DE2422938A1 - Schalteinrichtung zur geregelten zugabe von zusatzluft zum abgas einer brennkraftmaschine - Google Patents

Schalteinrichtung zur geregelten zugabe von zusatzluft zum abgas einer brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2422938A1
DE2422938A1 DE2422938A DE2422938A DE2422938A1 DE 2422938 A1 DE2422938 A1 DE 2422938A1 DE 2422938 A DE2422938 A DE 2422938A DE 2422938 A DE2422938 A DE 2422938A DE 2422938 A1 DE2422938 A1 DE 2422938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
exhaust gas
transistor
combustion engine
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2422938A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2422938C2 (de
Inventor
Harald Ing Grad Kizler
Peter Juergen Dipl Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2422938A priority Critical patent/DE2422938C2/de
Priority to GB19546/75A priority patent/GB1513924A/en
Priority to US05/575,995 priority patent/US4024707A/en
Priority to JP50055918A priority patent/JPS5831444B2/ja
Priority to FR7514723A priority patent/FR2279938A1/fr
Publication of DE2422938A1 publication Critical patent/DE2422938A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2422938C2 publication Critical patent/DE2422938C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • F01N3/222Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives using electric valves only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • F01N3/227Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives using pneumatically operated valves, e.g. membrane valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/0015Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for using exhaust gas sensors
    • F02D35/0023Controlling air supply
    • F02D35/0038Controlling air supply by means of air pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

R. 2064
7. 3. 1974 Ka/Do
Anlage zur
Patentanmeldung
Robert Bosch GmbH-, 7 Stuttgart 1
Schalteinrichtung zur geregelten Zugabe von Zusatzluft zum Abgas einer Brennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung zur geregelten Zugabe von Zusatzluft zum Abgas einer Brennkraftmaschine mit einer Abgas-Nachverbrennungseinrichtung im Auspuffsystem der Brennkraftmaschine und einem im Auspuffsystem angeordneten Sauerstoff-Fühler zur Ermittlung der Zusammensetzung des Abgases .
Es ist bei Abgasentgiftungsanlagen für Brennkraftmaschinen bekannt, die im Abgas enthaltenen schädlichen Anteile, wie Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (C H) und Stick-
509847/0634 .
? ο e *
oxide (NO ) mit Hilfe von thermisch und/oder katalytisch wirkenden Reaktoren in unschädliche chemische Verbindungen umzuwandeln. Da eine Brennkraftmaschine mit wechselnder Leistung betrieben wird, ändert sich auch die Zusammensetzung der Abgase. Dadurch wird die Nachbehandlung in den thermischen und/oder katalytischen Reaktoren gestört, da der Sauerstoffanteil im Abgas einmal zu groß und das andere mal zu gering ist. Zur Vermeidung dieses Nachteils ist es bekannt, die'Brennkraftmaschine mit Luftmangel ( λ > 1) zu betreiben und die für die Behandlung in den Abgasnachbehandlungseinrichtungen erforderliche Verbrennungsluft durch eine motorisch betriebene Luftpumpe zuzuführen (DT-OS 2 o35 591).
Es ist auch bekannt, die Zugabe zusät5;licher Luft in Abhängigkeit Vom Saugrohrdruck und der Drehzahl der Brennkraftmaschine zu steuern, und diesem Steuerkreis einen Regelkreis zu überlagern, der eine Feinregelung der zugegebenen Zusatzluftmenge in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Abgases bewirkt (DT-AS 2 ?5^ 96l).
Ausgehend von diesen bekannten Einrichtungen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Schalteinrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe eine exakte Regelung der Zusatzluft in Abhängigkeit von der Abgas zusammensetzung möglich ist. Die Schalteinrichtung soll dabei möglichst einfach und kostensparend im Aufbau sein, und unter den rauhen Betriebsbedingungen in einem Kraftfahrzeug zuverlässig arbeiten. Außerdem soll die elektrische Schalteinrichtung die Eigenschaft haben, während der Anwärmphase der Brennkraftmaschine, in der der Sauerstoff-Fühler im Abgas der Brennkraftmaschine noch kein eindeutiges Aus gangssignal liefert, für die maximale ZusatζIuftmenge zu sorgen. Schließlich soll mit der elektrischen Schalteinrichtung auch dafür
509847/0634
- 3 - 2 o e -■
gesorgt werden, daß bei einem Kurzschluß oder Leitungsbruch in ihrem den Säuerstoff-Fühler aufweisenden Eingangskreis die maximale Zusatζluftmenge zu dem Abgas zugegeben wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Sauerstoff-Fühler mit einem Schwellwertschalter verbunden ist, welcher einen ersten Schalttransistor umschaltet, der in Abhängigkeit von seinem Schaltzustand insbesondere über eine Verstärkerendstufe die Arbeitswicklung eines Ventiles ansteuert, c"as in an sich bekannter Weise die dem Abgas zugegebene Zusatzluftmenge vergrößert bzw. verringert.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich in Verbindung mit den Unteransprüchen aus der zugehörigen Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und aus den zugehörigen Zeichnungen.
Es zeigt:
Fig. 1: Die schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine mit einer Steuereinrichtung für Zusatzluft zum Abgas und ainer der Steuereinrichtung überlagerte Regeleinrichtung zur Feinregulierung der Zusatzluftzugabe ,
Fig. 2: eine elektrische Schalteinrichtung zur Regelung der Zusatzluftzugabe und
Fig.3: ein Diagramm, in dem die Ausgangsspannung eines Sauerstoff-Fühlers über der Luftzahl λ aufgetragen ist.
In Fig. 1 ist eine Brennkraftmaschine Io dargestellt, die über ein Ansaugrohr 11 ein Kraftstoff-Luft-Gemisch ansaugt, das beispielsweise von einem weiter nicht dargestellten Vergaser aufbereitet werden kann. Die Brennkraftmaschine Io treibt über eine bei 12 angedeutete Verbindung eine Luftpumpe 13 an. Die Luftpumpe fördert Luft zu einer Regeleinrichtung 1.4, wobei die Luftmenge abhängig von der Drehzahl der Brenn-
509847/0634 , " ** "
2 O δ ■
kraftmaschine ist. Das Abgas der Brennkraftmaschine Io wird über eine Abgassammelleitung 15 einem thermischen und/oder katalytischen Reaktor zugeführt, von denen einer schematisch bei 16 angedeutet ist.
Die Regeleinrichtung weist einen ersten Steuerdruckraum
17 und einen zweiten Steuerdruckraum 18 auf. Zusätzlich ist in der Regeleinrichtung 14 ein erster Druckraum 19 und ein zweiter Druckraum 2o angeordnet. Schließlich hat die Regeleinrichtung 14 noch einen dritten Druckraum.21. In den ersten Steuerdruckraum 17 mündet eine mit dem Saugrohr 11 verbundene erste Druckleitung 22, die ebenfalls Verbindung mit einem als Stellglied dienenden Dreiwegeventil 23 hat. Mit dem zweiten Steuerdruckraum
18 ist eine zweite Druckleitung 24 verbunden, die zu einem Anschluß des Droiwegeventiles 23 führt;. Der dritte Anschluß des Dreiwegeventiles 23 ist mit einer dritten Druckleitung 25 verbunden, welche zu dem dritten Druckraum 21 führt. Ebenfalls zu dem dritten Druckraum 21 führt eine Luftleitung" 26, die an die Abgassammelleitung 15 angeschlossen ist.
Zu dem zweiten Druckraum 2o führt eine Luftzuleitung 26 von der Luftpumpe 13 und von dem ersten Druckraum 19 führt eine Luftrückführungsleitung 27 ins Freie. .
Im Inneren der Regeleinrichtung 14 ist eine Führungsstange 28 angeordnet, an der zwei Dosierkegel 29 und 3o befestigt sind, die öffnungen 31 und 32 in Trennwänden 33 bzw. 34 öffnen und schließen, wobei die Trennwände 33 und 34 die Druckräume 19» 2o und 21 abteilen. Der erste Druckraum ist von dem zweiten Steuerdruckraum 18 durch eine Membran 35 getrennt und der erste Steuerdruckraum 17 und der zweite Steuerdruckraum 18 sind durch eine Membran 36 voneinander getrennt. Diese beiden Membranen sind ebenfalls mit der Führungsstange 28 verbunden. Die Membran 36 stützt sich dabei gegen eine Druckfeder 37 ab.
509847/0634
- 5 - 2OS.'
Das Dreiwegeventil 23 wird durch eine Schalteinrichtung 38 betätigt, die mit einer Versorgungsspannungsquelle 39 verbunden ist. Die Betätigung des Dreiwegeventiles 23 mit Hilfe der Schalteinrichtung 38 erfolgt dabei in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Abgases in der Abgassammelleitung 15j wobei die Zusammensetzung mit Hilfe eines an das Schaltgerät 38 angeschlossenen Säuerstoff-Fühlers ·4ο erfolgt.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist folgende. Der Abgassammelleitung 15 wird in Abhängigkeit von der Drehzahl der Brennkraftmaschine und dem Saugrohrunterdruck Zusatzluft zugegeben. Dies geschieht, wie oben schon angedeutet, einerseits dadurch, daß die Luftpumpe 13 mit der Drehzahl der Brennkraftmaschine Io umläuft, und andererseits dadurch, daß der Saugrohrdruck auf den ersten Steuerdruckraum 17 gegeben ist. Bei hohem Saugrohrdruck entspannt sich die Druckfeder 37 in dem ersten Sr.euerdruckraum und die Pührungsstange mit den Dosierkegeln 29 und 3o wird nach unten verschoben, so daß die öffnung 31 vergrößert und die öffnung 32 verkleinert wird. Dadurch gelangt ein größerer Anteil an Zusatzluft zu der Abgasnachbehandlungseinrichtung 16. Die motordrehzahlabhängige und saugrohrdruckabhängige Beeinflussung der Zusatz luft menge ist eine Steuerung, der eine Regelung überlagert ist. Je nachdem ob über das Dreiwegeventil 23 dem zweiten Steuerdruckraum 18 der Abgasgegendruck, der über die Luftzuleitung 26 und die dritte Druckleitung 25 geführt wird, oder der Saugrohrdruck, der über die erste Druckleitung und über das Dreiwegeventil geführt, zugeführt wird, verschieben sich die Membranen 35 bzw. 36.
Durch diese überlagerte Regelung ist eine äußerst genaue Zumessung der Zusatzluftmenge zum Abgas möglich.
509847/0634
2 0 6/
In Pig. 2 ist die Schalteinrichtung 38 dargestellt, mit deren Hilfe das Dreiwegeventil 23, verstellt werden kann. Durch eine Arbeitswicklung 4l eines Magnets wird eine Klappe 42 so verschwenkt, daß im einen Fall der Saugrohrdruck auf die zweite Druckleitung 24 gelangt und daß im anderen Fall der Abgas gegendruck über die dritte Druckleitung auf die zweite Druckleitung 24 und damit in den zweiten Steuerdruckraum geleitet wird. Die Arbeitswicklung 4l, der ein Kondensator 8o zur Unterdrückung von Abschaltspannungsspitzen parallelgeschaltet ist, liegt in Reihe zu oinem ersten S ehalt trans:) stör 43, der über einen Widerstand 44 mit einer gemeinsamen Pluszuleitung 45 zu der Versorgungsspannungsquelle 39 verbunden ist. Eine zweite Versorgungsleitung 46 führt zum Minuspol der Versorgungsspannungsquelle, an diese Leitung 46 sind die Arbeitswicklung 41 und der Kondensator 42 einseitig angeschlossen.
Die Ansteuerung des ersten Sehalttransistors erfolgt in Abhängigkeit vom Ausgangssignal des Sauerstoff-Fühlers 4o, der in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Abgases eine Ausgangsspannung liefert. In Fig. 3 ist die Ausgangsspannung des Säuerstoff-Fühlers 4o über der Luftzahl λ des zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches aufgetragen. Auf der Ordinate des Diagrammes nach Fig. 3 ist die Ausgangsspannung U des Sauerstoffühlers 4o aufgetragen und auf der Abszisse ist die Luftzahl Λ in einem Bereich von etwa o,8 bis 1,3 aufgetragen. Bei einem stöchiometrischen Kraftstoff-Luft-Gemisch (A= 1) ändert sich die Ausgangsspannung des Sauerstoffühlers nahezu schlagartig, wobei bei niedrigen Luftzahlen eine hohe Ausgangsspannung und bei hohen Luftzahlen eine niedrige Ausgangsspannung vorliegt. Dabei bedeuten Luftzahlen kleiner 1 ein fettes Kraftstoff-Luft-Gemisch und Luftzahlen größer 1 ein mageres Kraftstoff-Luft-Gemisch. Die Höhe der Ausgangsspannung des Sauerstoff-
509847/0634
_ 7 _ 2 Π S '■
Fühlers 4ο ändert sich dabei sehr stark mit der Temperatur
•Cim Auspuffsystem der Brennkraftmaschine. Der Sauerstoff- Fühler 4o ist über einen Eingangswiderstand 47 mit dem invertierenden Eingang eines als Schwellwertschalter dienenden Operationsverstärker verbunden. Die Schaltschwelle des Schwellwertschalters 48 ist durch einen Spannungsteiler 49 und 5o, der zwischen die Versorgungsleitungen 45 und 46 geschaltet ist, bestimmt, wobei das Potential am Abgriff des Spannungsteilers über einen Eingangswiderstand 51 dem nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 48 zugeführt ist. Mit dem Ausgang des Operationsverstärkers 48 ist ein Arbeitswiderstand 52 verbunden, der zu der Versorgungsleitung 45 führt. Außerdem ist mit dem Ausgang des Operationsverstärkers 48 ein Basisvorwiderstand 53 verbunden, der an der Basis einer Verstärker-Endstufe 54 angeschlossen, welche den ersten Schalttransistor 43, der ein Leistungs trans is tor ist, umsct.altet. ·
Mit dem Ausgang des OperationsVerstärkers 48 ist weiterhin eine Sicherheitsschaltstufe 55 verbunden, die eine monostabile Kippstufe 56 aufweist. Die monostabile Kippstufe hat einen Kondensator, dessen eine Elektrode direkt am · Ausgang des Operationsverstärkers 48 liegt und dessen andere Elektrode über eine Diode mit der Basis eines Transistors
58 verbunden ist. Mit der Anode der Diode 59 ist ein Widerstand 60 verbunden, der einseitig an die gemeinsame Versorgungsleitung 45 angeschlossen ist. Die Kathode der Diode
59 ist mit der Basis des Transistors 58 und einem Widerstand 6l verbunden, der zu der gemeinsamen Versorgungsleitung führt. Der Kollektor des Transistors 58'ist über einen Arbeitswiders tand 62 mit der gemeinsamen Plus leitung verbunden und der Emitter des Transistors 58 ist direkt an die gemeinsame Versorgungsleitung 46 angeschlossen. Mit dem Kollektor des Transistors 58 ist die Anode einer Diode 63 verbunden, deren Kathode mit der einen Elektrode eines
— 8 — 509847/0634
- 8 - 2 O B 4
.Ladekondensators 64, einen Widerstand 65 und der Basis eines zweiten Schalttransistors 66 verbunden ist. Der Ladekondensator 64 und der Widerstand 65 sind einseitig an die gemeinsame Versorgungsleitung 46 angeschlossen. Der Kollektor des zweiten Schalttransistors 66 ist über einen Arbeitswiderstand 8l mit der Plusleitung 45 verbunden. Am Kollektor des zweiten Schalttransistors 66 ist weiterhin ein Spannungsteiler aus Widerständen 68, 69 angeschlossen, wobei der Widerstand 69 zu der gemeinsamen Versorgungsleitung 46 führt. Ebenso ist ein Emitterwiderstand 0*7 mit der Versorgungsleitung 46 verbunden. An den Abgriff des Spannungsteilers aus den Widerständen 68 und 69 is-t ein dritter Schalttransistor 7o angeschlossen, dessen Emitter direkt mit der Versorgungsleitung 46 Verbindung hat. Der Kollektor des dritten Schalttransistors 7o hat mit der Basis des Transistors 54 Verbindung.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Schalteinrichtung ist folgende. Wenn durch den Sauerstoff-Fühler 4o in der Abgassammelleitung 15 -signalisiert wird, daß das der Brennkraftmaschine Io zugeführte Kraftstoff-Luft-Gemisch zu fett ist, d.h., daß die Luftzahl s{<£ 1 ist, liegt am Ausgangs des Sauerstoff-Fühlers 4o bei normaler Betriebstemperatur eine positives Signal an. Dieses positive Signal wird auf den invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 48 gegeben, so daß an dessen Ausgang ein negatives Signal erscheint. Dieses negative Signal gelangt über den Widerstand 53 auf die Basis des Verstärker-Transistors 54, der dadurch sperrt. Bei sperrenden Verstärkertransistor 54 gelangt ein positives Signal auf die Basis des ersten Schalttransistors 43 und steuert diesen in seinen leitenden Zustand. Dadurch wird die Arbeitswicklung 41 erregt und die Klappe 42 des Dreiwegeventiles 23 in eine Lage gebracht, bei der der Saugrohrdruck
-9 -
509847/0634
- 9 - 2 Γι "■ r·
auf den zweiten Steuerdruckraum wirkt* Dadurch wird die Membran 36'vom zweiten Steuerdruckraum l8 aus entlastet und die Feder 37 kann sich ausdehnen. Dies hat zur Folge, daß die Dosierkegel 29 und 3ο nach Fig» 1 nach unten bewegt werden, so daß mehr Luft dem Abgas zugemischt wird.
Im anderen Beispiels fall ist das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu mager, so daß am Ausgang des Sauerstoff-Fühlers ein neagtives Potential auftritt . Dieses negative Potential ruft am Ausgang des Operationsverstärkers 48 ein positives Signal hervor, das den Verstärkertransistor 54 in den leitenden Zustand steuert. Bei leitendem Verstärker-Transistor 54 sperrt der erste Schalttransistor 43 und die Arbeitswicklung wird nicht erregt, dadurch gelangt die Klappe 43 des Dreiwegeventiles in ihre andere Schaltlage, so daß der Abgasgegendruck in den zwei'ten Steuerdruckraum 18 gelangt. Dadurch wird die Membran 36 nach oben verschoben, und mit dieser Membran 36 über die Führungsstange 28 auch die Dosierkegel 29 und 3o. Eies bewirkt eine Drosselung oder im Extremfall eine Absperrung der Zusatzluftzugabe zum Abgas.
Die Wirkungsweise der Sicherheits-Schaltstufe ist im folgenden beschrieben: Im normalen Betriebsfall schaltet der' Ausgang des Operationsverstärkers 48 ständig zwischen Plus und Minus hin und her, Bei jedem Wechsel der Ausgangsspannung des Operationsverstärkers 48 von Plus nach Minus gelangt über den Kondensator 57 negatives Potential an die Anode der Diode 59· Dadurch wird dem Transistor"58 der Basisstrom entzogen und er wird gesperrt, bis der Kondensator 57 umgeladen ist.
Während der Standzeit dieser monostabilen Kippstufe 56 wird der Ladekondensator 64 über den Widerstand 62 und die Diode 63 aufgeladen, sonst über den Widerstand 65 entladen. Das reicht aus, um den Transistor 66 leitend zu halten und damit den Transistor 7o gesperrt. Damit kann der Transistor 54, wie weiter oben beschrieben, arbeiten.
509847/0634 - ίο -
2 0 S t.
Tritt dagegen eine Störung ein, d.h., ein durch niedrige Ab gastemperatur hervorgerufener zu hoher Innenwiderstand im Sauerstoff-Fühler 4o oder aber auch ein Kurzschluß oder eine Leitungsunterbrechung im Eingangskreis der Schalteinrichtung 4o, bleibt der Ausgang des Operationsverstärkers 48 auf irgendeinem statischen Potential stehen. Dadurch wird die monostabile Kippstufe 56 nicht mehr angestoßen, was zur Folge hat, daß der Transistor 58 ständig leitend ist. Wenn der Transistor 58 leitend ist, ist die Diode 63 gesperrt und der LadeVondensator 64 kann sich über den Widerstand 65 entladen. Wenn der Ladekondensator 64 genügend entladen ist, sperrt ei- den zweiten Schalttransistor 66. Dadurch tritt am Kollektor des gesperrten zweiten Schalttransistors 66 ein positives Signal auf, das den dritten Schalttransistor 7c· in seinen leitenden Zustand steuert. Der leitende dritte Sehalttranistor 7 ο sperrt den Verstärker-Transistor 5lso daß der erste Schalttransistor 43 leitend wird ur.d damit für eine Maximal-Luft zugabe sorgt, so daß bei Störungen im Eingangskreis der Schalteinrichtung 38 stets mit sehr mageren Kraftstoff-Luft-Gsmisch gefahren wird und damit der Anteil der Schadstoffe im Abgas gering gehalten wird.
- 11 -
509847/0834

Claims (4)

- 11 - 2 0"; ί Ansprüche
1.) Schalteinrichtung zur geregelten Zugabe von Zusatzluft zum Abgas einer Brennkraftmaschine mit einer Abgas-Nachverbrennungseinrichtung im Auspuffsystem der Brennkraftmaschine und einem irr Auspuffsystem angeordneten Sauerstoff-Fühler zur Ermittlung der Zusammensetzung di>s Abgases, dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoff-Fühler (4o) mit einem Schwellviertschalter (4.8) verbunden ii.t, welcher insbesondere über einen Verstärkertransistor (54) einen ersten Schalttransistor (43) umschaltet, der in Abhängigkeit von seinem Schaltzustand die Arbeitswicklung (41) eines Ventiles (23) ansteuert, das in an sich bekannter Vfeise die dem Abgas zugegebene Zusatzluftmenge vergrößert bzw. verringert.
2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sicherheitsschaltstufe (55) vorgesehen ist, die während der Start- und Anwärmphase der Brennkraftmaschine und bei einer Störung der Schalteinrichtung (38) oder der Signal-Zuleitungen eine maximale Zusatzluftzugabe auslöst, wobei die Sicherheitschaltstufe (55) mit dem Ausgang des Schwellwertschalters (48) verbunden ist und bei einem über einen bestimmtem Zeitraum vorliegenden statischen Signal des Schwellwertschalter (48) den ersten Schalttransistor (43) in den eine Zusatzluftmengenzugabe auslösenden Schaltzustand umschaltet.
- 12 -
509847/0634
2 0 6
3. Schalteinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Ausgang des Schwellwertschalters (48) eine monostabile Kippstufe (56) verbunden ist, mit deren Ausgang ein Ladekondensator (64) verbunden ist, welcher in Abhängigkeit von seinem Ladezustand den Schaltzustand eines zweiten S chs.lt tr ans is tors (66) bestimmt, der insbesondere über einen oritten Schalttransistor (7o) den Schaltzustand des ersten Schalttransistors (43) besinflußt.
4. Schalteinrichtung nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die monostabile Kippstufe (56) einen mit dem Ausgang des Schwellwertschalter (48) verbundenen Kondensator (57) aufweist, der mit seiner anderen Elektrode an einen Abgriff eines Spannungsteilers (59» 60, 6l) angelegt ist, an den die Steuerelektrode eines Transistors (58) angeschlossen ist, dessen Schaltstrecke über eine Diode (63) der Ladekondensator (64) parallelgeschaltet ist.
5G9847/0634
Leerseite
DE2422938A 1974-05-11 1974-05-11 Schalteinrichtung zur geregelten Zugabe von Zusatzluft zum Abgas einer Brennkraftmaschine Expired DE2422938C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422938A DE2422938C2 (de) 1974-05-11 1974-05-11 Schalteinrichtung zur geregelten Zugabe von Zusatzluft zum Abgas einer Brennkraftmaschine
GB19546/75A GB1513924A (en) 1974-05-11 1975-05-09 Apparatus for controlling the addition of supplementary air to the exhaust gas of internal combustion engines
US05/575,995 US4024707A (en) 1974-05-11 1975-05-09 Apparatus for the control of air admission to the exhaust system of an internal combustion engine including a safety circuit means
JP50055918A JPS5831444B2 (ja) 1974-05-11 1975-05-12 ナイネンキカンノハイガスニフカテキニクウキオ チヨウセイキヨウキユウスルタメノキリカエソウチ
FR7514723A FR2279938A1 (fr) 1974-05-11 1975-05-12 Appareil de commande pour regler l'introduction d'air d'addition dans les gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2422938A DE2422938C2 (de) 1974-05-11 1974-05-11 Schalteinrichtung zur geregelten Zugabe von Zusatzluft zum Abgas einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2422938A1 true DE2422938A1 (de) 1975-11-20
DE2422938C2 DE2422938C2 (de) 1982-07-08

Family

ID=5915306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2422938A Expired DE2422938C2 (de) 1974-05-11 1974-05-11 Schalteinrichtung zur geregelten Zugabe von Zusatzluft zum Abgas einer Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4024707A (de)
JP (1) JPS5831444B2 (de)
DE (1) DE2422938C2 (de)
FR (1) FR2279938A1 (de)
GB (1) GB1513924A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604160A1 (de) * 1976-02-04 1977-08-11 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung zur beeinflussung des der brennkraftmaschine zugefuehrten betriebsgemisches
DE2700910A1 (de) * 1976-07-28 1978-02-02 Toyota Motor Co Ltd Anordnung zum steuern der zusatzluftzufuhr zur abgasentgiftungsanlage einer brennkraftmaschine
DE2649271A1 (de) * 1976-06-11 1978-05-03 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur verhinderung von regelschwingungen bei einer eine brennkraftmaschine mit betriebsgemisch versorgenden gemischaufbereitungsanlage
FR2374518A1 (fr) * 1976-12-18 1978-07-13 Bosch Gmbh Robert Dispositif de commande d'un organed'etranglement, monte dans une conduite d'amenee de gaz d'un moteur a combustion interne pour influer sur la composition des gaz d'echappement
DE4238445A1 (en) * 1991-11-20 1993-05-27 Mitsubishi Electric Corp Air entry device for IC engine exhaust line with catalyser - uses entry pipe with electrically controlled valve regulating air flow rate to ensure optimum cleaning

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5834660B2 (ja) * 1975-12-25 1983-07-28 日産自動車株式会社 クウネンピセイギヨソウチ
DE2608245C2 (de) * 1976-02-28 1983-08-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Einrichtung zur Überwachung der Betriebsbereitschaft einer Sauerstoffmeßsonde
JPS5735136A (en) * 1980-08-12 1982-02-25 Honda Motor Co Ltd Secondary-air supply instrument of air/fuel ratio control equipment for an internal combustion engine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010793A1 (de) * 1969-03-22 1970-10-08 N.V. Philips* Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Vorrichtung zur Regelung des Luft-Brennstoff-Verhältnisses in einem Verbrennungsmotor
DE2035591A1 (de) * 1969-07-17 1971-04-29 Societe De Constructions Mecaniques Panhard & Levassor, Paris Vorrichtung fur die Nach Verbrennung von Motorabgasen von Kraftfahrzeugen
DE2254961B1 (de) * 1972-11-10 1973-10-18 Deutsche Vergaser Gmbh Co Kg Regeleinrichtung fuer die zumessung einer zusatzluftmenge zur verbesserung der verbrennung in brennkraftmaschinen oder der nachverbrennung der abgase von brennkraftmaschinen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2116097B2 (de) * 1971-04-02 1981-01-29 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Regelung der Luftzahl λ des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches
US3768259A (en) * 1971-07-06 1973-10-30 Universal Oil Prod Co Control for an engine system
DE2206276C3 (de) * 1972-02-10 1981-01-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von schädlichen Anteilen der Abgasemission von Brennkraftmaschinen
DE2215533C3 (de) * 1972-03-30 1979-11-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile in den Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE2301353A1 (de) * 1973-01-12 1974-07-25 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen
DE2301354C3 (de) * 1973-01-12 1981-03-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum Regeln des Kraftstoff-Luftverhältnisses bei Brennkraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010793A1 (de) * 1969-03-22 1970-10-08 N.V. Philips* Gloeilampenfabrieken, Eindhoven (Niederlande) Vorrichtung zur Regelung des Luft-Brennstoff-Verhältnisses in einem Verbrennungsmotor
DE2035591A1 (de) * 1969-07-17 1971-04-29 Societe De Constructions Mecaniques Panhard & Levassor, Paris Vorrichtung fur die Nach Verbrennung von Motorabgasen von Kraftfahrzeugen
DE2254961B1 (de) * 1972-11-10 1973-10-18 Deutsche Vergaser Gmbh Co Kg Regeleinrichtung fuer die zumessung einer zusatzluftmenge zur verbesserung der verbrennung in brennkraftmaschinen oder der nachverbrennung der abgase von brennkraftmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604160A1 (de) * 1976-02-04 1977-08-11 Bosch Gmbh Robert Regeleinrichtung zur beeinflussung des der brennkraftmaschine zugefuehrten betriebsgemisches
DE2649271A1 (de) * 1976-06-11 1978-05-03 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur verhinderung von regelschwingungen bei einer eine brennkraftmaschine mit betriebsgemisch versorgenden gemischaufbereitungsanlage
DE2700910A1 (de) * 1976-07-28 1978-02-02 Toyota Motor Co Ltd Anordnung zum steuern der zusatzluftzufuhr zur abgasentgiftungsanlage einer brennkraftmaschine
FR2374518A1 (fr) * 1976-12-18 1978-07-13 Bosch Gmbh Robert Dispositif de commande d'un organed'etranglement, monte dans une conduite d'amenee de gaz d'un moteur a combustion interne pour influer sur la composition des gaz d'echappement
DE4238445A1 (en) * 1991-11-20 1993-05-27 Mitsubishi Electric Corp Air entry device for IC engine exhaust line with catalyser - uses entry pipe with electrically controlled valve regulating air flow rate to ensure optimum cleaning

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50154613A (de) 1975-12-12
US4024707A (en) 1977-05-24
DE2422938C2 (de) 1982-07-08
JPS5831444B2 (ja) 1983-07-06
GB1513924A (en) 1978-06-14
FR2279938B1 (de) 1979-01-19
FR2279938A1 (fr) 1976-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229928C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von schädlichen Anteilen der Abgasemission von Brennkraftmaschinen
DE2337198C2 (de) Einrichtung zur Verminderung der schädlichen Anteile des Abgases
DE2204192C3 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Abgase einer Vergaser-Brennkraftmaschine
DE2245029C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Brennkraftmaschinen
DE2202614A1 (de) Abgasnachverbrennungseinrichtung
DE2823618C2 (de) Luft/Brennstoffgemisch-Regeleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2758273C2 (de) Einrichtung zum Ermitteln der Betriebsbereitschaft eines Abgassensors für eine Kraftstoff-und-Luft-Misch- und Versorgungseinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE2530847C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE3042852C2 (de) Brennkraftmaschine
DE2647517C3 (de) Kraftstoffregelsystem für eine Brennkraftmaschine
DE2116097B2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Luftzahl λ des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches
DE2216705B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum entgiften der abgase einer brennkraftmaschine
EP1432900B1 (de) Breitband-lambdasonde mit verbessertem startverhalten
DE2203507A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2651339A1 (de) Steuervorrichtung fuer zusatzluft bei einem verbrennungsmotor
DE2247656C3 (de) Einrichtung zum Regeln des Verhältnisses der Kraftstoff- und Luftanteile des Betriebsgemisches einer Brennkraftmaschine
DE2548947A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des luft/brennstoffverhaeltnisses des von einer brennkraftmaschine angesaugten gemischs
DE2852031A1 (de) Leerlaufdrehzahl-steuersystem fuer brennkraftmaschinen
DE3609227C2 (de)
DE2604964B2 (de) Brennstoffeinspritzsystem in Form einer geschlossenen Schleife für eine Brennkraftmaschine
DE2422938A1 (de) Schalteinrichtung zur geregelten zugabe von zusatzluft zum abgas einer brennkraftmaschine
DE2545759C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der Massenverhältnisanteile des einer Brennkraftmaschine zugeführten Kraftstoff-Luftgemisches
DE112014002677T5 (de) Gassensor-Steuervorrichtung
DE2329539C3 (de) Verfahren zum Entgiften der Abgase
DE2624797A1 (de) Steuereinrichtung fuer das kraftstoffgemisch eines verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee