DE2408510A1 - Turmkran - Google Patents

Turmkran

Info

Publication number
DE2408510A1
DE2408510A1 DE19742408510 DE2408510A DE2408510A1 DE 2408510 A1 DE2408510 A1 DE 2408510A1 DE 19742408510 DE19742408510 DE 19742408510 DE 2408510 A DE2408510 A DE 2408510A DE 2408510 A1 DE2408510 A1 DE 2408510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
base frame
tower crane
frame
scissor arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742408510
Other languages
English (en)
Inventor
Giuseppe Ciancio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAN MARCO SpA
Original Assignee
SAN MARCO SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAN MARCO SpA filed Critical SAN MARCO SpA
Priority to DE19742408510 priority Critical patent/DE2408510A1/de
Publication of DE2408510A1 publication Critical patent/DE2408510A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/18Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes
    • B66C23/26Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes specially adapted for use in particular purposes for use on building sites; constructed, e.g. with separable parts, to facilitate rapid assembly or dismantling, for operation at successively higher levels, for transport by road or rail
    • B66C23/34Self-erecting cranes, i.e. with hoisting gear adapted for crane erection purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Turmkran Die Erfindung betrifft einen Turmkran aus einem Grundgestell mit Winde, einem Turmgerüst sowie einem Ausleger mit Hubwerk und zumindest einem Gegengewicht, wobei das Turmgerüst aus mehreren über Gelenkverbindungen aneinander angeschlossenen Teilstücken besteht und seibstaufrichtbar ist.
  • Bei (aus der Praxis) bekannten Turmkränen der vorstehend beschriebenen Gattung arbeitet man mit zwei Teilstücken für das Turmgerüst. Von diesen liegt in abgeklappter Stellung das untere auf dem- Grundgestell auf, das obere auf dem unteren. Das untere ist mit einer Gelenkverbindung an das Grundgestell angeschlossen.
  • Das obere ist mit Gelenkverbindung mit dem unteren verbunden, und zwar so, daß zunächst beide um die erstgenannte Gelenkverbindung aufgerichtet und danach das zweite Teilstück um die zweitgenannte Gelenkverbindung hochgeschwenkt und auf das erste Teilstück aufgesetzt werden kann. Die Verriegelung der einzelnen Teilstücke erfolgt über im Bereich der Stoßflächen vorgesehene und an der der Gelenkverbindung abgewandten Seite vorgesehene Laschen, Halterungen u. dgl, z. B. mittels Schraubenbolzen. Nach der Montage des Turmgerüstes wird der Ausleger an dem Turmgerüst hochgezogen und zumeist gelenkig an diesem befestigt. Danach muß die Seilführung für das Hubwerk angebracht werden. Da derartige Turmkräne zumeist auf Baustellen im Hochbau u. dgl. eingesetzt werden, ist eine häufige Montage und Demontage erforderlich. Diese gestaltet sich bei den bekannten Turmkränen der vorstehend beschriebenen Gattung zeit- und arbeitsaufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Turmkran der vorstehend beschriebenen Gattung so zu gestalten, daß ohne nennenswerten Zeitaufwand und Arbeitsaufwand eine schnelle Montage und Demontage durchführbar ist. Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Teilstücke als Scherenarme ausgebildet und nach Art einer Nürnberger Schere aneinandergelenkt sind sowie sich paarweise zum Turmgerüst ergänzen, daß die unteren Scherenarme endseitig mit Rollen in waagerechten Schienen des Grundgestells mittels einem Stelltrieb gegeneinander verstellbar geführt sind und der Ausleger an das obere Ende eines der oberen Scherenarme angelenkt und mittels einer Schiene auf einer Stützrolle am oberen Ende des zugeordneten Scherenarmes abgestützt sowie mit einem über einen Kragarm geführten Zugmittel mit dem Grundgestell verbunden ist, wobei der Kragarm auf der dem freien Ende des Auslegers abgewandten Seite angeordnet ist.
  • Die erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß bei Verwirklichung der beanspruchten Maßnahmen durch Verstellung der einzelnen Teilstücke des Turmgerüstes nach Art einer Nürnberger Schere dieses sich auf einfache Weise in seine Gebrauchsstellung oder von dieser in die Transportstellung bringen läßt. Das läßt sich bei dem beanspruchten Aufbau ohne nennenswerten Zeit- und Arbeitsaufwand verwirklichen.
  • Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene Weise weiter ausbilden. Zur Sicherung der Scherenarme in der Gebrauchsstellung geht ein Vorschlag dahin, daß die Scherenarme mittels zusätzlicher Arretierungsmittel am Grundgestell und/oder untereinander gegen eine Spreizbewegung arretierbar sind. Zweckmäßig können die Schienen aus aneinander angelenkten Schienenstücken und Endschienenstücken bestehen und die Endschienenstücke vom Grundgestell hochklappbar sein. Ferner kann die Ausbildung so getroffen werden, daß das Turmgerüst mittels der Rollen in der Gebrauchsstellung auf den Schienen verfahrbar ist. Nach einem anderen Vorschlag ist der Aufbau so getroffen, daß die unteren Enden der Scherenarme über an eine Winde angeschlossene Seile als Verstelltrieb gleichmäßig gegeneinander verstellbar sind. Da derartige Turmkräne zumeist als Turmdrehkräne Verwendung finden, kann ferner der Aufbau so getroffen werden, daß das Grundgestell über einen Drehkranz an ein Auflager oder ein Fahrgestell angeschlossen ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 schematisch einen Turmkran nach der Erfindung in der Gebrauchsstellung, Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 beim Absenken in die Transportstellung, Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 1 in der Transportstellung und Fig. 4 den Gegenstand nach Fig. 3 in der Stirnansicht.
  • Wie die Figuren zeigen, besteht der dargestellte Turmkran aus einem Grundgestell 1 mit darauf angeordnetem Turmgerüst 2 sowie an das Turmgerüst 2 angeschlossenem Ausleger 3.
  • Das Grundgestell 1 ist mit zwei Schienen 4, 5 versehen, von denen jede aus einem mittleren Schienenstück 4 und daran angelenkten, hochklappbaren Endschienenstücken 5 besteht. Das ergibt sich eindeutig bei einem Vergleich der Fig. 1 und 2.
  • Das Turmgerüst 2 besteht bei der dargestellten Ausführungsform aus Teilstücken, die als Scherenarme 6, 7, 8, 9 ausgebildet und nach Art einer Nürnberger Schere aneinander angelenkt sind. Bei der dargestellten Ausführungsform sind zwei aneinander angelenkte Scheren verwirklicht, die mittige Gelenke 11 aufweisen und die über die Gelenkverbindung 10 miteinander verbunden sind. Die einzelnen Scherenarme sind als Fachwerk aufgebaut und ergänzen sich zu dem Turmgerüst 2.
  • An den freien Enden der unteren Hebelarme 6, 7 sind Rollen 12, 13 gelagert, die in den Schienen 4, 5 gegeneinander verstellbar geführt sind. Auf den Schienen 4, 5 ist ferner ein-Wagen verstellbar angeordnet, der der übersichtlichkeit halber nicht gezeichnet ist und eine Motorwinde als Stelltrieb 14 für die gegenseitige Verstellung der unteren Enden der Hebelarme 6, 7 trägt.
  • Die als Stelltrieb 14 dienende Motorwinde besitzt zumindest ein auf einer Seiltrommel aufwickelbares und nicht dargestelltes Seil, welche an das untere Ende des Scherenarmes 6 sowie des Scherenarmes 7 derart angreift, daß beim Aufwickeln des Seils sich die unteren Enden dieser Hebelarme gegenseitig annähern und so das Turmgerüst aus der in Fig. 3 dargestellten Stellung in die in Fig. 1 dargestellte Stellung gebracht werden kann. In dieser Gebrauchsstellung, in der die unteren Enden der Scherenarme 6, 7 über entsprechende Anschläge an den Schienen 4, 5 fixierbar sind, erfolgt eine weitere Feststellung der Scherenarme in der Gebrauchsstellung. Dieses ist dadurch verwirklicht, daß am Grundgestell 1 ein starrer Bock 15 vorgesehen ist, der mit den unteren Scherenarmen 6, 7 korrespondierende Bohrungen aufweist, in die Arretierungsbolzen einführbar sind. Der als Arretierungsmittel dienende Bock 15 ist an dem Schienenteil 4 befestigt und mit den Gegengewichten 16 verbunden, die bei der dargestellten Ausführungsform ebenfalls im Bereich des Grundgestelles angeordnet sind.
  • Ferner ist als Arretierungsmittel eine zusätzliche Sperrstange 17 vorgesehen, die im Bereich der Gelenkverbindung 10 anbringbar ist und eine Spreizung der Scherenarme unterbindet.
  • Der Ausleger 3 besteht ebenfalls aus einer Gitterkonstruktion und ist an das obere Ende 18 des oberen Scherenarmes 8 über eine Gelenkverbindung angeschlossen. Am oberen freien Ende des zugeordneten Hebelarmes 9 ist eine Stützrolle 19 angebracht, auf welcher der Ausleger 3 mit einer Schiene 20 aufliegt. An dieser Schiene 20 ist ferner eine Laufkatze 21 verfahrbar, die das Hubwerk 22 zum Anhängen einer Last trägt. Im mittleren Bereich des Auslegers 3 ist ein Zugmittel 23 angeschlossen, welches beispielsweise als Drahtseil aufgebaut ist, über einen Kragarm 24 geführt und an das Gegengewicht 16 angehängt ist.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Schienenstücke 4 fest an eine Drehplattform 25 angeordnet, die über einen Drehkranz 26 an ein festes Auflager 27 angeschlossen sind. Uber diesen Drehkranz 26 ist das Turmgerüst 2 um seine Achse verdrehbar und somit der Ausleger 3 verschwenkbar. Angenommen der Turmkran nimmt die in den Fig. 3 und 4 dargestellte Transportstellung ein, so läßt er sich leicht auf einem Lastwagen, einem Tieflader oder mit Hilfe eines Fahrgestells transportieren. Wird er am Aufstellungsort abgestellt und die als Stelltrieb dienende Motorwinde 14 in Betrieb gesetzt, so tritt eine gegenseitige Annäherung der Rollen 12 und 13 ein und der Ausleger 3 wird in die Gebrauchsstellung, die in der Fig. 1 gezeigt ist, angehoben. In dieser Gebrauchsstellung ist das Zugmittel 23 derart gespannt, daß die Stützrolle 19 praktisch von dem Gewicht des Auslegers 3 entlastet ist. Auf diese einfache Art und Weise ist der Turmkran bereits kurzfristig nach den Antransport verwendbar, nachdem die Endschienenstücke 5 zur Verkleinerung des Platzbedarfs bei einer Drehbewegung hochgeschwenkt sind. Bei der dargestellten Ausführungsform ist für das Hubwerk 22 eine besondere Motorwinde 28 vorgesehen, die mit dem Verstelltrieb 14 auf einem gemeinsamen Schlitten angeordnet ist.
  • Nach den vorstehenden Erläuterungen ergibt sich eindeutig, daß der erfindungsgemäße Turmkran auf einfache Weise mit wenigen Handgriffen und ohne den Einsatz besonderer Monteure in die Gebrauchsstellung bringbar ist und darüber hinaus in der Transportstellung einen geringen Platzbedarf aufweist.
  • Es besteht ferner die Möglichkeit, den Drehkranz 26 für den Ausleger 3 anstelle im Bereich des Grundgestelles 1 am oberen Ende des Turmgerüsts 2 anzuordnen. Ferner kann die Anzahl der die Nürnberger Schere bildenden Scherenarme variiert werden. Anstelle der Motorwinde 14 als Stelltrieb kann ferner auch ein hydraulischer Stellmotor eingesetzt werden, der einerseits an dem mittleren Gelenk 11 und andererseits am Grundgestell angreift.

Claims (6)

Ansprüche:
1. Turmkran aus einem Grundgestell mit Winde, einem Turmgerüst sowie einem Ausleger mit Hubwerk und zumindest einem Gegengewicht, wobei das Turmgerüst aus mehreren über Gelenkverbindungen aneinander angeschlossenen Teilstücken besteht und selbstaufrichtbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Teilstücke als Scherenarme (6, 7, 8, 9) ausgebildet und nach Art einer Nürnberger Schere aneinander angelenkt sind sowie sich paarweise zum Turmgerüst (2) ergänzen, daß die unteren Scherenarme (6, 7) endseitig mit Rollen (12, 13) in waagerechten Schienen (4, 5) des Grundgestells (1) mittels eines Stelltriebes (14) gegeneinander verstellbar geführt sind und der Ausleger (3) an das obere Ende (18) einer der oberen Scherenarme (8) angelenkt und mittels einer Schiene (20) auf einer Stützrolle (19) am oberen Ende des zugeordneten Scherenarms (9) abgestützt sowie mit einem über einen Kragarm (24) geführten Zugmittel (23) mit dem Grundgestell (1) verbunden ist, wobei der Kragarm (24) auf der dem freien Ende des Auslegers (3) abgewandten Seite angeordnet ist.
2. Turmkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherenarme (6, 7, 8, 9) mittels zusätzlicher Arretierungsmittel (15, 17) am Grundgestell (1) und/oder untereinander gegen eine Spreizbewegung arretierbar sind.
Turmkran nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen aus aneinander angelenkten Schienenstücken (4) und Endschienenstücken (5) bestehen und die Endschienenstücke von dem Grundgestell (1) hochklappbar sind.
4. Turmkran nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Turmgerüst (2) mittels der Rollen (12, 13) in der Gebrauchsstellung auf den Schienen (4, 5) verfahrbar ist.
5. Turmkran nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden der Scherenarme (6, 7) über an eine Winde (14) angeschlossene Seile gleichmäßig gegeneinander verstellbar sind.
6. Turmkran nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgestell (1) über einen Drehkranz (20) an etn Auflager (27) oder ein Fahrgestell angeschlossen ist.
DE19742408510 1974-02-22 1974-02-22 Turmkran Pending DE2408510A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742408510 DE2408510A1 (de) 1974-02-22 1974-02-22 Turmkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742408510 DE2408510A1 (de) 1974-02-22 1974-02-22 Turmkran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2408510A1 true DE2408510A1 (de) 1975-09-04

Family

ID=5908143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742408510 Pending DE2408510A1 (de) 1974-02-22 1974-02-22 Turmkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2408510A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706825A (en) * 1985-05-22 1987-11-17 Harsco Corporation Portable folding bridge crane
US6439408B1 (en) * 1999-04-23 2002-08-27 Potain Crane with jib having multiple functions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4706825A (en) * 1985-05-22 1987-11-17 Harsco Corporation Portable folding bridge crane
US6439408B1 (en) * 1999-04-23 2002-08-27 Potain Crane with jib having multiple functions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3307893C2 (de) Turmdrehkran mit Ausleger und Gegenausleger
DE3420737A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer hoehenverstellbare arbeitsgerueste
DE202007008990U1 (de) Teleskopausleger eines Krans
DE3303848A1 (de) Brueckenkran in einem abteil einer arbeitsgasturbine
DE2757954C3 (de) Kran mit Teleskopausleger
DE3104182A1 (de) Hubvorrichtung, insbesondere zum verfahren von moebelstellflaechen und dergleichen
DE3419427A1 (de) Gelenkkran
DE68903372T2 (de) Zusammenlegbarer kran mit einem ausleger, bestehend aus zwei oder drei gelenkig miteinander verbundenen elementen.
DE2408510A1 (de) Turmkran
DE1481809A1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten und Umlegen von Masten oder Gittermasten,anwendbar insbesondere bei Kraenen und Hebezeugen
DE4327897A1 (de) Hebebühne zum Heben von Lasten
DE2628016C2 (de) Mobilkran mit Teleskophauptausleger
DE2207228A1 (de) Längsbewegbare Lasthebevorrichtung
DE1126093B (de) Fahrbarer Kran, insbesondere Baukran
DE2324503C2 (de) Fahrbarer Kran
DE4039973C2 (de) Vorrichtung zur Entlastung von zugbeanspruchten Stellmotoren für die Höhenverstellung von Auslegern
DE736623C (de) Hebevorrichtung
DE2101842B2 (de) Turmkran
DE2556891C3 (de) Fahrbare, mit einem Schutzgeländer versehene Arbeitsbühne, auf der ein Hebezeug für Montageteile montiert ist
DE1291079B (de) Zusammenlegbarer Kran mit einem Teleskopmast
DE2647535A1 (de) Kranaufbau
DE2364789A1 (de) Zusammenlegbarer turmkran
DE1481809C (de) Vorrichtung zum Aufstellen und Um legen von Masten, insbesondere eines Baukranmastes
DE202015008149U1 (de) Baumaschine, insbesondere Kran, mit A-Bock
DE102015000473B4 (de) Kran mit Abspannung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee