DE2424932A1 - Verfahren zur herstellung von stahl - Google Patents

Verfahren zur herstellung von stahl

Info

Publication number
DE2424932A1
DE2424932A1 DE19742424932 DE2424932A DE2424932A1 DE 2424932 A1 DE2424932 A1 DE 2424932A1 DE 19742424932 DE19742424932 DE 19742424932 DE 2424932 A DE2424932 A DE 2424932A DE 2424932 A1 DE2424932 A1 DE 2424932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
melting vessel
vessel
direct reduction
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742424932
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424932B2 (de
DE2424932C3 (de
Inventor
Juergen Dr Ing Hartwig
Dieter Dr Ing Neuschuetz
Dietrich Dr Ing Radke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority claimed from DE19742424932 external-priority patent/DE2424932C3/de
Priority to DE19742424932 priority Critical patent/DE2424932C3/de
Priority to IT2345875A priority patent/IT1038230B/it
Priority to FR7515814A priority patent/FR2272177B1/fr
Priority to GB2183775A priority patent/GB1451040A/en
Priority to US05/579,738 priority patent/US4007034A/en
Priority to BR7504053D priority patent/BR7503167A/pt
Priority to ZA00753271A priority patent/ZA753271B/xx
Priority to CA227,578A priority patent/CA1050765A/en
Publication of DE2424932A1 publication Critical patent/DE2424932A1/de
Publication of DE2424932B2 publication Critical patent/DE2424932B2/de
Publication of DE2424932C3 publication Critical patent/DE2424932C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/06Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents
    • C01B3/12Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0073Selection or treatment of the reducing gases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/14Multi-stage processes processes carried out in different vessels or furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/40Gas purification of exhaust gases to be recirculated or used in other metallurgical processes
    • C21B2100/44Removing particles, e.g. by scrubbing, dedusting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/60Process control or energy utilisation in the manufacture of iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B2100/00Handling of exhaust gases produced during the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/60Process control or energy utilisation in the manufacture of iron or steel
    • C21B2100/66Heat exchange
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/122Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by capturing or storing CO2
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/10Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions
    • Y02P10/134Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions by avoiding CO2, e.g. using hydrogen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)

Description

PRIED. KRUPP GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
in Essen
Verfahren zur Herstellung von Stahl
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Stahl aus eisenoxidhaltigen Rohstoffen, vorzugsweise oxidischen Eisenerzen, bei dem die Rohstoffe zunächst durch Direktreduktion mit einem geeigneten Gas in weitgehend metallisierten Eisenschwamm überführt werden, welcher unter Zugabe von Zuschlagsstoffen und gegebenenfalls Peinschrott in einem mit einer Metallschmelze gefüllten, geeigneten Gefaäß eingeschmolzen wird, wobei im Schmelzgefäß durch Reaktion von sauerstoff haltigen Gasen mit kohlenstoffhaltigen Substanzen, insbesondere Kohlen- und/oder Koksstaub, die vorzugsweise unterhalb der Badoberfläche in die Metallschmelze eingeblasen werden, Wärme und kohlenmonoxidhaltiges Abgas gebildet wird, wobei die Wärme teilweise zum Einschmelzen des Eisenschwamms und das Abgas zur Direktreduktion und/oder auf andere Weise genutzt wird und wobei die Schmelze in ein weiteres Gefäß gelangt, in dem sie durch geeignete metallurgische Maßnahmen zu Stahl verarbeitet wird.
Es wurde bereits ein Verfahren zur Herstellung von Stahl aus feinkörnigen Eisenerzen vorgeschlagen, das folgende Verfahrensmerkmale aufweist:
EV 38/74
Bu/He - 1 -
609815/0481
a) Vorwärmung und Teilreduktion der feinkörnigen Eisenerze in einem G-egenstromwärmeaustauscher
b) Reduktion der feinkörnigen Eisenerze mit im wesentlichen aus Kohlenmonoxid bestehenden Abgasen des Schmelzprozesses in einem Wirbelschichtreaktor zu Eisenschwamm, vorzugsweise bei 500 bis 8500G
c) Abtrennung des feinkörnigen Eisenschwamms vom Reaktionsgas xnL pneumatische Förderung des Eisenschwamms in eine kohlenstoffhaltige Metallschmelze
d) Restreduktion des Eisenschwamms in der Metallschmelze durch den vorhandenen Kohlenstoff und weitere in die Metallschmelze pneumatisch einzubringende Kohlenstoffträger, insbesondere Kohlenstaub
e) Frischen der Metallschmelze mit reinem Sauerstoff, dem Kalk und weitere Zuschlagstoffe zugemischt sein können.
f) Einbringung des Sauerstoffs, der Kohlenstoffträger des Eisenschwamms und der Zuschlagstoffe in'die Metallschmelze durch unterhalb der Metallbadoberfläche angeordnete Düsen.
Bei diesem Verfahren ist weiterhin vorgesehen, überschüssiges Abgas aus dem Schmelzprozess zu nutzen und dem Schmelzgefäß einen Vorstahl zu entnehmen, der in einem weiteren Gefäß zu Stahl gefrischt wild.
6Q9815/Q481
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wirtschaftlichkeit und die Anwendungsbreite des bereits vorgeschlagenen Verfahrens dadurch zu verbessern beziehungsweise zu erweitern, daß mittels einer geeigneten Prozeßführung die Ausnutzung der in das Verfahren einzubringenden Stoff- und Energiemengen erhöht und die Verwendung von Rohstoffen unterschiedlicher Zusammensetzung und Körnung ermöglicht wird«,
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das gesamte, stark aufgeheizte Abgas des Schmelzgefäßes mit kohlenstoffhaltigen Substanzen, vorzugsweise mit Kohlenstaub, sowie mit Wasserdampf und/oder Kohlendioxid in einem Reaktor zur Reaktion gebracht und nach einer geeigneten Konditionierung, insbesondere einer Heißentstaubung, zur Direktreduktion der eisenoxidhaltigen Rohstoffe verwendet wird, wobei das zur Direktreduktion verwendete Gas unter Zwischenschaltung einer Gasaufbereitung teilweise im Kreislauf zu führen ist. Besonders vorteilhaft ist der Ablauf des der Erfindung entsprechenden Verfahrens dann, wenn das Abgas des Schmelzgefäßes mit einer Temperatur von HOO bis 16000C in den Reaktor gelangt und diesen mit der für die Direktreduktion erforderlichen Temperatur von 800 bis 11000C verläßt. Der Wärmeinhalt des stark aufgeheizten Abgases des Schmelzgefäßes wird also zur Deckung des Wärmebedarfs folgender endothermer Reaktionen
C + H2O3* CO + H2 + 31,4 kcal C + CO2^f 200 +41,2 kcal
609815/0481
verwendet, wobei eine Abkühlung des Abgases erfolgt und gleichzeitig Wasserstoff und zusätzliches Kohlenmonoxid gebildet wird, was für den Ablauf der Direktreduktion erwünscht ist.
Der Yerfahrensablauf wird gemäß der Erfindung besonders günstig beeinflußt, wenn der Reaktor ein integraler Bestandteil des Schmelzgefäßes ist, wobei es von Torteil ist, wenn der obere Teil des Schmelzgefäßes, in dem keine Schmelze vorhanden ist, als Reaktor dient. Weiterhin sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, daß das Schmelzgefäß als Druckgefäß ausgebildet ist, wodurch das unter erhöhtem Druck stehende Abgas ohne nachträgliche Kompression, durch den Reaktor und den Reduktionsofen mit der für den Reduktionsprozess erforderlichen Geschwindigkeit strömen kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Abgas im Schmelzgefäß unter einem Druck von 0,5 bis 5 atü steht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, daß die Wärmemenge, die zur Aufrechterhaltung der für die Direktreduktion erforderlichen Temperatur in das im Kreislauf geführte Gas eingebracht werden muß, nicht nur dem abgekühlten Abgas des Schmelzgefäßes entnommen wird, sondern, daß nach der Direktreduktion ein Teil des Reduktionsgases verbrannt und zum Aufheizen des restlichen, im Kreislauf geführten Reduktionsgases verwendet wird. In vielen Fällen wird es auch zweckmäßig sein, wenn das im Kreislauf geführte Reduktionsgas durch Zuführung nuklearer Prozeßwärme aufgeheizt wird.
609 815/0481
Die Vorteile des der Erfindung entsprechenden Verfahrens bestehen insbesondere darin, daß zur Stahlerzeugung, die über die Zwischenstufe des Eisenschwamms abläuft, weder Hochofenkoks noch elektrische Energie erforderlich sind und daß die Energiebilanz des Verfahrens mit der des Hochofen-Sauerstoff-Blasverfahrens annähernd übereinstimmt. Weiterhin läuft das erfindungsgemäße Verfahren kontinuierlich ab, wodurch unproduktive Standzeiten der Prozessapparate vermieden werden.
Ein Ausführungsbeispiel des der Erfindung entsprechenden Verfahrens ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
In einem mit Reduktionsgasen 24 betriebenen Reduktionsofen 1 wird aus Eisenerz 2 bei !Temperaturen bis etwa 11000C der Eisenschwamm 3 erzeugt. Der Eisenschwamm 3 wird unter einer nichtoxidierenden Atmosphäre kontinuierlich und vorzugsweise ohne Zwischenkühlung in das Schmelzgefäß 4 eingebracht. Im Schmelzgefäß 4 wird die zum Einschmelzen des Eisenschwamms 3 und der Zuschlagstoffe erforderliche Wärme durch Verbrennen τοη kohlenstoffhaltigen Substanzen 5 mit sauerstoffhaltigen Gasen 6 erzeugt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn Kohlen- und Koksstaub sowie Sauerstoff mit Hilfe von Manteldüsen unterhalb der Badoberfläche in die Metallschmelze eingeblasen werden, die. sich im Schmelzgefäß 4 befindet. Auch die Verwendung von Kohlenwasserstoffen sowie mit Sauerstoff angereicherter Luft ist möglich.
Bei Verwendung von Koks und Sauerstoff zur Wärmeerzeugung sind zum Einschmelzen von 1 t Eisenschwamm mit einem Eisengehalt von 85 Ms 95 ?<> etwa 320 kg Kohlenstoff erforderlieh. Bei dieser Reaktion werden etwa 600 Nnr Kohlenmonoxid
609815/0481
gebildet, was zur Erzeugung von 1 t Eisenschwamm ausreicht.
Das heiße Abgas 7 wird zunächst in den Reaktor 8 geführt, der dem Schmelzgefäß 4 unmittelbar benachbart oder ein integraler Bestandteil des" Schmelzgefäßes 4 ist. In den Reaktor 8 wird ein Gemisch 9 aus kohlenstoffhaltigen Substanzen und Wasserdampf und/ oder Kohlendioxid eingebracht. Menge und Zusammensetzung des Gemisches 9 werden so gewählt, daß die Temperatur durch endotherme Reaktionen auf 800 bis 11000C absinkt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Gemisch 9 aus Kohlen-oder Koksstaub und aus der zur Wassergasbildung erforderlichen stöchiometrischen Wasserdampfemenge besteht. Das Gasgemisch 10, das in der Hauptsache aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff besteht, wird in einem oder mehreren hintereinandergeschalteten Heißzyklonen 11 entstaubt, damit es im Reduktionsofen 1 nicht zu Verstopfungen kommt.
Das Gasgemisch 10 und der Gasstrom 20 bilden das Reduktionsgas 24, das in den Reduktionsofen 1 gelangt, der ein- oder mehrstufig ausgeführt sein kann» Das aus dem Reduktionsofen 1 austretende Gas 12 enthält noch erhebliche Anteile nicht oxidierter Bestandteile (CO und Hp) , die dem Reduktionsprozess weitgehend wieder zugeführt werden, nachdem der Staub sowie Wasser und Kohlendioxid in den Vorrichtungen 13 und 14 nach bekannten Verfahren abgetrennt worden sind.
60981 5/0481
Vor der Rückführung des Reduktionsgases in den Reduktionsofen 1 wird das Verhältnis von Kohlenmonoxid und Wasserstoff nach den Bedürfnissen des Reduktionsprozesses dadurch korrigiert, daß ein Teil des Gases in der Vorrichtung 15 der Wassergasreaktion unterworfen wird, wobei aus Kohlenmonoxid und Wasser Kohlendioxid und Wasserstoff gebildet wird. Dem Gasstrom 12 wird ein Teilstrom 16 entnommen und mit Luft 19 in der Vorrichtung 18 -verbrannt. Die dabei freiwernende Wärme wird zum Aufheizen des im Kreislauf geführten Gases verwendet. Aus dem Gaskreislauf muß immer ein gewisser Teil entnommen werden, um die Anreicherung von gasförmigen Verunreinigungen (z.B. Stickstoff) zu verhindern und um Schwankungen der Gasmenge auszugleichen. Das gereinigte Kreislaufgas 17 wird in der Vorrichtung 18 auf eine Temperatur erwärmt, die ausreicht, um nach Mischung der Gase 20 und 10 beim Eintritt in den Reduktionsofen 1 eine Temperatur zwischen 600 und 11000C zu erzielen. Reicht die durch Verbrennung des Gasstroms 16 erzeugte Wärmemenge zum Aufheizen des Kreislaufgases nicht aus, werden zusätzlich Brennstoffe verbrannt oder es wird nukleare Prozeßwärme zugeführt. Die Kreislaufführung des Gases ist deshalb erforderlich, weil auf diese Weise die notwendige Wärmemenge in den Reduktionsofen 1 vorteilhaft eingebracht werden kanno
Das Schmelzgefäß 4 wird kontinuierlich betrieben und besitzt für das flüssige Metall 21 und die Schlacke 25 Dβ einen Ablauf. Zur Bildung einer gut handhabbaren und metallurgisch wirksamen Schlacke können der Schmelze Zuschlagstoffe, wie beispielsweise Kalk zugeführt werden.
— T —
609815/0481
Wegen der kontinuierlichen Arbeitsweise ist es zweckmäßig, nach dem Einschmelzen des Eisenschwamms einen Teil der metallurgischen Arbeiten in ein weiteres Schmelzgefäß 22 zu verlegen, in dem der Stahl nachgefrischt, desoxidiert und ggf. legiert wird, bevor er zur Gießanlage 26 gelangt.
Bei Betriebsstörungen im Schmelzgefäß 4 wird der im Reduktionsofen 1 erzeugte Eisenschwamm abgekühlt und im Behälter 23 gelagert.
0(39 815/0481

Claims (8)

  1. Ansprüche j
    Verfahren zur Herstellung von Stahl aus eisenoxidhaltigen Rohstoffen, vorzugsweise oxidischen Eisenerzen, bei dem die Rohstoffe zunächst durch Direktreduktion mit einem geeigneten Gas in weitgehend metallisierten Eisenschwamm überführt werden, welcher unter Zugabe von Zuschlagstoffen und ggf. Feinschrott in einem mit einer Metallschmelze gefüllten, geeigneten Gefäß eingeschmolzen wird, wobei im Schmelzgefäß durch Reaktion von sauerstoffhaitigen Gasen mit lohlenstoffhaltigen Substanzen, insbesondere Kohlen- und/oder Koksstaub, die vorzugsweise unterhalb der Badoberfläche in die Metallschmelze eingeblasen werden, Wärme und kohlenmonoxidhaltiges Abgas gebildet wird, wobei die Wärme teilweise zum Einschmelzen des Eisenschwamms und das Abgas zur Direktreduktion und/oder auf andere Weise genutzt wird und wobei die Schmelze in ein weiteres Gefäß überführt wird, wo durch geeignete metallurgische Maßnahmen ihre Weiterverarbeitung zu Stahl erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das gesamte, stark aufgeheizte Abgas des Schmelzgefäßes (4) mit kohlenstoffhaltigen Substanzen, vorzugsweise mit Kohlenstaub, sowie mit Wasserdampf und/oder Kohlendioxid in einem Reaktor (8) zur Reaktion gebracht und nach einer geeigneten Konditionierung, insbesondere einer Heißentstaubung, zur Direktreduktion der eisenoxidhaltigen Rohstoffe verwendet wird, wobei das zur Direktreduktion verwendete Gas unter Zwischenschaltung einer Gasaufbereitung teilweise im Kreislauf zu führen ist.
    609815/0481
  2. 2. Verfahren nach Anspruen 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgas des Schmelzgefäßes (4) mit einer Temperatur von 1400 bis 160O0C in den Reaktor (δ) gelangt und diesen mit der für die Direktreduktion erforderlichen Temperatur τοη 800 bis 11000C verläßt.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktor (8) ein integraler Bestandteil des Schmelzgefäßes (4) ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil des Schmelzgefäßes (4), in dem keine Schmelze vorhanden ist, als Reaktor (8) dient.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmelzgefäß (4) als Druckgefäß ausgebildet ist.
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgas im Schmelzgefäß (4) unter einem Druck von 0,5 bis 5 atü steht.
  7. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß nach da? Direktreduktion ein Teil des Reduktionsgases verbrannt und zum Aufheizen des restlichen im Kreislauf geführten Keduktionsgases verwendet wird.
  8. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das im Kreislauf geführte Reduktionsgas durch Zuführung nuklearer Prozeßwärme aufgeheizt wird.
    - 10 609 815/0481
DE19742424932 1974-05-22 1974-05-22 Verfahren zur Herstellung von Stahl Expired DE2424932C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742424932 DE2424932C3 (de) 1974-05-22 Verfahren zur Herstellung von Stahl
IT2345875A IT1038230B (it) 1974-05-22 1975-05-19 Procedimento per la produzione di acciaio
US05/579,738 US4007034A (en) 1974-05-22 1975-05-21 Method for making steel
GB2183775A GB1451040A (en) 1974-05-22 1975-05-21 Process for the production of steel
FR7515814A FR2272177B1 (de) 1974-05-22 1975-05-21
BR7504053D BR7503167A (pt) 1974-05-22 1975-05-21 Processo aperfeicoado para a producao de aco
ZA00753271A ZA753271B (en) 1974-05-22 1975-05-21 Process for the production of steel
CA227,578A CA1050765A (en) 1974-05-22 1975-05-22 Method for making steel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742424932 DE2424932C3 (de) 1974-05-22 Verfahren zur Herstellung von Stahl

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2424932A1 true DE2424932A1 (de) 1976-04-08
DE2424932B2 DE2424932B2 (de) 1976-12-30
DE2424932C3 DE2424932C3 (de) 1977-09-01

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010647A1 (de) * 1978-10-10 1980-05-14 Mannesmann Demag AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahl aus Eisenerzstaub durch direkte Reduktion
US4318736A (en) * 1979-10-10 1982-03-09 Mannesmann Demag Ag Method for manufacturing steel from iron ore dust by direct reduction
EP0126391A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-28 Klöckner Cra Patent Gmbh Verfahren zur Eisenherstellung
DE3607775A1 (de) * 1986-03-08 1987-09-17 Kloeckner Cra Tech Verfahren zur schmelzreduktion von eisenerz
AT405293B (de) * 1985-10-03 1999-06-25 Midrex Int Bv Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschmolzenem eisen unter verwendung von kohle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0010647A1 (de) * 1978-10-10 1980-05-14 Mannesmann Demag AG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahl aus Eisenerzstaub durch direkte Reduktion
US4324390A (en) * 1978-10-10 1982-04-13 Mannesmann Demag Ag Apparatus for manufacturing steel from iron ore dust by direct reduction
US4318736A (en) * 1979-10-10 1982-03-09 Mannesmann Demag Ag Method for manufacturing steel from iron ore dust by direct reduction
EP0126391A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-28 Klöckner Cra Patent Gmbh Verfahren zur Eisenherstellung
AT405293B (de) * 1985-10-03 1999-06-25 Midrex Int Bv Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschmolzenem eisen unter verwendung von kohle
DE3607775A1 (de) * 1986-03-08 1987-09-17 Kloeckner Cra Tech Verfahren zur schmelzreduktion von eisenerz

Also Published As

Publication number Publication date
IT1038230B (it) 1979-11-20
DE2424932B2 (de) 1976-12-30
BR7503167A (pt) 1976-04-27
US4007034A (en) 1977-02-08
CA1050765A (en) 1979-03-20
ZA753271B (en) 1976-05-26
FR2272177B1 (de) 1980-06-13
FR2272177A1 (de) 1975-12-19
GB1451040A (en) 1976-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401909C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahl
EP2242861B1 (de) Verfahren zum erschmelzen von roheisen unter rückführung von gichtgas unter zusatz von kohlenwasserstoffen
DE1783180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion von eisenerz
EP0182775A2 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigem Roheisen oder Stahlvorprodukten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT405293B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von geschmolzenem eisen unter verwendung von kohle
DE4042176A1 (de) Verfahren zur reduktion von metalloxiden im schmelzfluessigen zustand
DE19780163C1 (de) Verfahren zum Herstellen von flüssigem Roheisen oder flüssigen Stahlvorprodukten sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3544792A1 (de) Verfahren und einrichtung eines hauptsaechlich aus co und h(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) bestehenden gases
DE2655813A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur direkten eisengewinnung
DE2520938A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines reduktionsgases fuer metallurgische anwendungen
DE4041689A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von stahl aus eisenhaltigen metalloxiden
EP0910674B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines für eine reduktion von metallerz dienenden reduktionsgases
AT398783B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von roheisen
DE3608150C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur reduzierenden Schmelzvergasung
DE2133860A1 (en) Direct reduction of iron ore - using cyclone furnace and electric arc or induction furnace
DE2424932C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahl
DE2424932A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl
DE3441355C2 (de)
DE863952C (de) Verfahren zur Reduktion von Eisenoxyden in einem Flammofen
DE2844056C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahl aus Eisenerzstaub durch direkte Reduktion
EP0258678A2 (de) Verfahren zur herstellung von Eisen aus feinkörnigen Eisenerzen
DE2819465C2 (de)
DE4421673A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Roheisen oder flüssigen Stahlvorprodukten aus eisenerzhältigen Einsatzstoffen
DE3324064C2 (de)
DE625038C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Erzeugung von Roheisen oder Stahl und einer als Zement verwendbaren Schlacke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee