DE2415490C3 - Coating agents for solid drugs - Google Patents

Coating agents for solid drugs

Info

Publication number
DE2415490C3
DE2415490C3 DE19742415490 DE2415490A DE2415490C3 DE 2415490 C3 DE2415490 C3 DE 2415490C3 DE 19742415490 DE19742415490 DE 19742415490 DE 2415490 A DE2415490 A DE 2415490A DE 2415490 C3 DE2415490 C3 DE 2415490C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
cellulose
enteric
weight
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742415490
Other languages
German (de)
Other versions
DE2415490B2 (en
DE2415490A1 (en
Inventor
Shigefli Kamakura Kanagawa; Hoshi Noboru Tokorozawa; Sekigawa Fujio Yono; Saitama; Ohno (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Original Assignee
Shin Etsu Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3663873A external-priority patent/JPS5518694B2/ja
Application filed by Shin Etsu Chemical Co Ltd filed Critical Shin Etsu Chemical Co Ltd
Publication of DE2415490A1 publication Critical patent/DE2415490A1/en
Publication of DE2415490B2 publication Critical patent/DE2415490B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2415490C3 publication Critical patent/DE2415490C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

»'le zu regeln« und daß, wenn der Gehalt der darm-"To regulate" and that if the content of the intestinal

'■'slichen Komponente 70';;, übersteigt, die Gefahr'■' physical component 70 ';;, exceeds, the danger

teht daß der gesamte Film im Darm zerfällt, soif the entire film breaks down in the intestine, so

Π5 jg'j. Gehalt der Überzugsmischung an darmlös-Π5 jg'j. Content of the coating mixture of intestinal

• her Komponente nicht über 70%, vorzugsweise Jcht über 60%, betragen sollte.• Her component should not be more than 70%, preferably just over 60%.

Erfindungsgemäß wurde daher zur Lösung der geteilten Aufgabe ein Überzugsmittel für ein festes Arzneimittel gefunden, welches die im Patentanspruch inttffbenen Merkmale aufweist.According to the invention, a coating agent for a solid was therefore to solve the shared problem Medicament found which has the features inttffbenen in claim.

Die darmlöslichen Cellulosederivate mit Monoesterbindungen mit einer mehrbasischen Säure, die erfind ßsgemäß verWendet werden, haben eine Struktur,The enteric cellulose derivatives with monoester bonds with a polybasic acid, which are used according to the invention , have a structure

• der eine der Säuregruppen der mehrbasischen Säure mit der Hydroxylgruppe der Cellulose unter Bildung• the formation of one of the acid groups of the polybasic acid with the hydroxyl group of the cellulose

ner Esterbindung verbunden ist, und diese Cellulosederivate zeichnen sich dadurch aus., daß sie in organischen Lösungsmitteln und Darmflüssigkeit löslich, "edoch in Wasser und Magensaft unlöslich sind. Soweit Solche Löslichkeitseigenschaften vorliegen, kommt es uf die Art der zu verwendenden mehrbasischen Säure nicht besonders an. So werden als darmlösliche Cellulosederivate, die erfindungsgemäß verwendbar sind und die obigen Löslichkeitsanforderungen erfüllen, Monoester von mehrbasischen Säuren wie Celluloseether Celluloseester und Celluloseäther-Ester ausgewählt in denen ein Teil der oder alle Hydroxylgruppen des Cellulosegerüsts substituiert sind. Als mehrbasische Säuren seien erwähnt beispielsweise Phthalsäure Bernsteinsäure, Hexahydrophthalsäure, Trimellit'säure usw., Cellulosederivate, die Monoesterhindungen mit mehrbasischen Säuren der erwähnten Art aufweisen, können durch Umsetzung mit einem Anhydrid der mehrbasischen Säure als Reaktionsoartner nach bekannten Methoden hergestellt werden. Beispiele solcher darmlöslichen Cellulosederivate mit Monoesterbindungen sind im folgenden mit Angabe der Art und Anteile der Substituenten besonders aufgeführt:ner ester bond is connected, and these cellulose derivatives are characterized. That they are in organic Solvents and intestinal fluid, "but insoluble in water and gastric juice. So much Such solubility properties exist, it happens Does not particularly depend on the type of polybasic acid to be used. As enteric cellulose derivatives, which can be used according to the invention and meet the above solubility requirements, Monoesters of polybasic acids such as cellulose ethers Cellulose esters and cellulose ether esters selected in which some or all of the hydroxyl groups of the cellulose skeleton are substituted. As polybasic Acids may be mentioned, for example, phthalic acid, succinic acid, hexahydrophthalic acid, trimellitic acid etc., cellulose derivatives, the monoester linkages with polybasic acids of the mentioned Kind can by reaction with an anhydride of the polybasic acid as a reaction partner be produced by known methods. Examples of such enteric cellulose derivatives with monoester bonds are special in the following with an indication of the type and proportions of the substituents listed:

a) Hydroxypropylmethylcellulosephthalat:a) Hydroxypropylmethylcellulose phthalate:

2-Hydroxypropoxylgruppe (C3H ,O2):2-hydroxypropoxyl group (C 3 H, O 2 ):

4 bis 10 Gewichtsprozent Methoxylgruppe (CH3O):4 to 10 percent by weight methoxyl group (CH 3 O):

18 bis 25 Gewichtsprozent o-Carboxybenzoylgruppe (C8H5O3):18 to 25 percent by weight o-carboxybenzoyl group (C 8 H 5 O 3 ):

20 bis 35 Gewichtsprozent20 to 35 percent by weight

b) Celluloseacetatphthalat:b) cellulose acetate phthalate:

Acetylgruppe (C2H3O):Acetyl group (C 2 H 3 O):

19 bis 23,5 Gewichtsprozent o-Carboxybenzoylgruppe (C8H5O3):19 to 23.5 percent by weight o-carboxybenzoyl group (C 8 H 5 O 3 ):

30 bis 36 Gewichtsprozent30 to 36 percent by weight

c) Äthylcellulosephthalat:c) ethyl cellulose phthalate:

Äthoxylgruppe (C2H6O):Ethoxyl group (C 2 H 6 O):

30 bis 40 Gewichtsprozent o-Carboxybenzoylgruppe (HOOC — C6H1 — CO):30 to 40 percent by weight o-carboxybenzoyl group (HOOC - C 6 H 1 - CO):

25 bis 30 Gewichtsprozent25 to 30 percent by weight

d) Hydroxypropylmethylcellulosesuccinat:d) Hydroxypropylmethylcellulose succinate:

2-Hydroxypropoxylgruppe (C3H ,O2):2-hydroxypropoxyl group (C 3 H, O 2 ):

5 bis 10 Gewichtsprozent Methoxyigruppe (CM3O):5 to 10 percent by weight methoxy group (CM 3 O):

20 bis 24 Gewichtsprozent Succinylgruppe (C4H5O3):20 to 24 percent by weight succinyl group (C 4 H 5 O 3 ):

20 bis 28 Gewichtsprozent20 to 28 percent by weight

e) Celluloseacetatsuccinat:e) cellulose acetate succinate:

Acetylgruppe (C2H3O):Acetyl group (C 2 H 3 O):

20 bis 28 Gewichtsprozent
Succinylgruppe (C1H5O3):
20 to 28 percent by weight
Succinyl group (C 1 H 5 O 3 ):

18 bis 28 Gewichtsprozent18 to 28 percent by weight

0 Hydroxypropylmethylcellulosehexahydrophthalat:0 hydroxypropylmethylcellulose hexahydrophthalate:

2-Hydroxypropylgruppe (CjH7O2): 4 bis 9 Gewichtsprozent2-hydroxypropyl group (CjH 7 O 2 ): 4 to 9 percent by weight

Methoxylgruppe (CH3O):Methoxyl group (CH 3 O):

17 bis 21 Gewichtsprozent Hexahydrophthalylgruppe (C8H11O,,):17 to 21 percent by weight hexahydrophthalyl group (C 8 H 11 O ,,):

30 bis 40 Gewichtsprozent30 to 40 percent by weight

g) Celluloseacetathexahydrophthalat:g) cellulose acetate hexahydrophthalate:

Acetylgruppe (C,H30):Acetyl group (C, H 3 0):

18 bis 24 Gewichtsprozent Hexahydrophthalylgruppe (C8HnO3):18 to 24 percent by weight hexahydrophthalyl group (C 8 H n O 3 ):

ao 30 bis 38 Gewichtsprozent ao 30 to 38 percent by weight

h) Hydroxypropylmethylcellulosetrimellitat:h) hydroxypropylmethylcellulose trimellitate:

2-Hydroxypropoxylgruppe (C3H ,O2):2-hydroxypropoxyl group (C 3 H, O 2 ):

5 bis 9 Gewichtsprozent
»5 Methoxylgruppe (CH3O):
5 to 9 percent by weight
»5 methoxyl group (CH 3 O):

18 bis 22 Gewichtsprozent Trimellitylgruppe (C7H5O5):
26 bis 33 Gewichtsprozent
18 to 22 percent by weight trimellityl group (C 7 H 5 O 5 ):
26 to 33 percent by weight

Zu den erfindungsgemäß verwendbaren in Verdauungsflüssigkeit unlöslichen Cellulosederivaten gehören solche mit einem Cellulosegerüst, die in organischen Lösungsmitteln löslich, jedoch sowohl in Magensaft als auch in Darmflüssigkeit unlöslich sind. Soweit die Cellulosederivate solche Lösungseigenschaften zeigen, kommt es auf die Art der Substituenten am Cellulosegerüst nicht besonders an. Demgemäß werden die erfindungsgemäß zu verwendenden, in Verdauungsflüssigkeit unlöslichen Cellulosederivate mit der erwähnten Löslichkeitseigenschaft ausgewählt aus Celluloseäthern, Celluloseestern und Celluloseäther-Estern, worin ein Teil oder alle der Hydroxylgruppen des Cellulosegerüsts substituiert sind. Im Hinblick auf die Bedingung, daß die Cellulosederivate sowohl im Magensaft als auch in Darmflüssigkeit löslich sein sollen, werden Cellulosederivate mit einer kleinen Zahl von hydrophilen Substituenten bevorzugt. Besondere Beispiele der erfindungsgemäß zu verwendenden, in Verdauungsflüssigkeit unlöslichen Cellulosederivate ,5° sind:Among those which can be used according to the invention in digestive fluid Insoluble cellulose derivatives include those with a cellulose structure that are organic Solvents soluble, but are insoluble in both gastric juice and intestinal fluid. As far as the Cellulose derivatives show such solution properties, it depends on the type of substituents on the cellulose framework not particularly at. Accordingly, the cellulose derivatives which are to be used according to the invention and which are insoluble in digestive fluid have the aforementioned Solubility property selected from cellulose ethers, Cellulose esters and cellulose ether esters in which some or all of the hydroxyl groups of the Cellulose skeleton are substituted. With regard to the condition that the cellulose derivatives in both To be soluble in gastric juice as well as in intestinal fluid, cellulose derivatives are made with a small number preferred by hydrophilic substituents. Specific examples of those to be used according to the invention, in Digestive fluid insoluble cellulose derivatives, 5 ° are:

i) Äthylcellulose:i) ethyl cellulose:

Äthoxylgruppe (C2H5O):Ethoxyl group (C 2 H 5 O):

44 bis 51 Gewichtsprozent44 to 51 percent by weight

j) Acetylcellulose:j) acetyl cellulose:

gebundene Essigsäuregruppe (C2H1O2): 52 bis 62 Gewichtsprozentattached acetic acid group (C 2 H 1 O 2 ): 52 to 62 percent by weight

6o k) Nitrocellulose: 6o k) nitrocellulose:

Stickstoffgehalt (N):Nitrogen content (N):

10,5 bis 12,5 Gewichtsprozent10.5 to 12.5 percent by weight

1) Celluloseacetatbutyrat:1) cellulose acetate butyrate:

65 Acetylgruppe (C2H3O):65 acetyl group (C 2 H 3 O):

6 bis 30 Gewichtsprozent Butyrylgruppe (C4H7O):6 to 30 percent by weight butyryl group (C 4 H 7 O):

15 bis 50 Gewichtsprozent15 to 50 percent by weight

werden, wobei mehrere Arten von überzogenenbeing, being several types of coated

m) Celluloseacetatpropionat: Körnern, die sich hinsichtlich der Zusammensetzungm) Cellulose acetate propionate: grains that differ in composition

Propionylgruppe (C3H5O): und Menge der Überzugsmischung unterscheiden.Propionyl group (C 3 H 5 O): and amount of coating mixture differ.

50 bis 58 Gewichtsprozent eingekapselt werden. Es ist auch mogl.ch, daß uber-50 to 58 percent by weight can be encapsulated. It is also mogl.ch that over-

Acetylgruppc (C2H3OV 5 zogene Körner zusammen mit einem Excipienten,Acetyl group (C 2 H 3 OV 5 grown grains together with an excipient,

5 bis 15 Gewichtsprozent einem Sprengmittel, einem Gleitmittel oder Farbmittel, falls nötig, in Tabletten eingearbeitet werden.5 to 15 percent by weight of a disintegrant, lubricant or colorant, if necessary, incorporated into tablets.

Für die Erfindung ist es unbedingt erforderlich, Weiterhin können gegebenenfalls so gebildete Tabletwenigstens ein darmlösliches Cellulosederivat und we- ten mit Zucker überzogen werden,
nigstens ein in Verdauungsflüssigkeit unlösliches io Die Geschwindigkeit der Freisetzung der medizi-Cellulosederivat in Kombination miteinander zu ver- nisch wirksamen Bestandteile aus einer mit der erfinwenden. Falls eine oder beide der zwei Komponenten dungsgemäßen Uberzugsmischung überzogenen Arzaus Vir.ylpolymeren und Acrylpolymeren gewählt neizubereitung kann eingestellt werden dur^ Versind, kann man den Zweck der Erfindung nicht er- änderung des Mischungsverhältnisses der darmlösreichen. Da die erfindungsgemäß zu verwendenden 15 liehen Cellulosederivatkomponente und der in Veroben angegebenen in Verdauungsfiüssigkeit unlös- dauungsflüssigkeit unlöslichen Cellulosederivatkomlichen Cellulosederivate keine der für das Beschich- ponente. Diese Geschwindigkeit kann auch durch tungsverfahren nachteiligen Eigenschaften, wie Kleb- Veränderung in der Uberzugsdicke eingestellt werden, rigkeit und Fadenziehen, zeigen, kann man einen Jm allgemeinen führt ein größerer Gehalt an darmhomogenen Überzug erhalten, der nach dem Heraus- 20 löslicher Cellulosederivatkomponente zu einer kürzeren lösen des darmlöslichen Cellulosederivats einen so Freisetzungszeit der aktiven Bestandteile,
homogenen halbdurchlässigen Film zurückläßt, daß Die erfindungsgemäße Überzugsmischung wurde in die Zeit für die Freisetzung von medizinischen Be- folgenden als Beispiele angegebenen Fällen höchststandteilen genau eingestellt werden kann. Wenn man wirksam aufgebracht:
For the invention it is absolutely necessary. Furthermore, tablets formed in this way can optionally be coated with at least one enteric cellulose derivative and with sugar,
At least one io which is insoluble in digestive fluid. If one or both of the two components of the coating mixture coated with viral polymers and acrylic polymers can be adjusted, the purpose of the invention cannot be changed in the mixing ratio of the enteric polymers. Since the cellulose derivative components to be used according to the invention and the cellulose derivative components which are insoluble in digestive fluid and which are specified in Veroben are none of the cellulose derivatives for the coating component. This speed can also by processing methods disadvantageous properties, such as adhesives change are set in the coating thickness, rigkeit and stringing show, it can be a Jm generally leads a larger amount of enteric homogeneous coating obtained, the shorter of the more soluble to the challenges 20 cellulose derivative component to a dissolve the enteric cellulose derivative such a release time of the active ingredients,
homogeneous semipermeable film that the coating mixture according to the invention can be precisely adjusted in the time for the release of medical conditions specified as examples of the highest constituents. When applied effectively:

andererseits als eine der Komponenten des Überzugs- 25 1. Kaliumchlorid reizt den Magen und verursacht mittels das Vinyl- oder Acrylpolymer verwendet, ver- manchmal Magenbeschwerden. Weiterhin hat Kaliumläuft das Überziehverfahren schwierig und der Über- chlorid Nebenwirkungen, wie Gefäßschmerzen, wenn zugsfilm zerfällt, wenn die darmlösliche Komponente eine große Menge davon rasch im Körper absorbiert sich in der Darmflüssigkeit auflöst, so daß wiederum wird. Es ist schwierig, eine gleichbleibende Konzender Zweck der Erfindung nicht erreicht werden kann. 30 tration von Kaliumchlorid im Blut aufrechtzuerhalten, Als Grund dafür wird angenommen, daß aus einer da es rasch durch die Nieren ausgeschieden wird. Mischung von in ihrer Struktur unterschiedlichen Entsprechend sollten im Fall von Patienten, die eine hochmolekularen Substanzen kein homogener und dauernde Versorgung mit Kalium benötigen, Kaliumzäher Film gebildet werden kann. chloridtabletten darmlöslich sein und das Kalium-Uberzugsverfahren mit der erfindungsgemäßen 35 chlorid allmählich im Darm freisetzen. Die erfindungs-Uberzugsmischung können nach üblichen Methoden gemäße Überzugsmischung ist wirksam zur Hersteldurchgeführt werden. Beispielsweise werden die aus lung von darmlöslichen Kaliumchloridarzneizubereiden beiden Gruppen ausgewählten Cellulosederivate tungenmit Langzeitwirkung(allmählicherFreisetzung), in einem Lösungsmittelgemisch gelöst, das aus wenig- 2. Bekanntlich hat Acetylsalicylsäure eine magenstens einem Lösungsmittel der Gruppe Methylen- 40 reizende Wirkung und verursacht Magenbeschwerden chlorid, Aceton und Äthylacetat und wenigstens einem und andere Nebenwirkungen. Weiterhin zeigt die aus der Gruppe Methanol, Äthanol und Isopropanol Acetylsalicylsäure die unerwünschte Eigenschaft, daß besteht. Die erhaltene Lösung wird, falls nötig, mit sie nach Absorption in den Körper aus dem Darmeinem Farbstoff, einem Abdeckmittel, einem Weich- kanal sehr rasch vom Körper wieder ausgeschieden macher, einem Geschmacksstoft" und anderen Zu- 45 wird. Um daher eine gewünschte Konzentration im Sätzen versetzt, und die erhaltene Mischung wird nach Blut aufrechtzuerhalten, soll die Acetylsalicylsäure in einem bekannten Verfahren, wie Pfannenbeschichtung Form einer darmlöslichen Arzneizubereitung den und Wirbelbettbeschichtung, auf die Arzneimittel Wirkbestandteil allmählich abgeben. Für dienen Zweck aufgebracht. Die Mengen der aufzubringenden CeIIu- kann die erfindungsgemäße Uberzugsmischung wirklosederivatmischungen hängen vo>: den gewünschten 50 sam verwendet werden.on the other hand, as one of the components of the coating 25 1. Potassium chloride irritates the stomach and causes using the vinyl or acrylic polymer, sometimes causes stomach discomfort. Furthermore, potassium has runs the coating process difficult and the over-chloride side effects, such as vascular pain, though The tensile film breaks down when the enteric component rapidly absorbs a large amount of it into the body dissolves in the intestinal fluid, so that again becomes. It is difficult to maintain a consistent company Purpose of the invention can not be achieved. 30 to maintain potassium chloride in the blood, The reason for this is believed to be because it is rapidly excreted by the kidneys. Mixture of structurally different should accordingly in the case of patients receiving a High molecular weight substances do not require a homogeneous and permanent supply of potassium, a tough film of potassium can be formed. chloride tablets are enteric and the potassium coating process With the 35 chloride according to the invention gradually release in the intestine. The coating mixture of the invention can be carried out according to conventional methods according to the coating mixture is effective for the manufacture will. For example, the development of enteric potassium chloride drugs cellulose derivatives selected from both groups with long-term effects (gradual release), dissolved in a solvent mixture that consists of little 2. It is known that acetylsalicylic acid has a stomach ache a solvent of the methylene group 40 has an irritating effect and causes stomach discomfort chloride, acetone and ethyl acetate and at least one and other side effects. Furthermore, the from the group of methanol, ethanol and isopropanol acetylsalicylic acid the undesirable property that consists. The solution obtained is, if necessary, taken with it after being absorbed into the body from the intestine Dye, a covering agent, a soft canal are excreted from the body very quickly maker, a flavoring substance "and other ingredients. In order to achieve a desired concentration in the Sets added, and the mixture obtained is supposed to maintain the blood, the acetylsalicylic acid in a known method such as pan coating the form of an enteric drug preparation and fluidized bed coating on which drugs gradually release active ingredient. For serve purpose upset. The coating mixture according to the invention can control the amounts of cellulose to be applied in inactive derivative mixtures hang vo>: the desired 50 sam can be used.

Eigenschaften der als Endprodukte erhaltenen Arznei- Die Erfindung wird im folgenden weiter erläutert mittelzubereitungen und der gewünschten Dauer der durch Beispiele, in denen die »Teile« alle Gewichtsmedizinischen Wirksamkeit ab, betragen jedoch vor- teile sind,
zugsweise 5 bis 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das
Properties of the medicinal products obtained as end products, the invention is further explained in the following, and the desired duration of the preparations by means of examples in which the "parts" all have weight medicinal efficacy, but are advantageous,
preferably 5 to 50 percent by weight, based on the

Gewicht der festen Arzneimittel vor dem überziehen, 55 B e i s ρ i e 1 1
im Fall von Körnern, und 3 bis 30 Gewichtsprozent
Weight of the solid medicinal product before coating, 55 B is ρ ie 1 1
in the case of grains, and 3 to 30 percent by weight

im Fall von Tabletten und Pillen. Falls die Menge der Es werden Tabletten mit Kaliumchlorid als wirk-Cellulosederivatmischung kleiner als die angegebene samen Bestandteil hergestellt und mit erfindungs-Menge ist, ist das überzogene Arzneimittel geg~n gemäßen Uberzugsmischungen und zum Vergleich mit Magensaft nicht genügend beständig, und es treten 60 anderen Uberzugsmischungen beschichtet. Die erhalunerwünschte Erscheinungen, wie Zerfall des Überzugs tenen überzogenen Tabletten werden dann bezüglich und Freisetzung der medizinisch wirksamen Bestand- der Auflösungsgeschwindigkeit des Kaliumchlorids in teile im Magen auf. Die Verwendung der Cellulose- einer Verdauungsflüssigkeit miteinander verglichen,
derivatmischung in einer den obigen Bereich über- 15 Teile einer 8 "{,igen Lösung werden zu 100 Teilen steigenden Menge würde die Geschwindigkeit der 65 gepulvertem Kaliumchlorid gegeben, und die Mi-Freisetzung der medizinisch wirksamen Bestandteile schling wird mit einem Henschel-Mischer genügend zu stark herabsetzen und ist unwirtschaftlich. Eriin- geknetet und granuliert, indem man sie durch ein Sieb ilimusiicmäß kann ein bekanntes Verführen benui/t niii Π.Χ4 mm Ma^clu-mvcite drückt. Das annullierte
in the case of tablets and pills. If the amount of tablets made with potassium chloride as an active cellulose derivative mixture is smaller than the specified seed constituent and with an inventive amount, the coated medicament is not sufficiently stable compared to the corresponding coating mixtures and in comparison with gastric juice, and 60 others occur Coated coating mixtures. The undesired phenomena, such as disintegration of the coating and the coated tablets, are then related to and release of the medically active constituents - the rate at which the potassium chloride dissolves in parts in the stomach. The use of cellulose as a digestive fluid compared to each other,
derivative mixture in an amount exceeding the above range - 15 parts of an 8 "solution are added to 100 parts increasing the speed of the 65 powdered potassium chloride, and the Mi-release of the medicinally active ingredients is looped with a Henschel mixer enough and is uneconomical. Kneaded and granulated, by pressing them through a sieve, a well-known seduction can be used

Produkt wird bei Raumtemperatur 24 Stunden an der Luft getrocknet. Die erhaltenen Körner werden mit 0,5 Teilen Kaliumstearat versetzt und mittels einer rotierenden Tablettiermaschine zu Tabletten mit einem Durchmesser von 9 mm und einem Gewicht von 350 mg pro Tablette gepreßt. Dann werden 1 kgProduct is air-dried at room temperature for 24 hours. The obtained grains are with 0.5 parts of potassium stearate are added and tablets are made using a rotating tabletting machine a diameter of 9 mm and a weight of 350 mg per tablet. Then 1 kg

der so erhaltenen Tabletten in eine Kesselbeschichtungsmaschine gefüllt und mit einer Überzugslösung, wie in Tabelle 1 angegeben, nach der Luftsprühmethode beschichtet, um beschichtete Kaliumchloridtabletten herzustellen, die pro Tablette 25 mg Überzug aufweisen.the tablets thus obtained in a pan coating machine and filled with a coating solution as shown in Table 1 by the air spray method coated to produce coated potassium chloride tablets coated with 25 mg per tablet exhibit.

Tabelle 1Table 1

BestandteileComponents

Beschichtungslösung (Gewichtsteile)
ABCDE
(Vergleich) (Erfindung) (Erfindung) (Vergleich) (Vergleich)
Coating solution (parts by weight)
ABCDE
(Comparison) (invention) (invention) (comparison) (comparison)

Hydroxylpropylmethylcellulosephthalat Hydroxylpropylmethyl cellulose phthalate

Hydroxylpropoxylgruppe
6,8 Gewichtsprozent
Methoxylgruppe
Hydroxylpropoxyl group
6.8 percent by weight
Methoxyl group

19.7 Gewichtsprozent
Carboxybenzoylgruppe
19.7 percent by weight
Carboxybenzoyl group

33.8 Gewichtsprozent33.8 percent by weight

4040

6060

AthylcelluloseEthyl cellulose 8080 6060 4040 2020th 5050 Äthoxylgruppe
49,2 Gewichtsprozent
Ethoxyl group
49.2 percent by weight
HydroxylpropylmethylcelluloseHydroxylpropylmethyl cellulose 5050 Hydroxypropylgruppe
9,2 Gewichtsprozent
Methoxylgruppe
29,3 Gewichtsprozent
Hydroxypropyl group
9.2 percent by weight
Methoxyl group
29.3 percent by weight
450450 450450 450450 450450 450450
MethylenchloridMethylene chloride 450450 450450 450450 450450 450450 ÄthanolEthanol

Die so erhaltenen überzogenen Tabletten wurden nach der in National Formulary (NF)XlIl angegebenen Vorschrift Auflösungstestmethode U getestet. In diesem Werk nicht besonders angegebene Verfahren wurden wie folgt durchgeführt:The coated tablets obtained in this way were given according to the method given in National Formulary (NF) XIII Regulation dissolution test method U tested. Procedures not specifically specified in this work were carried out as follows:

Eine überzogene Tablette wurde in jedes von 6 Reagenzgläsern des Korbgestells gegeben, und die Vorrichtung wurde eine Stunde lang unter Verwendung von 800 ml simuliertem Magensaft als Auflösungsflüssigkeit bei 37 ± 2"C betrieben. Dann wurde der simulierte Magensaft durch simulierte Darmflüssigkeit ersetzt und das Verfahren in gleicher Weise 5 Stunden lang fortgesetzt. Während der Prüfung wurden periodisch 5 ml der Auflösungslösung abgenommen und deren Chlorgehalt bestimmt, um das Verhältnis der Lösung des Kaliumchlorids aus der Tablette zu bestimmen. Die Chloridbestimmung wurde nach dei Methode von Mohr durchgeführt. Die Ergebnisse sine in Tabelle 2 angegeben.A coated tablet was placed in each of 6 test tubes of the basket rack and the device was operated for one hour using 800 ml of simulated gastric juice as the dissolving fluid at 37 ± 2 "C. Then the simulated gastric juice was replaced with simulated intestinal fluid and the procedure in continued in the same manner for 5 hours. During the test, 5 ml of the dissolving solution was periodically removed and its chlorine content determined in order to determine the ratio of the solution of potassium chloride from the tablet. The chloride determination was carried out by the method of Mohr. The results are shown in the table 2 specified.

5 °

Tabelle 2Table 2

AuflöscnUssigkcitResolution kit Gcsamt-Overall Verhältnis (%) des aus derRatio (%) of the DD. überzogenenoverdone Tablette abgegebenenDispensed tablet EE. 38,238.2 bchand-bchand- KaliumchloridsPotassium chloride (Erfindung)(Invention) (Vergleich) (Vergleich)(Comparison) (comparison) lungszcillungszcil ΛΛ 00 CC. DD. 00 76,876.8 (Std.)(Hours.) (Vergleich)(Comparison) (Erfindung)(Invention) SimulierterSimulated 11 00 12,312.3 00 99,799.7 98,198.1 MagensaftGastric juice 99,399.3 SimulierteSimulated 22 1,91.9 41,841.8 21,621.6 DarmflüssigkeitIntestinal fluid 79,779.7 desgl.the same 33 4,64.6 99,099.0 51,951.9 desgl.the same 44th 7,87.8 89,889.8 desgl.the same 55 12,512.5 99,699.6

/09643/301/ 09643/301

In Vergleichsrezeptur E ist das erfindungsgemäße darmlösliche Cellulosederivat Monoester einer mehrbasischen Säure ersetzt durch ein sowohl im Magensaft als auch der Darmflüssigkeit lösliches Cellulosederivat. In diesem Fall wird Kaliumchlorid vom simulierten Magensaft herausgelöst. Es zeigt sich also, daß bei oraler Gabe dieser überzogenen Tablette die Auflösung des Kaliumchlorids im Magensaft erfolgt und damit der Zweck der Erfindung nicht erreicht wird. Im Fall der Rezeptur A ist die Auflösungsgeschwindigkeit des Kaliumchlorids so gering, daß womöglich nicht die Gesamtmenge des aktiven Bestandteils im Körper absorbiert und ein Teil aus dem Körper ohne Absorption ausgeschieden wird. Im Fall der Rezeptur D ist die Auflösungsgeschwindigkeit sehr groß und die überzogene Tablette hat also keine Langzeitwirkung. Sie ist daher für den erfindungsgemäßen Zweck unbrauchbar.In comparison formulation E, the enteric cellulose derivative according to the invention is a monoester of a polybasic one Acid replaced by a cellulose derivative that is soluble in both gastric juice and intestinal fluid. In this case, potassium chloride is released from the simulated gastric juice. So it turns out that when this coated tablet is administered orally, the potassium chloride is dissolved in the gastric juice and thus the purpose of the invention is not achieved. In the case of formulation A is the dissolution rate of potassium chloride so little that it may not take up all of the active ingredient absorbed in the body and part of it is eliminated from the body without absorption. In the case In the case of formulation D, the rate of dissolution is very high and so the coated tablet has none Long-term effect. It is therefore unusable for the purpose according to the invention.

Da bekanntlich die Verweilzeit von Nahrungsmitteln od. dgl. im Dünndarm im allgemeinen 4 bis ao 5 Stunden beträgt, zeigt sich deutlich, daß die unter Verwendung der erfindungsgemäßen Rezepturen B und C hergestellten überzogenen Tabletten sehr wirksam und geeignet sind als darmlöslich überzogene Tabletten mit allmählicher Freisetzung des Medikaments (Langzeitwirkung).Since it is known that the residence time of food or the like in the small intestine is generally 4 to ao 5 hours, it is clearly shown that the use of the inventive formulations B and C coated tablets produced are very effective and suitable as enteric coated tablets Gradual release tablets of the drug (long-term effect).

B e i s ρ i e 1 2B e i s ρ i e 1 2

überzogene Tabletten wurden in gleicher Weise wie in Beispiel 1 unter Verwendung der folgenden Überzugslösungen hergestellt und in gleicher Weise wie im Beispiel 1 getestet.Coated tablets were prepared in the same manner as in Example 1 using the following coating solutions produced and tested in the same way as in Example 1.

Rezeptur FFormula F

Celluloseacetatphthalat 55 TeileCellulose acetate phthalate 55 parts

AcetylgruppeAcetyl group

20,1 Gewichtsprozent20.1 percent by weight

CarboxybenzoylgruppeCarboxybenzoyl group

35.1 Gewichtsprozent35.1 percent by weight

Äthylcellulose 45 TeileEthyl cellulose 45 parts

ÄthoxylgruppeEthoxyl group

49.2 Gewichtsprozent49.2 percent by weight

Dibutylphthalat 20 TeileDibutyl phthalate 20 parts

Methylenchlorid 600 TeileMethylene chloride 600 parts

Äthanol 400 TeileEthanol 400 parts

Tabelle 3Table 3

Auflöscfiüssigkcit Gesamt-Dissolving liquid total

bchandlungszeit
(Std.) Rezeptur G
working time
(Std.) Recipe G

Hydroxypropylmethylceilulose-Hydroxypropylmethylceilulose

phthalat 50 Teilephthalate 50 parts

HydroxypropoxylgruppeHydroxypropoxyl group

7,9 Gewichtsprozent7.9 percent by weight

MethoxylgruppeMethoxyl group

23.1 Gewichtsprozent
Carboxybenzoylgruppe
22,3 Gewichtsprozent
23.1 percent by weight
Carboxybenzoyl group
22.3 percent by weight

Acetylcellulose 50 TeileAcetyl cellulose 50 parts

Acetylierungsgrad, Essigsäuregehalt ·= 54,9 GewichtsprozentDegree of acetylation, acetic acid content = 54.9 percent by weight

Triacetin 10 TeileTriacetin 10 parts

Aceton 800 TeileAcetone 800 parts

Methanol 200 TeileMethanol 200 parts

Rezeptur HRecipe H

Hydroxypropylmethylcellulosehexahydrophthalat 58 TeileHydroxypropyl methyl cellulose hexahydrophthalate 58 parts

HydroxypropoxylgruppeHydroxypropoxyl group

5,6 Gewichtsprozent5.6 percent by weight

MethoxylgruppeMethoxyl group

18,3 Gewichtsprozent18.3 percent by weight

HexahydrophthalylgruppeHexahydrophthalyl group

38.2 Gewichtsprozent
Celluloseacetatbutyrat 42 Teile
38.2 percent by weight
Cellulose acetate butyrate 42 parts

AcetylgruppeAcetyl group

21,2 Gewichtsprozent21.2 percent by weight

ButyrylgruppeButyryl group

25,5 Gewichtsprozent25.5 percent by weight

Triacetin 20 TeileTriacetin 20 parts

Aceton 900 TeileAcetone 900 parts

Äthanol 100 TeileEthanol 100 parts

Rezeptur IRecipe I

Äthylcellulosephthalat 57 TeileEthyl cellulose phthalate 57 parts

ÄthoxylgruppeEthoxyl group

33,2 Gewichtsprozent33.2 percent by weight

CarboxybenzoylgruppeCarboxybenzoyl group

26,8 Gewichtsprozent
Celluloseacetatpropionat 43 Teile
26.8 percent by weight
Cellulose acetate propionate 43 parts

AcetylgruppeAcetyl group

54,33 Gewichtsprozent54.33 percent by weight

PropionylgruppePropionyl group

8,2 Gewichtsprozent8.2 percent by weight

Triacetim 20 TeileTriacetime 20 parts

Aceton 800 TeileAcetone 800 parts

Äthanol 200 TeileEthanol 200 parts

Die Ergebnisse des Kaliumchloridauflösetests ar mit diesen Rezepturen hergestellten überzogener Tabletten sind in der folgenden Tabelle 3 aufgeführtThe results of the potassium chloride dissolution test were coated with these formulations Tablets are listed in Table 3 below

Verhältnis (%) des aus der überzogenen Tablette abgegebenen KaliumchloridsRatio (%) that from the coated tablet released potassium chloride

Simulierter Magensaft 1Simulated gastric juice 1

Simulierte Darmflüssigkeit 2Simulated intestinal fluid 2

desgl. 3same 3

desgl. 4same 4

desgl. 5also 5

14,814.8 23,423.4 18,218.2 14,114.1 39,539.5 59,159.1 52,652.6 38,138.1 79,879.8 85,285.2 78,678.6 83,683.6 99,599.5 99,399.3 99,899.8 99,999.9

Beispiel 3Example 3 Tabelle 4Table 4

AuflösungsflüssigkeitDissolving liquid Gesamt-Total- Anteil (%)Portion (%) behand-treat- desof lungszeitlungs time aufgelöstendissolved (Std.)(Hours.) Kaliumpotassium chloridschloride

20 Teile einer 8 %igen Gelatinelösung wurden zu 100 Teilen gepulvertem Kaliumchlorid gegeben und die Mischung wurde mit einem Mischer durchgeknetet und dann unter Verwendung eines Extruder-Granulators und eines Siebs mit einer Maschenweite20 parts of an 8% gelatin solution was added to 100 parts of powdered potassium chloride and the mixture was kneaded with a mixer and then using an extruder-granulator and a sieve with a mesh size

von 1,2 mm granuliert. Das granulierte Produkt . .of 1.2 mm granulated. The granulated product. .

wurde bei 500C 6 Stunden lang in einem Lufttrockner io Summierte Darmflussigkeit getrocknet. Dann wurden 4 kg der so erhaltenen Granulatkörner in eine Fließbeschichtungsvorrichtung gegeben und unter Verwendung der folgenden Überzugslösung beschichtet:was dried in an air dryer io Summed Darmflussigkeit at 50 0 C for 6 hours. Then, 4 kg of the granules thus obtained were placed in a flow coater and coated using the following coating solution:

Simultierter MagensaftSimultaneous gastric juice

desgl.
desgl.
desgl.
the same
the same
the same

2 3 4 52 3 4th 5

24,8
49,1
78,0
99,8
24.8
49.1
78.0
99.8

Überzugslösung KCoating solution K

Hydroxypropylmethylcellulose-Hydroxypropylmethyl cellulose

phthalat 40 Teilephthalate 40 parts

HydroxypropoxylgruppeHydroxypropoxyl group

7,9 Gewichtsprozent7.9 percent by weight

MethoxylgruppeMethoxyl group

23.1 Gewichtsprozent
Carboxybenzoylgruppe
22,3 Gewichtsprozent
23.1 percent by weight
Carboxybenzoyl group
22.3 percent by weight

Äthylcellulose 32 TeileEthyl cellulose 32 parts

ÄthoxylgmppeEthoxyl group

49.2 Gewichtsprozent49.2 percent by weight

Methylenchlorid 600 TeileMethylene chloride 600 parts

Äthanol 400 TeileEthanol 400 parts

5 Arten der überzogenen Körner, die sich hinsichtlich der Überzugsmenge unterschieden (8, 13, 20. 30 und 45 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Körner vor dem Überziehen), wurden hergestellt und in gleichen Mengen miteinander gemischt. Je 500 mg der erhaltenen Mischung wurden in Hartgelatinekapseln gefüllt. Die Auflösungsgeschwindigkeit des Kaliumchlorids aus diesen Kapseln wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 beschrieben getestet und liefert die in Tabelle 4 angegebenen Ergebnisse. 5 types of coated grains, which differed in terms of the amount of coating (8, 13, 20, 30 and 45 weight percent based on the weight of the granules before coating) were prepared and mixed together in equal amounts. 500 mg each of the mixture obtained were put into hard gelatin capsules filled. The rate of dissolution of the potassium chloride from these capsules was in tested in the same manner as described in Example 1 and gives the results given in Table 4.

Beispiel 4Example 4

Da Acetylsalicylsäure den Magen reizt und Magen-Since acetylsalicylic acid irritates the stomach and gastric

ao störungen als Nebenwirkungen haben kann, wird sie gewöhnlich in Form einer darmlöslichen überzogenen Tablette verabreicht. Da Acetylsalicylsäure jedoch sobald sie in den Körper durch die Verdauungskanäle absorbiert ist sogleich wieder ausgeschieden wird,ao disorders as side effects, she will usually administered in the form of an enteric coated tablet. As acetylsalicylic acid however as soon as it is absorbed into the body through the digestive tract, it is excreted immediately,

»5 soilte zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Konzentration im Blut dieses Arzneimittel in Form einer darmlöslich überzogenen Tablette, welche es allmählich freisetzt verabreicht werden. Dieses Beispiel erläutert die gute Brauchbarkeit der erfindungs-“5 should be used to maintain a certain concentration in the blood this medicine in the form of an enteric coated tablet, which it gradually released. This example explains the usefulness of the invention

gemäßen Überzugsmischung zur Herstellung solcher Acetylsalicylsäure-Tabletten.appropriate coating mixture for the production of such acetylsalicylic acid tablets.

Eine Mischung von 80 Teilen Acetylsalicylsäure und 20 Teilen Lactose wurde zu einer 15%igen Lösung von Polyvinylpyrrolidon in Isopropanol gegeben, und die Mischung wurde mit einem Henschel-Mischer durchgeknetet und anschließend unter Verwendung eines Extruder-Granulators und eines Siebs mit einer Maschenweite von 1,0 mm granuliert. Das granulierte Produkt wurde bei 500C 6 Stunden lang in einem Lufttrockner getrocknet. Die so erhaltenen Körner wurden mit einer in Tabelle 5 angegebenen Überzugslosung mittels einer Fließbeschichtungsvorrichtung beschichtet. Die Menge aufgebrachter Überzugsmischung, als Feststoffe gerechnet, betrug 15 Ge- wichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Korns vor dem Beschichten.A mixture of 80 parts of acetylsalicylic acid and 20 parts of lactose was added to a 15% solution of polyvinylpyrrolidone in isopropanol, and the mixture was kneaded with a Henschel mixer and then using an extruder granulator and a sieve with a mesh size of 1, 0 mm granulated. The granulated product was dried in an air dryer at 50 ° C. for 6 hours. The thus obtained grains were coated with a coating solution shown in Table 5 by means of a flow coater. The amount of coating mixture applied, calculated as solids, was 15 percent by weight based on the weight of the grain before coating.

Tabelle 5Table 5 Flüssige Überzugsmischung (Gewichtsteile)
LMNO
Liquid coating mixture (parts by weight)
LMNO
2424 3030th 3636 PP.
BestandteileComponents 1818th 3636 3030th 2424 4242 Celluloseacetatphthalat
Acetylgruppe
20,1 Gewichtsprozent
Carboxybenzoylgruppe
31,5 Gewichtsprozent
Cellulose acetate phthalate
Acetyl group
20.1 percent by weight
Carboxybenzoyl group
31.5 percent by weight
4242 1515th 1515th 1515th 1313th
Äthylcellulose
Äthoxylgruppe
49,2 Gewichtsprozent
Ethyl cellulose
Ethoxyl group
49.2 percent by weight
1515th 600600 600600 600600 1515th
DibutylphthalalDibutylphthalal 600600 400400 400400 400400 600600 MethylenchloridMethylene chloride 400400 400400 ÄthanolEthanol

1414th

Alle so erhaltenen, unter Verwendung der Uberzugslösungen mit den Rezepturen L bis P hergestellten Körner wurden in gleichen Mengen miteinander gemischt, je 500 mg der Mischung wurden in Hartgelatinekapseln gefüllt. Die Auflösungsgeschwindigkeit der Acetylsalicylsäure wurde bezüglich der so erhaltenen Kapseln wie in Beispiel 1, jedoch mit folgnder Abwandlung bestimmt.All so obtained using the coating solutions Grains made with recipes L to P were mixed with one another in equal amounts, 500 mg each of the mixture were filled into hard gelatin capsules. The speed of dissolution the acetylsalicylic acid was with respect to the capsules thus obtained as in Example 1, but with the following modification determined.

Die Bestimmung der Acetylsalicylsäure wurde durchgeführt, indem die Probelösung durch ein Papierfilter gefiltert wurde, 1 ml des Filtrats mit einer Pufferlösung (pH = 1,3) von KCl-HCl auf ein Gesamtvolumen von 50 ml verdünnt wurde und die Ultraviolett-Absorption unter Verwendung der ursprünglichen Auflösungsfiüssigkeit als Vergleichslösung bestimmt wurde. Da die Acetylsalicylsäure während dieser Behandlung zum Teil hydrolysiert und in Salicylsäure umgewandelt wird, wurde die Auflösungsgeschwindigkeit der Acetylsalicylsäure berechnet auf der Basis der Mengen an Acetylsalicylsäure und Salicylsäure. Die Gehalte an Acetylsalicylsäure und Salicylsäure wurden bestimmt durch die Absorptionen bei den Absorptionsmaxima von 278 bzw. 303 ιτιμ. Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle aufgeführt.The determination of acetylsalicylic acid was carried out by passing the sample solution through a Paper filter was filtered, 1 ml of the filtrate with a buffer solution (pH = 1.3) of KCl-HCl on a Total volume of 50 ml was diluted and the ultraviolet absorbance using the original Dissolution liquid was determined as a reference solution. As the acetylsalicylic acid is partially hydrolyzed and converted to salicylic acid during this treatment, the rate of dissolution was increased the acetylsalicylic acid calculated on the basis of the amounts of acetylsalicylic acid and salicylic acid. The contents of acetylsalicylic acid and salicylic acid were determined by the absorptions at the absorption maxima of 278 and 303 ιτιμ. The results obtained are shown in the table listed.

Tabelle 6Table 6

AuflösungsfiüssigkeitDissolving liquid BehandTreat GelösterSolved lungszeitlungs time Anteil (%)Portion (%) (Std.)(Hours.) der Acetylthe acetyl salicylsäuresalicylic acid

Simulierter Magensaft 1Simulated gastric juice 1

Simulierte Darmflüssigkeit 2Simulated intestinal fluid 2

desgl. 3same 3

desgl. 4same 4

desgl. 5also 5

21,1 58,5 87.6 99,821.1 58.5 87.6 99.8

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Überzugsmittel für teste Arzneimittel, enthaltend (1) wenigstens eine Verbindung aus der Gruppe Hydroxypropylmethylcellulosephthalat, Celluloseacetatphthalat, Äthylcellulosephthalat, Hydroxypropylmethylcellulosesuccinat, Celluloseacetatsuccinat, Hydroxypropylmethylcellulosehexahydrophthalat, Celluloseacetathexahydrophlhalat und Hydroxypropylmethylcellulosetrimellitat als darmlösliches Cellulosederivat und (2) wenigstens eine Verbindung aus der Gruppe Äthylcellulose, Acetylcellulose, Nitrocellulose, Celluloseacetatbutyrat und Celluloseacetatpropionat als ein in Verdauungsfiüssigkeiten unlösliches Cellulosederivat, wobei das Mischungsverhältnis der Komponente (1) zur Komponente (2) 30 bis 70 Gewichtsprozent zu 70 bis 30 Gewichtsprozent beträgt.Coating agent for test medicaments, containing (1) at least one compound from the group Hydroxypropylmethyl cellulose phthalate, cellulose acetate phthalate, Ethyl cellulose phthalate, hydroxypropylmethyl cellulose succinate, cellulose acetate succinate, Hydroxypropylmethyl cellulose hexahydrophthalate, cellulose acetate hexahydrophthalate and Hydroxypropylmethyl cellulose trimellitate as an enteric cellulose derivative and (2) at least one Compound from the group of ethyl cellulose, acetyl cellulose, nitrocellulose, cellulose acetate butyrate and cellulose acetate propionate as a cellulose derivative insoluble in digestive fluids, wherein the mixing ratio of component (1) to component (2) is 30 to 70 percent by weight 70 to 30 percent by weight. Die Erfindung betrifft Überzugsmittel für feste Arzneimittel, die besonders geeignet sind zur Herstellung von darmlöslichen Arzneimitteln, welche die medizinischen Bestandteile allmählich in den Verdauungskanälen mit geregelter Geschwindigkeit abgeben.The invention relates to coating agents for solid medicaments which are particularly suitable for manufacture of enteric medicines, which the medicinal ingredients gradually enter the digestive tract dispense at a controlled speed. Arzneimittel, die eine Langzeitwirkung haben, indem sie medizinisch wirksame Bestandteile allmählich in Verdauungskanälen abgeben, sind bisher beispielsweise hergestellt worden nach einem Verfahren, wobei ein wasserunlösliches Material, wie Wachs, eine synthetische hochmolekulare Verbindung und ein höherer aliphatischer Alkohol in einem geeigneten Lösungsmittel gelöst werden, zu der Lösung ein Arzneimittel, ein Excipient. ein Farbstoff und andere zweckmäßige Zusätze gegeben werden, die Mischung geknetet und dann granuliert wird, wobei gegebenenfalls den Körnern ein Gleitmittel beigegeben wird und sie zu Tabletten geformt werden. Bei diesem üblichen Verfahren wird die erhaltene Arzneimittelzubereitung jedoch außerordentlich massig, da eine große Menge von wasserunlöslichem Material eingearbeitet wird. Da einige der wasserunlöslichen Stoffe stark klebrig sind, ist es oft schwierig, das Mischen überhaupt durchzuführen, und in einem solchen Fall können überzogene Arzneimittel nicht bequem im technischen Maßstab hergestellt werden. Ferner führt die geringste Veränderung der Menge des zugefügten wasserunlöslichen Materials zu einer großen Veränderung der zur Freisetzung der aktiven Bestandteile erforderlichen Zeit. Außer diesen Nachteilen haben die so hergestellten Arzneimittelzubereitungen noch den Nachteil, daß die medizinisch wirksamen Bestandteile auch im Magen allmählich freigesetzt werden, so daß diese Zubereitungsart nicht für Arzneimittel geeignet ist, die im Darm löslich sein sollen. Es ist ferner ein Verfahren zur Herstellung von festen Arzneizubereitungen, welche aktive Bestandteile allmählich abgeben, bekannt, wonach feste Arzneimittel mit einer Uberzugsmischung beschichtet werden, die ein filmbildendes Material, das in Verdauungsflüssigkeiten (Magensaft und Darmflüssigkeiten) kaum löslich ist, und ein Material, welches in den Verdauungsflüssigkeiten leicht löslich ist, enthält. Nach diesem Verfahren wird das in Verdauungsflüssigkeiten leicht lösliche Material in einer Menge von etwa 5 bis etwa 30 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Uberzugsmischung, eingesetzt. Wenn man nach diesem bekannten Verfahren unter Verwendung eines in sowohl Magensaft als auch Darm flüssigkeiten kaum löslichen filmbildenden Materials und eines anderen, in Darmflüssigkeit ίο löslichen, jedoch im Magensaft kaum löslichen Materials darmlösliche Arzneizubereitungen herstellt, die medizinisch wirksame Bestandteile allmählich abgeben können, zeigen die erhaltenen überzogenen festen Arzneizubereitungen den Nachteil, daß nicht alle in den überzogenen Zubereitungen enthaltenen wirksamen Bestandteile vollständig freigesetzt werden können, während sich die Zubereitung in den Verdauungskanälen befindet, da die zur Freisetzung der medizinisch wirksamen Bestandteile im Darmbereich ao erforderliche Zeit außerordentlich lang ist. Man kann daher nach diesem bekannten Verfahren keine darmlöslichen festen Arzneimittel mit guten Eigenschaiten einer allmählichen Freisetzung der wirksamen Bestandteile erhalten.Medicines that have a long-term effect by gradually taking in medically active ingredients Giving up digestive tracts have previously been produced, for example, by a method wherein a water-insoluble material such as wax, a synthetic high molecular compound, and a higher one aliphatic alcohol can be dissolved in a suitable solvent, add a drug to the solution, an excipient. a dye and other appropriate additives are added, the mixture is kneaded and is then granulated, where appropriate a lubricant is added to the grains and they to Tablets are molded. In this usual procedure, the drug preparation obtained is however, extremely massive, since a large amount of water-insoluble material is incorporated. Since some of the water-insoluble materials are very sticky, mixing them is often difficult at all perform, and in such a case, coated drugs cannot be conveniently technical Scale to be manufactured. Further, the slightest change in the amount of added water-insoluble results Material leads to a major change in the amount required to release the active ingredients Time. In addition to these disadvantages, the pharmaceutical preparations produced in this way also have the disadvantage that the medically active ingredients are also gradually released in the stomach, so that these Type of preparation is not suitable for medicinal products that are supposed to be soluble in the intestine. It is also a process for the production of solid medicinal preparations which gradually release active ingredients, known, after which solid medicaments are coated with a coating mixture which has a film-forming Material that is hardly soluble in digestive fluids (gastric juice and intestinal fluids), and a Contains material which is easily soluble in the digestive fluids. Following this procedure will be the material readily soluble in digestive fluids in an amount of about 5 to about 30 percent by weight, based on the total coating mixture used. If you follow this known method using a film-forming agent that is hardly soluble in both gastric juice and intestinal fluids Material and another material which is soluble in intestinal fluid but hardly soluble in gastric juice manufactures enteric pharmaceutical preparations that gradually release medically effective ingredients can, the coated solid pharmaceutical preparations obtained have the disadvantage that not all in The active ingredients contained in the coated preparations are completely released can while the preparation is in the digestive tract, as the release of the medically active ingredients in the intestinal area ao required time is extraordinarily long. One can therefore, according to this known method, no enteric solid medicaments with good properties a gradual release of the active ingredients. Aus der US-PS 28 87 440 ist bekannt, daß eine Mischung von Äthylcellulose und Hydroxypropylmethylcellulose als ein darmlöslicher Überzug benutzt werden kann, und daß bei einer solchen Benutzung die Geschwindigkeit der Freisetzung der medizinisch wirksamen Bestandteile leicht eingestellt werden kann. Da jedoch die in der Mischung enthaltene Hydroxypropylmethylcellulose sowohl im Magensaft als auch in Darmfiüssigkeiten leicht löslich ist, wird bei dem Arzneimittel mit einem Überzug aus der erwähnten Mischung ein Teil des Uberzugsfilms bereits im Magen herausgelöst, wodurch auch aktive Bestandteile im Magen gelöst werden. Da außerdem der Magensaft durch den teilweise aufgelösten Überzugsfilm in die Arzneizubereitung eindringt, besteht die Gefahr, daß gegenüber dem Magensaft empfindliche medizinische Bestandteile zersetzt werden. Tatsächlich kann man nach diesem Verfahren keine darmlöslich beschichteten Arzneizubereitungen mit guten Eigenschaften der allmählichen Freisetzung der medizinischen Bestandteile erhalten.From US-PS 28 87 440 it is known that a mixture of ethyl cellulose and hydroxypropylmethyl cellulose can be used as an enteric coating, and that in such use the rate of release of the medically active ingredients can easily be adjusted. However, since the hydroxypropylmethylcellulose contained in the mixture both in gastric juice and is easily soluble in intestinal fluids, the medicament is coated with the above-mentioned Mixture a part of the coating film already dissolved in the stomach, whereby active ingredients in the Stomach to be loosened. In addition, since the gastric juice through the partially dissolved coating film into the If the medicinal preparation penetrates, there is a risk that medicinal products will be sensitive to gastric juice Components are decomposed. In fact, this method cannot be used to obtain an enteric coating Medicinal preparations with good properties of the gradual release of the medicinal components receive. Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde, Überzugsmittel für feste Arzneimittel zu schaffen, besonders Überzugsmischungen, die zur Herstellung von darmlöslichen festen Arzneimitteln geeignet sind, welche medizinisch wirksame Bestandteile allmählich freisetzen können, wobei die Überzugsmischung einen Überzug liefern soll, der sich im Magensaft nicht löst und diesen nicht durchdringen läßt, während sich der Überzug in der Darmflüssigkeit mit geeigneter Geschwindigkeit löst.The invention is primarily based on the object of providing coating agents for solid medicaments create, especially coating mixtures, which are suitable for the production of enteric solid pharmaceuticals are which medically active ingredients can gradually release, the coating mixture is intended to provide a coating that is in the Gastric juice does not dissolve and does not allow it to penetrate, while the coating is in the intestinal fluid solves at a suitable speed. Es wurde nun aufgrund eingehender Untersuchungen gefunden, daß beim Überziehen von festen Arzneimitteln mit einer Mischung eines darmlöslichen Cellulosederivats mit Monoesterbindungen mit einer mehrbasischen Säure und eines in Verdauungsflüssigkeit unlöslichen Cellulosederivate, wenn der Gehalt an darmlöslicher Komponente in der Mischung wenigstens 30%, vorzugsweise wenigstens 40%, beträgt nach der Auflösung der darmlöslichen KomponenteIt has now been found through extensive research that when coating solid drugs with a mixture of an enteric cellulose derivative with monoester bonds with a polybasic one Acid and a cellulose derivative insoluble in digestive fluid, if the content of enteric component in the mixture is at least 30%, preferably at least 40% after dissolution of the enteric component der Überzugsschicht im Darm ein halbdurchlässiger Film ungelöst zurückbleibt, der sehr wirksam ist, um die Geschwindigkeit der Freisetzung der in der Masse des Arzneimittels enthaltenen medizinischen Bestand-the coating layer in the intestine leaves a semi-permeable film undissolved, which is very effective at the rate of release of the medicinal ingredients contained in the bulk of the drug-
DE19742415490 1973-04-02 1974-03-30 Coating agents for solid drugs Expired DE2415490C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3663873 1973-04-02
JP3663873A JPS5518694B2 (en) 1973-04-02 1973-04-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2415490A1 DE2415490A1 (en) 1974-10-10
DE2415490B2 DE2415490B2 (en) 1977-03-03
DE2415490C3 true DE2415490C3 (en) 1977-10-27

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367217A (en) 1980-01-12 1983-01-04 Boehringer Ingelheim Gmbh Dipyricamole sustained release forms comprising lacquer-coated particles and the preparation thereof
US8877241B2 (en) 2003-03-26 2014-11-04 Egalet Ltd. Morphine controlled release system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367217A (en) 1980-01-12 1983-01-04 Boehringer Ingelheim Gmbh Dipyricamole sustained release forms comprising lacquer-coated particles and the preparation thereof
US8877241B2 (en) 2003-03-26 2014-11-04 Egalet Ltd. Morphine controlled release system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3957523A (en) Coating compositions for solid medicines
DE2636152C2 (en) Process for the production of coated tablets
DE60210552T2 (en) Process for the preparation of a solid pharmaceutical preparation containing a sparingly soluble active substance
AT396329B (en) PHARMACEUTICAL GRANULES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE60025536T2 (en) COATING OF TABLET CORE
DE2845326C2 (en) Use of a specific microdisperse, amorphous, porous silica for the production of digoxin-containing tablets with a strongly accelerated release of active ingredient
DE2604044C2 (en) Process for the preparation of orally administrable medicaments which have no bitter taste and which contain midecamycin as the bitter active ingredient
DE1106454B (en) Coating agents for drugs
DE60204897T2 (en) CRYSTALLINE FREE BASE FROM CLINDAMYCIN
DE2414868A1 (en) MEDICINAL PRODUCTS AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE3024858A1 (en) CONTINUOUSLY RELEASING PHARMACEUTICAL PREPARATION OF A SOLID MEDICINAL MATERIAL
CH641357A5 (en) PHARMACEUTICAL PREPARATION WITH POLYMER COATINGS, CONTAINING HEART GLYCOSIDES.
EP0386440A1 (en) Medicament with controlled release of the active ingredient
DD292374A5 (en) METHOD FOR PRODUCING SUBSEQUENT MATERIALS FOR CONTROLLING MEDICINAL TREATMENT FOR LONG-TERM PREPARATIONS
CH641358A5 (en) PHARMACEUTICAL PREPARATION CONTAINING A HEART GLYCOSIDE IN COMBINATION WITH A POLYMER AND METHOD FOR PRODUCING THE SAME.
EP1165081B1 (en) Process for preparing tolperison-containing pharmaceutical preparations for oral administration
EP0469328B1 (en) Process for the preparation of small controlled release particles with a high content of Etofibrat, its use and its orally administrable forms
DE3100191C2 (en)
DE60006362T2 (en) CAPSULES WITH COMPOSITIONS CONTAINING LORATADINE AND PSEUDOEPHEDRIN
EP0250648A2 (en) Pharmaceutical preparation for the sustained release of ibuprofen
CH634748A5 (en) COATING MATERIAL FOR REGULATED ACTIVE SUBSTANCE DELIVERY OF MEDICINAL PRODUCTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE69723024T2 (en) Controlled release pharmaceutical compositions for oral administration containing nifedipine as an active ingredient
CH654004A5 (en) CRYSTAL MODIFICATIONS OF THE MONOHYDRATE AND THE WATER-FREE FORM OF (+) - CATECHIN, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THE PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS CONTAINING THE SAME.
DE2528190B2 (en) Process for coating solid dosage forms
DE2718260A1 (en) THERAPEUTIC COMPOSITION AND METHOD OF MANUFACTURING A TABLET