DE2409602A1 - Rasierhobel - Google Patents

Rasierhobel

Info

Publication number
DE2409602A1
DE2409602A1 DE2409602A DE2409602A DE2409602A1 DE 2409602 A1 DE2409602 A1 DE 2409602A1 DE 2409602 A DE2409602 A DE 2409602A DE 2409602 A DE2409602 A DE 2409602A DE 2409602 A1 DE2409602 A1 DE 2409602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
handle
razor
safety razor
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2409602A
Other languages
English (en)
Inventor
Steven Vernon Barnett
John Lloyd
Berkshire Reading
John Charles Terry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gillette Co LLC
Original Assignee
Gillette Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gillette Co LLC filed Critical Gillette Co LLC
Publication of DE2409602A1 publication Critical patent/DE2409602A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/08Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor involving changeable blades
    • B26B21/14Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle
    • B26B21/22Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously
    • B26B21/222Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously with the blades moulded into, or attached to, a changeable unit
    • B26B21/225Safety razors with one or more blades arranged transversely to the handle involving several blades to be used simultaneously with the blades moulded into, or attached to, a changeable unit the changeable unit being resiliently mounted on the handle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. HANS RUSCHKE Dipl.-Ing. CL'F RU3CHKE Dipl.-Ing. HAisS E. RUSCHKE
1 BERLIN 33
Auguste-Viktoria-Straße 65
The Gillette Company, Boston / Massachusetts (V.St.v.A.)
Rasierhobel
Die Erfindung betrifft Rasierhobel.
Rasierhobel bestehen im allgemeinen aus einem Schutzglied und aus einem Kappenglied, zwischen welchen Gliedern im Gebrauch eine Rasierklinge eingespannt wird, sowie aus einem Handgriff, wobei im Gebrauch des Rasierhobels das Kappenglied, das Schutzglied und der Handgriff in bezug auf einander ortsfest sind. Dieses Merkmal weist auf die herkömmlichen, sogenannten dreiteiligen Rasierhobel, die später zu beseitigende ein- oder zweischneidige Rasierklingen aufnehmen, (solche Rasierhobel werden "dreiteilige" Rasierhobel genannt, da die obengenannten drei Bauteile, nämlich das Schutzglied das Kappenglied und der Handgriff von einander getrennt werden können) und die sogenannten einteiligen Rasierhobel, die später zu beseitigende ein- oder zweischneidige Rasierklingen aufnehmen (solche Rasierhobel werden "einteilige" oder weinstückigew Rasierhobel genannt, da die obengenannten drei Bauteile von einander nicht trennbar sind). Dieses Merkmal weisen auch die kürzlich im Handel erhältlichen Rasier-
409838/0294
hobel auf, bei denen anstelle einer später zu beseitigenden Rasierklinge eine später zu "beseitigende Rasiereinheit oder ein. Kopf benutzt wird, der aus einem Schutzglied,einer oder mehreren Rasierklingen und aus einem Kappenglied besteht, welche Bauteile fest zusammengehalten werden, wobei die' Rasiereinheit an einem Handgriff befestigt und als Ganzes ersetzt wird, wenn die Sehneidkante (n) stumpf geworden ist (sind).
In der nachstehenden Beschreibung wird der Einfachheit halber die Kombination aus dem Schutzglied, der oder den Rasierklinge (n) und aus dem Kappenglied als Rasiereinheit bezeichnet, welcher Ausdruck sich natürlich auf Kombinationen besieht, bei denen die Bauteile dauernden einander befestigt bleiben, welche Rasiereinheit ersetzt wird,wenn die Schneidkante(n) stumpf geworden ist (sind), sowie auf Kombinationen, bei denen die genannten Bauteile nicht beständig an einander befestigt sind, wobei das Kappenglied und das Schutzglied abtrennbar sind,, so daß nur die Klinge(n) ersetzt wird (werden).
Rasierhobel, bei denen die Rasiereinhei't eine feststehende Lage zum Handgriff einnimmt, erfordern vom Benutzer eine erhebliche Geschicklichkeit undwesentliche Änderungen bei der Haltung des Handgriffes, so daß die Rasiereinheit die günstigste Stellung in bezug auf das Gesicht de3 Benutzers einnimmt, instesondere Leim Rasieren um das Kinn herum, an dem im Gesccht die stärksten Änderungen bestehen.
Die Erfindung sieht einen Rasierhobel vor, der aufweist einen Handgriff, eine Rasiereinheit, Sehwenklagermittel zum Anbringen der Rasiereinheit am Handgriff derart, daß die Rasiereinheit in bezug auf den Handgriff um eine Achse verschwerikbar ist, die parallel zu der oder den Schneidkanten der Rasiereiaheit verläuft, sowie Federmittel, die die Rasiereinheit in eine Mittelstellung in bezug auf den Handgriff zu bewegen suchen.
Wie sich gezeigt hat, sind>Lm Gebrauch des erfindungsgemäßen Rasierhobels erheblich weniger Geschicklichkeit undfviel kleinere Änderungen bei der Haltung des Handgriffes erforderlich.
Pie Rasiereinheit kann direkt, jedoch lösbar am Handgriff angebracht werden. Bei den meisten und nachstehend beschriebenen
409838/0294
Ausführungsformen der Erfindung ist die Rasiereinliei-t an einem gesonderten Halterungsglied lösbar angebracht, das seinerseits am Handgriff verschwenkbar angebracht ist und daher einen Teil der ver schwenkt) ar en Halterung bildet»
- Die ver schwenkbare Halterung und/oder die Federmittel brauchen normalerweise nur ein Verschwenken der Rasiereinheit um mehr als 90° nicht zuzulassen, undjes ist normalerweise vorzuziehen, daß die mögliche Schwenkbewegung einen Winkel von 40° umfaßt. Die Mittelstellung, in die die Federmittel die Rasiereinheit zu bewegen suchen, besteht vorzugsweise aus der Mitte der möglichen Schwenkbewegung·
Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung sind aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich. In den beiliegenden Zeichnungen ist die
Fig.l eine schaubildliche Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung bei zum Teil weggeschnittener Rasiereinheit ,
Fig.2 eine schaubildliche Darstellung einzelner Bauteile einer zweiten Ausführungsform des Rasierhobels,
Fig.3 ein Ausschnitt aus einer schaubildlichen Darstellung einer dritten Ausführungsform des Rasierhobels,
Fig.4a, b je eine Darstellung der verschwenkbaren Halterung für die Rasiereinheit, die bei der Ausführungsform nach der Fig.3 verwendet wird,
Fig.5 eine schaubildliche Darstellung einer vierten Ausführungsform der Erfindung,
Fig.6 eine Seitenansicht des in der Fig.5 dargestellten Rasierhobels und die
Fig.7 ein Schnitt durch den in den Figuren 5 und 6 dargestellten Rasierhobel·
Der in der Fier.l dargestellte Rasierhobel weist einen Handgriff IO auf, an dem ein quer verlaufendes Lagerj och 11 mit den sich nach vorn erstreckenden Armen 12 befestigt ist.. Zwischen den Armen 12 ist auf den Zapfen 13 ein inneres Lagerj och 14
409838/029
verschwenkbar gelagert, das gleichfalls nach vorn vorstehende Aasme 15 aufweist, die innerhalb der Arme 12 und parallel zu diesen' verlaufen. Die Arme 15 tragen Zapfen 16, die sich durch an den Armen 12 vorgesehene gekrümmte Schlitze 17 nach außen erstrecken. An der Außenseite eines jeden Armes 12 ist ein Block 18vorgesehen, an dem die Enden von zwei Blattfedern 19 befestigt sind, deren freie Enden an beiden Seiten des vorstehenden Teiles des Zapfens 16 anliegen. Jeder gekrümmte Schlitz 17 umfaßt einen Winkel von 90° an der Achse des. benachbarten Zapfens 15, wobei die Federn 19 jeden Zapfen 16 in die in der Fig.l dargestellte Mittelstellung zu bewegen suchen, welche Mittelstellung sich auf die mögliche Schwenkbewegung des Zapfens 16 und damit des inneren Lagerjoches 14 auf den Zapfen 13 bezieht. Das innere Lagerjoch 14 kann daher aus der in der Fig.l dargestellten Mittelstellung um - 45° verschwenkt werden.
Eine Rasiereinheit 20 (von der die Fig.l nur ein Teil zeigt) ist am inneren Lagerj och 14 entfernbar angebracht mittels der nach innen gerichteten Schienen 21 an der Basis der Rasiereinheit, welche Schienen um die Längskanten des inneren Lagerjoches 14 herumgreifen. Die Rasiereinheit 20 weist einem Schutzteil 22, zwei auf Abstand stehende Klingenelemente 23 und 24 und einen Kappenteil 25 auf, welche Bauteile beständig an einander befestigt bleiben und gemeinsam beseitigt werden, wenn die Schneidkanten stumpf geworden sind. Die verbrauchte Einheit wird dann durch eine neue Einheit ersetzt.
Im Gebrauch kann die vom inneren Lagerj och 14 getragene Rasiereinheit 20 um die Achse der Lagerzapfen 13 verschwenkt werden, welche Achse nahe an den Schneidkanten der Klingen 22 und 23 und parallel zu diesen verläuft. Die Rasiereinheit kann aus der in der Fig.l dargestellten Mittelstellung nach beiden Richtungen um 45° verschwenkt werden.
Bei der in der Fig.2 dargestellten Ausführungsform ist der Handgriff des Rasierhobels mit einem fest angebrachten und quer verlaufenden Lagerj och 26 versehen, dessen sich nach vorn erstreckende Arme 27 mit Lagerlöchern 28versehen sind, die nach dem Zusammensetzen den Lagerzapfen 29 entsprechen, die an den
40983 8/Ö?JU
_ 5 —
Endseiten der Rasiereinheit 20 angeordnet sind. Die Zapfen 29 "bilden für die Rasiereinheit eine Schwenkachse, die nahe an den Schneidkanten der Klingen und parallel zu diesen verläuft. Damit die Rasiereinheit am Lagerjoch 26 entfernbar angebracht werden kann, ist das Joch aus einem schwach federnden Material hergestellt, beispielsweise aus einem Metallstreifen entsprechender Stärke, so daß die Endteile 27 auseinandergefedert werden können und die Rasiereinheit, 20 in das Joch eingesetzt werden kann. Zwischen den Armen 27 ist am Lagerj och 26 eine Blattfeder 30 befestigt, deren freies Ende an den Schienen 21 an der Basis der Rasiereinheit 20 anliegt, die Schwenkbewegung der Rasiereinheit begrenzt und diese in eine Mittelstellung in bezug auf die mögliche Schwenkbewegung zu bewegen suchte
Der in der Fig.3 dargestellte Rasierhobel weist einen Handgriff 31 auf, der am oberen Teil hohl ausgestaltet ist und ein Gehäuse 32 bildet, das sich nach vorn öffnet. Im Gehäuse 32 ist eine durch die vordere Öffnung hinausragende Parallelgliederanordnung 33 mit einer oberen Platte 34 und einer unteren Platte 35 angeordnet, welche Platten durch Paare dreieckiger Seitenplatten 36, 37 verschwenkbar mit einander verbunden sind, sowiedurch ein quer verlaufendes Lagerglied 38, das mit nach außen gerichteten Längsflanschen 39 versehen ist. Das Lagerglied 38 befindet sich außerhalb des Gehäuses .32.
Die beiden Endplatten 36 sind an einer Spindel 40 und die beiden Endplatten 37 an einer Spindel 41 verschwenkbar angebracht, während die Enden der Spindeln 40 und 41 am Gehäuse 32 befestigt sind.
Der Rasierhobel weist ferner eine Rasiereinheit 20 auf, die am Lagerglied 38 entfernbar angebracht ist, wobei die Flanschen 39 des Lagergliedes so bemessen sind, daß sie in die nach innen gerichteten Schienen 21 der Rasiereinheit eingesetzt werden können.
Die Parallelgliederanordnung 33 kann, wie aus der Fig.4b zu ersehen ist, aus der in den Figuren 3 und 4a dargestellten Mittelstellung nach beiden Richtungen verschwenkt werden, wobei die
409838/0294
Rasiereinheit um eine Achse gedreht wird, die etwas hinter den und unterhalb der Schneidkanten der Rasiereinheit verläuft sowie parallel zu den Sehneidkanten. Der Rasierhobel weist ferner eine (nicht dargestellte) Feder auf, die im Gehäuse 32 angeordnet ist, auf die Parallelschwingenanordnung 33' einwirkt und diese in die in den Figuren 3 und 4a dargestellte Mittel- stellung zu bewegen sucht.
Der in den Figuren 5-7 dargestellte Rasierhobel weist einen Handgriff 42 auf, an dem ein quer verlaufendes und am Außenteil zylindrisch ausgestaltetes Lagerglied 43 befestigt ist, an dem an am Innenteil zylindrisch ausgestaltetes Lagerglied 44 angebracht ist. Das Lagerglied 43 ist an jedem Ende mit einem nach außen vorstehenden, zum*Teil zylindrischen Flansch 45 versehen, während das innere Lagerglied 44 an jedem Ende mit einer nach innen gerichteten But 46 versehen ist. Die beiden Lagerglieder 43 und 44 werden an einander gleitbar dadurch befestigt, daß die Flansche 45 in die Nuten 46 eingeschoben werden. Die zur gekrümmten Seite entgegengesetzte Außenseite des Lagergliedes 44 ist mit einem Tragglied 47 versehen, das nach außen gerichtete Längsflansche 48 aufweist.
Der Rasierhobel weist ferner eine Rasiereinheit 20 auf, die am Tragglied 47 entfernbar angebracht ist, wobei die Flansche 48des Traggliedes 47 so dimensioniert sind, daß sie in die nach innen gerichteten Schienen 21 der Rasiereinheit hineinpassen.
Im Handgriff 42 ist eine Blattfeder 49 befestigt, die durch einen Schlitz 50 am äußeren Lagerglied 43 hindurchragt. Das freie Ende der Feder 49 sitzt in einer Ausnehmung 51 an einem vorstehenden Anschlaggl'ied 52, das vom inneren Lagerglied 44 getragen wird. Der Schlitz 50 und das Anschlagglied51 sind so dimensioniert, daß eine Bewegung des inneren Lagergliedes 44 in bezug auf das äußere Lagerglied 43 nur innerhalb der Grenzen stattfinden kann, die von den Enden des Schlitzes 50 und dem Anschlagglied 52 bestimmt werden. Der Krümmungsradius der Lagerglieder 43 und 44 ist so bemessen, daß die wirksame Drehachse 53 der Rasiereinheit 20 nahe an den und parallel zu den Schneidkanten der Klingen 22 und 23 und ungefähr in der Mitte zwischen
409838/0294
• _. f _
den an der Haut anliegenden Flächen 54, 55 des Kappen- und des Schutzgliedes der Rasiereinheit 20 verläuft.
- Bei einem Rasierzug können die aktiven Elemente der Rasiereinheit, d.h. die Klingen 22, 23 und die zusammenwirkenden vorderen und rückwärtigen Flächen 54 und 55 sich als eine Einheit "bewegen unabhängig von 'der Haltung des Handgriffes 4-2 und dem tSnriss der Gesiehtsflache folgen, wobei die Rasiereinheit sich um die Achse 53 dreht. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung kann die Ebene der aktiven Elemente des Rasierhobels aus der -in der Fig. 6 dargestellten Mittelstellung nach beiden Richtungen verschwenkt werden, wobei der Eingriff des Ansatzes 52 in das obere Ende des Schlitzes 50 diese Bewegung nach der einen Richtung begrenzt, wie aus der Fig. 7 zu ersehen ist, während bei dem Eingriff des Ansatzes 52 in das untere Ende des Schlitzes 50 die Bewegung nach der anderen Richtung begrenzt.
Patentansprüche

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Rasierhobel mit einem Handgriff zum Haltern einer Rasiereinheit, die ein Schutzgliecf,ein Kappenglied und mindestens eine Rasierklinge aufweist, die mit mindestens einer Schneidkante versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasiereinheit (20) am Handgriff (10) in bezug auf diesen um eine Achse verschwenkbar angebracht ist, die parallel zu der oder zu den Schneidkanten der Rasiereinheit verläuft, und daß eine Feder (19,30,49) vorgesehen ist, die die Rasiereinheit (20) in bezug auf den Handgriff (10) in eine Mittelstellung zu verschwenken sucht«
  2. 2. Rasierhobel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklagerung ein mit dem Handgriff (10) verbundenes Tragglied (11) aufweist, und daß die Rasiereinheit (20) am Tragglied entfernbar undfverschwenkbar angebracht ist.
  3. 3. Rasierhobel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das genannte Tragglied aus einem ortsfesten Joch besteht, das quer zum Handgriff verläuft und an den entgegengesetzten Enden mit nach vorn vorstehenden Armen (12) versehen ist, und daß die Rasiereinheit (20) zwischen den genannten Armen (12) auf Lagerzapfen (16,17; 2$29) verschwenkbar gelagert ist.
  4. 4« Rasierhobel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder aus auslegerartig angeordneten Blattfederelementen (19) besteht, die in der LängserStreckung der genannten Arme (12) verlaufen und zwischen dem Joch und der Rasiereinheit wirksam sind.
    409838/029^
  5. 5. Rasierhobel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklagerung aus einer Parallelschwingenanordnung (33) "besteht, deren Drehachsen (40,41) parallel zu der oder den Schneidkanten der Einheit verlaufen, welche Anordnung am Handgriff angebracht ist, und daß die Rasiereinheit (20) am vorderen Ende der Parallelschwingenanordnung (33) angebracht ist.
  6. 6. Rasierhobel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenklagerung gekrümmte Führungsflächen aufweist, die die Schwenkachse der Rasiereinheit einschließlich und mit komplementär ausgestalteten Führungsflächen am Handgriff zusammenwirken.
  7. 7. Rasierhobel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Gruppe der Führungsflachen axial unterschnitten ist, und daß die mit diesen zusammenwirkende Gruppe von Führungsflächen axial verlängert ist und in die unterschnittenen Flächen eingreift.
    La
    409838/029*
DE2409602A 1973-03-01 1974-02-25 Rasierhobel Ceased DE2409602A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1006573A GB1460732A (en) 1973-03-01 1973-03-01 Safety razor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2409602A1 true DE2409602A1 (de) 1974-09-19

Family

ID=9960797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2409602A Ceased DE2409602A1 (de) 1973-03-01 1974-02-25 Rasierhobel

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3935639A (de)
JP (1) JPS5622548B2 (de)
AR (1) AR201758A1 (de)
BE (1) BE811675A (de)
BR (1) BR7401487D0 (de)
CH (1) CH579439A5 (de)
DE (1) DE2409602A1 (de)
ES (1) ES423742A1 (de)
FR (1) FR2219824B1 (de)
GB (1) GB1460732A (de)
IT (1) IT1008327B (de)
NL (1) NL7402446A (de)
ZA (1) ZA741088B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620746A1 (de) * 1975-05-12 1976-11-25 Gillette Co Rasierer
US4094063A (en) * 1976-12-15 1978-06-13 The Gillette Company Razor assembly with pivotally mounted cartridge
US5787586A (en) * 1996-04-10 1998-08-04 The Gillette Company Shaving system and method

Families Citing this family (104)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5186159U (de) * 1974-12-30 1976-07-09
US4057896A (en) * 1975-05-12 1977-11-15 The Gillette Company Razor handle
AU502302B2 (en) * 1975-05-12 1979-07-19 Gillette Company, The Wet shaving system
US4083104A (en) * 1975-05-12 1978-04-11 The Gillette Company Razor handle
US4069580A (en) * 1976-08-18 1978-01-24 Warner-Lambert Company Safety razor with flexible blade cartridge
US4281456A (en) * 1979-11-13 1981-08-04 The Gillette Company Razor handle with a pivotal connection means for an element of a blade cartridge mounted thereon
US4403414A (en) * 1981-04-09 1983-09-13 Warner-Lambert Company Socket device for a pivotal razor
US4488357A (en) * 1982-09-17 1984-12-18 The Gillette Company Safety razor
US4587729A (en) * 1982-09-17 1986-05-13 The Gillette Company Safety razor
US4498235A (en) * 1982-09-17 1985-02-12 The Gillette Company Razor blade assembly
DE3610736A1 (de) * 1986-03-29 1987-10-01 Braun Ag Elektrischer rasierapparat mit einem schwenkbaren scherkopfsystem
GB8626631D0 (en) * 1986-11-07 1986-12-10 Gillette Co Dry shavers
US4739553A (en) * 1986-12-15 1988-04-26 The Gillette Company Razor handle assembly
US4756082A (en) * 1987-05-12 1988-07-12 Apprille Jr Domenic V Razor blade assembly and handle therefor
US4879811A (en) * 1987-10-01 1989-11-14 Cooney Daniel J Safety razor
US4785534A (en) * 1987-12-07 1988-11-22 The Gillette Company Razor
DE8903182U1 (de) * 1989-03-15 1989-05-03 Wilkinson Sword Gmbh, 5650 Solingen, De
AR244587A1 (es) * 1989-11-17 1993-11-30 Warner Lambert Co Conjunto afeitador de seguridad movible angularmente
US5050301A (en) * 1990-09-19 1991-09-24 The Gillette Company Razor assembly
EP1645376B1 (de) 1991-11-27 2008-02-20 The Gillette Company Rasierapparate
GB2264888B (en) * 1992-03-06 1995-01-25 Wilkinson Sword Gmbh Razor head with flow passages
GB9208098D0 (en) * 1992-04-13 1992-05-27 Gillette Co Razor with movable cartridge
US5343622A (en) * 1993-02-22 1994-09-06 Andrews Edward A Bi-directional razor device
DE9407540U1 (de) * 1994-05-06 1995-09-07 Wilkinson Sword Gmbh Rasierapparatekopf
US5535518A (en) * 1995-03-31 1996-07-16 Warner-Lambert Company Unique two-axis pivoting shaving system
US5787593A (en) * 1995-11-29 1998-08-04 Warner-Lambert Company Pivoting shaving system
US5661907A (en) 1996-04-10 1997-09-02 The Gillette Company Razor blade assembly
FR2747606B1 (fr) * 1996-04-17 1998-08-28 Feldman Marcel Marc Rasoir de surete
US5953824A (en) * 1997-09-23 1999-09-21 Warner-Lambert Company Razors providing pivoting and swivelling razor head support
US6112412A (en) * 1999-04-21 2000-09-05 Warner-Lambert Company Razor assembly and cartridge having improved wash-through
US6182366B1 (en) 1999-04-21 2001-02-06 Warner-Lambert Company Flexible razor assembly and cartridge
US6138361A (en) * 1999-04-21 2000-10-31 Warner-Lambert Company Pivotable razor assembly and cartridge
US6772523B1 (en) 1999-04-21 2004-08-10 Eveready Battery Company, Inc. Pivotable and flexible razor assembly and cartridge
US6305082B1 (en) 1999-06-18 2001-10-23 Vincent F. Troncoso Flush out cleanable razor
US7086159B2 (en) 2000-02-16 2006-08-08 Eveready Battery Company, Inc. Razor assembly
US6584690B2 (en) 2000-02-16 2003-07-01 Warner-Lambert Company Wet shaving assembly
US7370419B2 (en) * 2000-02-16 2008-05-13 Eveready Battery Company, Inc. Replacement cartridge for a razor assembly
US6996908B2 (en) * 2000-02-16 2006-02-14 Eveready Battery Company, Inc. Wet shaving assembly
US20020116831A1 (en) 2001-02-28 2002-08-29 Coffin David C. Apparatus for releasably retaining a disposable razor cartridge
US6442850B1 (en) 2001-02-28 2002-09-03 Pfizer Inc. Shaving razor using blade cartridge and blade cartridge therefor
US7200942B2 (en) * 2001-03-28 2007-04-10 Eveready Battery Company, Inc. Safety razor with pivot point shift from center to guard-bar under applied load
EP1304196B1 (de) 2001-10-22 2005-03-09 Eveready Battery Company, Inc. Rasiergerät
JP3833171B2 (ja) * 2001-12-21 2006-10-11 ファイザー・プロダクツ・インク 剃刀装置
US7266895B2 (en) * 2002-04-24 2007-09-11 Eveready Battery Company, Inc. Razor assembly
US20050278954A1 (en) * 2002-04-24 2005-12-22 Eveready Battery Company, Inc. Shaving aid body for a safety razor
ES2244709T3 (es) 2002-10-01 2005-12-16 The Gillette Company Mecanismo de articulaciones que proporciona un eje de pivot virtual para la eliminacion de vellos con cabezal pivotante.
GB2393679A (en) * 2002-10-01 2004-04-07 Gillette Man Inc Linkage mechanism providing a virtual pivot axis for razor apparatus with pivotal head
US7137205B2 (en) * 2002-10-01 2006-11-21 The Gillette Company Linkage mechanism providing a virtual pivot axis for razor apparatus with pivotal head
ATE474696T1 (de) 2002-10-08 2010-08-15 Gillette Co Rasiersystem zum ausführen mehrfacher rasieraktionen
US7086160B2 (en) * 2002-10-21 2006-08-08 Eveready Battery Company, Inc. Bidirectional shaving implement
US7162800B2 (en) 2003-05-12 2007-01-16 Eveready Battery Company, Inc. Wet shaving assembly
AU2004257212A1 (en) * 2003-07-07 2005-01-27 Eveready Battery Company, Inc. Pivotable shaving cartridge and razor including same
US7103976B2 (en) * 2004-02-06 2006-09-12 Eveready Battery Company, Inc. Razor assembly
US20050241162A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-03 Eveready Battery Company, Inc. Biasing assembly for a razor and razor using same
US8033023B2 (en) 2004-10-20 2011-10-11 The Gillette Company Shaving razors and cartridges
GB0515990D0 (en) * 2005-08-03 2005-09-07 Gillette Co Razors
US7331107B2 (en) 2005-12-20 2008-02-19 Eveready Battery Company, Inc. Pivot axis for a shaving cartridge
WO2008107821A1 (en) 2007-03-02 2008-09-12 The Gillette Company Razor having a wing shaped contouring shaving aid
US20110088269A1 (en) * 2009-10-21 2011-04-21 Walker Jr Vincent Paul Docking Mechanisms for Shaving Razors and Cartridges
US8720072B2 (en) * 2010-08-11 2014-05-13 Thomas J. Bucco Razor with three-axis multi-position capability
US8898909B2 (en) * 2010-08-25 2014-12-02 Spectrum Brands, Inc. Electric shaver
US8745882B2 (en) 2010-09-29 2014-06-10 The Gillette Company Flexible and separable portion of a razor handle
US8745883B2 (en) 2010-09-29 2014-06-10 The Gillette Company Razor handle with a rotatable portion
EP2508309B1 (de) 2011-04-05 2016-08-03 The Gillette Company Rasierergriff mit drehbarem Abschnitt
US9144914B2 (en) * 2011-06-30 2015-09-29 Rolling Razor, Inc. Razor cartridge with reduced part count and expanded range of motion
US20130081290A1 (en) * 2011-10-03 2013-04-04 Matthew Frank Murgida Razor handle with a rotatable portion
US20130160306A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Daren Mark Howell Linkage mechanism producing a virtual pivot axis for a razor
US20130160307A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Daren Mark Howell Razor cartridge that rotates about a virtual pivot axis
US9193079B2 (en) * 2011-12-22 2015-11-24 The Gillette Company Linkage mechanism for a razor
US8938885B2 (en) 2012-05-01 2015-01-27 The Gillette Company Razor handle with a rotatable portion
US9283685B2 (en) 2012-07-26 2016-03-15 Shavelogic, Inc. Pivoting razors
US9486930B2 (en) 2012-09-27 2016-11-08 Shavelogic, Inc. Shaving systems
WO2014051842A1 (en) * 2012-09-27 2014-04-03 Shavelogic, Inc. Shaving systems
WO2014051843A1 (en) 2012-09-28 2014-04-03 Shavelogic, Inc. Shaving systems
US9623575B2 (en) 2012-12-18 2017-04-18 Shavelogic, Inc. Shaving systems
US9757870B2 (en) * 2012-12-21 2017-09-12 Bic Violex S.A. Shaver
US20150158192A1 (en) 2013-12-09 2015-06-11 Shavelogic, Inc. Multi-material pivot return for shaving systems
MX2016008151A (es) * 2013-12-18 2016-09-22 Bic Violex Sa Un cartucho para navaja de afeitar.
US9616584B2 (en) 2014-03-20 2017-04-11 Rolling Razor, Inc. Shaving razor and shaving handle with an interconnection mechanism
WO2015142663A1 (en) 2014-03-21 2015-09-24 Shavelogic, Inc. Metal spring return
US11148310B2 (en) * 2014-03-24 2021-10-19 Flexhandle, L.L.C. Razor with handle having articulable joint
EP3825080A1 (de) * 2015-02-01 2021-05-26 Mack-Ray, Inc. Doppelseitiger rasierer
US20170129676A1 (en) * 2015-11-05 2017-05-11 The Gillette Company Method for the selection of a shaving product
US20170127787A1 (en) * 2015-11-05 2017-05-11 The Gillette Company Packaged shaving product
EP3348363B1 (de) 2017-01-17 2019-07-24 BIC-Violex S.A. Rasierhandgriffsystem zum halten einer kartusche schwenkbar um zwei achsen
EP3348364B1 (de) * 2017-01-17 2020-04-15 BIC-Violex S.A. Griff für einen rasierapparat zur ermöglichung der drehbewegung einer kartusche
RU2757043C2 (ru) 2017-01-17 2021-10-11 Бик-Виолекс Са Соединитель, предназначенный для картриджей для влажного бритья, выполненных с возможностью поворота вокруг двух осей
KR101894213B1 (ko) * 2017-11-21 2018-09-04 주식회사 도루코 면도기 조립체
CN109807949B (zh) * 2017-11-21 2021-05-25 株式会社多乐可 剃须刀组装体
US11453138B2 (en) 2018-03-30 2022-09-27 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
EP3774235A1 (de) 2018-03-30 2021-02-17 The Gillette Company LLC Rasierergriff mit einem schwenkbaren abschnitt
WO2019191344A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 The Gillette Company Llc Shaving razor cartridge
USD874061S1 (en) 2018-03-30 2020-01-28 The Gillette Company Llc Shaving razor cartridge
JP7104167B2 (ja) * 2018-03-30 2022-07-20 ザ ジレット カンパニー リミテッド ライアビリティ カンパニー 皮膚相互連結部材を含む剃毛かみそりシステム
JP2021517043A (ja) 2018-03-30 2021-07-15 ザ ジレット カンパニー リミテッド ライアビリティ カンパニーThe Gillette Company Llc 枢動部分を有するかみそりハンドル
BR112020020132A2 (pt) 2018-03-30 2021-01-05 The Gillette Company Llc Empunhadura de aparelho de barbear ou depilar com membros móveis
EP3546156B1 (de) * 2018-03-30 2021-03-10 The Gillette Company LLC Rasierergriff mit einem schwenkbaren teil
CN111867795B (zh) 2018-03-30 2022-03-18 吉列有限责任公司 剃刀柄部
WO2019191345A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
WO2019191178A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
US11607820B2 (en) 2018-03-30 2023-03-21 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
EP3593963B1 (de) * 2018-07-12 2022-08-31 BIC Violex Single Member S.A. Rasiererverbinder
US11298842B2 (en) * 2018-09-05 2022-04-12 The Gillette Company Llc Razor structure
US11345055B2 (en) 2018-09-05 2022-05-31 The Gillette Company Llc Razor cartridge structure

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1089726A (en) * 1913-05-24 1914-03-10 Matthew C Sharpnack Safety-razor.
FR707791A (fr) * 1930-12-13 1931-07-15 Rasoir combiné à un blaireau et à un réservoir à crème
US2744318A (en) * 1953-03-23 1956-05-08 Central Ind Corp Razor blade changing mechanism
US3262206A (en) * 1962-11-28 1966-07-26 Harry F Tomek Razor blades
US3396464A (en) * 1966-03-02 1968-08-13 Treiss George Double edge injector razor
US3593416A (en) * 1968-10-10 1971-07-20 Roger C Edson Safety razor
US3740841A (en) * 1970-04-20 1973-06-26 Philip Morris Inc Safety razor embodying blade pressure control
US3685150A (en) * 1970-07-27 1972-08-22 Philip Morris Inc Double edge safety razor embodying flexible blade pressure control
US3777396A (en) * 1972-06-01 1973-12-11 Warner Lambert Co Cartridges having tandemly mounted cutting edges on two sides thereof

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620746A1 (de) * 1975-05-12 1976-11-25 Gillette Co Rasierer
US4094063A (en) * 1976-12-15 1978-06-13 The Gillette Company Razor assembly with pivotally mounted cartridge
US5787586A (en) * 1996-04-10 1998-08-04 The Gillette Company Shaving system and method
US5813293A (en) * 1996-04-10 1998-09-29 The Gillette Company Shaving system and method
US5822869A (en) * 1996-04-10 1998-10-20 The Gillette Company Razor handle
US5855071A (en) * 1996-04-10 1999-01-05 The Gillette Company Razor handle
US5918369A (en) * 1996-04-10 1999-07-06 The Gillette Company Shaving system and method
US6029354A (en) * 1996-04-10 2000-02-29 The Gillette Company Shaving system and method

Also Published As

Publication number Publication date
US3935639A (en) 1976-02-03
JPS5622548B2 (de) 1981-05-26
NL7402446A (de) 1974-09-03
JPS5041658A (de) 1975-04-16
CH579439A5 (de) 1976-09-15
FR2219824A1 (de) 1974-09-27
BR7401487D0 (pt) 1974-11-19
ES423742A1 (es) 1976-04-16
IT1008327B (it) 1976-11-10
GB1460732A (en) 1977-01-06
AR201758A1 (de) 1975-04-15
BE811675A (fr) 1974-08-28
ZA741088B (en) 1975-01-29
AU6582474A (en) 1975-08-21
FR2219824B1 (de) 1977-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2409602A1 (de) Rasierhobel
DE2620746C2 (de) Rasierhobel
DE2907661C2 (de) Rasierapparat
DE2500563A1 (de) Rasierklingeneinheit
EP0113359B1 (de) Haarschneidegerät
DE69823564T2 (de) Rasierer, welche einen Rasierkopf in Antwort auf Rasierkräfte aktiv biegen
DE3019399A1 (de) Kopf eines sicherheitsrasierapparates
DE2620813A1 (de) Rasiererhandgriff
DE3049504A1 (de) "rasiererhandgriff"
DE2746372A1 (de) Sicherheitsrasierer
DE2949288A1 (de) Nassrasierapparat
EP0399412A1 (de) Nassrasierapparat
DE3726178A1 (de) Wegwerf-rasierer
DE3542144C2 (de)
DE1701175U (de) Trockenrasierapparat.
DE2444292A1 (de) Sicherheitsrasierapparat
DE2601152C2 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE2429186C3 (de) Vorrichtung zum Kerben des Randes einer Karte, insbesondere in Form einer Mikrofilmtasche
CH353652A (de) Mechanischer Rasierapparat
DE3606647A1 (de) Einfach- oder doppelklingenrasiereinheit
DE2701271A1 (de) Mehrfachklingen-rasiereinheit und zugehoeriger rasierapparat
DE2033199A1 (de) Scherkopf fur Trockenrasierapparate
DE1048509B (de)
DE3121400A1 (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbarer klinge
DE3218411C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection