DE2417558A1 - Verfahren und vorrichtungen zum herstellen von tafeln aus glasfaserverstaerktem zementaehnlichem material - Google Patents

Verfahren und vorrichtungen zum herstellen von tafeln aus glasfaserverstaerktem zementaehnlichem material

Info

Publication number
DE2417558A1
DE2417558A1 DE2417558A DE2417558A DE2417558A1 DE 2417558 A1 DE2417558 A1 DE 2417558A1 DE 2417558 A DE2417558 A DE 2417558A DE 2417558 A DE2417558 A DE 2417558A DE 2417558 A1 DE2417558 A1 DE 2417558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
mat
slurry
suction
dense
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2417558A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazumasa Ichikawa
Tetsuro Sasano
Takao Take
Tsuyoshi Yano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiheiyo Cement Corp
Original Assignee
Onoda Cement Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP48043108A external-priority patent/JPS49130417A/ja
Priority claimed from JP4310673A external-priority patent/JPS5233645B2/ja
Priority claimed from JP4310773A external-priority patent/JPS542218B2/ja
Application filed by Onoda Cement Co Ltd filed Critical Onoda Cement Co Ltd
Publication of DE2417558A1 publication Critical patent/DE2417558A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/52Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement
    • B28B1/522Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement for producing multi-layered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/02Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material with fibres or particles being present as additives in the layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/52Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement
    • B28B1/526Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement by delivering the materials on a conveyor of the endless-belt type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B17/00Details of, or accessories for, apparatus for shaping the material; Auxiliary measures taken in connection with such shaping
    • B28B17/02Conditioning the material prior to shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B5/00Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping
    • B28B5/02Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type
    • B28B5/026Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of indefinite length
    • B28B5/027Producing shaped articles from the material in moulds or on moulding surfaces, carried or formed by, in or on conveyors irrespective of the manner of shaping on conveyors of the endless-belt or chain type the shaped articles being of indefinite length the moulding surfaces being of the indefinite length type, e.g. belts, and being continuously fed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

25 233
ONODA CEMENT COMPANY, LIMITED, of No. 6276, Ohaza Onoda, City of Onoda, Yamaguchi Prefecture, Japan
Verfahren und Vorrichtungen zum Herstellen von Tafeln aus Glasfaser-verstärktem zementähnlichem
Material
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer dichten steifen Tafel aus Glasfaserverstärktem zementähnlichem Material, wobei deren Dichte so hoch ist, daß sie sich als Baumaterial, beispielsweise für Trennwände zwischen Räumen eignet; ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer leichten festen Tafel aus luftenthaltendem Glasfaser-verstärktem zementähnlichem Material, die sich als Baumaterial für beispielsweise feuerbeständige Abdeckungen, geräuschdämpfende Ma-
409846/0297
terialien und Trennwände eignet und ein Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer laminierten Tafel, bei der die leichte Tafel nach dem vorhergehenden- Verfahren über die dichte Tafel nach dem ersten Verfahren angeordnet wird und die sich als Baumaterial für beispielsweise Trennwände"eignet. Die Erfindung betrifft weiter Vorrichtungen zur Durchführung der einzelnen Verfahren.
Für die Herstellung einer steifen Glasfaser-verstärkten Zeraenttafel wurde schon das sogenannte "Vormisehverfahren" vorgeschlagen, bei dem die Tafel nach mechanischer Vermischung der Glasf aserny des Zementpulvers oder des daraus hergestellten Breies gefertigt wird. Bei diesem Verfahren werden also einzelne Lagen aus dem ZeEaentbrei und den Glasfasern gebildet und danach miteinander laminiert. Zur Herstellung von verstärktem Kunststoff wird eine "Aufsprütinrethode" eingesetzt.
Die Glasfassrverstärkung erweist sich als höchst wirkungsvoll, wenn Glasfasern mit einer Länge von 25 bis 5o mm einer Matrix in einer Menge von 6 bis Vj% zugeführt und mit der Matrix homogen so vermischt werden, daB die Glasfasern vorzugsweise zweidimensional bezüglich der flachen Oberfläche angeordnet sind.
Die "VorrEiscfaBiethodeIS bereitet jedoch Sshwierigkeiten hinsiefefclieli der homogenen Verteilung der Glasfasern über · die MatFiX^und ferner ist es schwierige Glasfasern mit einer Länge von mehr als Io mm in einer Menge von mehr als 3 Ge??.-^i einzubauen=, BarüheThinans werden bei diesem Verfallen die Glasfasern erheblich beschädigt, da das
40S846/Q227
Mischen mit der Matrix unter heftiger Rührwirkung erfolgt, wobei das Glas dreidimensional angeordnet wird, so daß die Verstärkung weniger effektiv ist.
Bei Verwendung eines Verfahrens, bei dem eine Glasfaserlage auf eine Zementlage laminiert wird, ist der Haftungsbereich zwischen den Glasfasern und dem Zement gering und damit auch die Gesamthaftkraft zwischen den beiden Komponenten, so daß ebenfalls die Verstärkung wenig effektiv ist.
Bei Verwendung der "Sprühmethode" zur Herstellung eines verstärkten Kunststoffes ist es schwierig, die Glasfasern homogen im zementähnlichen Material zu verteilen und eine glatte Oberfläche zu erhalten, da die Fließfähigkeit und die anderen Eigenschaften des Zementbreies sehr unterschiedlich zu denen von polymeren Werkstoffen sind.
Eine konventionelle laminierte Tafel mit Zement als Hauptkomponente umfaßt Zement-Asbest-Platten, zwischen denen ein leichtes Zementmaterial angeordnet ist. Bei einer anderen bekannten Tafel wird eine Zement-Asbest-Pl at te mit einer Gipsplatte laminiert. Erstgenannte Platte wird dadurch hergestellt, indem man ein leichtes Zementmaterial zwischen in bestimmten Abständen fixierten Zement-Asbest-Platten anordnet. Letztere Platte wird dadurch hergestellt, daß man eine Zement-Asbest-Platte und eine Gipsplatte mit Hilfe eines Bindungsmittels miteinander verbindet. In beiden Fällen werden die Grundmaterialien einzeln vorgeformt und danach an dem Endprodukt fixiert. Daher werden die konventionellen Produkte durch wenigstens zwei Verfahrensschritte hergestellt, so daß vom wirtschaft-
4Q38A6/0297
lichen Gesichtspunkt eine geringe Produktivität vorliegt.
Demgegenüber ist es ein Ziel der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer steifen Tafel mit hoher Dichte und gleichförmiger Dicke zu schaffen, mit dem sich die Glasfasern in zweckmäßiger Weise in der Zementmatrix anordnen lassen und damit eine maximale Verstärkung der Matrix vorliegt, wobei der noch nicht abgebunders Zement so entwässert wird, daß keine Risse entstehen.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahren und einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer leichten steifen Tafel gleichförmiger Dicke mit dem ebenfalls die Glasfasern in zweckmäßiger Weise in der Zementmatrix angeordnet werden, so daß eine optimale Verstärkung der Matrix vorliegt und bei dem die Glasfasern und der zementähnliche Brei mit darin dispergierter Luft innig miteinander vermischt werden. Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines wirtschaftlichen Verfahrens und einer Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung einer Laminattafel, bei dem in besonders produktiver Weise die leichte steife Tafel mit der dichten steifen Tafel in kurzer Zeit verbunden werden.
Das Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer dichten Tafel zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß man einen Brei aus dem zementähnlichen Material bereitet, gleichzeitig den Brei und kurze Glasfaserlängen auf einen Saugförderer dergestalt aufsprüht, daß sich der Brei-und
409846/0297
der Glasfaserstrom auf dem Saugförderer zur Bildung einer dichten Matte aus einer innigen Mischung der bei-, den Komponenten durchdringen, und die Matte durch impulsähnliche intermittierende Saugwirkung mit Hilfe von einer oder mehreren Saugkasten entwässert, bevor das zementähnliche Material abzubinden beginnt. Dabei ist die Saugwirkung so einstellbar, daß zwar die aufgesprühte Matte zufriedenstellend entwässert wird, ohne daß sich jedoch infolge zu rascher Saugwirkung Risse bilden.
Das Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer leichten steifen Tafel zeichnet sich dadurch aus, daß man einen Brei aus zementähnlichem Material bereitet, in dem Luft verteilt ist und gleichzeitig den derartigen Brei und kurze Glasfasermengen auf einen Riemenförderer dergestalt aufsprüht, daß die Ströme aus dem Luft-enthaltenden Brei und den Glasfasern einander auf dem Förderer durchdringen und damit eine dispergierte Luft-enthaltende Matte aus einer innigen Mischung der beiden Komponenten entsteht.
Das Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen der Laminattafel zeichnet sich dadurch aus, daß man gleichzeitig den dispergierte Luft enthaltenden zemeritähnlichen Brei gemäß vorausgehendem Verfahren und kurze Glasfaserlängen auf die dichte Matte gemäß dem erstgenannten Verfahren dergestalt aufsprüht, daß die Ströme aus dem dispergierte Luft enthaltenden zementähnlichen Brei und den Glasfasern einander auf der dichten Matte durchdringen, so daß eine Lärninattafel gebildet wird, bei der eine dis-
409846/0297
pergierte Luft enthaltende Matte über die dichte Matte ■ gelegt ist. Die Laminatplatte wird demnach dadurch hergestellt, daß man (a) einen zementähnlichen Brei und Glasfasern auf einen Saugförderer sprüht, so daß die Glasfasern in passender Weise in der Zementmatrix angeordnet werden und damit die Matrix maximal verstärkt wird, wobei der zementähnliche Breistrom und der Glasfaserstrom im Sprühbereich innig miteinander vermischt werden; so daß eine gleichförmige Dispersion vorliegt und (b) indem man die auf diese Weis^ .,teilte Matte durch intermittierende Saugwirkung in einem Impulssystem entwässert,, wobei die Saugwirkung so eingestellt werden kann, daß die aufgesprühte Matte ohne Bildung von irgendwelchen Rissen infolge zu raschem Aufsaugen wirkungsvoll entwässert wird und (c) indem man die Glasfasern und den zementähnlichen dispergierte Luft enthaltenden Brei auf die zuvor hergestellte dichteTafel dergestalt aufsprüht, daß auf der dichten Tafell^^.3 eine Lage aus einer leichten Tafel gebildet wird.
Ausführungsbeispiele der Vorrichtung zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren werden anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1: eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer dichten stefen Tafel,
Fig. 2: eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer leichter, dispergierte Luft enthaltenden steifen Tafel, und
409846/0297
Fig. J>: eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer Laminattafel bestehend aus einer dispergierte Luft enthaltenden steifen Tafel auf der dichten steifen Tafel.
Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer steifen Tafel mit hoher Dichte umfaßt ein Teil A zur Bereitung eines zementähnlichen Breies, einen Saugförderer B, einen Teil C zum kontinuierlichen und gleichzeitigen Aufsprühen des zementähnlichen Breies und der Glasfasern auf den Saugförderer B dergestalt, daß der Breistrom und der Glasfaserstrom sich auf dem Saugförderer B durchdringen und eine Matte M aus einer innigen Mischung der beiden Komponenten entsteht, ein Teil B zum Entwässern der aufgesprühten Matte M mittels Saugwirkung und einen Teil E, in dem die entwässerte Matte M weiterbefördert, geschnitten und ausgehärtet wird.
Das bei der Erfindung verwendete zementähnliche Material ist ein wasserbindbarer pulverförmiger Zement, wie beispielsweise Portland-Zement, Aluminiumoxid-Zement, Magnesia-Zement oder dergleichen und Gips,wie beispielsweise Calciumsulfat-Halbhydrat, unlösliches Anhydrit oder dergleichen. Die Wirksamkeit der Saugentwässerung wird in bemerkenswerter Weise durch die Teilchengröße des zementähnlichen Materials beeinflußt. Die für die Vakuum-Trocknung zweckmäßige Teilchengröße übertrifft 4o/U und ist. vorzugsweise größer als I70/U. Berücksichtigt man jedoch die Abbindungszeit und die Wasserstärke des
409846/0297
zementähnlichen Materials, so ist die bevorzugte Teilchen-
größe kleiner als 2oo /U. Um die Wirksamkeit 'der Entwässerung zu steigern, ist es wesentlich, daß man.die Partikelgröße vor Herstellung eines Breies klassifiziert und die größeren Partikel und kleineren Partikel separat •aufsprüht. Das bei der Erfindung verwendete zementähnliche Material kann wahlweise einen Äbbindungsregulator zur Steuerung der Abbindungsgeschwindigkeit, einen Abbindungsverzögerer zur Gewährleistung eines wirksamen Aufsprühbetriebe'', und einer glatten Oberfläche auf dem Endprodukt, einen Abbindungsbeschleuniger zur Verringerung der Abbindungszeit und zur Gewährleistung einer einfachen Handhabung nach dem Formvorgang, einen Qualitätsverbesserer zur Erhöhung der Festigkeit und der Wasserdichtigkeit und ein Additiv enthalten, mit dem eine gleichförmige Verteilung von zementartigem Brei und Glasfasern gesichert wird.
Im Teil A wird das pulverförmige zementähnliche Material im Behälter 1 über eine Pulverzuführeinrichtung 2 in bestimmter Menge bereitgestellt und durch den Förderer J> einem Mischer 4 zugeführt. Auf der anderen Seite wird Wasser oder eine wässrige Lösung im Behälter 8 durch eine Pumpe 9 dem Mischer 4 zugeführt, ir/dem das Zementpulver und das Wasser in einem bestimmten Verhältnis miteinander vermischt werden. Die sich ergebende breiartige Mischung wird in einem Behälter 5 gespeichert, wobei im Behälter 5 der Brei mittels eines Rührwerkes 6 umgerührt wird. Der auf diese Weise erhaltene Brei wird der Sprüheinrichtung C mittels einer Pumpe 7 zugeführt.
409846/0297
Die Sprüheinrichtung C umfaßt eine Sprühkanone 11 zur Bildung eines Sprühstromes aus dem zementähnlichen Brei und ein mit einem Glas-Rovingschneider versehenes Sprühinstrument Io zur Bildung eines Stromes aus kurzen Längen von Glasfasern.
Die bei der Erfindung verwendete Glasfaser kann eine gewöhnliche Glasfaser sein, doch werden Alkali-beständige Glasfasern bei Verwendung von Zement bevorzugt.
Die Glasfaser wird in einer Menge von 2 bis ^o Gew.-$ bei einer durchschnittlichen Länge von Io bis 5o mm hinzugegeben.
Der zementähnliche Brei und die kurzen Glasfaserlängen werden gleichzeitig und kontinuierlich mittels der Sprüheinrichtung C auf den Saugförderer B gesprüht.
Die den Strom aus zementähnlichem Brei erzeugende Sprühkanone 11 und das den Glasfaserstrom schaffende Sprühinstrument Io sind oberhalb des Saugförderers B so angeordnet, daß die Brei-und Glasfaserströme sich auf dem Saugförderer B durchkreuzen und damit der aufgesprühte Zement und die Glasfasern auf dem Förderer B innig miteinander vermischt werden.
Abhängig von dem zu erzeugenden Endprodukt können, wenn erwünscht, ein oder mehrere Sprühkanonen und Sprühinstrumente vorgesehen werden, wobei diese ebenfalls längs des Förderers beweglich sein können, während der Brei und die Glasfaser auf den Förderer gesprüht werden.
- Io -
409846/0297
--Io -
Die Zement-Glasfasermatte M weist vorzugsweise eine Dicke * von J> bis 5o mm auf. Der Entwässerungsgrad einer Matte mit einer Dicke von mehr als 5o mm wird jedoch schlecht.
Der Saugförderer B umfaßt ein Filtertuch 12a auf seiner Außenseite, einen porösen Stahlriemen 12b und einen Gummiriemen 12c mit einer unebenen Oberfläche. Diese drei Riemen werden mittels einer Brause 22 in einer Wascheinrichtung F gemäß Fig. 1 mit Wasser abgewaschen. Das Filtertuch 12a wird dann entwässert und getrocknet mittels der Entwässerungswalze 25 und dem Saugkasten 26. Das Wasser wird über eine Pumpe 23 aus einem Behälter 24 zur Brause 22 in der Wascheinrichtung F zugeführt.
Die auf dem Saugförderer B gebildete Matte M wird mittels der Saugeinrichtung D entwässert. Die Saügeinrichtung D umfaßt ein oder mehrere Saugkästen l6,mit denen ein Gas-Flüssigkeitsabscheider 17, eine Vakuum-Pumpe 18 und ein Gebläse 19 verbunden sind. Die betreffenden Gas-Flüssigkeitsabscheider 17 sind weiter mit einem Behälter 2o, der die Filtrate sammelt, verbunden. Das im Behälter 2o gesammelte Wasser wird mittels einer Pumpe 21 zum Behälter zurückgeführt. Aufdiese Weise erfolgt die Entwässerung der Matte M durch die Saugkästen 16 über das Filtertuch 12a, den porösen Stahlriemen 12b und den unebenen Gummiriemen 12c· Die Höhe des zur Entwässerung notwendigen verringerten Druckes hängt von der geforderten Eigenschaft des Endproduktes ab, doch wird im allgemeinen ein Druck von 650 mm Hg bevorzugt. Somit läßt sich die Eigenschaft des Endproduktes durch Steuerung des Vakuumdruckes verändern. Wenn an die Festigkeit des Produktes
- 11 -
409846/0297
keine besondere Anforderung gestellt wird, braucht die Entwässerung nicht vorgenommen zu werden. Wenn allerdings die Festigkeit des Produktes auf einen optimalen Betrag gebracht werden soll* so sollte das für die Befeuchtung des zementähnlichen Materials unabdingliche Wasser so weit wie möglich entfernt werden und.daher der verringerte Druck ein Maximum haben. Die Entwässerung durch Saugwirkung sollte vorgenommen werden, bevor der Zement abzubinden beginnt, da nach Beginn der Abbindung die Wirksamkeit der Entwässerung extrem schlecht wird. Calciumsulfat-Halbhydrat, lösbares Anhydrit und Strahlzement (Jetzement) beginnen im allgemeinen etwa Io Minuten nach Berührung mit dem Wasser abzubinden und dies erfolgt bei unlöslichem Anhydrit, Portland-Zement und anderen Zementarten etwa 5o Minuten nach Berührung mit dem Wasser.
Die durch dieVakuumpumpe geschaffenen Saugbedingungen können so eingestellt werden, daß die Wirksamkeit der Entwässerung sich steigert; das Entwasserungsmaß kann Je nach Produkt verändert werden; die Verringerten Drücke in den betreffenden Saugkasten lassen sich einzeln steuern, so daß Risse infolge zu starker Saugwirkung in der Matte vermieden werden; und die Entwässerung kann intermittierend in impulsähnlicher Weise erfolgen.
Am letzten Saugkasten 16 kann Druckluft auf die durch das Gebläse 19 entwässerte Matte geblasen werden, um die Ablösung der Matte vom Förderer B zu erleichtern.
Die Oberfläche der Matte M kann weiter, wenn erwünscht, fein bearbeitet werden, indem man wahlweise eine Feinbear-
- 12 -
409846/0297
beitungswalze Γ5> eine Oberflächenfeinbearbeitungs-Vibrationsplatfce 14 und eine Walze 15 mit einem gewünschten Muster hinter der Sprüheinrichtung C vorsieht.
Die auf diese Weise bereitete Matte wird durch den Förderer 27 weiter bewegt und beginnt dabei abzubinden. Dfe Matte wird dann mittels eines Messers 28 in bestimmte Längen geschnitten, wenn die Abbindung bis zu einem bestimmten Maß fortgeschritten ist. Danach wird sie mittels eines anderen Förderers 29 zu einer Aushärteinrichtung j5o bewegt,wo die Matte zur Schaffung des Endproduktes ausgehärtet wird.
In beschriebener Weise wird kontinuierlich eine dichte steife Tafel mit einer gleichmäßigen Dicke hergestellt, indem zementähnliches Material und kurze Glasfaserlängen auf einen Saugförderer aufgesprüht werden und die Zement-Glasfasermatte durch impulsähnliche intermittierende Saugwirkung entwässert wird.
Die in Fig. 2 gezeigte Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer leichten Tafel aus dispergierte Luft enthaltendem ζementähnlichem Material verstärkt durch Glasfasern, umfaßt einen Teil A zur Bereitung eines Breies aus zementähnlichem Material mit darin dispergierter Luft, einen Förderriemen B, einen Teil C zum kontinuierlichen und gleichzeitigen Aufsprühen des dispergierte Luft enthaltenden zementähnlichen Breies und der kurzen Glasfaserlängen auf dem Förderriemen dergestalt, daß die Ströme aus beiden Komponenten sich auf demRiemen durchkreuzen und eine aus einer innigen Mischung der beiden Komponenten
409846/0297
bestehende Matte gebildet wird, und einen Teil D, in dem die aufgesprühte Matte M mit der darin enthaltenen dispergierten Luft, oberflächenbehandelt, geschnitten und ausgehärtet wird.
In Teil A, in dem ein zementähnlicher Brei mit darin dispergierter Luft bereitet wird, wird ein pulverförmiges zementähnliches Material in einem Behälter 1 über eine Pulverzuführeinrichtung 2 in bestimmter Menge abgegeben und mittels eines Förderers 5 zu einem Mischer 4 gebracht. Auf der anderen Seite wird Wasser oder eine wässrige Lösung in einem Behälter 8 mittels einer Pumpe 9 zum Mischer 4 und Behälter Io geführt, wo das Wasser und ein Schäummittel miteinander gemischt werden. Feine, dem Mischer 4 zugeführte Luftblasen werden dadurch erzeugt, indem man ein Schäummittel und das Wasser im Behälter Io unter Belüftung durch ein Gebläse 12 miteinander vermischt und die geschaffenen Luftblasen zu einer Schäummaschine 11-führt. Das bei der Erfindung verwendete Schäummittel umfaßt Saponin, Gelatine und dergleichen. Im Mischer 4 werden das zementartige Material, das Wasser und die Luftblasen innig miteinander in.einem festen Verhältnis vermischt und die sich ergebende Breimischung im Behälter 5 gelagert, in/äem der Brei mittels eines Rührwerkes 6 umgerührt wird.
Die Herstellung des dispergierte Luft enthaltenden zementähnlichen Breies erfolgt unter Messung der Dichte des Breies und unter Berücksichtigung der Änderung des spezifischen Gewichtes beim Aufsprühen und Abbinden und Entschäumen, wie es in den nachfolgenden Bearbeitüngsschritten zu erwarten ist. Auf diese Weise kann mittels
- 14 -
409846/0297
Einblasen von Luft in den zementähnlichen Brei eine Tafel* mit einem Raumgewicht von etwa o,4 hergestellt werden.
Der auf diese Weise bereitete zementähnliche Brei mit der darin dispergierten Luft wird durch die Pumpe 7 zur Sprüheinrichtung C geschickt, wo er mittels der Sprühkanone 14 aufgesprüht wird.
Glasfasern werden in einer Menge von o,5 bis 5 Gew.-# und bei einer Durchschnittslänge von Io bis 5o mm hinzugefügt.
Der Brei mit der darin dispergierten Luft und die kurzen Glasfaserlangen werden gleichzeitig auf den Förderriemen B mittels der Sprühkanone 14 bzw. dem mit einem Glas-Rovingschneider verseheraiSprühinstrument IJ kontinuierlich aufgesprüht.
Die den Breistrom erzeugende· Sprühkanone 14 und das einen Glasfaserstrom schaffende Sprühinstrument IJ sind oberhalb des Förderriemens B dergestalt angeordnet, daß die beiden Ströme sich auf dem Riemen B durchdringen und damit das aufgesprühte zementähnliche Material und die Glasfasern innig miteinander vermischt werden.
In gleicher Weise wie bei der Vorrichtung nach Fig. 1 können ein oder mehrere Sprühkanonen und Sprühinstrumente vorgesehen werden,und diese können weiter über den Riemen hin- und herbeweglich sein, während sie den Brei und die Glasfasern auf den Riemen sprühen.
- 15 -
409846/0297
Die auf diese Weise erhaltene Zement-Glasfaserniatte M weist vorzugsweise eine Dicke von 2o bis 15o mm auf.
Die Oberfläche der Matte M wird, wenn erwünscht, wahlweise dadurch fein behandelt, indem man eine Feinbehandlungswalze 16, eine Oberflächenfeinbehandlungs-Vibrationsplatte 17 und eine Walze 18 mit einem bestimmten Mister vorsieht.
Diese bereitete Matte beginnt bei Bewegung längs des Förderers B abzubinden und wird dann durch das Messer 19 in eine bestimmte Länge geschnitten, sobald die Abbindung ein bestimmtes Ausmaß erreicht hat. Die geschnittene Matte wird danach durch einen weiteren Förderriemen 2o zur Aushärtungseinrichtung 21 gebracht, wo die.Matte zum Endprodukt ausgehärtet wird. '
In der beschriebenen erfindungsgemäßen Weise entsteht kontinuierlich eine steife/ dispergierte Luft enthaltende Tafel mit einer gleichförmigen Dicke, bei der das zementähnliche Material durch gleichmäßig darin verteilte Glasfasern verstärkt ist.
Bei der in Fig. j5 gezeigten Vorrichtung handelt es sich um eine Kombination von Fig. 1 und Fig. 2. Sie dient dazu kontinuierlich eine .Laminattafel herzustellen, indem über die dichte Tafel gemäß Fig. 1 die dispergierte Luft enthaltende Tafel nach Fig. 2 angeordnet wird. Die Vorrichtung nach Fig. 5 umfaßt den Teil A zur Herstellung eines Breies aus einem zementähnlichen Material, einen Saugförderer B, einen Teil C zum kontinuierlichen und gleichzeitigen Aufsprühen des Breies und von kurzen Glasfaserlängen auf den
- 16 -
409846/0297
Saugförderer dergestalt., daß die Brei- und Glasfaserströme sich auf dem Förderer B zur Bildung einer dichten Matte M aus einer innigen Mischung der beiden Komponenten durchkreuzen, einen Teil D zur Entwässerung der aufgesprühten Zement-Glasfasermatte M mittels Saugwirkung, einen Teil G zur Herstellung eines Breies aus zementähnlichem dispergierte Luft enthaltendem Material, einen Förderriemen H, ein Teil I zum kontinuierlichen und gleichzeitigen Aufsprühen des dispergierte Luft enthaltenden zementähnlichen Materials und von kurzen Glasfaserlängen auf die entwässerte dichte Matte M dergestalt, daß die betreffenden Brei- und Glasfaserströme sich auf der dichten Matte M durchkreuzen und eine dispergierte Luft enthaltende Matte aus einer innigen Mischung der beiden Komponenten gebildet wird, und ein Teil J, in dem die so bereitete Laminatmatte geschnitten und ausgehärtet wird.
Die Laminattafel wird also durch eine Kombination der Verfahren gemäß Fig. 1 und 2 hergestellt.
Im Teil A, in dem die Herstellung eines Breies aus zementähnlichem Material erfolgt, wird ein pulverförmiges zementähnliches Material im Behälter 1 über eine Pulverzuführeinrichtung 2 in einer bestimmten Menge abgegeben und mittels des Förderers J5 zum Mischer 4 gebracht. Wasser oder eine wässrige Lösung im Behälter 8 wird durch die Pumpe 9 ebenfalls zum Mischer 4 geführt, wo das pulverförmige zementähnliche Material und das Wasser in einem festen Verhältnis miteinander vermischt werden. Die resultierende Breimischung wird im Behälter 5 gelagert und durch das Rührwerk umgerührt. Sie wird dann zur Sprühkanone 11 der Sprühein-
- 17 -
409846/0297
richtung C durch die Pumpe 7 gebracht. Der zementähnliche' Brei und die kurzen Glasfaserlängen werden gleichzeitig auf den Saugförderer B durch die Sprühkanone 11 bzw. durch das mit einem Glas-Rovingsehneider versehene Sprühinstrument Io dergestalt aufgesprüht, daß der Brei und Glasfaserstrom sich auf dem Saugförderer B durchkreuzen.
Der Saugförderer B umfaßt ein Filtertuch 12a an der Außenseite, einen porösen Stahlriemen 12b und einen. Gummiriemen 12c mit unebener Oberfläche. Diese drei Riemen werden durch eine Brause 2o in einer Wascheinrichtung F mit Wasser gewaschen. Das Filtertuch 12a wird danach durch die Entwässerungswalze 23 und den Saugkasten 24 entwässert und getrocknet. Das Wasser wird vom Behälter durch die Pumpe 21 der Brause 2o zugeführt.
Die auf dem Saugförderer B gebildete Matte M wird durch die Saugeinrichtung D entwässert. Die Saugeinrichtung D umfaßt ein oder mehrere Saugkasten l4,mit denen ein Gas-Flüssigkeitsabscheider 15, eine Vakuumpumpe 16 und ein Gebläse 17 verbunden sind. Die betreffenden Gas-Flüssi-gkeitsabscheider 15 stehen mit dem Behälter 18 zum Sammeln der Filtrate in Verbindung. Das gesammelte Wasser im Behälter l8 wird mittels der Pumpe 19 zum Behälter 8 zurückgeführt. Auf diese Weise erfiigt die Entwässerung der Matte M mittels der Saugkasten 18 über das Filtertuch 12a, den porösen Stahlriemen 12b und den unebenen Gummiriemen 12c.
Die Oberfläche der Matte M kann flach oder rauh fein behandelt werden, so daß die dichte Matte und die dispergierte
-18 - ,
4098A6/0297
Luft enthaltende Matte fest miteinander laminiert werden können, wobei die Peinbehandlung wahlweise mittels einer oder mehreren Oberfläehen-Feinbehandlungswalzen 13 "einschließlich einer Walze mit Nadeln hinter der Sprüheinrichtung C erfolgen kann.
Die so bereitete dichte Matte wird auf einen anderen Förderriemen H geführt, bei dem die dispergierte Luft enthaltende Matte darauf angeordnet wird.
Wie schon anhand von Fig. 2 erläutert, wird das zementähnliche Materialpulver im Behälter 25 über die Pulverzuführeinrichtung 26 in einer bestimmten Menge abgegeben und mittels des Förderers 27 zum Mischer 28 gebracht. Des weiteren wird Wasser oder eine wässrige Lösung im Behälter 32 durch die Pumpe 33 zum Mischer 28 und Behälter 3^ geführt. Feine, von der Schäummaschine 35 dem Mischer 28 zugeführte Luftblasen werden dadurch hergestellt, indem man ein Schäummittel undWasser im Behälter 34 unter Belüftung durch das Gebläse 36 miteinander vermischt und die geschaffenen Luftlbasen zur Schäummaschine 35 bringt. Im Mischer 28 werden das zementähnliche Material, das V/asser und die Luftblasen in einem spezifischen Verhältnis innig miteinander vermischty und die erhaltene Breimischung wird im Behälter 29 gelagert,wobei sie durch den Rührer 30 umgerührt wird. Der so geschaffene zementähnliche Materialbrei mit der darin dispergierten Luft wird durch die Pumpe 31 zur Sprühkanone 38 der Sprüheinrichtung I geführt. Der die dispergierte Luft enthaltende Brei und kurze Glasfaserlängen werden gleichzeitig auf die zuvor hergestellte dichte Matte M durch die sprühkanone 38 und durch das mit einem Glas-Roving-Schneider versehene Sprühinstrument 37 dergestalt aufgesprüht,
- 19 4098A6/0297
daß der Breistrom und der Glasfaserstrom sich auf der dichten Matte durchdringen und eine Laminatmatte entsteht, die aus einer auf der dichten Matte aufgelegten Matte mit dispergierter Luft gebildet ist. Die erste Sprüheinrichtung C und die zweite Sprüheinrichtung I können identisch sein.
Die -Oberfläche der Laminatmatte wird abhängig von ihrer Verwendung feinbehandelt durch eine Feinbehandlungswalze 4o, eine Oberflächen-Feinbehandlungs-Vibrationsplatte 41 und eine Walze 42 mit einem gewünschten Muster. Bei ihrer Bewegung längs des Riemenförderers beginnt die Laminatmatte abzubinden und wird durch das Messer 4^ in eine gewünschte Länge geschnitten, sobald die Abbindung ein bestimmtes Ausmaß erreicht hat. Die geschnittene Matte wird danach durch einen anderen Förderriemen 44 zur Aushärtungseinrichtung 45 gebracht, wo die Matte ausgehärtet wird und eine Laminattafel entsteht, bei der eine dispergierte Luft enthaltende Tafel fest auf einer dichten Tafel angeordnet ist.
Bei der Herstellung der ersten Lage für die dichte Matte werden geschnittene Glasfasern in einer Menge von 2 bis J>o Gew.-% und einer durchschnittlichen Länge von Io bis 5omm zugefügt." Die Dicke der ersten Lage ist im allgemeinen 3 bis 5o mm. Bei der Herstellung der zweiten Lage für die dispergierte Luft enthaltende Matte werden geschnittene Glasfasern in einer Menge von o,5 bis 5 Gew.-^ und einer durchschnittliehen Länge von Io bis 5o mm hinzugefügt. Die Dicke der zweiten Lage ist vorzugsweise 2o bis 15o mm.
- 2o -
409846/0297
- 2ο -
Die zementähnlichen Materialien zur Herstellung der ersten und zweiten Lage können gleich oder verschieden sein. Des weiteren können abhängig von der Verwendung wahlweise Additive hinzugefügt werden.
Erfindungsgemäß läßt sich auch eine Tafel mit Sandwich-Struktur herstellen, indem auf die zuvor hergestellte Laminattafel eine weitere dichte Matte angeordnet wird.
In der zuvor beschriebenen Weise ist erfindungsgemäß kontinuierlich eine Laminattafel geschaffen, bei der eine dispergierte Luft enthaltende Tafel über einer dichten Tafel angeordnet ist.
Obschon die Erfindung anhand verschiedener spezieller Ausführungsbe!spiele erläutert wurde, versteht es sich, daß Modifikationen oder Veränderungen des erfindungsgemäßen Konzepts durch die nachfolgenden Patentansprüche eingeschlossen sind.
- Patentansprüche -
- 21 -
409846/0297

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    IJ Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer dichten Tafel aus Glasfaser-verstärktem zementähnlichem Material, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Brei aus dem zementähnlichen Material bereitet, gleichzeitig den zementähnlichen Brei und kurze Glasfaserlängen auf einen Saugförderer dergestalt aufsprüht, daß der Strom aus dem zementähnlichen Brei und der Strom aus den Glasfasern sich auf dem Saugförderer durchkreuzen, um eine dichte Matte aus einer innigen Mischung der beiden Komponenten zu bilden, und die Matte durch impulsähnliche intermittierende Saugwirkung unter Verwendung von einer oder mehreren Saugkästen entwässert, bevor das ζementähnliche Material abzubinden beginnt.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung(A) zur Bildung eines Breies aus zementähnlichem Material, einen Saugförderer (B)mit einem Filtertuch (l2a) auf der Außenseite zum Entwässern mittels Saugwirkung, eine Einrichtung(C)zum gleichzeitigen Aufsprühen des zementähnlichen Breies und von kurzen Glasfaserlängen auf den Saugförderer dergestalt, daß der Strom aus dem zementähnlichen Brei und der Strom aus den Glasfasern sich auf demSaugforderer zur Bildung einer dichten Matte aus einer ' innigen Mischung der beiden Komponenten durchkreuzen, und eine Einrichtung zum intermittierenden' Entwässern der
    -22 -
    409846/0297
    Matte in impulsähnlicher Weise.
  3. 3. Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer leichten Tafel aus dispergierte Luft enthaltendem Glasfaser-verstärktem zementähnlichem Material, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Brei aus dem zementähnlichen dispergierte Luft enthaltenden Material bereitet und gleichzeitig den die dispergierte Luft enthaltenden zementähnlichen Brei und kurze Glasfaserlängen auf einen Förderriemen dergestalt aufsprüht, daß der Strom aus dem dispergierte Luft enthaltenden zementähnlichen Brei und der Strom aus den Glasfasern sich auf dem Förderer zurBildung einer Luft enthaltenden Matte aus einer innigen Mischung der beiden Komponenten durchkreuzen.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (A) zum Herstellen eines Breies aus zementähnliohem Material mit darin befindlicher dispergierter Luft, einen Förderriemen(B) ,und eine Einrichtung(C) zum gleichzeitigen Aufsprühen des die dispergierte Luft enthaltenden zementähnlichen Breies und von kurzen Glasfaserlängen auf den Förderriemen dergestalt, daß der Strom aus dem zementähnlichen Brei und der Strom aus den Glasfasern sich auf dem Förderer zur Bildung einer dispergierte Luft enthaltenden Matte aus einer innigen Mischung der beiden Komponenten durchkreuzen.
  5. 5. Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer Laminattafel, bei der eine dispergierte Luft enthaltende Tafel nach Verfahren J> auf eine dichte Tafel nach Verfahren
    409846/0297
    angeordnet wird, dadurch gekenn ze ichnet, daß man gleichzeitig den dispergierte Luft enthaltenden zementähnlichen Brei und kurze Glasfaserlängen auf die dichte^Iatte dergestalt aufsprüht, daß der Strom, aus dem die dispergierte Luft enthaltenden zementähnlichen Brei und der Strom aus den Glasfasern sich auf der dichten Matte durchkreuzen und eine Laminatmatte entsteht, bei der die die dispergierte Luft enthaltende Matte auf der dichten Matte angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5* gekennzeichnet durch eine Einrichtung (A) zum Herstellen eines Breies aus zementähnlichem Material, einen Saugförderer (B)mit einem Filtertuch (12a) auf der Außenseite und mit der Fähigkeit, durch Saugwirkung zu entwässern, einer Einrichtung(C) zum gleichzeitigen Aufsprühen des zementähnlichen Breies und von kurzen Glasfaserlängen auf den Saugförderer dergestalt, daß der Strom aus dem zementähnlichen Brei und der Strom aus den Glasfasern sich auf dem Saugförderer durchkreuzen und eine dichte Matte aus einer innigen Mischung der beiden Komponenten gebildet ist, eine Einrichtung zum intermittierenden Entwässern der Zement-Glasfasermatte(M) in impulsähnlicher Weise, eine Einrichtung (G) zum Herstellen e ines Breies aus zementähnlichem Material mit darin dispergierter Luft, einen Förderriemen(H),eine Einrichtung (i) zum gleichzeitigen Aufsprühen des die dispergierte Luft enthaltenden zementähnlichen Breies und von kurzen Glasfaserlängen auf die zuvor bereitete dichte Matte (M) dergestalt, daß der Strom aus dem zementähnlichen Brei und der Strom aus den Glasfasern sich auf der dichten Matte durchkreuzen,
    - 24 -
    409846/0297
    so daß eine Laminattafel (M1) gebildet ist, bei der die dispergierte Luft enthaltende Matte auf der dichten Matte angeordnet ist.
    4098Λ8/0297
DE2417558A 1973-04-18 1974-04-10 Verfahren und vorrichtungen zum herstellen von tafeln aus glasfaserverstaerktem zementaehnlichem material Withdrawn DE2417558A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48043108A JPS49130417A (de) 1973-04-18 1973-04-18
JP4310673A JPS5233645B2 (de) 1973-04-18 1973-04-18
JP4310773A JPS542218B2 (de) 1973-04-18 1973-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2417558A1 true DE2417558A1 (de) 1974-11-14

Family

ID=27291439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2417558A Withdrawn DE2417558A1 (de) 1973-04-18 1974-04-10 Verfahren und vorrichtungen zum herstellen von tafeln aus glasfaserverstaerktem zementaehnlichem material

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2417558A1 (de)
FR (1) FR2226255B1 (de)
GB (1) GB1463769A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630200A1 (de) * 1975-07-04 1977-01-13 Pilkington Brothers Ltd Verfahren zum herstellen eines glasfaserverstaerkten zementverbundmaterials
DE2748238A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-11 Asahi Glass Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von mit fasern verstaerktem zement
DE3110356A1 (de) * 1980-03-18 1982-01-14 Tegral Technology Ltd., Dublin Verfahren zur herstellung asbestfreier glasfaserverstaerkter zementverbundkoerper und hierdurch erzeugter verbundkoerper
EP0069635A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-12 Valeo Electronique Verfahren zur Herstellung einer Metallspiegelfläche, nach diesem Verfahren erhaltener Reflektor und seine Anwendung für einen Scheinwerfer
US4467120A (en) * 1981-05-11 1984-08-21 Basf Aktiengesellschaft Preparation of α,β-unsaturated aldehydes and 2,7-dimethyl-octa-2,6-dienal
DE3439813A1 (de) * 1983-10-31 1985-05-09 Pilkington Brothers P.L.C., St. Helens, Merseyside Plattenmaterial aus faserverstaerktem zement und verfahren zu seiner herstellung
DK154483B (da) * 1976-11-18 1988-11-21 Asahi Glass Co Ltd Apparat til fremstilling af et glasfiberforstaerket cementprodukt

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2967578D1 (en) 1978-03-23 1986-03-27 Ici Plc Process for the manufacture of a glass fibre-reinforced plastics article and a glass fibre paste or slurry for use in the process
DE2923936C2 (de) * 1979-06-11 1985-09-19 Ametex AG, Niederurnen Verfahren zur Herstellung eines Produktes aus Fasern und einem Bindemittel
DE2927992C2 (de) * 1979-07-09 1984-09-20 Amiantus AG, Niederurnen Verfahren zum Herstellen eines Produktes aus Faser-Zement-Suspensionen
US20080099133A1 (en) 2006-11-01 2008-05-01 United States Gypsum Company Panel smoothing process and apparatus for forming a smooth continuous surface on fiber-reinforced structural cement panels
US7524386B2 (en) * 2006-11-01 2009-04-28 United States Gypsum Company Method for wet mixing cementitious slurry for fiber-reinforced structural cement panels
US7754052B2 (en) 2006-11-01 2010-07-13 United States Gypsum Company Process and apparatus for feeding cementitious slurry for fiber-reinforced structural cement panels
US7513963B2 (en) * 2006-11-01 2009-04-07 United States Gypsum Company Method for wet mixing cementitious slurry for fiber-reinforced structural cement panels

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630200A1 (de) * 1975-07-04 1977-01-13 Pilkington Brothers Ltd Verfahren zum herstellen eines glasfaserverstaerkten zementverbundmaterials
DE2748238A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-11 Asahi Glass Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von mit fasern verstaerktem zement
DK154483B (da) * 1976-11-18 1988-11-21 Asahi Glass Co Ltd Apparat til fremstilling af et glasfiberforstaerket cementprodukt
DE3110356A1 (de) * 1980-03-18 1982-01-14 Tegral Technology Ltd., Dublin Verfahren zur herstellung asbestfreier glasfaserverstaerkter zementverbundkoerper und hierdurch erzeugter verbundkoerper
US4467120A (en) * 1981-05-11 1984-08-21 Basf Aktiengesellschaft Preparation of α,β-unsaturated aldehydes and 2,7-dimethyl-octa-2,6-dienal
EP0069635A1 (de) * 1981-06-26 1983-01-12 Valeo Electronique Verfahren zur Herstellung einer Metallspiegelfläche, nach diesem Verfahren erhaltener Reflektor und seine Anwendung für einen Scheinwerfer
DE3439813A1 (de) * 1983-10-31 1985-05-09 Pilkington Brothers P.L.C., St. Helens, Merseyside Plattenmaterial aus faserverstaerktem zement und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2226255A1 (de) 1974-11-15
GB1463769A (en) 1977-02-09
FR2226255B1 (de) 1978-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917719T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gipsfaserplatte mit verbesserter Schlagfestigkeit
DE2417558A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum herstellen von tafeln aus glasfaserverstaerktem zementaehnlichem material
DE2425276A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gipsplatten
WO1993003899A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrschichtigen faserverstärkten gipsplatten
DE2235975A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von geformten gegenstaenden aus faserartigen und mineralischen industriellen abfallmaterialien
DE2423087A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von dichten platten
EP0446693A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gipsfaserplatten, insbesondere von Fussbodenplatten
DE3732497C2 (de)
DE1784657A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Formkoerpern,insbesondere von Platten,aus Gips
CH633215A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von mit fasern verstaerkten zementplatten.
DE2919503A1 (de) Mit einem ueberzug versehene glasfasern, verfahren zu deren herstellung, verfahren zur herstellung eines faserverstaerkten zementartigen produkts sowie glasfaserverstaerktes zementartiges produkt
DE2554571B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trockenformen einer Faserschicht
DE2365161A1 (de) Verfahren zur herstellung von gipsfaserplatten sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4416160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter Formkörper aus hydraulisch abbindbaren Massen
DE1571466A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Platten und Formkoerpern aus Gips
CH368740A (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Baukörpern
DE3325643C2 (de) Bauplatte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
CH637610A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkoerpern aus einem hydraulisch gebundenen stoff.
DE4222872C2 (de) Dreischichtige Baustoffplatte auf Gipsbasis und Verfahren zur Herstellung
EP0602134B1 (de) Verfahren zur herstellung von gipsfaserplatten nach einem halbtrockenverfahren und anlage zur durchführung des verfahrens
DE3216886A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von formkoerpern, vorzugsweise von platten, aus gips und faserstoff sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE3840377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bauplatten
EP0131064B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Bewehrungsschicht auf eine poröse, mineralische Bauplatte
DE2443117A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von faserverstaerkten schichtgebilden
DE2103931A1 (de) Anlage zum kontinuierlichen Her steJJen von Formkorpern, insbesondere von Platten, aus Gips

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal