DE2413456A1 - DECALS SUITABLE FOR GLASS AND CERAMIC DECOR, THEIR USE AND FOR THIS SUITABLE CARRIER - Google Patents

DECALS SUITABLE FOR GLASS AND CERAMIC DECOR, THEIR USE AND FOR THIS SUITABLE CARRIER

Info

Publication number
DE2413456A1
DE2413456A1 DE19742413456 DE2413456A DE2413456A1 DE 2413456 A1 DE2413456 A1 DE 2413456A1 DE 19742413456 DE19742413456 DE 19742413456 DE 2413456 A DE2413456 A DE 2413456A DE 2413456 A1 DE2413456 A1 DE 2413456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
pattern
decal
glass
wax
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742413456
Other languages
German (de)
Inventor
Louis Anthony Blanco
Hazel Whittig Meade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commercial Decal Inc
Original Assignee
Commercial Decal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commercial Decal Inc filed Critical Commercial Decal Inc
Publication of DE2413456A1 publication Critical patent/DE2413456A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1712Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/12Transfer pictures or the like, e.g. decalcomanias

Landscapes

  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)

Description

PATENTANWALTSBÜRO TlEDTKE - BüHUNG m KlNMEPATENT ANWALTSBÜRO TlEDTKE - BüHUNG m KlNME

TEL. (089) 539653-56 TELEX: 524845 tipat CABLE ADDRESS: Germaniapatent München TEL. (089) 539653-56 TELEX: 524845 tipat CABLE ADDRESS: Germaniapatent Munich

8000 München 28000 Munich 2

Bavarlaring 4 20. März 1974 Postfach 202403Bavarlaring 4 March 20, 1974 P.O. Box 202403

B 5898B 5898

Commercial Decal, Inc. Mount Vernon / USACommercial Decal, Inc. Mount Vernon / USA

Für Glas- und Keramikdekor geeignete Abziehbilder, deren Verwendung und für diese geeignete TrägerDecals suitable for glass and ceramic decor, their use and suitable carriers for them

Die Erfindung bezieht sich auf Abziehbilder oder -muster insbesondere für Keramik-, Glas-, Töpferei- oder Emailwaren und umfaßt deren Verwendung und für diese geeignete Trägermaterialien. The invention relates to decals or patterns, particularly for ceramic, glass, pottery or enamel goods and includes their use and support materials suitable for them.

Generell ist ein Abziehbild in einer mehrschichtigen Anordnung enthalten und aus anorganischen'Pigmenten oder Oxiden gebildet und ggf. mit einer über der Musterschicht aufgebrachten Schutzschicht versehen. Eine die Ablösung des Trägers vom Muster erleichternde Schicht kann zv/ischen der Papierunterlage und der Musterschicht eingeschaltet sein. Bei derartigen Abziehbildern oder -mustern unterscheidet man üblicherweiseGenerally, a decal is in a multilayer arrangement and formed from inorganic pigments or oxides and optionally with one applied over the pattern layer Provided protective layer. A layer that facilitates detachment of the carrier from the pattern can be applied to the paper base and the pattern layer must be turned on. A distinction is usually made between such decals or patterns

409841/0719409841/0719

'!Deutsche Bank (München) Klo. 51/61 070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939 844 Postscheck (München) Kto. 670 43-804 '! Deutsche Bank (Munich) loo. 51/61 070 Dresdner Bank (Munich) Account 3939 844 Postscheck (Munich) Account 670 43-804

je nach der spezifischen Struktur und speziellen Art und Weise, in welcher der Papierträger mit der Musterschicht verhaftet ist, solche vom "wegziehbaren" bzw."slide-off"-Typ von solchen vom warmablösbaren Typ.depending on the specific structure and special type and Manner in which the paper support is adhered to the pattern layer, those of the "slide-off" type of those of the heat-removable type.

Abziehbilder vom "slide-off"-Typ haben eine Papierunterlage bzw. einen Papierträger mit einer dünnen Schicht aus wasserlöslichem Klebemittel, auf der die Musterschicht "mit dem Gesicht nach oben" aufgedruckt ist. Bei der Anwendung solcher Abziehbilder vom "slide-off"-Typ wird das gesamte Abziehbild zur Aufweichung der Klebschicht mit Wasser befeuchtet und das Muster dann vom Trägerpapier abgezogen und "Gesicht nach oben" auf der Oberfläche des zu dekorierenden Gegenstandes angeordnet. Eine gewisse Menge des aufgeweichten Klebers haftet dabei an der Rückseite des abgelösten Musters und dient der vorübergehenden Verbindung des Musters mit dem zu schmückenden Keramikgegenstand. Dieser wird danach sorgfältig getrocknet zur Entfernung aller Wasserspuren und dann einer Einbrennoperation bei hoher Temperatur unterworfen, bei der zunächst alle verbrennbaren organischen Bestandteile sowohl im übertragenen Muster als auch im temporären Bindemittel zerstört und dann die verglasbaren Komponenten der Musterschicht geschmolzen werden, so daß sie geschmolzen in eine dauerhafte Verbindung mit der keramischen Oberfläche eingehen."Slide-off" type decals have a paper backing or a paper carrier with a thin layer of water-soluble adhesive on which the pattern layer "with the Face Up "is printed. When such" slide-off "type decals are applied, the entire decal will be moistened with water to soften the adhesive layer and then peeled off the pattern from the backing paper and "face up" arranged on the surface of the object to be decorated. A certain amount of the softened glue sticks on the back of the detached pattern and serves to temporarily connect the pattern to the ceramic object to be decorated. This is then carefully dried to remove all traces of water and then a stoving operation Subjected at high temperature, at first all combustible organic components in both the transferred Pattern as well as in the temporary binder are destroyed and then the vitrifiable components of the pattern layer are melted, so that they melt into a permanent bond with the ceramic surface.

Abziehbilder vom warmablösbaren Typ haben eine Träger-Heat-removable type decals have a carrier

409841/Ö719409841 / Ö719

schicht mit einer die Warmtrennung ermöglichenden Wachsschicht, wie sie weiter unten im einzelnen beschrieben wird, die von der Unterlage oder Trägerschicht durch eine sogenannte Sperrschicht getrennt ist. Eine Musterschicht,die einen harzartigen Träger umfaßt, wird auf die Wachsschicht aufgedruckt und eine wärmeaktivierbare Klebschicht auf bzw. über der Musterschicht angeordnet.layer with a wax layer enabling the heat separation, as will be described in detail below, by the base or carrier layer is separated by a so-called barrier layer. A pattern layer that has a resinous Backing comprises, is printed on the wax layer and a heat-activatable adhesive layer on or over the pattern layer arranged.

Bei der Anwendung von Abziehbildern vom warmablösbaren Typ wird der zu dekorierende Gegenstand vorgewärmt und das Abziehbild auf diesen mit der Unterlage oder Trägerschicht nach außen aufgebracht, so daß die Schicht des v/ärmeaktivierbaren Klebers oder Haftmittels direkt mit dem Gegenstand in Kontakt kommt. Die Wärme des Gegenstandes bewirkt dabei sowohl eine vorläufige bzw. einleitende Bindung der Musterschicht an den Gegenstand vermittels des warmaktivierbaren Klebers als auch die Ablösung der Unterlage oder Trägerschicht zusammen mit der Sperrschicht und einem Teil der Wachsschicht von der Musterschicht. Anschließend wird der Gegenstand bei hoher Temperatur in üblicher Weise gebrannt, so daß die Musterschicht schmilzt und eine dauerhafte Bindung mit dem Gegenstand eingeht. Die verbrennbaren organischen Bestandteile, zu denen die verbleibenden Teile der Wachsschicht, der harzartige Träger der Musterschicht und die warmaktivierbare Klebschicht gehören, werden während des Brennvorganges "aufgezehrt".When using decals of the heat-releasable type, the object to be decorated is preheated and the decal applied to this with the base or carrier layer facing outwards, so that the layer of the v / heat-activatable Glue or adhesive comes into direct contact with the object. The heat of the object causes both a preliminary or preliminary binding of the pattern layer to the object by means of the heat-activated adhesive as well the detachment of the backing or carrier layer together with the barrier layer and part of the wax layer from the pattern layer. The object is then fired in a conventional manner at a high temperature so that the pattern layer melts and forms a permanent bond with the object. The combustible organic components to which the remaining Parts of the wax layer, the resinous backing of the pattern layer and the heat-activatable adhesive layer will belong "used up" during the burning process.

4098Λ1/01194098-1 / 0119

In den US-PSen 2 970 076 (von Porth) und 3 007 829 (von Akkeron) werden Abziehbilder vom warmablösbaren Typ beschrieben, die eine Papierunterlage, eine auf dieser angeordnete Sperrschicht, einen auf der Sperrschicht vorgesehenen Wachsüberzug und einen übertragbaren Glas-Musterbereich aufweisen, der eine Acrylharzschicht umfaßt, auf welche das Glas-Muster aufgedruckt ist sowie eine Schicht aus wärmeaktivierbarem Material, die auf dem Glas-Muster angeordnet ist. Die Acrylharzschicht ist als Untergrund oder Träger für das Muster notwendig und soll verhindern, daß die Musterschicht oder irgendwelche Komponenten derselben mit der Wachsschicht in Kontakt kommen.U.S. Patents 2,970,076 (to Porth) and 3,007,829 (to Akkeron) describe decals of the heat release type, a paper backing, a barrier layer arranged thereon, a wax coating provided on the barrier layer and a transferable glass pattern area comprising an acrylic resin layer on which the glass pattern is printed is and a layer of heat-activatable material, which is arranged on the glass pattern. The acrylic resin layer is Necessary as a substrate or carrier for the pattern and is intended to prevent the pattern layer or any components same come into contact with the wax layer.

Leider erweist sich jedoch eine Acrylharzschicht, wie sie von Porth angegeben wird, als relativ weich und bei ihrer Verwendung als Unterlage für eine nach lithographischen Verfahren aufzudruckende Musterschicht neigen die auf der Acrylharzschicht abgelagerten Farben während des Druckvorganges dazu, diese einzufärben oder an ihr haften_zu_bleiben. Es ist somit praktisch unmöglich, akzeptable Musterschichten auf die Acrylharzschicht unter Anwendung lithographischer Techniken aufzudrucken. Das heißt, es wurde gefunden, daß solche Einfärbungen nicht völlig wieder entfernt werden können und so permanente Defekte der nicht bedruckten Bereiche des resultierenden Abziehbildes darstellen. Unfortunately, however, an acrylic resin layer such as that indicated by Porth proves to be relatively soft and in use as a base for a pattern layer to be printed by the lithographic process, those on the acrylic resin layer tend to be deposited colors during the printing process to color them or to_ stick to it. It is therefore practically impossible print acceptable pattern layers on the acrylic resin layer using lithographic techniques. That That is, it has been found that such colorations cannot be completely removed and so permanent defects of the represent unprinted areas of the resulting decal.

Das von Porth beschriebene Abziehbild umfaßt keine ge-409841/0719 The transfer described by Porth does not include a 409841/0719

sonderte Schicht über der Musterschicht. Porth gibt an, daß
ein geringerer Anteil von aufgedrucktem Schmelzpulver bzw. Flußmittel in der wärmeaktivierbaren Klebschicht enthalten sein
kann. Wenn das Muster, jedoch auf den zu dekorierenden Gegenstand aufgebracht wird, führt dieses Schmelz- oder Flußmittel nicht zu einer Schutzschicht über dem Muster, sondern es wird vielmehr die Verbindung zwischen Muster und Gegenstand unterstützen und winzige Löcher in dem endgültigen gebrannten Muster vermeiden helfen. Ferner wird von Porth angegeben, daß
der Gegenstand nach Aufbringung des Abziehbildes zur Vertreibung der organischen Komponenten des Musters erhitzt und dann eine flüssige Glasur durch Tauchen oder Aufsprühen auf das
Muster aufgebracht v/ird. Danach wird der Gegenstand zur Erzeugung einer dauerhaften Unterglasurdekoration gebrannt.
segregated layer over the pattern layer. Porth states that
a smaller proportion of printed melt powder or flux can be contained in the heat-activatable adhesive layer
can. However, when the pattern is applied to the item to be decorated, this melting or fluxing agent will not create a protective layer over the pattern, but rather will aid the pattern-item bond and help avoid tiny holes in the final fired pattern. Porth also states that
the item is heated after the decal has been applied to drive off the organic components of the pattern and then applied a liquid glaze by dipping or spraying onto the
Pattern applied. The item is then fired to create a permanent underglaze decoration.

Es gibt gute Gründe, warum das Abziehbild von Porth keine eigene in situ über der Musterschicht angeordnete Schutzschicht aufweist: Wenn nämlich bei Porth eine solche Schutzschicht
wie eine Schicht aus vorgeschmolzenem Glas vorhanden wäre und die Musterschicht direkt auf die Glasschicht aufgedruckt werden sollte, würde die Ablagerung der keramischen Farben oder Pigmente auf der Glasschicht eine Verfärbung derselben und eine
Störung des Musters verursachen.
There are good reasons why Porth's decal does not have a protective layer of its own placed in situ over the pattern layer: namely, when Porth has such a protective layer
As there would be a layer of premelted glass and the pattern layer should be printed directly onto the glass layer, the deposition of the ceramic paints or pigments on the glass layer would discolor the same and one
Cause disturbance of the pattern.

Bei Abziehbildern vom "wegziehbaren" bzw. "slide-off"-Typ ist es bislang, wenn mehrere Musterschichten übereinander wieFor "removable" or "slide-off" type decals it is so far when several pattern layers on top of each other like

409841/0719409841/0719

eine erste eine undurchsichtige Untergrundschicht umfassende Musterschicht und eine dem überlagerte zweite Musterschicht gewünscht werden, notwendig, für die einzelnen Musterschichten jeweils ein gesondertes Abziehbild zu erzeugen, dessen Musterschicht gesondert aufgebracht und jeweils einzeln auf dem zu schmückenden Gegenstand bzw. der zu schmückenden Oberfläche eingebrannt wird. Wenn also die erste eine undurchsichtige Untergrundschicht umfassende Musterschicht von einer zweiten Musterschicht überlagert werden soll, muß die undurchsichtige Schicht zunächst auf den Gegenstand bzw. die zu dekorierende Oberfläche aufgebracht und gebrannt werden, wonach dann die zweite Musterschicht darauf aufgetragen und wiederum gebrannt wird. Dieses Verfahren ist umständlich und langwierig.a first pattern layer comprising an opaque background layer and a second pattern layer superimposed thereon are required, it is necessary to create a separate decal for each of the individual pattern layers, the pattern layer of which applied separately and each individually on the object to be decorated or the surface to be decorated is burned in. So if the first pattern layer comprising an opaque background layer is replaced by a second If the pattern layer is to be superimposed, the opaque one must Layer are first applied to the object or the surface to be decorated and fired, after which the second pattern layer is applied to it and fired again. This procedure is cumbersome and lengthy.

Es wurde nun gefunden, daß die Mangel der bislang üblichen warmablösbaren Abziehbilder durch die Anwendung einer speziellen Versiegelungsschicht auf der Wechsschicht und Auftragung oder Ablagerung der Musterschicht auf der Versiegelungsschicht beseitigt werden können. Eine solche Versiegelungsschicht wird allgemein einen Cellulosederivat-Filmbildner mit oder ohne ein^m) oder mehrere^ Lösungsmitteln), Bindemittelin) und/oder Weichmache r(n), je nach angewandtem Cellulosederivattyp, umfassen.It has now been found that the deficiencies of the heretofore usual heat-removable decals by applying a special sealing layer on the alternate layer and applying it or deposition of the pattern layer on the sealing layer can be eliminated. Such a sealing layer will generally a cellulose derivative film former with or without one or more solvents, binders and / or plasticizers r (n), depending on the type of cellulose derivative used.

Es wurde gefunden, daß die Versiegelungsschicht selbst beim Bedrucken nach lithographischen Verfahren an der Wachsschicht haftet und eine gute Trägerfläche bietet, auf welche dieIt has been found that the sealing layer adheres to the wax layer even when printing by lithographic methods adheres and offers a good support surface on which the

409841/0719409841/0719

Musterschicht aufgedruckt werden kann. Die Musterschicht kann auf die Versiegelungsschicht nach irgendeinem herkömmlichen Verfahren wie (Seiden)-Siebdruck, Lithographie, Rotationsschreiboder -druckverfahren, Textdruckverfahren oder andere bekannte feuchte oder trockene Druckverfahren aufgebracht werden. Ferner macht es die Verwendung einer solchen Versiegelungsschicht möglich, eine Schutzschicht wie eine Schicht von vorgeschmolzenem Glas in situ im Abziehbild vorzusehen, wie weiter unten noch näher beschrieben wird.Pattern layer can be printed. The pattern layer can be applied to the sealing layer by any conventional method such as (silk) screen printing, lithography, rotary writing or printing processes, text printing processes or other known ones wet or dry printing processes can be applied. Furthermore, it makes the use of such a sealing layer possible to provide a protective layer such as a layer of premelted glass in situ in the decal, as further below will be described in more detail.

Darüber hinaus macht die Anwendung einer Versiegelungsschicht, d.h. eines Cellulosederivate wie oben beschrieben oder von anderen filmbildenden Mitteln in "wegziehbaren" bzw. "slide-off"-Abziehbildern es möglich, zwei oder mehrere Musterschichten durch lithographische Techniken in einem einzigen Abziehbild abzulagern, wobei die einzelnen Musterschichten voneinander durch eine solche Versiegelungsschicht getrennt sind. Ein solches Abziehbild mit mehr als einer Musterschicht kann auf einen Gegenstand oder eine zu dekorierende Oberfläche aufgebracht und in einem einzigen Brennvorgang zur festen Verbindung der Musterschichten mit dem Gegenstand bzw. der Oberfläche eingebrannt werden.In addition, the application of a sealing layer, i.e. a cellulose derivative, makes as described above or of other film-forming agents in "peelable" or "slide-off" decals it is possible to have two or more pattern layers deposited by lithographic techniques in a single decal, with the individual pattern layers separated from each other are separated by such a sealing layer. Such a decal with more than one pattern layer can be applied to an object or a surface to be decorated and fixed in a single firing process Connection of the pattern layers with the object or the surface to be burned in.

Die vorliegende Erfindung umfaßt mithin ein Trägermaterial bzw. einen Träger für warmablösbare Keramik-Abziehbilder mit einer Trägerschicht wie einer Papierbahn, einer wachsundurchläs-The present invention thus comprises a carrier material or a carrier for heat-releasable ceramic decals a carrier layer such as a paper web, a wax-impermeable

sigen Sperr-Beschichtung auf der Trägerschicht, einer auf der Sperr-Beschichtung vorgesehenen Wachsschicht und einer auf der Wachsschicht angeordneten Versiegelungsschicht, die einen Cellulosederivat-Filmbildner umfaßt.sigen barrier coating on the backing layer, one on the Barrier coating provided wax layer and a sealing layer arranged on the wax layer, which a cellulose derivative film former includes.

Die obige Versiegelungsschicht kann zusätzlich ein oder mehrere Lösungsmittel für das Cellulosederivat, ein Bindemittel zur Verbindung bzw. Verhaftung des Cellulosederivate mit der Wachsschicht und/oder einen Weichmacher zur Unterstützung der Verbindung von Cellulosederivat und Wachsschicht, je nach angewandten Cellulosederivattyp und angewandter Technik zur Ablagerung der Musterschicht auf der Versiegelungsschicht, enthalten. The above sealing layer can additionally contain one or more solvents for the cellulose derivative, a binder for the connection or adhesion of the cellulose derivatives with the wax layer and / or a plasticizer for support the connection of cellulose derivative and wax layer, depending on the type of cellulose derivative and technology used Deposition of the pattern layer on the sealing layer.

Gegenstand der Erfindung ist ferner ein warmablösbares Keramik-Abziehbild mit einem Träger wie oben beschrieben, einer auf dessen Versiegelungsschicht angeordneten Musterschicht und einem auf der Musterschicht vorgesehenen wärmeaktivierbaren Klebe- oder Haftmittel. Das so gebildete Abziehbild wird auf einen vorgewärmten zu schmückenden Gegenstand mit nach außen weisender Trägerschicht aufgebracht, so daß die Schicht des wärmeaktivierbaren Klebers direkt mit dem Gegenstand in Berührung kommt und das Abziehbild vorübergehend mit dem Gegenstand verbindet. Die vom Gegenstand ausgehende Wärme bewirkt eine Ablösung-des die Sperrschicht und einen Teil des Wachses enthaltenden Trägers von der Versiegelungsschicht und der Musterschicht. Danach wird die verbleibende Anordnung gebrannt, umThe invention also relates to a heat-removable ceramic decal with a carrier as described above, a pattern layer arranged on its sealing layer and a heat-activatable layer provided on the pattern layer Glue or adhesive. The decal thus formed is placed on a preheated object to be decorated applied with the backing layer facing outwards, so that the layer of heat-activatable adhesive is directly attached to the object comes into contact and temporarily binds the decal to the item. The heat emanating from the object causes a peeling-off of the barrier layer and some of the wax containing carrier from the sealing layer and the pattern layer. Thereafter, the remaining assembly is fired to

409841/0719409841/0719

die Musterschicht aufzuschmelzen und eine bleibende Verbindung mit dem Gegenstand herbeizuführen.to melt the pattern layer and create a permanent bond with the object.

Die Erfindung umfaßt weiter ein warmablösbares Keramik-Abziehbild mit (zumindest) zwei Musterschichten, von denen eine erste eine Schutzschicht in Form einer Glasschmelzschicht sein kann, die in situ über einer zweiten Musterschicht angeordnet ist; ein solches Abziehbild umfaßt einen Träger wie oben ■ beschrieben, eine erste, auf der Versiegelungsschicht des Trägers angeordnete Musterschicht, eine zweite Versiegelungsschicht, die von gleicher oder unterschiedlicher Zusammensetzung wie die Versiegelungsschicht des Trägers sein kann, auf der ersten Musterschicht, eine auf der zweiten Versiegelungsschicht angeordnete zweite Musterschicht und einen auf der zweiten Musterschicht angeordneten wärmeaktivierbaren Kleber.The invention further comprises a heat-releasable ceramic decal having (at least) two pattern layers, of which a first may be a protective layer in the form of a glass melt layer arranged in situ over a second pattern layer is; such a transfer comprises a backing as described above, a first on the sealant layer of the backing arranged pattern layer, a second sealing layer, the may be of the same or different composition as the sealing layer of the carrier, on the first Pattern layer, a second pattern layer arranged on the second sealing layer and one on the second pattern layer arranged heat-activated adhesive.

Wenn die erste Musterschicht eine (zu bildende) Glasfluß-Schutzschicht umfaßt,die (bzw. deren Materialien) durch Siebdruck aufgebracht wird, so kann diese Glasfluß-Schicht direkt auf der Wachsschicht abgelagert werden. Die erste Versiegelungsschicht wäre in diesem Falle nicht erforderlich. Bevorzugt wird jedoch die Ablagerung der Glasfluß-Schutzschicht auf der ersten Versiegelungsschicht, d.h. die Anordnung einer Versiegelungsschicht über der Wachsschicht. Ferner kann die Musterschicht, wenn diese durch (Seiden)-Siebdruck erzeugt werden soll, direkt auf der Glasschicht abgelagert werden, jedoch wird die Ablagerung der Musterschicht auf der zweiten Versiegelungsschicht be-When the first pattern layer is a glass flux protective layer (to be formed) includes, which (or their materials) is applied by screen printing, this glass flux layer can be applied directly deposited on the wax layer. The first sealing layer would not be necessary in this case. Is preferred however, the deposition of the glass flux protective layer on the first sealing layer, i.e. the placement of a sealing layer over the wax layer. Furthermore, the pattern layer, if this is to be produced by (silk) screen printing, it should be deposited directly on the glass layer, but the deposit will the pattern layer on the second sealing layer

409841/0719409841/0719

Wie oben angegeben ist, kann die erste Musterschicht eine Glasfluß-Schutzschicht umfassen, die vorzugsweise in Form eines vorgeschmolzenen Glasflußmittels vorliegt. Nach Anbringen des. obigen Abziehbildes auf der vorgewärmten glasartigen bzw. Glasfläche oder dem zu schmückenden Gegenstand verbindet also der warmaktivierbare Kleber die Musterschicht einschließlich der zweiten Versiegelungsschicht (wenn eine solche verwendet wird), der Glas-Schutzschicht und der ersten Versiegelungsschicht (wenn eine solche angewandt wird), d.h. der Versiegelungsschicht· die einen Teil des Abziehbildträgers darstellt,mit dem Gegenstand. Der Träger mit der Sperrschicht und einem Teil der Wachsschicht wird vom Rest des Abziehbildes gelöst bzw. freigegeben. Beim Brennen der Anordnung schmilzt die Glas-Schutzschicht und verbindet die Musterschicht dicht mit der Ware und bildet einen unmittelbar anliegenden dauerhaften Schutzüberzug auf der Oberfläche der Ware, der für Säureangriff undurchdringlich ist, während' die verbrennbaren organischen Substanzen der warmaktivierbaren Klebschicht, der beiden Versiegelungsschichten und des Rückstandes der Wachsschicht "aufgezehrt" werden.As indicated above, the first pattern layer may comprise a glass flux protective layer, preferably in the form of a premelted glass flux is present. After applying the above decal to the preheated glass-like or glass surface or the object to be decorated, so the heat-activated adhesive connects the pattern layer including the second sealing layer (if such is used), the glass protective layer and the first sealing layer (if one is used), i.e. the sealing layer which forms part of the decal carrier, with the article. The backing with the barrier layer and part of the wax layer is released from the remainder of the decal. When the arrangement is fired, the protective glass layer melts and bonds the pattern layer tightly with the goods and forms one immediately adjacent permanent protective coating on the surface of the goods, which is impervious to acid attack, while 'the combustible organic substances of the heat-activated adhesive layer, the two sealing layers and the residue of the wax layer can be "consumed".

Zum Gegenstand der Erfindung gehört auch ein "wegziehbares" bzw. "slide-off"-Abziehbild mit zumindest zwei Musterschichten, die in einem einzigen Brennvorgang einem zu schmückenden Gegenstand bzw. einer Oberfläche dauerhaft angefügt werden können; dieses Abziehbild umfaßt einen Träger wie einen Papierträger bzw. eine Papierbahn, eine darauf angeordnete Klebschicht,The subject matter of the invention also includes a "removable" or "slide-off" decal with at least two pattern layers, which can be permanently attached to an object or surface to be decorated in a single firing process; this transfer comprises a carrier such as a paper carrier or a paper web, an adhesive layer arranged thereon,

409841/0719409841/0719

eine auf der Kleberschicht angeordnete erste Musterschicht, eine ein Cellulosederivat oder anderes filmbildendes Mittel umfassende Versiegelungsschicht auf der ersten Musterschicht und eine zweite Musterschicht, die auf dieser Versiegelungsschicht angeordnet ist. Die Versiegelungsschicht sorgt für einen Abschluß der ersten und zweiten Musterschichten voneinander, so daß das Abziehbild unter Anwendung eines -einzigen Brennvorganges dauerhaft mit einer gewünschten Oberfläche verbunden werden kann.a first pattern layer arranged on the adhesive layer, a sealing layer comprising a cellulose derivative or other film-forming agent on the first pattern layer and a second pattern layer disposed on this sealing layer. The sealing layer ensures a termination of the first and second pattern layers from one another so that the decal can be made using a single Burning process can be permanently connected to a desired surface.

Das obige "slide-off"-Abziehbild kann zur Dekoration von durchsichtigem Glas oder anderen Waren bzw. Geschirr verwendet werden, wobei die erste Musterschicht dann eine opake bzw. undurchsichtige Schicht sein kann, wie eine weiße Keramikfarbe, die beispielsweise durch Siebdruck, Offsetdruck oder lithographisch auf die Kleberschicht aufgebracht werden kann. Die Versiegelungsschicht wird dann auf der Oberseite der undurchsichtigen Schicht abgelagert und eine zweite Musterschicht darauf aufgedruckt oder auf der Versiegelungsschicht, beispielsweise durch Offsetdruck, abgelagert.The above "slide-off" decal can be used for decoration of Transparent glass or other goods or dishes can be used, the first pattern layer then being an opaque or non-transparent Layer can be such as a white ceramic paint, for example by screen printing, offset printing or lithographic can be applied to the adhesive layer. The sealing layer is then on top of the opaque Layer deposited and a second pattern layer printed thereon or on top of the sealing layer, for example by offset printing, deposited.

Eine einfache Aufstäubung des Musters in Form eines trockenen Pulvers direkt auf die undurchsichtige Schicht wäre in sofern unmöglich, als das Pulver (generell) an der undurchsichtigen Schicht haften_bleiben und eine Verfärbung an den (freibleibenden) Musterbereichen nach dem Brennen hervorrufen würde.A simple dusting of the pattern in the form of a dry powder directly onto the opaque layer would be useful impossible, as the powder (in general) stick to the opaque layer and a discoloration of the (non-binding) Pattern areas after firing.

409841 /0719409841/0719

Ein solches Muster (gemäß der Erfindung) kann in einem einzigen Brennvorgang auf durchsichtigem Glas oder anderen zu schmückenden Waren eingebrannt v/erden. Der opake Untergrund ist notwendig, da durch Offsetdruck nicht genügend Farbe abgelagert wird, um durchsichtiges Glas undurchsichtig bzw. opak zu machen. An Stelle der undurchsichtigen Schicht kann auch ein vorgeschmolzenes Glasflußpulver bzw. vorgeschmölzener Glasfluß angewandt werden.Such a pattern (according to the invention) can be used to decorate clear glass or other in a single firing process Branded goods. The opaque background is necessary because offset printing does not deposit enough ink to to make transparent glass opaque or opaque. Instead of the opaque layer, a premelted glass flux powder can also be used or vormölzener glass flux can be used.

Gemäß der Erfindung wird also ein Abziehbild vom warmablösbaren Typ in der Weise erhalten, daß eine Sperrschicht auf einen Träger aufgebracht und diese mit Wachs in einer solchen Weise beschichtet wird, daß die Wachsschicht nicht mit dem (eigentlichen) Trägermaterial in Berührung kommt; auf diese Wachsschicht wird dann eine Versiegelungsschicht, wie beschrieben, aufgebracht und darauf dann eine Musterschicht und auf diese ein wärmeaktivierbarer Kleber aufgetragen.Thus, according to the invention, a transfer of the heat-releasable type is obtained in such a way that a barrier layer is applied applied a carrier and this is coated with wax in such a way that the wax layer does not with the (actual) carrier material comes into contact; on this wax layer is then a sealing layer, as described, applied and then applied a pattern layer and applied to this a heat-activated adhesive.

Alternativ kann nach Aufbringen der Musterschicht,die in Form einer Glasflußpulver-Schutzschicht vorliegen kann, eine weitere Versiegelungsschicht über dieser Musterschicht abgelagert werden, wonach eine zweite Musterschicht über der zweiten Versiegelungsschicht aufgetragen wird. Der wärmeaktivierbare Kleber wird dann auf die zweite Musterschicht aufgebracht. Allerdings kann, wie bereits gesagt, die erste Musterschicht, wenn diese eine Glasfluß-Schutzschicht ist, direkt auf der Wachsschicht durch Siebdruck abgelagert werden.Alternatively, after applying the pattern layer in May be in the form of a glass flux protective layer, another sealing layer is deposited over this pattern layer after which a second pattern layer is applied over the second sealing layer. The heat-activated one Glue is then applied to the second pattern layer. However can, as already said, the first pattern layer, if this is a glass flux protective layer, directly on the wax layer deposited by screen printing.

409841/0719409841/0719

Zum besseren Verständnis der Erfindung folgt eine Beschreibung unter Bezugnahme auf die angefügten Zeichnungen} es zeigen schematisch im Schnitt:For a better understanding of the invention, a description follows with reference to the attached drawings schematic in section:

Fig. 1 Einen Abziehbild-Träger gemäß der Erfindung;1 shows a decal carrier according to the invention;

Fig. 2 ein Abziehbild vom warmablösbaren Typ mit einem Träger wie in Fig. 1;Fig. 2 is a heat release type decal with a backing as in Fig. 1;

Fig. 3 ein warrnablösbares Abziehbild mit zwei getrennten Musterschichten, von denen eine eine Schicht aus vorerschmolzenem Glasfluß umfassen kann sowie mit einem Träger wie in Fig. 1 undFig. 3 shows a detachable decal with two separate Pattern layers, one of which may include a layer of pre-melted glass flux, as well as with a Carrier as in Fig. 1 and

Fig. 4 ein "slide-off'-Abziehbild mit zwei Musterschichten, die voneinander durch eine Versiegelungsschicht gemäß der Erfindung getrennt sind.4 shows a "slide-off" transfer picture with two pattern layers, which are separated from one another by a sealing layer according to the invention.

Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsart des Abziehbild-Trägers gemäß der Erfindung,der allgemein mit 10 bezeichnet wird. Dieser Träger 10 umfaßt eine Papierschicht oder -bahn 12 mit einer Sperrschicht 14, welche eine Seite der Papierschicht 12 weniger porös und praktisch undurchlässig für Wachs macht. Die Sperrschicht 14 ist mit Wachs oder wachsähnlichem Material 16 bedeckt. Ein Film oder eine Schicht 18 aus Cellulosederivat ist auf bzw. über der Wachsschicht 16 angeordnet und dient als Trägerschicht oder Unterlage, auf v/elcher die Plusterschicht des Abziehbildes abgelagert wird.Figure 1 shows a preferred embodiment of the decal carrier according to the invention, indicated generally at 10. This carrier 10 comprises a paper layer or web 12 with a barrier layer 14 which is one side of the paper layer 12 makes it less porous and practically impermeable to wax. The barrier layer 14 is made of wax or wax-like material 16 covered. A film or a layer 18 made of cellulose derivative is arranged on or above the wax layer 16 and serves as a carrier layer or backing on which the plush layer of the decal is deposited.

Bei Versuchen mit einem warmablösbaren Glas-Abziehbild unter Verwendung eines wachsbeschichteten Papiers als (vorüber-In experiments with a heat-removable glass decal using a wax-coated paper as (temporarily

409841/0719409841/0719

gehenden) Träger können Schwierigkeiten bezüglich der störungsfreien Ablösung der Musterschicht vom Träger bei Anwendung von Wärme auftreten. Es wurde gefunden, daß solche Schwierigkeiten zumindest teilweise darauf zurückzuführen sind, daß eine Tendenz besteht, daß das geschmolzene Wachs unter gewissen Bedingungen in die poröse Papierschicht hinein aufgenommen wird, bevor diese vom Glas-Huster getrennt werden kann. Die keramischen Farben haben also die Gelegenheit, mit der Papierbahn direkt in Kontakt zu kommen und dort haften_zu_bleiben, wenn kein Wachszwischenfilm oder ähnliches freigebendes Material (mehr) existiert.outgoing) wearers may have difficulties in terms of trouble-free Detachment of the pattern layer from the carrier can occur when heat is applied. It has been found that such difficulties can be attributed at least in part to the tendency for the molten wax to under certain conditions is absorbed into the porous paper layer before it can be separated from the glass cough. The ceramic colors So have the opportunity to come into direct contact with the paper web and to stick there, if there is no intermediate wax film or similar releasing material (more) exists.

Die "temporäre" Trägerbahn 12 kann ein geeignetes Bahnmaterial umfassen, das relativ unporös und für das Wachs oder äquivalente Material der Ablösungsschicht praktisch undurchlässig ist, wenn letztere in erweichtem oder geschmolzenem Zustand ist. So kann der "temporäre" Träger beispielsweise einen Kunststofffilm wie Celluloseacetat oder eine dünne Metallfolie oder einen Stoff umfassen. In den meisten Fällen wird sich jedoch die Anwendung einer Papierträgerschicht 12 mit einen Sperr-Überzug mit Eigenschaften, die sich dem Durchtritt von geschmolzenem Wachs oder dgl. widersetzen, als am wirtschaftlichsten erweisen.The "temporary" carrier web 12 can be any suitable web material comprise, which is relatively non-porous and practically impermeable to the wax or equivalent material of the release layer is when the latter is in a softened or molten state. For example, the "temporary" support can be a plastic film such as cellulose acetate or a thin metal foil or cloth. In most cases, however, the Applying a paper backing 12 with a barrier coating with properties that prevent the passage of molten Resist wax or the like, prove to be the most economical.

Generell gesagt, kann die Sperrschicht 14 von der Art einer Oberflächenschlichte bzw. -verleimung oder einer versiegelnden Beschichtung wie von Stärke, Casein, Leim, Alkalimetallsilicat usw. mit oder ohne Füllstoff vorn Tontyp sein. Eine hochbefrie-Generally speaking, the barrier layer 14 may be of the surface sizing or sealing type Coating such as of starch, casein, glue, alkali metal silicate, etc. with or without a filler of the clay type. A highly satisfied

409841/0719409841/0719

digende Sperrschicht umfaßt Wasserglas oder anderes Alkalimetallsilicat mit darin dispergiertem Talkum, Ton oder ähnlichen Füllstoff. Die Anwesenheit der Sperrschicht 14 auf dem Papier 12 verhindert selbstverständlich ein übermäßiges Eindringen und die übermäßige Absorption der Wachsschicht 16, wenn letztere unter Erwärmungsbedingungen weich wird oder schmilzt. Es ist also stets ein Film aus Wachsmaterial zwischen der Musterschicht und dem "temporären" Träger vorhanden, so daß die rasche und störungsfreie Ablösung der Musterschicht erleichtert und dadurch eine Verbindung oder Verhaftung der Keramikfarbkomponenten mit dem Papier vermieden wird. Selbstverständlich muß das für die Sperrschicht 14 gewählte Material stabil und durch die während der Warmablösung bei Aufbringen des Abziehbildes normalerweise auftretenden Temperaturen relativ unbeeinflußbar sein. Es wurde auch festgestellt, daß die Anwesenheit der die Papierporen verschließenden Sperrschicht 14 offensichtlich zu einer gleichmäßigeren und glatteren Wachsschicht 16 führt.The barrier layer comprises water glass or other alkali metal silicate with talc, clay or similar filler dispersed therein. The presence of the barrier layer 14 on the paper 12 of course prevents excessive penetration and absorption of the wax layer 16, when the latter softens or melts under heating conditions. So there is always a film of wax material in between the pattern layer and the "temporary" carrier are present, so that the pattern layer can be removed quickly and smoothly facilitated and thereby a connection or sticking of the ceramic color components with the paper is avoided. Of course the material chosen for the barrier layer 14 must be stable and by the heat release during the application of the The temperatures normally occurring in the decal cannot be influenced. It was also noted that the presence of the barrier layer 14 closing the paper pores apparently to a more uniform and smoother wax layer 16 leads.

Die Wachsschicht bzw. der Wachs-Überzug 16 kann ein relativ hochschmelzendes Wachs pflanzlichen oder mineralischen Ursprungs umfassen, wie z.B. pflanzliches Wachs mit einem Schmelzpunkt von etwa 54 C bis etwa 71 C oder ein mineralisches Wachs mit einem Schmelzpunkt von etwa 82 C bis etwa 1040C. Statt der pflanzlichen oder mineralischen Wachse können jedoch normalerweise feste Polyäthylenglykole mit einem γ'.'^/lv hohen Molekularge-The layer of wax or of the wax coating 16 may be of vegetable, a relatively high melting wax or include mineral origin, such as vegetable wax having a melting point of about 54 C to about 71 C or a mineral wax having a melting point of about 82 C to about 104 0 C. Instead of vegetable or mineral waxes, however, solid polyethylene glycols with a high molecular weight can normally be used.

409841/0719409841/0719

wicht von zumindest 1000 angewandt werden. Solche Materialien sind wachsähnliche Feststoffe und werden "beispielsweise von der Carbide & Carbon Chemicals Corporation unter der Bezeichnung "Carbowax" vertrieben. Beispiele für solche Materialien sind "Carbowax"-Sorten 4000, 6000 und 2OM. Diese wachsähnlichen Materialien können allgemein in gleicher Weise wie gewöhnliche Fachs-Überzüge aufgebracht werden und sind besonders vorteilhaft für die Zwecke der Erfindung wegen ihrer relativ schwachen Löslichkeit in Ölkohlenwasserstoffen und ihrer Resistenz gegenüber einer Penetration durch letztere und wegen ihrer ausgezeichneten Brenneigenschaften, insbesondere ihrer Fähigkeit, ohne übermäßige Kohleabscheidung zu verbrennen. Gleichzeitig haben solche normalerweise festen Polyäthylenglykole Erweichungspunkte im Bereich von etwa 66°C bis etwa 1770C, so daß sie die gewünschten Wärmeablösungseigenschaften unter einer Vielfalt von praktischen Arbeitsbedingungen bieten können. Allgemein gesprochen, wird die Anwendung eines Polyäthylenglykolpolymeren mit einem Erweichungspunkt im unteren Bereich des vorgenannten Gebietes bevorzugt, so daß die gewünschte Erweichung und Wärmeablösung während der Anwendung des Abziehbildes so rasch wie möglich erzielt wird. Das ist im Falle der automatischen oder maschinellen Aufbringung der Abziehbilder besonders wichtig. Wie nachfolgend mehr im einzelnen beschrieben wird, findet man einen besonders wichtigen Vorteil der Anwendung von Polyäthylenglykolen oder dgl. für die Wachsschicht 16 darin, daß solche Verbindungen i.1 non für die Zubereitung der benutzten Keramikfarbmaterialien für die Glasmusterschichtweight of at least 1000 should be applied. Such materials are wax-like solids and are marketed, for example, by Carbide & Carbon Chemicals Corporation under the designation "Carbowax". Examples of such materials are "Carbowax" grades 4000, 6000 and 2OM Shed coatings are applied and are particularly advantageous for the purposes of the invention because of their relatively poor solubility in oil hydrocarbons and their resistance to penetration by the latter and because of their excellent burning properties, particularly their ability to burn without excessive carbon deposition so that they can polyethylene glycols softening points ranging from about 66 ° C to about 177 0 C, provide the desired heat release properties under a variety of practical working conditions. Generally speaking, the application of a Polyäthylenglykolp is polymers having a softening point in the lower range of the aforementioned range are preferred so that the desired softening and heat release is achieved as quickly as possible during application of the decal. This is particularly important in the case of automatic or machine application of the decals. As will be described in more detail below, a particularly important advantage of using polyethylene glycols or the like for the wax layer 16 is that such compounds i. 1 non for the preparation of the ceramic color materials used for the glass pattern layer

4 0 9 8 L 1 / 0 7 1 5?4 0 9 8 L 1/0 7 1 5?

der Abziehbilder von Fig. 2 und 3 angewandten Lösungsmitteln, relativ unlöslich sind. Es ist einzusehen, daß unter solchen Bedingungen keine Tendenz zu einer Wanderung oder Schädigung der Schicht 16 besteht, wenn die Glas- oder Keramikfarbzubereitung durch lithographische Verfahren während der Herstellung des Abziehbildes aufgetragen wird. Das Glas-Muster erweist sich also nach dem Trocknen als in ordnungsgemäß ablösbarer Relation gegenüber der Wachsschicht 16 angeordnet.the decals of Figs. 2 and 3 solvents used, are relatively insoluble. It will be appreciated that under such conditions there is no tendency for migration or damage of layer 16 is made when the glass or ceramic paint preparation is made by lithographic processes during manufacture of the decal is applied. The glass pattern thus proves to be in a properly removable relationship after drying arranged opposite the wax layer 16.

Die Versiegelungsschicht 18, die eine Basis oder Unterlage für eine Musterschicht bietet, umfaßt allgemein einen Cellulosederivat-Filmbildner, der beim Einbrennen der Musterschicht auf der zu dekorierenden Ware bei den üblichen Brenntemperaturen vollständig aufzehrbar ist bzw. ausgetrieben werden kann. Ferner muß ein solcher Cellulosederivat-Filmbildner eine solche Flüssigkeit sein oder in einem geeigneten Lösungsmittel oder Trägermittel lösbar sein, die praktisch keinen Einfluß auf die Wachsschicht ausüben, so daß er in fluider Form auf die Wachsschicht aufgebracht werden kann. Beim Trocknen des fluiden Materials muß der resultierende Feststoff an der Wachsschicht haften bzw. sich mit dieser verbinden. Wenn die Musterschicht auf die Versiegelungsschicht beispielsweise durch lithographische Verfahren aufgedruckt werden soll, muß die Versiegelungsschicht eng mit der Wachsschicht verbunden bleiben, so daß die Musterschicht aufgedruckt werden kann, ohne daß die Versiegelungsschicht weggezogen wird.The sealing layer 18, which provides a base or underlay for a pattern layer, generally comprises one Cellulose derivative film former that is used when stoving the pattern layer is completely consumable or expelled on the goods to be decorated at the usual firing temperatures can be. Furthermore, such a cellulose derivative film former must be such a liquid or in a suitable one Solvents or carriers that have practically no effect on the wax layer, so that he in fluid form can be applied to the wax layer. When drying the fluid material, the resulting Solids adhere to or bond with the wax layer. When the pattern layer on the sealing layer for example, if it is to be printed by lithographic processes, the sealing layer must be closely connected to the wax layer remain connected so that the pattern layer can be printed on without the sealing layer being pulled away.

409841/0719409841/0719

" 1S ' 2AT3456" 1S '2AT3456

Der hier geeignete Cellulosederivat-Filmbildner wird üblicherweise in Verbindung mit einem oder mehreren Lösungsmitteln, Bindemitteln und/oder Vieichmaehern verwendet und sollte selbst beim Bedrucken nach lithographischen Verfahren an der Wachsschicht haften. Zu Beispielen für geeignete Cellulosederivate gehören Celluloseacetatbutyrat, Nitrocellulose, Celluloseacetat, Celluloseacetatpropionat, Celluloseacetatbutyrat vermischt mit etwa 10 bis 85 Gew.% Acrylharz wie "Carboset"-Harz (von B.F. Goodrich Co. ), Äthylcellulose, Methylcellulose und dgl.The cellulose derivative film former suitable here is usually used in conjunction with one or more solvents, binders and / or grains should adhere to the wax layer even when printing using lithographic processes. Examples of suitable cellulose derivatives include cellulose acetate butyrate, nitrocellulose, cellulose acetate, cellulose acetate propionate, cellulose acetate butyrate mixed with about 10 to 85% by weight acrylic resin such as "Carboset" resin (ex B.F. Goodrich Co.), ethyl cellulose, Methyl cellulose and the like.

Die Versiegelungsschicht umfaßt vorzugsweise Celluloseacetatbutyrat mit einen Schmelzpunkt im Bereich von etwa 1290C bis etwa 2410C.The sealing layer preferably comprises cellulose acetate butyrate having a melting point in the range from about 129 ° C. to about 241 ° C.

Die obigen Cellulosederivate werden üblicherweise in Verbindung mit einem oder mehreren Lösungsmitteln verwendet, so daß das Cellulosederivat als eine Flüssigkeit auf die Wachsschicht aufgetragen werden kann. Solche Lösungsmittel können irgendwelche der bekannten Lösungsmittel für diese Materialien auf Cellulosebasis umfassen. Zu Beispielen für solche Lösungsmittel gehören aromatische Lösungsmittel wie irgendwelche der "Solvesso"-Reihe (von Exxon Corp.) wie "Solvesso Toluol", "Solvesso Xylol», »Solvesso 150" und "100", Alkohole wie Äthylalkohol, Butylalkohol, Diacetonalkohol, chlorierte Kohlenwasserstoffe wie Trichlorbenzol oder o-Dichlorbenzol, Ketone wie Aceton oder Cyclohexanon, Ester wie Äthyllactat,The above cellulose derivatives are usually used in conjunction with one or more solvents, see above that the cellulose derivative can be applied to the wax layer as a liquid. Such solvents can include any of the known solvents for these cellulosic materials. Examples of such solvents include aromatic solvents such as any of the "Solvesso" series (from Exxon Corp.) such as "Solvesso Toluene", "Solvesso Xylene", "Solvesso 150" and "100", alcohols such as Ethyl alcohol, butyl alcohol, diacetone alcohol, chlorinated hydrocarbons such as trichlorobenzene or o-dichlorobenzene, ketones such as acetone or cyclohexanone, esters such as ethyl lactate,

409841/0719409841/0719

Butyllactat und Isobutylacetat, Methylcellosolve, Butylcellosolve, Äthylcellosolve und dergleichen.Butyl lactate and isobutyl acetate, methyl cellosolve, butyl cellosolve, Ethyl cellosolve and the like.

Wo es notwendig ist, kann ein Bindemittel zusammen mit dem Cellulosederivat verwendet werden, um sicherzustellen, daß letzteres an der Wachsschicht haftet. Derartige Bindemittel können eines oder mehrere der obigen Lösungsmittel umfassen wie die "Solvesso"-Lösungsmittel, z.B. "Solvesso 100", Butyllactat, Äthyllactat und dergleichen.Where necessary, a binder can be used with the cellulose derivative to ensure that the latter adheres to the wax layer. Such binders can comprise one or more of the above solvents such as the "Solvesso" solvents, e.g. "Solvesso 100", butyl lactate, Ethyl lactate and the like.

Das Cellulosederivat kann auch zusammen mit angemessenen Weichmachern wie Di-2-äthylhexylphthalat, chloriertem Diphenyl, Dibutylphthalat, Rizinusöl und dergleichen verwendet werden.The cellulose derivative can also be used together with appropriate plasticizers such as di-2-ethylhexyl phthalate, chlorinated diphenyl, Dibutyl phthalate, castor oil and the like can be used.

Wie angegeben, kann die Versiegelungsschicht eine Form von Cellulosederivat in einer Menge von etwa 5 bis etwa 30 % und vorzugsweise von etwa 10 bis etwa 25 %, mit von etwa 50 bis etwa 85 % und vorzugsweise von etwa 60 bis etwa 80 % Lösungsmittel und/oder Bindemittel und/oder von etwa 5 bis etwa 25 %, vorzugsweise von etwa 8 bis etwa 15 % Weichmacher und/oder Bindemittel sein, wobei alle Prozentangaben auf das Gesamtgewicht der Versiegelungsschicht bezogen sind.As indicated, the sealing layer may be a form of cellulose derivative in an amount from about 5 to about 30 %, and preferably from about 10 to about 25 %, with from about 50 to about 85 % and preferably from about 60 to about 80 % solvent and / or binders and / or from about 5 to about 25 %, preferably from about 8 to about 15 %, plasticizers and / or binders, all percentages being based on the total weight of the sealing layer.

Eine bevorzugte Zubereitung einer gemäß der Erfindung verwendeten Versiegelungsschicht enthält folgende Bestandteile:A preferred preparation of a sealing layer used according to the invention contains the following components:

409841/0719409841/0719

Komponenten Gew.%Components wt.%

Celluloseacetatbutyrat ΛΚ. Cellulose acetate butyrate ΛΚ .

(F ^ 204OC) . 1^(F ^ 204OC). 1 ^

"Solvesso 100" 35"Solvesso 100" 35

Diacetonalkohol 25Diacetone alcohol 25

Di ο ctylphthalat 10Di ο ctyl phthalate 10

Kethylcellosolve 15Kethylcellosolve 15

100100

Es dürfte klar sein, daß eine Versiegelungsschicht, die nach einem Siebdruckverfahren bedruckt werden soll, nicht so stark mit der Wachsschicht verbunden werden muß wie für das Bedrucken nach lithographischen Verfahren. Bei der Anwendung von Siebdruck mag die Versiegelungsschicht somit kein Bindemittel und/oder keinen Weichmacher erfordern.It should be clear that a sealing layer which is to be printed using a screen printing process, does not have to be bonded to the wax layer as strongly as for printing by lithographic processes. at With the use of screen printing, the sealing layer may thus not require a binder and / or a plasticizer.

Ein bevorzugter Abziehbild-Träger, wie er in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt eine Papierbahn oder -schicht, eine Stärke-Sperrschicht, eine "Carbowax" umfassende Wachsschicht und eine Versiegelungsschicht, wie sie oben dargelegt ist.A preferred decal carrier as shown in Figure 1 comprises a paper web or layer, a starch barrier layer, a wax layer comprising "Carbowax" and a sealing layer as set out above.

Fig. 2 zeigt ein warmablösbares Abziehbild mit einem Träger 10 wie in Fig. 1 mit Papierschicht 12, mit Wachsschicht bedeckter Sperrschicht 14 und der Schicht 18 von Cellulosederivat, die über der Wachsschicht 16 angeordnet ist. Eine Muster-FIG. 2 shows a heat-removable transfer with a carrier 10 as in FIG. 1 with a paper layer 12, with a wax layer covered barrier layer 14 and the layer 18 of cellulose derivative disposed over the wax layer 16. A sample

4098A1/Q7iy4098A1 / Q7iy

schicht 20 ist über der Cellulosederivat- oder Versiegelungsschicht 18 angeordnet, die als druck- bzw. musteraufnehmende Unterlage für die Musterschicht dient. Über der Musterschicht ist eine Schicht 22 aus wärmeaktivierbarem Klebe- bzw. Haftmaterial angeordnet, die als vorübergehender Binder für die Fixierung der Musterschicht 20 an dem zu dekorierenden Gegenstand dient. Obgleich in der Zeichnung nicht dargestellt, kann der Boden bzw. die Unterseite der Papierträgerschicht 12 ebenfalls einen Wachs-Überzug oder dergleichen aufweisen, um ein Aufstapeln oder Verbinden zu erleichtern und dadurch die Anwendung gesonderter Gleit- oder Abstreifschichten zu vermeiden, wenn die Aufschichtung einer Gruppe von solchen Abziehbildern gewünscht wird.Layer 20 is arranged over the cellulose derivative or sealing layer 18, which acts as a pressure or pattern receiving Underlay for the pattern layer is used. Over the pattern layer is a layer 22 of heat-activatable adhesive material arranged as a temporary binder for fixing the pattern layer 20 to the object to be decorated serves. Although not shown in the drawing, the bottom or the underside of the paper carrier layer 12 can also have a wax coating or the like to facilitate stacking or joining and thereby the application avoid separate slip or stripping layers when stacking a group of such decals it is asked for.

Die Musterschicht 20 kann auf den Träger als eine oder mehrere Schichten einer Farbe mit einem färbenden Oxid und einem Druckmedium oder -trägermittel mit oder ohne Glasflußmittel bzw. -schmelpulver oder Binder aufgebracht werden. Die Farbe sollte etwa 30 bis 70 oder mehr Gewichtsprozent Oxidfarbstoff enthalten. Das Druckmedium oder -trägermittel kann beispielsweise aus einem oder mehreren solcher Materialien wie trocknenden Ölen, Firnis oder Harzen gebildet werden.' Einige Beispiele für geeignete Harze sind Alkyd-, Phenol-, Harnstoff-formaldehyd- und Melamin-formaldehyd-Harze, Polyester, Melamin-Alkyldharze, Vinyl- und Acrylharze. Unterschiedliche Zusätze können dem Trägermittel zugemischt sein wie beispielsweise Sikkative,The pattern layer 20 can be applied to the support as one or more layers of a color with a coloring oxide and a printing medium or carrier with or without glass flux or melt powder or binder. The paint should contain about 30 to 70 or more percent by weight oxide dye. For example, the printing medium or carrier can be formed from one or more such materials as drying oils, varnishes or resins. Some examples of suitable resins are alkyd, phenolic, urea-formaldehyde and melamine-formaldehyde resins, polyesters, melamine-alkyl resins, vinyl and acrylic resins. Different additives can be added to the carrier, such as siccatives,

409841/0719409841/0719

Promotoren und/oder Beschleuniger.Promoters and / or accelerators.

Das Druckmedium oder -trägermittel wird vorzugsweise von der Versiegelungsschicht verschieden sein und keinen Cellulosederivat-Filmbildner enthalten, wie er in der Versiegelungsschicht angewandt wird. Es hat sich gezeigt, daß bei Verwendung eines Cellulosederivate wie Celluloseacetatbutyrat im Druckmedium nur relativ geringe Mengen an färbendem Mittel eingebracht v/erden können. Üblicherweise ist die Anwendung eines Feststoffe:Druckmedium-Verhältnisses im Bereich von 2:1 bis etwa 5 oder mehr:1 und vorzugsweise von etwa 3:1 bis etwa 4:1 erwünscht, um die gewünschte Farbmitteltiefe des (oder der) die Musterschicht bildenden Farbstoffs zu erhalten. Wenn jedoch Cellulosederivate wie Celluloseacetatbutyrat im Druckmedium angewandt werden, sind die Färbemittelmengen, die darin angewandt werden können, ungenügend, um die gewünschte Farbtiefe in der Musterschicht zu erreichen.The printing medium or carrier will preferably be different from the sealing layer and not be any Contain cellulose derivative film formers as used in the sealing layer. It has been shown that with Use of a cellulose derivative such as cellulose acetate butyrate in the printing medium only uses relatively small amounts of coloring agent can be introduced. Typically, the use of a solids: print media ratio is in the range of 2: 1 to about 5 or more: 1 and preferably from about 3: 1 to about 4: 1 is desired to achieve the desired colorant depth of the (or the) dye forming the pattern layer. However, when cellulose derivatives such as cellulose acetate butyrate im Are applied to the printing medium, the amounts of the colorant which can be used therein are insufficient to achieve the desired one To achieve depth of color in the pattern layer.

Die Färbemittel der Musterschicht umfassen keramische Pigmente mit einer mittleren Teilchengröße innerhalb des Bereichs von etwa 0,5 bis etwa 2 μ, die in den Binder oder das Trägermittel eingebracht werden. Vorzugsweise sind die Pigmente feinteilige Metalloxide wie von einer mittleren Teilchengröße von weniger als etwa 1 μ. Die verwendbaren Pigmente und Art und Weise ihrer Anwendung sind dem Fachmann bekannt. Die Oxide der folgenden Elemente werden lediglich als Beispiele für einigeThe colorants of the pattern layer comprise ceramic pigments having an average particle size within the range of about 0.5 to about 2 microns, which are incorporated into the binder or carrier. The pigments are preferably finely divided metal oxides such as having an average particle size of less than about 1 μm . The pigments which can be used and the manner in which they are used are known to the person skilled in the art. The oxides of the following elements are given as examples of some only

40984Ί/Ο71940984Ί / Ο719

34563456

geeignete keramische Pigmente und die damit erhältlichen Farben genannt.suitable ceramic pigments and the colors available with them.

Oxide von FarbeOxides of color

Fe, Cr, Zn BraunFe, Cr, Zn brown

Co, Al BlauCo, Al Blue

Cr ' GrünCr 'green

Pb, Sb, Cd. GelbPb, Sb, Cd. yellow

Cd, Se, S RotCd, Se, S red

Wie dem Fachmann bekannt ist, wird die Zusammensetzung des Träger- oder Bindemittels der Husterschicht abhängig von dem oder den als Färbemittel verwendeten Oxid(en) und je nachdem, ob Glas in der Husterschicht anwesend ist oder nicht, variiert. Obzwar die (Druck)Farbenzubereitung abhängig von den benutzten Oxiden, wie in der einschlägigen Technik bekannt ist, variiert werden muß, können einige typische Farbzubereitungen etwa wie folgt zusammengesetzt sein,(wobei die nachfolgenden Mengenangaben als Gewichtsteile zu verstehen sind):As is known to those skilled in the art, the composition will of the carrier or binder of the cough layer depending on the oxide (s) used as colorant and depending on whether or not glass is present in the cough layer varies. Although the (printing) color preparation depends on the oxides used, as is known in the relevant art, must be varied, some typical paint formulations can be used be composed roughly as follows, (the following quantities being to be understood as parts by weight):

409841 /0719409841/0719

Bestandteilcomponent

Menge (Gew.-teile) ABCQuantity (parts by weight) ABC

»Gel # 100" (Leinöl-Alkydharz-Firnis, geliert mit Aluminiumoctoat von Zobel Co.)»Gel # 100" (linseed oil-alkyd resin varnish, gelled with aluminum octoate from Zobel Co.)

"Linseed # 4" (Leinöl mit einer Viskosität von 62,1 St) "Linseed # 1" (Leinöl mit einer Viskosität von 14,4 St) Blei-Sikkativ Mangan-Sikkativ Oxid (Pigment) "Aroplaz 2506"(Alkydharz von (Archer-Daniels) "Aroplaz 1274" (Alkydharz von Archer-Daniels) "Puffo # 2" (Thixotropiemittel von Mooney)"Linseed # 4" (linseed oil with a viscosity of 62.1 St) "Linseed # 1 "(linseed oil with a viscosity of 14.4 St) lead siccative Manganese siccative oxide (pigment) "Aroplaz 2506" (alkyd resin from (Archer-Daniels) "Aroplaz 1274" (alkyd resin from Archer-Daniels) "Puffo # 2" (thixotropic agent from Mooney)

Petrogelee (Petroleum Jelly)Petro Jelly (Petroleum Jelly)

1010

1010

1515th

1515th

22 44th 44th 22 44th 44th 6060 120120 120120

2525th

30 · 2530 · 25

3 3 53 3 5

Die Musterschicht kann eine begrenzte Menge Glaspulver aufweisen, das darin als Bindemittel wirken soll. Andere
Mittel können in Verbindung mit den musterbildenden Komponenten angewandt werden,wie es dem Fachmann durchaus geläufig ist.
The pattern layer can have a limited amount of glass powder which is intended to act as a binder therein. Other
Agents can be used in conjunction with the pattern-forming components, as is well known to those skilled in the art.

Die Musterschicht einer Ausführungsart des erfindungsgemäßen Abziehbildes kann durch Mischen von Glasteilchen mit jedem der angewandten keramischen Farbstoffe oder Pigmente vorThe pattern layer of one embodiment of the invention The decal can be prepared by mixing glass particles with any of the applied ceramic dyes or pigments

409841 /071409841/071

der Ablagerung der Farben zur Bildung der Musterschicht erzeugt werden. Das Glas wird dabei mit jeder der Farben gemischt, beispielsweise durch Vermengen in Anteilen für ein Gewichtsverhältnis von Farbstoff:Glas innerhalb des Bereichs von etwa 1:4 bis etwa 4:1 und vorzugsweise von etwa 1:2 bis etwa 2:1. Glas und Farbstoff können für zusätzliche Stabilität zusammen gesintert sein. Die zu mischenden Glas- und Farbstoffteilchen werden eine mittlere Teilchengröße im Bereich von 0,5 bis 2 ^i aufweisen.the deposition of the colors to form the pattern layer. The glass is mixed with each of the colors for example by blending in proportions for a dye: glass weight ratio within the range of about 1: 4 to about 4: 1, and preferably from about 1: 2 to about 2: 1. Glass and dye can be used together for added stability be sintered. The glass and dye particles to be mixed will have an average particle size in the range from 0.5 to 2 ^ i exhibit.

Wie bereits erwähnt, kann die Musterschicht auf die Versiegelungsschicht durch irgendwelche herkömmlichen Druckverfahren wie Offset-Lithographie, (Seiden)-Siebdruck und dergleichen aufgetragen werden und selbst durch feuchte Druckverfahren, wie sie in der US-PS 3 769 055 (von Blanco) angeführt sind.As already mentioned, the pattern layer can be applied to the sealing layer by any conventional printing method such as offset lithography, (silk) screen printing and the like and even by wet printing processes as taught in U.S. Patent No. 3,769,055 (to Blanco) are.

Die wärmeaktivierbare Klebschicht 22, die für die einleitende Verbindung der Musterschicht 20 mit dem zu dekorierenden Gegenstand sorgt, kann aus irgendeinem geeigneten thermoplastischen Harzkleber wie maleinmodifiziertem oder Maleatharz, Acrylharz, Vinylharz, Polyvinylmethyläther sowie auch Cellulosederivaten, v/ie oben dargelegt, und vorzugsweise Celluloseacetatbutyrat bestehen. Zusätzlich kann der Kleber einen modifizierten Athylcelluloselackrest mit einem geeignetenThe heat-activatable adhesive layer 22, which provides the initial connection of the pattern layer 20 to the object to be decorated, can consist of any suitable thermoplastic resin adhesive such as maleic modified or maleate resin, acrylic resin, vinyl resin, polyvinyl methyl ether as well as cellulose derivatives, as set out above, and preferably cellulose acetate butyrate . In addition, the adhesive can contain a modified ethylcellulose lacquer residue with a suitable one

409841/Q719409841 / Q719

Weichmacher wie chloriertem Diphenyl und einen Gummi- bzw. Harzester wie Glyceryl-, Methyl- oder Äthylester von Kolophoniumsäuren aufweisen. "Reslac 1218-45" von Reslac Chemicals Inc., Chicago, Illinois ist besonders geeignet für die Bildung der Schicht 22. In vielen Fällen ist es vorteilhaftj der Kleberschicht 22 eine geringere Menge eines klaren, unpigmentierten Schmelzpulvers oder verglasbaren Materials beizufügen. Die Zumischung des Flußmittels oder Schmelzpulvers unterstützt die Verankerung oder Zurückhaltung des Musters 20 an Ort und Stelle auf der Ware während des Brennens und hilft auch Nadellöcher oder dergleichen im endgültigen gebrannten Muster zu vermeiden. Das Flußmittel bzw. Schmelzpulver kann eine Mischung von unpigmentierten anorganischen Oxiden der oben beschriebenen allgemeinen Art umfassen und es ist vorzugsweise ein etwas niedriger schmelzendes Flußmittel oder Schmelzpulver (verglichen mit den pigmentierten Schmelzpulvern im Muster 20). Mit dem oben erwähnten "Reslac"-Kleber kann ein Verhältnis von 1 Gew.-teil Flußmittel bzw. Schmelzpulver zu 15 Gew.-teilen Kleber angewandt werden.Plasticizers such as chlorinated diphenyl and a gum or resin ester such as glyceryl, methyl or ethyl ester of Have rosin acids. "Reslac 1218-45" from Reslac Chemicals Inc., Chicago, Illinois is particularly suitable for the formation of the layer 22. In many cases it is advantageous of the adhesive layer 22 a minor amount of a clear, unpigmented melt powder or vitrifiable material to add. The addition of the flux or melting powder supports the anchoring or retention of the Pattern 20 in place on the goods during firing and also helps pinholes or the like in the final avoid burned patterns. The flux or melt powder can be a mixture of unpigmented inorganic Oxides of the general type described above include and it is preferably a somewhat lower melting flux or melt powder (compared to the pigmented melt powders in sample 20). With the "Reslac" glue mentioned above a ratio of 1 part by weight of flux or melting powder to 15 parts by weight of adhesive can be used.

'Fig. 3 zeigt eine v/eitere Aus führung s art des erfindungsgemäßen warmablösbaren Abziehbildes mit einer Schutzschicht aus "Glasfluß" bzw. Glas-Schmelzpulver über der Musterschicht (in situ) im Abziehbild. Solche warmablösbaren Abziehbilder umfassen einen Träger 10;wie er in Fig. 1 gezeigt ist, mit einer Trägerbahn wie einem Papierträger 12, einer Sperrschicht 14,'Fig. 3 shows a further embodiment of the heat-removable transfer according to the invention with a protective layer of "glass flux" or glass melt powder over the pattern layer (in situ) in the transfer. Such heat release decals include a backing 10 ; as shown in Fig. 1, with a carrier web such as a paper carrier 12, a barrier layer 14,

409841/0719409841/0719

einer Wachsschicht 16 und einer Versiegelungsschicht 18. Auf der Versiegelungsschicht 18 ist eine Schutzschicht 24 angeordnet, die vorzugsweise eine Schicht vorerschmolzenen Glasschmelzpulvers umfaßt. Eine zweite Versiegelungsschicht 26 ist auf der Glasfluß-Schicht 24 angeordnet und eine Musterschicht 28 auf die zweite Versiegelungsschicht 26 aufgedruckt. Auf bzw. über der Musterschicht 28 ist eine warmaktivierbare Klebschicht 22 wie in dem in Fig. 2 gezeigten Abziehbild vorgesehen. a wax layer 16 and a sealing layer 18. A protective layer 24 is arranged on the sealing layer 18, which preferably comprises a layer of pre-melted glass powder. A second sealing layer 26 is arranged on the glass flux layer 24 and a pattern layer 28 is printed on the second sealing layer 26. On or above the pattern layer 28 is a heat-activatable Adhesive layer 22 as provided in the decal shown in FIG.

Die Glasschmelzpulver- bzw. Glasfluß-Schutzschicht 24 ist vorzugsweise eine Schicht von gepulvertem vorerschmolzenen Glas bzw. ein solcher Überzug, die bzw. der farblos ist, so daß keine Beeinträchtigung oder Maskierung der Farben der Musterschicht auftritt.The molten glass powder or glass flux protective layer 24 is preferably a layer of powdered pre-melted Glass or such a coating that is colorless so that no impairment or masking of the colors of the pattern layer occurs.

Auf der Versiegelungsschicht 18 sollte eine solche Menge des Glasschmelzpulvers aufgetragen werden, daß der später gebildete schützende Glas-Überzug eine Dicke im Bereich von etwa 6 bis etwa 28 μ und vorzugsweise von etwa 9 bis etwa 20 η hat. Das Dickenverhältnis zwischen Glas-Schutzschicht und Musterschicht sollte also innerhalb des Bereichs von etwa 0,25:1 bis etwa 5:1 und vorzugsweise von etwa 0,5:1 bis etwa 3:1 (Glasschicht:Musterschicht) liegen.An amount of the molten glass powder should be applied to the sealing layer 18 such that the protective glass coating formed later has a thickness in the range from about 6 to about 28 μm and preferably from about 9 to about 20 μm . The thickness ratio between protective glass layer and pattern layer should therefore be within the range from about 0.25: 1 to about 5: 1 and preferably from about 0.5: 1 to about 3: 1 (glass layer: pattern layer).

Die Beschichtung oder Schicht ans gepulvertem Glas 4 0.9841/0719The coating or layer on the powdered glass 4 0.9841 / 0719

kann durch ein niedrig schmelzendes Glas oder ein hoch schmelzendes Glas mit einer mittleren Teilchengröße im Bereich von etwa 0,5 Ms 12 u,je nach der Art und Weise, in der die Glasschicht abgelagert wird, gebildet werden. Das wesentliche Erfordernis besteht darin, daß das Glas bei der zur Verbindung des Husters mit der Ware angewandten Brenntemperatur schmelzen sollte. Ein niedrig schmelzendes Glas kann im wesentlichen aus gepulvertem vorgeschmolzenen Bleiborsilicatglas zusammengesetzt sein, das außerdem einen oder mehrere von den Oxiden von Lithium, Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Aluminium, Cadmium, Zirkonium, Zinn oder Titan abgeleitete (n) Zusatz bzw. Zusätze enthalten kann.can be through a low melting glass or a high melting glass with an average particle size in the range of about 0.5 Ms 12 µ depending on the manner in which the glass layer is deposited. That The essential requirement is that the glass is at the firing temperature used to connect the cough with the goods should melt. A low melting point glass can consist essentially of powdered premelted lead borosilicate glass be composed, which also contains one or more of the oxides of lithium, sodium, potassium, magnesium, Calcium, aluminum, cadmium, zirconium, tin or titanium may contain additives or additives derived from it.

Ein vorgeschmolzenes Flußmittel bzw. Schmelzpulver kann beispielsweise entsprechend der folgenden Zubereitung bzw. Rezeptur erzeugt v/erden:A premelted flux or melting powder can for example according to the following preparation or Recipe generated v / earth:

Bestandteil Gew.%Component weight%

Bleioxid 50Lead oxide 50

Borsäure 30Boric acid 30

Kieselsäure .19Silica .19

Aluminiumoxid 1Alumina 1

Zirkoniumoxid SpurenZirconium oxide traces

Titanoxid SpurenTitanium oxide traces

Die schützende Glasschicht kann durch unterschiedliche 409841/071^The protective glass layer can be 409841/071 ^

Verfahren wie Siebdruck, Offsetdruck oder durch Aufdrucken eines klaren Films auf die Versiegelungsschicht 18 und anschließendes Aufstäuben einer vorgeschmolzenen Glasmasse über den Film auf die Versiegelungsschicht 18 aufgebracht werden. Beispielsweise kann nach einem Verfahren eine Firnis- oder Lackschicht durch ein lithographisches Verfahren auf die zu schützenden Bereiche aufgebracht und das gepulverte Glas dann aufgestäubt werden. Diese Verfahrensweise könnte wiederholt werden, bis die.gewünschte Schichtdicke aufgebaut bzw. erreicht ist. Nach Wunsch kann das Aufstäuben durch Einbringen von gepulvertem Glas in einen Film wie einen Druckfirnis bzw. ein solches Öl oder Harz eliminiert werden.Methods such as screen printing, offset printing or by printing a clear film on the sealing layer 18 and then printing Dusting a premelted glass mass can be applied to the sealing layer 18 over the film. For example, according to one method, a varnish or lacquer layer can be applied to the area by a lithographic method Protective areas are applied and the powdered glass can then be dusted on. This procedure could be repeated until the desired layer thickness is built up or reached is. If desired, dusting can be carried out by placing powdered glass in a film such as a printing varnish or such oil or resin can be eliminated.

Ein anderes Verfahren,das angewandt werden kann, besteht im Suspendieren von Glaspulver in einem der verschiedenen allgemein bekannten Siebdruckmedien (oder -pasten). Die anteilsmäßigen Zusammensetzungen solcher Massen oder Pasten können zwischen 60 bis 80 Gew.$ Glaspulver und 40 bis 20 Gew.?i> des flüssigen Trägers variieren. Diese Masse oder Paste kann dann über bzw. auf dem gewünschten Bereich durch Seiden- oder Metallsiebdruck aufgebracht werden, wobei Stoff oder Gewebe als Muster bzw. Schablone wirkt. Durch dieses Verfahren wird der Auftragungsbereich leicht kontrolliert.Another method that can be used is in suspending glass powder in one of the various well known screen printing media (or pastes). The proportional Compositions of such masses or pastes can be between 60 to 80% by weight of glass powder and 40 to 20% by weight of the liquid carrier vary. This mass or paste can then over or on the desired area by silk or metal screen printing are applied, with fabric or tissue acting as a pattern or template. Through this procedure, the application area becomes easily controlled.

Nach Auftragen der schützenden GlasschmelzpulverschichtAfter applying the protective layer of molten glass

409841/0713409841/0713

über der Versiegelungsschicht 18 wird die zweite Versiegelungsschicht 26 über der Schutzschicht 24 aufgetragen. Die zweite Versiegelungsschicht 26 und die erste Versiegelungsschicht 18 können von gleicher oder unterschiedlicher Zusammensetzung sein. Soweit wie es schwieriger ist,die Versiegelungsschicht 18 mit der Wachsschicht 16 zu verbinden bzw. "zu verhaften", als eine Bindung zwischen Versiegelungsschicht 26 und schützender Glasschicht 24 herbeizuführen, mag die Versiegelungsschicht 26 (oder auch nicht) ggu ein Bindemittel oder andere Mittel zur Verbindung des Cellulosederivat-Filmbildners mit der schützenden Glasschicht 24 umfassen, wenn die Glasschicht durch (Seiden)-Siebdruck abgelagert wird.Over the sealing layer 18, the second sealing layer 26 is applied over the protective layer 24. The second Sealing layer 26 and the first sealing layer 18 can be of the same or different composition. As far as it is more difficult to bond or "attach" the sealing layer 18 to the wax layer 16 than one To bring about a bond between the sealing layer 26 and the protective glass layer 24, the sealing layer 26 (or also not) ggu a binder or other means for connecting the cellulose derivative film former to the protective glass layer 24 when the glass layer is deposited by silk screen printing.

Die zweite Versiegelungsschicht 26 wird somit allgemein einen Cellulosederivat-Filmbildner wie irgendeines der weiter oben angegebenen Cellulosederivate und vorzugsweise Celluloseacetatbutyrat aufweisen. Zusätzlich kann ein solches Cellulosederivat nach Wunsch Lösungsmittel, Bindemittel und/oder Weichmacher, wie oben in Verbindung mit der ersten Versiegelungsschicht 18 beschrieben, enthalten. Eine bevorzugte zweite Versiegelungs schicht 26 enthält die weiter oben im Zusammenhang mit Fig. 1 und 2 dargelegte Versiegelungsschichtzusammensetzung. The second sealing layer 26 thus becomes generally a cellulosic film former like any of the others have cellulose derivatives indicated above and preferably cellulose acetate butyrate. In addition, such a cellulose derivative can be used as desired, solvents, binders and / or plasticizers, as described above in connection with the first sealing layer 18, contain. A preferred second Sealing layer 26 contains the sealing layer composition set forth above in connection with FIGS.

Die Musterschicht 28 wird allgemein Färbemittel und einThe pattern layer 28 generally becomes a coloring agent and a

409841/0719409841/0719

Druckmedium oder -trägermittel sowie gegebenenfalls Glasteilchen, wie vielter oben anhand der Musterschicht 20 von Fig. 2 beschrieben, aufweisen. Die Musterschicht 28 kann auf die zweite Versiegelungsschicht 26 unter Anwendung irgendeines herkömmlichen Druckverfahrens,wie in Verbindung mit Fig. 2 beschrieben,aufgedruckt werden.Printing medium or carrier means and optionally glass particles, as mentioned above with reference to the pattern layer 20 of FIG. 2 described, have. The pattern layer 28 can be applied to the second sealing layer 26 using any of the following conventional printing method, as described in connection with FIG. 2, are printed.

Es wurde gefunden, daß die Musterschicht 28 auf die Schutzschicht 24 durch lithographische Verfahren in soweit nicht direkt aufgedruckt werden kann, als gefunden wurde, daß die Farbpigmente der Musterschicht die Schutzschicht verfärben und das resultierende Abziehbild somit unbrauchbar machen. Das heißt, es wurde gefunden, da es bei der erfindungsgemäßen Anwendung einer schützenden Glasschicht über der (durch lithographische Verfahren aufgebrachten) Musterschicht in einem warmablösbaren Abziehbild notwendig ist, die Schutzschicht und die Musterschicht voneinander durch Anwendung einer Versiegelungsschicht 26, wie oben beschrieben, zu trennen.It was found that the pattern layer 28 on the Protective layer 24 can not be printed directly by lithographic processes in so far as has been found that the color pigments of the pattern layer discolor the protective layer and thus render the resulting transfer unusable. That is, it was found that when using a protective glass layer over the (through lithographic process applied) pattern layer is necessary in a heat-removable decal, the protective layer and the pattern layer from each other by applying a sealing layer 26 as described above.

Bei Anwendung des warmablösbaren Abziehbildes gemäß Fig. wird dieses auf die zu dekorierende, vorgewärmte Ware aufgebracht, was zu einer Bindung der Küsterschicht 28 sowie auch der zweiten Versiegelungsschicht 26, der schützenden Glasschicht 24 und der ersten Versiegelungsschicht 18 und vielleicht eines Teils der Wachsschicht 16 mit der Vare bzw. dem Gegenstand vermittels der wärmeaktivierbaren Klebschicht 22 führt. ZurWhen using the heat-removable transfer picture according to Fig., This is applied to the preheated goods to be decorated, resulting in a bond of sexton 28 as well the second sealing layer 26, the protective glass layer 24, and the first sealing layer 18, and perhaps one Part of the wax layer 16 leads to the product or the object by means of the heat-activatable adhesive layer 22. To the

- Jl - - Jl -

gleichen Zeit wird der Träger 10 einschließlich der Sperrschicht 14 und eines Teils der Wachsschicht 16 vom Rest des Abziehbildes abgelöst. Beim Brennen der Anordnung schmilzt die Glas-Schutzschicht und verbindet die Musterschicht mit der Ware und bildet einen unmittelbar anliegenden dauerhaften Schutzüberzug auf der Oberfläche der Ware. Die organischen verbrennbaren Substanzen der wärrneaktivierbaren Kleber schicht, der beiden Versiegelungsschichten und des WachsSchichtrestes werden im Verlaufe des Brennensat the same time the carrier 10 including the barrier layer 14 and part of the wax layer 16 detached from the remainder of the decal. When the arrangement burns, it melts the protective glass layer and connects the pattern layer with the goods and forms an immediately adjacent permanent Protective coating on the surface of the goods. The organic combustible substances of the heat-activatable adhesive layer, of the two sealing layers and the remainder of the wax layer become in the course of burning

Der Gegenstand wird üblicherweise bei einer relativ niedrigen Temperatur gebrannt, und das gepulverte Glas schmilzt unter Bildung eines mit dem Gegenstand integralen Teils und bildet so eine Glasschicht, welche das Pigment der Musterschicht vor chemischer oder mechanischer Einwirkung schützt. Relativ niedrige Temperaturen können angewandt werden, wenn die Glaspulverschicht aus einem vorgeschmolzenen Glas gebildet wird, das bei viel niedrigeren Temperaturen schmilzt,als zum Aufschmelzen der Rohmaterialien, aus denen die Glasur auf der Keramikware selbst (im Falle eines Überglasur-Abziehbildes) gebildet wird, erforderlich wären. Die für diesen Vorgang erforderliche übliche Brenntemperatur liegt zwischen 538 und 816 C. Es ist an diesem Punkt besonders darauf hinzuweisen, daß diese niedrige Temperatur - ungleich den hohen, bei. Aufbringung der Glasur auf den gesamten Gegenstand angewandten Temperaturen - keine Zerstörung oder Beeinträchtigung der Farbwerte '!cr verwendeten Pigmente herbeiführt. Bei diesem Abziehbild wird wie bei allen Überglasur-The article is usually fired at a relatively low temperature and the powdered glass melts to form an integral part of the article and thus forms a glass layer which protects the pigment of the pattern layer from chemical or mechanical action. Relatively low temperatures can be used when the glass powder layer is formed from a premelted glass that melts at much lower temperatures than required to melt the raw materials from which the glaze is formed on the ceramic ware itself (in the case of an overglaze decal) would be. The usual firing temperature required for this process is between 538 and 816 C. At this point, it is particularly important to point out that this low temperature - unlike the high temperature. Application of the glaze to the temperature applied to the entire object - no destruction or impairment of the color values' ! cr brings about the pigments used. As with all overglaze

4 0 9 8 41/07194 0 9 8 41/0719

Abziehbildern die Glasur aufgebracht, bevor das Abziehbild auf den Gegenstand übertragen wird und das Abziehbild somit keinen hohen Temperaturen unterworfen. In diesem Falle (gemäß der Erfindung) wird jedoch zum Schutz des Abziehbildes und zur Erzeugung eines dauerhaften Musters vorzugsweise ein niedrig schmelzendes Glas über den Pigmenten verwendet. Das Pigment wird (dann) weitgehend in der gleichen ¥eise wie beim Unterglasur-Abziehbild geschützt, jedoch werden die Farbwerte nicht durch Anwendung sehr hoher Temperaturen beeinträchtigt, wie sie für die Erzeugung einer Glasur erforderlich wären. Pigmente vom Typ, der durch Kontakt mit geschmolzenem Glas angegriffen bzw. beeinträchtigt wird, werden in diesem Falle nur an der Oberfläche angegriffen und nicht genügend, um den Farbwert des Abziehbildes zu beeinträchtigen.Decals have the glaze applied before the decal is transferred to the item and the decal thus not subjected to high temperatures. In this case (according to the invention), however, is used to protect the decal and preferably a low melting glass is used over the pigments to create a permanent pattern. That The pigment is (then) largely protected in the same way as with the underglaze transfer, but the color values are preserved not affected by the use of very high temperatures such as would be required to create a glaze. Pigments of the type which is attacked or impaired by contact with molten glass are used in this case attacked only on the surface and not enough to keep the To affect the color value of the decal.

Über dem gesamten Abziehbild kann eine abschließende Träger- oder Schutzschicht angeordnet werden. Diese Schicht kann ein Firnis, Lack oder irgendeine ähnliche Substanz sein. Sie dient zum Schutz der "Bildschicht" bei Lagerung und Transport und wird verflüchtigt, wenn Wärme auf das Abziehbild aufgeprägt wird.A final backing or protective layer can be placed over the entire decal. This layer can be a varnish, varnish, or any similar substance. It serves to protect the "picture layer" during storage and transport and is volatilized when heat is applied to the decal.

Fig. 4 zeigt ein "slide-off"-Abziehbild mit einer Trägerschicht 12 (vorzugsweise einer Papierschicht) mit einer darauf angeordneten Kleberschicht 30, einer ersten Musterschicht 32 auf der Kleberschicht, einer Versiecelungsschicht 18 mit einemFigure 4 shows a "slide-off" decal having a backing layer 12 (preferably a paper layer) with one thereon arranged adhesive layer 30, a first pattern layer 32 on the adhesive layer, a sealing layer 18 with a

409841/0719409841/0719

Cellulosederivat, wie oben anhand von Fig. 2 und 3 beschrieben oder anderen Filmbildnern und einer zweiten Musterschicht 34 ·> die auf der Versiecelungsschicht 18 angeordnet ist. Die Versiegelungsschicht 18 bewirkt den Abschluß der ersten und zweiten Musterschichten voneinander, so daß das Abziehbild in einem einzigen Brennvorgang permanent mit einer gewünschten Oberfläche verbunden werden kann.Cellulose derivative such as described above with reference to FIG. 2, and 3 or other film formers and a second pattern layer 34 ·> which is arranged on the Versiecelungsschicht 18th The sealing layer 18 seals the first and second pattern layers from one another so that the decal can be permanently bonded to a desired surface in a single firing operation.

Zu den anderen Filmbildnern,die bei diesem "slide-off"-Abziehbild in der Versiegelungsschicht verwendet werden können, gehören Acrylharze und Firnis.Among the other film formers involved in this "slide-off" decal Can be used in the sealing layer include acrylic resins and varnishes.

Wie dem Fachmann klar sein dürfte, kann eine Schutzschicht bzw. ein solcher Überzug in der Form einer Schicht aus vorgeschmolzenem Glasschmelzpulver über der zweiten Musterschicht 34> in ähnlicher Weise, wie anhand von Fig. 3 beschrieben, aufgebracht werden.As would be apparent to those skilled in the art, a protective layer or coating may be in the form of a layer of premelted Molten glass powder is applied over the second pattern layer 34 in a manner similar to that described with reference to FIG. 3 will.

Die Kleberschicht 30 kann einen wasserlöslichen Klebstoff wie eine Schicht von Gummiarabikum oder Dextrin aufweisen.The adhesive layer 30 can comprise a water soluble adhesive such as a layer of gum arabic or dextrin.

Bei einer bevorzugten Ausführungsart des "slide-off"-Abziehbildes gemäß Fig. 4 kann die über der Kleberschicht 30 angeordnete erste Musterschicht eine lichtundurchlässige Untergrundschicht aufweisen, wie eine weiße Keramikfarbe, die beispielsweise durch (Seiden)-Siebdruck auf die Kleberschicht 30In a preferred embodiment of the "slide-off" decal According to FIG. 4, the first pattern layer arranged over the adhesive layer 30 can be an opaque background layer have, such as a white ceramic paint, for example by (silk) screen printing on the adhesive layer 30

409841 /0719409841/0719

aufgebracht sein kann. Die T-Iusterschicht 34 kann dann auf der Versiegelungsschicht 18 durch irgendein herkömmliches Druckverfahren, wie durch Offsetdruck oder Siebdruck, unter Anwendung nasser oder trockener Druckverfahren aufgetragen sein. Die Versiegelungsschicht 18 ist zum Abschluß der opaken bzw. undurchsichtigen Schicht 32 gegenüber der Musterschicht 34 in soweit erforderlich, als es unmöglich ist, das Muster 34 in Form eines trockenen Pulvers direkt auf die opake Schicht 32 aufzustäuben, da der Staub bzw. die Teilchen an der opaken Schicht haftenbleiben wurden unter Zurücklassung einer Verfärbung im Kusterbereich des Abziehbildes nach dem Brennen.can be applied. The T-pattern layer 34 can then be deposited on the Sealing layer 18 by any conventional printing method, such as offset printing or screen printing, using wet or dry printing processes. the Sealing layer 18 is to terminate the opaque or opaque layer 32 with respect to the pattern layer 34 in insofar as it is impossible to make the pattern 34 in Form a dry powder directly on the opaque layer 32 to dust, since the dust or the particles would adhere to the opaque layer, leaving a discoloration in the kuster area of the decal after firing.

Ein solches die opake Untergrundschicht 32 umfassendes Muster kann auf einem durchsichtigen Glas eingebrannt werden. Der undurchsichtige oder weiße Untergrund ist erforderlich, da durch Offsetdruck nicht genügend Farbstoff abgelagert werden kann, um zu einer Undurchsichtigkeit (bzw.· ausreichenden Trübung) auf transparentem Glas zu gelangen. An Stelle der weißen Farbe kann auch ein Seidensiebdruck-Schmelzpulver angewandt werden.Such a one comprising the opaque background layer 32 Pattern can be burned into a clear glass. The opaque or white background is required as not enough dye can be deposited by offset printing to create an opacity (or Turbidity) on transparent glass. Instead of the white color, a silk screen printing melt powder can also be used will.

Wenn das Abziehbild einmal vollständig ist, wird es auf den Töpfereigegenstand in üblicher Weise übertragen. Das heißt, das Abziehbild wird auf der Ware unter feuchten Bedingungen angeordnet und das Papier durch Wegziehen von unter dem Abziehbild entfernt.Once the decal is complete, it is transferred to the pottery in the usual manner. This means, the decal is placed on the goods in moist conditions and the paper by pulling away from under the Decal removed.

4 0 9-841/07 IH4 0 9-841 / 07 IH

Die erfindungsgemäßen Abziehbilder können als Dekorationen für Keramikv/aren, Glaswaren, Geschirr oder Töpferei, Aluminiumemail oder irgendwelche anderen Waren oder Oberflächen verwendet werden, die bei 8160C oder darunter schmelzen.The decals invention can be used as decorations for Keramikv / aren, glassware, dishes or pottery, aluminum enamel or any other goods or surfaces are used which melt at 816 0 C or below.

409841/0719409841/0719

Claims (1)

Patentansprüche 11.. Abziehbild oder -muster, insbesondere für Keramik-, Glas-, Töpferei- oder Emailwaren, gekennzeichnet durch zumindestens eine einen Cellulosederivat-Filmbildner enthaltende Versiegelungsschicht (18 bzw. 18 und 26) und eine auf der Versiegelungsschicht angeordnete Musterschicht (20 bzw. 24, bzw. 34). 2. Abziehbild oder -muster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versiegelungsschicht (18, 26) ein oder mehrere Lösungsmittel für das Cellulosederivat enthält. 3. Abziehbild oder -muster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel Diacetonalkohol ist. 4. Abziehbild oder -muster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Versiegelungsschicht (18, 26) ein Bindemittel enthält. 5. Abziehbild oder -muster nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Wachsschicht (16), wobei der Cellulosederivat-Filmbildner durch das Bindemittel an die Wachsschicht gebunden ist. 409841/0719 6. Abziehbild oder -muster nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Versiegelungsschicht (18, 26) einen Weichmacher für den Cellulosederivat-Filmbildner enthält. 7. Abziehbild oder -muster nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Cellulosederivat aus Celluloseacetatbutyrat besteht. 8. Abziehbild oder -muster nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Schicht (22) aus durch Hitze aktivierbarem Klebmittel, wobei die Musterschicht (20) auf der Versiegelungsschicht (18) und die Klebstoffschicht (22) auf der Musterschicht (20) angeordnet sind. 9. Abziehbild oder -muster nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine zweite Musterschicht (28) und eine an der zweiten Musterschicht angeordnete zweite Versiegelungsschicht (26) aus einem Cellulosederivat-Filmbildner. 10. Abziehbild oder -muster nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Versiegelungsschicht (18) eine Glasschmelz-Schutzschicht (24) angeordnet ist. 409841/0 719Patent claims 11 .. Decal or pattern, in particular for ceramic, glass, pottery or enamel goods, characterized by at least one sealing layer (18 or 18 and 26) containing a cellulose derivative film former and a pattern layer (20 or 26) arranged on the sealing layer . 24 and 34). 2. transfer picture or pattern according to claim 1, characterized in that the sealing layer (18, 26) contains one or more solvents for the cellulose derivative. 3. transfer picture or pattern according to claim 2, characterized in that the solvent is diacetone alcohol. 4. decal or pattern according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the sealing layer (18, 26) contains a binder. 5. transfer picture or pattern according to claim 4, characterized by a wax layer (16), wherein the cellulose derivative film former is bound by the binder to the wax layer. 409841/0719 6. Transfer picture or pattern according to one of claims 1 to 5, characterized in that the sealing layer (18, 26) contains a plasticizer for the cellulose derivative film former. 7. transfer picture or pattern according to any one of claims 1 to 6, characterized in that the cellulose derivative consists of cellulose acetate butyrate. 8. decal or pattern according to any one of claims 1 to 7, characterized by a layer (22) of heat-activatable adhesive, wherein the pattern layer (20) on the sealing layer (18) and the adhesive layer (22) on the pattern layer (20 ) are arranged. 9. decal or pattern according to one of claims 1 to 7, characterized by a second pattern layer (28) and a second sealing layer (26) arranged on the second pattern layer and made of a cellulose derivative film former. 10. decal or pattern according to any one of claims 1 to 7, characterized in that a molten glass protective layer (24) is arranged on the sealing layer (18). 409841/0 719 1.1. Abziehbild oder -muster nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasschmelz-Schutzschicht (24) aus einem tiefschmelzenden, vorerschmolzenen Glas besteht.1.1. Decal or pattern according to claim 10, characterized in that that the molten glass protective layer (24) consists of a low-melting, pre-melted glass. 12. Abziehbild oder -muster nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine Stützschicht (12), eine auf der Stützschicht angeordnete Wachsschicht (14) und eine auf der Wachsschicht angeordnete Sperrschicht (16), wobei die Versiegelungsschicht (18) auf der Wachsschicht (14) angeordnet ist.12. decal or pattern according to any one of claims 1 to 11, characterized by a support layer (12), one on the support layer arranged wax layer (14) and a barrier layer (16) arranged on the wax layer, wherein the sealing layer (18) is arranged on the wax layer (14). 13. Abziehbild oder -muster nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 6 oder 7, gekennzeichnet durch eine Stützschicht (12) und eine auf der Stützschicht angeordnete Schicht aus wasserlöslichem Klebmittel (30), wobei die Musterschicht (32) auf der Klebmittelschicht (30), die Versiegelungsschicht (18) auf der Musterschicht (32) und auf der zweiten Versiegelungsschicht eine zweite Musterschicht (34) angeordnet sind. 13. decal or pattern according to any one of claims 1 to 4 and 6 or 7, characterized by a support layer (12) and a layer of water-soluble adhesive (30) arranged on the support layer, the pattern layer (32) on the adhesive layer (30), the sealing layer (18) a second pattern layer (34) is arranged on the pattern layer (32) and on the second sealing layer. 14. Verfahren zur Herstellung eines Abziehbildes oder Musters nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Musterschicht auf lithographischem Wege auf die Versiegelungsschicht aufgebracht wird.14. Method of making a transfer or Pattern according to one of Claims 1 to 13, characterized in that the pattern layer is applied lithographically the sealing layer is applied. 15. Abziehbildträger für ein Abziehbild, insbesondere
für Keramik-, Glas-, Töpferei- oder Emailwaren, mit einer
Stützschicht und einer auf dieser befindlichen Wachsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Wachsschicht eine Versiegelungsschicht (18) angeordnet ist, die ein Cellulosederivat-Filmbildner enthält.
15. Decal carrier for a decal, in particular
for ceramic, glass, pottery or enamel goods, with a
Support layer and a wax layer located thereon, characterized in that a sealing layer (18) which contains a cellulose derivative film former is arranged on the wax layer.
DE19742413456 1973-03-29 1974-03-20 DECALS SUITABLE FOR GLASS AND CERAMIC DECOR, THEIR USE AND FOR THIS SUITABLE CARRIER Pending DE2413456A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US34615773A 1973-03-29 1973-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2413456A1 true DE2413456A1 (en) 1974-10-10

Family

ID=23358217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742413456 Pending DE2413456A1 (en) 1973-03-29 1974-03-20 DECALS SUITABLE FOR GLASS AND CERAMIC DECOR, THEIR USE AND FOR THIS SUITABLE CARRIER

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS49129705A (en)
DE (1) DE2413456A1 (en)
FR (1) FR2223199A1 (en)
NL (1) NL7404168A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750993A1 (en) * 1976-11-17 1978-05-18 Commercial Decal Inc HEAT-RELEASE DECAL

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4117182A (en) * 1976-12-23 1978-09-26 Commercial Decal, Inc. Heat release layer for decalcomanias
FR2557163B1 (en) * 1983-12-23 1986-06-27 Cuvelier Georges PROCESS FOR DECORATING A SUBSTRATE BY TRANSFERRING A PRINTED PATTERN ONTO A FLEXIBLE TEMPORARY MEDIUM AND INKS FOR IMPLEMENTING THE PROCESS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750993A1 (en) * 1976-11-17 1978-05-18 Commercial Decal Inc HEAT-RELEASE DECAL

Also Published As

Publication number Publication date
FR2223199A1 (en) 1974-10-25
JPS49129705A (en) 1974-12-12
NL7404168A (en) 1974-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750993C2 (en)
US2970076A (en) Vitreous decalcomania and method of decorating ceramic articles
US5328535A (en) Wet printed decal on porous surfaces such as canvas
EP0537668B2 (en) Process for decorating or marking a surface by means of laser radiation and use of a stamping foil in this process
DE1193856B (en) Glass color decals
US5132165A (en) Wet printing techniques
US4303717A (en) Heat release layer for decalcomanias
DE2353902C3 (en) Process for the production of a colored decal for ceramic objects A decal produced by such a process and its use for the production of a decoration on ceramic objects
DE2250046B2 (en) Decorative material and process for its manufacture
DE2755948A1 (en) HEAT-RELEASE DECAL
DE2434130A1 (en) PROCESS FOR MAKING DURABILITY OF A DECORATION MADE FROM COLORS, LETTERING OD. DGL. ON A GLASS ARTICLE
DE1232168B (en) Decal for applying the decoration to heat-resistant substrates and the process for its production
DE1278454C2 (en) DIFFERENTIAL OR COPY SYSTEM
DE1646727A1 (en) Method of applying a glass-like decal
DE2248871A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING AN OVERGLAZE CERAMIC DECAL
DE2357896B2 (en) DECAL FOR DECORATING OBJECTS MADE FROM CERAMIC, PORCELAIN OR GLASS
DE2413456A1 (en) DECALS SUITABLE FOR GLASS AND CERAMIC DECOR, THEIR USE AND FOR THIS SUITABLE CARRIER
DE2353903A1 (en) OVERGLAZE DECAL
DE2327386A1 (en) Peel-off film, method of making the same, and peel-off method
AT225206B (en) Vitreous transfer and process for its manufacture
DE1816759C3 (en) Decals for patterns
DE1236995C2 (en) HOT APPLICABLE CERAMIC DECAL
DE1902632C3 (en) Self-adhesive decal
DE1947906A1 (en) Process for the production of decorated ceramic goods
DE102004031692A1 (en) UV radiation-curable precious metal preparation, decals containing it and decorating method