DE2424575C3 - Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke - Google Patents

Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke

Info

Publication number
DE2424575C3
DE2424575C3 DE2424575A DE2424575A DE2424575C3 DE 2424575 C3 DE2424575 C3 DE 2424575C3 DE 2424575 A DE2424575 A DE 2424575A DE 2424575 A DE2424575 A DE 2424575A DE 2424575 C3 DE2424575 C3 DE 2424575C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloys
gold
porcelain
gold alloy
dental purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2424575A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2424575B2 (de
DE2424575A1 (de
Inventor
Helmut Dr. 7530 Pforzheim Knosp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt filed Critical Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt
Priority to DE2424575A priority Critical patent/DE2424575C3/de
Publication of DE2424575A1 publication Critical patent/DE2424575A1/de
Publication of DE2424575B2 publication Critical patent/DE2424575B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2424575C3 publication Critical patent/DE2424575C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/02Alloys based on gold
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/84Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising metals or alloys
    • A61K6/844Noble metals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine palladiumfreie gelbe Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke, die neben Gold, Platin, Indium, Zinn und Iridium noch Rhodium und/oder Tantal und/oder Wolfram enthält
In der zahnärztlichen Prothetik ist es üblich, Kronen und Brücken aus speziellen Edelmetall-Legierungen mit Porzellan zu verkleiden. Im Vordergrund steht dabei der Gedanke, die guten mechanischen Eigenschaften der Legierung und das ästhetische Aussehen sowie die Gewebefreundlichkeit des Porzellans miteinander zu verbinden.
In den ersten Anfängen dieser Technik wurde versucht, auf Käppchen und Gerüste aus Platin-Iridium-Legierungen keramische Massen aufzubrennen. Infolge der schlechten Verarbeitbarkeit dieser hochschmelzenden Legierungen und der unvollkommenen Obereinstimmung der Eigenschaften mit denen des Porzellans traten jedoch sehr häufig Mißerfolge auf.
In den vergangenen Jahren sind eine Reihe von Speziallegierungen bekanntgeworden, die auf Grund ihrer physikalischen und mechanischen Eigenschaften den Anforderungen der Aufbrenntechnik weitgehend genügen. Es handelt sich dabei um Legierungen, die 70 bis 90% Gold, 5 bis 15% Platin, 0,5 bis 10% Palladium, 0,1 bis 2% Indium, 0,1 bis 2% Zinn sowie geringe Zusätze von Silber, Kupfer, Eisen, Iridium und Rhenium enthalten.
Alle diese Legierungen haben aber den Nachteil, daß sie einen grauen Farbton aufweisen. Bei zahnärztlichen Goldlegierungen ist aber ein gelber Goldfarbton sehr erwünscht. Insbesondere bei sichtbaren, unverblendeten Teilen eines aus einer Aufbrennlegierung gefertigten Metallgerüsts ist eine gelbe Farbe aus ästhetischen Gründen erwünscht. Auch an denjenigen Stellen des Gerüsts, an denen die Keramik dünn auslaufend modelliert wurde, wird durch einen gelben Farbton ein lebendigeres Aussehen bewirkt. Es hat daher in den letzten Jahren nicht an Versuchen gefehlt, Aufbrennlegierungen herzustellen, die in ihrer Farbe erheblich gelber sind als die bisher bekannten und gleichzeitig in ihren physikalischen und mechanischen Eigenschaften den nötigen technischen Anforderungen entsprechen.
Es sind Legierungen bekanntgeworden, die außer den obengenannten Bestandteilen noch Nickel, Titan und Zink sowie größere Zusätze an Kupfer enthalten. Daneben wurde versucht, durch Erhöhung des Goldgehaltes und Erniedrigung des Palladiumgehalts eine Vertiefung des gelben Goldfarbtons zu erreichen. Durch alle diese Maßnahmen konnten aber lediglich Legierungen en-sugt werden, die nur wenig mehr dem gelben Goldfarbton näher kamen als die bis dahin üblichen Aufbrennlegierungen. Dabei kommt noch hinzu, daß durch die genannten Zusätze die Legierungseigenschäften ungünstig beeinflußt werden. Titan verursacht beispielsweise durch die hohe negative Bildungsenthalpie seines Oxids eine Schlackenbildung beim Schmelzen und Gießen der Legierung; Kupfer und insbesondere Zink erniedrigen sehr stark die Soiidustemperatur, so daß eine ausreichende Warmfestigkeit der Legierung während des Porzellanbrandes nicht mehr gewährleistet ist; Zink wirkt sich darüber hinaus wegen der leichten Flüchtigkeit des Zinkoxids ungünstig auf die Haftung zwischen Legierung und Porzellan aus.
Es ist bekannt, daß vor allem Palladium die Farbe von Goldlegierungen sehr nachteilig beeinflußt Legierungen mit über 70% Gold, die Palladium, aber kein oder nur sehr wenig Kupfer und Zink enthalten, wirken grau oder zeigen im Höchstfall eine blaßgelbe Farbe.
Palladium hat in Aufbrennlegierungen hauptsächlich die Aufgabe, die Solidustemperatur zu erhöhen und in Verbindung mit Indium und/oder Zinn eine Aushärtung zu ermöglichen, da ebenfalls bekannt ist, daß bei Goldlegierungen mit Zusätzen von Indium und/oder
2; Zinn die Härte sehr stark vom Palladiumgehalt abhängt Auf den Zusatz von Palladium zu den Aufbrennlegierungen konnte daher bisher nicht verzichtet werden.
Es war daher Aufgabe der Erfindung, gelbe Goldlegierungen zum Aufbrennen von Porzellan für
jo zahnärztliche Zwecke zu schaffen, die aus Farbgründen möglichst kein Palladium enthalten und trotzdem die guten mechanischen Eigenschaften der palladiumhaltigen Aufbrennlegierungen aufweisen sollten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
j5 daß man Goldlegierungen verwendet, die aus 80 bis 90% Gold, 5 bis 15% Platin, 0,1 bis 2% In, 0 bis 2% Zinn und 0,05 bis 0,5% Ir besteht und noch 0,5 bis 3% Rhodium enthält. Dabei können an Stelle von Rhodium oder neben Rhodium jeweils 0,1 bis 2% Tantal und/oder Wolfram zugegen sein.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß bei solchen Goldlegierungen auf der Basis Gold-Platin-Indium und gegebenenfalls Zinn durch die Zusätze von Rhodium und/oder Tantal und/oder Wolfram eine mehr oder weniger starke Intensivierung der Goldfarbe zu erreichen ist. Der mit diesen Zusätzen erzeugte rötlich-gelbe Farbton weist eine Sättigung auf, die sogar die der bekannten kupferhaltigen Gold-Platin-Legierungen übertrifft. Es ist daher möglich, die erfindungsgemäßen Legierungen auch als Gußlegierungen für Inlays, Kronen und Brücken bzw. in Verbindung mit Kunststoffverblendungen zu verwenden.
Durch die Zusätze von Rhodium, Tantal und Wolfram, einzeln oder zu mehreren, werden die günstigen Eigenschaften von Aufbrennlegierungen nicht wesentlich verändert. Die Werte von Härte, Fließgrenze, Zugfestigkeit und Dehnung sind denjenigen bekannter palladiumhaltiger Aufbrennlegierungen gleichwertig und teilweise sogar überlegen. Ein Zusatz
bo von Rhodium — auch in Kombination mit Tantal oder Wolfram — bewirkt beispielsweise eine wesentliche Steigerung der Härte. Die Solidustemperatur liegt ausreichend hoch. Vorteilhaft erscheint darüber hinaus die durch die erfindungsgemäßen Zusätze verursachte
M Erniedrigung der Liquidustemperatur. Die dadurch bedingte Einengung des Schmelzbereichs steigert die Fließfähigkeit der Legierungsschmelze und wirkt sich günstig auf das Erstarrungsverhalten aus. Die Verar-
der 3 keine 1 Zusammensetzung in ( In Ir 3ew.-% Rh 24 24 Ta 575 4 Zusammen Schmelzbereich .1035 Vickershärte max, aus
keiten. Die Haftfestigkeit des aufgebrannter j Setzungen von Legierungen mit Zusätzen von Rhodium, in°C .1045 in N/mm2 gehärtet
bettung ist ausgezeichnet I Au Pt Schwierig- Einige Tantal und Wolfram sind in der Tabelle angegeben. .1045 1850
Legierungen bereitet Tabelle 1,0 0,1 2,5 l Porzellans - beispielhafte erfindungsgemäße . 1050 weich 2000
Lfd. 1,8 0,2 - 0,5 .1040 1880
Nr. 88 1,3 0,3 8,4 - 1,0 1140.. .1045 800 1920
86 1,55 0,05 11,5 - - W 1170.. .1040 950 1880
86 1,2 0,1 11,4 - - 1135.. .1040 880 1980
86 - 0,1 11,8 1,6 Sn 0,5 1185.. .1035 900 1900
1 85 0,5 0,1 12,5 1,5 - - 1150.. 850 1990
2 85 0,2 0,1 11,5 - 0,2 - 1145.. 900 2100
3 84 0,7 0,5 13 1,5 - 0,1 - 1160.. 890
4 83 14,4 - 0,6 1170.. 960
5 82 13 - 1,2 1160.. 1030
6 - -
7 - 0,4
8 1,3 0,3
9 0,5 0,4
1,8
1,8

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke, bestehend aus 80 bis 90% Gold, 5 bis 15% Platin, ύ,\ bis 2% Indium, 0 bis 2% Zinn und 0,05 bis 0,5% Iridium, dadurch gekennzeichnet, daß sie noch 0,5 bis 3% Rhodium enthält
2. Legierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie an Stelle oder neben Rhodium 0,1 bis 2% Tantal und/oder 0,1 bis 2% Wolfram enthält
DE2424575A 1974-05-21 1974-05-21 Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke Expired DE2424575C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424575A DE2424575C3 (de) 1974-05-21 1974-05-21 Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424575A DE2424575C3 (de) 1974-05-21 1974-05-21 Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2424575A1 DE2424575A1 (de) 1975-12-04
DE2424575B2 DE2424575B2 (de) 1978-12-21
DE2424575C3 true DE2424575C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=5916118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424575A Expired DE2424575C3 (de) 1974-05-21 1974-05-21 Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2424575C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324738A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Degussa Verwendung von Gold-Palladiumlegierungen für Dentalgußteile

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062676A (en) * 1976-07-06 1977-12-13 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler Gold alloy for firing on porcelain for dental purposes
DE2751547C2 (de) * 1977-11-18 1979-11-08 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
DE2755913C3 (de) * 1977-12-15 1981-03-19 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
CA1098342A (en) * 1977-12-27 1981-03-31 Min H. Tsai Noble-metal dental alloy with improved gold color
DE4031169C1 (de) * 1990-10-03 1992-04-23 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De
US5853661A (en) * 1994-07-05 1998-12-29 Cendres Et Metaux Sa High gold content bio--compatible dental alloy
EP0691123B2 (de) * 1994-07-05 2001-09-26 Cendres Et Metaux S.A. Hochgoldhaltige Dentallegierung
WO2001055465A1 (en) * 2000-01-26 2001-08-02 Jeneric/Pentron Incorporated Dental alloys
WO2001077535A1 (de) 2000-04-08 2001-10-18 Witte-Velbert Gmbh & Co. Kg Verbindungsvorrichtung
DE102004050594A1 (de) * 2004-10-16 2005-06-30 Degudent Gmbh Palladium- und Kupfer-freie hochgoldhaltige Dentallegierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324738A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Degussa Verwendung von Gold-Palladiumlegierungen für Dentalgußteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE2424575B2 (de) 1978-12-21
DE2424575A1 (de) 1975-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215369T2 (de) Dentallegierung mit hohem silbergehalt
DE4031169C1 (de)
DE3319457C1 (de) Kobaltlegierungen zur Herstellung von Zahnersatz
DE2424575C3 (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
DE3146794C2 (de) Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Dentalporzellan
DE2813813C2 (de) Silberfreie, goldarme Edelmetall-Legierungen zum Aufbrennen von Dentalporzellan
DE2751547C2 (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
DE2814943A1 (de) Zahnaerztliche goldlegierung
EP0530697A1 (de) Verwendung einer Palladiumlegierung für mit Dentalkeramik verblendbaren Zahnersatz
DE3406711C1 (de) Goldarme Dental-Legierungen
DE3211703C2 (de) Verwendung goldarmer Edelmetallegierungen für Dentalzwecke
DE3316595C2 (de) Dental-Legierung auf der Basis von Palladium zur Herstellung von festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz
DE2755913C3 (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan für zahnärztliche Zwecke
EP0691123B2 (de) Hochgoldhaltige Dentallegierung
EP0178506B1 (de) Verwendung von Silber-Palladium-Legierungen als Werkstoff zum Aufbrennen von Dentalkeramiken
DE2746525A1 (de) Goldlegierung zum aufbrennen von porzellan fuer zahnaerztliche zwecke
DE3830666C2 (de)
DE4419408C1 (de) Dental-Goldlegierung für Zahnersatz
DE2828304B1 (de) Dental-Edelmetall-Legierung zum Aufbrennen von Porzellan
DE4233133C1 (de) Verwendung palladiumfreier, hochgoldhaltiger Dentallegierungen
AT411324B (de) Dentallegierung auf edelmetallbasis
DE1533233B1 (de) Goldlegierung zum Aufbrennen von Porzellan fuer zahnaerztliche Zwecke
AT407830B (de) Hochgoldhaltige, gelbe dentallegierung
WO1997028779A1 (de) Dental-gold-legierung für zahnersatz
EP1346718A1 (de) Dentallegierung auf Edelmetallbasis

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)