Eigenschaft zu verleihen, und es ist ersichtlich, daß die Beschichtungspräpara-One of the uses of coating applications is in giving window panes an insulating property, and it can be seen that the coating preparations

' tion auch transparente, durchsichtige, durchscheinende und lichtdurchlässige Eigenschaften besitzen muß, und daß dadurch'tion also transparent, see-through, translucent and Must have translucent properties, and that thereby

: die natürlichen Lichtstrahlen, abgesehen von den Lichtstrahlen im Ultraviolettbereich in der Lage sein müssen, durch die Schicht hindurchzugehen. Im Hinblick auf derartige Eigenschaften kann die Beschiclitungspräparation in den verschiedensten verwandten Anwendungsfällen benutzt \irerden. Ein solcher: the natural rays of light, apart from the rays of light in the ultraviolet range, must be able to pass through Going through a layer. With regard to such properties, the coating preparation can be of the most varied related use cases \ erden. Such a

509885/1067509885/1067

- 4 - 243367Q- 4 - 243367Q

Anwendungsfall ist beispielsweise, und ohne daß darauf die Erfindung beschränkt sein soll, eine Beschichtung über eine hölzerne Oberfläche. Aufgrund der Transparenz der Liclitdurclilässigkeitseigeiischaften ermöglicht die Beschichtungspräparation eine sichtbare Wiedergabe der Korn- bzw. Maserungsstruktur der HoIsschicht, und gleichzeitig dient sie als Schutsschicht oder SchutzheschichtUiig für die Ilolzoberfläche. Eine v/eitere Anwendung, die hier als Beispiel angegeben sei, besteht darin, daß die Beschichtungspräparation in Verbindung mit der normalen Bemalung bzw. dem normalen Farbauftrag auf Fahrzeuge angewandt bzw= aufgebracht werden kann. Darüber hinaus kann die Beschichtungspräparation anstelle ihrer Anwendung bzw. Aufbringung auf Fensterscheiben oder gleichzeitig mit diesel" Anwendung ! bzw. Aufbringung direkt auf die ¥än&e von Gebäuden angewandt bzw. aufgebracht werden.Application is for example, and without this, the invention Should be limited to a coating over a wooden surface. Due to the transparency of the licitdurclassigkeitseigeiischaften The coating preparation enables a visible reproduction of the grain or grain structure of the HoIs layer, and at the same time it serves as a protective layer or protective layer for the wood surface. Another application which is given here as an example, consists in the fact that the coating preparation in conjunction with the normal Painting or the normal application of paint can be applied or applied to vehicles. In addition, the coating preparation instead of their application or application on window panes or at the same time with this "application!" or application can be applied or applied directly to the ¥ än & e of buildings.

Die Ceschichtungspräparation wird, hergestellt, indem man zu nächst ein Lösungsmittel zu einem Polymer hinzufügt, und dann eine Erwärmung auf eine Temperatur unterhalb des Siedepunkts des Lösungsmittels vornimmt. Es wurde gefunden, daß der Schritt der Erwärmung des Polymers uud des Lösungsmittels notwendig ist, v/eil ia Abwesenheit dieses Schrittes uud bei Zufügung des Lösungsmittels das Polymer zu einem GoI wird. Infolgedessen wird zur Verhinderung einer Gelbildung die Mischung, die aus dem Polymer und dem Lösungsmittel besteht, dem Erwärmungs- bzw. Erhitzungsschritt unterworfen. Weiterhin wird die Mischung einem Verfahrensschritt des Rührens ausgesetzt, damit man eineThe Ceschichtungspräparation is prepared by first taking a solvent to a polymer added, and then heating to a temperature below the boiling point of the solvent makes. It has been found that the step of heating the polymer and the solvent is necessary, especially in the absence of this step and when the solvent is added, the polymer becomes a gold. As a result, in order to prevent gelation, the mixture consisting of the polymer and the solvent is subjected to the heating step. Furthermore, the mixture is subjected to a process step of stirring, so that one

509885/1067509885/1067

homogene Mischung erhält (unter "iiühren" sollen hier alle mechanischen Verfahren zur Erzielung einer homogenen Mischung mit verstanden werden.)homogeneous mixture is obtained (under "guiding" here all mechanical process to achieve a homogeneous mixture with be understood.)

Anstelle der Ilinzufügung des Lösungsmittels zum Polymer kann auch eine Umkehrung dieses Verfahrensschritts ausgeführt v/erden, ί wobei das Polymer zum Lösungsmittel hinzugefügt wird und ein l führen mit niedriger Geschwindigkeit bei Umgebungstemperatur ! erforderlich ist.Instead of adding the solvent to the polymer, a reversal of this process step is also carried out, ί wherein the polymer is added to the solvent and a l run at low speed at ambient temperature ! is required.

Eine der Eigenschaften, die vom Polymer zu fordern sind, besteht darin, daß es niedrige Infrarotübertraguiigscigeitschaften besitzen sollte. Eine weitere Hilfs- 'bzw.- Zusatzcigeiischaft be-One of the properties required of the polymer is that it has low infrared transmission properties should own. Another aid or additional custody

. steht darin, daß es in der Lage sein soll, den-Gefahren van . it says that it should be able to handle the dangers of the van

, Änderungen in den klimatischen Bedingungen zu widerstehen. Je-[ doch ist eine solche Hilfs- bzw. Zusatzeigenschaft nur in de** I Fällen nötig, in denen die Beschichtung den Gefahren von \ klimatischen Bedingungen ausgesetzt wird. Es ist ersichtlich,To withstand changes in climatic conditions. JE [but it is necessary that such auxiliary or additional property only in de ** I cases in which the coating is exposed to the dangers of \ climatic conditions. It can be seen

daß dann, wenn die Beschichtuiigspräparatiou auf Fensterscheiben ! angewandt bzw. aufgebracht wird, die nur der Inne^atmoSphäre · -;■ eines Gebäudes1 ausgesetzt sind, eine derartige Hilfs- bzw.' ;that when the Beschichtuiigspräparatiou on window panes! is applied or applied, which are only exposed to the inside ^ atmoSphere · -; ■ of a building 1 , such an auxiliary or ' ;

i - ιi - ι

; Zusatzeigenschaft der Beschichtuiigspräparation nicht erf order- ', ; Additional property of the coating preparation is not required ,

i ii i

I lieh ist.' ■ ; ' "- ■ ; · - .'.,' : : — .ίI am borrowed. ' ■ ; .. '"- ■ · -', ': - .ί

j Gemäß der vorliegenden Erfindung ;ist das'Polymer ausgewählt aus -jder aus Methylmetacrylat, -StyrolV Amiden',-1 :Celluioseni$r^t-'ü&d-;' -■<· Ceiiuiosea'cetätbesteilerideii'Orupp'eV Unter ,j According to the present invention ; is the 'polymer selected from -each of methyl methacrylate, -styreneV amides', -1: Celluioseni $ r ^ t-'ü & d- ; '- ■ <· Ceiiuiosea'cetätbesteilerideii'Orupp'eV Unter,

5 0 9 8 8 έ / 1 0 6'7**'! ij 5 0 9 8 8 έ / 1 0 6'7 ** ' ! ij

nähme auf Polystyrol und Celluloseacetat v/urde gefunden, daß bei iiinzufügiuzg von geeigneten Zusätzen bzw. Additiven, wie beispielsweise von Antioxydationsmittels, die Polymere beide Eigenschaften besitzen, nämlich erste Eigenschaft der niedrigen Infrarotübertragung und zweitens die Widerstandsfähigkeit gegen Witterungsgefahren.. lic an jedoch die ililfs- bzw= Zusatzeigenschaft der Präparation nicht erforderlich ist, dann ist es nicht notwendig, die Additive bzw. Zusätze, !ixnzuzufügen, da derartige Polymere zufriedenstellende niedrige Infrarotübertragungseigenschaft en besitzen.took on polystyrene and cellulose acetate v / was found that when adding suitable additives, such as for example of antioxidants, both of the polymers Possess properties, namely first property of the low Infrared transmission and, secondly, resistance to Weather hazards .. however, the auxiliary or = additional property the preparation is not necessary, then it is not necessary to add the additives or additives, since such polymers have satisfactory low infrared transmission properties own.

Cellulosenitrat weist in gleicher ¥eise geeignete niedrige InfrarotübertragungseigeiiSchaften auf. Jedoch wurde gefunden, daß nach einer gewissen Zeitdauer eine V/iederbeschichtung auf einer Unterlage notwendig sein kann.Cellulose nitrate also has suitable low infrared transmission properties. However, it was found that after a certain period of time a recoating occurs a document may be necessary.

j Der nächste Verfahreneschritt bei der vorliegenden Erfindung . besteht aus dem Hinzufügen eines Ultraviolettabsorbers zu der . Lösung bei Raumtemperatur, welche dem Verfahrensschritt desj The next process step in the present invention . consists of adding an ultraviolet absorber to the. Solution at room temperature, which corresponds to the process step des

■ -■ -■ ■ ■: . . ■ - ■ - ■ ■ ■:. . : : -■■■ ν r :■ .. - ··■ J:: - ■■■ ν r : ■ .. - ·· ■ J

Rührens ausgesetzt wird. Jedoch ist es nicht möglich, jeden j Ultraviolettabsorber In der Beschiclitungspräparation zu ver- J wenden, vielmehr muß der Absorber bestimmte Charakteristiken und Eigenschaften aufweisen. Die erste derartige Charakteristik[ besteht darin, daß der Absorber in"der Lage sein muß, diejenigen Lichtstrahlen zu absorbieren, die im Ultravioiettspektrura sind.' Die zweite Charakteristik besteht darin, daß der Absorber eine" niedrige Absorption innerhalb des sichtbaren Spektrums besitzenStirring is suspended. However, it is not possible to use every ultraviolet absorber in the coating preparation, rather the absorber must have certain characteristics and properties. The first such characteristic [ is that the absorber must be able to absorb those light rays which are in the ultraviolet spectrum. ' The second characteristic is that the absorbers have "low absorption" within the visible spectrum

5098B^/ 1 OS 75098B ^ / 1 OS 7

- 7 - 2A3367Q- 7 - 2A3367Q

Die dritte Charakteristik des Absorbers ist die, daß or stabil gegenüber elektromagnetiseher Strahlung sein muß. Da die Strahlung in der Atmosphäre vorhanden ist, vmrde beim Fehleu einer solchen Charakteristik der Absorber in Abwesenheit einer derartigen Eigenschaft allmählich von der Oberfläche der Unterlage "ausgeblutet" werden» The third characteristic of the absorber is that or must be stable to electromagnetic radiation. Since the radiation is present in the atmosphere, in the absence of such a characteristic, the absorber will gradually "bleed out" from the surface of the substrate »

Die vierte Charakteristik des Absorbers besteht darin, daß er die Eigenschaften niedriger Flüchtigkeit besitzen muß, da andernfalls der Absorber "ausbluten" oder zerstört werden würde, wenn eine Unterlage, auf der eine derartige Beschichtungszusammensetzimg aufgebracht ist, hohen Temperaturen ausgesetzt er den würde.The fourth characteristic of the absorber is that he must have the properties of low volatility, since otherwise the absorber would "bleed out" or be destroyed if a substrate on which such a coating composition is applied, exposed to high temperatures he would.

Die fünfte Charakteristik des Absorbers besteht darin, daß er thermisch stabil sein muß, und schließlich ist die sechste Charakteristik die, daß der Absorber chemisch inert über anderenThe fifth characteristic of the absorber is that it must be thermally stable, and finally the sixth characteristic is that the absorber is chemically inert to others

Verbindungen, Additiven und Lösungsmitteln der Beschichtuiigszusammensetzuiig sein muß.Compounds, additives and solvents of the coating composition have to be.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Ultraviolettabsorber ' aus der aus Stilben, Resorcinolmonobenzoat, Benzotriazol, Bcnzophenol bzw. Benzophenon oder Salycilatcn bestehenden Gruppe ausgewählt, und zwar als einzelner Stoff aus dieser Gruppe oder als Kombination verschiedener Stoffe aus dieser Gruppe.According to the present invention, the ultraviolet absorber is' from the from stilbene, resorcinol monobenzoate, benzotriazole, Benzophenol or benzophenone or Salycilatcn existing group selected, as a single substance from this group or as a combination of different substances from this group.

509885/1067509885/1067

Der nächste Verfahrenes ehr itt beim erfindungsgemäßen Verfahren besteht in der Präparation einer Lösung eines Iiifrarotabsorbers, die dann zu der Mischung des Polymers und des Ultraviolettabsorbers hinzugefügt wird. Der Infrarotabsorber wird aus der aus Trübungsbeleuchtungspigment oder Jod bestehenden Gruppe ausgewählt. Das Lösungsmittel, das für die Präparation der Polyinerlösung benutzt wird, wird auch für den Infrarotabsorber verv/endet. The next method is in the method according to the invention consists in the preparation of a solution of an infrared absorber, which is then added to the mixture of the polymer and the ultraviolet absorber. The infrared absorber is made from Opacification pigment or iodine existing group selected. The solvent used for the preparation of the polymer solution is used, is also used for the infrared absorber.

Der Infrarotabsorber hat die Eigenschaften, daß er die Wärmeenergie absorbiert, was zu einer Spaltung bzw. Abspaltung des Polymers führen kann. Um eine solche Spaltung bzw. Abspaltung zu verhindern,/ein Inhibitor zu der Mischung hinzugefügt, wenn Trübungsbeleuchtungspigment als der Ultraviolettabsorber verwendet wird. Jedoch ist ein Inhibitor nicht erforderlich, wenn Jod als Ultraviolettabsorber benutzt wird. Darüber hinaus besitzt der Ultraviolettabsorber, wenn er in der Form eines Films oder einer Beschichtung vorliegt, eine Tendenz sum Abschälen bei Vorhandensein hoher oder übermäßiger Temperaturen. ! Ein derartiger nachteiliger Effekt wird durch die Hinzufügung des Inhibitors verhindert.The infrared absorber has the properties that it absorbs the heat energy, which can lead to a cleavage or separation of the polymer. To prevent such splitting, an inhibitor is added to the mixture when opacifying pigment is used as the ultraviolet absorber. However, an inhibitor is not required when iodine is used as an ultraviolet absorber. In addition, when in the form of a film or a coating, the ultraviolet absorber has a tendency to peel off in the presence of high or excessive temperatures. ! Such an adverse effect is prevented by the addition of the inhibitor.

Gemäß der Erfindung wird der Inhibitor aus der aus Chloranil, Quinonen, Cyclohexadiendion oder Mercaptonen bestehenden Gruppe ausgewählt. Beispielsweise, ohne daß dadurch eine Beschränkung ausgesprochen werden soll, können Laurylmercapton oder Parabenzoquinon geeignet als Inhibitor angewandt werden.According to the invention, the inhibitor is selected from the group consisting of chloranil, quinones, cyclohexadiene dione or mercaptones selected. For example, without intending to express a limitation, lauryl mercapton or parabenzoquinone can be used as an inhibitor.

509885/106 7509885/106 7

- 9 - 243367Q- 9 - 243367Q

j Um einen Glanz, Flexibilität der Beschichtung und Adhäsions- |j To achieve a gloss, flexibility of the coating and adhesion |

; j; j

■ eigenschaften zu erzielen, kann ein Plastifizierungsmittel und , i irgend ein geeignetes Bindemittel zu der Mischung hinzugefügt
! werden. Das Plastifizierungsmittel wird aus der aus Phthalate^ ;
To achieve properties, a plasticizer and, i any suitable binder can be added to the mixture
! will. The plasticizer is made from phthalates ^ ;

und Alcydharzen bestehenden Gruppe ausge\irählt.and alcyclic resins.

; Die Beschichtungszusammexxsetzung der Erfindung besteht aus; The coating composition of the invention consists of

J 3 bis 7 Gewichtsteilen des Polymers pro 100 Vol.-GewichtsteileJ 3 to 7 parts by weight of the polymer per 100 parts by weight

ι des Lösungsmittels. Es wurde gefundexx, daß dann, wenn mehr jι the solvent. It has been foundxx that if more j

I ' iI 'i

I als 7 Gewichtsteile des Polymers zugegen sind, die Beschichtung^- zusammensetzung hochviskos wird und daß Nachteile zunächst bei ■ ι der Aufbringung der Beschichtung und so^dann bei der Trocknung I j der Beschichtung auftreten. Weiterhin wurde gefunden, daß dann, : wenn weniger als 3 Gewichtsteile des Polymers in der Zusammen- , Setzung vorhanden sind, die Bescliichtungszusammensetzung ver- !I are present as 7 parts by weight of the polymer, the coating ^ - composition is highly viscous and that disadvantages initially with ■ ι the application of the coating and so ^ then during the drying I j the coating occur. Furthermore it was found that then, : if less than 3 parts by weight of the polymer together, Settlement are present, the composition of the coating is!

; dünnt bzw. "verwässert" wird, und infolgedessen \tflrd es erforderlich, eine Mehrzahl solcher Beschichtungexx auf einer Unterlage ι; is thinned or "watered down", and as a result \ tflrd it is necessary to a plurality of such coatingexx on a base ι

' j'j

! aufzubringen. Vorzugsweise weist die Beschichtungspraparatxon
3 bis 4 Teile pro 100 Vol.-Teile des Lösungsmittels auf.
! to raise. The coating preparation preferably has
3 to 4 parts per 100 parts by volume of the solvent.

509885/1067509885/1067

' 10 " 243367Q '10 "243367Q

Beispielsweise, ohne daS danit eli^e Besclireiiilzung ausgesprochen werden soll, wird das Lösungsmittel aus der aus Chloroform, Aceton,. Benzol, Essigsäure, Toluol und Paraxylol bestehenden Gruppe ausgewählt.For example, to be expressed without danit eli ^ e Besclireiiilzung, the solvent is from the group consisting of chloroform, acetone ,. Benzene, acetic acid, toluene and paraxylene existing group.

Die leschiclitungszusarnmensetzung enthält weiterhin von 1 bis YoI.Teile des Ultravioletabsorbers. Es wurde gefunden, da° darm, vrenn mehr als 6 Vol.Teile des Uitravioletabsorbers in der Beschicliturigsausammensetzung vorhanden sind, eine größere Konzentration der Ultravioietenergie entsteht und auf diese Heise zu einer Zerstörung bzw. Zersetzung des Polymers führt. VJeim ,jedoch weniger als 1 Vol.Teil des Uitravioletabsorbers zugegen ist, dann wird die Beschiciitungszusammensetzung unwirksam. Vorzugsweise enthält die Beschichtungspräparation von 1 his 2 Vol.Teile des Uitravioletabsorbers.The insulation pipe composition also contains from 1 to 1% of the ultraviolet absorber. It has been found that enteric °, vrenn more than 6 parts by volume of Uitravioletabsorbers present in the Beschicliturigsausammensetzung, results in a greater concentration of Ultravioietenergie and in this Heise resulting in destruction or degradation of the polymer. If, however, less than 1 part by volume of the uraviolet absorber is present, the coating composition becomes ineffective. The coating preparation preferably contains from 1 to 2 parts by volume of the uraviolet absorber.

Der Infrarotabsorber, der in der Beschichtungszusammensetzung zugegen ist, besteht entweder aus Jod, welches ein Festkörper ist, oder aus Triibungsbelichtimgspigment in Form einer Paste. Jedoch wird, wie oben beschrieben wurde, zunächst eine Lösung des Infrarotabsorbers hergestellt und dann zu der Polymerlösung und dem Ultravioletabsorber hinzugegeben. Wenn Jod als Infrarotabsorber benutzt v-.ärd, dann werden 1 bis 2 Gev/. Teile in 100 Vol.Teilen des Lösungsmittels für die Herstellung der Lösung verwendet, und dann v/erden 6 bis 10 Vol.Teile der Lösung zu der Beschichtungspräparation hinzugefügt. Wenn jedoch weniger als 6 Vol.Teile der Infrarotlösung zugegen sind, dann wirdThe infrared absorber that is present in the coating composition consists either of iodine, which is a solid or from friction exposure pigment in the form of a paste. However, as described above, a solution of the infrared absorber is first prepared and then to the polymer solution and added to the ultraviolet absorber. If iodine is used as an infrared absorber, then 1 to 2 Gev /. Parts in 100 parts by volume of the solvent for the preparation of the solution used, and then v / ground 6 to 10 parts by volume of the solution added to the coating preparation. However, if less than 6 parts by volume of the infrared solution is present, then will

die Beschichtungszusammensetzung unwirksam. Vorzugsweise -11-the coating composition ineffective. Preferably -11-

5 09 8 85710 675 09 8 85 710 67

enthält die Beschichtungspräparation von 6 bis 8 VaI.Teile der Infrarotlösung.the coating preparation contains 6 to 8 parts of the Infrared solution.

Im Falle des Trübungsbeleuchtungspigments (das vorstehend auch als Trübungsbelichtungspigment bezeichnet worden ist) enthält die Infrarotlösung von 1 bis 6 Gew.Teile in 10 Vol.Teilen des Lösungsmittels. Die Beschichtmigszusammensetzung enthält in einem derartigen Falle 10 bis 20 Vol.Teile der Infrarotlösung,. Es wurde gefunden, daß dann, wenn mehr als 20 Vol.Teile der Infrarotlösung zugegen sind, die Transparenz und Lichtdurchlässigkeitseigenschaften der Beschichtungszusammensetzung merklich bzw. beträchtlich herabgesetzt werden, obwohl die Infrarotabsorptionseigenschaften zunehmen. Infolgedessen kann die Beschichtungszusammensetzung in den Fällen, in denen die Transparenzeigenschaften der Beschichtungszusammensetzung nicht erforderlich sind, mehr als 20 Vol.Teile der Infrarotlösung enthalten. Jedoch wurde gefunden, daß in den Fällen, in denen weniger als 10 Vol.Teile der Infrarotlösung zugegen sind, eine Unwirksamkeit eintritt. Vorzugsweise enthält die Beschichtungszusammensetzung von 10 bis 15 Vol.Teile der Infrarotlösung.In the case of the haze illumination pigment (the above also has been designated as a haze exposure pigment) the infrared solution contains from 1 to 6 parts by weight in 10 parts by volume of the Solvent. The coating composition contains in such a case 10 to 20 parts by volume of the infrared solution ,. It has been found that if more than 20 parts by volume of the infrared solution present are the transparency and light transmission properties of the coating composition are markedly lowered, although the infrared absorption properties gain weight. As a result, the coating composition in those cases where the transparency properties The coating composition is not required to contain more than 20 parts by volume of the infrared solution. However, it has been found that in cases where less than 10 parts by volume of the infrared solution is present, one Ineffectiveness occurs. Preferably the coating composition contains from 10 to 15 parts by volume of the infrared solution.

Das für die Herstellung der Infrarotlösung verwendete Lösungsmittel kann aus den für die Herstellung der Folymerlösung verwendeten Lösungsmitteln ausgewählt werden.The solvent used to make the infrared solution can be selected from the solvents used for the preparation of the polymer solution.

Die Beschichtungszusammensetzung enthält weiterhin von 0,01 bis 0,1 Vol.Teile des Inhibitors. Vorzugsweise enthält die Beschichtungspräparation von 0,01 bis OfB Vol.Teile des Inhibitors,The coating composition also contains from 0.01 to 0.1 parts by volume of the inhibitor. The coating preparation preferably contains from 0.01 to OfB parts by volume of the inhibitor,

5 09885/10675 09885/1067

- 1ί? - 243367Q- 1ί? - 243367Q

Zn der 3eschichtunr;szvi-sammensetzunn; wird eine Lösung des Binde-I ipitteis hinzugefügt, zu welchem Zwecke 1 bis 3 Gew.Teile des Bindemittels au 10 Gew.Teilen des Lösungsmittels hinzugefügt werden. Die Beschichtungszusammensetzung; enthält 6 bis 10 Vol. Teile des Bindemittels. Das Bindemittel ist aus der aus lüpoxifiharseii und Cellulosenitrat bestehenden Gruppe ausgewählt.Zn the 3-layer unr; szvi-sierendenetzunn; becomes a Binding I solution ipitteis added, for what purpose 1 to 3 parts by weight of the Binder added to 10 parts by weight of the solvent will. The coating composition; contains 6 to 10 vol. Parts of the binder. The binder is from the lüpoxifiharseii and cellulose nitrate existing group.

Die Beschichtungszusammensetzung enthält weiterhin von 1 bis 4 YoI.Teile des Piastifizierungsmittels, wie beispielsweise von Phthalaten. Es wurde gefunden, daß das Plastifizierungsmittel eine Stabilisierimg der Beschichtung verbindert, wenn mehr als 4 Vol.Teile des Piastifizierungsmittels in der Beschichtungspräparation vorhanden sind, Tsrohingegen in den Fällen, in denen weniger als 1 Vol.Teil zugegen ist, die Beschichtung brüchig bzw. bröckelig wird.The coating composition further contains from 1 to 4 YoI. Parts of the plasticizer, such as from Phthalates. It was found that the plasticizer a stabilization of the coating connects if more than 4 parts by volume of the plasticizer in the coating preparation are present, however, in those cases where less than 1 part by volume is present, the coating becomes brittle or becomes crumbly.

l/eitere Vorteile und Herkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus dem folgenden Ausführungsbeispiel.Further advantages and features of the present invention result from the following embodiment.

Beispiel:Example:

3,5 Gew.Teile Polystyrol wurden zu 100 Gew.Teilen Toluol hinzugefügt, und die Mischung wurde auf eine Temperatur von 5° C über Umgebungstemperatur erwärmt und während 30 Minuten gerührt, bis man eine homogene Mischung erhalten hatte. Die Lösung xiTirde dann durch Einbringung in eine Kammer mit niedrigem Vakuum entlüftet. Die Konzentration der Lösung wurde dann geprüft, um zu bestimmen, ob eine Verdampfung von Toluol stattgefunden hat.3.5 parts by weight of polystyrene was added to 100 parts by weight of toluene and the mixture was warmed to a temperature of 5 ° C above ambient and stirred for 30 minutes until a homogeneous mixture was obtained. The solution is then vented by placing it in a low vacuum chamber. The concentration of the solution was then checked to determine if evaporation of toluene had occurred.

-13--13-

509885/1067509885/1067

Als nächstes wurde die Infrarotabsorberlösung hergestellt, indem 1 Teil Jod in 100 Teilen Toluol aufgelöst wurden, und diese Lösung wurde dann in einem dunklen Raum gehalten, bis das Jod vollständig im Toluol gelöst war.Next, the infrared absorber solution was prepared by dissolving 1 part of iodine in 100 parts of toluene and this Solution was then kept in a dark room until the iodine was completely dissolved in the toluene.

Danach wurde ein Teil Stilben zur Polymerlösung hinzugefügt, und diese Mischung wurde dann während einer Stunde gerührt. In der Dunkelkammer wurden 6 Teile der Jod-Lösung zu dem Polymer und dem Ultravioletabsorber hinzugefügt, und diese Mischung wurde während 20 Minuten gerührt. Schließlich wurde Epoxidharz (AIiIL-DITIS) hinzugefügt. Kein Inhibitor \irar erforderlich, da Jod als Infrarotabsorber benutzt worden war.After that, a part of stilbene was added to the polymer solution, and this mixture was then stirred for one hour. In the darkroom, 6 parts of the iodine solution became the polymer and the ultraviolet absorber, and this mixture was stirred for 20 minutes. Eventually it was epoxy (AIiIL-DITIS) added. No inhibitor required because Iodine had been used as an infrared absorber.

509885/1067509885/1067

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1.1 Beschichtungszusammensetzung, die isolierende Eigenschaften aufweist, wenn sie auf eine Unterlage aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet,1.1 coating composition, the insulating properties if it is applied to a substrate, characterized in that, daß sie ein Polymer enthält, das aus der aus Nethylmetacrylat, Styrol, Amiden, Celluloseacetat oder Cellulosenitrat bestehenden Gruppe ausgewählt ist, sowie einen Ultraviolettabsorber, einen Infrarotabsorber, ein Bindemittel und einen Inhibitor, sofern erforderlich.that it contains a polymer that is derived from that of methyl methacrylate, Styrene, amides, cellulose acetate or cellulose nitrate is selected, as well as an ultraviolet absorber, an infrared absorber, a binder and an inhibitor, if necessary. 2. Zusammensetzung nach Anspruch 1,2. Composition according to claim 1, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Ultraviolettabsorber aus der aus Stilben, Resorcinolmonobenaoat, Benzotriazol, Bencophenol bzw. Benzophenon oder SeJ-ieylaten bestehenden Gruppe ausgewählt ist, und daß der Infrarotabsorber aus der aus Jod oder Trübungsbeleuchtungspigment bestehenden Gruppe ausgewählt ist.that the ultraviolet absorber is made from stilbene, resorcinol monobenaoate, Benzotriazole, bencophenol or benzophenone or SeJ-ieylaten is selected, and that the Infrared absorbers made from iodine or cloud lighting pigment existing group is selected. 509885/1067509885/1067 — 2- 2 j
3* Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2,
j
3 * composition according to claim 1 or 2,
ί dadurch gekennzeichnet,ί characterized by daß ein Lösungsmittel zum Polymer hinzugefügt ist, wobei die Mischung 3 bis 7 Gewichtsteile Polymer auf 100 Volumenteile des Lösungsmittels enthält.that a solvent is added to the polymer, the Mix 3 to 7 parts by weight of polymer to 100 parts by volume of the solvent contains. 4. Zusammensetzung nach Anspruch 1, 2, oder 3, gekennzeichnet durch 6 Volumenteile Ultraviolettabsorber.4. Composition according to claim 1, 2, or 3, characterized by 6 parts by volume of ultraviolet absorber. ! 5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, insbesondere nach Anspruch 2,! 5. Composition according to one of claims 1 to 4, in particular according to claim 2, dadurch gekennzeichnet, .characterized, . daß eine Mischung dadurch hergestellt wird, daß man ein Lösungsmittel zu dem Jod enthaltenden bzw. aus Jod bestehenden ; Infrarotabsorber hinzufügt, wobei das Mischungsverhältnis derartig ist, das 1 bis 6 Gewichtsteile des Absorbers auf 100 Volumenteile des Lösungsmittels kommen, und wobei ferner 10 bis G Volumenteile dieser Mischung zu der Zusammensetzung hinzugefügt werden.that a mixture is prepared by adding a solvent to the iodine containing or consisting of iodine; Add infrared absorber, the mixing ratio being such that 1 to 6 parts by weight of the absorber per 100 Parts by volume of the solvent come, and further 10 to G parts by volume of this mixture are added to the composition will. 6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, insbesondere nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
6. Composition according to one of claims 1 to 4, in particular according to claim 2,
characterized,
daß eine Mischung dadurch hergestellt wird, daß maxi ein Lösungsmittel zu dem Trübungsbeleuchtungspigment enthaltenden bzw. aus Trübungsbeleuchtungspigment bestehenden Iufrarotabsorber hinzufügt, und zwar derart, daß ein bis 1 bis 6that a mixture is made by maxi a Solvent to the turbidity-illuminating pigment containing or consisting of turbidity-illuminating pigment Iufraarotabsorber adds in such a way that one through 1 through 6 509885/1067509885/1067 Gewichtsteile des Absorbers, auf 10 Voluneziteile des Lösungsmittels kommen und daß 10 bis 20 Volume teile der Mischung in. der Zusammensetzung zugegen siad.Parts by weight of the absorber to 10 parts by volume of the solvent come and that 10 to 20 volume parts of the mixture in. the composition present siad. 7. Zusammensetzung nach eimern der Ansprüche 1 bis G, insbe sondere nach Anspruch 2,7. Composition according to buckets of claims 1 to G, esp special according to claim 2, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Inhibitor aus der aus Chloranil, Quinonon, C3^clohcxadiendion oder Mercaptonen bestehenden Gruppe ausgev/ählt ist.that the inhibitor is composed of chloranil, quinonone, C3 ^ clohcxadiendione or Mercaptones existing group is selected. 8. Zusammensetzung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,8. Composition according to claim 7, characterized in that daß 0,01 bis 0,1 des Inhibitors in der Zusammensetzung vorhanden ist.that 0.01 to 0.1 of the inhibitor is present in the composition is. 9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, insbesondere nach Anspruch 2,9. Composition according to one of claims 1 to 8, in particular according to claim 2, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß 1 bis 4 Volumenteile des Plastifizierungsmittels in der Zusammensetzung vorhanden sind.that 1 to 4 parts by volume of the plasticizer in the Composition are in place. 5 0988 5/10675 0988 5/1067
DE2433670A 1974-07-12 1974-07-12 COATING COMPOSITION Pending DE2433670A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433670A DE2433670A1 (en) 1974-07-12 1974-07-12 COATING COMPOSITION
FR7425204A FR2278743A1 (en) 1974-07-12 1974-07-19 Transparent heat-insulating coating esp. for windows - contg. polymer, IR and UV absorbers, binder and solvent

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2433670A DE2433670A1 (en) 1974-07-12 1974-07-12 COATING COMPOSITION
FR7425204A FR2278743A1 (en) 1974-07-12 1974-07-19 Transparent heat-insulating coating esp. for windows - contg. polymer, IR and UV absorbers, binder and solvent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2433670A1 true DE2433670A1 (en) 1976-01-29

Family

ID=25767404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2433670A Pending DE2433670A1 (en) 1974-07-12 1974-07-12 COATING COMPOSITION

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2433670A1 (en)
FR (1) FR2278743A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2340973A1 (en) * 1976-02-11 1977-09-09 Dynamit Nobel Ag PROCESS FOR PROTECTING PVC SURFACES AGAINST THE EFFECTS OF SOLAR LIGHT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2340973A1 (en) * 1976-02-11 1977-09-09 Dynamit Nobel Ag PROCESS FOR PROTECTING PVC SURFACES AGAINST THE EFFECTS OF SOLAR LIGHT

Also Published As

Publication number Publication date
FR2278743A1 (en) 1976-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452928C3 (en) Safety glass with a transparent, scratch-resistant polyurethane coating
DE2257049A1 (en) METHOD OF MONITORING THE CURING OF POLYMER RESINS
DE1074232B (en) Process for producing a firmly adhering, light-scattering coating of silicon dioxide on the wall surface of the glass envelope of an electric incandescent lamp or discharge tube
DE696168C (en) Process for the production of cellulose hydrate films coated with hydrophobic layers
DE885294C (en) Stabilized rubber adhesive preparations
DE2433670A1 (en) COATING COMPOSITION
DE858123C (en) Varnish for foils
DE2925370B2 (en) Process for the preparation of colloidal vanadium pentoxide solutions which are used to produce an antistatic layer on hydrophobic surfaces
DE69920787T2 (en) Near-infrared absorbing polycarbonate films
DE1669056C3 (en) Coating agents
DE2201121A1 (en) Liquid crystal coatings - with good mechanical stability and colour effect
DE2513258C3 (en) Adhesive layer for X-ray fluorescence intensifier films on polyethylene terephthalate substrates
US1994596A (en) Light filtering overcoating
US2043805A (en) Light-filtering overcoating containing diphenylene oxide
DE1447566C3 (en) Process for substrate substrate for photographic emulsions
DE3244704A1 (en) ELECTRICAL INSULATION WITH STABILIZER
DE604082C (en) Protective coating for nitrocellulose lacquers made from cellulose esters of organic acids
DE1947715C3 (en) Storage material for signal recording with unicoloured photochromic substances
DE2342879C3 (en) Paint compositions
DE1497037B1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC RECORDING MATERIAL
DE2555367A1 (en) COATING DIMENSIONS
DE596758C (en) Mixture for a cold sealing compound
DE2111236C3 (en) Diazotype material
DE747420C (en) Aircraft tensioning and topcoat
DE748357C (en) Process for the production of a water- and boil-proof, water-vapor-impermeable coating on structureless cellulose films