DE2431938A1 - Kolbenpumpe - Google Patents

Kolbenpumpe

Info

Publication number
DE2431938A1
DE2431938A1 DE2431938A DE2431938A DE2431938A1 DE 2431938 A1 DE2431938 A1 DE 2431938A1 DE 2431938 A DE2431938 A DE 2431938A DE 2431938 A DE2431938 A DE 2431938A DE 2431938 A1 DE2431938 A1 DE 2431938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
bolt
pump according
bore
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2431938A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Olbrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2431938A priority Critical patent/DE2431938A1/de
Publication of DE2431938A1 publication Critical patent/DE2431938A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0408Pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0452Distribution members, e.g. valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/02Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the valving being fluid-actuated
    • F04B7/0266Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving the valving being fluid-actuated the inlet and discharge means being separate members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Anlage zur Patent-und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung Kolbenpumpe Die Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe, insbesondere Radial-oder Axialkolbenpumpe, deren Kolben eine axiale und radiale Ausnehmung aufweist, über welche die Bohrung im unteren Totpunkt mit Druckmittel gefüllt wird, d-s beim Auswärtshub des Kolbens über ein die Bohrung verschliessendes, federbelastetes Ventil ausgeschoben wird.
  • Bei bekannten Pumpen dieser Art geschieht es mitunter, dass sich im Ventilspalt, d.h. im Spalt zwischen Verschlussteil und Ventilsitz im Druckmittel enthaltene Schmutzteilchen festsetzen und nicht mehr freikommen. Darunter leidet der Wirkungsgrad der Pumpe beträchtlich.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Kolbenpumpe der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der siefi höchstens kurzzeitig Schmutzteilchen im Ventilspalt festsetzen-können.
  • Dies wird genäss der Erfindung dadurch erreicht, dass in der Bohrung ein Bolzen angeordnet ist, der bei jedem Auswärtshub des Kolbens mit radialem Spiel in dessen axiale Ausnehmung eintaucht.
  • Das hat zur Folge, dass der in den Kolben eingetauchte Bolzen mit dem eingesperrten DruckmittelvolumZn ein Dämpfungssystem darstellt. Durch diese Dämpfungswirkung nämlich wird das Verschlussteil des Ventils beim Auswärtshub des Kolbens weiter vom Ventilsitz abgehoben, als dies ohne diese Massnahme der Fall ist. Somit können gi>ssereSchmutzteile den Ventilspalt störungsfrei passieren und eingeklemmte Schmutzteile wieder freigespült werden.
  • Besonders z-«-eckmässige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.
  • Ein Aus fühmmgsbei spiel der Erfindung ist in der Zeichnung widergegeben. Diese zeigt in! Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Radialkolbenpumpe mit mehreren Kolben; Fig. 2 eine Einzelheit in vergrößertem Ma-ßstab Fig. 3 eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 Die Radialkolbenpumpe besitzt ein etwa topfförmiges Gehäuse 10 mit einer zylindrischen Ausnehmung 11, die durch einen Deckel 12 dicht verschlossen ist. Im Gehäuse 10 befindet sich eine Lagerstelle 17, im Deckel gleich achsig hierzu eine Lagerstelle 14. In diesenbeiden Lagerstellen ist eine Exzenterwelle 15 gelagert, die von einem nicht dargestellten Antriebsmotor angetrieben ist.
  • Der zwischen den beiden Lagerstellen liegende Exzenter ist mit 16 bezeichnet. Auf dem Exzenter 16 sind konzentrisch zueinander zwei Buchsen 17, 18 angeordnet. - An der äusseren Buchse 18 liegen mehrere Kolben 19 an, welche in radial angeordneten Bohrungen 20, 30t des Deckels 12 dicht gleitend geführt sind.
  • Die Bohrungen 20 sind durchgehend ausgebildet und besitzen an ihrem äusseren Ende eine zylindrische Erweiterung 21, 211, wodurch eine Schulter 22 gebildet ist. Die folgende Beschreibung bezieht sich rnmmehr.nur noch auf eines der be- schriebenen Teile, da die anderen genauso ausgebildet sind.
  • Auf der ebenen Schulter 22 liegt mit seinem ringförmigen Rand 23' ein etwa topfförmig ausgebildetes Ventilschliessglied 23 an.
  • Dieses wird durch die Kraft einer Feder 24, welche sich an der Innenseite des Deckels 11 abstützt, auf die als Ventilsitz dienende Schulter 22 presst. Zwischen der innenseite des Deckels 11 und der Aussenseite des Ventil~>,chliessglieds besteht-noch ein für den Hub desselben notwendiger Zwischenraum.
  • Der Kolben 19 besitzt eine mittige Sackbohrung 26, welche radial nach aussen in einer zylindrisch erweiterten Bohrungsteil 27 über geht, so dass sich am Übergang diese-r beiden Bohrungen eine Schulter 28 ergibt. An dieser Schulter stützt sich das eine Ende einer Feder 29 ab, deren anderes Ende am flanschartigen Rand 301 eines Bolzens 30 abstützt. Dieser Bolzen, der einen geringeren Durchmesser besitzt als die Sackböhrung 26,wird durch die Feder 29 an die Innenwand des Ventilschliessgliedes 23 gedrückt. Zwischen.
  • dem Bolzen 30 und der Bohrung 20 entsteht somit ein Spalt s.
  • Der Bolzen 30 weist an seinem innenliegenden Endeeine -kegelstumpfförmig ausgebildete Spitze 30" auf. Die Länge des Bolzetls 30 ist so bemessen, dass er dann, wenn sich der Kolben am oberen Totpunkt befindet (s. Fig. 1 untere Hälfte) noch in die Sackbohrung 19 hineinreicht, während er dann, wenn sich der Kolten im unteren Totpunkt befindet, nicht mehr in diese Bohrung ragt.
  • Die Lage :des oberen und unteren Totpunkts iSt; in Fig. 2 eingetragen und mit OT und UT bezeichnet. 4 Nahe des inneren Endes der Sackbohrung 26 im Kolben 19 gehen radiale Bohrungen 31 aus, die in eine am Kolbenaussenumfang ausgebildete Ringnut 32 münden. Wenn sich der Kolben im unteren Totpunkt befindet, hat die Ringnut Verbindung zu einer zylindrischen Ausnehmung 12t im Deckel 12 und damit zur zylindrischen Ausnehmung 11 des Gehäuses der Pumpe. Diese Ausnehmung steht über eine Ge--häusebohrung 33 mit einem Druckmittelbehälter in Verbindung, An die die Ventilschliessglieder 23 aufnehmenden zylindrischen Erweiterungen führen Bohrungen 34 zu einem Verbraucher.
  • Durch die Rotation des Exzenters 16 werden den Kolben 19 hin-u. heran. hende Bewegungen erteilt. Befindet sich ein Kolben am unteren Totpunkt, so steht die Ringnut 32 mit dem Gehäuseinnenraum und damit dem Druckmittelbehälter in Verbindung, so dass Druckmittel in die Sackbohrung 26 des Kolbens eindringen kann. In dieser Stellung taucht vom Bolzen 50 nur die kegelstumpfförmige Spitze 30" etwas in die Sackbohrung 19 ein. Nach etwa dem halben Auswärtshub taucht dann der volle Durchmesser des Bolzens 30 in die Sackbohrung 19. Dadurch kann Druckmittel nur noch über den Spalt s in den oberen Teil der Bohrung 20 gelangen. Beim Auswärtshub er-fährt das Druckmittel eine Drucksteierung und wird, wenn es einet lurch die Feder 24 festgelegten Druck erreicht hat, durch Abheben des Ventilschliessglieds 23 vom Sitz 22 in die zylindrische Erweiterung 21 und die Bohrung 34 verdrängt. Der in den Kolben eintauchende Bolzen 50 stellt mit dem eingesperrten Druckmittelvolumen ein Dämpfungssystem dar, dessen Wirksamkeit durch Bemessen des Spaltes s und die Kolbengeschwindigkeit eingestellt werden kann. Durch diese Dämpfungswirkung wird das Ventilschliessglied 23 weiter vom Ventilsitz 22 abgehoben als dies ohne diese Massnahme der Fall ' ist. Damit können grössere im Druckmittel enthaltende Schmutzteile den Ventilspalt störungsfrei passieren und evtl. eingeklemmte Schmutzteile wieder freigespült werden. Die Schmutzempfindlichkeit der Pumpe wird dadurch wesentlich erhöht. Die zylindrischen Erweierurigen 21 sind nach aussen durch ringförmig im Deckel 11 verlaufende Dichtungen 3S und 36 abgedichtet. Der Deckel selbst ist in das Gehäuse eingepresst.
  • Der Bolzen 30 kann auch auf andere Weise als die oben geschilderte befestigt sein. So könnte er beispielsweise -in einer das Gehäuse 10 und das Ventil durchdringendenBohrung angeordnet sein.
  • Die Kolben~pumpe kann als Einzylinderpumpe oder auch als mehrere Kolben aufweisende Radialkolbenpumpe ausgebildet sein. Ebenso wäre es möglich, die erfindungsgemässe Anordnung bei Axialkolbenpumpen anzuwenden.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 stützt sich die-Feder 29 einerseits wieder an der Schulter 28, andererseits aber an einem ringförmigen Federlager 40ü'welches nahe des äußeren Randes der Bohrung 20 angeordnet ist. Das Federlager liegt dort an einem Sprengring 41 an. Der in die Bohrung 20. tauchende Bolzen ist mit 42 bezeichnet und mit seinem flanschartigen Rand 42' in die Vertiefung des Ventilschließgliedes eingepfeßt. Der Bolzen 42 durchdringt eine mittige Bohrung 40' des Federlagers 40.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    0 Kolbenpumpe, insbesondere Radial- oder Axialkolbenpumpe, deren Kolben eine axiale und radiale Ausnehmung aufweist, über welche die Bohrung im unteren Totpunkt mit Druckmittel gefüllt wird, das beim Auswärtshub es Kolbens über ein die Bohrung verschliessendesJ federbelastetes Ventil ausgeschoben wird, dadurch gekennzeichnev, dass in der Bohrung (20) ein Bolzen (30) angeordnet ist, der bei jedem Auswärtshub des Kolbens (19) mit radialem Spiel (s) in dessen axiale Ausrehmung (26) eintaucht.
    2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichllet, dass die axiale Ausrehmung (26) und der Bolzen (50,) kreisförmigen Querschnitt besitzen.
    5. Pumpe nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (30) ab etwa dem halben Hub des Kolbens in bis zum oberen Totpunktldie axiale Ausnehmung (26) eintaucht.
    4. Pumpe nach einem der, Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (30) zylindrisch ausgebildet ist und eine kegelstumpfförmige Spitze (50") besitzt.
    5. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen durch die Kraft einer Feder (29) an die der Bohrung zugewandte Fläche des Ventils (23) gedrückt wird.
    6. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn+ bezeichnet, dass sich die Feder (29) einerseits am Kolben (19) abstützt, andererseits an einer am Bolzen ausgebildeten Ringfläche (50').
    7. Pumpe nacii einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (23) eine etwa topfförmige Ausnehmung aufweist, in welcher die Ringfläche (50') des Bolzens (30) liegt.
    8. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennbezeichnet, dass der Kolben an seines Innenseite und seinem offenen Ende zugewandt eine zylindrische Ausnehmung (27) aufweist, an deren Schulter (28) sich die Feder (29) abstutzt.
    9. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Ausnehmung (26) Kolben (19) als zylindrische Sackbohrung ausgebildet ist, von deren Grundradialbohrung (51) zu einer Ringnut ()2) am Aussenumfang des Kolbens verlaufen.
    10. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurchgekennzeichnet, dass diese mindestens zwei Kolben aufweist, die durch einen Exzenter (16) betätigt sind.
    11. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das radiale Spiel (s) zwischen Bolzen und axialer Ausnehmung im Kolben etwa 1/5 des Bolzendurchmessers beträgt.
    12. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (25) als Flachsitzventil ausgebildet ist und mit seiner ebenen Verschlussfläche auf einer ebenen Sitzfläche (22) am Rand der Bohrung. (20) aufliegt.
    13. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, rch gekennzeichnet, daß sich die Feder (29) einerseits am Kolben (d9) andererseits an einem in der Kolbenbohrung (20) angeordneten Federlager (ich) abstützt und daß der Bolzen (42) in eine Vertiefung des Ventils (23) eingepreßt ist.
DE2431938A 1974-07-03 1974-07-03 Kolbenpumpe Withdrawn DE2431938A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2431938A DE2431938A1 (de) 1974-07-03 1974-07-03 Kolbenpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2431938A DE2431938A1 (de) 1974-07-03 1974-07-03 Kolbenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2431938A1 true DE2431938A1 (de) 1976-01-22

Family

ID=5919604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431938A Withdrawn DE2431938A1 (de) 1974-07-03 1974-07-03 Kolbenpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2431938A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2470266A1 (fr) * 1979-11-26 1981-05-29 Leduc & Fils Rene Pompe volumetrique a soupapes sur l'aspiration
US4311437A (en) * 1978-12-07 1982-01-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen, Ag Radial piston pump
DE3132643A1 (de) * 1980-08-05 1982-06-24 Breinlich, Richard, Dr., 7120 Bietigheim-Bissingen Hydrostatisches aggregat
FR2509386A1 (fr) * 1981-07-08 1983-01-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Pompe a piston radial
FR2520059A1 (fr) * 1982-01-15 1983-07-22 Leduc Rene Hydro Sa Pompe hydraulique a clapets de refoulement commandes
US4619592A (en) * 1984-03-05 1986-10-28 Bender Fredrick L Pumping system having a main pump and a plurality of selectively operable subsidiary pumps
WO2000023711A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-27 Robert Bosch Gmbh Radialkolbenpumpe für kraftstoffhochdruckerzeugung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4311437A (en) * 1978-12-07 1982-01-19 Zahnradfabrik Friedrichshafen, Ag Radial piston pump
FR2470266A1 (fr) * 1979-11-26 1981-05-29 Leduc & Fils Rene Pompe volumetrique a soupapes sur l'aspiration
DE3132643A1 (de) * 1980-08-05 1982-06-24 Breinlich, Richard, Dr., 7120 Bietigheim-Bissingen Hydrostatisches aggregat
FR2509386A1 (fr) * 1981-07-08 1983-01-14 Zahnradfabrik Friedrichshafen Pompe a piston radial
FR2520059A1 (fr) * 1982-01-15 1983-07-22 Leduc Rene Hydro Sa Pompe hydraulique a clapets de refoulement commandes
US4619592A (en) * 1984-03-05 1986-10-28 Bender Fredrick L Pumping system having a main pump and a plurality of selectively operable subsidiary pumps
WO2000023711A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-27 Robert Bosch Gmbh Radialkolbenpumpe für kraftstoffhochdruckerzeugung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336345A1 (de) Hochdruckkugelventil
DE1298882B (de) Fluessigkeitspumpe, insbesondere Lenzpumpe
DE2519026A1 (de) Druckentlastungsventil
AT293127B (de) Hydromotor mit radialen Antriebsorganen
DE2336282A1 (de) Pumpe fuer fluessigkeiten, insbesondere schmierstoffpumpe
DE2431938A1 (de) Kolbenpumpe
DE3046753C2 (de) Hydrostatische Radialkolbenpumpe
DE1453597C3 (de) Membranpumpe mit regelbarer For dermenge
CH620018A5 (de)
DE1915574A1 (de) Rotationskolbenpumpe
DE1886782U (de) Hydraulische pumpe fuer hochdruckoel.
DE1703474A1 (de) Doppelwirkende Kolbenpumpe fuer gasfoermige oder fluessige Medien
DE2061960B2 (de) Radialkolbenpumpe mit Drosseleinrichtung zur Begrenzung des Fördervolumens
DE2222285A1 (de) Fluessigkeitsdichtung fuer eine Hochdruckpumpe
DE3721390C1 (en) High-pressure ball valve
DE2641328A1 (de) Fluessigkeitspumpe
DE909178C (de) Pumpe mit sternfoermig angeordneten Kolben
DE1041798B (de) Hydraulische Pumpe oder hydraulischer Motor
DE3802605C2 (de)
DE706550C (de) Abdichtung eines mitsamt seinem Zylinder umlaufenden ringfoermigen Arbeitskolbens
DE1653532A1 (de) Vorrichtung bei Pumpen
CH287342A (de) Schmierölkanne mit Pumpe.
AT267733B (de) Drehkolben-Kompressor
DE519094C (de) Kolbenpumpe fuer hydraulische Hebevorrichtungen
DE2152956A1 (de) Kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination